Tätigkeiten
Workshops, Organisationsentwicklung, Change Management, Projektmanagement, RPA
Aufgaben:
Aufbau einer neuen Organisationseinheit mit dem Ziel Robotic Process Automation unabhängig und für die Regionen DACH + Benelux eigenständig umzusetzen. Als Projektleiter steht vor allem die Organisation und Durchführung von Workshops, das Change Management als auch der Aufbau des RPA Center of Excellence als eigenständige Organisation im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeit.
Innerhalb der IT angesiedelt begleite ich momentan diverse IT-Projekte im deutschen Headquarters. Hauptaufgabe besteht in der Weiterentwicklung der lokalen Kartographie und der System- und Funktionsumgebung. Ein großes Augenmerk liegt dabei auf der Identifizierung von Automatisierungspotenzialen (RPA) in den jeweiligen betroffenen Fachabteilungen. Zusätzlich und auf
strategischer Ebene berate ich die IT bei der Umsetzung der IT-Strategie in den Fachbereichen und dem gesamten Händlernetz.
Als junges und interdisziplinär aufgestelltes Beratungsunternehmen mit Sitz in Freising bei München unterstützen wir unsere Kunden in den Bereichen Business Transformation und Enterprise Application Services. Der Fokus liegt dabei im Bereich Robotic Process Automation (RPA).
Einführung einer globalen Fernwartungslösung für Produktionsstandorte. Zu den Aufgaben zählten neben der Definition der für den Betrieb notwenigen Prozesse (Evaluierung möglicher Automatisierungspotenziale) das Erstellen des Operational Concepts und die Betreuung sowie globale Migration der Pilot Standorte. Zudem war die Roll-out Planung und Abstimmung mit Lieferanten als auch Kunden ein großer Bestandteil meiner Arbeit. Als Assistent des Workstream Leads bereitete ich außerdem interne als auch externe Workshops vor und erstellte das Reporting für das Programmmanagement.
Tätigkeiten:
Implementierung Tableau, Market Management, Global Sales Operations Plan & Network Strategy
Aufgaben:
Die Mitsubishi Fuso Bus and Truck Corporation (MFTBC) ist ein Tochterunternehmen der Daimler AG und Vorreiter im Bereich Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Elektro Nutzfahrzeugen. MFTBC ist in über 172 Märkten weltweit vertreten und setzt jährlich mehr als 125.000 Fahrzeuge ab. Über sechs Monate hinweg arbeitete ich im Headquarters in Kawasaki an folgenden Themen:
Projektunterstützung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH bei der Erstellung einer Markteintrittsstrategie im Bereich Service Wohnen/betreutes Wohnen. Ziel war es durch eine umfangreiche Recherche einen Überblick über das Marktangebot zu erlangen, um so wichtige Einflussfaktoren zur Investitionsentscheidung herbeizuführen. Die Ergebnisse wurden in einer Datenbank, sowie in einer übersichtlichen Präsentation dokumentiert.
Um die Marke GoreTex bestmöglich im Retail zu vertreten ist es wichtig den Kontakt zum Kunden zu pflegen und auszubauen. In diesen zwei Jahren war ich europaweit im Einsatz – vorwiegend in Süddeutschland und Österreich. Zu meinen Aufgaben zählten das Planen und Durchführen von Produktschulungen für den Retail (Karstadt, intersport, uvm.). Des Weiteren betreute ich die Kunden im Bereich Marketing und unterstütze den Vertrieb vor Ort (Ansprechpartner produktspezifischer Fragen, Bereitstellen PoS Material). Auch das Organisieren von Sponsoring Events und Messen (bspw. Transalpine Run) war Teil meines umfangreichen Aufgabengebietes.
Tätigkeiten
Prozessanalyse, Prozesskostenanalyse, Prozessoptimierung
Aufgaben:
Der Kunde, eine staatlich geführte Kultureinrichtung, benötigte eine Überarbeitung der Prozesse unter Berücksichtigung von steuerlichen, haushaltsrechtlichen, wirtschaftlichen und personellen Aspekten. Nach Analyse der bestehenden Betriebsprozesse wurden diese nach den genannten Kriterien optimiert. Dazu zählte unter anderem die Definition von Rollen im Prozess, Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch Automatisierung sowie Digitalisierung einzelner Prozessschritte.
