Systems-Engineering, technisches Projektmanagement, Embedded-IT, C/C++, Automatisierung, Steuergeräteentwicklung, Hardware- und Software-Entwicklung.
Aktualisiert am 11.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 11.02.2025
Verfügbar zu: 60%
davon vor Ort: 65%
Systems-Engineering
technisches Projektmanagement
Hardware Architektur
C/C++
Automatisierung
Steuergeräteentwicklung
Hardware- und Softwareentwicklung.
embedded
Softwarearchitektur
Deutsch
Muttersprache
Englisch
gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2021 - heute: Vertical-Farming Projekte


Kunde: AT-Solid GmbH (i.G.)


Aufgaben:

Beratung von Startups: Innofarming, Organifarms

  • Entwicklung und Optimierung von Konzeptreaktoren für Mikroalgenproduktion
  • Design und Automatisierung von Produktionsanlagen und -prozessen
  • Entwicklung maßgeschneiderter Lichtsysteme für phototrophe Pflanzen / Organismen
  • Beratung der Unternehmen hinsichtlich der Pflanzenzucht: Nährstoffbedarf, Lichtkomposition über den Lebenszyklus, sowie Schutz vor Schädlingen und Fremdorganismen.

2011 - heute: Projekt- und Life-Cycle-Management


Rolle: Freiberufler & Gründer, Projektentwickler & Systems-Engineer

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • Projekt- und Life-Cycle-Management für Embedded-IT- und Elektronikprojekte
  • Hardware-Design, funktionale Sicherheit (ISO 26262) und Systemzertifizierung
  • Rapid-Prototyping und Lieferantenqualifikation
  • Modellbasierte Funktionsentwicklung und Anforderungsmanagement
  • Fabrik- und Infrastrukturdesign für Vertical-Farming-Projekte


Erfolge:

  • Entwicklung eines innovativen Lichtsystems für Vertical-Farming (2023)
  • Aufbau eines Laborreaktors für Mikroalgen (2023)
  • Einführung effizienter Systems-Engineering-Methoden in internationalen Projekten


2018 - 2024: Diagnosesystem für Motorsport und Tuning


Aufgaben:

  • Entwicklung und Serienbelieferung eines servergestützten Diagnosesystems


2023 - 2023: Lichtsystem für Vertical-Farming


Aufgaben:

  • Entwicklung eines energieeffizienten und maßgeschneiderten Systems zur Optimierung von Pflanzenwachstum

2023 - 2023: Labor-Bioreaktor für Mikroalgen


Aufgaben:

  • Entwicklung eines modularen Laborreaktors für die Forschung und Produktivitätssteigerung


2023 - 2023: Fabrikdesign und Automatisierung für Mikroalgenproduktion


Aufgaben:

  • Planung und Design einer Algenproduktionsanlage inkl. Lichtsystemintegration und Automatisierung


2015 - 2017: Systems-Engineering


Einsatzort: Dortmund

Kunde: Wilo SE


Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung der Abteilung Systems-Engineering
  • Einführung von Systems-Engineering-Methoden in Referenzprojekten (z. B. Stratos MAXO)
  • Troubleshooting in strategischen Entwicklungsprojekten


2013 - 2014: Bodycomputer-Entwicklung (CEM)


Einsatzort: Schweden/Deutschland

Rolle: Projektverantwortlicher

Kunde: Delphi


Aufgaben:

  • Planung und Steuerung der Serienentwicklung von Bodycomputern für Volvo
  • Abstimmung der Industrialisierung mit internationalen Produktionsstätten
  • Sicherstellung der funktionalen Sicherheit gemäß ISO 26262
  • Betreuung von Kunden (Volvo, Schweden) und Koordination internationaler Zulieferer
  • Unterstützung der Produktentwicklung und Abstimmung der Meilensteine


Erfolge:

  • Serienentwicklung termingerecht und erfolgreich abgeschlossen
  • Optimierung der Lieferantenkommunikation für eine höhere Entwicklungsqualität


2012 - 2013: Mobile-Online-Dienste (Car-Net)


Rolle: Gesamtsystemverantwortlicher

Kunde: Volkswagen AG, Wolfsburg


Aufgaben:

  • Gesamtverantwortung für die Entwicklung und Integration der Connected-Car-Dienste
  • Koordination und Einarbeitung weiterer Systemverantwortlicher innerhalb des Projekts
  • Plattformportierung und Entwicklung funktionaler Erweiterungen für neue Online- Dienste
  • Enge Abstimmung mit internationalen Projektteams und internen Abteilungen
  • Überwachung der Einhaltung technischer Anforderungen und der Qualitätssicherung


Erfolge:

  • Einführung der Connected-Car-Dienste erfolgreich abgeschlossen
  • Effiziente Einarbeitung und Aufbau eines Teams von Systemverantwortlichen
  • Optimierung der Entwicklungs- und Abstimmungsprozesse im Projektumfeld


2011 - 2012: Elektronische Lenkungsverriegelung (ELV/ESL)


Einsatzort: Rietheim-Weilheim

Rolle: Softwareentwickler

Kunde: Marquardt GmbH


Aufgaben:

  • Entwicklung und Integration sicherheitskritischer Software für Lenkungsverriegelungssysteme
  • Unterstützung der Safety-Architektur gemäß ISO 26262
  • Einführung neuer Entwicklungs-Tool-Chains in das Projektumfeld
  • Abstimmung der Softwarearchitektur und deren Anforderungen mit den Kunden


Erfolge:

  • Erfolgreiche Implementierung einer neuen Softwaregeneration für ELV-Systeme

1998 - 2011: Steuergeräteentwicklung


Einsatzort: Menden (1998 ? 2011)

Rolle: Produkt- und Projektmanager

Kunde: HJS Emission Technology GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung ?Control & Electronics? und Aufbau eines Teams für Steuergeräteentwicklung
  • Einführung modellbasierter Softwareentwicklung (Matlab/Simulink/Stateflow)
  • Life-Cycle-Management für die Steuergeräte-Plattformen (ACU & HJS-ECU)
  • Definition und Implementierung von Entwicklungsprozessen gemäß V-Modell
  • Verantwortung für Risikomanagement, funktionale Sicherheit und Industrialisierung


Erfolge:

  • Aufbau der Abteilung ?Control & Electronics? mit interdisziplinärem Fokus
  • Entwicklung und Serienproduktion innovativer Steuergeräte-Plattformen
  • Einführung eines Rapid-Prototyping-Systems für Steuergeräte

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1993 - 1998

Studium Nachrichtentechnik

Abschluss: Diplom-Ingenieur, FH

Hochschule Paderborn, Abteilung Meschede


Schwerpunkte:

  • Informationsverarbeitung (FH)


1989 - 1992

Ausbildung zum Nachrichtentechniker und Fachabitur

Berufsfachschule


Zertifikate und Weiterbildungen

2024

Erwerb der Sachkunde nach §11 ChemVerbotsV (Gefahrstoffmanagement)


2016 - 2017

Weiterbildung zum Certified Systems-Engineer (SE-Zert: B)


Schwerpunkte:

  • Systemarchitektur
  • Anforderungsmanagement
  • modellbasierte Entwicklung


Schulungen

Diverse Schulungen in Hardware-Design, EMV, Matlab/Simulink, Mitarbeiterführung

Position

Position

Freiberuflicher Ingenieur & Gründer (Firma auf Anfrage)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Systems-Engineering technisches Projektmanagement Hardware Architektur C/C++ Automatisierung Steuergeräteentwicklung Hardware- und Softwareentwicklung. embedded Softwarearchitektur

Schwerpunkte

Projektentwicklung
Systems-Engineering
Embedded-IT
Vertical-Farming

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Technische Fähigkeiten und Kompetenzen
  • Projektentwicklung und Management:
    • Entwicklung und Leitung komplexer Projekte von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion
    • Fabrik- und Infrastrukturdesign für Produktions- und Forschungseinrichtungen
    • Life-Cycle-Management und strategische Beratung
  • Hardware- und Softwareentwicklung:
    • Hardware-Design, Embedded-Softwareentwicklung, ISO 26262, Rapid-Prototyping
    • Entwicklung und Industrialisierung von Elektroniksystemen
  • Systems-Engineering:
    • Modellbasierte Funktions- & Architekturentwicklung, Requirements-Engineering
    • Implementierung moderner Systems-Engineering-Methoden
  • Fertigung und Zertifizierung:
    • Industrialisierung und Zertifizierung komplexer Systeme
    • Lieferantenqualifikation und funktionale Sicherheit


Soft Skills:

  • Führung und Motivation von Teams
  • Strategische Beratung und Problemlösungskompetenz
  • Starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
  • Krisenmanagement und Troubleshooting

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2021 - heute: Vertical-Farming Projekte


Kunde: AT-Solid GmbH (i.G.)


