2014 ? heute: Incident
Management
Rolle: IT-Berater
Kunde: IT-Dienstleistungsunternehmen
Aufgaben:
- IT-Berater/ Incident Management / Betriebsunterstützung,
Active Directory, Microsoft 2012/2016, 1st/2nd Level Support, Telefonischer
Support, Microsoft Office
- Aufnahme, Analyse, Priorisierung und effiziente
Umsetzung von Incidents, sowie Dokumentation
- Monitoring von Prozessen und Schnittstellen,
sowie eigenverantwortliches Einleiten von Maßnahmen zur
Behebung/Störungsbeseitigung
- Verantwortliche Übernahme des
Transportmanagements (Koordination, Arbeitsverteilung, Überwachung,
Dokumentation)
- Unterstützung bei zyklisch wiederkehrenden
Aufgaben im Application Support, z.B. Durchführung von Updates, Upgrades,
Releasewechsel, etc.
- Unterstützung bei der Tool-Auswahl und -Pflege
- IT-Berater/ Betriebsunterstützung bei lokalen
Mittelständischen Unternehmen
- 1st und 2nd ?Level Support bei EDV und
Periepherie-Problemen
- Vorhandene Serverlandschaft (Active Directory)
von Lokalen Kunden übernommen, Funktionsweise überprüft
- Erarbeiten einer Individual-Lösung bezüglich der
Viren und Trojaner Situation
- Erarbeiten eines Einsatzes von IoT-Lösungen für
den Serverbetrieb (Verwendung als FTP-Server, Überwachung des Datenverkehrs im
Netzwerk, etc.)
- Backup Planung Server-/Client
- Active Directory Gruppenrichtlinien: Wartung,
Ändern, Neu erstellen
- Laufwerkszuordnungen, Ordnervergabe per GPO
- Active Directory Usermanagement: Pflege,
Erstellung neuer Gruppen
- Installation und Konfiguration vom Client System
Windows 7, Windows 10
- Server Systeme Windows 2008 R2 und Server 2012
R2, Server 2016 Installiert und Rollen Konfiguriert, Funktionsweise DNS/DHCP
überprüft, Alternativlösungen für den allgemeinen Server-Betrieb ausgearbeitet
(Je nach Mitarbeiter Größe des Lokalen Kunden
- Troubleshooting Server Windows Server 2008 R2 in
Oracle VM
- Windows 10, 1st / 2nd Level Support
- SQL-Server Support (neue Datenbanken einlesen,
extrahieren, Sicherung)
- Installieren und Konfigurieren von Windows
Server 2012 Windows Server 2016
- Server
2016 Active Directory, Benutzerverwaltung, Ordner Berechtigungen
- Power Shell 5.1 zur Automatisierung
2023 ? 2023: Beratung bei der Administration der
Netzwerkumgebung Rolle: IT-Berater
Kunde: Landeshauptstadt Kiel ? Remote
Aufgaben:- IT-Berater/ Netzwerkmanagement, Active
Directory, Microsoft Server 2019, 1st/2nd Level Support, Telefonischer Support
- Überprüfung des Netzwerkes mit Grafana. Ist eine
plattformübergreifende Anwendung zur grafischen Darstellung von Daten aus
verschiedenen Datenquellen mitGravana,InfluxDB, Prometheus, Node Exporter.
- Troubleshooting in der Active Directory und den
Domänencontrollern
2014 ? 2018: Aufnahme,
Analyse, Priorisierung und effiziente Umsetzung von IncidentsKunde: Just
Kunde: Answer - Remote
Aufgaben:- 1st/2nd Level Administration, IT-Unterstützung
- Aufnahme, Analyse, Priorisierung und effiziente
Umsetzung von Incidents, sowie Dokumentation
- Monitoring von Prozessen und Schnittstellen,
sowie eigenverantwortliches Einleiten von Maßnahmen zur
Behebung/Störungsbeseitigung.
- Verantwortliche Übernahme des
Transportmanagements (Koordination, Arbeitsverteilung, Überwachung,
Dokumentation)
- Client PC?s: Windows XP, Vista, Windows 7,
Windows 10
- 1st/2nd Level (Telefonisch/Remote):
Peripheriegeräte (z.B. Maus, Tastatur, Kopfhörer, Hand-Scanner, Bildschirm,
Lautsprecher, Drucker oder Headset)
2014 ? 2014: Konzepterstellung IIS für Hochwasserschutz Kunde: Freistaat Thüringen ? Remote
Aufgaben:- TLUG, Konzepterstellung IIS für Hochwasserschutz
- Testumgebung Server 2008 R2
- IIS Log Management
- Neotys Performancetests
2013-10 - 2014-08: Administration Active Directory Rolle: Systemadministrator, Incident Manager,
Kunde: TixPert KG Buchungscenter - Remote
Aufgaben:- 1st/2nd Level Support, Server Updates,
Administration Active Directory, GPO verwaltet, Server 2008 R2
- Aufnahme, Analyse, Priorisierung und effiziente
Umsetzung von Incidents, sowie Dokumentation
- Monitoring von Prozessen und Schnittstellen,
sowie eigenverantwortliches Einleiten von Maßnahmen zur
Behebung/Störungsbeseitigung
- Verantwortliche Übernahme des
Transportmanagements (Koordination, Arbeitsverteilung, Überwachung,
Dokumentation)
- Unterstützung bei zyklisch wiederkehrenden
Aufgaben im Application Support, z.B. Durchführung von Updates, Upgrades,
Releasewechsel, etc.
- Unterstützung bei der Tool-Auswahl und -Pflege
2013-07 - 2013-10: IIS-Server Migration Kunde: Osram Opto Semiconductors GmbH ? Regensburg
Aufgaben: - Planung, Robocopy, Dokumentation, Server 2008
R2, VMWare
- IIS Migration von IIS 6.0 nach IIS 7.5
- Daten in die neue IIS-Umgebung mit Robocopy
transferiert
- Mitarbeit bei Problemen mit Gruppenrichtlinien
- 2nd ?Level Support für Serverfragen
- Planung (Timeout der aktuellen Umgebung) mit der
Geschäftsleitung besprochen) der Durchführung der Migration
- Erstellung von Dokumentationen der
Migrationsarbeit
2012 ? 2012: Benutzer Support Kunde: Mercedes Benz - Österreich
Aufgaben:- Benutzer Support, 1st/2nd Level Support, Incident
Management, Dokumentation, Benutzerverwaltung, Lotus Notes 7, Server 2008 R2
- Störungsbehebung im 1st / 2nd -Level Support für
PCs
- ARS Remedy Ticketbearbeitung
- Teamsoftware Messaging: Lotus Notes 7
- Benutzerverwaltung mit Daimler After Sales
Admintool
- Installation und Wartung von Microsoft Office
und individuelle Software
- Koordination vom Office-Enduser-Support
- Technische Dokumentation der Ausgeführten
Arbeiten
- Backup und Wiederherstellungsaufgaben
2012 ? 2012: AD-GPO Anpassung, Microsoft Server 2012 Kunde: Graefe-und-Unzer Verlag
Aufgaben:- Erstellung einer Gruppenrichtlinie auf Windows 7
im XP Style
2010-10 - 2011-03: Server Migration Kunde: Bayerische Landesbehörde (Bayerische Justiz) -
München
Aufgaben:- Administration/2nd Level Support, Server Migration, AD, VHD,
RDP-Manager, Server 2008 R2
- Migration von Fileservern Server 2003 auf Server
2008R2
- SCCM: physische und virtuelle Clients/Server in
der Domäne vereint (Zugriffskontrolle) zur Weiterverarbeitung der Daten für die
Migration
- Neue Server über RAC-Karte konfiguriert
- Vorgefertigte .vhd in Hyper-V eingestellt und
Konfiguriert
- Neuen Server am WSUS angemeldet
- shares auf dem bestehende Server 2003 gesichert
- Active Directory: Systeme zur Migration
angepasst
- Einsatz von Remote Desktop Connection Manager
für die Migration
- Einsatz von verschiedenen System-Managementtools
für die Migration
- Einsatz von Hyper-V im Server 2008R2
- Netzwerktools für die Migration: Anpassung von
WINS, DNS, SNMP, DHCP, IIS
- Abarbeitung der Migration nach Vorgabe
- Für die Migration: Einsatz von Robocopy zur
Verteilung der Daten vom bestehenden Fileserver in die aktuelle
Hyper-V-Umgebung
- Fertige Fileserver in der Hyper-V Angepasst
- Aktive Directory: Benutzerverwaltung in den
Migrierten Fileserver, Speicherplatzberechtigung der Ordnerstruktur der
Benutzer angepasst
- Logfile von Robocopy überprüft
- Troubleshooting der neuen Systeme
- ARS Remedy: Incident-Change-Umfeld
- Technische Dokumentationen über die Arbeiten
erst
2010-07 - 2010-10: Datenbank Administration Kunde: Bayerische Landesbank - München
Aufgaben:- Datenbank Administration, 2nd Level Support, Incident
Management, Access DB Wartung, Server 2003, Microsoft Office
- Aufnahme, Analyse, Priorisierung und effiziente
Umsetzung von Incidents
- Monitoring von Prozessen und Schnittstellen,
sowie eigenverantwortliches Einleiten von Maßnahmen zur
Behebung/Störungsbeseitigung
- Verantwortliche Übernahme des
Transportmanagements (Koordination, Arbeitsverteilung, Überwachung,
Dokumentation)
- Unterstützung bei zyklisch wiederkehrenden
Aufgaben im Application Support, z.B. Durchführung von Updates, Upgrades,
Releasewechsel, etc.
- Unterstützung bei der Tool-Auswahl und -Pflege
2009 ? 2009: Lauffähigkeit der Software unter Server 2008
und Windows 7 überprüft Kunde: Philips Medizintechnik ? Stuttgart, Bereich Microsoft
OS und Validierung
2007-07 - 2009-04: Betriebsunterstützung Kunde: Bundesagentur für Arbeit - Nürnberg
Aufgaben:- Betriebsunterstützung, 1st/2nd Level Support, Incident
Management, AD, ARS Remedy, Server 2008
- Aufnahme, Analyse, Priorisierung und effiziente
Umsetzung von Incidents, sowie Dokumentation im Ticketsystem (ARS)
- Ticket/Change Bearbeitung nach ITIL BMC Patrol,
SQL, Microsoft Office
- Monitoring von Prozessen und Schnittstellen,
sowie eigenverantwortliches Einleiten von Maßnahmen zur
Behebung/Störungsbeseitigung
- Verantwortliche Übernahme des
Transportmanagements (Koordination, Arbeitsverteilung, Überwachung,
Dokumentation)
- Unterstützung bei zyklisch wiederkehrenden
Aufgaben im Application Support, z.B. Durchführung von Updates, Upgrades,
Releasewechsel, etc.
- Agiles Projektumfeld
- Applikationsbetreuung (Standardsoftware)
- Unterstützung Betrieb und Infrastruktur Projekt:
ITIL 2010
- Tägliche, Morgendliche Verfügbarkeit der
Applikationen für die Fläche überprüft
- Arbeiten in Virtuellen Serverumgebungen: VMWare
- ITIL Arbeiten:
Incident-Management,Problem-Management,Change-Management nach
Vorgaben/Absprache vom 1st-Level-Support
- ITIL Foundation Schulungen
- Bearbeitung des Microsoft Outlook Teampostfaches
- Vorgehensweise PKI Verschlüsselung überprüft
- Tägliche Systemanalyse und Reporting an dem
Change-Management
- Betreuung der zugewiesenen Server Systeme
- Applikationsadministration Deutschlandweit
TNPlanning von ThinkinNetworks
- TNPlanning: Einarbeitung von Patches und Updates
- ARS Remedy: Ticketbearbeitung
- ARS Remedy: Change Bearbeitung
- ARS Remedy: Qualitätssicherung der ausgeführten
Changes
- ARS: ITIL Incident-Tool-Schulung
- BMC Patrol: Monitoring der Serverarchitektur
- Active Directory: Benutzerverwaltung,
Rechtevergabe für die Gruppen
gemäß Genehmigter Anträge
- Mitarbeit bei den?Datenbanksysteme:?Business
Intelligence und Microsoft Access
- Microsoft Access: Daten-Verwaltung
- Microsoft Access: Auswertung der Tabellen für
interne Mitarbeiter
- Telefonsupport für interne Mitarbeiter
durchgeführt
- Teambesprechungen über den Verlauf der
Projektarbeiten
- Softwareinstallationen und Konfigurationen
(Betriebssystem, Betriebssystemnahe
Software, Patches inkl. Risikoprüfung des Einsatzes)
- Verwaltung verschiedener Applikationen
(Standard/Branchenspezifisch)
- 2nd -Level Support Telefonisch für
Benutzeranfragen
- Backup und Restore Strategien abgearbeitet
- SQL-Server:
Überprüfung/ Nacharbeiten bei Ticketbearbeitung
- SQL-Server:
Tabelleninhalte auswerten und in Microsoft Excel exportieren
2005 - 2007: Incident Management Kunde: Bayerische Landesbank
Aufgaben:- IT-Betriebsunterstützung, 1st/2nd Level Support, Incident
Management, ARS Remedy, Exchange 5.5, Support PDA/Palm V, Microsoft Office
- Aufnahme, Analyse, Priorisierung und effiziente
Umsetzung von Incidents, sowie Dokumentation im Ticketsystem (ARS)
- Monitoring von Prozessen und Schnittstellen,
sowie eigenverantwortliches Einleiten von Maßnahmen zur
Behebung/Störungsbeseitigung
- Verantwortliche Übernahme des
Transportmanagements (Koordination, Arbeitsverteilung, Überwachung,
Dokumentation)
- Unterstützung bei zyklisch wiederkehrenden Aufgaben
im Application Support, z.B. Durchführung von Updates, Upgrades,
Releasewechsel, etc.
2005 ? 2005: Netzwerktechnik Kunde: Kuffer Marketing GmbH
Aufgaben:Planung/Aufbau einer Netzwerkinfrastruktur
2004-10 - 2007-07: Systemadministration
Kunde: Braun OHG
Aufgaben:- Systemadministration, 1st/2nd/3rd Level Support, Incident
Management, AD, Troubleshooting, Backup, Projektleitung Windows 2003, Mehre VPN
Standorte D/CZ, Microsoft Office
- Aufnahme, Analyse, Priorisierung und effiziente
Umsetzung von Problemfällen, sowie Dokumentation
- Durchführung der Projektleitung Windows 2003
- Server und Client Support
- VPN Client Software CISCO auf den Betreffenden
Systemen installiert und angepasst
- VPN-Anbindung verschiedener Standorte DE/CZ
- VPN Standorte in Deutschland und Tschechien
betreut
- VPN: Hardware zur Kommunikation mit
Firmennetzwerk installiert
- Neue Client Systeme installiert und dem Benutzer
zur Verfügung gestellt
- Virenschutz-/Standard/Branchenspezifische
Software in der Testumgebung vor dem
produktiven Einsatz erprobt
- Virenschutz Domänenweit effektiv ausgeführt
- Tobit V8 Software als Faxlösung installiert und
erprobt
- Backup-Strategien mit Veritas Backup Exec
ausgeführt
- Datensicherung des Filesystems durchgeführt
- Troubleshooting bei den Benutzern durchgeführt
- Active Directory für die Domäne betreut und
gewartet
- Active Directory: Benutzer in neue
Organisationseinheiten eingeteilt
- Active Directory: Benutzerverwaltung,
Rechteverwaltung
- Active Directory: Neue Systeme konfiguriert
- Neue Applikationen installiert und den
Betreffenden Usern zugeteilt
- Peripherie Domänenweit angepasst
- 1rd/2nd/3rd-Level Support Domänenweit
- Messaging Server Exchange 2003 an MERAK Email
Server angepasst
- Exchange 2003 an Benutzer-Konten angepasst
- Branchenspezifische Software installiert und
Konfiguriert
- Reparaturen an Hardware ausgeführt
- Produktionsanlagen an die Domäne angepasst