IT-OT-Beratung
Aktualisiert am 27.03.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

ERP Outsourcing

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Sicherstellung einer 7x24 Verfügbarkeit der ERP-Systeme unter Berücksichtigung von tarifvertraglichen Regelungen

Tätigkeiten im Projekt

  • Ausarbeitung der Leistungsbeschreibungen für das Outsourcing unter Berücksichtigung der auf dem Markt angebotenen Services (RFI)
  • Anbieterauswahl (RFP)
  • Outsourcing des SAP Systems zu einem externen Dienstleister
  • Koordination der Kunden und Dienstleister Projektteams
  • Projekt- und Programmmanagement


Cloud Architektur

Kunde: Energiebranche

Rolle: IT-Architekt

Ziel des Projektes:

  • Durchführung eines Cloud Readiness Assessments für die Top Applikaitonen zur Vorbereitung einer Cloud Migration.
  • Betrachtung von Single- und Multicloud Ansätzen.

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der vorhandenen Applikationen hinsichtlich Ihrer Cloud-Kompatibilität
  • Klassifizierung der Applikationen nach Kerngeschäftsapplikationen, Commodity-Applikationen und Digital-Applikationen
  • Analyse der durch die jeweilige Applikation befriedigten Anforderungen und Prüfung der vorhandenen Cloud Services zur Ablösung der bisher eingesetzten Lösung
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Erstellen von Entscheidungsvorlagen je Applikation
  • Analyse der Vor- und Nachteile einer Single-Cloud- und einer Multi-Cloud Strategie
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Erstellen einer Entscheidungsvorlage
  • Projekt- und Programmmanagement

Projekt- und Programmmanagement sowie Ausarbeitung eines Detailkonzeptes für die Identity Management Prozesse

Kunde: Schweizer Transport- und Logistik Unternehmen

Rolle: Projektleiter
Ziele des Projekts:

  • Dokumentation der existierenden IDM Prozesse zur Vorbereitung der Einführung eines SAP Netweaver IDM
  • Identifikation und Schließung der Prozesslücken innerhalb der IDM Prozesse
  • Analyse der vorhandenen Verzeichnisdienste
  • Erstellen einer Governance für das Identity und Access Management

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der Verzeichnisdienste (u.a. MS Active Directory, ATOS DirX) hinsichtlich der Prozessabläufe und der Portierbarkeit auf eine neue Plattform
  • Analyse der bestehenden Prozesse in Bezug zur Umsetzung dieser Prozesse mit SAP Netweaver IDM
  • Einschätzung der Prozessreife nach CMMI
  • Prozess Modellierung zur Sicherstellung der Kompatibilität mit SAP Netweaver IDM
  • Definition der Governance, Standards und eines Referenzmodells für das Identity Management
  • Implementierung eines LifeCycles für die verwalteten Daten
  • Entwicklung eines Berechtigungsmodells
  • Stakeholder Management
  • Sicherstellung der Projektqualität
  • Führung des Projektteams
  • Projekt- und Programmmanagement

Unterstützung bei der Implementierung einer integrierten Planung

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Implementierung einer einheitlichen, ganzheitlichen integrierten Planung vom Sales-Forecast über alle Produktionsschritte bis zum Einkauf

Tätigkeiten im Projekt:

  • Koordination alle beteiligten Fachbereiche
  • Koordination der externe Mitarbeiter
  • Evaluierung von geeigneten Tools
    • o SAP PP SOP
    • o Eigene Entwicklung
  • Begleitung der agilen Implementierung
  • Projekt- und Programmmanagement

IT Harmonisierungen

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Ziel des Projektes war die Implementierung der IT Standards für Tochtergesellschaften und Integration in die zentrale IT durchzuführen, inklusive der Anbindung an alle zentralen Systeme (z.B. VOIP, Mail, IM, Videoconferencing, Netzwerk, AD, VPN etc.)

Tätigkeiten im Projekt:

  • Identifikation der notwendigen und gewünschten Services
  • Kalkulation der Implementierungs- und Betriebskosten der neuen Infrastruktur
  • Schaffung von Transparenz über bestehende Risiken und Kosten
  • Entscheidungshilfe für oder gegen die Projektumsetzung
  • Implementierung der Hardware Standards für TGs
  • Implementierung der Standardprozesse (Incident und Change-Management) für TGs
  • Länderliste:
    • o Holland
    • o Schweden
    • o Griechenland
    • o Südafrika
    • o Russland
    • o Norwegen
    • o England
  • Projekt- und Programmmanagement

Definition von IT Architektur Standards für Endprodukte

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Analyse der Endproduktanforderungen an die IT (digitalisierte Produkte -> Gebäudeautomation) und Definition sowie Sicherstellung der Umsetzung der Architekturvorgaben und Standards

Tätigkeiten im Projekt:

  • Anforderungsanalyse mit dem Produktmanagement und den Entwicklungsfachbereichen
  • Definition von Standards (Hardware, Software, Connectivity, Access, Security, Development) für alle Produkte zur Entwicklung einer Plattform mit der eine Produktsteuerung via APP ermöglicht wird
  • Ausarbeitung eines Zugriffskonzeptes
  • Verankerung der ausgearbeiteten Standards als Teil der IT-Governance
  • Überwachung der Einhaltung der festgelegten Standards
  • Kalkulation eines Verrechnungspreises
  • Projekt- und Programmmanagement

Definition von IT Architektur Standards

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Analyse der Anforderungen für Produktionsstandorte und Definition eines IT-Infrastruktur Standard Pakets, das alle Anforderungen befriedigt.
  • Analyse der Anforderungen von Tochtergesellschaften und Definition eines IT-Infrastruktur Standard Pakets, das alle Anforderungen befriedigt.

