techn. Projekt- & Produktmanagement (agil, klassisch, hybrid), Low-Code, Prozessotimierung, Anforderungsmanagement ?> Öffentlicher Sektor & Energie
Aktualisiert am 03.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 13.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Low-Code-Plattformen
IT-Projektmanagement
Beratung
Requirements Management
Agile Softwareentwicklung
PRINCE2
V-Modell
MVP
Roadmap
Product Management
Testmanagement
Prozessmanagement
Stakeholdermanagement
Konzepterstellung
Changemanagement
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Design Thinking
Rapid Prototyping
UX-Design
Accessibility
Releasemanagement
öffentlicher Bereich
Schnittstellendesign
Deutsch
Muttersprache
Arabisch
Muttersprache
Englisch
Fließend

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+50km) Hamburg (+50km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 8 Monate
2022-10 - heute

PRIMA ? Plattform für Ressourcen, Informationen, Management und Austausch

Oracle APEX Azure DevOps Cypress ...
Im Projekt PRIMA verantwortete ich die vollständige Planung, Umsetzung und Betriebsübergabe einer barrierefreien, webbasierten Pla ttform zur Digitalisierung interner Verwaltungsprozesse. PRIMA dient als zentrale digitale Drehs cheibe für Mitarbeitende des Bundesministeriums für Digitales und Verkehrund konsolidiert rund 20 Einzelservices (u. a. Fortbildungsbuchung, Hardwarebestellung, Zeiterfassung, Raumbuchung) zu einer modernen, standardisierten Self-Service-lattform.

  • Als Projektleiter übernahm ich die Rolle des fachlichen und technischen Application Owners über den gesamten Lebenszyklus der Plattform. Ich verantwortete die Entwicklung eines IT-Grundschutzbasierten Sicherheitskonzepts für die Netze des Bundes, das schrittweise auf Schutzbedarf ?Hoch? erweitert wurde. Im Zuge der mobilen Erweiterung erfolgte eine direkte Abstimmung mit dem BSI zur Sicherheitsfreigabe. Zudem wurde ein datensparsames Architekturprinzip verfolgt, das durch ein eng abgestimmtes Datenschutzkonzept ergänzt wurde.
  • Ein zentraler Bestandteil meiner Rolle war die strategische Weiterentwicklung von PRIMA über den ursprünglichen Projektauftrag hinaus. Ich konzipierte eine Roadmap für die funktionale Erweiterung der Plattform sowie die mögliche Weitergabe an andere Behörden. Hierbei identifizierte ich organisationale, technische und rechtliche Voraussetzungen für eine Nachnutzung und entwickelte gemeinsam für die Leitungsebene Handlungsempfehlungen. Darüber wurde die Architektur der Anwendung von Beginn an auf Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Compliance mit künftigen Sicherheitsund Nutzungsanforderungen ausgelegt.
  • Die erfolgreiche Umsetzung von PRIMA basierte wesentlich auf einem eng abgestimmten StakeholderManagement. Ich koordinierte die Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren ? darunter Referate, Abteilungsleitungen, IT-Abteilung, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, BSI sowie externe Entwickler- und Fachteams. Ich strukturierte regelmäßige Abstimmungen, bereitete Entscheidungsgrundlagen für die Leitungsebene auf und moderierte kritische Zielkonflikte, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und Umsetzungsgeschwindigkeit.
  • Im Rahmen der PRIMA-Plattform wurde ein Zugangskonzept umgesetzt, das sich an zentralen Prinzipien einer Zero-Trust-Architektur orientierte. Der Zugriff auf die Anwendung war ausschließlich über dienstliche Endgeräte mit aktivem VPN-Tunnel und einem gültigen Benutzerkonto im Active Directory des Bundesministeriums möglich. Eine Nutzung ohne Authentifizierung und Netzsegmentierung war systemseitig ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde ein fein granular abgestuftes Rollen- und Rechtemodell implementiert, das Zugriffe strikt nach dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe (Least Privilege) steuerte. Funktionen und Daten wurden ausschließlich zweckgebunden freigegeben


