Scrum Master PSM III | Agile Coach | Mediator Begleitung Teams & Unternehmen | Agile Transformation
Aktualisiert am 04.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.05.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 25%
Scrum Master
Agile Coach
Mediator
Digitalisierung
Gesundheitswirtschaft
Healthcare
Gesetzliche Krankenkassen
Techniker Krankenkasse
Barmer
AOK Nordost
AOK
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Italienisch
gut in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+500km) Hamburg (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

4 Monate
2024-07 - 2024-10

Techniker Krankenkasse: NEO Web- und App-Entwicklung für Online-Versicherungsservices

Interim-Scrum Master
Interim-Scrum Master

 Interim-Scrum Master für das TK-Neo Scrum Team Mitglieder & Beiträge (MB)

Techniker Krankenkasse
1 Jahr 7 Monate
2022-07 - 2024-01

Techniker Krankenkasse: NEO Web- und App-Entwicklung für Online-Versicherungsservices

Scrum Master Scrum Master Agile Coach Elektronisches Rezept ...
Scrum Master

Scrum Master für diverse Teams in einer skalierten heterogenen Organisation.

- Planen und Aufsetzen von interdisziplinären Teams

- Praktiken agiler Arbeitsweisen bei den Teammitgliedern einführen, festigen und

weiter ausbauen

- Beratung und Coaching des Managements zu agilen Praktiken und Mindset

- Begleitung und Beratung zur Einführung eines Big Room Plannings (BRP)

- Strukturgebend in der Zusammenarbeit sein

- Aktiv die Entwicklung der Teams fördern

- Teamdynamiken und -gefüge konstruktiv fördern und ausbauen

- Sicherstellen der Durchführung der agilen Regeltermine (Reviews, Retrospektiven,

Daily Standups, usw.)

- Unterstützung des Product Owners und des Techleads

- Impediments transparent machen und die selbstorganisierte Bearbeitung

unterstützen

- Zusammenarbeit mit weiteren Scrum Mastern und Agile Coaches in einem skalierten

Umfeld (150+ Mitarbeitende in der Web- und App-Entwicklung)

- Agieren und vermitteln in einer heterogen aufgestellten Organisation (klassisch, agil)

Atlassian JIRA Atlassian Confluence Office 365
Scrum Master Agile Coach Elektronisches Rezept Webentwicklung
Techniker Krankenkasse
Hamburg
10 Monate
2022-03 - 2022-12

Techniker Krankenkasse: Alpha Daten und Controlling

Scrum Master Scrum Datawarehouse Business Intelligence
Scrum Master
Softwareentwicklung im BI/DWH Umfeld
  • Aufsetzen und Moderation von agilen Regelterminen (Reviews, Retrospektiven, Daily Standups, Planning und Refinements) in einem agil skalierten Projekt
  • Impediments transparent machen und auf die selbstorganisierte Bearbeitung hinwirken 
  • Praktiken agiler Arbeitsweisen bei den Teammitgliedern festigen und weiter ausbauen 
  • Strukturgebend in der Zusammenarbeit sein
  • Aktiv die Entwicklung des Teams und teamübergreifende Kooperationen fördern sowie Aufgaben transparent machen
  • Erfahrungen in der Nutzung und im Einsatz von JIRA
  • Moderation von speziellen Workshops und teamübergreifenden Ritualen Unterstützung Product Owner und weiterer agiler Rollen
  • Teamübergreifende Zusammenarbeit mit weiteren Scrum Mastern und Agile Coaches im TKalpha Umfeld
Atlassian JIRA Atlassian Confluence Office 365
Scrum Datawarehouse Business Intelligence
Techniker Krankenkasse
Hamburg
6 Monate
2021-07 - 2021-12

Techniker Krankenkasse: Prozessexzellenz (PX)

Agiler Coach
Agiler Coach
- Agile Arbeitsweisen bei Teammitgliedern einführen, festigen und ausbauen
- Aktiv Teams in agilen Arbeits- und Denkprinzipien entwickeln und fördern
- Aktiv die Entwicklung des Teams hin zu nutzen- und zielorientierter und damit zu
einer
- selbstorganisierten Zusammenarbeit fördern
- Teamdynamiken und -gefüge konstruktiv fördern und ausbauen
- Teamübergreifende Kooperation fördern, ausbauen und Aufgaben transparent
machen
- Unterstützung des Product Owners und weiterer agiler Rollen
- Teamübergreifende Zusammenarbeit mit weiteren Scrum Mastern und Agile Coaches
im PX-Umfeld
- Agieren und vermitteln in einer heterogen aufgestellten Organisation (klassisch, agil)
- Agile Austauschformate und Regeltermine wie Reviews, Retrospektiven und Stand
Ups
- durchführen und sicherstellen
- Punktuell Initiative PX
- Strukturierte Workshops mit Fokus auf Zusammenarbeit, Lessons Learned und
Problemlösung moderieren
- Unterstützung der Gesamt- und Teilprojektleitung bei der Ein- und Durchführung
agiler Projektmanagementmethoden im Projekt
Techniker Krankenkasse
1 Monat
2020-11 - 2020-11

