Die SÜ 2, also die Sicherheitsüberprüfung Stufe 2, fokussiert sich auf den Schutz von Informationen und IT-Infrastrukturen, die für die nationale Sicherheit oder andere schützenswerte Belange von Bedeutung sind. Die Überprüfung konzentriert sich insbesondere auf folgende Bereiche:
Personen, die Zugang zu sensiblen oder klassifizierten Informationen erhalten, unterliegen einer sorgfältigen Überprüfung. Dies beinhaltet Hintergrundchecks, Überprüfung der beruflichen Laufbahn und gegebenenfalls Sicherheitsbefragungen.
Es wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter, die Zugang zu vertraulichen Daten haben, entsprechend überprüft sind und in regelmäßigen Abständen Schulungen zum Umgang mit solchen Informationen erhalten.
Strikte Zugangskontrollen zu physischen und IT-basierten Ressourcen werden implementiert, um sicherzustellen, dass nur überprüfte und autorisierte Personen Zugang erhalten.
Die Sicherheitsüberprüfungen sind fortlaufend und werden regelmäßig wiederholt, um die anhaltende Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Personals zu gewährleisten.
Das bedeutet, dass meine Eignung und Vertrauenswürdigkeit umfassend geprüft wurden, um Zugang zu sensiblen oder klassifizierten Bereichen zu erhalten. Diese Überprüfung beinhaltet typischerweise eine detaillierte Untersuchung des beruflichen Werdegangs und persönlichen Hintergrunds. Zudem wurde ich in den sicheren Umgang mit vertraulichen Informationen geschult und habe spezifische Zugangsberechtigungen erhalten, die genau auf meine Rolle zugeschnitten waren. Regelmäßige Nachprüfungen stellen sicher, dass ich weiterhin als sicherheitskonform betrachtet werde, was den Zugriff auf schützenswerte Daten und Räumlichkeiten angeht.
Profil
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ich ein erfahrener und kompetenter Projektmanager bin, der über umfangreiche Kenntnisse im Leiten großer Projekte verfügt. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und einem Schwerpunkt auf agilen und klassischen Projektmethoden habe ich erfolgreich Projekte im Bereich Cloud, Apps, Mobile Devices, PM-Tools und SAP geleitet. Ich besitze ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, kann komplexe Zusammenhänge verstehen und effektive Lösungen entwickeln. Meine Fähigkeit zur überzeugenden Kommunikation und effizienten Leitung von Besprechungen hat es mir ermöglicht, auch in Vorstandsmeetings erfolgreich zu agieren. Ich habe Budgetverantwortung im zweistelligen Millionen Euro Bereich übernommen und verfüge über ein konstruktives Konfliktmanagement sowie eine "Hands-on" Mentalität, um Herausforderungen proaktiv anzugehen.
Projekte
· Projekt: Ertüchtigung eines Master Rechenzentrums
Ziel: Modernisierung eines Rechenzentrums, um zukünftigen Kapazitäts- und Leistungsanforderungen gerecht zu werden.
· Projekt: Entwicklung und Einführung einer SAP-CRM-basierten Applikation
Ziel: Optimierung der Kundenprozesse durch Einführung einer maßgeschneiderten CRM-Lösung und anschließende Cloud Migration
· Projekt: Upgrade einer Oracle-Applikation und anschließende Cloud-Migration
Ziel: Modernisierung der bestehenden Applikation und Sicherstellung der Skalierbarkeit durch Cloud-Migration.
· Projekt: Migration von ca. 4.700 Servern in die AWS/IBM Public Cloud
Ziel: Kosteneffizienz und Skalierbarkeit durch Migration von Servern in die Cloud.
· Projekt: Migration von 88 Applikationen in die Google/AWS/IBM Public Cloud und Rechenzentrum
Ziel: Hybridbetrieb zur Sicherstellung der Flexibilität und Kostenkontrolle.
· Projekt: Steuerung eines Projektportfolios von 20 Projekten
Ziel: Effiziente Umsetzung von IT-, strategischen und fachlichen Projekten zur Geschäftsoptimierung.
· Projekt: Entwicklung und Einführung einer App für das Mobile Produktionssystem (MPS)
Ziel: Steigerung der Produktivität in der Fertigung durch mobile Lösungen.
· Projekt: Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 454/2011 (TAP-TSI)
Ziel: Erfüllung der europäischen Vorschriften zur Betriebsdatenerfassung im Eisenbahnverkehr.
· Projekt: Auswertung der technischen Zuverlässigkeit der ICE-Züge (Softwareimplementierung)
Ziel: Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von ICE-Zügen.
· Projekt: Prozessanalyse und Harmonisierung bestehender Geschäftsabläufe
Ziel: Steigerung der Effizienz durch Optimierung und Harmonisierung von Prozessen.
· Projekt: Ablösung von Bestandssystemen (SAP) und Strategie- sowie Prozessberatung
Ziel: Modernisierung der IT-Landschaft durch Einführung einer integrierten SAP-Lösung.
· Projekt: Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ziel: Sicherstellung der Compliance mit der DSGVO.
· Projekt: Ablösung von Bestandssystemen und Einführung von SAP (nahezu alle Module)
Ziel: Schaffung einer modernen und integrierten SAP-Umgebung zur Verbesserung der operativen Effizienz.
· Projekt: Einführung des CCP (Central Counterparty)
Ziel: Verbesserung der Abwicklung von Börsengeschäften durch Einführung eines Clearing-Systems.
· Projekt/Linientätigkeitt: Rechtliche Zulassung und Anbindung von Marktteilnehmern an die Börse
Ziel: Erleichterung des Marktzugangs für neue Teilnehmer und Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.