Tätigkeiten im Projekt:

  • Ausarbeitung von Standards innerhalb der IT Infrastruktur unter Berücksichtigung aller Anforderungen, z.B. angebotene Services, Verfügbarkeit, etc.:
  • Server (Lieferant, Ausstattung, Housingstandards, etc.)
  • Clients (Lieferant, Ausstattung, etc.)
  • Software (Lieferanten, Installationsfähigkeit via Software deployment Tool, Kompatibilität zu bereits eingesetzten Programmen, Abdeckung aller Anforderungen, etc.)
  • Netzwerk (Firewall- und Swichtstandards, Security Standards, global access concept, etc.)
  • Festlegung der Standard IT Infrastruktur für Produktionsgesellschaften
  • Festlegung der Standard IT Infrastruktur für Tochtergesellschaften
  • Definition von Varianten der IT-Services für Produktions- und Tochtergesellschaften (small, medium, large, enterprise)
  • Kalkulation eines Verrechnungspreises und Integration in den Service Katalog
  • Information der Gesellschaften über neu verfügbare Services
  • Projekt- und Programmmanagement

Cloud Implementierung

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Aufbau einer Cloud Lösung mit MS Azure
  • Einsatz von Office 365 und Infrastrukturservices (hybrides Rechenzentrum)

Tätigkeiten im Projekt:

  • Sicherstellung der Cloud Readiness
    • o Koordination des Aufbaus eines ADFS
    • o Konzeptionierung und Implementierung einer geeigneten PKI Umgebung zur Absicherung des Zugriffs
    • o Definition der Sicherheitsrichtlinien für die Cloud Nutzung
  • Implementierung eines Azure Tennants
    • o Registrierung eines Tennants inklusive einer Domain
    • o Steuerung des Fast-Track Teams
    • o Prüfung der Lizenzsituation
  • Konzeptionierung der Absicherung der Umgebung
    • o Ausschluss externer Zugriffe
  • Einbindung mobiler Endgeräte
  • Projekt- und Programmmanagement

Windows 10 und Office 365 Implementierung

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Implementierung einer Windows 10 Standard Installation
  • Komtabilitätstests für alle Applikationen
  • Aufarbeitung von Features im Cloud Umfeld
  • Globaler Roll-Out

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der bestehenden Windows 7 Installation
    • o Standardinstallation
    • o Standardkonfiguration
    • o Zusätzliche Software
    • o GPOs
  • Analyse der global eingesetzten Software und Prüfung der Kompatibilität
    • o Ausarbeitung einer geeigneten Testlogik
    • o Erstellen einer Prioritätsmatrix zur Festlegung der Testreihenfolge
    • o Koordination der IT- und Fachbereiche
  • GAP-Analyse für die vorhandene Infrastruktur
  • Schließung der Infrastruktur GAPs
  • Erstellung eines globalen RollOut Planes
  • Ausarbeitung von Schulungsinhalten und Schulungsmethoden (Onsite, Broadcasts, Videos, Tutorials, Dokumentationen)
  • Abhaltung von Town-Hall Meetings zur Integration aller Mitarbeiter
  • Begleitung des Roll-Outs
  • Projekt- und Programmmanagement

DSGVO Compliance

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Sicherstellung der Compliance mit der DSGVO

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse des aktuellen Implementierungsstandes mit dem externen Datenschutzbeauftragten und der Rechtsabteilung
  • Ableitung von notwendigen Maßnahmen
  • Überwachung der Implementierung für alle relevanten Gesellschaften
  • Externe Überprüfung der DSGVO Compliance
  • Projekt- und Programmmanagement

Evaluierung einer Cloud Lösung

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Steigerung der Performance bei Informationsübertragung mit weit entfernten Standorten

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der bestehenden Umgebung und der verwendeten Technologien
  • Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beschleunigung der Datenübertragung
    • o WAN Optimierung (Erhöhung der Bandbreite, Verwendung alternativer Verbindungen (MPLS), Einsatz eines WAN Accelerators (Riverbed))
    • o Einsatz einer Cloud-Lösung
  • Proof-of-concept für Riverbed und Cloud
  • Auswahl der Cloud als kostengünstige Alternative
  • Vergleich von AWS und Azure
  • Einsatz von Azure für die beschleunigte Datenübertragung
  • Projekt- und Programmmanagement


Weitere Projekte Storage Evaluierung

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Ablösung die bestehenden Storages (NetApp) durch ein neues Storage
  • Unterbrechungsfreie Migration unter Berücksichtigung des Einsatzes von Altsystemen (Produktionsmaschinen)

Tätigkeiten im Projekt:

  • Aufnahme aller Anforderungen
  • Evaluierung von Storageanbietern und Systeme
    • o a. NetApp, Dell, HP, Pure, Fujitsu, IBM.
  • Ausarbeitung der Konzepte mit den Herstellern
  • Bewertung der Konzepte und Ausarbeitung einer Empfehlung
  • Auswahl und Preisverhandlung mit den Herstellern
  • Projektplanung für die Implementierung
  • Proof-of-Concept für die Unterbrechungsfreie Migration
  • Projekt- und Programmmanagement

ITSM Tool Evaluierung

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Ersetzen des selbstentwickelten ITSM Tools durch ein am Markt verfügbares Standard-Tool

Tätigkeiten im Projekt:

  • Aufnahme der abgebildeten Prozesse
  • Reifegradanalyse des Bestandstools
  • Aufnahme der weiteren Anforderungen an eines neues ITSM Tool
  • Evaluierung geeigneter Tools am Markt
  • Bewertung der Tools
  • Integrationsfähigkeit in Bestandsumgebung analysieren
  • Auswahl eines Tools
  • Preisverhandlung
  • Ausarbeitung eines Implementierungsprojektplans
  • Projekt- und Programmmanagement

Storage Upgrade

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Umbau des Bestandsstorage Systems (NetApp) von HDD-Enterprise Storage auf eine All-Flash Lösung
  • Sicherstellung des Unterbrechungsfreien Betriebs

Tätigkeiten im Projekt:

  • Evaluierung des neuen Storages mit NetApp
  • Unterstützung bei Design, Sizing, Preisverhandlung
  • Ausarbeitung eines Cut-Over Plans
  • Koordination aller internen und externen Ressourcen
  • Controlling der Projektfortschritte
  • Projekt- und Programmmanagement

Firewall Evaluierung

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Austausch der klassischen Firewalls durch Next-Generation Firewalls

Tätigkeiten im Projekt:

  • Aufnahme der Anforderungen
  • Abstimmung mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten
  • Koordination mit anderen Konzerngesellschaften
  • Evaluierung geeigneter Anbieter
  • Preisverhandlungen
  • Implementierungsplanung
  • Begleitung der Implementierung
  • Projekt- und Programmmanagement

Erarbeitung IT Security Roadmap

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Reifegradanalyse hinsichtlich der vorhandenen Maßnahmen
  • Ausarbeitung einer Roadmap zur Erhöhung der IT Sicherheit

