Auch Remote-Arbeit möglich.
Unterstützung in einem der Projektteams. Die SDA-SE baut eine cloudbasierte technische Plattform für Versicherungen, unter anderem im Bereich private und gesetzliche Krankenversicherung.
Mitarbeit in der Service Customer Journey ?Kunden- und Vertragsdaten
"ELPA" steht für Elektronische Annahme von Papieranträgen. Es handelt sich um eine Prozesskette, mit der Versicherungsanträge in Papierform in die Bestandsführungssysteme des Unternehmens eingepflegt werden. Idealerweise geschieht dies vollautomatisch (?Dunkelverarbeitung?). In der Praxis gibt es aber innerhalb der Kette Stationen, an denen momentan noch oft händisch in den Prozess eingegriffen werden muss.
Mitarbeit im Team der Service-Factory. Diese berät die internen Projektteams der Signal-Iduna beim Thema Cloud und Microservices bzw. erstellt z.T. selbst entsprechende Services. Technisch setzt das Projekt auf der Plattform der SDA-SE auf (URL auf Anfrage).
Überführung einer monolithischen Webanwendung in eine Microservices-Architektur
Entwicklung eines Moduls in Magnolia-CMS zur automatisierten Übersetzung einer (internationalen) Website in die jeweilige Landessprache
Dynamisierung einer statischen HTML5-Website auf Basis von Magnolia-CMS. Die Labels sowie sämtlicher grafischer und multimedialer Content können nun von Redakteuren gepflegt werden.
Hierbei handelt es sich um eine Software, mit der die im Unternehmen anfallenden Geschäftsvorfälle in Form von Workflows bearbeitet werden, als so genannte „Tickets“.
Die Anwendung umfasst folgende Features:
Zudem gibt es u.a. Komponenten für das Eskalationsmanagement sowie für das Beschwerdemanagement.
Das gesamte Projekt wurde mithilfe diverser Java/JEE-Techniken umgesetzt. So kommen innerhalb der Service- sowie der DAO-Schicht verschiedene Spring-Features zum Einsatz (Spring Framework, Spring JDBC). Die Services werden
als RMI-Services sowie als Webservices (auf Basis von SOAP/AXIS) angeboten. Die Webanwendung ist mithilfe von JSPs und Servlets in Form des Model2-Patterns umgesetzt. Als Datenbanksystem dient eine Oracle-DB.
Praktischer Teil ab 03/2000 bei der SVS Software und VerlagsService GmbH, Hamburg
1994 ? 1997
Studium auf Lehramt/ Mathematik und Wirtschaft/ Politik
Abschluss: Zwischenprüfung
Kiel
1990 ? 1993
Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg
Braunschweig-Kolleg
1987 ? 1990
Ausbildung zum Buchhändler
G. Weiland Nachf. GmbH & Co. KG, Kiel
Kernkompetenzen
Java
Tools & Technologien
Web / Mobile
IDE's
Methoden & Verfahren
Auch Remote-Arbeit möglich.
Unterstützung in einem der Projektteams. Die SDA-SE baut eine cloudbasierte technische Plattform für Versicherungen, unter anderem im Bereich private und gesetzliche Krankenversicherung.
Mitarbeit in der Service Customer Journey ?Kunden- und Vertragsdaten
"ELPA" steht für Elektronische Annahme von Papieranträgen. Es handelt sich um eine Prozesskette, mit der Versicherungsanträge in Papierform in die Bestandsführungssysteme des Unternehmens eingepflegt werden. Idealerweise geschieht dies vollautomatisch (?Dunkelverarbeitung?). In der Praxis gibt es aber innerhalb der Kette Stationen, an denen momentan noch oft händisch in den Prozess eingegriffen werden muss.
Mitarbeit im Team der Service-Factory. Diese berät die internen Projektteams der Signal-Iduna beim Thema Cloud und Microservices bzw. erstellt z.T. selbst entsprechende Services. Technisch setzt das Projekt auf der Plattform der SDA-SE auf (URL auf Anfrage).
Überführung einer monolithischen Webanwendung in eine Microservices-Architektur
Entwicklung eines Moduls in Magnolia-CMS zur automatisierten Übersetzung einer (internationalen) Website in die jeweilige Landessprache
Dynamisierung einer statischen HTML5-Website auf Basis von Magnolia-CMS. Die Labels sowie sämtlicher grafischer und multimedialer Content können nun von Redakteuren gepflegt werden.
Hierbei handelt es sich um eine Software, mit der die im Unternehmen anfallenden Geschäftsvorfälle in Form von Workflows bearbeitet werden, als so genannte „Tickets“.
Die Anwendung umfasst folgende Features:
Zudem gibt es u.a. Komponenten für das Eskalationsmanagement sowie für das Beschwerdemanagement.
Das gesamte Projekt wurde mithilfe diverser Java/JEE-Techniken umgesetzt. So kommen innerhalb der Service- sowie der DAO-Schicht verschiedene Spring-Features zum Einsatz (Spring Framework, Spring JDBC). Die Services werden
als RMI-Services sowie als Webservices (auf Basis von SOAP/AXIS) angeboten. Die Webanwendung ist mithilfe von JSPs und Servlets in Form des Model2-Patterns umgesetzt. Als Datenbanksystem dient eine Oracle-DB.
Praktischer Teil ab 03/2000 bei der SVS Software und VerlagsService GmbH, Hamburg
1994 ? 1997
Studium auf Lehramt/ Mathematik und Wirtschaft/ Politik
Abschluss: Zwischenprüfung
Kiel
1990 ? 1993
Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg
Braunschweig-Kolleg
1987 ? 1990
Ausbildung zum Buchhändler
G. Weiland Nachf. GmbH & Co. KG, Kiel
Kernkompetenzen
Java
Tools & Technologien
Web / Mobile
IDE's
Methoden & Verfahren