Aufgaben:

Beratung von Startups: Innofarming, Organifarms

  • Entwicklung und Optimierung von Konzeptreaktoren für Mikroalgenproduktion
  • Design und Automatisierung von Produktionsanlagen und -prozessen
  • Entwicklung maßgeschneiderter Lichtsysteme für phototrophe Pflanzen / Organismen
  • Beratung der Unternehmen hinsichtlich der Pflanzenzucht: Nährstoffbedarf, Lichtkomposition über den Lebenszyklus, sowie Schutz vor Schädlingen und Fremdorganismen.

2011 - heute: Projekt- und Life-Cycle-Management


Rolle: Freiberufler & Gründer, Projektentwickler & Systems-Engineer

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • Projekt- und Life-Cycle-Management für Embedded-IT- und Elektronikprojekte
  • Hardware-Design, funktionale Sicherheit (ISO 26262) und Systemzertifizierung
  • Rapid-Prototyping und Lieferantenqualifikation
  • Modellbasierte Funktionsentwicklung und Anforderungsmanagement
  • Fabrik- und Infrastrukturdesign für Vertical-Farming-Projekte


Erfolge:

  • Entwicklung eines innovativen Lichtsystems für Vertical-Farming (2023)
  • Aufbau eines Laborreaktors für Mikroalgen (2023)
  • Einführung effizienter Systems-Engineering-Methoden in internationalen Projekten


2018 - 2024: Diagnosesystem für Motorsport und Tuning


Aufgaben:

  • Entwicklung und Serienbelieferung eines servergestützten Diagnosesystems


2023 - 2023: Lichtsystem für Vertical-Farming


Aufgaben:

  • Entwicklung eines energieeffizienten und maßgeschneiderten Systems zur Optimierung von Pflanzenwachstum

2023 - 2023: Labor-Bioreaktor für Mikroalgen


Aufgaben:

  • Entwicklung eines modularen Laborreaktors für die Forschung und Produktivitätssteigerung


2023 - 2023: Fabrikdesign und Automatisierung für Mikroalgenproduktion


Aufgaben:

  • Planung und Design einer Algenproduktionsanlage inkl. Lichtsystemintegration und Automatisierung


2015 - 2017: Systems-Engineering


Einsatzort: Dortmund

Kunde: Wilo SE


Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung der Abteilung Systems-Engineering
  • Einführung von Systems-Engineering-Methoden in Referenzprojekten (z. B. Stratos MAXO)
  • Troubleshooting in strategischen Entwicklungsprojekten


2013 - 2014: Bodycomputer-Entwicklung (CEM)


Einsatzort: Schweden/Deutschland

Rolle: Projektverantwortlicher

Kunde: Delphi


Aufgaben:

  • Planung und Steuerung der Serienentwicklung von Bodycomputern für Volvo
  • Abstimmung der Industrialisierung mit internationalen Produktionsstätten
  • Sicherstellung der funktionalen Sicherheit gemäß ISO 26262
  • Betreuung von Kunden (Volvo, Schweden) und Koordination internationaler Zulieferer
  • Unterstützung der Produktentwicklung und Abstimmung der Meilensteine


Erfolge:

  • Serienentwicklung termingerecht und erfolgreich abgeschlossen
  • Optimierung der Lieferantenkommunikation für eine höhere Entwicklungsqualität


2012 - 2013: Mobile-Online-Dienste (Car-Net)


Rolle: Gesamtsystemverantwortlicher

Kunde: Volkswagen AG, Wolfsburg


Aufgaben:

  • Gesamtverantwortung für die Entwicklung und Integration der Connected-Car-Dienste
  • Koordination und Einarbeitung weiterer Systemverantwortlicher innerhalb des Projekts
  • Plattformportierung und Entwicklung funktionaler Erweiterungen für neue Online- Dienste
  • Enge Abstimmung mit internationalen Projektteams und internen Abteilungen
  • Überwachung der Einhaltung technischer Anforderungen und der Qualitätssicherung


Erfolge:

  • Einführung der Connected-Car-Dienste erfolgreich abgeschlossen
  • Effiziente Einarbeitung und Aufbau eines Teams von Systemverantwortlichen
  • Optimierung der Entwicklungs- und Abstimmungsprozesse im Projektumfeld


2011 - 2012: Elektronische Lenkungsverriegelung (ELV/ESL)


Einsatzort: Rietheim-Weilheim

Rolle: Softwareentwickler

Kunde: Marquardt GmbH


Aufgaben:

  • Entwicklung und Integration sicherheitskritischer Software für Lenkungsverriegelungssysteme
  • Unterstützung der Safety-Architektur gemäß ISO 26262
  • Einführung neuer Entwicklungs-Tool-Chains in das Projektumfeld
  • Abstimmung der Softwarearchitektur und deren Anforderungen mit den Kunden


Erfolge:

  • Erfolgreiche Implementierung einer neuen Softwaregeneration für ELV-Systeme

1998 - 2011: Steuergeräteentwicklung


Einsatzort: Menden (1998 ? 2011)

Rolle: Produkt- und Projektmanager

Kunde: HJS Emission Technology GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung ?Control & Electronics? und Aufbau eines Teams für Steuergeräteentwicklung
  • Einführung modellbasierter Softwareentwicklung (Matlab/Simulink/Stateflow)
  • Life-Cycle-Management für die Steuergeräte-Plattformen (ACU & HJS-ECU)
  • Definition und Implementierung von Entwicklungsprozessen gemäß V-Modell
  • Verantwortung für Risikomanagement, funktionale Sicherheit und Industrialisierung


Erfolge:

  • Aufbau der Abteilung ?Control & Electronics? mit interdisziplinärem Fokus
  • Entwicklung und Serienproduktion innovativer Steuergeräte-Plattformen
  • Einführung eines Rapid-Prototyping-Systems für Steuergeräte

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1993 - 1998

Studium Nachrichtentechnik

Abschluss: Diplom-Ingenieur, FH

Hochschule Paderborn, Abteilung Meschede


Schwerpunkte:

  • Informationsverarbeitung (FH)


1989 - 1992

Ausbildung zum Nachrichtentechniker und Fachabitur

Berufsfachschule


Zertifikate und Weiterbildungen

2024

Erwerb der Sachkunde nach §11 ChemVerbotsV (Gefahrstoffmanagement)


2016 - 2017

Weiterbildung zum Certified Systems-Engineer (SE-Zert: B)


Schwerpunkte:

  • Systemarchitektur
  • Anforderungsmanagement
  • modellbasierte Entwicklung


Schulungen

Diverse Schulungen in Hardware-Design, EMV, Matlab/Simulink, Mitarbeiterführung

Position

Position

Freiberuflicher Ingenieur & Gründer (Firma auf Anfrage)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Systems-Engineering technisches Projektmanagement Hardware Architektur C/C++ Automatisierung Steuergeräteentwicklung Hardware- und Softwareentwicklung. embedded Softwarearchitektur

Schwerpunkte

Projektentwicklung
Systems-Engineering
Embedded-IT
Vertical-Farming

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Technische Fähigkeiten und Kompetenzen
  • Projektentwicklung und Management:
    • Entwicklung und Leitung komplexer Projekte von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion
    • Fabrik- und Infrastrukturdesign für Produktions- und Forschungseinrichtungen
    • Life-Cycle-Management und strategische Beratung
  • Hardware- und Softwareentwicklung:
    • Hardware-Design, Embedded-Softwareentwicklung, ISO 26262, Rapid-Prototyping
    • Entwicklung und Industrialisierung von Elektroniksystemen
  • Systems-Engineering:
    • Modellbasierte Funktions- & Architekturentwicklung, Requirements-Engineering
    • Implementierung moderner Systems-Engineering-Methoden
  • Fertigung und Zertifizierung:
    • Industrialisierung und Zertifizierung komplexer Systeme
    • Lieferantenqualifikation und funktionale Sicherheit


Soft Skills:

  • Führung und Motivation von Teams
  • Strategische Beratung und Problemlösungskompetenz
  • Starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
  • Krisenmanagement und Troubleshooting

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.