Interim-Scrum Master für das TK-Neo Scrum Team Mitglieder & Beiträge (MB)
Scrum Master für diverse Teams in einer skalierten heterogenen Organisation.
- Planen und Aufsetzen von interdisziplinären Teams
- Praktiken agiler Arbeitsweisen bei den Teammitgliedern einführen, festigen und
weiter ausbauen
- Beratung und Coaching des Managements zu agilen Praktiken und Mindset
- Begleitung und Beratung zur Einführung eines Big Room Plannings (BRP)
- Strukturgebend in der Zusammenarbeit sein
- Aktiv die Entwicklung der Teams fördern
- Teamdynamiken und -gefüge konstruktiv fördern und ausbauen
- Sicherstellen der Durchführung der agilen Regeltermine (Reviews, Retrospektiven,
Daily Standups, usw.)
- Unterstützung des Product Owners und des Techleads
- Impediments transparent machen und die selbstorganisierte Bearbeitung
unterstützen
- Zusammenarbeit mit weiteren Scrum Mastern und Agile Coaches in einem skalierten
Umfeld (150+ Mitarbeitende in der Web- und App-Entwicklung)
- Agieren und vermitteln in einer heterogen aufgestellten Organisation (klassisch, agil)
BERATUNG, PROJEKTLEITUNG UND SCRUM MASTER:
"The Professional Scrum Facilitation Skills? certification validates your knowledge of facilitation techniques and how they are applied. Earning the PSF Skills certification shows that you have demonstrated an understanding on how to harness facilitation principles, skills and techniques, and how effective facilitation can help teams move forward toward their desired outcomes.
This includes leveraging diverse perspectives within a team while working within different team dynamics to improve collaboration and participatory decision making, whether applied to Scrum events or other interactions.
PSF Skills includes questions from the following Focus Areas as defined in the . While attendance is not a prerequisite, attending the Professional Scrum Master I (PSM I) course is strongly recommended as earning the certificate requires a fundamental understanding of Scrum. The focus areas that this test draws from are those that concern. " (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-facilitation-skills-certification)
"Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur Konfliktlösung. Für alle Personen, die daran interessiert sind, als Mediator oder Mediatorin zu arbeiten bzw. ihr eigenes Konfliktmanagement in Beruf und Privatleben zu vertiefen oder zu erweitern, bietet unser Zertifikatsstudium Mediation eine umfassende Basis. Hierzu werden Ansätze aus Psychologie und Soziologie sowie Erkenntnisse aus der Arbeitspraxis von Supervision, Beratung und Gesprächstherapie gezielt für die alltägliche berufliche und private Anwendung aufbereitet. Sie erlernen mit uns die mediativen Fähigkeiten mit Elementen aus der Gewaltfreien Kommunikation, der Personenzentrierten Gesprächsführung, der Transaktionsanalyse, der Themenzentrierten Interaktion und dem Prinzipiengeleiteten Verhandeln nach dem Harvard-Konzept.
Unsere Weiterbildung zur Mediatorin bzw. zum Mediator hat ihren Ursprung an der Freien Universität Berlin (FU). Frau Dr. Doris Klappenbach ? Leiterin des an der Internationalen Akademie Berlin ? führte das Ausbildungskonzept im Rahmen der Integrativen Mediationsausbildung im Bachelor-Studiengang ?Erziehung, Bildung und Qualitätssicherung? ein. Das IMK ist unser akademischer Verbundpartner im Zertifikatsstudium Mediation. Als Besonderheit bieten wir Ihnen innerhalb der Mediationsausbildung die Grundlage für weitere Begleitungsformate ? wie z. B. Coaching und Training." (https://www.ehv-fernstudium.de/programm/zertifikatsstudium-mediation/?srsltid=AfmBOorZTY-xOWtX_n7IPp_eOA4pXV_qEIgYZUmTzcuTZPCYpvcLW1rz)
Profil:
DIENST IM AUSLAND:
ANDERER DIENST IM AUSLAND (ADiA)
Interim-Scrum Master für das TK-Neo Scrum Team Mitglieder & Beiträge (MB)
Scrum Master für diverse Teams in einer skalierten heterogenen Organisation.
- Planen und Aufsetzen von interdisziplinären Teams
- Praktiken agiler Arbeitsweisen bei den Teammitgliedern einführen, festigen und
weiter ausbauen
- Beratung und Coaching des Managements zu agilen Praktiken und Mindset
- Begleitung und Beratung zur Einführung eines Big Room Plannings (BRP)
- Strukturgebend in der Zusammenarbeit sein
- Aktiv die Entwicklung der Teams fördern
- Teamdynamiken und -gefüge konstruktiv fördern und ausbauen
- Sicherstellen der Durchführung der agilen Regeltermine (Reviews, Retrospektiven,
Daily Standups, usw.)
- Unterstützung des Product Owners und des Techleads
- Impediments transparent machen und die selbstorganisierte Bearbeitung
unterstützen
- Zusammenarbeit mit weiteren Scrum Mastern und Agile Coaches in einem skalierten
Umfeld (150+ Mitarbeitende in der Web- und App-Entwicklung)
- Agieren und vermitteln in einer heterogen aufgestellten Organisation (klassisch, agil)
BERATUNG, PROJEKTLEITUNG UND SCRUM MASTER:
"The Professional Scrum Facilitation Skills? certification validates your knowledge of facilitation techniques and how they are applied. Earning the PSF Skills certification shows that you have demonstrated an understanding on how to harness facilitation principles, skills and techniques, and how effective facilitation can help teams move forward toward their desired outcomes.
This includes leveraging diverse perspectives within a team while working within different team dynamics to improve collaboration and participatory decision making, whether applied to Scrum events or other interactions.
PSF Skills includes questions from the following Focus Areas as defined in the . While attendance is not a prerequisite, attending the Professional Scrum Master I (PSM I) course is strongly recommended as earning the certificate requires a fundamental understanding of Scrum. The focus areas that this test draws from are those that concern. " (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-facilitation-skills-certification)
"Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur Konfliktlösung. Für alle Personen, die daran interessiert sind, als Mediator oder Mediatorin zu arbeiten bzw. ihr eigenes Konfliktmanagement in Beruf und Privatleben zu vertiefen oder zu erweitern, bietet unser Zertifikatsstudium Mediation eine umfassende Basis. Hierzu werden Ansätze aus Psychologie und Soziologie sowie Erkenntnisse aus der Arbeitspraxis von Supervision, Beratung und Gesprächstherapie gezielt für die alltägliche berufliche und private Anwendung aufbereitet. Sie erlernen mit uns die mediativen Fähigkeiten mit Elementen aus der Gewaltfreien Kommunikation, der Personenzentrierten Gesprächsführung, der Transaktionsanalyse, der Themenzentrierten Interaktion und dem Prinzipiengeleiteten Verhandeln nach dem Harvard-Konzept.
Unsere Weiterbildung zur Mediatorin bzw. zum Mediator hat ihren Ursprung an der Freien Universität Berlin (FU). Frau Dr. Doris Klappenbach ? Leiterin des an der Internationalen Akademie Berlin ? führte das Ausbildungskonzept im Rahmen der Integrativen Mediationsausbildung im Bachelor-Studiengang ?Erziehung, Bildung und Qualitätssicherung? ein. Das IMK ist unser akademischer Verbundpartner im Zertifikatsstudium Mediation. Als Besonderheit bieten wir Ihnen innerhalb der Mediationsausbildung die Grundlage für weitere Begleitungsformate ? wie z. B. Coaching und Training." (https://www.ehv-fernstudium.de/programm/zertifikatsstudium-mediation/?srsltid=AfmBOorZTY-xOWtX_n7IPp_eOA4pXV_qEIgYZUmTzcuTZPCYpvcLW1rz)
Profil:
DIENST IM AUSLAND:
ANDERER DIENST IM AUSLAND (ADiA)