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der vorhandenen Infrastruktur hinsichtlich der Angriffsvektoren von außen
    • o Firewalling, DMZ, SPAM- und Virenfilter Mechanismen, mobile Endpunkte, WLAN
    • o Koordination eines Pen-Tests
  • Analyse der vorhandenen Infrastruktur hinsichtlich der Angriffsvektoren von außen
    • o Endpoint Security, IoT/Produktionssysteme, Netwerktopologie
  • Ausarbeitung von Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit
    • o B. Netzwerksegmentierung, Evaluierung einer Behavioral-Analysis Lösung für Endpunkte und für die WAN-Kommunikation, E-Mail Verschlüsselung mit PGP
  • Ausarbeitung einer Roadmap inkl. Budget und Zeitplanung
  • Projekt- und Programmmanagement

Project Management Policy

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Einheitliche, transparente, für Kunden nachvollziehbare Arbeitsweise bei der Abarbeitung von Projekten und Sicherstellung eines Zugangs/Ansprechpartners für Kunden.

Tätigkeiten im Projekt:

  • Ausarbeitung einer Project Management Policy in Anlehnung an anerkannte Standards (PMI)
  • Abstimmung und Anpassung nach wünschen des Managements und in Anlehnung an andere Prozesse
  • Implementierung als Prozess im ITSM-Tool
  • Schulung aller beteiligten Mitarbeiter
  • Kommunikation des neuen Prozesses
  • Projekt- und Programmmanagement

Einführung eines globalen Standards für Client Installation unter der Berücksichtigung der besonderen Anforderungen für Servicetechniker

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziele des Projekts:

  • Entwicklung einer standardisierten Installation unter Berücksichtigung der Anforderungen:
    • o Sicherem Zugriff auf Unternehmensressourcen
    • o Backup der Daten der Servicetechniker
    • o Schutz des IP durch geeignete Maßnahmen (Verschlüsselung)
    • o Sicherstellung der notwendigen Flexibilität (Adminrechte benötigt)
    • o Disaster Recovery in weniger als 48 Stunden

Tätigkeiten im Projekt:

  • Ausarbeitung einer Lösungsarchitektur
  • Auswahl eines geeigneten Tools (VMWare Mirage)
  • Auswahl geeigneter Dienstleister
  • Enge Kommunikation mit den Fachbereichen und Stakeholdern
  • Sicherstellung, dass alle Anforderungen erfüllt werden (u.a. Adminrechte, Integration von ca. 720 Softwareprodukten, teilweise nur unter MS-DOS lauffähig)
  • Steuerung des Projektteams (6 Mitarbeiter, 3 intern, 3 extern)
  • Übergabe der Entwickelten Lösung an den Betrieb
  • Implementierung von Change- und Releasezyklen für die Lösungsbestandteile
  • Einhaltung von Scope, Time und Budget

Absicherung der IT-Umgebung durch Standardisierung der Zugriffe von außen

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziele des Projekts:

  • Notwendige Absicherungen der IT-Umgebung durch Abschaltung diverser Zugriffsmöglichkeiten

Tätigkeiten im Projekt:

  • Auswahl geeigneter Dienstleister
  • Feststellung des Status Quo
  • Bewertung der Zugriffsmöglichkeiten und Konsolidierung auf zwei Lösungen
  • Festlegung der zukünftigen Standards für den Zugriff aus das Unternehmensnetzwerk
  • Aufnahme des Standards in die zukünftigen Verträge mit allen Dienstleistern
  • Einhaltung von Scope, Time und Budget

Einführung eines kennzahlenorientierten IT-Steuerungssystems bei einem großen deutschen Einzelhändler

Kunde: Einzelhandelsunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziele des Projekts:

  • Definition der signifikanten Kennzahlen
  • Prüfung der Auswertung und Festlegen von Grenzwerten
  • Definition von Maßnahmen zur Sicherstellung der Unterschreitung der Grenzwerte

Tätigkeiten im Projekt:

  • Ausarbeitung von ca. 50 KPI-Vorschlägen
  • Ausarbeitung von 15 KPIs inkl.
    • o Beschreibung
    • o Erfassungslogik
    • o Initiale Erfassung
    • o Unterstützung bei der regelmäßigen Prüfung der KPIs
  • Definition von Grenzwerten für jeden KPI
  • Definition von Maßnahmen bei Näherung und bei Überschreitung der Grenzwerte
  • 6-monatige Begleitung der KPI-Steuerung der IT
  • Führung des Projektteams
  • Projekt- und Programmmanagement

IT Strategie

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektteilnehmer

Ziel des Projektes:

  • Definition der IT-Wertschöpfungskette
  • Festlegung der strategischen und taktischen Ausrichtung im Hinblick auf Technologie, Organisation und Prozesse

Tätigkeiten im Projekt

  • Recherche von Standard Frameworks (ITIL, COBIT, TOGAF, MOF)
  • Komposition der passenden Teile der verschiedenen Rahmenwerke zu einem ganzheitlich Strategieansatz
  • Dokumentation der Strategie

E-Mail Outsourcing

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Sicherstellung einer 7x24 Verfügbarkeit des E-Mail-Systems unter Berücksichtigung von tarifvertraglichen Regelungen

Tätigkeiten im Projekt

  • Ausarbeitung der Leistungsbeschreibungen für das Outsourcing unter Berücksichtigung der auf dem Markt angebotenen Services (RFI)
  • Anbieterauswahl (RFP)
  • Outsourcing des E-Mails Systems zu einem externen Dienstleister
  • Migration von Exchange 2007 auf Exchange 2010 (ca. 10.000 Postfächer)
  • Migration von BES 5.0 auf BES 10 (ca. 4.000 BES-Accounts)
  • Koordination der Kunden und Dienstleister Projektteams
  • Projekt- und Programmmanagement

Definition und Aufbau eines Sourcing Office

Kunde: Energieversorger

Rolle: Projektteilnehmer

Ziele des Projekts:

  • Aufbau eines Sourcing Office zur Bewertung von Outsourcing Vorhaben
  • Standardisierte Prozesse zur Bewertung und Beschaffung von Services

Tätigkeiten im Projekt:

  • Einpassung der des Sourcing Offices in die Organisationsstruktur
  • Festlegung der Governance und Struktur der Abteilung
  • Identifizierung und Bewertung der Einflussfaktoren in Abhängigkeit von der Organisationsänderungen
  • Ausarbeitung eines Prozesses zur standardisierten Beschaffung von Services auf Basis von Industriestandards (ITIL/COBIT)
  • Ausarbeitung eines Prozesses zur Bewertung eines Outsourcing Vorhabens (Sourcing QuickCheck)
  • Begleitung der initialen Prozess Durchläufe
  • Projekt- und Programmmanagement

Aufbau eines globalen 2nd Level-supports

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Aufbau eines globalen, follow-the-sun second level supports

Tätigkeiten im Projekt

  • Rollendefinition
  • Bewertung der Möglichkeit zum Outsourcing (RFI) ? Entscheidung: Kein Outsourcing
  • Prozessanpassungen im Incident Management Prozess
  • Integration von Mitarbeitern aus anderen Kulturkreisen (China und Frankreich)
  • Training aller Beteiligten
  • Projekt- und Programmmanagement

IT Service Katalog

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Eine Beschreibung aller angebotenen IT-Services um Transparenz über Kosten, angeboten Services für Kunden, Abhängigkeiten zwischen Services und obsolete Systeme zu schaffen.

Tätigkeiten im Projekt

  • Identifikation der angebotenen Services an Kunden
  • Identifikation der technischen Services, die zu Kundenservices beitragen
  • Zuordnung aller Systeme zu Services
  • Zuordnung aller Kosten der letzten 5 Jahre, die auf den jeweiligen Kostenstellen angefallen sind, zu Services
  • Zuordnung der geplanten Kosten der nächsten 3 Jahre auf Basis der geplanten Budgets
  • Kalkulation der Kosten aller Services
  • Beschreibung von vier SLA-Klassen
  • Zuordnung der SLA-Klassen zu Services
  • Benchmarking der Kosten mit den Marktpreisen
  • Festlegung des Angebots und der Verrechnungspreise nach Reifegrad Analyse der TGs
  • Definition eines Bestellprozesses für IT-Services
  • Projekt- und Programmmanagement

IT-Reorganisation

Kunde: Energieversorger

Rolle: Projektteilnehmer

Ziele des Projekts:

  • Optimierung der Informatik Aufbau- und Ablauforganisation vor dem Hintergrund einer organisatorischen Zusammenlegung bisher dezentral organisierte IT-Organisationen
  • Realisierung von Einsparpotentialen
  • Harmonisierung der Prozesse und Optimierung der Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereich

Tätigkeiten im Projekt:

  • Identifizierung und Bewertung der Einflussfaktoren und Abhängigkeiten für die Organisationsänderungen
  • Ausarbeitung verschiedener Varianten zur Optimierung der IT-Aufbau und Ablauforganisation
  • Ausarbeitung der Abteilungs-/Team-beschaffenheit (Größe, Aufgaben, etc.)
  • Beschreibung von neu zu implementierenden Teams
  • Ausarbeitung eines IT-Strategie und eines IT-Architekturprozesses
  • Analyse von Vor- und Nachteilen verschiedener Organisationsansätze
  • Erarbeitung einer Umsetzungsvorgehensweise
  • Darlegung der Vor- und Nachteile verschiedenartiger Prozessvarianten (z.B. klassisches PM vs. agiles PM)
  • Dokumentation von UseCases und deren Umsetzung in einer neuen IT-Organisationsstruktur
  • Ausarbeitung von Gremien und neuen Rollen
  • Projekt- und Programmmanagement

Benutzeranlage Prozess Definition & Implementierung

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Standardisierung der Benutzeranlage mit den Zielen:
    • o Verlässlichen Durchlaufzeiten für eine Anlage/Änderung/Löschung von Benutzeraccounts
    • o Transparenz hinsichtlich des aktuellen Bearbeitungsstandes
    • o Qualität der Benutzerinformation (gepflegte Informationen z.B. Telefonnummer, Adresse, etc.)
    • o Entwicklung eines global gültigen Antrages
    • o Festlegung eines digitalen Freigabe Workflows

Tätigkeiten im Projekt:

  • Koordination aller Projektteilnehmer (Mitarbeiter IT, Juristen, Top Management)
  • Design eines globalen Prozesses
  • Ausarbeitung eines Benutzerantrages
  • Ausarbeitung eines Geheimhaltungsvertrages
  • Integration in bestehendes ITSM Tool
  • Schulung aller beteiligten Mitarbeiter weltweit
  • Kommunikation der Änderungen mit allen Kunden (70 Länder, 3 Sprachen)
  • Projekt- und Programmmanagement

IT Compliance

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Festlegung der Standards für
    • o Benutzername und Passwort
    • o Erstellung von Dokumentationen
    • o Zugriff auf IT-Systeme für externe Mitarbeiter
    • o Verwendung von IT-Equipment
    • o Administrative Berechtigungen

Tätigkeiten im Projekt:

  • Recherche der gültigen Standards (BSI, ISO, Best-Practices)
  • Definition von notwendigen Dokumenttypen (Policies, HowTos, Contracts, etc.)
  • Ausarbeitung von Vorlagen für die verschiedenen Dokumenttypen
  • Schulung aller administrative beteiligten Mitarbeiter
  • Unternehmensweite Kommunikation der Neuerungen
  • Projekt- und Programmmanagement

Microsoft Lizenzverträge

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Abschluss eines zentralen Vertrages zum Bezug aller Microsoft Lizenzen über einen zentralen Einkauf mit dem Ziel der Kosteneinsparung und Standardisierung der eingesetzten Software

Tätigkeiten im Projekt

  • Vorbereitung der Erneuerung aller Lizenzverträge mit Microsoft
  • Vertragsverhandlungen in Deutschland, USA, China und Indien
  • Software Asset Management Projekt zur Feststellung des Lizenzbedarfs

Kompetenzen

Kompetenzen

Senior IT Projektmanager mit mehrjähriger Führungserfahrung und einem Fokus auf Infrastrukturen und Prozessen.

