IT Projektmanagement & Software Architektur
Aktualisiert am 27.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 0%
IT Projektmanagement
Scrum
.NET
Scrum Product Owner
Scrum Master

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 2 Monate
2022-01 - heute

LUPO - Web-Applikation zur Orchestrierung des Vodafone TV-Kabelnetzes

Project-Owner & Requirement-Engineer Web-Applikation SCRUM
Project-Owner & Requirement-Engineer

Durch den Kauf der in Deutschland aktiven TV Kabelnetzbetreiber KabelDeutschland, KabelBadenWürttemberg und UnityMedia durch Vodafone entstand erstmals ein deutschlandweiter Anbieter eines TV-Kabelnetzes.  Diese von den zugekauften Unternehmen betriebenen Netze wurden vor der Übernahme durch Vodafone maßgeblich manuell konfiguriert. LUPO, der Line-Up-Orchestrator,  übernimmt nun in einem iterativ- inkrementellen Prozess die Aufgaben zur Konfiguration des neu entstandenen Netzes. 

  • Als Product-Owner und Requirement-Engineer für LUPO entwickelte ich mit den Verantwortlichen für die Konfiguration des TV-Kabelnetzes die Anforderungen an LUPO. 
  • Grundlage für die Kommunikation mit den Netzwerk-Ingenieuren war meine Einarbeitung in den DVB-C-Standard um eine gute Kommunikation zu ermöglichen und die Anforderungen zu verstehen. 
  • Dieses Wissen gab ich in regelmäßigen Besprechungen meinem Team aus Software-Entwicklern weiter. So war es möglich, dass ich fachliche Fragen meines Entwickler-Teams direkt beantworten konnte. 
  • Die entstandenen fachlichen Anforderungen übersetzte ich in technische Anforderungen, die ich in Confluence umfassend dokumentierte und in JIRA als Arbeitspakete den Entwicklern bereitstellte. 
  • Das Projekt wurde von mir in der Methodik SCRUM aufgesetzt. Am Ende eines zweiwöchigen Sprints wurde eine neue Version zur Verfügung gestellt. Diese neue Version habe ich den Nutzern vorgestellt, sodass sie umgehend produktiv eingesetzt werden konnte. 

Python MongoDB Docker
Web-Applikation SCRUM
Vodafone
Köln
1 Jahr
2021-01 - 2021-12

TVNow - Ausbau der TVNow Plattform

Projektberatung & Software-Architekt Containerized Micro Service Applikation mit iOS- Android- TV Front End ...
Projektberatung & Software-Architekt

Die größte europäische Streaming-Plattform TVNow wurde grundlegend überarbeitet. Hierzu wurden alle Services des Back-Ends um die neuen Anforderungen ergänzt und mit weiteren Services externer Anbieter verbunden. Die Front-Ends für iOS, Android und TV Applikationen wurden ersetzt, um den zusätzlichen Anforderungen gerecht zu werden und den zukünftigen Ausbau zu gewährleisten.

  • Als Berater mit tiefgreifenden Erfahrungen auf allen Ebenen der Plattformentwicklung unterstützte ich das Projektteam von weit über 100 Mitarbeitern bei Querschnittsaufgaben innerhalb der Architekturentwicklung und deren Auswirkung auf Planungsprozesse.
  • Die von mir geleiteten Prozesse zeichneten sich durch effiziente Kommunikation aus, die zu einer maßgeblichen Beschleunigung der Entscheidungsfindung, eines frühzeitigen Erkennens von Fehlentwicklungen sowie zu einer umgehenden Lösungsfindung führten.

Kubernetes Docker Swift Android Kotlin
Containerized Micro Service Applikation mit iOS- Android- TV Front End SCRUM
RTL
Köln
11 Monate
2020-02 - 2020-12

Videochat-Applikation

Projektmanager & Software-Architekt Containerized Micro Service Applikation mit iOS & Android Frontend SCRUM
Projektmanager & Software-Architekt

Contrast Laboratories entwickelte einen Applikations-Server für eine Videochat Applikation. Dieser stellt über Web-Sockets die Kommunikation zwischen den angebundenen iOS und Android Clients zur Verfügung. Dieser Applikations-Server wurde als monolithische Applikation in .Net entwickelt und wird über die Microsoft Azure Cloud zur Verfügung gestellt. Die zweite Version dieses Applikations-Servers sollte, bei gleichem Funktionsumfang, die horizontale Skalierbarkeit und die unabhängige Entwicklung von Fragmenten in getrennten Teams ermöglichen.

  • Portierung der monolithischen Videochat-Applikation der Contrast Laboratories zu einer Micro-Service Container Applikation
    • Als Requirements-Engineer erarbeitete ich mir einen Überblick des Funktionsumfangs des Applikations-Servers in der zu Beginn vorliegenden Version. Auf dieser Grundlage und nach Gesprächen mit Stakeholdern führte ich Workshops durch, um die entstandene ?Ideensammlung? effizient in Requirements zu überführen und um diese zu priorisieren.
    • Auf Grundlage dieser Requirements entwickelte ich, als Software-Architekt, eine neue Architektur für die bestehende Applikation. Diese habe ich als Micro Service Applikation mit Docker-Containern konzipiert, welche über Kubernetes orchestriert werden.
    • Durch die Verknüpfung von Requirements Engineering, Architekturentwicklung und der Verantwortung als Projektmanager hatte das Team sowie die Stakeholder eine zentrale Person als Ansprechpartner. Dies führte zu einer sehr effizienten Kommunikation innerhalb der Beteiligten und hierdurch zu einer hohen Motivation der Team-Mitglieder.