Workshop zum Krankenhauszukunftsgesetz des BAS

fbeta GmbH
6 Monate
2020-02 - 2020-07

IT-Kooperation Charité/Vivantes Gesundheitsstadt Berlin 2030

Teilprojektleiter Healthcare
Teilprojektleiter
  • Der fachliche Auftragsgegenstand umfasste die Planung, den Aufbau und den Betrieb einer gemeinsamen digitalen Behandlungsakte, die unter anderem über die Telematikinfrastruktur in die elektronischen Patientenakten der Krankenkassen integriert
  • Im Mittelpunkt stand die Entwicklung von standardisierten medizinischen und organisatorischen IT-Prozessen, die mit Hilfe der in Zukunft digital vorhandenen Behandlungsinformationen wie Arztbrief, Röntgenbefund oder Laborwerten die Versorgung unterstützen
  • Der Berater arbeitete hier in der Rolle des Teilprojektleiters
Office 365
Healthcare
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
4 Jahre
2016-08 - 2020-07

AOK Nordost: Digitales Gesundheitsnetzwerk (eGA)

Scrum Master/Projektleiter Scrum
Scrum Master/Projektleiter
Vorreiter der IT-Infrastruktur für die Telematikinfrastruktur der Elektronischen Patientenakte (ePA) der Gematik.
  • Der fachliche Auftragsgegenstand umfasste die Entwicklung von User Stories/Use Cases sowie Patienten- und Versichertenreisen und deren Integration in die standardisierten kasseninternen IT-Prozesse
  • Darüber hinaus bestand der Auftrag in der Koordination der Vernetzung mit einem kommunalen Leistungserbringer und privaten Klinikketten im Raum Berlin und Mecklenburg-Vorpommern mit Hilfe einer IT-Interoperabilitätsplattform zum organisations- und systemübergreifenden Dokumenten- und Datenaustausch
  • Im Mittelpunkt standen sämtliche Prozesse rund um die Fachthemen Schwangerschaft/Geburt, dem Aufnahme- und Entlassmanagement sowie der Rehabilitation
  • Der Berater arbeitete in der Rolle eines Teilprojektleiters und SCRUM Masters in einem hybriden Projektumfeld, das aus dem eigens gegründeten und agil arbeitenden Innovation-Lab heraus gesteuert wurde
  • Der Projektfortschritt wurde in iterativen Sprints organisiert und durchgeführt und in für agiles Projektmanagement entwickelten Jira- und Confluence-Software-Tools dokumentiert
Atlassian JIRA Office 365 Microsoft Sharepoint
Scrum
AOK Nordost
Berlin
4 Jahre 7 Monate
2016-01 - 2020-07

Geschäftsführung eHealth.Business

Gesellschafter/Geschäftsführer
Gesellschafter/Geschäftsführer
  • Aufbau eines Projektsteuerungs-Unternehmen für Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Geschäftsführung und Controlling mit einer Umsatzverantwortung in Höhe von durchschnittlich 0,5 Millionen Euro pro Annum
  • Personalverantwortung für bis zu 10 Mitarbeiter
  • Employer Branding, Mitarbeitergewinnung, -bindung, und -entwicklung
  • Aufbau und Verantwortung des operativen Geschäfts in Digitalisierungsprojekten für die GKV, öffentliche und private Kliniken (-verbünde), Kassenärztlichen Vereinigungen und ambulanten Leistungserbringern
  • Verantwortung der Geschäftsentwicklung, Stakeholder- und Partnermanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung und Organisation von Branchenveranstaltungen (IHE-Expertenworkshop)


BERATUNG, PROJEKTLEITUNG UND SCRUM MASTER:

  • Teilprojektleitung im gemeinsamen Digitalisierungprojekt Charité ? Universitätsmedizin Berlin und Vivantes ? Netzwerk für Gesundheit GmbH zur Einführung einer gemeinsamen Behandlungsakte
  • Projektleitung für die Anbindung von 40 stationären Leistungserbringern an den TK-Safe (eGA) der Techniker Krankenkasse in Zusammenarbeit mit IBM, Philips/Forcare und anderen Technologiepartnern
  • Projektleiter ?Aufbau einer IT-Plattform? im Innovationsfonds-Projekt Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT), u. a. mit den Konsortialpartnern IGiB StimMT gGmbH, KV Brandenburg, AOK Nordost, Barmer, Sana und Agenon sowie dem Ärztenetz Gesund in (Name auf Anfrage) im Auftrag der KV COMM
  • Projektleitung ?Anbindung stationäre Leistungserbringer? im AOK Nordost Gesundheitsnetzwerk mit dem Ziel der Vernetzung von Vivantes, Sana, AMEOS mit der IHE-IOP-Plattform der Krankenkasse
  • Projektleitung bei der Erstellung von Innovationsfondsanträgen der neuen Versorgungsformen für Konsortien bestehend aus Krankenkassen, Leistungserbringern, Industrie und Forschungseinrichtungen im Auftrag der Techniker Krankenkasse

auf Anfrage
Berlin
7 Monate
2019-04 - 2019-10

AOK Hessen: Robotic Process Automation (RPA)

Scrum Master/KanBan Master Scrum Kanban
Scrum Master/KanBan Master
  • Der fachliche Auftragsgegenstand umfasste, die standardisierte IT-Prozessentwicklung in der Dunkelverarbeitung einer Krankenkasse und deren Automatisierung mit Hilfe von Softwarerobotern
  • Der Berater unterstützte die Projektleitung in der Rolle des Scrum Masters, Agilen Coaches bei der Umsetzung von regelmäßigen Scrum Meetings und der Vorbereitung von Reviews und Retrospektiven
  • Sein Tätigkeitsschwerpunkt war die Einführung der KanBan-Methodik und das Coaching in der Arbeit mit einer projektübergreifenden Kanban-Software sowie die Kommunikation mit den selbstorganisierten Scrum-Teams
Atlassian JIRA
Scrum Kanban
AOK Hessen
Frankfurt am Main
2 Jahre
2017-07 - 2019-06

Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT) Innovationsfonds-Projekt im Auftrag der KV-Comm/KVBB

Projektleiter Innovationsmanagement
Projektleiter
  • Der fachliche Auftragsgegenstand umfasste die organisatorische und kommunikative Vernetzung der regionalen Akteure (inkl. Konfliktklärung und -beratung) im Mittelbereich Templin mit Hilfe einer IT-Interoperabilitätsplattform
  • Zu den Akteuren gehörten u. a. die KV Brandenburg, die BARMER und die AOK Nordost sowie das Sana Klinikum Templin und ein Arztnetz
  • Im Rahmen der Erstellung des Fachkonzeptes mussten gemeinsamen mit den Krankenkassen, stationären und ambulanten Ärzten die Plattformanforderungen formuliert und in für alle Akteure standardisierte IT-Prozesse übersetzt werden
  • Neben der funktionalen Beschreibung der Anwendungen auf der Plattform mussten organisatorische und rechtliche Fragen zum Betrieb, Verantwortung und Datenschutz geklärt werden
  • Der Berater arbeitete hier in der Rolle des Projektleiters
Office 365
Innovationsmanagement
KVBB
Potsdam

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2025-04 - 2025-04

Professional Scrum Master? III (PSM III)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Scrum Master? III (PSM III) certification validates your deep understanding of how to apply Scrum, Scrum practices, and the Scrum Values. PSM III tests your ability as a Scrum Master in a variety of complex team and organizational situations. Earning the PSM III requires a very high level of Scrum knowledge and extensive experience as a Scrum Master. 
Attending a course is neither required nor sufficient for certification. However, attending Professional Scrum Master and Professional Scrum Master Advanced Training is recommended. Similarly, possessing a PSM I and PSM II certification is not required, but is strongly recommended. Evidence shows it is important to pass the PSM I and PSM II to get a good baseline of your level of knowledge. Anyone scoring below 90% on the PSM I and PSM II will find earning the PSM III very difficult." (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-master-iii-certification)
1 Monat
2025-03 - 2025-03

Professional Scrum Facilitation Skills? (PSF Skills)

Scrum.org
Scrum.org

"The Professional Scrum Facilitation Skills? certification validates your knowledge of facilitation techniques and how they are applied.  Earning the PSF Skills certification shows that you have demonstrated an understanding on how to harness facilitation principles, skills and techniques, and how effective facilitation can help teams move forward toward their desired outcomes.

This includes leveraging diverse perspectives within a team while working within different team dynamics to improve collaboration and participatory decision making, whether applied to Scrum events or other interactions.

PSF Skills includes questions from the following Focus Areas as defined in the . While attendance is not a prerequisite, attending the Professional Scrum Master I (PSM I) course is strongly recommended as earning the certificate requires a fundamental understanding of Scrum. The focus areas that this test draws from are those that concern. " (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-facilitation-skills-certification)

1 Monat
2025-03 - 2025-03

Professional Agile Leadership? - Evidence-Based Management? (PAL-EBM)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Agile Leadership? - Evidence-Based Management? (PAL-EBM) certification validates that you are a leader with a fundamental understanding of the Evidence-Based Management (EBM) framework. You have proven that you know how to guide teams toward continuously improving customer outcomes, organizational capabilities and business results.

PAL-EBM tests the knowledge needed to enable agility by identifying goals and related achievement measures, using hypotheses to identify improvement opportunities, performing experiments to test these hypotheses and using the resulting learning to improve." (https://www.scrum.org/assessments/professional-agile-leadership-evidence-based-management-certification)
6 Monate
2022-04 - 2022-09

Mediation

Zertifizierter Mediator, Europäischer Hochschulverbund, IMK, INA
Zertifizierter Mediator
Europäischer Hochschulverbund, IMK, INA

"Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur Konfliktlösung. Für alle Personen, die daran interessiert sind, als Mediator oder Mediatorin zu arbeiten bzw. ihr eigenes Konfliktmanagement in Beruf und Privatleben zu vertiefen oder zu erweitern, bietet unser Zertifikatsstudium Mediation eine umfassende Basis. Hierzu werden Ansätze aus Psychologie und Soziologie sowie Erkenntnisse aus der Arbeitspraxis von Supervision, Beratung und Gesprächstherapie gezielt für die alltägliche berufliche und private Anwendung aufbereitet. Sie erlernen mit uns die mediativen Fähigkeiten mit Elementen aus der Gewaltfreien Kommunikation, der Personenzentrierten Gesprächsführung, der Transaktionsanalyse, der Themenzentrierten Interaktion und dem Prinzipiengeleiteten Verhandeln nach dem Harvard-Konzept.

