IT-Support-Spezialist mit umfassender Erfahrung und erstklassigem Kundenservice. IT-Administrator KFZ-Diagnosetechniker | Cybersecurity | E-commerce.
Aktualisiert am 12.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
IT-Administration
Fehleranalyse
technischen Unterstützung
Fehlerbehebung
IT-Sicherheit
Cloud-Dienste und Betriebssysteme
Englisch
Muttersprache
Deutsch
Fortgeschritten (C1)

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+50km) München (+50km) Nordrhein-Westfalen (+50km) Bayern (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2023-11 - 2024-04

Planung und Organisation von Inventar an mehreren Standorten

Diagnostechniker Spezialist
Diagnostechniker Spezialist
  • Bietet fachkundige Unterstützung bei der Analyse von Fahrzeugproblemen. Überwacht den Lagerbestand, erfasst Teiletransaktionen und Daten im System und eskaliert Probleme bei Bedarf.
  • Verantwortlich für die Planung und Organisation von Inventar an mehreren Standorten. Strukturierte und eigenständige Bearbeitung von Diagnoseanfragen innerhalb vorgegebener Fristen.
  • Analysierte Tesla-Fahrzeugprotokolldaten, führte Fernarbeiten an Fahrzeugen durch und sorgte durch Over-the-Air-Updates für die Funktionsfähigkeit der Fahrzeuge.
  • Kommunikation mit Kunden über verschiedene Kanäle wie SMS, E-Mail und Telefon, um zusätzliche Informationen zu klären.
Tesla Inc. | Berlin Deutschland
1 Jahr 7 Monate
2021-09 - 2023-03

Bereitstellung von Remote-Support

IT-Support-Spezialist
IT-Support-Spezialist
  • Bereitstellung von Remote-Support und schneller Service-Wiederherstellung. Qualifizierung und Lösung aller eingehenden Vorfälle über Tickets, Telefon, E-Mail, Chat und Web, wie z. B. MS Office, SAP: UPK, Datenbanken, Netzwerkausfälle, Serverprobleme, BCN-Verbindungsprobleme, Mainframe-Ausfälle, Festplattenprobleme und Wiederherstellungsanforderungen.
  • Technischer Support für alle Mitarbeitenden, Kunden, Endnutzer und relevante Stakeholder bei technischen Fragen und Problemen. Unterstützung bei einer Vielzahl von PC-Problemen, einschließlich der Fehlerbehebung und Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen.
Bosch GmbH. | Berlin, Deutschland

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2024-10 - 2024-10

Einführung in Computer und Betriebssysteme und Sicherheit

Zertifikat, Coursera Online| Berlin, Deutschland
Zertifikat
Coursera Online| Berlin, Deutschland
  • Erwarb Kenntnisse über die verschiedenen Komponenten eines Computersystems zu identifizieren.
  • Erläutern die Art und Weise, wie Computerkomponenten mit einem Betriebssystem interagieren.
  • Beschreiben die Grundlagen der Cybersicherheitslandschaft und der verschiedenen Computerumgebungen in Unternehmen.
  • NEW (fakultativ) Einführung in die generative KI
  • Cloud Computing Sicherheit . Planung der Cybersicherheit. Verwaltung der Aufzeichnungen. Datenmanagement . Cloud Architektur
1 Monat
2024-10 - 2024-10

Einführung in Networking und Cloud Computing

Zertifikat, Coursera Online| Berlin, Deutschland
Zertifikat
Coursera Online| Berlin, Deutschland
  • Erwarb Kenntnisse wie ich mit eine Cloud Computing-Umgebung kann, virtuelle Maschinen und Cloud-Dienste einrichten.
  • Erwarb Kenntnisse um eine gemeinsame Netzwerkinfrastruktur und Überwachung einrichten.
  • Wie man Komponenten der Netzwerksicherheit, Ansätze und Abhilfemaßnahmen einsetzt.
  • Wie ich einen kohärenten Expansionsplan für ein Unternehmen erstellen, um die Vorteile der Cloud-Infrastruktur zu nutzen.
1 Monat
2024-09 - 2024-09