Kubernetes Docker .Net WebRTC Web-Socket Azure
Containerized Micro Service Applikation mit iOS & Android Frontend SCRUM
Contrast Laboratories
München
1 Jahr 8 Monate
2018-06 - 2020-01

Industry 4.0 Framework

Projektmanager & Software-Architekt Android Application Framework SCRUM
Projektmanager & Software-Architekt

Assembly Systems in München, ein früheres Tochterunternehmen von Siemens, stellt Anlagen zur Bestückung von Platinen her. Bisher werden anstehende manuelle Eingriffe in die Anlage mit Hilfe von Leuchten signalisiert. Um Mitarbeiter flexibler einsetzen zu können, werden diese in Zukunft durch Applikationen auf Smartphones oder Smartwatches über anstehende Aufgaben informiert. Für das Projekt Industry 4.0 Framework wird ein Xamarin Framework entwickelt, welches die effiziente Erstellung von Applikationen ermöglicht.

  • Industry 4.0 Framework, die Grundlage zur Implementation von mobilen Applikationen 
    • Als Projektmanager und Software-Architekt begleitete ich das Projekt von der Entwicklung der Requirements über den Entwurf bis zur Fertigstellung.
    • Meine disziplinübergreifenden Kenntnisse in der Entwicklung von Software und User Experiences ermöglichen es, Entscheidungen umfänglich und unverzüglich zu treffen. Die Projektziele konnten somit im Team hochmotiviert und zielgerichtet umgesetzt werden.
    • Das ASM Industry 4.0 Framework wurde parallel mit den Zielapplikationen aufgebaut und wird inzwischen von 3 Anwendungen erfolgreich verwendet.
.net Xamarin Android
Android Application Framework SCRUM
ASM ASSEMBLY SYSTEMS MÜNCHEN (bisher Siemens)
München
7 Monate
2017-08 - 2018-02

Sky On Demand - RANFIGHTING

Requ. Engineer, Product Owner Set-Top-Box SCRUM
Requ. Engineer, Product Owner

Die Applikation Sky On Demand stellt Videoinhalte mit Hilfe der Sky Set-Top-Box bereit. Diese Applikation wurde grundlegend überarbeitet. Drei Merkmale wurden hierfür fokussiert. Das Design der Applikation an das geänderte SKY-CD anzupassen, funktional gewachsenen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und die Performance des Bildschirmaufbaus zu steigern. Diese Aufgaben wurden einem internationalen Team aus Entwicklern, Testern und Managern an Standorten von SKY Deutschland und SKY United Kingdom übertragen.

  • Sky On Demand, der Applikation für die Bereitstellung von Videoinhalten innerhalb der Sky Abonnements
    • Als Product Owner und Requirement Engineer entwickelte ich mit den Produkt- verantwortlichen die Anforderungen für die nächste Version von Sky On Demand.
    • Durch meine Erfahrungen aus der Entwicklung verteilter Applikationen konnten Anforderungen aus der Produktentwicklung frühzeitig beurteilt und Fehlentwicklungen revidiert werden.
    • Ich war durch mein geschultes Auge für Usability ein kompetenter Ansprechpartner für die Designer. Gemeinsam entwickelte Konzepte für das Design des User Interfaces konnten durch meinen Einblick in die technischen Rahmenbedingungen frühzeitig aus qualitativer, zeitlicher und Budgetperspektive beurteilt werden.
    • Konsequente Vor- und Nachbereitungen von Besprechungen sowie die vollständige Dokumentation während den Projektphasen, mittels Confluence und JIRA, ermöglichte dem Team jederzeit seine Aufgabenstellung zu verstehen, umzusetzen und offene Themen umgehend zu schließen.

Confluence JIRA
Set-Top-Box SCRUM
Sky
2 Jahre 4 Monate
2015-11 - 2018-02

ranFighting

Technischer-Projektmanager Multi-Device SCRUM
Technischer-Projektmanager

RanFighting stellt seinen registrierten Nutzern über Web, iOS, Android, Fire-TV und SmartTV eine umfangreiche Video-Plattform für Kampfsport zur Verfügung. Der 24/7 ranFighting Channel, ein lineares Kampsportprogramm sowie internationale Pay-Per-View Live-Events sind ebenfalls integraler Bestandteil von ranFighting. Zur Steuerung der Plattformen wurde ein umfangreiches Toolset aufgebaut, welches die Inhalte der Applikationen, die Benutzer, Zahlungsströme und insbesondere die Steuerung des linearen Channels und der Live-Events zulässt.

  • Technisches Projektmanagement für ranFighting, einer Video-On-Demand-Plattform
    • Als technischer Projektleiter stellte sich mir die Aufgabe das kurz vor meinem Eintritt ?Live? geschaltete Projekt zu stabilisieren und den Ausbau parallel voranzutreiben.
    • Das internationale Team aus Entwicklern in Finnland und Rumänien, der Pro7-Produktion, Akamai und der ranFighting Redaktion wurde von mir durch stetige Kommunikation und Anregungen motiviert und geleitet bei der Entwicklung neuer Features.
objective-C Android
Multi-Device SCRUM
PROSIEBENSAT.1
1 Jahr 9 Monate
2014-02 - 2015-10

PIM4U

Projektmanager Extranet Applikation Web-Service SCRUM ...
Projektmanager

Das PIM4U Programm wurde entwickelt, um die heterogene PIM-Landschaft in einem PIM System zusammenzuführen. Dafür wurden zwei Projekte aufgesetzt:

  • Das PIM4U-Repository Projekt, das in einer MS-SQL Datenbank alle PIM-Daten zusammenfasst und über Services bereitstellt.
  • Das PIM4U-Frontend Projekt, das die gesammelten Informationen über eine mit .Net entwickelte Extranet-Applikation Mitarbeitern zur Verfügung stellt.