Unsere Weiterbildung zur Mediatorin bzw. zum Mediator hat ihren Ursprung an der Freien Universität Berlin (FU). Frau Dr. Doris Klappenbach ? Leiterin des  an der Internationalen Akademie Berlin ? führte das Ausbildungskonzept im Rahmen der Integrativen Mediationsausbildung im Bachelor-Studiengang ?Erziehung, Bildung und Qualitätssicherung? ein. Das IMK ist unser akademischer Verbundpartner im Zertifikatsstudium Mediation. Als Besonderheit bieten wir Ihnen innerhalb der Mediationsausbildung die Grundlage für weitere Begleitungsformate ? wie z. B. Coaching und Training."  (https://www.ehv-fernstudium.de/programm/zertifikatsstudium-mediation/?srsltid=AfmBOorZTY-xOWtX_n7IPp_eOA4pXV_qEIgYZUmTzcuTZPCYpvcLW1rz)

1 Monat
2022-06 - 2022-06

Scaled Professional Scrum? (SPS)

Scaled Professional Scrum, Scrum.org
Scaled Professional Scrum
Scrum.org
"The Scaled Professional Scrum? (SPS) certification validates your knowledge of using the Nexus Framework as described in the . SPS tests your knowledge needed to enable multiple Scrum Teams to work from a single Product Backlog to build an Integrated Increment that meets a goal." (https://www.scrum.org/assessments/scaled-professional-scrum-certification)
1 Monat
2021-10 - 2021-10

Professional Scrum? with Kanban (PSK I)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Scrum with Kanban? (PSK I) certification validates your knowledge of how Scrum Teams can use Scrum with Kanban to support value creation and delivery. 

PSK I ensures that you understand how Scrum Teams can use Kanban. Many questions ask you to think about or interpret scenarios based on theory from the Kanban Guide for Scrum Teams and the Scrum Guide." (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-with-kanban-certification)
1 Monat
2021-06 - 2021-06

Professional Agile Leadership? (PAL I)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Agile Leadership? (PAL I) certification validates that you are a leader who understands the value Agile can bring to a business and how to actively practice Agile. This certification demonstrates why leadership support of agile teams is essential to achieving organizational agility and what leaders can do to support their teams to help them achieve higher performance." (https://www.scrum.org/assessments/professional-agile-leadership-certification)
1 Monat
2021-02 - 2021-02

KRANKENHAUSZUKUNFTSFONDS BERECHTIGUNG NACH § 21 ABSATZ 5 SATZ 1 (KHSFV)

Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) | Berlin
Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) | Berlin
1 Monat
2020-04 - 2020-04

Professional Scrum Master? II (PSM II)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Scrum Master? II (PSM II) certification validates your ability as a Scrum Master to apply the Scrum framework, support Scrum Teams and solve complex problems in the real world. When attempting the PSM II, you should have advanced Scrum knowledge and in-depth Scrum Master experience."  (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-master-ii-certification)
1 Monat
2020-04 - 2020-04

IM GESUNDHEITSWESEN ? UMGANG MIT PATIENTENDATEN

LEHRGANGSZERTIFIKAT, TÜV SÜD Akademie GmbH | München
LEHRGANGSZERTIFIKAT
TÜV SÜD Akademie GmbH | München
1 Monat
2019-09 - 2019-09

Professional Scrum Master? I (PSM I)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Scrum Master? I (PSM I) certification validates your knowledge of the Scrum framework, the Scrum Master accountabilities and how to apply Scrum. " (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-master-i-certification)
1 Monat
2019-02 - 2019-02

DIE VERGABE VON DIENSTLEISTUNGEN RECHTSSICHER MEISTERN

LEHRGANGSZERTIFIKAT, Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht | Berlin
LEHRGANGSZERTIFIKAT
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht | Berlin
4 Monate
2017-09 - 2017-12

GmbH-Geschäftsführung und GmbH-Management

Lehrgangszertifizierung, IHK Berlin
Lehrgangszertifizierung
IHK Berlin
  • Grundlagen der GmbH
  • Geschäftsführerrechte und -pflichten
  • Leitung einer Gesellschafterversammlung
  • Der Geschäftsführer als Angestellter der GmbH
  • Der Geschäftsführer als Arbeitgeber - Jahresabschluss und Bilanzanalyse
  • Besteuerung von Geschäftsführer
  • Der Geschäftsführer als Führungspersönlichkeit
7 Jahre 6 Monate
2003-04 - 2010-09

Studium

MAGISTER ARTIUM (M.A.), Freie Universität | Berlin
MAGISTER ARTIUM (M.A.)
Freie Universität | Berlin
  • Französische Philologie (Literatur- und Sprachwissenschaft, Landeskunde)
  • Teilgebiete des Rechts (Schuld, Staats- und Völkerrecht sowie Europäische Integration)
  • Soziologie (Soziologische Theorie mit dem Schwerpunkt Religionssoziologie)
1 Jahr 1 Monat
2001-10 - 2002-10

ZIVILDIENST

Katholisch ökumenische Gemeinschaft Chemin Neuf | Frankreich
Katholisch ökumenische Gemeinschaft Chemin Neuf | Frankreich
2 Jahre 11 Monate
1998-09 - 2001-07

Schulbildung

ABITUR, Gymnasium und OSZ für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik | Berlin
ABITUR
Gymnasium und OSZ für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik | Berlin

Position

Position

Scrum Master, Agile Coach, Agile Transition, Geschäftsführung, Projektleitung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Scrum Master Agile Coach Mediator Digitalisierung Gesundheitswirtschaft Healthcare Gesetzliche Krankenkassen Techniker Krankenkasse Barmer AOK Nordost AOK

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil:

  • Agile Coach, Scrum Master und Führungskraft im Bereich Digitalisierung und eHealth
  • Geisteswissenschaftler mit juristischem Sachverstand und einem Faible für Datenschutz und Netzpolitik
  • Spezialist für Telematikinfrastruktur und Gematik


DIENST IM AUSLAND:

ANDERER DIENST IM AUSLAND (ADiA)