 

  • Projektmanagement
  • IT Infrastruktur
  • IT Prozessberatung
  • Service Management
  • Interim-Management
  • Prozessmanagement
  • Führungserfahrung
  • IT System Architektur
  • Transition-to-Production

Branchen

Branchen

  • Anlagen- & Maschinebau
  • Automotive
  • Transport & Logistik
  • Einzelhandel

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

ERP Outsourcing

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Sicherstellung einer 7x24 Verfügbarkeit der ERP-Systeme unter Berücksichtigung von tarifvertraglichen Regelungen

Tätigkeiten im Projekt

  • Ausarbeitung der Leistungsbeschreibungen für das Outsourcing unter Berücksichtigung der auf dem Markt angebotenen Services (RFI)
  • Anbieterauswahl (RFP)
  • Outsourcing des SAP Systems zu einem externen Dienstleister
  • Koordination der Kunden und Dienstleister Projektteams
  • Projekt- und Programmmanagement


Cloud Architektur

Kunde: Energiebranche

Rolle: IT-Architekt

Ziel des Projektes:

  • Durchführung eines Cloud Readiness Assessments für die Top Applikaitonen zur Vorbereitung einer Cloud Migration.
  • Betrachtung von Single- und Multicloud Ansätzen.

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der vorhandenen Applikationen hinsichtlich Ihrer Cloud-Kompatibilität
  • Klassifizierung der Applikationen nach Kerngeschäftsapplikationen, Commodity-Applikationen und Digital-Applikationen
  • Analyse der durch die jeweilige Applikation befriedigten Anforderungen und Prüfung der vorhandenen Cloud Services zur Ablösung der bisher eingesetzten Lösung
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Erstellen von Entscheidungsvorlagen je Applikation
  • Analyse der Vor- und Nachteile einer Single-Cloud- und einer Multi-Cloud Strategie
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Erstellen einer Entscheidungsvorlage
  • Projekt- und Programmmanagement

Projekt- und Programmmanagement sowie Ausarbeitung eines Detailkonzeptes für die Identity Management Prozesse

Kunde: Schweizer Transport- und Logistik Unternehmen

Rolle: Projektleiter
Ziele des Projekts:

  • Dokumentation der existierenden IDM Prozesse zur Vorbereitung der Einführung eines SAP Netweaver IDM
  • Identifikation und Schließung der Prozesslücken innerhalb der IDM Prozesse
  • Analyse der vorhandenen Verzeichnisdienste
  • Erstellen einer Governance für das Identity und Access Management

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der Verzeichnisdienste (u.a. MS Active Directory, ATOS DirX) hinsichtlich der Prozessabläufe und der Portierbarkeit auf eine neue Plattform
  • Analyse der bestehenden Prozesse in Bezug zur Umsetzung dieser Prozesse mit SAP Netweaver IDM
  • Einschätzung der Prozessreife nach CMMI
  • Prozess Modellierung zur Sicherstellung der Kompatibilität mit SAP Netweaver IDM
  • Definition der Governance, Standards und eines Referenzmodells für das Identity Management
  • Implementierung eines LifeCycles für die verwalteten Daten
  • Entwicklung eines Berechtigungsmodells
  • Stakeholder Management
  • Sicherstellung der Projektqualität
  • Führung des Projektteams
  • Projekt- und Programmmanagement

Unterstützung bei der Implementierung einer integrierten Planung

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Implementierung einer einheitlichen, ganzheitlichen integrierten Planung vom Sales-Forecast über alle Produktionsschritte bis zum Einkauf

Tätigkeiten im Projekt:

  • Koordination alle beteiligten Fachbereiche
  • Koordination der externe Mitarbeiter
  • Evaluierung von geeigneten Tools
    • o SAP PP SOP
    • o Eigene Entwicklung
  • Begleitung der agilen Implementierung
  • Projekt- und Programmmanagement

IT Harmonisierungen

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Ziel des Projektes war die Implementierung der IT Standards für Tochtergesellschaften und Integration in die zentrale IT durchzuführen, inklusive der Anbindung an alle zentralen Systeme (z.B. VOIP, Mail, IM, Videoconferencing, Netzwerk, AD, VPN etc.)

Tätigkeiten im Projekt:

  • Identifikation der notwendigen und gewünschten Services
  • Kalkulation der Implementierungs- und Betriebskosten der neuen Infrastruktur
  • Schaffung von Transparenz über bestehende Risiken und Kosten
  • Entscheidungshilfe für oder gegen die Projektumsetzung
  • Implementierung der Hardware Standards für TGs
  • Implementierung der Standardprozesse (Incident und Change-Management) für TGs
  • Länderliste:
    • o Holland
    • o Schweden
    • o Griechenland
    • o Südafrika
    • o Russland
    • o Norwegen
    • o England
  • Projekt- und Programmmanagement

Definition von IT Architektur Standards für Endprodukte

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Analyse der Endproduktanforderungen an die IT (digitalisierte Produkte -> Gebäudeautomation) und Definition sowie Sicherstellung der Umsetzung der Architekturvorgaben und Standards

Tätigkeiten im Projekt:

  • Anforderungsanalyse mit dem Produktmanagement und den Entwicklungsfachbereichen
  • Definition von Standards (Hardware, Software, Connectivity, Access, Security, Development) für alle Produkte zur Entwicklung einer Plattform mit der eine Produktsteuerung via APP ermöglicht wird
  • Ausarbeitung eines Zugriffskonzeptes
  • Verankerung der ausgearbeiteten Standards als Teil der IT-Governance
  • Überwachung der Einhaltung der festgelegten Standards
  • Kalkulation eines Verrechnungspreises
  • Projekt- und Programmmanagement

Definition von IT Architektur Standards

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Analyse der Anforderungen für Produktionsstandorte und Definition eines IT-Infrastruktur Standard Pakets, das alle Anforderungen befriedigt.
  • Analyse der Anforderungen von Tochtergesellschaften und Definition eines IT-Infrastruktur Standard Pakets, das alle Anforderungen befriedigt.

Tätigkeiten im Projekt:

  • Ausarbeitung von Standards innerhalb der IT Infrastruktur unter Berücksichtigung aller Anforderungen, z.B. angebotene Services, Verfügbarkeit, etc.:
  • Server (Lieferant, Ausstattung, Housingstandards, etc.)
  • Clients (Lieferant, Ausstattung, etc.)
  • Software (Lieferanten, Installationsfähigkeit via Software deployment Tool, Kompatibilität zu bereits eingesetzten Programmen, Abdeckung aller Anforderungen, etc.)
  • Netzwerk (Firewall- und Swichtstandards, Security Standards, global access concept, etc.)
  • Festlegung der Standard IT Infrastruktur für Produktionsgesellschaften
  • Festlegung der Standard IT Infrastruktur für Tochtergesellschaften
  • Definition von Varianten der IT-Services für Produktions- und Tochtergesellschaften (small, medium, large, enterprise)
  • Kalkulation eines Verrechnungspreises und Integration in den Service Katalog
  • Information der Gesellschaften über neu verfügbare Services
  • Projekt- und Programmmanagement

Cloud Implementierung

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Aufbau einer Cloud Lösung mit MS Azure
  • Einsatz von Office 365 und Infrastrukturservices (hybrides Rechenzentrum)

Tätigkeiten im Projekt:

  • Sicherstellung der Cloud Readiness
    • o Koordination des Aufbaus eines ADFS
    • o Konzeptionierung und Implementierung einer geeigneten PKI Umgebung zur Absicherung des Zugriffs
    • o Definition der Sicherheitsrichtlinien für die Cloud Nutzung
  • Implementierung eines Azure Tennants
    • o Registrierung eines Tennants inklusive einer Domain
    • o Steuerung des Fast-Track Teams
    • o Prüfung der Lizenzsituation
  • Konzeptionierung der Absicherung der Umgebung
    • o Ausschluss externer Zugriffe
  • Einbindung mobiler Endgeräte
  • Projekt- und Programmmanagement

Windows 10 und Office 365 Implementierung

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Implementierung einer Windows 10 Standard Installation
  • Komtabilitätstests für alle Applikationen
  • Aufarbeitung von Features im Cloud Umfeld
  • Globaler Roll-Out

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der bestehenden Windows 7 Installation
    • o Standardinstallation
    • o Standardkonfiguration
    • o Zusätzliche Software
    • o GPOs
  • Analyse der global eingesetzten Software und Prüfung der Kompatibilität
    • o Ausarbeitung einer geeigneten Testlogik
    • o Erstellen einer Prioritätsmatrix zur Festlegung der Testreihenfolge
    • o Koordination der IT- und Fachbereiche
  • GAP-Analyse für die vorhandene Infrastruktur
  • Schließung der Infrastruktur GAPs
  • Erstellung eines globalen RollOut Planes
  • Ausarbeitung von Schulungsinhalten und Schulungsmethoden (Onsite, Broadcasts, Videos, Tutorials, Dokumentationen)
  • Abhaltung von Town-Hall Meetings zur Integration aller Mitarbeiter
  • Begleitung des Roll-Outs
  • Projekt- und Programmmanagement

DSGVO Compliance

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Sicherstellung der Compliance mit der DSGVO

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse des aktuellen Implementierungsstandes mit dem externen Datenschutzbeauftragten und der Rechtsabteilung
  • Ableitung von notwendigen Maßnahmen
  • Überwachung der Implementierung für alle relevanten Gesellschaften
  • Externe Überprüfung der DSGVO Compliance
  • Projekt- und Programmmanagement

Evaluierung einer Cloud Lösung

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Steigerung der Performance bei Informationsübertragung mit weit entfernten Standorten

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der bestehenden Umgebung und der verwendeten Technologien
  • Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beschleunigung der Datenübertragung
    • o WAN Optimierung (Erhöhung der Bandbreite, Verwendung alternativer Verbindungen (MPLS), Einsatz eines WAN Accelerators (Riverbed))
    • o Einsatz einer Cloud-Lösung
  • Proof-of-concept für Riverbed und Cloud
  • Auswahl der Cloud als kostengünstige Alternative
  • Vergleich von AWS und Azure
  • Einsatz von Azure für die beschleunigte Datenübertragung
  • Projekt- und Programmmanagement


Weitere Projekte Storage Evaluierung

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Ablösung die bestehenden Storages (NetApp) durch ein neues Storage
  • Unterbrechungsfreie Migration unter Berücksichtigung des Einsatzes von Altsystemen (Produktionsmaschinen)

Tätigkeiten im Projekt:

  • Aufnahme aller Anforderungen
  • Evaluierung von Storageanbietern und Systeme
    • o a. NetApp, Dell, HP, Pure, Fujitsu, IBM.
  • Ausarbeitung der Konzepte mit den Herstellern
  • Bewertung der Konzepte und Ausarbeitung einer Empfehlung
  • Auswahl und Preisverhandlung mit den Herstellern
  • Projektplanung für die Implementierung
  • Proof-of-Concept für die Unterbrechungsfreie Migration
  • Projekt- und Programmmanagement

ITSM Tool Evaluierung

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Ersetzen des selbstentwickelten ITSM Tools durch ein am Markt verfügbares Standard-Tool

Tätigkeiten im Projekt:

  • Aufnahme der abgebildeten Prozesse
  • Reifegradanalyse des Bestandstools
  • Aufnahme der weiteren Anforderungen an eines neues ITSM Tool
  • Evaluierung geeigneter Tools am Markt
  • Bewertung der Tools
  • Integrationsfähigkeit in Bestandsumgebung analysieren
  • Auswahl eines Tools
  • Preisverhandlung
  • Ausarbeitung eines Implementierungsprojektplans
  • Projekt- und Programmmanagement

Storage Upgrade

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Umbau des Bestandsstorage Systems (NetApp) von HDD-Enterprise Storage auf eine All-Flash Lösung
  • Sicherstellung des Unterbrechungsfreien Betriebs

Tätigkeiten im Projekt:

  • Evaluierung des neuen Storages mit NetApp
  • Unterstützung bei Design, Sizing, Preisverhandlung
  • Ausarbeitung eines Cut-Over Plans
  • Koordination aller internen und externen Ressourcen
  • Controlling der Projektfortschritte
  • Projekt- und Programmmanagement

Firewall Evaluierung

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Austausch der klassischen Firewalls durch Next-Generation Firewalls

Tätigkeiten im Projekt:

  • Aufnahme der Anforderungen
  • Abstimmung mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten
  • Koordination mit anderen Konzerngesellschaften
  • Evaluierung geeigneter Anbieter
  • Preisverhandlungen
  • Implementierungsplanung
  • Begleitung der Implementierung
  • Projekt- und Programmmanagement

Erarbeitung IT Security Roadmap

Kunde: Automotive

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Reifegradanalyse hinsichtlich der vorhandenen Maßnahmen
  • Ausarbeitung einer Roadmap zur Erhöhung der IT Sicherheit

Tätigkeiten im Projekt:

  • Analyse der vorhandenen Infrastruktur hinsichtlich der Angriffsvektoren von außen
    • o Firewalling, DMZ, SPAM- und Virenfilter Mechanismen, mobile Endpunkte, WLAN
    • o Koordination eines Pen-Tests
  • Analyse der vorhandenen Infrastruktur hinsichtlich der Angriffsvektoren von außen
    • o Endpoint Security, IoT/Produktionssysteme, Netwerktopologie
  • Ausarbeitung von Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit
    • o B. Netzwerksegmentierung, Evaluierung einer Behavioral-Analysis Lösung für Endpunkte und für die WAN-Kommunikation, E-Mail Verschlüsselung mit PGP
  • Ausarbeitung einer Roadmap inkl. Budget und Zeitplanung
  • Projekt- und Programmmanagement

Project Management Policy

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Einheitliche, transparente, für Kunden nachvollziehbare Arbeitsweise bei der Abarbeitung von Projekten und Sicherstellung eines Zugangs/Ansprechpartners für Kunden.

Tätigkeiten im Projekt:

  • Ausarbeitung einer Project Management Policy in Anlehnung an anerkannte Standards (PMI)
  • Abstimmung und Anpassung nach wünschen des Managements und in Anlehnung an andere Prozesse
  • Implementierung als Prozess im ITSM-Tool
  • Schulung aller beteiligten Mitarbeiter
  • Kommunikation des neuen Prozesses
  • Projekt- und Programmmanagement

Einführung eines globalen Standards für Client Installation unter der Berücksichtigung der besonderen Anforderungen für Servicetechniker

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziele des Projekts:

  • Entwicklung einer standardisierten Installation unter Berücksichtigung der Anforderungen:
    • o Sicherem Zugriff auf Unternehmensressourcen
    • o Backup der Daten der Servicetechniker
    • o Schutz des IP durch geeignete Maßnahmen (Verschlüsselung)
    • o Sicherstellung der notwendigen Flexibilität (Adminrechte benötigt)
    • o Disaster Recovery in weniger als 48 Stunden

Tätigkeiten im Projekt:

  • Ausarbeitung einer Lösungsarchitektur
  • Auswahl eines geeigneten Tools (VMWare Mirage)
  • Auswahl geeigneter Dienstleister
  • Enge Kommunikation mit den Fachbereichen und Stakeholdern
  • Sicherstellung, dass alle Anforderungen erfüllt werden (u.a. Adminrechte, Integration von ca. 720 Softwareprodukten, teilweise nur unter MS-DOS lauffähig)
  • Steuerung des Projektteams (6 Mitarbeiter, 3 intern, 3 extern)
  • Übergabe der Entwickelten Lösung an den Betrieb
  • Implementierung von Change- und Releasezyklen für die Lösungsbestandteile
  • Einhaltung von Scope, Time und Budget

Absicherung der IT-Umgebung durch Standardisierung der Zugriffe von außen

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziele des Projekts:

  • Notwendige Absicherungen der IT-Umgebung durch Abschaltung diverser Zugriffsmöglichkeiten

Tätigkeiten im Projekt:

  • Auswahl geeigneter Dienstleister
  • Feststellung des Status Quo
  • Bewertung der Zugriffsmöglichkeiten und Konsolidierung auf zwei Lösungen
  • Festlegung der zukünftigen Standards für den Zugriff aus das Unternehmensnetzwerk
  • Aufnahme des Standards in die zukünftigen Verträge mit allen Dienstleistern
  • Einhaltung von Scope, Time und Budget

Einführung eines kennzahlenorientierten IT-Steuerungssystems bei einem großen deutschen Einzelhändler

Kunde: Einzelhandelsunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziele des Projekts:

  • Definition der signifikanten Kennzahlen
  • Prüfung der Auswertung und Festlegen von Grenzwerten
  • Definition von Maßnahmen zur Sicherstellung der Unterschreitung der Grenzwerte

Tätigkeiten im Projekt:

  • Ausarbeitung von ca. 50 KPI-Vorschlägen
  • Ausarbeitung von 15 KPIs inkl.
    • o Beschreibung
    • o Erfassungslogik
    • o Initiale Erfassung
    • o Unterstützung bei der regelmäßigen Prüfung der KPIs
  • Definition von Grenzwerten für jeden KPI
  • Definition von Maßnahmen bei Näherung und bei Überschreitung der Grenzwerte
  • 6-monatige Begleitung der KPI-Steuerung der IT
  • Führung des Projektteams
  • Projekt- und Programmmanagement

IT Strategie

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektteilnehmer

Ziel des Projektes:

  • Definition der IT-Wertschöpfungskette
  • Festlegung der strategischen und taktischen Ausrichtung im Hinblick auf Technologie, Organisation und Prozesse

Tätigkeiten im Projekt

  • Recherche von Standard Frameworks (ITIL, COBIT, TOGAF, MOF)
  • Komposition der passenden Teile der verschiedenen Rahmenwerke zu einem ganzheitlich Strategieansatz
  • Dokumentation der Strategie

E-Mail Outsourcing

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Sicherstellung einer 7x24 Verfügbarkeit des E-Mail-Systems unter Berücksichtigung von tarifvertraglichen Regelungen

Tätigkeiten im Projekt

  • Ausarbeitung der Leistungsbeschreibungen für das Outsourcing unter Berücksichtigung der auf dem Markt angebotenen Services (RFI)
  • Anbieterauswahl (RFP)
  • Outsourcing des E-Mails Systems zu einem externen Dienstleister
  • Migration von Exchange 2007 auf Exchange 2010 (ca. 10.000 Postfächer)
  • Migration von BES 5.0 auf BES 10 (ca. 4.000 BES-Accounts)
  • Koordination der Kunden und Dienstleister Projektteams
  • Projekt- und Programmmanagement

Definition und Aufbau eines Sourcing Office

Kunde: Energieversorger

Rolle: Projektteilnehmer

Ziele des Projekts:

  • Aufbau eines Sourcing Office zur Bewertung von Outsourcing Vorhaben
  • Standardisierte Prozesse zur Bewertung und Beschaffung von Services

Tätigkeiten im Projekt:

  • Einpassung der des Sourcing Offices in die Organisationsstruktur
  • Festlegung der Governance und Struktur der Abteilung
  • Identifizierung und Bewertung der Einflussfaktoren in Abhängigkeit von der Organisationsänderungen
  • Ausarbeitung eines Prozesses zur standardisierten Beschaffung von Services auf Basis von Industriestandards (ITIL/COBIT)
  • Ausarbeitung eines Prozesses zur Bewertung eines Outsourcing Vorhabens (Sourcing QuickCheck)
  • Begleitung der initialen Prozess Durchläufe
  • Projekt- und Programmmanagement

Aufbau eines globalen 2nd Level-supports

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Aufbau eines globalen, follow-the-sun second level supports

Tätigkeiten im Projekt

  • Rollendefinition
  • Bewertung der Möglichkeit zum Outsourcing (RFI) ? Entscheidung: Kein Outsourcing
  • Prozessanpassungen im Incident Management Prozess
  • Integration von Mitarbeitern aus anderen Kulturkreisen (China und Frankreich)
  • Training aller Beteiligten
  • Projekt- und Programmmanagement

IT Service Katalog

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Eine Beschreibung aller angebotenen IT-Services um Transparenz über Kosten, angeboten Services für Kunden, Abhängigkeiten zwischen Services und obsolete Systeme zu schaffen.

Tätigkeiten im Projekt

  • Identifikation der angebotenen Services an Kunden
  • Identifikation der technischen Services, die zu Kundenservices beitragen
  • Zuordnung aller Systeme zu Services
  • Zuordnung aller Kosten der letzten 5 Jahre, die auf den jeweiligen Kostenstellen angefallen sind, zu Services
  • Zuordnung der geplanten Kosten der nächsten 3 Jahre auf Basis der geplanten Budgets
  • Kalkulation der Kosten aller Services
  • Beschreibung von vier SLA-Klassen
  • Zuordnung der SLA-Klassen zu Services
  • Benchmarking der Kosten mit den Marktpreisen
  • Festlegung des Angebots und der Verrechnungspreise nach Reifegrad Analyse der TGs
  • Definition eines Bestellprozesses für IT-Services
  • Projekt- und Programmmanagement

IT-Reorganisation

Kunde: Energieversorger

Rolle: Projektteilnehmer

Ziele des Projekts:

  • Optimierung der Informatik Aufbau- und Ablauforganisation vor dem Hintergrund einer organisatorischen Zusammenlegung bisher dezentral organisierte IT-Organisationen
  • Realisierung von Einsparpotentialen
  • Harmonisierung der Prozesse und Optimierung der Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereich

Tätigkeiten im Projekt:

  • Identifizierung und Bewertung der Einflussfaktoren und Abhängigkeiten für die Organisationsänderungen
  • Ausarbeitung verschiedener Varianten zur Optimierung der IT-Aufbau und Ablauforganisation
  • Ausarbeitung der Abteilungs-/Team-beschaffenheit (Größe, Aufgaben, etc.)
  • Beschreibung von neu zu implementierenden Teams
  • Ausarbeitung eines IT-Strategie und eines IT-Architekturprozesses
  • Analyse von Vor- und Nachteilen verschiedener Organisationsansätze
  • Erarbeitung einer Umsetzungsvorgehensweise
  • Darlegung der Vor- und Nachteile verschiedenartiger Prozessvarianten (z.B. klassisches PM vs. agiles PM)
  • Dokumentation von UseCases und deren Umsetzung in einer neuen IT-Organisationsstruktur
  • Ausarbeitung von Gremien und neuen Rollen
  • Projekt- und Programmmanagement

Benutzeranlage Prozess Definition & Implementierung

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Standardisierung der Benutzeranlage mit den Zielen:
    • o Verlässlichen Durchlaufzeiten für eine Anlage/Änderung/Löschung von Benutzeraccounts
    • o Transparenz hinsichtlich des aktuellen Bearbeitungsstandes
    • o Qualität der Benutzerinformation (gepflegte Informationen z.B. Telefonnummer, Adresse, etc.)
    • o Entwicklung eines global gültigen Antrages
    • o Festlegung eines digitalen Freigabe Workflows

Tätigkeiten im Projekt:

  • Koordination aller Projektteilnehmer (Mitarbeiter IT, Juristen, Top Management)
  • Design eines globalen Prozesses
  • Ausarbeitung eines Benutzerantrages
  • Ausarbeitung eines Geheimhaltungsvertrages
  • Integration in bestehendes ITSM Tool
  • Schulung aller beteiligten Mitarbeiter weltweit
  • Kommunikation der Änderungen mit allen Kunden (70 Länder, 3 Sprachen)
  • Projekt- und Programmmanagement

IT Compliance

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Festlegung der Standards für
    • o Benutzername und Passwort
    • o Erstellung von Dokumentationen
    • o Zugriff auf IT-Systeme für externe Mitarbeiter
    • o Verwendung von IT-Equipment
    • o Administrative Berechtigungen

Tätigkeiten im Projekt:

  • Recherche der gültigen Standards (BSI, ISO, Best-Practices)
  • Definition von notwendigen Dokumenttypen (Policies, HowTos, Contracts, etc.)
  • Ausarbeitung von Vorlagen für die verschiedenen Dokumenttypen
  • Schulung aller administrative beteiligten Mitarbeiter
  • Unternehmensweite Kommunikation der Neuerungen
  • Projekt- und Programmmanagement

Microsoft Lizenzverträge

Kunde: Maschinenbauunternehmen

Rolle: Projektleiter

Ziel des Projektes:

  • Abschluss eines zentralen Vertrages zum Bezug aller Microsoft Lizenzen über einen zentralen Einkauf mit dem Ziel der Kosteneinsparung und Standardisierung der eingesetzten Software

Tätigkeiten im Projekt

  • Vorbereitung der Erneuerung aller Lizenzverträge mit Microsoft
  • Vertragsverhandlungen in Deutschland, USA, China und Indien
  • Software Asset Management Projekt zur Feststellung des Lizenzbedarfs

Kompetenzen

Kompetenzen

Senior IT Projektmanager mit mehrjähriger Führungserfahrung und einem Fokus auf Infrastrukturen und Prozessen.

 

  • Projektmanagement
  • IT Infrastruktur
  • IT Prozessberatung
  • Service Management
  • Interim-Management
  • Prozessmanagement
  • Führungserfahrung
  • IT System Architektur
  • Transition-to-Production

Branchen

Branchen

  • Anlagen- & Maschinebau
  • Automotive
  • Transport & Logistik
  • Einzelhandel

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.