Inhalt des Seminars ist die strukturierte Entwicklung eines Windpark Cash Flow Modells unter Berücksichtigung aller Grundregeln der Finanzmodellierung (Standardlayout, keine Zirkularitäten, konsistente Formeln, flexible Formeln, etc.).
Das Seminarmodell ist als integrierte Planungsrechnung inklusive Cash Flow Kaskade, Summary Page, Finanzierungsblatt, Bilanz, G&V sowie Kapitalflussrechnung konzipiert.
Programmierung und Pflege der Financial Models für ein PPP Hochbauprojekte in Süddeutschland, gesamtes Netto Bauvolumen: ? 72 Mio.
Financial Model Prüfung (Model Review) für ein Tanklagerprojekt, w/ Prüfungsumfang s.u.
Programmierung und Pflege der Financial Models für ein PPP Hochbauprojekte in Süddeutschland, gesamtes Netto Bauvolumen: ? 72 Mio.
Entwicklung eines Fonds-Planungstools zur Modellierung von bis zu 3 kommunalen Immobilienprojekten ab Baufertigstellung bis zu einem definierten Enddatum.
Zweck ist die Renditeberechnung (Dividende & IRR) für bis zu 5 Investoren unter Berücksichtigung aller Betriebs-, Instandhaltungs- und Rückbaukosten, Schuldendienstzahlungen (Senior, Junior und Mezzanine), Bildung von Rückstellungen, Zahlung auf / von Reservekonten und Afa Beträgen.
Entwicklung eines Financial Modeling Tools für Stadtwerke einer westdeutschen Großstadt inkl. Einbindung von 5 Tochterunternehmen (Bäder, Nahverkehr, Müllverbrennung, Netze, Telekom).
Zweck des Tools ist die Ermittlung der Verschuldungsfähigkeit der Stadtwerke und die damit verbundene Möglichkeit, unterschiedliche Investitionen in den nächsten Jahren zu realisieren (Stichworte: Energiewende, Breitbandausbau, Anbindung weiterer Stadtteile an das ÖPNV Netz).
Entwicklung von 3 Financial Modeling- & Controlling-Tools ?Erneuerbare Energien? für
Monitoring bestehender Projekte
Strukturierung neuer Projekte inklusive Debt Sizing jeweils in gesamt Europa.
Alle Tools bilden sowohl Wind- als auch Photovoltaikprojekte ab.
Die Programme sind als integrierte Planungsrechnung inklusive aller Jahresabschlussblätter (Bilanz, G&V, Kapitalflussrechnung), Cash Waterfall sowie einer Summary Page mit numerischer und grafischer Analyse konzipiert.
5 Financial Model Prüfungen (Model Review) für 4 Telekom/ Breitbandprojekte sowie ein Öl- & Gas-Projekt.
In allen Modellen wurden die rechnerische Richtigkeit, die korrekte Abbildung der Modellannahmen und die korrekte Berechnung der Kreditkennziffern gemäß Kreditvertrag geprüft.
Der Prüfungsansatz war immer ein ?Line-to-Line? Ansatz bei dem jede einzelne Modellformel überprüft wird.
Programmierung und Pflege der Financial Models für ein PPP Hochbauprojekte in Westdeutschland, gesamtes Netto Bauvolumen: ? 40 Mio.
1993 - 1998
Studium - Wirtschaftsingenieurwesen/ Fachrichtung Maschinenbau
Universität ? Gesamthochschule Siegen
Abschluss: Diplom Wirtschaftsingenieur
1992
Fachabitur in Ahaus
1986 ? 1989
Ausbildung zum Bankkaufmann
Sparkasse Ochtrup
Freiberufler / Inhaber der [Firma auf Anfrage]
Dienstleistungen:
Beratung und Entwicklung von Financial Modeling Tools (Projekftfinanzierungen, PPP Angebote, Liquiditätsplanungstools, Monitoring Tools, Pricing Tools, etc.) aus einem Guss und von Grund auf, beginnend miteiner leeren Excelmappe. Die Modelle sind intitiv bedienbar, sehr flexibel und leistungsfähig und trotzdem mit leicht nachvollziehbaren Formeln programmiert (keine verschachtelten WENN-Formeln, etc.).