Microsoft Azure Security Technologies

(AZ-500)-Zertifizierung, Linkedin Online| Berlin, Deutschland
(AZ-500)-Zertifizierung
Linkedin Online| Berlin, Deutschland
  • Erworbenes Wissen zur Verwaltung von Microsoft Entra-Identitäten, Authentifizierung, Autorisierung und Zugriff auf Anwendungen. Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen für virtuelle Netzwerke sowie privaten und öffentlichen Zugriff auf Azure-Ressourcen wie Compute, Storage, Azure SQL-Datenbanken und Azure SQL Managed Instance.
  • Erlernt, wie die Sicherheitslage konfiguriert und das Bedrohungsschutzsystem mit Microsoft Defender for Cloud verwaltet wird.
1 Monat
2024-09 - 2024-09

Microsoft Azure Security Technology | (AZ-500) Zertifizierungsvorbereitung von Microsoft Press

Zertifikat für den Abschluss des Kurses,
Zertifikat für den Abschluss des Kurses
4 Monate
2024-06 - 2024-09

CS50 Einführung in die Cybersicherheit

Zertifikat für den Abschluss des Kurses (CS50 Cybersecurity) | (Cambridge, Massachusetts, USA), Harvard University Online
Zertifikat für den Abschluss des Kurses (CS50 Cybersecurity) | (Cambridge, Massachusetts, USA)
Harvard University Online
  • Grundlegende Kenntnisse in der Netzwerksicherheit, Verschlüsselung, digitalen Forensik und Incident Response erworben.
  • Kenntnisse in der Sicherung von Konten, Daten, Systemen, Software und dem Schutz der Privatsphäre erworben.
  • Erlernt, wie man Konten, Daten, Systeme und Software gegen bestehende und aufkommende Bedrohungen sichert.
  • Ein Verständnis von Cybersicherheit als Gleichgewicht zwischen Risiken, Vorteilen und Benutzerfreundlichkeit entwickelt.
  • Praktische Fähigkeiten zum Schutz der Privatsphäre und zur Beurteilung von Sicherheitsbedrohungen in persönlichen und beruflichen Kontexten erworben.
  • An Aufgaben gearbeitet, die von realen Cybersicherheitsvorfällen inspiriert waren, mit einem Fokus auf hoch- und niedrigstufige Bedrohungsbeispiele sowie an einem Abschlussprojekt zu einem realen Vorfall.


Analyse von Ransomware-Angriffen bei Datenschutzverletzungen im Gesundheitswesen

  • Ich führte eine umfassende Analyse des Ransomware-Angriffs auf Change Healthcare durch, identifizierte Schwachstellen und bewertete die Auswirkungen auf den Datenschutz der Patienten. Ich entwickelte Empfehlungen zur Stärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen, darunter Netzsegmentierung, Datenverschlüsselung und Schulung der Mitarbeiter. Zudem trug ich zur Erstellung eines Incident-Response-Plans bei, um die Auswirkungen zukünftiger Sicherheitsvorfälle zu mindern.

1 Jahr 1 Monat
2020-12 - 2021-12

CS50 Einführung in das intellektuelle Unternehmen der Informatik und die Kunst des Programmierens

Zertifikat für den Abschluss des Kurses (CS50 Informatik und die Kunst des Programmierens) | (Cambridge, Massachusetts, USA), Harvard University Online
Zertifikat für den Abschluss des Kurses (CS50 Informatik und die Kunst des Programmierens) | (Cambridge, Massachusetts, USA)
Harvard University Online
  • Erwarb Kenntnisse über die Einführung in die intellektuelle Welt der Informatik und die Kunst des Programmierens
  • Behandelte grundlegende Konzepte der Informatik wie Algorithmen, Datenstrukturen, Abstraktion und Software-Engineering.
  • Sammelte praktische Programmiererfahrung in HTML, CSS, JavaScript, C, Python und SQL.
  • Arbeitete an Aufgaben aus Bereichen wie Kunst, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, die in einem Abschlussprojekt mündeten.
  • Kooperierte mit einer globalen Online-Community und erhielt Unterstützung von Lehrassistenten.