Die SÜ 2, also die Sicherheitsüberprüfung Stufe 2, fokussiert sich auf den Schutz von Informationen und IT-Infrastrukturen, die für die nationale Sicherheit oder andere schützenswerte Belange von Bedeutung sind. Die Überprüfung konzentriert sich insbesondere auf folgende Bereiche:
Personen, die Zugang zu sensiblen oder klassifizierten Informationen erhalten, unterliegen einer sorgfältigen Überprüfung. Dies beinhaltet Hintergrundchecks, Überprüfung der beruflichen Laufbahn und gegebenenfalls Sicherheitsbefragungen.
Es wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter, die Zugang zu vertraulichen Daten haben, entsprechend überprüft sind und in regelmäßigen Abständen Schulungen zum Umgang mit solchen Informationen erhalten.
Strikte Zugangskontrollen zu physischen und IT-basierten Ressourcen werden implementiert, um sicherzustellen, dass nur überprüfte und autorisierte Personen Zugang erhalten.
Die Sicherheitsüberprüfungen sind fortlaufend und werden regelmäßig wiederholt, um die anhaltende Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Personals zu gewährleisten.
Das bedeutet, dass meine Eignung und Vertrauenswürdigkeit umfassend geprüft wurden, um Zugang zu sensiblen oder klassifizierten Bereichen zu erhalten. Diese Überprüfung beinhaltet typischerweise eine detaillierte Untersuchung des beruflichen Werdegangs und persönlichen Hintergrunds. Zudem wurde ich in den sicheren Umgang mit vertraulichen Informationen geschult und habe spezifische Zugangsberechtigungen erhalten, die genau auf meine Rolle zugeschnitten waren. Regelmäßige Nachprüfungen stellen sicher, dass ich weiterhin als sicherheitskonform betrachtet werde, was den Zugriff auf schützenswerte Daten und Räumlichkeiten angeht.
Profil
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ich ein erfahrener und kompetenter Projektmanager bin, der über umfangreiche Kenntnisse im Leiten großer Projekte verfügt. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und einem Schwerpunkt auf agilen und klassischen Projektmethoden habe ich erfolgreich Projekte im Bereich Cloud, Apps, Mobile Devices, PM-Tools und SAP geleitet. Ich besitze ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, kann komplexe Zusammenhänge verstehen und effektive Lösungen entwickeln. Meine Fähigkeit zur überzeugenden Kommunikation und effizienten Leitung von Besprechungen hat es mir ermöglicht, auch in Vorstandsmeetings erfolgreich zu agieren. Ich habe Budgetverantwortung im zweistelligen Millionen Euro Bereich übernommen und verfüge über ein konstruktives Konfliktmanagement sowie eine "Hands-on" Mentalität, um Herausforderungen proaktiv anzugehen.
Projekte
· Projekt: Ertüchtigung eines Master Rechenzentrums
Ziel: Modernisierung eines Rechenzentrums, um zukünftigen Kapazitäts- und Leistungsanforderungen gerecht zu werden.
· Projekt: Entwicklung und Einführung einer SAP-CRM-basierten Applikation
Ziel: Optimierung der Kundenprozesse durch Einführung einer maßgeschneiderten CRM-Lösung und anschließende Cloud Migration
· Projekt: Upgrade einer Oracle-Applikation und anschließende Cloud-Migration
Ziel: Modernisierung der bestehenden Applikation und Sicherstellung der Skalierbarkeit durch Cloud-Migration.
· Projekt: Migration von ca. 4.700 Servern in die AWS/IBM Public Cloud
Ziel: Kosteneffizienz und Skalierbarkeit durch Migration von Servern in die Cloud.
· Projekt: Migration von 88 Applikationen in die Google/AWS/IBM Public Cloud und Rechenzentrum
Ziel: Hybridbetrieb zur Sicherstellung der Flexibilität und Kostenkontrolle.
· Projekt: Steuerung eines Projektportfolios von 20 Projekten
Ziel: Effiziente Umsetzung von IT-, strategischen und fachlichen Projekten zur Geschäftsoptimierung.
· Projekt: Entwicklung und Einführung einer App für das Mobile Produktionssystem (MPS)
Ziel: Steigerung der Produktivität in der Fertigung durch mobile Lösungen.
· Projekt: Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 454/2011 (TAP-TSI)
Ziel: Erfüllung der europäischen Vorschriften zur Betriebsdatenerfassung im Eisenbahnverkehr.
· Projekt: Auswertung der technischen Zuverlässigkeit der ICE-Züge (Softwareimplementierung)
Ziel: Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von ICE-Zügen.
· Projekt: Prozessanalyse und Harmonisierung bestehender Geschäftsabläufe
Ziel: Steigerung der Effizienz durch Optimierung und Harmonisierung von Prozessen.
· Projekt: Ablösung von Bestandssystemen (SAP) und Strategie- sowie Prozessberatung
Ziel: Modernisierung der IT-Landschaft durch Einführung einer integrierten SAP-Lösung.
· Projekt: Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ziel: Sicherstellung der Compliance mit der DSGVO.
· Projekt: Ablösung von Bestandssystemen und Einführung von SAP (nahezu alle Module)
Ziel: Schaffung einer modernen und integrierten SAP-Umgebung zur Verbesserung der operativen Effizienz.
· Projekt: Einführung des CCP (Central Counterparty)
Ziel: Verbesserung der Abwicklung von Börsengeschäften durch Einführung eines Clearing-Systems.
· Projekt/Linientätigkeitt: Rechtliche Zulassung und Anbindung von Marktteilnehmern an die Börse
Ziel: Erleichterung des Marktzugangs für neue Teilnehmer und Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.