Projektmanagement für das Produkt-Informations-Management-System

  • Als Projektmanager ermöglichte ich durch meine Architektur- und Designkenntnisse die Kommunikation zwischen den Fachbereichen und Technologie affinen Abteilungen zu übersetzen und Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen.
  • Das Projektmanagement habe ich durch die Kombination von SCRUM für eine agile Vorgehensweise mit dem Roche eigenen PMM für validierte Applikationen abgebildet und dokumentiert.

.Net MS-SQL
Extranet Applikation Web-Service SCRUM Roche-PMM
Roche-Diagnostics
Penzberg
2 Jahre 3 Monate
2011-10 - 2013-12

ISAR

Projektleiter, Softwarearchitekt Windows Application SCRUM .Net ...
Projektleiter, Softwarearchitekt
ISTA (Integrated Service Technical Application) ist das zentrale System der BMW Werkstätten zur Auswertung von Fehlerdiagnosen im Fahrzeug. Das Programm hilft beim Aufspüren von Fehlern mittels Diagnosestrukturen, Serviceprogrammen und weiter-

führenden Dokumenten. Zusätzlich finden Mitarbeiter Hilfeleistung bei Reparaturarbeiten via Reparaturanleitung oder Video. ISAR (Integrated Service Authoring Repository) ermöglicht die redaktionelle Bearbeitung und Verwaltung versionierter Dokumente, Medien, Serviceprogramme und Strukturen innerhalb von ISTA.

  • Frontend des Reparaturservice Redaktionstools ISAR
    • Innerhalb des Projekts ISAR war es meine Aufgabe, ein Front-End zur Verfügung zu stellen. Im ersten Schritt erarbeitete ich in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen die Konzeption des Clients und die Analyse der Requirements.
    • Die grundlegende Architektur und Third-Party-Entscheidungen habe ich über Prototypen abgesichert. Auf dieser Grundlage wurde in agiler Weise, nach SCRUM, in fünf Sprints ein einsatzfähiger Client erstellt. Dieser wurde in sechs weiteren Sprints ausgebaut und ausgerollt.
    • Dem Entwickler-Team ermöglichte ich mit Schulungen und Dokumentationen, das zur Verfügung gestellte Framework selbstständig zu nutzen.

Windows Application SCRUM .Net MS-SQL
BMW Group
München
9 Monate
2011-01 - 2011-09

PS-Inspect

Projektmanager, Architekt iPad-App SCRUM
Projektmanager, Architekt

PS-Inspect ist eine APP, die Außendienstmitarbeitern des PS-Teams die effiziente und sichere Auftragsabwicklung bei der Fahrzeugrücknahme erleichtert. Grundlage der App ist ein eigens entwickeltes Formular-Framework, das über einen Web-Service auftragsspezifische Inhalte lädt. Im Back-End wurden .NET-Webservices zur optimierten Kommunikation für einen mobilen Client und zur Verwaltung der Auftragsdaten entwickelt. Die dynamische Erstellung eines PDF-Dokumentes mit digitalem Signieren der teilnehmenden Parteien vervollständigt die Applikation.

  • PS-Inspect, einer Appikation zur Aufnahme von Rückläufern bei der Fahrzeugflottenverwaltung
    • Als Projektmanager und Requirements-Engineer war ich im ersten Schritt beauftragt mit der Entwicklung der Anforderungen.
    • Das Projekt wurde von mir nach SCRUM aufgesetzt und geleitet. So waren neue Requirements zeitnah abbildbar und realisierbar.
    • Die von mir aufgesetzte Architektur nach MVVM (Model View ViewModel) und das für diese Applikation entwickelte Framework, erlaubten eine schnelle Umsetzung sich ändernder Requirements insbesondere durch den hohen Anteil an parametrisierbaren Frontend-Controls.
Objective C
iPad-App SCRUM
PS-Team
9 Monate
2011-01 - 2011-09

ADEYAKA

Projektmanager, Architekt iPad-App SCRUM
Projektmanager, Architekt

Das mit dem RedDot Design-Award ausgezeichnete iPad Kundenmagazin ADEYAKA des Automobilherstellers Infiniti (Nissan) überträgt das Print-Magazin in das digitale Zeitalter. Effiziente Integration multimedialer Inhalte, außergewöhnliche User-Experience sowie eine schnelle Markteinführung zum Start des iPads in Europa beschreiben den Inhalt des Pflichtenhefts.

  • ADEYAKA ? einem mit dem RedDot Design-Award ausgezeichneten iPad Kundenmagazin
    • Die besondere Herausforderung dieses Projektes bestand in der Entwicklung einer iPad-App vor Markteinführung des Devices selbst.
    • Mein Projektmanagement ermöglichte, die neuen Erkenntnisse, welche während der Umsetzung entstanden, aus Software-Architektur, Entwicklung und Design sicher und umfassend auszutauschen und umzusetzen.
    • Das anhand meiner Architektur entwickelte Framework ermöglichte bis zum Deployment kurzfristige Anpassungen im Design und Inhalt der App. ADEYAKA war das erste Kundenmagazin eines Automobilherstellers im App-Store.

Objective-C
iPad-App SCRUM
Nissan, Infiniti
München
6 Jahre 3 Monate
2004-10 - 2010-12

PRS-FIRE

DEV-LEAD, ARCHITEKT Extranet-Webapplikation Iterativ Inkrementell
DEV-LEAD, ARCHITEKT

Analyse, Design und Implementierung der Extranet Applikation PRS-Fire zur Beurteilung und Quotierung von gewerblichen Natur- und Feuergefahren. Die Anwendung wurde als Webapplikation mittels Microsoft .NET-Technologie realisiert. Umfangreiche Formulare erfragen die Beschaffenheit des zu versichernden Objektes. Länderspezifische Quotierungskerne berechnen objektiv das Angebot für den Kunden des Zedenten und unterstützen die Bearbeitung des Rückversicherungsvertrages bei der Münchener Rück.