Strukturierter Model Review / Modellprüfung fremder Modelle. Hierbei wird jede Modellformel auf rechnersiche Richtigkeit geprüft (sog. "line to line" Ansatz). Der Prüfprozess ist ein allgemein anerkanntes, strukturiertes Verfahren das exakt so auch von mind. 2 der Big 4 WP Gesellschaften eingesetzt wird.
Financial Modeling Schulungen - offen und inhouse.
Sonstiges
Rechnungslegungskenntnisse nach HGB und IFRS
Kenntnisse des deutschen Steuerrechts
Kenntnisse im Bereich Projektfinanzierung/ strukturierte Finanzierungen
VBA Programmierung von Monte Carlo Analysen
Marktkenntnisse: Renewable Energies, Shipping, PPP/ÖPP, Telekommunikation/Breitbandtechnologie, Private Equity (Fund of Funds Strukturen)
Kenntnisse im Bereich Capital Structuring
Profil
Entwicklung maßgeschneiderter Excel/VBA Financial Modeling- sowie Controllingund Planungs-Tools
o strukturierte Entwicklung, Programmierung, Anwenderschulung, Modellpflege
o Märkte: PPP/ÖPP, Erneuerbare Energien, Infrastrukturprojekte, Kraftwerks-, Maschinen- und Anlagenbau, Shipping, Immobilienfinanzierungen, Breitband und Telekommunikation, Strom- und Gasnetze
o Anwendungsbeispiele Financial Modeling: Finanzstrukturierung inkl. DebtSizing von Projektfinanzierungen, Erstellung von PPP/ÖPP Angeboten, Unternehmensbewertungen (DCF Modelle), Modelle zur Unterstützung des Analyse- und Kreditentscheidungsprozesses bei Banken, Restrukturierungsmodelle, Monte-Carlo Modelle
Anwendungsbeispiele Controlling- und Planung: Portfoliomanagementtools, Controlling- und Buchungssoftware u.a. für Private Equity Fund of Funds Strukturen, Monitoring/Soll-Ist-Vergleich laufender Projektfinanzierungen inkl. automatischer Adjustierung von Planzahlen an Istwerte
Financial Model Review
Seminar Referent ?Financial Modeling?, aktuelles Seminar: Frankfurt School of Finance & Management ab März 2021, weitere Infos, siehe (URL auf Anfrage) Financial Modeling mit Excel ? Das eigene Modell programmieren ? Zertifikatsstudiengang?
26 Jahre Bank-Berufserfahrung (Sparkasse Ochtrup, Dresdner Bank, Dresdner Bank Lateinamerika, NRW.BANK, Freiberufler)
seit 2008 selbständiger Cash Flow Modellierer
Festanstellungen
2004 ? 2007
Firma: NRW.BANK, Düsseldorf
Position: Cash Flow Modellierer und Projektmanager
strukturierte Finanzierungen der Bereiche Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und Infrastruktur. U.a. Financial Modeling im Rahmen einer PPP Finanzberatung für ein A-Modell (Autobahn-Infrastruktur)
2000 ? 2003
Firma: Dresdner Bank Lateinamerika, Hamburg
Position: Projektmanager
strukturierte Finanzierungen der Bereiche Erneuerbare Energien, Abwasser, Öl- und Gas sowie Mining
1999
Firma: Dresdner Bank Frankfurt
Position: Trainee
Programm für Unternehmenskundenbetreuer inklusive Kreditausbildung
1990 ? 1992
Firma: Sparkasse Ochtrup
Position: Bankkaufmann
Breitband
Glasfaser
Erneuerbare Energien
Private Public Partnerships (PPP) / Öffentliche Private Partnerschaften (ÖPP)
Immboilien
Grosshandel
Öl und Gas
Inhalt des Seminars ist die strukturierte Entwicklung eines Windpark Cash Flow Modells unter Berücksichtigung aller Grundregeln der Finanzmodellierung (Standardlayout, keine Zirkularitäten, konsistente Formeln, flexible Formeln, etc.).