Zentralisiertes Covid-Impfprotokollierungssystem in PHP

  • Ich entwickelte ein zentrales Covid-Impfaufzeichnungssystem in PHP und MySQL-Datenbank
  • Dies ist eine einfache Webanwendung, die als Verwaltungs- und Verfolgungssystem für Aufzeichnungen dient. Die Anwendung speichert die Covid-Impfdaten oder -aufzeichnungen jeder Person, was hilft, die Impfnachweise schnell abzurufen. Sie generiert druckbare Details und Aufzeichnungen für jede Person. Die Benutzeroberfläche ist ansprechend gestaltet und verwendet den Dark-Mode des AdminLTE-Templates, das auf dem Bootstrap-Framework basiert. Das System bietet benutzerfreundliche Funktionen.

8 Monate
2020-10 - 2021-05

Google IT Support Professional Kurs

Erhielt ein Abschlusszertifikat des Kurses (Technical Support Fundamentals) | (Kalifornien, USA), Google | Coursera
Erhielt ein Abschlusszertifikat des Kurses (Technical Support Fundamentals) | (Kalifornien, USA)
Google | Coursera
  • Entwickelte ein solides Fundament im IT-Support, einschließlich Themen wie Troubleshooting, Kundenservice, IT-Netzwerke, Systemadministration, IT-Sicherheit, Betriebssysteme und Dokumentation.
  • Sammelte praktische Erfahrungen mit Computer-Konfigurationen, Software-Installation und -Deinstallation, Active Directory, Ticket-Systemen, Netzwerkkonfiguration und Sicherheitswartung.
  • Stärkte Kommunikations- und Kundenservicefähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe technische Konzepte für nicht-technische Benutzer verständlich zu machen.
  • Absolvierte realitätsnahe Aufgaben, praktische Übungen und ein Abschlussprojekt, das Hardware- und Software-Fehlerbehebung, Betriebssystemverwaltung und Remote-Technische Unterstützung umfasste.
1 Jahr 11 Monate
2016-09 - 2018-07

Allgemeine Berufsschulbildung

Abschlusszeugnis der Berufsschule (Bayern, Deutschland), Staatliche Berufsschule Wasserburg am Inn
Abschlusszeugnis der Berufsschule (Bayern, Deutschland)
Staatliche Berufsschule Wasserburg am Inn
  • Besuchte eine angesehene Institution mit Schwerpunkt auf handwerklichen, technischen, wirtschaftlichen und sozialen Disziplinen.
  • Erhielt praxisorientierte Ausbildung mit starkem Fokus auf die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen zur Anwendung im realen Arbeitsumfeld.
  • Erwarb sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten, die mich auf einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben vorbereiteten.
  • Die Schule legte großen Wert auf individuelle Entwicklung und förderte das Erreichen meines vollen Potenzials in verschiedenen beruflichen Kontexten.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT-Administration Fehleranalyse technischen Unterstützung Fehlerbehebung IT-Sicherheit Cloud-Dienste und Betriebssysteme

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

FÄHIGKEITEN

  • Cybersicherheit: Sicherung von Konten, Daten, Software und Systemen, Wahrung der Privatsphäre
  • Fehlerbehebung und Problemlösung
  • Betriebssysteme: Installation und Konfiguration von Computern
  • Microsoft Azure, Active Directory, Microsoft Office 365, Adobe
  • Windows, macOS, Chrome
  • HTML, CSS, JavaScript, C, Python, SQL
  • Hardware- und Softwarewartung, Technische Dokumentation
  • Remote-Desktop-Support, Ticketsysteme, Technischer Support
  • Anforderung und Analyse von Log-Daten


WEITERE KOMPETENZEN

  • Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Detailgenauigkeit und Sorgfalt
  • Zeitmanagement und Priorisierung
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
  • Empathie und Kundenservice-Orientierung
  • Geduld und Toleranz, Aktives Zuhören
  • Aufnahme von Feedback, Analytisches und logisches Denken
  • Teamarbeit und Zusammenarbeit
  • Lernbereitschaft

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+50km) München (+50km) Nordrhein-Westfalen (+50km) Bayern (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2023-11 - 2024-04

Planung und Organisation von Inventar an mehreren Standorten

Diagnostechniker Spezialist
Diagnostechniker Spezialist
  • Bietet fachkundige Unterstützung bei der Analyse von Fahrzeugproblemen. Überwacht den Lagerbestand, erfasst Teiletransaktionen und Daten im System und eskaliert Probleme bei Bedarf.
  • Verantwortlich für die Planung und Organisation von Inventar an mehreren Standorten. Strukturierte und eigenständige Bearbeitung von Diagnoseanfragen innerhalb vorgegebener Fristen.
  • Analysierte Tesla-Fahrzeugprotokolldaten, führte Fernarbeiten an Fahrzeugen durch und sorgte durch Over-the-Air-Updates für die Funktionsfähigkeit der Fahrzeuge.
  • Kommunikation mit Kunden über verschiedene Kanäle wie SMS, E-Mail und Telefon, um zusätzliche Informationen zu klären.
Tesla Inc. | Berlin Deutschland
1 Jahr 7 Monate
2021-09 - 2023-03

Bereitstellung von Remote-Support

IT-Support-Spezialist
IT-Support-Spezialist
  • Bereitstellung von Remote-Support und schneller Service-Wiederherstellung. Qualifizierung und Lösung aller eingehenden Vorfälle über Tickets, Telefon, E-Mail, Chat und Web, wie z. B. MS Office, SAP: UPK, Datenbanken, Netzwerkausfälle, Serverprobleme, BCN-Verbindungsprobleme, Mainframe-Ausfälle, Festplattenprobleme und Wiederherstellungsanforderungen.
  • Technischer Support für alle Mitarbeitenden, Kunden, Endnutzer und relevante Stakeholder bei technischen Fragen und Problemen. Unterstützung bei einer Vielzahl von PC-Problemen, einschließlich der Fehlerbehebung und Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen.
Bosch GmbH. | Berlin, Deutschland

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2024-10 - 2024-10

Einführung in Computer und Betriebssysteme und Sicherheit

Zertifikat, Coursera Online| Berlin, Deutschland
Zertifikat
Coursera Online| Berlin, Deutschland
  • Erwarb Kenntnisse über die verschiedenen Komponenten eines Computersystems zu identifizieren.
  • Erläutern die Art und Weise, wie Computerkomponenten mit einem Betriebssystem interagieren.
  • Beschreiben die Grundlagen der Cybersicherheitslandschaft und der verschiedenen Computerumgebungen in Unternehmen.
  • NEW (fakultativ) Einführung in die generative KI
  • Cloud Computing Sicherheit . Planung der Cybersicherheit. Verwaltung der Aufzeichnungen. Datenmanagement . Cloud Architektur
1 Monat
2024-10 - 2024-10

Einführung in Networking und Cloud Computing

Zertifikat, Coursera Online| Berlin, Deutschland
Zertifikat
Coursera Online| Berlin, Deutschland
  • Erwarb Kenntnisse wie ich mit eine Cloud Computing-Umgebung kann, virtuelle Maschinen und Cloud-Dienste einrichten.
  • Erwarb Kenntnisse um eine gemeinsame Netzwerkinfrastruktur und Überwachung einrichten.
  • Wie man Komponenten der Netzwerksicherheit, Ansätze und Abhilfemaßnahmen einsetzt.
  • Wie ich einen kohärenten Expansionsplan für ein Unternehmen erstellen, um die Vorteile der Cloud-Infrastruktur zu nutzen.
1 Monat
2024-09 - 2024-09

Microsoft Azure Security Technologies

(AZ-500)-Zertifizierung, Linkedin Online| Berlin, Deutschland
(AZ-500)-Zertifizierung
Linkedin Online| Berlin, Deutschland
  • Erworbenes Wissen zur Verwaltung von Microsoft Entra-Identitäten, Authentifizierung, Autorisierung und Zugriff auf Anwendungen. Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen für virtuelle Netzwerke sowie privaten und öffentlichen Zugriff auf Azure-Ressourcen wie Compute, Storage, Azure SQL-Datenbanken und Azure SQL Managed Instance.
  • Erlernt, wie die Sicherheitslage konfiguriert und das Bedrohungsschutzsystem mit Microsoft Defender for Cloud verwaltet wird.
1 Monat
2024-09 - 2024-09

Microsoft Azure Security Technology | (AZ-500) Zertifizierungsvorbereitung von Microsoft Press

Zertifikat für den Abschluss des Kurses,
Zertifikat für den Abschluss des Kurses
4 Monate
2024-06 - 2024-09

CS50 Einführung in die Cybersicherheit

Zertifikat für den Abschluss des Kurses (CS50 Cybersecurity) | (Cambridge, Massachusetts, USA), Harvard University Online
Zertifikat für den Abschluss des Kurses (CS50 Cybersecurity) | (Cambridge, Massachusetts, USA)
Harvard University Online
  • Grundlegende Kenntnisse in der Netzwerksicherheit, Verschlüsselung, digitalen Forensik und Incident Response erworben.
  • Kenntnisse in der Sicherung von Konten, Daten, Systemen, Software und dem Schutz der Privatsphäre erworben.
  • Erlernt, wie man Konten, Daten, Systeme und Software gegen bestehende und aufkommende Bedrohungen sichert.
  • Ein Verständnis von Cybersicherheit als Gleichgewicht zwischen Risiken, Vorteilen und Benutzerfreundlichkeit entwickelt.
  • Praktische Fähigkeiten zum Schutz der Privatsphäre und zur Beurteilung von Sicherheitsbedrohungen in persönlichen und beruflichen Kontexten erworben.
  • An Aufgaben gearbeitet, die von realen Cybersicherheitsvorfällen inspiriert waren, mit einem Fokus auf hoch- und niedrigstufige Bedrohungsbeispiele sowie an einem Abschlussprojekt zu einem realen Vorfall.


Analyse von Ransomware-Angriffen bei Datenschutzverletzungen im Gesundheitswesen

  • Ich führte eine umfassende Analyse des Ransomware-Angriffs auf Change Healthcare durch, identifizierte Schwachstellen und bewertete die Auswirkungen auf den Datenschutz der Patienten. Ich entwickelte Empfehlungen zur Stärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen, darunter Netzsegmentierung, Datenverschlüsselung und Schulung der Mitarbeiter. Zudem trug ich zur Erstellung eines Incident-Response-Plans bei, um die Auswirkungen zukünftiger Sicherheitsvorfälle zu mindern.

1 Jahr 1 Monat
2020-12 - 2021-12

CS50 Einführung in das intellektuelle Unternehmen der Informatik und die Kunst des Programmierens

Zertifikat für den Abschluss des Kurses (CS50 Informatik und die Kunst des Programmierens) | (Cambridge, Massachusetts, USA), Harvard University Online
Zertifikat für den Abschluss des Kurses (CS50 Informatik und die Kunst des Programmierens) | (Cambridge, Massachusetts, USA)
Harvard University Online
  • Erwarb Kenntnisse über die Einführung in die intellektuelle Welt der Informatik und die Kunst des Programmierens
  • Behandelte grundlegende Konzepte der Informatik wie Algorithmen, Datenstrukturen, Abstraktion und Software-Engineering.
  • Sammelte praktische Programmiererfahrung in HTML, CSS, JavaScript, C, Python und SQL.
  • Arbeitete an Aufgaben aus Bereichen wie Kunst, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, die in einem Abschlussprojekt mündeten.
  • Kooperierte mit einer globalen Online-Community und erhielt Unterstützung von Lehrassistenten.


Zentralisiertes Covid-Impfprotokollierungssystem in PHP

  • Ich entwickelte ein zentrales Covid-Impfaufzeichnungssystem in PHP und MySQL-Datenbank
  • Dies ist eine einfache Webanwendung, die als Verwaltungs- und Verfolgungssystem für Aufzeichnungen dient. Die Anwendung speichert die Covid-Impfdaten oder -aufzeichnungen jeder Person, was hilft, die Impfnachweise schnell abzurufen. Sie generiert druckbare Details und Aufzeichnungen für jede Person. Die Benutzeroberfläche ist ansprechend gestaltet und verwendet den Dark-Mode des AdminLTE-Templates, das auf dem Bootstrap-Framework basiert. Das System bietet benutzerfreundliche Funktionen.

8 Monate
2020-10 - 2021-05

Google IT Support Professional Kurs

Erhielt ein Abschlusszertifikat des Kurses (Technical Support Fundamentals) | (Kalifornien, USA), Google | Coursera
Erhielt ein Abschlusszertifikat des Kurses (Technical Support Fundamentals) | (Kalifornien, USA)
Google | Coursera
  • Entwickelte ein solides Fundament im IT-Support, einschließlich Themen wie Troubleshooting, Kundenservice, IT-Netzwerke, Systemadministration, IT-Sicherheit, Betriebssysteme und Dokumentation.
  • Sammelte praktische Erfahrungen mit Computer-Konfigurationen, Software-Installation und -Deinstallation, Active Directory, Ticket-Systemen, Netzwerkkonfiguration und Sicherheitswartung.
  • Stärkte Kommunikations- und Kundenservicefähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe technische Konzepte für nicht-technische Benutzer verständlich zu machen.
  • Absolvierte realitätsnahe Aufgaben, praktische Übungen und ein Abschlussprojekt, das Hardware- und Software-Fehlerbehebung, Betriebssystemverwaltung und Remote-Technische Unterstützung umfasste.
1 Jahr 11 Monate
2016-09 - 2018-07

Allgemeine Berufsschulbildung

Abschlusszeugnis der Berufsschule (Bayern, Deutschland), Staatliche Berufsschule Wasserburg am Inn
Abschlusszeugnis der Berufsschule (Bayern, Deutschland)
Staatliche Berufsschule Wasserburg am Inn
  • Besuchte eine angesehene Institution mit Schwerpunkt auf handwerklichen, technischen, wirtschaftlichen und sozialen Disziplinen.
  • Erhielt praxisorientierte Ausbildung mit starkem Fokus auf die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen zur Anwendung im realen Arbeitsumfeld.
  • Erwarb sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten, die mich auf einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben vorbereiteten.
  • Die Schule legte großen Wert auf individuelle Entwicklung und förderte das Erreichen meines vollen Potenzials in verschiedenen beruflichen Kontexten.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT-Administration Fehleranalyse technischen Unterstützung Fehlerbehebung IT-Sicherheit Cloud-Dienste und Betriebssysteme

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

FÄHIGKEITEN

  • Cybersicherheit: Sicherung von Konten, Daten, Software und Systemen, Wahrung der Privatsphäre
  • Fehlerbehebung und Problemlösung
  • Betriebssysteme: Installation und Konfiguration von Computern
  • Microsoft Azure, Active Directory, Microsoft Office 365, Adobe
  • Windows, macOS, Chrome
  • HTML, CSS, JavaScript, C, Python, SQL
  • Hardware- und Softwarewartung, Technische Dokumentation
  • Remote-Desktop-Support, Ticketsysteme, Technischer Support
  • Anforderung und Analyse von Log-Daten


WEITERE KOMPETENZEN

  • Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Detailgenauigkeit und Sorgfalt
  • Zeitmanagement und Priorisierung
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
  • Empathie und Kundenservice-Orientierung
  • Geduld und Toleranz, Aktives Zuhören
  • Aufnahme von Feedback, Analytisches und logisches Denken
  • Teamarbeit und Zusammenarbeit
  • Lernbereitschaft

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.