  • Applikation für die Zedenten der Münchener Rück zur Kalkulation von gewerblichen Natur- und Feuergefahren
    • Als Dev-Lead und Architekt führte ich das Team aus Entwicklern, erarbeitete mit den Fachbereichen Requirements und plante diese in einem iterativen inkrementellen Prozess für die jeweiligen Versionen ein.
    • Die von mir entwickelte Architektur der Applikation hatte drei Schwerpunkte, das mehrsprachige Web-Frontend, den länderspezifischen Tarifierungskern und die validierte Ablage der verschlüsselten Informationen innerhalb der Oracle Datenbank.
C# .Net Oracle
Extranet-Webapplikation Iterativ Inkrementell
MÜNCHENER RÜCK AG

Position

Position

  • IT Projektmanager
  • Product-Owner

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT Projektmanagement Scrum .NET Scrum Product Owner Scrum Master

Schwerpunkte

.Net
Komplexe Applikationen
Objective-C
Swift
Multi Device Applikationen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Entwicklung
Confluence
Docker
JIRA
Kubernetes
Microsoft Azure
Microsoft Visual-Studio
Roche-PMM
SCRUM
Xamarin
Xcode

Profil

  • Seit 2004 unterstütze ich in unterschiedlichen Positionen namhafte Unternehmen bei deren Software-Entwicklung.
  • Zu Beginn habe ich als Software-Entwickler und Software-Architekt insbesondere im Umfeld von Server-Applikationen in .Net C# und mobilen Applikationen mit Apples Swift oder Microsofts Xamarin erstellt.
  • Heute stelle ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus der Entwicklung und Architektur in Verbindung mit meinen organisatorischen und kommunikativen Talenten meinen Kunden zur Verfügung.
  • Diese verfügen somit über einen Ansprechpartner der die Software-Entwicklung in seiner Tiefe versteht und die Kommunikation zu den Fachbereichen verständlich aufrecht hält.


Beruflicher Werdegang

Rolle: PRODUCT-OWNER, REQUIREMENT-ENGINEER 

Kunde: VODAFONE 


Aufgaben:

LUPO

  • Product-Owner und Requirement-Engineer für LUPO der Web-Applikation zur Orchestrierung des Vodafone TV-Kabelnetzes in Deutschland


Rolle: PROJEKTBERATUNG & SOFTWARE-ARCHITEKT 

Kunde: RTL


Aufgaben:

TVNOW

  • Projektberatung und Software-Architekt für den Ausbau der TVNow Plattform 


Rolle: PROJEKTMANAGER & SOFTWARE-ARCHITEKT

Kunde: CONTRAST LABORATORIES


Aufgaben:

VIDEOCHAT-APPLIKATION

  • Projektmanager und Software-Architekt für die Portierung der monolithischen Videochat-Applikation der Contrast Laboratories zu einer Micro-Service Container Applikation


Rolle: PROJEKTMANAGER & SOFTWARE-ARCHITEKT

Kunde: ASSEMBLY SYSTEMS MÜNCHEN


Aufgaben:

INDUSTRY 4.0 FRAMEWORK

  • Projektmanager & Software-Architekt für das Industry 4.0 Framework, die Grundlage zur Implementation von mobilen Applikationen


Rolle: TECHN. PROJEKTMANAGER 

Kunde: PROSIEBENSAT.1


Aufgaben:

RAN-FIGHTING

  • Technisches Projektmanagement für ranFighting der Video-On-Demand Plattform 


Rolle: PRODUCT OWNER, REQUIREMENT ENGINEER 

Kunde: SKY


Aufgaben:

SKY ON DEMAND

  • Sky On Demand der Applikation für die Bereitstellung von Videoinhalten innerhalb der Sky Abonnements


Rolle: PROJEKTMANAGER 

Kunde: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH 


Aufgaben:

PIM4U

  • Projektmanagement für das Produkt-Informations-Management-System von Roche-Diagnostics


Rolle: PROJEKTLEITER, ARCHITEKT 

Kunde: BMW AG


Aufgaben:

ISAR

  • Frontend des Reparaturservice Redaktionstools ISAR


Rolle: PROJEKTMANAGER, REQUIREMENTS-ENGINEER, Architekt 

Kunde: SOPHISTES GMBH


Aufgaben:

PS INSPECT

  • PS-Inspect, einer Applikation zur Aufnahme von Rückläufern bei der Fahrzeugflottenverwaltung


Rolle: PROJEKTMANAGER, ARCHITEKT 

Kunde: Infiniti, Nissan


Aufgaben:

  • ADEYAKA ? einem mit dem RedDot Design-Award ausgezeichneten iPad Kundenmagazin 


Rolle: DEV-LEAD, ARCHITEKT 

Kunde: MÜNCHENER RÜCK AG 


Aufgaben:

PRS-FIRE

  • Dev-Lead und Architekt von PRS-Fire, einer Applikation für die Zedenten der Münchener Rück zur Kalkulation von gewerblichen Natur- und Feuergefahren

Betriebssysteme

Android
IOS
Microsoft Windows
Tizen

Programmiersprachen

.Net
C#
Objective C
Swift

Datenbanken

MS SQL Database
MS-SQL
Oracle

Branchen

Branchen

  • Fernsehen, OTT
  • Pharma
  • Versicherung
  • Automobil
  • Maschinenbau

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 2 Monate
2022-01 - heute

LUPO - Web-Applikation zur Orchestrierung des Vodafone TV-Kabelnetzes

Project-Owner & Requirement-Engineer Web-Applikation SCRUM
Project-Owner & Requirement-Engineer

Durch den Kauf der in Deutschland aktiven TV Kabelnetzbetreiber KabelDeutschland, KabelBadenWürttemberg und UnityMedia durch Vodafone entstand erstmals ein deutschlandweiter Anbieter eines TV-Kabelnetzes.  Diese von den zugekauften Unternehmen betriebenen Netze wurden vor der Übernahme durch Vodafone maßgeblich manuell konfiguriert. LUPO, der Line-Up-Orchestrator,  übernimmt nun in einem iterativ- inkrementellen Prozess die Aufgaben zur Konfiguration des neu entstandenen Netzes. 

  • Als Product-Owner und Requirement-Engineer für LUPO entwickelte ich mit den Verantwortlichen für die Konfiguration des TV-Kabelnetzes die Anforderungen an LUPO. 
  • Grundlage für die Kommunikation mit den Netzwerk-Ingenieuren war meine Einarbeitung in den DVB-C-Standard um eine gute Kommunikation zu ermöglichen und die Anforderungen zu verstehen. 
  • Dieses Wissen gab ich in regelmäßigen Besprechungen meinem Team aus Software-Entwicklern weiter. So war es möglich, dass ich fachliche Fragen meines Entwickler-Teams direkt beantworten konnte. 
  • Die entstandenen fachlichen Anforderungen übersetzte ich in technische Anforderungen, die ich in Confluence umfassend dokumentierte und in JIRA als Arbeitspakete den Entwicklern bereitstellte. 
  • Das Projekt wurde von mir in der Methodik SCRUM aufgesetzt. Am Ende eines zweiwöchigen Sprints wurde eine neue Version zur Verfügung gestellt. Diese neue Version habe ich den Nutzern vorgestellt, sodass sie umgehend produktiv eingesetzt werden konnte. 

Python MongoDB Docker
Web-Applikation SCRUM
Vodafone
Köln
1 Jahr
2021-01 - 2021-12

TVNow - Ausbau der TVNow Plattform

Projektberatung & Software-Architekt Containerized Micro Service Applikation mit iOS- Android- TV Front End ...
Projektberatung & Software-Architekt

Die größte europäische Streaming-Plattform TVNow wurde grundlegend überarbeitet. Hierzu wurden alle Services des Back-Ends um die neuen Anforderungen ergänzt und mit weiteren Services externer Anbieter verbunden. Die Front-Ends für iOS, Android und TV Applikationen wurden ersetzt, um den zusätzlichen Anforderungen gerecht zu werden und den zukünftigen Ausbau zu gewährleisten.

  • Als Berater mit tiefgreifenden Erfahrungen auf allen Ebenen der Plattformentwicklung unterstützte ich das Projektteam von weit über 100 Mitarbeitern bei Querschnittsaufgaben innerhalb der Architekturentwicklung und deren Auswirkung auf Planungsprozesse.
  • Die von mir geleiteten Prozesse zeichneten sich durch effiziente Kommunikation aus, die zu einer maßgeblichen Beschleunigung der Entscheidungsfindung, eines frühzeitigen Erkennens von Fehlentwicklungen sowie zu einer umgehenden Lösungsfindung führten.

Kubernetes Docker Swift Android Kotlin
Containerized Micro Service Applikation mit iOS- Android- TV Front End SCRUM
RTL
Köln
11 Monate
2020-02 - 2020-12

Videochat-Applikation

Projektmanager & Software-Architekt Containerized Micro Service Applikation mit iOS & Android Frontend SCRUM
Projektmanager & Software-Architekt

Contrast Laboratories entwickelte einen Applikations-Server für eine Videochat Applikation. Dieser stellt über Web-Sockets die Kommunikation zwischen den angebundenen iOS und Android Clients zur Verfügung. Dieser Applikations-Server wurde als monolithische Applikation in .Net entwickelt und wird über die Microsoft Azure Cloud zur Verfügung gestellt. Die zweite Version dieses Applikations-Servers sollte, bei gleichem Funktionsumfang, die horizontale Skalierbarkeit und die unabhängige Entwicklung von Fragmenten in getrennten Teams ermöglichen.

  • Portierung der monolithischen Videochat-Applikation der Contrast Laboratories zu einer Micro-Service Container Applikation
    • Als Requirements-Engineer erarbeitete ich mir einen Überblick des Funktionsumfangs des Applikations-Servers in der zu Beginn vorliegenden Version. Auf dieser Grundlage und nach Gesprächen mit Stakeholdern führte ich Workshops durch, um die entstandene ?Ideensammlung? effizient in Requirements zu überführen und um diese zu priorisieren.
    • Auf Grundlage dieser Requirements entwickelte ich, als Software-Architekt, eine neue Architektur für die bestehende Applikation. Diese habe ich als Micro Service Applikation mit Docker-Containern konzipiert, welche über Kubernetes orchestriert werden.
    • Durch die Verknüpfung von Requirements Engineering, Architekturentwicklung und der Verantwortung als Projektmanager hatte das Team sowie die Stakeholder eine zentrale Person als Ansprechpartner. Dies führte zu einer sehr effizienten Kommunikation innerhalb der Beteiligten und hierdurch zu einer hohen Motivation der Team-Mitglieder.

Kubernetes Docker .Net WebRTC Web-Socket Azure
Containerized Micro Service Applikation mit iOS & Android Frontend SCRUM
Contrast Laboratories
München
1 Jahr 8 Monate
2018-06 - 2020-01

Industry 4.0 Framework

Projektmanager & Software-Architekt Android Application Framework SCRUM
Projektmanager & Software-Architekt

Assembly Systems in München, ein früheres Tochterunternehmen von Siemens, stellt Anlagen zur Bestückung von Platinen her. Bisher werden anstehende manuelle Eingriffe in die Anlage mit Hilfe von Leuchten signalisiert. Um Mitarbeiter flexibler einsetzen zu können, werden diese in Zukunft durch Applikationen auf Smartphones oder Smartwatches über anstehende Aufgaben informiert. Für das Projekt Industry 4.0 Framework wird ein Xamarin Framework entwickelt, welches die effiziente Erstellung von Applikationen ermöglicht.

  • Industry 4.0 Framework, die Grundlage zur Implementation von mobilen Applikationen 
    • Als Projektmanager und Software-Architekt begleitete ich das Projekt von der Entwicklung der Requirements über den Entwurf bis zur Fertigstellung.
    • Meine disziplinübergreifenden Kenntnisse in der Entwicklung von Software und User Experiences ermöglichen es, Entscheidungen umfänglich und unverzüglich zu treffen. Die Projektziele konnten somit im Team hochmotiviert und zielgerichtet umgesetzt werden.
    • Das ASM Industry 4.0 Framework wurde parallel mit den Zielapplikationen aufgebaut und wird inzwischen von 3 Anwendungen erfolgreich verwendet.
.net Xamarin Android
Android Application Framework SCRUM
ASM ASSEMBLY SYSTEMS MÜNCHEN (bisher Siemens)
München
7 Monate
2017-08 - 2018-02

Sky On Demand - RANFIGHTING

Requ. Engineer, Product Owner Set-Top-Box SCRUM
Requ. Engineer, Product Owner

Die Applikation Sky On Demand stellt Videoinhalte mit Hilfe der Sky Set-Top-Box bereit. Diese Applikation wurde grundlegend überarbeitet. Drei Merkmale wurden hierfür fokussiert. Das Design der Applikation an das geänderte SKY-CD anzupassen, funktional gewachsenen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und die Performance des Bildschirmaufbaus zu steigern. Diese Aufgaben wurden einem internationalen Team aus Entwicklern, Testern und Managern an Standorten von SKY Deutschland und SKY United Kingdom übertragen.

  • Sky On Demand, der Applikation für die Bereitstellung von Videoinhalten innerhalb der Sky Abonnements
    • Als Product Owner und Requirement Engineer entwickelte ich mit den Produkt- verantwortlichen die Anforderungen für die nächste Version von Sky On Demand.
    • Durch meine Erfahrungen aus der Entwicklung verteilter Applikationen konnten Anforderungen aus der Produktentwicklung frühzeitig beurteilt und Fehlentwicklungen revidiert werden.
    • Ich war durch mein geschultes Auge für Usability ein kompetenter Ansprechpartner für die Designer. Gemeinsam entwickelte Konzepte für das Design des User Interfaces konnten durch meinen Einblick in die technischen Rahmenbedingungen frühzeitig aus qualitativer, zeitlicher und Budgetperspektive beurteilt werden.
    • Konsequente Vor- und Nachbereitungen von Besprechungen sowie die vollständige Dokumentation während den Projektphasen, mittels Confluence und JIRA, ermöglichte dem Team jederzeit seine Aufgabenstellung zu verstehen, umzusetzen und offene Themen umgehend zu schließen.

Confluence JIRA
Set-Top-Box SCRUM
Sky
2 Jahre 4 Monate
2015-11 - 2018-02

ranFighting

Technischer-Projektmanager Multi-Device SCRUM
Technischer-Projektmanager

RanFighting stellt seinen registrierten Nutzern über Web, iOS, Android, Fire-TV und SmartTV eine umfangreiche Video-Plattform für Kampfsport zur Verfügung. Der 24/7 ranFighting Channel, ein lineares Kampsportprogramm sowie internationale Pay-Per-View Live-Events sind ebenfalls integraler Bestandteil von ranFighting. Zur Steuerung der Plattformen wurde ein umfangreiches Toolset aufgebaut, welches die Inhalte der Applikationen, die Benutzer, Zahlungsströme und insbesondere die Steuerung des linearen Channels und der Live-Events zulässt.

  • Technisches Projektmanagement für ranFighting, einer Video-On-Demand-Plattform
    • Als technischer Projektleiter stellte sich mir die Aufgabe das kurz vor meinem Eintritt ?Live? geschaltete Projekt zu stabilisieren und den Ausbau parallel voranzutreiben.
    • Das internationale Team aus Entwicklern in Finnland und Rumänien, der Pro7-Produktion, Akamai und der ranFighting Redaktion wurde von mir durch stetige Kommunikation und Anregungen motiviert und geleitet bei der Entwicklung neuer Features.
objective-C Android
Multi-Device SCRUM
PROSIEBENSAT.1
1 Jahr 9 Monate
2014-02 - 2015-10

PIM4U

Projektmanager Extranet Applikation Web-Service SCRUM ...
Projektmanager

Das PIM4U Programm wurde entwickelt, um die heterogene PIM-Landschaft in einem PIM System zusammenzuführen. Dafür wurden zwei Projekte aufgesetzt:

  • Das PIM4U-Repository Projekt, das in einer MS-SQL Datenbank alle PIM-Daten zusammenfasst und über Services bereitstellt.
  • Das PIM4U-Frontend Projekt, das die gesammelten Informationen über eine mit .Net entwickelte Extranet-Applikation Mitarbeitern zur Verfügung stellt.