  • Veranstaltungen und Betreuung von int. Jugendgruppen im Abbaye d?Hautecombe

Branchen

Branchen

  • Gesundheitswesen, Gesundheitswirtschaft

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+500km) Hamburg (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

4 Monate
2024-07 - 2024-10

Techniker Krankenkasse: NEO Web- und App-Entwicklung für Online-Versicherungsservices

Interim-Scrum Master
Interim-Scrum Master

 Interim-Scrum Master für das TK-Neo Scrum Team Mitglieder & Beiträge (MB)

Techniker Krankenkasse
1 Jahr 7 Monate
2022-07 - 2024-01

Techniker Krankenkasse: NEO Web- und App-Entwicklung für Online-Versicherungsservices

Scrum Master Scrum Master Agile Coach Elektronisches Rezept ...
Scrum Master

Scrum Master für diverse Teams in einer skalierten heterogenen Organisation.

- Planen und Aufsetzen von interdisziplinären Teams

- Praktiken agiler Arbeitsweisen bei den Teammitgliedern einführen, festigen und

weiter ausbauen

- Beratung und Coaching des Managements zu agilen Praktiken und Mindset

- Begleitung und Beratung zur Einführung eines Big Room Plannings (BRP)

- Strukturgebend in der Zusammenarbeit sein

- Aktiv die Entwicklung der Teams fördern

- Teamdynamiken und -gefüge konstruktiv fördern und ausbauen

- Sicherstellen der Durchführung der agilen Regeltermine (Reviews, Retrospektiven,

Daily Standups, usw.)

- Unterstützung des Product Owners und des Techleads

- Impediments transparent machen und die selbstorganisierte Bearbeitung

unterstützen

- Zusammenarbeit mit weiteren Scrum Mastern und Agile Coaches in einem skalierten

Umfeld (150+ Mitarbeitende in der Web- und App-Entwicklung)

- Agieren und vermitteln in einer heterogen aufgestellten Organisation (klassisch, agil)

Atlassian JIRA Atlassian Confluence Office 365
Scrum Master Agile Coach Elektronisches Rezept Webentwicklung
Techniker Krankenkasse
Hamburg
10 Monate
2022-03 - 2022-12

Techniker Krankenkasse: Alpha Daten und Controlling

Scrum Master Scrum Datawarehouse Business Intelligence
Scrum Master
Softwareentwicklung im BI/DWH Umfeld
  • Aufsetzen und Moderation von agilen Regelterminen (Reviews, Retrospektiven, Daily Standups, Planning und Refinements) in einem agil skalierten Projekt
  • Impediments transparent machen und auf die selbstorganisierte Bearbeitung hinwirken 
  • Praktiken agiler Arbeitsweisen bei den Teammitgliedern festigen und weiter ausbauen 
  • Strukturgebend in der Zusammenarbeit sein
  • Aktiv die Entwicklung des Teams und teamübergreifende Kooperationen fördern sowie Aufgaben transparent machen
  • Erfahrungen in der Nutzung und im Einsatz von JIRA
  • Moderation von speziellen Workshops und teamübergreifenden Ritualen Unterstützung Product Owner und weiterer agiler Rollen
  • Teamübergreifende Zusammenarbeit mit weiteren Scrum Mastern und Agile Coaches im TKalpha Umfeld
Atlassian JIRA Atlassian Confluence Office 365
Scrum Datawarehouse Business Intelligence
Techniker Krankenkasse
Hamburg
6 Monate
2021-07 - 2021-12

Techniker Krankenkasse: Prozessexzellenz (PX)

Agiler Coach
Agiler Coach
- Agile Arbeitsweisen bei Teammitgliedern einführen, festigen und ausbauen
- Aktiv Teams in agilen Arbeits- und Denkprinzipien entwickeln und fördern
- Aktiv die Entwicklung des Teams hin zu nutzen- und zielorientierter und damit zu
einer
- selbstorganisierten Zusammenarbeit fördern
- Teamdynamiken und -gefüge konstruktiv fördern und ausbauen
- Teamübergreifende Kooperation fördern, ausbauen und Aufgaben transparent
machen
- Unterstützung des Product Owners und weiterer agiler Rollen
- Teamübergreifende Zusammenarbeit mit weiteren Scrum Mastern und Agile Coaches
im PX-Umfeld
- Agieren und vermitteln in einer heterogen aufgestellten Organisation (klassisch, agil)
- Agile Austauschformate und Regeltermine wie Reviews, Retrospektiven und Stand
Ups
- durchführen und sicherstellen
- Punktuell Initiative PX
- Strukturierte Workshops mit Fokus auf Zusammenarbeit, Lessons Learned und
Problemlösung moderieren
- Unterstützung der Gesamt- und Teilprojektleitung bei der Ein- und Durchführung
agiler Projektmanagementmethoden im Projekt
Techniker Krankenkasse
1 Monat
2020-11 - 2020-11

Workshop zum Krankenhauszukunftsgesetz des BAS

fbeta GmbH
6 Monate
2020-02 - 2020-07

IT-Kooperation Charité/Vivantes Gesundheitsstadt Berlin 2030

Teilprojektleiter Healthcare
Teilprojektleiter
  • Der fachliche Auftragsgegenstand umfasste die Planung, den Aufbau und den Betrieb einer gemeinsamen digitalen Behandlungsakte, die unter anderem über die Telematikinfrastruktur in die elektronischen Patientenakten der Krankenkassen integriert
  • Im Mittelpunkt stand die Entwicklung von standardisierten medizinischen und organisatorischen IT-Prozessen, die mit Hilfe der in Zukunft digital vorhandenen Behandlungsinformationen wie Arztbrief, Röntgenbefund oder Laborwerten die Versorgung unterstützen
  • Der Berater arbeitete hier in der Rolle des Teilprojektleiters
Office 365
Healthcare
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
4 Jahre
2016-08 - 2020-07

