Aufbau und Strukturierung eines Projektteams zur Digitalisierung der Kommunikation zwischen den bayerischen Gesundheitsämtern, Unternehmen und Bürgern im OZG-Kontext. Hierzu gehörten detaillierte Konzeption des Projekts und der Softwarearchitektur, inklusive Anforderungsanalyse, Risikomanagement und Erstellung von Ablauf-, Termin- und Kostenplänen. Dies ermöglichte eine effiziente Vergabe und Umsetzung der Programmierleistungen. Entwicklung und Durchführung von zielgruppenorientierten Workshops zum effizienten Anforderungsmanagement, Identifizierung von Schnittstellen, z.B. zu EDI-Systemen, und zur Erarbeitung von User Stories für die Entwicklungsteams. Die entwickelte Systemarchitektur wurde konzipiert, um sowohl an das nationale Once-Only-Technical-System (NOOTS) als auch an das europäische Once-Only-Technical-System (EU-OOTS) angebunden zu werden.
Betriebsseitige Betreuung und Beratung mehrerer Entwicklungsteams mit Fokus auf den Reibungslosen Betrieb der Entwicklungs-Infrastruktur, sowie Pflege der System- und Infrastrukturarchitektur. Zusätzlich wurde Beratung bei der Initiierung neuer IT-Projekte geleistet. Verantwortlichkeiten umfassten auch die Administration, Pflege und Weiterentwicklung von Konfigurations- und Systemmanagement-Werkzeugen. Abgestimmt und durchgeführt wurden Changes, Roll-Out-Maßnahmen, Inbetriebnahmen und Außerbetriebnahmen. System- und Fehleranalysen wurden durchgeführt, um die Effizienz und Stabilität der Systeme kontinuierlich zu verbessern.
Entwurf einer modernen Lösungsarchitektur zur technologischen Migration, eines in die Jahre gekommenen komplexen Systems mit mehreren Anwendungen und Schnittstellen, sowie Aufbau von internem Know-how (Angular & Scrum) durch Mentoring, Coaching und Workshops. Ableitung von Projektrisiken durch Anforderungsworkshops, sowie Planung, Leitung und Durchführung von technischen und prozessualen Machbarkeitsstudien.
Technische Projektleitung, führende Beraterposition und Subject Matter Expert bei mehreren Digitalisierungsprojekten und Bauvorhaben (CapEx). Beratung, Planung und Steuerung von Schnittstellen-Themen, hochverfügbaren Systemen und IT-Security (z.B. Berechtigungskonzepte, Business Continuity Management, Desaster Recovery, Penentration Testing).
Unterstützung bei der Einführung eines neuen Identity and Access Managements (IAM) und Migration der angeschlossenen Dienste. Technische Konzeption, sowie Koordination zwischen IT- und Fachbereichen und Steuerung der Dienstleister. Sicherstellung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsstandards, sowie Erstellung der notwendigen Konzepte und Dokumentation.
Leitung mehrerer verteilter agiler Softwareentwicklungsteams bei der Implementierung einer zertifikatsbasierten Authentifizierungslösung (Authega). Anwendung von Requirements Engineering Methoden zur Erstellung von Anforderungsdokumenten und Spezifikationen für die Entwicklungsteams. Implementierung von Test-Driven-Development und Continuous Integration-Prozessen (CI), inklusive Testmanagement und automatisierten Testverfahren.
Skalierung und Entwicklung von mehreren Entwicklungsteams (verteilt über vier Standorte) mit Hilfe von Lean Management Methoden, sowie fachliche Leitung einer Technologie-Migration eines bestehenden eGovernment-Portals mit über 800 Mandanten (Java Monolith Architektur -> Spring Boot Microservices Architektur). Steigerung der Code-Qualität durch Etablierung von Coding Standards, Reviews und Continuous Integration.
Entwicklung und Implementierung einer bundesweiten barrierefreien Nutzer- und Unternehmenskonto-Lösung als Expertenschnittstelle für technische Ansprechpartner und Spezialisten. Durchführung von Anforderungsanalysen, Konzeption und Softwarearchitektur in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektteams von der Projektinitialisierung bis zur Live-Stellung.
2014
Master of Arts (Business Administration), UZH Zürich
2012
Bachelor of Science (Business Administration), LMU München
2006
Allgemeiner Hochschulabschluss
ZERTIFIZIERUNGEN
Project Management
04/2020
Scrum Master PSM1 & PSM2
02/2018
PRINCE2 Practitioner
07/2017
PRINCE2 Foundation
Compliance
03/2019
SAFe Agilist
09/2018
ITIL 4 Foundation
11/2017
Data Protection Officer (DSGVO-EU)
03/2008
Data Protection Officer
IT-Security
07/2020
ISMS Foundation (ISO 27001)
11/2016
OSWE / Offensive Security Web Expert
03/2016
OSCP / Offensive Security Certified Professional
06/2008
IT-Security SSCP / CISSP
Web Development
07/2014
Magento Developer Plus
03/2013
Typo3 Certified Integrator
EXECUTIVE SUMMARY
Fachliche Schwerpunkte & Erfahrungen
Managementstil & Arbeitsweise
Profil
Durch meine langjährige Laufbahn und die Vielzahl an Projekten, an denen ich teilgenommen habe, bringe ich eine einzigartige Kombination aus technischem Know-how, Managementkompetenz und Anpassungsfähigkeit mit. Dies ermöglicht es mir, die Anforderungen im Projekt effektiv zu adressieren und zukunftsorientierte Lösungen zu bieten.