Projektmanagement für das Produkt-Informations-Management-System

  • Als Projektmanager ermöglichte ich durch meine Architektur- und Designkenntnisse die Kommunikation zwischen den Fachbereichen und Technologie affinen Abteilungen zu übersetzen und Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen.
  • Das Projektmanagement habe ich durch die Kombination von SCRUM für eine agile Vorgehensweise mit dem Roche eigenen PMM für validierte Applikationen abgebildet und dokumentiert.

.Net MS-SQL
Extranet Applikation Web-Service SCRUM Roche-PMM
Roche-Diagnostics
Penzberg
2 Jahre 3 Monate
2011-10 - 2013-12

ISAR

Projektleiter, Softwarearchitekt Windows Application SCRUM .Net ...
Projektleiter, Softwarearchitekt
ISTA (Integrated Service Technical Application) ist das zentrale System der BMW Werkstätten zur Auswertung von Fehlerdiagnosen im Fahrzeug. Das Programm hilft beim Aufspüren von Fehlern mittels Diagnosestrukturen, Serviceprogrammen und weiter-

führenden Dokumenten. Zusätzlich finden Mitarbeiter Hilfeleistung bei Reparaturarbeiten via Reparaturanleitung oder Video. ISAR (Integrated Service Authoring Repository) ermöglicht die redaktionelle Bearbeitung und Verwaltung versionierter Dokumente, Medien, Serviceprogramme und Strukturen innerhalb von ISTA.

  • Frontend des Reparaturservice Redaktionstools ISAR
    • Innerhalb des Projekts ISAR war es meine Aufgabe, ein Front-End zur Verfügung zu stellen. Im ersten Schritt erarbeitete ich in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen die Konzeption des Clients und die Analyse der Requirements.
    • Die grundlegende Architektur und Third-Party-Entscheidungen habe ich über Prototypen abgesichert. Auf dieser Grundlage wurde in agiler Weise, nach SCRUM, in fünf Sprints ein einsatzfähiger Client erstellt. Dieser wurde in sechs weiteren Sprints ausgebaut und ausgerollt.
    • Dem Entwickler-Team ermöglichte ich mit Schulungen und Dokumentationen, das zur Verfügung gestellte Framework selbstständig zu nutzen.

Windows Application SCRUM .Net MS-SQL
BMW Group
München
9 Monate
2011-01 - 2011-09

PS-Inspect

Projektmanager, Architekt iPad-App SCRUM
Projektmanager, Architekt

PS-Inspect ist eine APP, die Außendienstmitarbeitern des PS-Teams die effiziente und sichere Auftragsabwicklung bei der Fahrzeugrücknahme erleichtert. Grundlage der App ist ein eigens entwickeltes Formular-Framework, das über einen Web-Service auftragsspezifische Inhalte lädt. Im Back-End wurden .NET-Webservices zur optimierten Kommunikation für einen mobilen Client und zur Verwaltung der Auftragsdaten entwickelt. Die dynamische Erstellung eines PDF-Dokumentes mit digitalem Signieren der teilnehmenden Parteien vervollständigt die Applikation.

  • PS-Inspect, einer Appikation zur Aufnahme von Rückläufern bei der Fahrzeugflottenverwaltung
    • Als Projektmanager und Requirements-Engineer war ich im ersten Schritt beauftragt mit der Entwicklung der Anforderungen.
    • Das Projekt wurde von mir nach SCRUM aufgesetzt und geleitet. So waren neue Requirements zeitnah abbildbar und realisierbar.
    • Die von mir aufgesetzte Architektur nach MVVM (Model View ViewModel) und das für diese Applikation entwickelte Framework, erlaubten eine schnelle Umsetzung sich ändernder Requirements insbesondere durch den hohen Anteil an parametrisierbaren Frontend-Controls.
Objective C
iPad-App SCRUM
PS-Team
9 Monate
2011-01 - 2011-09

ADEYAKA

Projektmanager, Architekt iPad-App SCRUM
Projektmanager, Architekt

Das mit dem RedDot Design-Award ausgezeichnete iPad Kundenmagazin ADEYAKA des Automobilherstellers Infiniti (Nissan) überträgt das Print-Magazin in das digitale Zeitalter. Effiziente Integration multimedialer Inhalte, außergewöhnliche User-Experience sowie eine schnelle Markteinführung zum Start des iPads in Europa beschreiben den Inhalt des Pflichtenhefts.

  • ADEYAKA ? einem mit dem RedDot Design-Award ausgezeichneten iPad Kundenmagazin
    • Die besondere Herausforderung dieses Projektes bestand in der Entwicklung einer iPad-App vor Markteinführung des Devices selbst.
    • Mein Projektmanagement ermöglichte, die neuen Erkenntnisse, welche während der Umsetzung entstanden, aus Software-Architektur, Entwicklung und Design sicher und umfassend auszutauschen und umzusetzen.
    • Das anhand meiner Architektur entwickelte Framework ermöglichte bis zum Deployment kurzfristige Anpassungen im Design und Inhalt der App. ADEYAKA war das erste Kundenmagazin eines Automobilherstellers im App-Store.

Objective-C
iPad-App SCRUM
Nissan, Infiniti
München
6 Jahre 3 Monate
2004-10 - 2010-12

PRS-FIRE

DEV-LEAD, ARCHITEKT Extranet-Webapplikation Iterativ Inkrementell
DEV-LEAD, ARCHITEKT

Analyse, Design und Implementierung der Extranet Applikation PRS-Fire zur Beurteilung und Quotierung von gewerblichen Natur- und Feuergefahren. Die Anwendung wurde als Webapplikation mittels Microsoft .NET-Technologie realisiert. Umfangreiche Formulare erfragen die Beschaffenheit des zu versichernden Objektes. Länderspezifische Quotierungskerne berechnen objektiv das Angebot für den Kunden des Zedenten und unterstützen die Bearbeitung des Rückversicherungsvertrages bei der Münchener Rück.