Ergebnisse:

  • Go-Live innerhalb von 12 Monaten nach Entwicklungsbeginn
  • Stabile Produktivumgebung in den Netzen des Bundes mit Schutzbedarf ?Hoch?
  • Enge Zusammenarbeit mit BSI zur mobilen Freigabe der Lösung
  • Hohe Nutzerakzeptanz dank konsequenter Nutzerzentrierung und barrierefreier Gestaltung
  • Einführung eines strukturierten Risiko- und Sicherheitsmanagements für alle Entwicklungsphasen
PRINCE 2 / V-Modell + SCRUM Design First Low-Code Development
Oracle APEX Azure DevOps Cypress FIGMA BPMN BSCW
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
7 Jahre 10 Monate
2017-10 - 2025-07

Kaufmännische Projektleitung und Vertragsmanagement

Manager / Unternehmensberater (Public Sector)
Manager / Unternehmensberater (Public Sector)
  • Budgetverantwortung: 2 ? 4 Mio. Euro / a
  • Kaufmännische Projektleitung und Vertragsmanagement
  • Operative Projektleitung (bis zu 50 Projektmitglieder)
  • Teamführung, -Aufbau und ?Entwicklung (Teamgröße 15)
  • Partnermanagement (Aufbau und Pflege von Allianzen)
  • Projekt- und Kundenakquise (Kalt- und Warmakquise)
  • Beratungsschwerpunkte: 
    • Individualentwicklung
    • Digitale Transformation
    • Integration
    • Architektur
    • Prozessoptimierung
    • Anforderungsmanagement
    • ?Stakeholdermanagement
BearingPoint GmbH, Berlin
8 Monate
2017-03 - 2017-10

Prozessmanagement und Prozessoptimierung

Senior Consultant / IT ? Manager (Energy & Utilities)
Senior Consultant / IT ? Manager (Energy & Utilities)
  • Backend IT-Architektur
  • Projektmanagement/ Teilprojektleitung
M2G Consult GmbH, Berlin
7 Monate
2016-07 - 2017-01

Anforderungsmanagement

Senior Consultant (Energy & Utilities)
Senior Consultant (Energy & Utilities)
  • Preisentwicklung IT-Dienstleistungen
  • Konzeptionierung Service Level Agreements
Ernst & Young AG, Berlin
3 Jahre 1 Monat
2013-03 - 2016-03

Consulting (Finance & Regulation)

Consultant (Finance & Regulation)
Consultant (Finance & Regulation)

PricewaterhouseCoopers GmbH, Berlin

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Medieninformatik
Wirt.-Ingenieurwesen

Position

Position

IT - MANAGER / FREELANCER

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Low-Code-Plattformen IT-Projektmanagement Beratung Requirements Management Agile Softwareentwicklung PRINCE2 V-Modell MVP Roadmap Product Management Testmanagement Prozessmanagement Stakeholdermanagement Konzepterstellung Changemanagement Wirtschaftlichkeitsanalyse Design Thinking Rapid Prototyping UX-Design Accessibility Releasemanagement öffentlicher Bereich Schnittstellendesign

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Erfahrener IT-Projektleiter mit Fokus auf digitale Transformation, agile Umsetzung und technische Exzellenz. Spezialist für komplexe Vorhaben mit hohen Anforderungen an Nutzerzentrierung, Schnittstellenintegration, Sicherheit und Flexibilität.

