Projekte im Bereich Mikrowellen- und Millimeterwellentechnik
Aufgaben:
RADAR-Antenne 76 GHz ? 81 GHz
RADAR-Antenne für Fahrzeuge
Lineares Patch-Array
EM-Optimierung hinsichtlich S11, Bandbreite und frequenzabhängigem Tilt
Breitbandige 90°- und 180°-Phasenschieber von 2.5 GHz ? 8.2 GHz
Peilung von Sendern mit feststehenden Antennen
Neuartiges planares Design in Microstrip-Technik
Geringer Phasenripple von ? ± 5°
Kundenspezifische Microstrip-Filter
Kombinierte Bandpass- und Tiefpassfilter in Microstrip-Design für ein Messgerät
BP1: 3.6 GHz ? 5.6 GHz, BP2: 5.1 GHz ? 6.7 GHz
Neuartiges EM-optimiertes Hairpin-Design für die Bandpass-Filter
Breitbandige 90°-Phasenschieber von 10 MHz ? 2.7 GHz
Peilung von Sendern mit feststehenden Antennen
Neuartiges Design mit diskreten Bauelementen
Geringer Phasenripple von ? ± 5°
Telemetriedatensender zur Flugkörperkommunikation
Luftgestütztes Telemetriedatensystem zur Kommunikation mit Flugkörpern
Adaptierbarer Frequenzbereich 2 ? 4 GHz
Verschiedene Modulationsarten
Adaptierbare Ausgangsleistung im Watt-Bereich
Empfänger- und Senderkonzepte für luftgestützte Telemetriesysteme
Studie mit Systemsimulationen
GPS-Empfänger für E-Bike-Bordcomputer
Erweiterung eines E-Bike-Bordcomputers um Navigationsfähigkeit
Telemetriedatenempfänger zur Flugkörperkommunikation
Luftgestütztes Telemetriedatensystem zur Kommunikation mit Flugkörpern
Hohe Eingangsempfindlichkeit
Niedrige Rauschzahl
Hoher Dynamikumfang
Adaptierbarer Frequenzbereich 2 ? 4 GHz
HF-Leistungsbegrenzer für Explosionsschutz-Ausrüstung
Power-Limiter für die Ex-Schutz-Ausrüstung von Funkgeräten
Universell einsetzbar für alle Datenfunkgeräte im 2.45-GHz-ISM-Band
Leistungsbegrenzung im Fehlerfall auf ? 1.6 W (+32 dBm)
Signale unterhalb 100 MHz und DC werden geblockt
Feuchtemessung mit Mikrowellen
Materialfeuchtebestimmung in Schüttgütern und Baumaterialien
Feuchtemessung mit planaren Streufeldresonatoren
Höhere Genauigkeit gegenüber kapazitiver Messung bei Bekannter relativer Permittivität des Messguts
ADS-B-Empfänger zur Luftraumüberwachung
ADS-B-Empfänger für Mode-S Extended-Squitter-Signale (1090 ES)
Empfangsfrequenz 1090 MHz
Tangentiale Eingangsempfindlichkeit ? -90 dBm
Robustes Design mit gefrästem Aluminiumgehäuse
6-poliges Hohlraumresonator-Filter und Gehäuse als Einheit
Integrierter Testoszillator zur Einkopplung eines ADS-B-Testsignals
Ausgangsleistung und Frequenz des Testoszillators sind programmierbar
Modulationseingang für das ADS-B-Test-Datentelegramm
GPS-/Galileo- und kompassgestützte Nahbereichsnavigation
CarFinder zum leichteren Auffinden des eigenen Pkw
Einfaches und sicheres Wiederauffinden des eigenen Fahrzeugs
Grafische Anzeige der Richtung und der Distanz zum Fahrzeug
Weltweite Funktionalität
Unabhängig von digitalem Kartenmaterial
Hochempfindlicher GPS-/Galileo-Empfänger mit zusätzlichem, rauscharmen LNA
3D-Magnetometer
GPS-Positionsgenauigkeit bei ?Push-to-Fix?