Nach Übernahme eines Industriekonzerns war es nötig eine deutschlandweite Anlageinventur an den Produktionsstandorten durchzuführen. Hierzu wurde ein Inventurprozess, Leitfäden, sowie Tools zur Unterstützung der Mitarbeiter erstellt und die Daten mit bestehenden Bestandslisten abgeglichen. Die Zählung wurde seitens des Projektteams unterstützt und auditkonform dokumentiert.
Tätigkeiten
Trend- und Wettbewerbsanalyse, Erstellung von Managementpräsentationen
Aufgaben:
Projektunterstützung der P3 Group für eine Trend- und Wettbewerbsanalyse in Bezug auf einen bayerischen OEM. Hierbei galt es technologische Handlungsfelder für die interne Wettbewerbsanalyse und die Vorentwicklung zu erarbeiten, die auf den identifizierten Technologietrends des Wettbewerbs basieren.
Durch eine umfassende Recherchearbeit wurde beantwortet, auf welche Trends der Wettbewerb in der Zukunft setzt und welche Auswirkungen dies für die Technik darstellt. Anhand von ausgewählten Trend-Feldern über ein definiertes Set von Wettbewerbern wurden technische Handlungsfelder in Zusammenarbeit mit den Experten der Wettbewerbsanalyse, Vorentwicklung und P3 abgeleitet werden. Die Ergebnisse wurden in einer Datenbank, sowie in einer übersichtlichen interaktiven Präsentation dokumentiert.
Aufgrund der Unklarheit über die Verteilung des Kundenstamms im Raum Landshut wurde zunächst eine Kundenumfrage vor Ort durchgeführt, um den Wohnsitz der Kunden in Verbindung mit der bevorzugten Filiale zu verbinden. Aus den umfassenden Datensätzen konnte ein klares Bild für den Kunden gezeichnet werden. Die entsprechende Handlungsempfehlung führte zu dem Neubau einer Filiale in dem von consult.IN empfohlenen Areal.
Ausbildung:
09/2016 ? 02/2017:
Institution: University of Finance and Administration Prague
Tätigkeiten
Workshops, Organisationsentwicklung, Change Management, Projektmanagement, RPA
Aufgaben:
Aufbau einer neuen Organisationseinheit mit dem Ziel Robotic Process Automation unabhängig und für die Regionen DACH + Benelux eigenständig umzusetzen. Als Projektleiter steht vor allem die Organisation und Durchführung von Workshops, das Change Management als auch der Aufbau des RPA Center of Excellence als eigenständige Organisation im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeit.
Innerhalb der IT angesiedelt begleite ich momentan diverse IT-Projekte im deutschen Headquarters. Hauptaufgabe besteht in der Weiterentwicklung der lokalen Kartographie und der System- und Funktionsumgebung. Ein großes Augenmerk liegt dabei auf der Identifizierung von Automatisierungspotenzialen (RPA) in den jeweiligen betroffenen Fachabteilungen. Zusätzlich und auf
strategischer Ebene berate ich die IT bei der Umsetzung der IT-Strategie in den Fachbereichen und dem gesamten Händlernetz.
Als junges und interdisziplinär aufgestelltes Beratungsunternehmen mit Sitz in Freising bei München unterstützen wir unsere Kunden in den Bereichen Business Transformation und Enterprise Application Services. Der Fokus liegt dabei im Bereich Robotic Process Automation (RPA).
Einführung einer globalen Fernwartungslösung für Produktionsstandorte. Zu den Aufgaben zählten neben der Definition der für den Betrieb notwenigen Prozesse (Evaluierung möglicher Automatisierungspotenziale) das Erstellen des Operational Concepts und die Betreuung sowie globale Migration der Pilot Standorte. Zudem war die Roll-out Planung und Abstimmung mit Lieferanten als auch Kunden ein großer Bestandteil meiner Arbeit. Als Assistent des Workstream Leads bereitete ich außerdem interne als auch externe Workshops vor und erstellte das Reporting für das Programmmanagement.