Kenntnisse

  • Projektmanagement:
    • PRINCE 2 (Zertifiziert)
    • SCRUM (Zertifiziert)
    • ?V-Modell
  • Anwendungslebenszyklus:
    • IREB (Zertifiziert)
    • TOGAF (Zertifiziert)
    • UX/UI-Design (sehr gut)
    • BPMN (sehr gut)
    • UML (sehr gut)
    • ISO27001 / DSGVO
  • Anwendungstypen:
    • Web-Apps, Mobile-Apps
  • Technologien:
    • Java, JavaScript, Unity, Angular, OutSystems (Low Code), SQL, Oracle APEX, REST, Swagger
  • Tools:
    • FIGMA, Confluence, JIRA, Azure DevOps, VS Code, Unity, Git

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+50km) Hamburg (+50km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 8 Monate
2022-10 - heute

PRIMA ? Plattform für Ressourcen, Informationen, Management und Austausch

Oracle APEX Azure DevOps Cypress ...
Im Projekt PRIMA verantwortete ich die vollständige Planung, Umsetzung und Betriebsübergabe einer barrierefreien, webbasierten Pla ttform zur Digitalisierung interner Verwaltungsprozesse. PRIMA dient als zentrale digitale Drehs cheibe für Mitarbeitende des Bundesministeriums für Digitales und Verkehrund konsolidiert rund 20 Einzelservices (u. a. Fortbildungsbuchung, Hardwarebestellung, Zeiterfassung, Raumbuchung) zu einer modernen, standardisierten Self-Service-lattform.

  • Als Projektleiter übernahm ich die Rolle des fachlichen und technischen Application Owners über den gesamten Lebenszyklus der Plattform. Ich verantwortete die Entwicklung eines IT-Grundschutzbasierten Sicherheitskonzepts für die Netze des Bundes, das schrittweise auf Schutzbedarf ?Hoch? erweitert wurde. Im Zuge der mobilen Erweiterung erfolgte eine direkte Abstimmung mit dem BSI zur Sicherheitsfreigabe. Zudem wurde ein datensparsames Architekturprinzip verfolgt, das durch ein eng abgestimmtes Datenschutzkonzept ergänzt wurde.
  • Ein zentraler Bestandteil meiner Rolle war die strategische Weiterentwicklung von PRIMA über den ursprünglichen Projektauftrag hinaus. Ich konzipierte eine Roadmap für die funktionale Erweiterung der Plattform sowie die mögliche Weitergabe an andere Behörden. Hierbei identifizierte ich organisationale, technische und rechtliche Voraussetzungen für eine Nachnutzung und entwickelte gemeinsam für die Leitungsebene Handlungsempfehlungen. Darüber wurde die Architektur der Anwendung von Beginn an auf Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Compliance mit künftigen Sicherheitsund Nutzungsanforderungen ausgelegt.
  • Die erfolgreiche Umsetzung von PRIMA basierte wesentlich auf einem eng abgestimmten StakeholderManagement. Ich koordinierte die Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren ? darunter Referate, Abteilungsleitungen, IT-Abteilung, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, BSI sowie externe Entwickler- und Fachteams. Ich strukturierte regelmäßige Abstimmungen, bereitete Entscheidungsgrundlagen für die Leitungsebene auf und moderierte kritische Zielkonflikte, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und Umsetzungsgeschwindigkeit.
  • Im Rahmen der PRIMA-Plattform wurde ein Zugangskonzept umgesetzt, das sich an zentralen Prinzipien einer Zero-Trust-Architektur orientierte. Der Zugriff auf die Anwendung war ausschließlich über dienstliche Endgeräte mit aktivem VPN-Tunnel und einem gültigen Benutzerkonto im Active Directory des Bundesministeriums möglich. Eine Nutzung ohne Authentifizierung und Netzsegmentierung war systemseitig ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde ein fein granular abgestuftes Rollen- und Rechtemodell implementiert, das Zugriffe strikt nach dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe (Least Privilege) steuerte. Funktionen und Daten wurden ausschließlich zweckgebunden freigegeben


Ergebnisse:

  • Go-Live innerhalb von 12 Monaten nach Entwicklungsbeginn
  • Stabile Produktivumgebung in den Netzen des Bundes mit Schutzbedarf ?Hoch?
  • Enge Zusammenarbeit mit BSI zur mobilen Freigabe der Lösung
  • Hohe Nutzerakzeptanz dank konsequenter Nutzerzentrierung und barrierefreier Gestaltung
  • Einführung eines strukturierten Risiko- und Sicherheitsmanagements für alle Entwicklungsphasen
PRINCE 2 / V-Modell + SCRUM Design First Low-Code Development
Oracle APEX Azure DevOps Cypress FIGMA BPMN BSCW
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
7 Jahre 10 Monate
2017-10 - 2025-07

Kaufmännische Projektleitung und Vertragsmanagement

Manager / Unternehmensberater (Public Sector)
Manager / Unternehmensberater (Public Sector)
  • Budgetverantwortung: 2 ? 4 Mio. Euro / a
  • Kaufmännische Projektleitung und Vertragsmanagement
  • Operative Projektleitung (bis zu 50 Projektmitglieder)
  • Teamführung, -Aufbau und ?Entwicklung (Teamgröße 15)
  • Partnermanagement (Aufbau und Pflege von Allianzen)
  • Projekt- und Kundenakquise (Kalt- und Warmakquise)
  • Beratungsschwerpunkte: 
    • Individualentwicklung
    • Digitale Transformation
    • Integration
    • Architektur
    • Prozessoptimierung
    • Anforderungsmanagement
    • ?Stakeholdermanagement
BearingPoint GmbH, Berlin
8 Monate
2017-03 - 2017-10

Prozessmanagement und Prozessoptimierung

Senior Consultant / IT ? Manager (Energy & Utilities)
Senior Consultant / IT ? Manager (Energy & Utilities)
  • Backend IT-Architektur
  • Projektmanagement/ Teilprojektleitung
M2G Consult GmbH, Berlin
7 Monate
2016-07 - 2017-01

Anforderungsmanagement

Senior Consultant (Energy & Utilities)
Senior Consultant (Energy & Utilities)
  • Preisentwicklung IT-Dienstleistungen
  • Konzeptionierung Service Level Agreements
Ernst & Young AG, Berlin
3 Jahre 1 Monat
2013-03 - 2016-03

Consulting (Finance & Regulation)

Consultant (Finance & Regulation)
Consultant (Finance & Regulation)

PricewaterhouseCoopers GmbH, Berlin

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Medieninformatik
Wirt.-Ingenieurwesen

Position

Position

IT - MANAGER / FREELANCER

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Low-Code-Plattformen IT-Projektmanagement Beratung Requirements Management Agile Softwareentwicklung PRINCE2 V-Modell MVP Roadmap Product Management Testmanagement Prozessmanagement Stakeholdermanagement Konzepterstellung Changemanagement Wirtschaftlichkeitsanalyse Design Thinking Rapid Prototyping UX-Design Accessibility Releasemanagement öffentlicher Bereich Schnittstellendesign

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Erfahrener IT-Projektleiter mit Fokus auf digitale Transformation, agile Umsetzung und technische Exzellenz. Spezialist für komplexe Vorhaben mit hohen Anforderungen an Nutzerzentrierung, Schnittstellenintegration, Sicherheit und Flexibilität.

Kenntnisse

  • Projektmanagement:
    • PRINCE 2 (Zertifiziert)
    • SCRUM (Zertifiziert)
    • ?V-Modell
  • Anwendungslebenszyklus:
    • IREB (Zertifiziert)
    • TOGAF (Zertifiziert)
    • UX/UI-Design (sehr gut)
    • BPMN (sehr gut)
    • UML (sehr gut)
    • ISO27001 / DSGVO
  • Anwendungstypen:
    • Web-Apps, Mobile-Apps
  • Technologien:
    • Java, JavaScript, Unity, Angular, OutSystems (Low Code), SQL, Oracle APEX, REST, Swagger
  • Tools:
    • FIGMA, Confluence, JIRA, Azure DevOps, VS Code, Unity, Git

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.