Empirische Analyse der erreichbaren Genauigkeit zur Nahbereichsnavigation
S-Band Tracking-Empfänger
Telemetriedatenempfang von nicht frequenzstabilen FM-Sendern
Empfang und Demodulation von FM-Signalen im S-Band
Kompensation von bis zu 30 MHz Drift der Sendefrequenz zur eingestellten Empfangsfrequenz
Hohe Eingangsempfindlichkeit von -104 dBm bei 12MHz FM-Hub
Umschaltbare ZF-Bandbreite 10/50 MHz
Umschaltbare Videofilter-Bandbreiten mit 30, 150, 300, 600, 2400, 4800 kHz und 10 MHz
Anzeige von Empfangsfrequenz, Empfangsfeldstärke, Drift der Sendefrequenz und Stromaufnahme externer LNA
Umschaltbare HF-Anschlüsse: aktiver Eingang (interner LNA), passiver Eingang (externer LNA)
S-Band-RADAR-Antenne
Planare RADAR-Antenne für das S-Band
Geringe Baugröße
Schmale Bandbreite beziehungsweise hohe Güte bei Resonanzfrequenz
Zirkulares Design
GPS-/Galileo-Empfänger mit LNA
Flugbahnverfolgung von ballistischen Flugkörpern zur Qualitätssicherung
Rauschangepasster LNA für verbesserte Empfangsempfindlichkeit
Breitband-Vorverstärker mit logarithmischem Detektor
Detector-Log-Video-Amplifier (DLVA) zum Test von RADAR-Anlagen
Ausgangsspannung proportional zur Eingangsleistung
Frequenzbereich 2 GHz ? 18 GHz
Dynamikbereich -65 dBm ? 0 dBm
Verschiedene Breitband-LNAs und Breitband-Leistungs-Verstärker
Breitband-LNAs und Breitband-Leistungs-Verstärker für Laboranwendungen
Mikrowellensysteme in Modultechnik
Ansprechende Tischgehäuse für den Laboreinsatz
Kundenspezifische Front- und Rückplatten
MAV (Micro Aerial Vehicle) Video-Sender mit GPS-Datenübertragung
Video-Sender mit GPS-Datenübertragung für miniaturisierte Aufklärungsdrohnen
Übertragung eines Videobildes und GPS-Positionsdaten in Echtzeit aus einem MAV
Hohe Ausgangsleistung von 500 mW (+27 dBm)
Geringes Gewicht: 35 g
Hochempfindlicher GPS-Empfänger
WLAN-Kommunikation über Leckwellenkabel
Studie zur WLAN-Kommunikation über Leckwellenkabel auf spurgeführte Fahrzeuge
Selbstfahrender Teststand
Charakterisierung und Bewertung verschiedener Leckwellenkabel
Charakterisierung und Bewertung verschiedener Mobilantennen mit und ohne Diversity
Bewertung der Abhörsicherheit
Diversity-Down-Converter
Diversity-Down-Converter für Videosignale im 2.45-GHz-ISM-Band
Störungsfreier Empfang von analogen Videosignalen aus MAVs
2-kanaliger Diversity-Betrieb (switched combining, switch & stay)
Frequenzumsetzung von 2.45 GHz auf 1.22 GHz für kommerzielle Sat-Receiver
Verfahren zur analogen, abhörsicheren Übertragung von Videosignalen
Abhörsichere Übertragung von analogen Videosignalen im 2.45-GHz-ISM-Band
Spezielles Verfahren macht analoge Videoübertragung abhörsicher
Echtzeitverarbeitung
Strom sparend
5.8-GHz-Transverter
5.8-GHz-Transverter zur Frequenzerweiterung eines 2.45-GHz Spread-Spectrum-Transceivers
2.45-GHz-Full-Duplex Aufholverstärker für Leckwellenkabelstrecke
Bidirektionale Leckwellenkabel-Strecke im 2.45-GHz-ISM-Band
Aufholverstärker für Full-Duplex-Betrieb
2.45-GHz-Spread-Spectrum-Transceiver mit Vollduplex-Übertragung
2.45 GHz Full-Duplex Direct-Sequence-Spread-Spectrum-Transceiver
Universelles Telemetriesystem mit verschiedenen Schnittstellen für analoge und digitale Daten
Störungssichere Übertragung durch Direct-Sequence-Spread-Spectrum-Technik (CDMA/DS)
Vollduplex-Übertragung
Parametrierbar
Projekte im Bereich Hochfrequenztechnik
Aufgaben:
3-Kanal-Frequenzumsetzer
Up-Converter für Laboranwendungen
Up-Converter von 70 MHz auf 230 MHz
3 Kanäle
Interne oder externe Referenzquelle verwendbar
Test-Ausgang für LO-Signal
19 Zoll, 1 HE Rack-Gehäuse
868 MHz FSK Transceiver-Modul
ISM-Band-Transceiver-Modul für M2M-Kommunikation und Metering-Applikationen