AOK Nordost: Digitales Gesundheitsnetzwerk (eGA)

Scrum Master/Projektleiter Scrum
Scrum Master/Projektleiter
Vorreiter der IT-Infrastruktur für die Telematikinfrastruktur der Elektronischen Patientenakte (ePA) der Gematik.
  • Der fachliche Auftragsgegenstand umfasste die Entwicklung von User Stories/Use Cases sowie Patienten- und Versichertenreisen und deren Integration in die standardisierten kasseninternen IT-Prozesse
  • Darüber hinaus bestand der Auftrag in der Koordination der Vernetzung mit einem kommunalen Leistungserbringer und privaten Klinikketten im Raum Berlin und Mecklenburg-Vorpommern mit Hilfe einer IT-Interoperabilitätsplattform zum organisations- und systemübergreifenden Dokumenten- und Datenaustausch
  • Im Mittelpunkt standen sämtliche Prozesse rund um die Fachthemen Schwangerschaft/Geburt, dem Aufnahme- und Entlassmanagement sowie der Rehabilitation
  • Der Berater arbeitete in der Rolle eines Teilprojektleiters und SCRUM Masters in einem hybriden Projektumfeld, das aus dem eigens gegründeten und agil arbeitenden Innovation-Lab heraus gesteuert wurde
  • Der Projektfortschritt wurde in iterativen Sprints organisiert und durchgeführt und in für agiles Projektmanagement entwickelten Jira- und Confluence-Software-Tools dokumentiert
Atlassian JIRA Office 365 Microsoft Sharepoint
Scrum
AOK Nordost
Berlin
4 Jahre 7 Monate
2016-01 - 2020-07

Geschäftsführung eHealth.Business

Gesellschafter/Geschäftsführer
Gesellschafter/Geschäftsführer
  • Aufbau eines Projektsteuerungs-Unternehmen für Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Geschäftsführung und Controlling mit einer Umsatzverantwortung in Höhe von durchschnittlich 0,5 Millionen Euro pro Annum
  • Personalverantwortung für bis zu 10 Mitarbeiter
  • Employer Branding, Mitarbeitergewinnung, -bindung, und -entwicklung
  • Aufbau und Verantwortung des operativen Geschäfts in Digitalisierungsprojekten für die GKV, öffentliche und private Kliniken (-verbünde), Kassenärztlichen Vereinigungen und ambulanten Leistungserbringern
  • Verantwortung der Geschäftsentwicklung, Stakeholder- und Partnermanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung und Organisation von Branchenveranstaltungen (IHE-Expertenworkshop)


BERATUNG, PROJEKTLEITUNG UND SCRUM MASTER:

  • Teilprojektleitung im gemeinsamen Digitalisierungprojekt Charité ? Universitätsmedizin Berlin und Vivantes ? Netzwerk für Gesundheit GmbH zur Einführung einer gemeinsamen Behandlungsakte
  • Projektleitung für die Anbindung von 40 stationären Leistungserbringern an den TK-Safe (eGA) der Techniker Krankenkasse in Zusammenarbeit mit IBM, Philips/Forcare und anderen Technologiepartnern
  • Projektleiter ?Aufbau einer IT-Plattform? im Innovationsfonds-Projekt Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT), u. a. mit den Konsortialpartnern IGiB StimMT gGmbH, KV Brandenburg, AOK Nordost, Barmer, Sana und Agenon sowie dem Ärztenetz Gesund in (Name auf Anfrage) im Auftrag der KV COMM
  • Projektleitung ?Anbindung stationäre Leistungserbringer? im AOK Nordost Gesundheitsnetzwerk mit dem Ziel der Vernetzung von Vivantes, Sana, AMEOS mit der IHE-IOP-Plattform der Krankenkasse
  • Projektleitung bei der Erstellung von Innovationsfondsanträgen der neuen Versorgungsformen für Konsortien bestehend aus Krankenkassen, Leistungserbringern, Industrie und Forschungseinrichtungen im Auftrag der Techniker Krankenkasse

auf Anfrage
Berlin
7 Monate
2019-04 - 2019-10

AOK Hessen: Robotic Process Automation (RPA)

Scrum Master/KanBan Master Scrum Kanban
Scrum Master/KanBan Master
  • Der fachliche Auftragsgegenstand umfasste, die standardisierte IT-Prozessentwicklung in der Dunkelverarbeitung einer Krankenkasse und deren Automatisierung mit Hilfe von Softwarerobotern
  • Der Berater unterstützte die Projektleitung in der Rolle des Scrum Masters, Agilen Coaches bei der Umsetzung von regelmäßigen Scrum Meetings und der Vorbereitung von Reviews und Retrospektiven
  • Sein Tätigkeitsschwerpunkt war die Einführung der KanBan-Methodik und das Coaching in der Arbeit mit einer projektübergreifenden Kanban-Software sowie die Kommunikation mit den selbstorganisierten Scrum-Teams
Atlassian JIRA
Scrum Kanban
AOK Hessen
Frankfurt am Main
2 Jahre
2017-07 - 2019-06

Strukturmigration im Mittelbereich Templin (StimMT) Innovationsfonds-Projekt im Auftrag der KV-Comm/KVBB

Projektleiter Innovationsmanagement
Projektleiter
  • Der fachliche Auftragsgegenstand umfasste die organisatorische und kommunikative Vernetzung der regionalen Akteure (inkl. Konfliktklärung und -beratung) im Mittelbereich Templin mit Hilfe einer IT-Interoperabilitätsplattform
  • Zu den Akteuren gehörten u. a. die KV Brandenburg, die BARMER und die AOK Nordost sowie das Sana Klinikum Templin und ein Arztnetz
  • Im Rahmen der Erstellung des Fachkonzeptes mussten gemeinsamen mit den Krankenkassen, stationären und ambulanten Ärzten die Plattformanforderungen formuliert und in für alle Akteure standardisierte IT-Prozesse übersetzt werden
  • Neben der funktionalen Beschreibung der Anwendungen auf der Plattform mussten organisatorische und rechtliche Fragen zum Betrieb, Verantwortung und Datenschutz geklärt werden
  • Der Berater arbeitete hier in der Rolle des Projektleiters
Office 365
Innovationsmanagement
KVBB
Potsdam

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2025-04 - 2025-04

Professional Scrum Master? III (PSM III)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Scrum Master? III (PSM III) certification validates your deep understanding of how to apply Scrum, Scrum practices, and the Scrum Values. PSM III tests your ability as a Scrum Master in a variety of complex team and organizational situations. Earning the PSM III requires a very high level of Scrum knowledge and extensive experience as a Scrum Master. 
Attending a course is neither required nor sufficient for certification. However, attending Professional Scrum Master and Professional Scrum Master Advanced Training is recommended. Similarly, possessing a PSM I and PSM II certification is not required, but is strongly recommended. Evidence shows it is important to pass the PSM I and PSM II to get a good baseline of your level of knowledge. Anyone scoring below 90% on the PSM I and PSM II will find earning the PSM III very difficult." (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-master-iii-certification)
1 Monat
2025-03 - 2025-03

Professional Scrum Facilitation Skills? (PSF Skills)

Scrum.org
Scrum.org

"The Professional Scrum Facilitation Skills? certification validates your knowledge of facilitation techniques and how they are applied.  Earning the PSF Skills certification shows that you have demonstrated an understanding on how to harness facilitation principles, skills and techniques, and how effective facilitation can help teams move forward toward their desired outcomes.

This includes leveraging diverse perspectives within a team while working within different team dynamics to improve collaboration and participatory decision making, whether applied to Scrum events or other interactions.

PSF Skills includes questions from the following Focus Areas as defined in the . While attendance is not a prerequisite, attending the Professional Scrum Master I (PSM I) course is strongly recommended as earning the certificate requires a fundamental understanding of Scrum. The focus areas that this test draws from are those that concern. " (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-facilitation-skills-certification)

1 Monat
2025-03 - 2025-03

Professional Agile Leadership? - Evidence-Based Management? (PAL-EBM)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Agile Leadership? - Evidence-Based Management? (PAL-EBM) certification validates that you are a leader with a fundamental understanding of the Evidence-Based Management (EBM) framework. You have proven that you know how to guide teams toward continuously improving customer outcomes, organizational capabilities and business results.

PAL-EBM tests the knowledge needed to enable agility by identifying goals and related achievement measures, using hypotheses to identify improvement opportunities, performing experiments to test these hypotheses and using the resulting learning to improve." (https://www.scrum.org/assessments/professional-agile-leadership-evidence-based-management-certification)
6 Monate
2022-04 - 2022-09

Mediation

Zertifizierter Mediator, Europäischer Hochschulverbund, IMK, INA
Zertifizierter Mediator
Europäischer Hochschulverbund, IMK, INA

"Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur Konfliktlösung. Für alle Personen, die daran interessiert sind, als Mediator oder Mediatorin zu arbeiten bzw. ihr eigenes Konfliktmanagement in Beruf und Privatleben zu vertiefen oder zu erweitern, bietet unser Zertifikatsstudium Mediation eine umfassende Basis. Hierzu werden Ansätze aus Psychologie und Soziologie sowie Erkenntnisse aus der Arbeitspraxis von Supervision, Beratung und Gesprächstherapie gezielt für die alltägliche berufliche und private Anwendung aufbereitet. Sie erlernen mit uns die mediativen Fähigkeiten mit Elementen aus der Gewaltfreien Kommunikation, der Personenzentrierten Gesprächsführung, der Transaktionsanalyse, der Themenzentrierten Interaktion und dem Prinzipiengeleiteten Verhandeln nach dem Harvard-Konzept.

Unsere Weiterbildung zur Mediatorin bzw. zum Mediator hat ihren Ursprung an der Freien Universität Berlin (FU). Frau Dr. Doris Klappenbach ? Leiterin des  an der Internationalen Akademie Berlin ? führte das Ausbildungskonzept im Rahmen der Integrativen Mediationsausbildung im Bachelor-Studiengang ?Erziehung, Bildung und Qualitätssicherung? ein. Das IMK ist unser akademischer Verbundpartner im Zertifikatsstudium Mediation. Als Besonderheit bieten wir Ihnen innerhalb der Mediationsausbildung die Grundlage für weitere Begleitungsformate ? wie z. B. Coaching und Training."  (https://www.ehv-fernstudium.de/programm/zertifikatsstudium-mediation/?srsltid=AfmBOorZTY-xOWtX_n7IPp_eOA4pXV_qEIgYZUmTzcuTZPCYpvcLW1rz)

1 Monat
2022-06 - 2022-06

Scaled Professional Scrum? (SPS)

Scaled Professional Scrum, Scrum.org
Scaled Professional Scrum
Scrum.org
"The Scaled Professional Scrum? (SPS) certification validates your knowledge of using the Nexus Framework as described in the . SPS tests your knowledge needed to enable multiple Scrum Teams to work from a single Product Backlog to build an Integrated Increment that meets a goal." (https://www.scrum.org/assessments/scaled-professional-scrum-certification)
1 Monat
2021-10 - 2021-10

Professional Scrum? with Kanban (PSK I)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Scrum with Kanban? (PSK I) certification validates your knowledge of how Scrum Teams can use Scrum with Kanban to support value creation and delivery. 