Das Seminarmodell ist als integrierte Planungsrechnung inklusive Cash Flow Kaskade, Summary Page, Finanzierungsblatt, Bilanz, G&V sowie Kapitalflussrechnung konzipiert.
Programmierung und Pflege der Financial Models für ein PPP Hochbauprojekte in Süddeutschland, gesamtes Netto Bauvolumen: ? 72 Mio.
Financial Model Prüfung (Model Review) für ein Tanklagerprojekt, w/ Prüfungsumfang s.u.
Programmierung und Pflege der Financial Models für ein PPP Hochbauprojekte in Süddeutschland, gesamtes Netto Bauvolumen: ? 72 Mio.
Entwicklung eines Fonds-Planungstools zur Modellierung von bis zu 3 kommunalen Immobilienprojekten ab Baufertigstellung bis zu einem definierten Enddatum.
Zweck ist die Renditeberechnung (Dividende & IRR) für bis zu 5 Investoren unter Berücksichtigung aller Betriebs-, Instandhaltungs- und Rückbaukosten, Schuldendienstzahlungen (Senior, Junior und Mezzanine), Bildung von Rückstellungen, Zahlung auf / von Reservekonten und Afa Beträgen.
Entwicklung eines Financial Modeling Tools für Stadtwerke einer westdeutschen Großstadt inkl. Einbindung von 5 Tochterunternehmen (Bäder, Nahverkehr, Müllverbrennung, Netze, Telekom).
Zweck des Tools ist die Ermittlung der Verschuldungsfähigkeit der Stadtwerke und die damit verbundene Möglichkeit, unterschiedliche Investitionen in den nächsten Jahren zu realisieren (Stichworte: Energiewende, Breitbandausbau, Anbindung weiterer Stadtteile an das ÖPNV Netz).
Entwicklung von 3 Financial Modeling- & Controlling-Tools ?Erneuerbare Energien? für
Monitoring bestehender Projekte
Strukturierung neuer Projekte inklusive Debt Sizing jeweils in gesamt Europa.
Alle Tools bilden sowohl Wind- als auch Photovoltaikprojekte ab.
Die Programme sind als integrierte Planungsrechnung inklusive aller Jahresabschlussblätter (Bilanz, G&V, Kapitalflussrechnung), Cash Waterfall sowie einer Summary Page mit numerischer und grafischer Analyse konzipiert.
5 Financial Model Prüfungen (Model Review) für 4 Telekom/ Breitbandprojekte sowie ein Öl- & Gas-Projekt.
In allen Modellen wurden die rechnerische Richtigkeit, die korrekte Abbildung der Modellannahmen und die korrekte Berechnung der Kreditkennziffern gemäß Kreditvertrag geprüft.
Der Prüfungsansatz war immer ein ?Line-to-Line? Ansatz bei dem jede einzelne Modellformel überprüft wird.
Programmierung und Pflege der Financial Models für ein PPP Hochbauprojekte in Westdeutschland, gesamtes Netto Bauvolumen: ? 40 Mio.
1993 - 1998
Studium - Wirtschaftsingenieurwesen/ Fachrichtung Maschinenbau
Universität ? Gesamthochschule Siegen
Abschluss: Diplom Wirtschaftsingenieur
1992
Fachabitur in Ahaus
1986 ? 1989
Ausbildung zum Bankkaufmann
Sparkasse Ochtrup
Freiberufler / Inhaber der [Firma auf Anfrage]
Dienstleistungen:
Beratung und Entwicklung von Financial Modeling Tools (Projekftfinanzierungen, PPP Angebote, Liquiditätsplanungstools, Monitoring Tools, Pricing Tools, etc.) aus einem Guss und von Grund auf, beginnend miteiner leeren Excelmappe. Die Modelle sind intitiv bedienbar, sehr flexibel und leistungsfähig und trotzdem mit leicht nachvollziehbaren Formeln programmiert (keine verschachtelten WENN-Formeln, etc.).