868 MHz ISM-Band
Eingangsempfindlichkeit -109 dBm (9.6 kBit/s FSK)
Ausgangsleistung +11 dBm
Integrierter Rx-/Tx-Umschalter
Weiter Versorgungsspannungsbereich von 2.7 V ? 12 V
Ausbreitungsbedingungen von Funksignalen in Innenräumen
Ausbreitungsbedingungen und Link-Budget Kalkulation für Metering-Applikationen
Frequenznutzungen in den 433 MHz und 868 MHz ISM-Bänder
Vergleichende Betrachtung von Modulationsarten
Link-Budget und Link-Verfügbarkeit
Systemparameter-Abhängigkeiten für Funksysteme
Entwurf eines synchronen selbstorganisierenden Netzwerks
Telemetriesystem zur Überwachung von Gefahrguttransporten
Machbarkeitsstudie zu Gefahrgut-Telemetrie
Gefahrgutüberwachung
Zustandsinformationen für Fahrer beziehungsweise Führer von Lkw, Zug oder Schiff
Universelles Phasen- und Verstärkungsmessgerät
Phasen- und Verstärkungsmessgerät mit Phasenmodulator/Demodulator und Phasenschieber
Power-Splitter
QPSK-Modulator
Phasenschieber
Phasen- und Amplitudendifferenzdetektor
QPSK-Demodulator
150 Watt Leistungssender für das 13.56-MHz-ISM-Band
13.56 MHz / 150 W Leistungssender zum Aufsprengen von Metallkapseln
Starkes magnetisches Wechselfeld im Inneren einer Handantenne
Schnelles Aufsprengen quecksilberhaltiger Metallkapseln zur Aktivierung von Neon-Röhren
OEM FSK-/OOK-Transceiver
FSK-/OOK-Transceiver-Modul für die ISM-Bänder 315 MHz, 433 MHz, 868 MHz und 915 MHz
Konfigurierbar für die ISM-Bänder 315 MHz (USA, J), 433 MHz (EU), 868 MHz (EU), 915 MHz (USA)
Mit Diversity-Switch oder integrierter Antenne
Datenübertragungsrate bis 40 kBit/s
Steuerbarer HF-Leistungsverstärker zur Ansteuerung eines AOTFs
HF-Leistungsverstärker für ein NIR-Spektrometer
Leistungsverstärker unempfindlich gegenüber Fehlanpassung
Stabiler Betrieb des Verstärkers von 30 bis 140 MHz in einem Impedanzbereich von 5 bis 350 Ohm
Konstante Wirkleistung im AOTF durch Verstärkungsregelung
HF-Frontend einer Satelliten-TV PC-Einsteckkarte
HF-Frontend einer PC-Einsteckkarte mit DiSEqC-Funktionalität zum Empfang von Sat-TV
Single-Chip-Tuner
DisEqC-Funktionalität
Berührungslose Erkennung visuell nicht unterscheidbarer Objekte
RFID-System im 27-MHz-Band
Aktiver Leser mit integrierter Magnetic-Loop-Antenne
Passive Tags
Notrufsender bei 470 MHz
Notrufsender (Funkfinger) für Senioren
Einfacher und kostengünstiger Sender auf Transistor-Basis
Frequenzerzeugung mit SAW-Resonator
Projekte im Bereich Nachrichtentechnik
Aufgaben:
Low-Noise-Netzteil
Low-Noise Netzteil für eine Mikrowellen-Anwendung im Bereich 1 ? 40 GHz
Eingang mit automatischer Bereichsumschaltung (97 ? 127 Vac, 194 ? 254 Vac, 50 ? 400 Hz)
Ausgangsspannung +15 V bei maximal 1.6 A
Restwelligkeit < 4 mVss
Anzeige von Strom und Spannung auf 2 LCD-Panels
Lastpunktregelung
19 Zoll Volleinschub (84 TE) mit 1 HE
Notaus-Einschubmodul für den 2.45-GHz-Spread-Spectrum-Transceiver
Funkübertragung eines Notaus-Signal mit dem 2.45-GHz-Spread-Spectrum-Transceiver
Funkübertragung eines Notaus-Signal nach EN 954
Erweiterung des 2.45-GHz-Spread-Spectrum-Transceivers
19-Zoll-Einschubmodul
Zugvollständigkeitskontrolle bei Güterzügen
Machbarkeitsstudie zur Zugvollständigkeitskontrolle bei Güterzügen
Zuverlässige Detektion der Zugvollständigkeit, auch beim Bremsen, durch mechanische Resonatorfilter und elektronischer Auswertung des Signals mittels FFT und Autokorrelation
Erzeugung des Schallsignals am letzten Wagen mittels Druckluft
Informations- und Entertainment-System
Studie zur Systemplanung eines Informations- und Entertainment-Systems für Reisezüge
TV-Empfang
Mobilfunk-Kommunikation im Zug