PSK I ensures that you understand how Scrum Teams can use Kanban. Many questions ask you to think about or interpret scenarios based on theory from the Kanban Guide for Scrum Teams and the Scrum Guide." (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-with-kanban-certification)
1 Monat
2021-06 - 2021-06

Professional Agile Leadership? (PAL I)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Agile Leadership? (PAL I) certification validates that you are a leader who understands the value Agile can bring to a business and how to actively practice Agile. This certification demonstrates why leadership support of agile teams is essential to achieving organizational agility and what leaders can do to support their teams to help them achieve higher performance." (https://www.scrum.org/assessments/professional-agile-leadership-certification)
1 Monat
2021-02 - 2021-02

KRANKENHAUSZUKUNFTSFONDS BERECHTIGUNG NACH § 21 ABSATZ 5 SATZ 1 (KHSFV)

Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) | Berlin
Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) | Berlin
1 Monat
2020-04 - 2020-04

Professional Scrum Master? II (PSM II)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Scrum Master? II (PSM II) certification validates your ability as a Scrum Master to apply the Scrum framework, support Scrum Teams and solve complex problems in the real world. When attempting the PSM II, you should have advanced Scrum knowledge and in-depth Scrum Master experience."  (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-master-ii-certification)
1 Monat
2020-04 - 2020-04

IM GESUNDHEITSWESEN ? UMGANG MIT PATIENTENDATEN

LEHRGANGSZERTIFIKAT, TÜV SÜD Akademie GmbH | München
LEHRGANGSZERTIFIKAT
TÜV SÜD Akademie GmbH | München
1 Monat
2019-09 - 2019-09

Professional Scrum Master? I (PSM I)

Scrum.org
Scrum.org
"The Professional Scrum Master? I (PSM I) certification validates your knowledge of the Scrum framework, the Scrum Master accountabilities and how to apply Scrum. " (https://www.scrum.org/assessments/professional-scrum-master-i-certification)
1 Monat
2019-02 - 2019-02

DIE VERGABE VON DIENSTLEISTUNGEN RECHTSSICHER MEISTERN

LEHRGANGSZERTIFIKAT, Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht | Berlin
LEHRGANGSZERTIFIKAT
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht | Berlin
4 Monate
2017-09 - 2017-12

GmbH-Geschäftsführung und GmbH-Management

Lehrgangszertifizierung, IHK Berlin
Lehrgangszertifizierung
IHK Berlin
  • Grundlagen der GmbH
  • Geschäftsführerrechte und -pflichten
  • Leitung einer Gesellschafterversammlung
  • Der Geschäftsführer als Angestellter der GmbH
  • Der Geschäftsführer als Arbeitgeber - Jahresabschluss und Bilanzanalyse
  • Besteuerung von Geschäftsführer
  • Der Geschäftsführer als Führungspersönlichkeit
7 Jahre 6 Monate
2003-04 - 2010-09

Studium

MAGISTER ARTIUM (M.A.), Freie Universität | Berlin
MAGISTER ARTIUM (M.A.)
Freie Universität | Berlin
  • Französische Philologie (Literatur- und Sprachwissenschaft, Landeskunde)
  • Teilgebiete des Rechts (Schuld, Staats- und Völkerrecht sowie Europäische Integration)
  • Soziologie (Soziologische Theorie mit dem Schwerpunkt Religionssoziologie)
1 Jahr 1 Monat
2001-10 - 2002-10

ZIVILDIENST

Katholisch ökumenische Gemeinschaft Chemin Neuf | Frankreich
Katholisch ökumenische Gemeinschaft Chemin Neuf | Frankreich
2 Jahre 11 Monate
1998-09 - 2001-07

Schulbildung

ABITUR, Gymnasium und OSZ für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik | Berlin
ABITUR
Gymnasium und OSZ für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik | Berlin

Position

Position

Scrum Master, Agile Coach, Agile Transition, Geschäftsführung, Projektleitung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Scrum Master Agile Coach Mediator Digitalisierung Gesundheitswirtschaft Healthcare Gesetzliche Krankenkassen Techniker Krankenkasse Barmer AOK Nordost AOK

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil:

  • Agile Coach, Scrum Master und Führungskraft im Bereich Digitalisierung und eHealth
  • Geisteswissenschaftler mit juristischem Sachverstand und einem Faible für Datenschutz und Netzpolitik
  • Spezialist für Telematikinfrastruktur und Gematik


DIENST IM AUSLAND:

ANDERER DIENST IM AUSLAND (ADiA)

  • Veranstaltungen und Betreuung von int. Jugendgruppen im Abbaye d?Hautecombe

Branchen

Branchen

  • Gesundheitswesen, Gesundheitswirtschaft

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.