Aufbau und Strukturierung eines Projektteams zur Digitalisierung der Kommunikation zwischen den bayerischen Gesundheitsämtern, Unternehmen und Bürgern im OZG-Kontext. Hierzu gehörten detaillierte Konzeption des Projekts und der Softwarearchitektur, inklusive Anforderungsanalyse, Risikomanagement und Erstellung von Ablauf-, Termin- und Kostenplänen. Dies ermöglichte eine effiziente Vergabe und Umsetzung der Programmierleistungen. Entwicklung und Durchführung von zielgruppenorientierten Workshops zum effizienten Anforderungsmanagement, Identifizierung von Schnittstellen, z.B. zu EDI-Systemen, und zur Erarbeitung von User Stories für die Entwicklungsteams. Die entwickelte Systemarchitektur wurde konzipiert, um sowohl an das nationale Once-Only-Technical-System (NOOTS) als auch an das europäische Once-Only-Technical-System (EU-OOTS) angebunden zu werden.
Betriebsseitige Betreuung und Beratung mehrerer Entwicklungsteams mit Fokus auf den Reibungslosen Betrieb der Entwicklungs-Infrastruktur, sowie Pflege der System- und Infrastrukturarchitektur. Zusätzlich wurde Beratung bei der Initiierung neuer IT-Projekte geleistet. Verantwortlichkeiten umfassten auch die Administration, Pflege und Weiterentwicklung von Konfigurations- und Systemmanagement-Werkzeugen. Abgestimmt und durchgeführt wurden Changes, Roll-Out-Maßnahmen, Inbetriebnahmen und Außerbetriebnahmen. System- und Fehleranalysen wurden durchgeführt, um die Effizienz und Stabilität der Systeme kontinuierlich zu verbessern.
Entwurf einer modernen Lösungsarchitektur zur technologischen Migration, eines in die Jahre gekommenen komplexen Systems mit mehreren Anwendungen und Schnittstellen, sowie Aufbau von internem Know-how (Angular & Scrum) durch Mentoring, Coaching und Workshops. Ableitung von Projektrisiken durch Anforderungsworkshops, sowie Planung, Leitung und Durchführung von technischen und prozessualen Machbarkeitsstudien.
Technische Projektleitung, führende Beraterposition und Subject Matter Expert bei mehreren Digitalisierungsprojekten und Bauvorhaben (CapEx). Beratung, Planung und Steuerung von Schnittstellen-Themen, hochverfügbaren Systemen und IT-Security (z.B. Berechtigungskonzepte, Business Continuity Management, Desaster Recovery, Penentration Testing).
Unterstützung bei der Einführung eines neuen Identity and Access Managements (IAM) und Migration der angeschlossenen Dienste. Technische Konzeption, sowie Koordination zwischen IT- und Fachbereichen und Steuerung der Dienstleister. Sicherstellung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsstandards, sowie Erstellung der notwendigen Konzepte und Dokumentation.
Leitung mehrerer verteilter agiler Softwareentwicklungsteams bei der Implementierung einer zertifikatsbasierten Authentifizierungslösung (Authega). Anwendung von Requirements Engineering Methoden zur Erstellung von Anforderungsdokumenten und Spezifikationen für die Entwicklungsteams. Implementierung von Test-Driven-Development und Continuous Integration-Prozessen (CI), inklusive Testmanagement und automatisierten Testverfahren.
Skalierung und Entwicklung von mehreren Entwicklungsteams (verteilt über vier Standorte) mit Hilfe von Lean Management Methoden, sowie fachliche Leitung einer Technologie-Migration eines bestehenden eGovernment-Portals mit über 800 Mandanten (Java Monolith Architektur -> Spring Boot Microservices Architektur). Steigerung der Code-Qualität durch Etablierung von Coding Standards, Reviews und Continuous Integration.
Entwicklung und Implementierung einer bundesweiten barrierefreien Nutzer- und Unternehmenskonto-Lösung als Expertenschnittstelle für technische Ansprechpartner und Spezialisten. Durchführung von Anforderungsanalysen, Konzeption und Softwarearchitektur in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektteams von der Projektinitialisierung bis zur Live-Stellung.
2014
Master of Arts (Business Administration), UZH Zürich
2012
Bachelor of Science (Business Administration), LMU München
2006
Allgemeiner Hochschulabschluss
ZERTIFIZIERUNGEN
Project Management
04/2020
Scrum Master PSM1 & PSM2
02/2018
PRINCE2 Practitioner
07/2017
PRINCE2 Foundation
Compliance
03/2019
SAFe Agilist
09/2018
ITIL 4 Foundation
11/2017
Data Protection Officer (DSGVO-EU)
03/2008
Data Protection Officer
IT-Security
07/2020
ISMS Foundation (ISO 27001)
11/2016
OSWE / Offensive Security Web Expert
03/2016
OSCP / Offensive Security Certified Professional
06/2008
IT-Security SSCP / CISSP
Web Development
07/2014
Magento Developer Plus
03/2013
Typo3 Certified Integrator
EXECUTIVE SUMMARY
Fachliche Schwerpunkte & Erfahrungen
Managementstil & Arbeitsweise
Profil
Durch meine langjährige Laufbahn und die Vielzahl an Projekten, an denen ich teilgenommen habe, bringe ich eine einzigartige Kombination aus technischem Know-how, Managementkompetenz und Anpassungsfähigkeit mit. Dies ermöglicht es mir, die Anforderungen im Projekt effektiv zu adressieren und zukunftsorientierte Lösungen zu bieten.