Web-basierte Kommunikations- und Informations-Angebote
Edutainment und Spiele, Audio- und Video-on-Demand
Digitale Business-Dienste
Buchungssysteme
Kommunikation des Zugbegleitpersonals
Datenfunktechniken für Bahnanwendungen
Studie zur drahtlosen Kommunikation von Zügen mit der Streckeninfrastruktur
Frequenzbänder
Funk-Standards
Funk-Technik
Aktive Bandpassfilter
Bandpassfilter für eine FSK-Datenübertragung in einer Bahnanwendung
Aktive Bandpassfilter für 70 kHz, 93 kHz und 165 kHz
Rausch- und klirrarm
Fernwartbarer Datenlogger mit Telefonanschluss
Powermanagement und Klingeltonerkennung für einen fernwartbaren Datenlogger
Klingeltonerkennung auf der Telefonleitung
Powermanagement zur Ladung/Ladungserhaltung der Akkus abhängig vom Telefonstatus
Audio-Kalibriergenerator
Kalibriergenerator für Tonstudios
11 umschaltbare Frequenzen
Interner oder externer Frequenz-Sweep
6 umschaltbare Amplituden
4 symmetrische Ausgänge
Bühnentauglicher Kopfhörerverstärker
Kopfhörerverstärker als Ersatz für Monitorlautsprecher
Portabler, batteriebetriebener Kopfhörerverstärker mit Gürtelclip
Hohe Lautstärke
Symmetrische Eingänge über XLR-Buchsen
Pulsbreitenmodulierter Hi-Fi-Leistungsverstärker
PDM-Verstärker (PBM, PWM) mit einem Wirkungsgrad > 90%
Sehr hoher Wirkungsgrad
Keine Klang beeinflussenden Transistor-Kennlinien
Keine Gegenkopplung
Hohe Bandbreite
Extrem gutes Impulsverhalten
Hervorragende klangliche Eigenschaften
Projekte im Bereich Messtechnik
Aufgaben:
GPS-Positionsgenauigkeit bei ?Push-to-Fix?
Empirische Analyse der erreichbaren GPS-Positionsgenauigkeit (CarFinder)
Erreichbare Positionsgenauigkeit mit einzelnem GPS-Empfänger
Erreichbare Positionsgenauigkeit mit einem stationären und einem mobilen GPS-Empfänger
Erreichbare Positionsgenauigkeit mit zwei mobilen GPS-Empfängern
Digitaler Rauschgenerator
Rauschgenerator zum Test von digitalen Filtern
Echtes Rauschsignal, kein Pseudo-Rauschen
Zufallszahlen stehen als digitaler Datenstrom an serieller Schnittstelle zur Verfügung
Zeiterfassungssystem
Zeiterfassungssystem für Laborexperimente
Parallele Erfassung von 30 Messstellen
Speicherung der Messdaten
Sensorelektronik zur Strahlbildauswertung
Strahlbildauswertung von Einspritzdüsen für Otto- und Dieselmotoren
Kapazitives Messverfahren zur Bestimmung der Kraftstoff-Verteilung durch die Einspritzdüse
Hohe Genauigkeit
Hohe Messgeschwindigkeit
Klimamessgerät
Bestimmung von Luftdruck, Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte in Messnetzen
Messung des Luftdrucks
Messung der Lufttemperatur
Messung der relativen Luftfeuchte
Wetterfestes Gehäuse
Kapazitiver Sensor zur Positionsbestimmung
Positionsbestimmung von Fadenprojektilen in Webmaschinen
Positionsbestimmung von Fadenprojektilen aus Karbon
Integration in ein kundenspezifisches Gehäuse
Präzisionsthermometer
Präzisionsthermometer für Außentemperaturmessung
Präzise Außentemperaturmessung
Robustes Gehäuse für raue Umweltbedingungen
IFN ist ein spezialisierter Entwicklungsdienstleister in den Bereichen:
Mikrowellen- und Millimeterwellentechnik
Hochfrequenztechnik
Nachrichtentechnik
Messtechnik
Simulations- und CAD/CAM Workstation, Hochfrequenz- und Mikrowellen-Labor, Geräte zur Prototypenfertigung von Leiterplatten
BESONDERE ERFAHRUNGSBEREICHE UND SKILLS:
Kundenspezifische Elektronikentwicklung:
Systemsimulation
Schaltungssimulation
EM-Simulation und EM-Optimierung planarer Strukturen
Schaltplan, PCB-Layout, CAD/CAM und Produktionsdokumentation
Prototyping und Kleinserien
Beratung und Entwicklungsunterstützung:
Durchführung von Studien
Analyse, Simulation und Verbesserung bestehender Schaltungsdesigns
Projektbetreuung: