Mithilfe von SAP Fiori & SAP RAP wurde eine App um das Thema Retouren implementiert. In dieser wurde der größte Teil des Prozesses abgebildet.
In der SAP Cloud (SAP BTP) wurde mithilfe von der BAS auf Basis von CAP eine App für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz entwickelt. Lukas war sowohl im Frontend als auch im Backend an der Entwicklung beteiligt.
In dieser App gab es die Möglichkeit eine Übersicht seiner Lieferanten und Geschäftspartner aus verschiedenen Sichten abzubilden und Berichte aus der Datengrundlage zu generieren, um den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gerecht zu werden.
Neben den Hinterlegen von Zertifikaten und Selbstauskünften, welche direkt aus der App verschickt werden konnten, wurden auch Medienartikel aus dem Internet auf mögliche Risiken bewertet und in der App angezeigt.
Im Rahmen des GRC Projekts bei der SAP mit der PwC wurden mehrere Applikationen für das Policy Management entwickelt. Dies umfasst das erstellen von Policies sowie den obligatorischen Genehmigungsprozess bis hin zur Versionierung.
Die Apps wurden in der BAS / Visual Studio Code als List Report mithilfe von Fiori Elements umgesetzt.Ich unterstützte SAP SE bei der Produktentwicklung für das Kernprodukt S/4 HANA. Dabei geht es sowohl um die Definition, Bewertung und Entwicklung neuer KI-Anwendungsfälle als auch um die Realisierung von Proof of Concepts (PoCs) und Beratungsleistungen im Ideation Process. Wir entwickelten Ideen, welche KI-Use-Cases dem Unternehmen helfen können, die realisierten PoCs werden dann an die eigentliche Produktentwicklung weitergegeben oder ich unterstützte SAP in Workshops mit ihren und unseren Kunden.
Im Rahmen eines Digitalisierung Projektes sollte eine komplexe SAPUI5 App zur Abbildung eines Prozesses entwickelt werden. In diesem Prozess werden eine Reihe von Stamm- und Bewegungsdaten manipuliert.
Im Rahmen eines BW-Projektes war Bedarf an einer Reihe von Fiori Apps, z.B. für die Stammdatenpflege oder den Upload/Download von Dateien. Zusätzlich gab es Bedarf an ABAP Knowhow für die Implementierung von Expertenroutinen.
Mithilfe von SAP Fiori & SAP RAP wurde eine App um das Thema Retouren implementiert. In dieser wurde der größte Teil des Prozesses abgebildet.
In der SAP Cloud (SAP BTP) wurde mithilfe von der BAS auf Basis von CAP eine App für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz entwickelt. Lukas war sowohl im Frontend als auch im Backend an der Entwicklung beteiligt.
In dieser App gab es die Möglichkeit eine Übersicht seiner Lieferanten und Geschäftspartner aus verschiedenen Sichten abzubilden und Berichte aus der Datengrundlage zu generieren, um den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gerecht zu werden.
Neben den Hinterlegen von Zertifikaten und Selbstauskünften, welche direkt aus der App verschickt werden konnten, wurden auch Medienartikel aus dem Internet auf mögliche Risiken bewertet und in der App angezeigt.
Im Rahmen des GRC Projekts bei der SAP mit der PwC wurden mehrere Applikationen für das Policy Management entwickelt. Dies umfasst das erstellen von Policies sowie den obligatorischen Genehmigungsprozess bis hin zur Versionierung.
Die Apps wurden in der BAS / Visual Studio Code als List Report mithilfe von Fiori Elements umgesetzt.Ich unterstützte SAP SE bei der Produktentwicklung für das Kernprodukt S/4 HANA. Dabei geht es sowohl um die Definition, Bewertung und Entwicklung neuer KI-Anwendungsfälle als auch um die Realisierung von Proof of Concepts (PoCs) und Beratungsleistungen im Ideation Process. Wir entwickelten Ideen, welche KI-Use-Cases dem Unternehmen helfen können, die realisierten PoCs werden dann an die eigentliche Produktentwicklung weitergegeben oder ich unterstützte SAP in Workshops mit ihren und unseren Kunden.
Im Rahmen eines Digitalisierung Projektes sollte eine komplexe SAPUI5 App zur Abbildung eines Prozesses entwickelt werden. In diesem Prozess werden eine Reihe von Stamm- und Bewegungsdaten manipuliert.
Im Rahmen eines BW-Projektes war Bedarf an einer Reihe von Fiori Apps, z.B. für die Stammdatenpflege oder den Upload/Download von Dateien. Zusätzlich gab es Bedarf an ABAP Knowhow für die Implementierung von Expertenroutinen.