Strukturierter Model Review / Modellprüfung fremder Modelle. Hierbei wird jede Modellformel auf rechnersiche Richtigkeit geprüft (sog. "line to line" Ansatz). Der Prüfprozess ist ein allgemein anerkanntes, strukturiertes Verfahren das exakt so auch von mind. 2 der Big 4 WP Gesellschaften eingesetzt wird.
Financial Modeling Schulungen - offen und inhouse.
Sonstiges
Rechnungslegungskenntnisse nach HGB und IFRS
Kenntnisse des deutschen Steuerrechts
Kenntnisse im Bereich Projektfinanzierung/ strukturierte Finanzierungen
VBA Programmierung von Monte Carlo Analysen
Marktkenntnisse: Renewable Energies, Shipping, PPP/ÖPP, Telekommunikation/Breitbandtechnologie, Private Equity (Fund of Funds Strukturen)
Kenntnisse im Bereich Capital Structuring
Profil
Entwicklung maßgeschneiderter Excel/VBA Financial Modeling- sowie Controllingund Planungs-Tools
o strukturierte Entwicklung, Programmierung, Anwenderschulung, Modellpflege
o Märkte: PPP/ÖPP, Erneuerbare Energien, Infrastrukturprojekte, Kraftwerks-, Maschinen- und Anlagenbau, Shipping, Immobilienfinanzierungen, Breitband und Telekommunikation, Strom- und Gasnetze
o Anwendungsbeispiele Financial Modeling: Finanzstrukturierung inkl. DebtSizing von Projektfinanzierungen, Erstellung von PPP/ÖPP Angeboten, Unternehmensbewertungen (DCF Modelle), Modelle zur Unterstützung des Analyse- und Kreditentscheidungsprozesses bei Banken, Restrukturierungsmodelle, Monte-Carlo Modelle
Anwendungsbeispiele Controlling- und Planung: Portfoliomanagementtools, Controlling- und Buchungssoftware u.a. für Private Equity Fund of Funds Strukturen, Monitoring/Soll-Ist-Vergleich laufender Projektfinanzierungen inkl. automatischer Adjustierung von Planzahlen an Istwerte
Financial Model Review
Seminar Referent ?Financial Modeling?, aktuelles Seminar: Frankfurt School of Finance & Management ab März 2021, weitere Infos, siehe (URL auf Anfrage) Financial Modeling mit Excel ? Das eigene Modell programmieren ? Zertifikatsstudiengang?
26 Jahre Bank-Berufserfahrung (Sparkasse Ochtrup, Dresdner Bank, Dresdner Bank Lateinamerika, NRW.BANK, Freiberufler)
seit 2008 selbständiger Cash Flow Modellierer
Festanstellungen
2004 ? 2007
Firma: NRW.BANK, Düsseldorf
Position: Cash Flow Modellierer und Projektmanager
strukturierte Finanzierungen der Bereiche Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und Infrastruktur. U.a. Financial Modeling im Rahmen einer PPP Finanzberatung für ein A-Modell (Autobahn-Infrastruktur)
2000 ? 2003
Firma: Dresdner Bank Lateinamerika, Hamburg
Position: Projektmanager
strukturierte Finanzierungen der Bereiche Erneuerbare Energien, Abwasser, Öl- und Gas sowie Mining
1999
Firma: Dresdner Bank Frankfurt
Position: Trainee
Programm für Unternehmenskundenbetreuer inklusive Kreditausbildung
1990 ? 1992
Firma: Sparkasse Ochtrup
Position: Bankkaufmann
Breitband
Glasfaser
Erneuerbare Energien
Private Public Partnerships (PPP) / Öffentliche Private Partnerschaften (ÖPP)
Immboilien
Grosshandel
Öl und Gas