Tätigkeiten:
Implementierung Tableau, Market Management, Global Sales Operations Plan & Network Strategy
Aufgaben:
Die Mitsubishi Fuso Bus and Truck Corporation (MFTBC) ist ein Tochterunternehmen der Daimler AG und Vorreiter im Bereich Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Elektro Nutzfahrzeugen. MFTBC ist in über 172 Märkten weltweit vertreten und setzt jährlich mehr als 125.000 Fahrzeuge ab. Über sechs Monate hinweg arbeitete ich im Headquarters in Kawasaki an folgenden Themen:
Projektunterstützung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH bei der Erstellung einer Markteintrittsstrategie im Bereich Service Wohnen/betreutes Wohnen. Ziel war es durch eine umfangreiche Recherche einen Überblick über das Marktangebot zu erlangen, um so wichtige Einflussfaktoren zur Investitionsentscheidung herbeizuführen. Die Ergebnisse wurden in einer Datenbank, sowie in einer übersichtlichen Präsentation dokumentiert.
Um die Marke GoreTex bestmöglich im Retail zu vertreten ist es wichtig den Kontakt zum Kunden zu pflegen und auszubauen. In diesen zwei Jahren war ich europaweit im Einsatz – vorwiegend in Süddeutschland und Österreich. Zu meinen Aufgaben zählten das Planen und Durchführen von Produktschulungen für den Retail (Karstadt, intersport, uvm.). Des Weiteren betreute ich die Kunden im Bereich Marketing und unterstütze den Vertrieb vor Ort (Ansprechpartner produktspezifischer Fragen, Bereitstellen PoS Material). Auch das Organisieren von Sponsoring Events und Messen (bspw. Transalpine Run) war Teil meines umfangreichen Aufgabengebietes.
Tätigkeiten
Prozessanalyse, Prozesskostenanalyse, Prozessoptimierung
Aufgaben:
Der Kunde, eine staatlich geführte Kultureinrichtung, benötigte eine Überarbeitung der Prozesse unter Berücksichtigung von steuerlichen, haushaltsrechtlichen, wirtschaftlichen und personellen Aspekten. Nach Analyse der bestehenden Betriebsprozesse wurden diese nach den genannten Kriterien optimiert. Dazu zählte unter anderem die Definition von Rollen im Prozess, Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch Automatisierung sowie Digitalisierung einzelner Prozessschritte.
Nach Übernahme eines Industriekonzerns war es nötig eine deutschlandweite Anlageinventur an den Produktionsstandorten durchzuführen. Hierzu wurde ein Inventurprozess, Leitfäden, sowie Tools zur Unterstützung der Mitarbeiter erstellt und die Daten mit bestehenden Bestandslisten abgeglichen. Die Zählung wurde seitens des Projektteams unterstützt und auditkonform dokumentiert.
Tätigkeiten
Trend- und Wettbewerbsanalyse, Erstellung von Managementpräsentationen
Aufgaben:
Projektunterstützung der P3 Group für eine Trend- und Wettbewerbsanalyse in Bezug auf einen bayerischen OEM. Hierbei galt es technologische Handlungsfelder für die interne Wettbewerbsanalyse und die Vorentwicklung zu erarbeiten, die auf den identifizierten Technologietrends des Wettbewerbs basieren.
Durch eine umfassende Recherchearbeit wurde beantwortet, auf welche Trends der Wettbewerb in der Zukunft setzt und welche Auswirkungen dies für die Technik darstellt. Anhand von ausgewählten Trend-Feldern über ein definiertes Set von Wettbewerbern wurden technische Handlungsfelder in Zusammenarbeit mit den Experten der Wettbewerbsanalyse, Vorentwicklung und P3 abgeleitet werden. Die Ergebnisse wurden in einer Datenbank, sowie in einer übersichtlichen interaktiven Präsentation dokumentiert.
Aufgrund der Unklarheit über die Verteilung des Kundenstamms im Raum Landshut wurde zunächst eine Kundenumfrage vor Ort durchgeführt, um den Wohnsitz der Kunden in Verbindung mit der bevorzugten Filiale zu verbinden. Aus den umfassenden Datensätzen konnte ein klares Bild für den Kunden gezeichnet werden. Die entsprechende Handlungsempfehlung führte zu dem Neubau einer Filiale in dem von consult.IN empfohlenen Areal.
Ausbildung:
09/2016 ? 02/2017:
Institution: University of Finance and Administration Prague