  • Applikation für die Zedenten der Münchener Rück zur Kalkulation von gewerblichen Natur- und Feuergefahren
    • Als Dev-Lead und Architekt führte ich das Team aus Entwicklern, erarbeitete mit den Fachbereichen Requirements und plante diese in einem iterativen inkrementellen Prozess für die jeweiligen Versionen ein.
    • Die von mir entwickelte Architektur der Applikation hatte drei Schwerpunkte, das mehrsprachige Web-Frontend, den länderspezifischen Tarifierungskern und die validierte Ablage der verschlüsselten Informationen innerhalb der Oracle Datenbank.
C# .Net Oracle
Extranet-Webapplikation Iterativ Inkrementell
MÜNCHENER RÜCK AG

Position

Position

  • IT Projektmanager
  • Product-Owner

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT Projektmanagement Scrum .NET Scrum Product Owner Scrum Master

Schwerpunkte

.Net
Komplexe Applikationen
Objective-C
Swift
Multi Device Applikationen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Entwicklung
Confluence
Docker
JIRA
Kubernetes
Microsoft Azure
Microsoft Visual-Studio
Roche-PMM
SCRUM
Xamarin
Xcode

Profil

  • Seit 2004 unterstütze ich in unterschiedlichen Positionen namhafte Unternehmen bei deren Software-Entwicklung.
  • Zu Beginn habe ich als Software-Entwickler und Software-Architekt insbesondere im Umfeld von Server-Applikationen in .Net C# und mobilen Applikationen mit Apples Swift oder Microsofts Xamarin erstellt.
  • Heute stelle ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus der Entwicklung und Architektur in Verbindung mit meinen organisatorischen und kommunikativen Talenten meinen Kunden zur Verfügung.
  • Diese verfügen somit über einen Ansprechpartner der die Software-Entwicklung in seiner Tiefe versteht und die Kommunikation zu den Fachbereichen verständlich aufrecht hält.


Beruflicher Werdegang

Rolle: PRODUCT-OWNER, REQUIREMENT-ENGINEER 

Kunde: VODAFONE 


Aufgaben:

LUPO

  • Product-Owner und Requirement-Engineer für LUPO der Web-Applikation zur Orchestrierung des Vodafone TV-Kabelnetzes in Deutschland


Rolle: PROJEKTBERATUNG & SOFTWARE-ARCHITEKT 

Kunde: RTL


Aufgaben:

TVNOW

  • Projektberatung und Software-Architekt für den Ausbau der TVNow Plattform 


Rolle: PROJEKTMANAGER & SOFTWARE-ARCHITEKT

Kunde: CONTRAST LABORATORIES


Aufgaben:

VIDEOCHAT-APPLIKATION

  • Projektmanager und Software-Architekt für die Portierung der monolithischen Videochat-Applikation der Contrast Laboratories zu einer Micro-Service Container Applikation


Rolle: PROJEKTMANAGER & SOFTWARE-ARCHITEKT

Kunde: ASSEMBLY SYSTEMS MÜNCHEN


Aufgaben:

INDUSTRY 4.0 FRAMEWORK

  • Projektmanager & Software-Architekt für das Industry 4.0 Framework, die Grundlage zur Implementation von mobilen Applikationen


Rolle: TECHN. PROJEKTMANAGER 

Kunde: PROSIEBENSAT.1


Aufgaben:

RAN-FIGHTING

  • Technisches Projektmanagement für ranFighting der Video-On-Demand Plattform 


Rolle: PRODUCT OWNER, REQUIREMENT ENGINEER 

Kunde: SKY


Aufgaben:

SKY ON DEMAND

  • Sky On Demand der Applikation für die Bereitstellung von Videoinhalten innerhalb der Sky Abonnements


Rolle: PROJEKTMANAGER 

Kunde: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH 


Aufgaben:

PIM4U

  • Projektmanagement für das Produkt-Informations-Management-System von Roche-Diagnostics


Rolle: PROJEKTLEITER, ARCHITEKT 

Kunde: BMW AG


Aufgaben:

ISAR

  • Frontend des Reparaturservice Redaktionstools ISAR


Rolle: PROJEKTMANAGER, REQUIREMENTS-ENGINEER, Architekt 

Kunde: SOPHISTES GMBH


Aufgaben:

PS INSPECT

  • PS-Inspect, einer Applikation zur Aufnahme von Rückläufern bei der Fahrzeugflottenverwaltung


Rolle: PROJEKTMANAGER, ARCHITEKT 

Kunde: Infiniti, Nissan


Aufgaben:

  • ADEYAKA ? einem mit dem RedDot Design-Award ausgezeichneten iPad Kundenmagazin 


Rolle: DEV-LEAD, ARCHITEKT 

Kunde: MÜNCHENER RÜCK AG 


Aufgaben:

PRS-FIRE

  • Dev-Lead und Architekt von PRS-Fire, einer Applikation für die Zedenten der Münchener Rück zur Kalkulation von gewerblichen Natur- und Feuergefahren

Betriebssysteme

Android
IOS
Microsoft Windows
Tizen

Programmiersprachen

.Net
C#
Objective C
Swift

Datenbanken

MS SQL Database
MS-SQL
Oracle

Branchen

Branchen

  • Fernsehen, OTT
  • Pharma
  • Versicherung
  • Automobil
  • Maschinenbau

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.