Das globale Industrieunternehmen migriert die SAP-Systeme auf SAP S/4HANA. Dabei ist für die EMEA-Region die Standardisierung der Daten und Prozesse für alle Standorte geplant.
Aufbau einer eigenen HR IT für eine neue Firma (Carve-out aus einem internationalen Konzern
Einführung von SAP Shared Service Framework (SAP CRM 7.0) als zentrales Auftragsmanagementsystem einer Shared Service-Organisation
Ergebnis:
Wirtschaftlichkeitsbewertung, Konzeption und Ausgründung eines Shared Service-Unternehmens für HR-, IT-, Finance und Procurement-Services mit 2.500 Mitarbeitenden weltweit
Weiterbildungen
Zertifizierungen
Erfahrungen:
IT-Kenntnisse
Anwendungen
Architektur/Technologien/Infrastruktur/Trends
Auslandserfahrung
Beruflicher Werdegang
01/2019 - heute
Rolle: Geschäftsführer und IT-Interim-Manager
Kunde: auf Anfrage
10/2013 - 12/2018
Einsatzort: Frankfurt/Krakau
Rolle: Director IT Strategy, Governance & Compliance
Kunde: Lufthansa Group Business Services GmbH
Aufgaben:
11/2011 - 09/2013
Einsatzort: Köln
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: Deutsche Lufthansa AG
Aufgaben:
Firmenausgründung
11/2009 - 10/2011
Einsatzort: Frankfurt
Rolle: Projektleiter
Kunde: Deutsche Lufthansa AG
Aufgaben:
Konsolidierung IT Einkauf
11/2007 - 07/2008
Einsatzort: Köln
Rolle: HR Senior Consultant
Kunde: Lufthansa Consulting GmbH
Aufgaben:
HR-Berater bei Privatisierungen ehemals staatlicher Airlines
07/2001 - 10/2009
Einsatzort: Frankfurt
Rolle: Projektmanager & Teamleiter HR IT
Kunde: Deutsche Lufthansa AG
Aufgaben:
Diverse Projekt im SAP und Non-SAP-Bereich:
10/1999 -06/2001
Einsatzort: Bad Homburg v.d. Höhe
Rolle: Projektmanager
Kunde: Start Amadeus GmbH
Aufgaben:
05/1997 - 09/1999
Einsatzort: Hannover
Rolle: Projektleiter
Kunde: Versicherungsgruppe Hannover
Aufgaben:
Vorträge: nähere Informationen auf Anfrage
Das globale Industrieunternehmen migriert die SAP-Systeme auf SAP S/4HANA. Dabei ist für die EMEA-Region die Standardisierung der Daten und Prozesse für alle Standorte geplant.
Aufbau einer eigenen HR IT für eine neue Firma (Carve-out aus einem internationalen Konzern
Einführung von SAP Shared Service Framework (SAP CRM 7.0) als zentrales Auftragsmanagementsystem einer Shared Service-Organisation
Ergebnis:
Wirtschaftlichkeitsbewertung, Konzeption und Ausgründung eines Shared Service-Unternehmens für HR-, IT-, Finance und Procurement-Services mit 2.500 Mitarbeitenden weltweit
Weiterbildungen
Zertifizierungen
Erfahrungen:
IT-Kenntnisse
Anwendungen
Architektur/Technologien/Infrastruktur/Trends
Auslandserfahrung
Beruflicher Werdegang
01/2019 - heute
Rolle: Geschäftsführer und IT-Interim-Manager
Kunde: auf Anfrage
10/2013 - 12/2018
Einsatzort: Frankfurt/Krakau
Rolle: Director IT Strategy, Governance & Compliance
Kunde: Lufthansa Group Business Services GmbH
Aufgaben:
11/2011 - 09/2013
Einsatzort: Köln
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: Deutsche Lufthansa AG
Aufgaben:
Firmenausgründung
11/2009 - 10/2011
Einsatzort: Frankfurt
Rolle: Projektleiter
Kunde: Deutsche Lufthansa AG
Aufgaben:
Konsolidierung IT Einkauf
11/2007 - 07/2008
Einsatzort: Köln
Rolle: HR Senior Consultant
Kunde: Lufthansa Consulting GmbH
Aufgaben:
HR-Berater bei Privatisierungen ehemals staatlicher Airlines
07/2001 - 10/2009
Einsatzort: Frankfurt
Rolle: Projektmanager & Teamleiter HR IT
Kunde: Deutsche Lufthansa AG
Aufgaben:
Diverse Projekt im SAP und Non-SAP-Bereich:
10/1999 -06/2001
Einsatzort: Bad Homburg v.d. Höhe
Rolle: Projektmanager
Kunde: Start Amadeus GmbH
Aufgaben:
05/1997 - 09/1999
Einsatzort: Hannover
Rolle: Projektleiter
Kunde: Versicherungsgruppe Hannover
Aufgaben:
Vorträge: nähere Informationen auf Anfrage