Mit Verbundpartnern wird eine neue Technik entwickelt, die zur Überwa- chung des Tierwohls im Rinderstall dient. Dabei sind verschiedene Sensoren notwendig die miteinander vernetzt werden.
Die Rolle der nubix ist dabei die Forschung und Entwicklung in Bezug auf Sensorik am Tier und Umwelt und die Bereitstellung der benötigten Energie durch Energy Harvesting.
Entwicklung von Hardware und Firmware der Sensoren zur Erfassung und Weiterleitung von Messdaten. Diese Daten werden von einem Sammler empfangen und für die Datenspeicherung aufbereitet. Durch eine automatische Verbindung mit einem sich in der Nähe befindenden Hotspots, werden die Daten in die Azure Cloud gespeichert. Stehen die Daten in der Cloud zur Verfügung, steht eine einfache grafische Anzeige zur Verfügung.
Entwicklung einer grafische Web-Anwendung zur Steuerung und Verwaltung von Leuchtmitteln.
Die Leuchtmittel kommunizieren via NarrowBand IoT mit einer Cloud. Der aktuelle Status der Leuchten ist über eine entsprechende Webseite einsehbar. Weiterhin ist die Verwaltung und die Steuerung darüber vorgesehen.
Entwicklung sicherheitsrelevanter Software für den Safety Controller des Ro- boterarms. Durch Einhaltung aller sicherheitsrelevanter Vorgaben im Ent- wicklungsprozess kann eine TÜV ? Zertifizierung des Roboterarms erfolgen.
Der Controller überwacht den Roboterarm mit all seinen Gelenken (Joints) und überprüft, ob die aktuellen Positionen sich noch im definierten sicheren Raum befinden. Dabei ist nicht nur Position, Winkel und die Geschwindigkeit der Joints zu überwachen, sondern auch die Orientierung.
Neuentwicklung der Hard- und Software einer Leuchten Platine für verschiedene Leuchten des Kunden und einbinden der neuen Leuchte in das Notbeleuchtungssystem.
Entwicklung einer grafische Web-Anwendung zur Steuerung von Leuchtmitteln. Das Notbeleuchtungssystem besitzt eine Basis Touch-Bildschirm. Als Plattform dient ein Linux System auf dem Raspberry Pi. Mehrere Nutzer können über die Oberfläche der Basis oder auch via Webbrowser die angebundene Beleuchtung einrichten und steuern. Die Beleuchtung ist via Funk auf Basis von DALI angebunden.
Erweiterung eines bestehenden Programms durch Anbindung einer neuen Schnittstelle
Programmierung einer Android-App für Thüringen Forst zur Datenaufnahme und -synchronisierung von Poltern inkl. Zusätzlicher Informationen
Umsetzung einer Anwendung zur Konfiguration und Steuerung von Testplätzen im Intranet für die physische Simulation von Fahrzeugen. Umsetzung als zentralisierte Web-Anwendung inkl. eines Load Balancing mit Datenbank und Testautomatisierung für mehrere Abteilungen.
Neuentwicklung einer Android App zur Erfassung und Anzeige verschiedener Daten (Bilder, Position, Kategorisierung, etc.). Die Daten werden aufgelistet und werden in der Karte markiert. Sie sind offline verfügbar und können mit einem Parse Server synchronisiert werden.
Mit der zugehörigen Webseite können die Daten angezeigt und verwaltet werden. Weiterhin wurden eine Nutzerverwaltung, Katalogverwaltung und ein eigenes Lizenzmodell umgesetzt.
Unterstützung bei der Umsetzung einer Desktop Anwendung zur Kopplung unterschiedlicher Mess- und Datenbanksysteme für die Holzaufnahme durch einen Forstdienstleister.
Umsetzung einer grafischen Webanwendung zur Aufnahme und Verwaltung von öffentlichen Vergabevorgängen für eine Landesbehörde. Einbindung der Datenhaltung in vorhandene Benutzer und Verwaltungsdatensysteme.
prototypische Umsetzung einer Webseite die, via Javascript und Rest, Daten anzeigt und neue Daten in eine Datenbank schreibt
Entwicklung einer mobile Anwendungen für IOS und Android (und Windows Mobile 8), welche mit dem CECC System kommunizieren und erhaltene Informationen und Fahrempfehlungen dem Fahrer anzeigen.
Verwaltung und Administration des internen Ticketsystems sowie Erstellung von Dokumentationen, Anwendungsrichtlinien und Schulungsunterlagen
Erstellung, Automatisierung und Überwachung der internen Integrations- und Build-Prozesse im Rahmen des Konfigurationsmanagements
Weiterentwicklung einer mobilen Software zur Fahrzeugdatenerfassung mit Serveranbindung
Migration, Erweiterung und Absicherung von 16- und 32-Bit Komponenten der Fahrzeugdiagnose und -programmierung für die Ausführung unter 64Bit Windows Betriebssystemen im After Sales Bereich eines Automobilherstellers
Spezifikation, Entwicklung und Absicherung eines Eclipse-Plugins für die Programmiersprache ISOM/L
Auf- und Ausbau von Kompetenzen und Knowhow zu den Themen AUTOSAR, Embedded Java, Bussysteme, Fahrzeugdiagnose und Entwicklung einer iPhone Applikation sowie deren praktische Umsetzung und Wissensvermittlung in Form von Vorträgen und Workshops im Rahmen eines internen F&E-Projekts
Erstellung eines Konzepts nach dem Inkubator-Prinzip, welches die Zusammenarbeit unterschiedlicher Teams im Projektgeschäft eines deutschen Automobilherstellers unterstützen soll
Projektunterstützung/Consulting im Bereich After Sales - Fahrzeugdiagnose und -programmierung eines deutschen Automobilherstellers
Entwicklung einer iPhone und Android Applikation
Erstellung der Schulungsunterlagen und Durchführung der Schulung
Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Architektur, Design und Codebasis des Werkstatt-Systems eines Automobilherstellers
Weiterentwicklung des mobilen Clients
Entwicklung eines Kalenders/WebClients für die firmeninterne Verwaltung und Organisation
Entwicklung eines Monitors zur Anzeige von Diagnose- und Statusmeldungen von Bahn-Stellwerken
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.