Berater als Agile Coach, Product Owner, Scrum Master, Business Analyst in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Gesundheitswesen
Aktualisiert am 15.07.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Agile Coaching
Scrum Master
Scrum Product Owner
Agile Transformation
Scrum
Kanban
Geschäftsprozessanalyse
Changemanagement
Mitarbeiterführung
Requirements Management
Anforderungsanalyse
Coaching
Mentoring
Trainer
Projektmanagement/Projektleitung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-10 - heute

Ablösung der bestehenden Schulen-Verwaltung & Evaluations-Planung

Projektleitung Business Analyse Anforderungsmanagement Testmanagement ...
Projektleitung

Design und Implementierung eines Systems zur Ablösung des Altsystems bei einer Schweizer Schulaufsichtsbehörde


Besondere Herausforderungen

  • Projekt im Umfeld der öffentlichen Verwaltung, mit hohen formalen Hürden und langen Entscheidungswegen


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Requirements Engineering mit den Fachexperten auf Kundenseite und den Entwicklern
  • Strukturierte Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Meetings

Business Analyse Anforderungsmanagement Testmanagement Projektmanagement Moderation Microsoft CRM Dynamics Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations Azure DevOps
3 Jahre 6 Monate
2022-01 - heute

Scrum-Einführung bei DevOps Team

Scrum Master Agile Methoden Scrum Kanban ...
Scrum Master

Aufbau und Entwicklung eines leistungsstarken Scrum Teams zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der eingesetzten Patientenverwaltungssoftware


Besondere Herausforderungen

  • Klassische Wasserfall-Prägung und wenig Erfahrung mit agilen Methoden
  • Technische Abhängigkeiten zu anderen Komponenten-Teams
  • Hohe regulatorische Anforderungen an Datensicherheit & -schutz der medizinischen Patientendaten
  • Austausch des Entwicklungsteams nach zwei Jahren, Personalwechsel in der Rolle Product Owner


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Training des Teams zu Konzepten und im Umgang mit agilen Methoden
  • Coaching des Product Owners bei Priorisierung des Product Backlogs und Refinement der User Stories
  • Moderation agiler Meetings / Scrum-Events
  • Beratung Senior Management zur Steuerung strategischer Initiativen mit agilen Methoden & Werkzeugen
  • Management und Beseitigung von Impediments

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Coaching und Mentoring Schulung und Training Facilitation Kreativitätstechniken Metriken Dashboards
Bern, Remote
1 Jahr 2 Monate
2024-04 - 2025-05

Optimierung eines CRM- und FO-Systems für Exportförderung und Standortpromotion

Requirements Engineering und Testmanagement Business Analyse Anforderungsmanagement Testmanagement ...
Requirements Engineering und Testmanagement

Optimierung der Systemprozesse und -schnittstellen einer bestehenden Microsoft Dynamics Systemlösung zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit sowie Verbesserung der techn. Wartbarkeit


Besondere Herausforderungen

  • Vor-Projekt mit sehr hoher Post-Go live-Fehlerquote und hoher Frustration bei Anwendern und IT
  • Signifikante Personalfluktuation


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Requirements Engineering mit den Fachexperten auf Kundenseite und den Entwicklern
  • Strukturierte Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Meetings
  • Planung der Teststrategie und -durchführung, laufendes Testmanagement und -Reporting

Business Analyse Anforderungsmanagement Testmanagement Projektmanagement Moderation Microsoft CRM Dynamics Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations Azure DevOps
8 Monate
2023-12 - 2024-07

Einführung CRM-System zur Administration

Projektleitung Projektmanagement Agile Methoden Kanban ...
Projektleitung

Aufbau eines CRM-Systems zur Administration einer ärztlichen Notfallorganisation sowie zur Mitgliederverwaltung eines Ärzteverbands


Besondere Herausforderungen

  • Kleine Organisation mit wenig Erfahrung in Software- oder Produktentwicklung, konkrete Negativ-Erfahrung mit Vor-Projekt
  • Wenig IT-Know-how auf Kundenseite mit entsprechend hohem Erklärungs- und Schulungsbedarf
  • Festpreis-Vertrag


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Visualisierung der Anforderungsstruktur mit Hilfe von digitalen Whiteboards
  • Requirements Engineering mit den Fachexperten auf Kundenseite sowie Entwicklern
  • Strukturierte Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Meetings
  • Planung und Reporting

Projektmanagement Agile Methoden Kanban Lean Schulung und Training Moderation Microsoft CRM Dynamics Azure DevOps miro
ärztliche Notfalldienstorganisation
8 Monate
2023-01 - 2023-08

Digitalisierung von Antragsprozessen

Product Owner Agile Methoden Scrum Kanban ...
Product Owner

Weiterentwicklung eines bestehenden Kundenportals durch Ausbau und Erweiterung digitaler Antragsstrecken zu bisher postalisch bearbeiteten Anträgen und Fragebögen


Besondere Herausforderungen

  • Agile Entwicklung im öffentlichen Sektor: anspruchsvolles Stakeholdermanagement aufgrund wenig agilem Mindset
  • Technische Abhängigkeiten zu zentral gemanagten Services
  • Starke Einschränkung der Selbstorganisatíon des Teams durch Mikromanagement der Teilprojektleitung


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Anforderungsklärung mit Fachbereichen
  • Moderation in Konflikt stehender Ziele zwischen fachlichem und technischem Teilprojekt
  • "Verhandlung " einer Product Roadmap
  • Priorisierung des Product Backlogs und Refinement der User Stories
  • Moderation agiler Meetings / Scrum-Events

Jira Confluence Skype for Business Excel PowerPoint ExcaliDraw
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Facilitation Kreativitätstechniken Metriken Dashboards
Nürnberg
8 Monate
2021-11 - 2022-06

Weiterentwicklung der bestehenden, mobilen Gesundheits-App

Senior Advisor Digital Health Agile Methoden Scrum Lean ...
Senior Advisor Digital Health

Vertiefung des Leistungsangebots der bestehenden Digital Health-App um die Features eines Apotheken- Netzwerks als neuer Integrationspartner


Besondere Herausforderungen

  • Zielkonflikte beim Kunden zwischen UX- und Datenschutzansprüchen als Verbraucherschutzorganisation
  • Hoher Zeitdruck durch das Senior Management aufgrund bereits eingetretenem Projektverzug
  • Hoher Grad an technischen Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Entwicklungsteams


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Coaching-Ansatz, um in der Kürze der gegebenen Zeit für beide Seiten tragbare Lösungen zu erzielen
  • Analyse und Dokumentation der fachlichen Anforderungen im Austausch mit den versch. Stakeholdern
  • Vor- und Nachbereitung sowie Moderation von Workshops

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Figma Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Lean Coaching Facilitation Moderation Stakeholder Management
Automobilclub
7 Monate
2021-07 - 2022-01

Austausch Softwarekomponente 'Triage' im PVS

Agile Coach Agile Methoden Scrum Kanban ...
Agile Coach
  • Austausch der Triagierungs-Software und Wechsel zu einem anderen Dienstleister
  • Technische & operative Integration in bestehende System- und Prozesslandschaft im laufenden Betrieb


Besondere Herausforderungen:

  • Tiefe Integration der Alt-Software in Kern- und Supportprozesse 
  • Technische Abhängigkeiten zu anderen Entwicklungsteams
  • Enger zeitlicher Rahmen, geringe Entwicklerkapazität 


Mein Beitrag zum Projekterfolg:

  • Begleitung des Teams bei der Konzeptentwicklung für eine schleichende Einführung der neuen Lösung parallel zum Alt-System, die dem Kunden die nötige Zeit für alle internen Umstellungen verschafft hat
  • Unterstützung des Teams beim Design eines Minimal Viable Product (MVP) und der Erstellung einer Product Roadmap hin zur Ziellösung
  • Coaching des Teams bei der Anwendung agiler Methoden
  • Management und Beseitigung von Impediments

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Coaching Moderation und Facilitation Kreativitätstechniken
Bern, Remote
1 Jahr 10 Monate
2019-11 - 2021-08

Konzeption, Entwicklung & Pilotierung eines Digitalen Gesundheits-Assistenten

Global Product Owner Agile Methoden Scrum Kanban ...
Global Product Owner
  • Entwicklung eines niederschwelligen Angebots für einen modularen, digitalen Gesundheits-Assistenten als Concierge-Chatbot
  • Pilotierung in Deutschland und Österreich als Vorbereitung für den weltweiten Roll out


Besondere Herausforderungen

  • Regulatorik:
    • Welche Dienste dürfen in welchen Ländern unter welchen Voraussetzungen angeboten werden
    • Datenschutz-Anforderungen, insbesondere bei der Integration mit anderen Dienste-Anbietern
  • Chatbot Dialog-Management / Konversations-Design


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Durchführung des RfP-Prozesses zur Auswahl eines geeigneten Entwicklungs- Partners
  • Erstellung des initialen Product Backlogs anhand von Prototypen-basierten Marktstudien
  • Transparentes Stakeholder-Management mit Hilfe von User Story Maps & digitalen Kollaborations-Tools

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Coaching Moderation und Facilitation User Story Mapping
Remote
1 Jahr 8 Monate
2019-05 - 2020-12

Teleconsultation

Global Product Owner Produktentwicklung Scrum
Global Product Owner
  • Projektauftrag: Eine bestehende Telehealth-Anwendung als globale Plattform-Lösung weiterentwickeln

  • Aufgaben:
    • Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen ableiten, priorisieren, dokumentieren und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit der IT umsetzen, testen und zusammen mit der Fachabteilung abnehmen.
    • Roll out in andere Länder
Atlassian JIRA Atlassian Confluence
Produktentwicklung Scrum
3 Jahre 6 Monate
2017-07 - 2020-12

Entwicklung digitale Telekonsultations-Plattform

(Proxy) Global Product Owner Scrum Kanban Lean ...
(Proxy) Global Product Owner
  • Konzeptionierung und Entwicklung einer digitalen Plattform für medizinische Telekonsultationen
  • Pilotierung in Frankreich und Roll out in weitere Länder


Besondere Herausforderungen

  • Internationale Regulatorik im Bereich Telemedizin
  • Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Entwicklungsteams
  • Betriebsräte in Frankreich als Stakeholder
  • Keine Erfahrung der Product Ownerin in agilen Methoden


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Vorstudie zur Auswahl eines geeignete Kernsystems für die Patientenverwaltung durchgeführt
  • Laufendes, transparentes und visuelles Stakeholder-Management
  • Coaching der Global Product Ownerin in der Anwedung agiler Prinzipien und Methoden
  • Ab 05.2019 Übernahme der Rolle als Global Product Owner

Jira Confluence Teams SharePoint Excel PowerPoint
Scrum Kanban Lean Coaching und Mentoring Schulung und Training Facilitation
Versicherungs-Konzern
10 Monate
2019-12 - 2020-09

Konzeption & Entwicklung eines digitalen Patientenportals

Scrum Master / Agile Coach Agile Methoden Scrum Kanban ...
Scrum Master / Agile Coach

Konzeption und Entwicklung eines Web-Portals zur Digitalisierung der bislang fast ausschließlich telefonischen Patientenbetreuung von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung med. Dokumente


Besondere Herausforderungen

  • Regulatorik
  • Welche Zusatzdienste dürfen unter welchen Voraussetzungen angeboten werden
  • Ausgestaltung mit dem Ziel, eine Klassifizierung als Medizinprodukt zu vermeiden
  • Herausfordernder Pilotkunde mit sehr individuellen Ansätzen zur User Experience


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Vorbereitung und Moderation der Workshops zur Anforderungsaufnahme
  • Coaching des Product Owners bei der Erstellung des initialen Product Backlogs und beim laufenden, agilen Anforderungsmanagement, einschließlich dem Refinement von User Stories
  • Coaching der Teammitglieder und deren Managern bei der Einführung und Anwendung agiler Methoden

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Coaching Moderation und Facilitation Kreativitätstechniken
Telemedizin-Anbieter
2 Jahre 2 Monate
2017-03 - 2019-04

Teleconsultation

Business Analyst Support für Global Product Owner certified scrum master
Business Analyst Support für Global Product Owner
  • Projektauftrag: Eine medizinische Telekonsultations-Anwendung für den französischen Markt als Pilot für eine globale Plattform-Lösung entwickeln und testen

  • Aufgaben: Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen ableiten, priorisieren, dokumentieren und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit der IT umsetzen, testen und zusammen mit der Fachabteilung abnehmen.
Atlassian JIRA Atlassian Confluence Microsoft CRM
certified scrum master
Muenchen, Paris, Zuerich
2 Jahre 6 Monate
2015-01 - 2017-06

Entwicklung einer Plattform für digitales Gesundheitscoaching

Proxy Product Owner / Business Analyst Business Analyse Lean Coaching ...
Proxy Product Owner / Business Analyst
  • Konzeptionierung und Entwicklung einer digitalen Plattform zur Durchführung von Gesundheits-Coaching
  • Pilotierung in Deutschland & Roll out nach China


Besondere Herausforderungen

  • Offshore Entwicklungsteam in Thailand
  • Neu-Aufbau eines Teams von Gesundheitscoaches
  • Kommunikation mit chinesischen Stakeholdern


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops mit relevanten Stakeholdern zur Aufnahme der fachlichen Anforderungen
  • Erstellung des initialen Product Backlogs
  • Durchführung einer Vorstudie zur Auswahl eines geeignete Kernsystems für die Patientenverwaltung
  • Laufendes agiles Anforderungsmanagement
  • Training und Support der Gesundheitscoaches und Ernährungsberater:innen am System

Jira Confluence SharePoint Microsoft Excel Microsoft PowerPoint
Business Analyse Lean Coaching Schulung und Training Moderation Facilitation Kreativitätstechniken
Versicherungskonzern
1 Jahr 5 Monate
2015-07 - 2016-11

Telemedizin

Product owner Scrum
Product owner
  • Projektauftrag: Eine lokale Telemedizin-Anwendung für den chinesischen Markt anpassen und pilotieren.
  • Aufgaben: Geschäftsprozesse an lokale Gegebenheiten anpassen. Funktionale Anforderungen ableiten, priorisieren, dokumentieren und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit der IT umsetzen, testen und zusammen mit der Fachabteilung abnehmen.
  • Kompetenzen: Agiles Projektmanagement, Business Analyse, Prozessmanagement, Anforderungsspezifikation/Anforderungsmanagement, Testmanagement
Scrum
Allianz Worldwide Partners, München
1 Jahr
2014-07 - 2015-06

Telemedizinisches Coachingportal

Product owner
Product owner
  • Projektauftrag: In Kooperation mit einem Marktführer der Medizingerätebranche ein neues Telemedizin-Produkt entwickeln und einführen.
  • Aufgaben: Geschäftsprozesse entwickeln. Anforderungen ableiten, priorisieren, dokumentieren und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit der IT umsetzen. Systemtests konzipieren und durchführen. Anwendertrainings erarbeiten und halten.
  • Kompetenzen: Agiles Projektmanagement, Business Analyse, Prozessmanagement, Anforderungsspezifikation/Anforderungsmanagement, Testmanagement, Anwendertraining
Allianz Worldwide Partners, München
1 Jahr 2 Monate
2013-11 - 2014-12

Produktentwicklung ?Smart Home Assist?

Proxy Product Owner / Business Analyst Business Analyse Requirements Engineering Anforderungsdokumentation ...
Proxy Product Owner / Business Analyst

Entwurf, Implementierung und Pilotierung eines durch Smart Home-Geräte, Kameras und Sensoren, unterstütztes Home Assistance Produkts


Besondere Herausforderungen

  • Offshore Entwicklungsteam in Thailand
  • Tiefe technische Integration zwischen den Kooperationspartnern (Versicherung & Telekommunikationsunternehmen)
  • Management der technischen Abhängigkeiten in der Entwicklungsphase


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Durchführung der fachlichen Anforderungsanalyse und Erstellung des initialen Product Backlogs
  • Dokumentation der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen
  • Erstellung und Durchführung von Abnahmetests
  • Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Trainings

Jira Confluence SharePoint Excel Word PowerPoint
Business Analyse Requirements Engineering Anforderungsdokumentation Prozessdokumentation Schulung und Training Facilitation Kreativitätstechniken
Allianz Worldwide Partners, München (i.A. CBC Consult AG) / Versicherungsunternehmen
3 Monate
2013-08 - 2013-10

44 KWG Compliance

Project Management Office
Project Management Office
  • Projektauftrag: Umsetzen von Maßnahmen zur Behebung von Feststellungen aus einer §44 KWG-Prüfung im Bereich Business Continuity Management.
  • Aufgaben: Projektplan pflegen. Berichte für Lenkungsausschuss und Geschäftsleitung erstellen. Qualität der Projektergebnisse sichern. Einhaltung des konzerneigenen Projektvorgehensmodells sicherstellen. Projektbudget überwachen.
  • Kompetenzen: Projektplanung und -berichtswesen, Qualitätsmanagement, Zeitmanagement, Projektkostencontrolling
Finanzdienstleister Automobil-Branche, Braunschweig (i.A. CBC Consult AG)
2 Monate
2013-07 - 2013-08

Prozessoptimierung Forderungsmanagement

Prozessberater
Prozessberater
  • Projektauftrag: Bestehende Prozesse im Bereich Forderungsverwaltung und -einzug analysieren und optimieren.
  • Aufgaben: Interviews mit Fachexperten durchführen und bestehende Prozesse dokumentieren. Prozesse analysieren und im Rahmen von Workshops mit den Fachexperten Verbesserungs-potentiale identifizieren, Maßnahmen erarbeiten und nach Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten priorisieren.
  • Kompetenzen: Business Analyse, Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Konzeption & Durchführung von Interviews und Workshops
Finanzdienstleister Automobil-Branche, Braunschweig (i.A. CBC Consult GmbH)
4 Monate
2013-04 - 2013-07

Neuausrichtung IT-Strategie

Projektleiter
Projektleiter
  • Projektauftrag: IT Strategie der Bank hinsichtlich operativer Risiken untersuchen und bewerten. Maßnahmenvorschläge für eine zukunftsfähige IT Strategie vor dem Hintergrund der aktuellen Risikobewertung erarbeiten, priorisieren und für die Geschäftsleitung aufbereiten.
  • Aufgaben: Leiten des Projekts. Bestehende IT-Infrastruktur und -Organisation erfassen und dokumentieren. Operative Risiken identifizieren und bewerten. Vorschläge zur kurzfristigen Abmilderung der Risiken sowie für eine angepasste Zukunftsstrategie erarbeiten und präsentieren.
  • Kompetenzen: Projektmanagement, Business Analyse, Prozessmanagement, Risikomanagement
07 Institut der genossenschaftl. FinanzGruppe VR, Frankfurt (i.A. CBC Consult AG)
2 Monate
2013-03 - 2013-04

Restrukturierung Unternehmensprojekteportfolio

Business Analyst
Business Analyst
  • Projektauftrag: Bestehendes Projektportfolio hinsichtlich Beitrag zu geänderter Unternehmensstrategie untersuchen. Einsparpotentiale identifizieren, um Budget zur Unterstützung einer Vorstandsinitiative freizusetzen.
  • Aufgaben: Projektziele laufender und geplanter Projekt mit neuen strategischen Zielen abgleichen. Auf Projektebene Vorschläge zur Reduzierung von Projektausgaben erarbeiten und für die Projektleitung zur Konsolidierung aufbereiten.
  • Kompetenzen: Business Analyse, Change Management, Kostencontrolling, Projektmanagement
Institut der Sparkassen-Finanzgruppe, Frankfurt (i.A. CBC Consult AG)
3 Jahre 2 Monate
2010-01 - 2013-02

Credit Warehouse

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter
  • Projektauftrag: Aufbau eines weltweiten Credit Warehouse für den Siemens-Konzern.
  • Aufgaben: Leiten des operativen Umsetzungsprojekts. Gestaltung der Geschäftsprozesse für die operative Abwicklung von Forderungsankäufen und -verkäufen sowie das Kreditrisikomanagement. Anforderungsspezifikationen, Testkonzeption und -dokumentation prüfen und abnehmen.
    Credit Warehouse mit ausgewählten Konzerneinheiten pilotieren. Kontinuierliches Verbesserungsprogramm etablieren. Weltweiten Roll out unterstützen.
  • Kompetenzen: Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Change Management, Prozessmanagement, kontinuierliche Verbesserung
Siemens Financial Services GmbH, München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2023-12 - 2023-12

Certified Professional ? Systems Coaching (ICP-SYS)

IC Agile
IC Agile
1 Monat
2023-12 - 2023-12

Certified Professional ? Adaptive Org Design (ICP-ORG)

IC Agile
IC Agile
1 Monat
2022-12 - 2022-12

Certified Professional - Agile Team Facilitation (ICP-ATF)

IC Agile
IC Agile
1 Monat
2022-11 - 2022-11

Certified Professional - Agile Coaching (ICP-ACC)

IC Agile
IC Agile
1 Monat
2022-06 - 2022-06

Digital Leader

Qualifiziertes Teilnahme- und Abschlusszertifikat, Handelsblatt Management Campus
Qualifiziertes Teilnahme- und Abschlusszertifikat
Handelsblatt Management Campus

Absolventen des Kurses verfügen über umfangreiches Know-How im Bereich Digital Leadership. 

Folgende Kapitel sind Bestandteil des Kurses: 

  1. The Big Picture

    Dieses Kapitel bringt Licht ins Dunkel der Digitalisierung und ordnet einige Begriffe und Grundannahmen in den Leadership-Kontext ein. 

    1. Digitalisierung: Chiffren, Labels und Begriffe
    2. Digitale Evolution oder Revolution?
    3. Leadership: Die Führungskraft als Game Changer
    4. Fallstudie: Herausforderungen der Digitalisierung für Führungskräfte
  2. Digital Mindset: Auf die Haltung kommt es an!

    Für Digital Leadership braucht es ein passendes Mindset. Viele gewohnte Denkweisen passen heutzutage einfach nicht mehr in eine zunehmend komplexere Welt. In diesem Kapitel lernen Sie, wie wichtig es ist, Dinge anders zu bewerten, outside-the-box zu denken und sich auf ein neues Mindset einzulassen. 

    1. Grundlagen Mindset Shift / think outside the box
    2. Digital Mindset Check-Up
    3. Die Führungskraft als Jongleur
  3. Digital Skillset

    Über welches Skillset müssen Sie verfügen, um als Digital Leader erfolgreich zu sein? In diesem Kapitel lernen Sie die entscheidenen Kompetenzfelder und die zugehörigen Skills kennen. In einem Praxis-Talk mit Sophia Rödiger spricht Prof. Dr. Rainer Zeichhardt zusätzlich über die Themen Digital Mindfulness und Working Out Loud. 

    1. Grundlagen digitaler Kompetenzen
    2. Praxis-Talk mit Sophia Rödiger
  4. Neue Führungstypen, -rollen und -identitäten

    Welche neuen Führungstypen und -identitäten sind durch die Digitalisierung entstanden? Und was bedeutet das in der Praxis für Führungskräfte und die Zusammenarbeit? Dieses Kapitel beschreibt und erklärt verschiedene formale und informale Rollen im digitalen Kontext. 

    1. Neue Führungstypen Teil 1: formale Rollen
    2. Neue Führungstypen Teil 2: informale Rollen
    3. Digitale Führungsrollen und -identitäten
  5. E-Leadership: Digitale Medien und Macht

    Welche digitalen Einflusspotentiale gibt es? Und was bedeutet das für die Praxis? Lernen Sie anhand verschiedener Beispiele, wie sich Machtverhältnisse im digitalen Raum verschieben und wie sich mediale Persönlichkeitswirkung von der realen Identität unterscheidet. Erfahren Sie außerdem, wie wichtig Medienkompetenz für Führungskräfte ist und welche Medien für jeweilige Kommunikationszwecke geeignet sind. 

    1. E-Leadership als digitaler Einflussprozess
    2. Macht neu denken: digitale Einflusspotentiale
    3. Mediale Persönlichkeitswirkung: Social und Remote Leader im Fokus
    4. Medienvermittelte Führungskräftekommunikation
    5. Praxis-Talk mit Sophia Rödiger 
  6. Personalführung im digitalen Wandel

    Nicht alle Mitarbeiter kommen mit der Digitalisierung gleichermaßen gut zurecht. Durch unterschiedliche Ausprägungen ist es besonders wichtig, auf die Unterschiede bei der Personalführung einzugehen. In diesem Kapitel lernen Sie verschiedene Mitarbeitertypen kennen und lernen anhand der Personatechnik, wie Sie diese als Führungskraft einsetzen. 

    1. Von Surfern und Inselbewohnern - Eine Typologisierung Mitarbeiter*innen anhand der Personatechnik
    2. Führungsstrategien für verschiedene MA-Typen anhand der Personas5
  7. Digitaler Kulturwandel und agile Organisationen

    Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den strukturellen Wandel aus? Worin unterscheiden sich agile von klassischen Organisationen und wie verändert sich dadurch das Verständnis von Führung? Prof. Zeichhardt zeigt Ihnen die Unterschiede auf und zeigt, was beide Welten voneinander lernen können. 

    1. Arbeits- und Unternehmenskulturen im digitalen Wandel
    2. Führung agiler Organisationen
    3. Praxis-Talk mit Sophia Rödiger
  8. Zukunft der Führung und Führung der Zukunft

    Im abschließenden Kapitel erfolgt ein Blick in die Zukunft, und es werden wichtige Leitfragen für Führungskräfte präsentiert: Wie verändert sich Führung durch Künstliche Intelligenz? Welche Implikationen hat eine zunehmende Mensch-Maschine-Interaktion? Was bedeutet die Technologisierung für eine spezifische Führungsethik? 

    1. Zukunft der Führung und Führung der Zukunft
1 Monat
2021-12 - 2021-12

Agile Methoden - Scrum

Professional Scrum Product Owner II (PSPO-II), scrum.org
Professional Scrum Product Owner II (PSPO-II)
scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2021-09 - 2021-09

Agile Methoden - Professional Agile Leadership

Professional Agile Leadership - Evidence-Based Management, scrum.org
Professional Agile Leadership - Evidence-Based Management
scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2021-01 - 2021-01

Agile Methoden - Scrum mit UX

Professional Scrum mit User Experience I, scrum.org
Professional Scrum mit User Experience I
scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2020-03 - 2020-03

Lean UX & Product Discovery for Agile Teams

Jeff Gothelf & Josh Seiden
Jeff Gothelf & Josh Seiden
1 Monat
2018-12 - 2018-12

Agile Methoden - SCRUM

Professional Scrum Master II (PSM-II), Scrum.org
Professional Scrum Master II (PSM-II)
Scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2018-10 - 2018-10

Agile Methoden - Scrum mit Kanban

Professional Scrum mit Kanban I, scrum.org
Professional Scrum mit Kanban I
scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2017-07 - 2017-07

Agile Methoden - SCRUM

Professional Scrum Master I (PSM-I), Scrum.org
Professional Scrum Master I (PSM-I)
Scrum.org
1 Monat
2017-07 - 2017-07

Agile Methoden - SCRUM

Professional Scrum Product Owner I (PSPO-I), Scrum.org
Professional Scrum Product Owner I (PSPO-I)
Scrum.org
1 Monat
2016-12 - 2016-12

Licensed Master Practitioner of NLP

NLP Life Training, London
NLP Life Training, London
1 Monat
2010-06 - 2010-06

Master of Professional Consulting

GSOB Gesellschaft für Systemische Organisationsberatung e.V.
GSOB Gesellschaft für Systemische Organisationsberatung e.V.
1 Monat
2008-07 - 2008-07

Coaching-Kompetenzen in der Führungsaufgabe

Siemens Learning Campus
Siemens Learning Campus
3 Jahre
1995-10 - 1998-09

Studium Betriebswirtschaftslehre

Diplom Betriebswirt (FH), Universität der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
Diplom Betriebswirt (FH)
Universität der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
Studienschwerpunkt Bankbetriebslehre und Notenbankwesen

Position

Position

  • Business Analyst und Requirements Engineer
  • Scrum Product Owner und Scrum Master
  • Agile Coach
  • Projekt- oder Interimsmanager

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Agile Coaching Scrum Master Scrum Product Owner Agile Transformation Scrum Kanban Geschäftsprozessanalyse Changemanagement Mitarbeiterführung Requirements Management Anforderungsanalyse Coaching Mentoring Trainer Projektmanagement/Projektleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Business Analysis
certified scrum master
certified scrum product owner
Microsoft CRM
Produktentwicklung
Requirements Engineering
Scrum
Microsoft Azure

Kurzprofil

  • PSM II zertifizierter Scrum-Master mit mehrjähriger Praxiserfahrung in Softwareentwicklungsprojekten. 
  • Spezialisiert auf Moderation von Scrum-Zeremonien, Weiterentwicklung von Scrum-Teams und Impediment-Management. 
  • Zertifiziert als ICP-ACC, ICP-ATF, ICP-SYS für teamdynamische Prozesse und systemisches Coaching. 
  • Ausgeprägtes Servant-Leader-Mindset, strukturierte Arbeitsweise und starke Kommunikationsfähigkeit mit Stakeholdern aller Ebenen. 
  • Umfassende Jira-Kenntnisse und Expertise in agilen Transformationen.


Kompetenzen

  • Agile Frameworks & Methoden
  • Projektmanagement
  • Moderation & Facilitation
  • Coaching & Mentoring
  • Servant Leadership
  • Stakeholder Management
  • Business Analyse
  • Requirements Engineering


Software

  • Jira / Confluence
  • Azure Devops
  • Miro / Mural
  • Office 365
  • Microsoft CRM Dynamics
  • Microsoft Teams 


Beruflicher Werdegang

08/2014 ? Heute

Rolle: Management Berater & Agile Coach

Kunde: THI/Consult, Bad Tölz


Aufgaben:

Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Projektmanagement und agile Entwicklung in unterschiedlichen Rollen:


Projektleitung

  • Beratung der Projektleitung eines Schweizer Zahnärzteverbands bei Design & Implementierung eines Systems zur Ablösung der bestehenden Mitgliederverwaltung und Notdienst-Planung
  • Beratung der Geschäftsleitung einer Schweizer Schulaufsichts-behörde bei System-Design & -Implementierung zur Ablösung der bestehenden Schulen-Verwaltung & Evaluations-Planung


Scrum Master / Agile Coach

  • Beratung des Managements eines Schweizer Telemedizinanbieters in der Steuerung strategischer Initiativen mithilfe agiler Methoden und Werkzeuge
  • Einführung von Scrum zur kontinuierlichen Weiterentwicklung eines bestehenden Praxisverwaltungssystems durch Schulung der agilen Methoden und Förderung des agilen Mindsets
  • Coaching eines Teams zur Entwicklung eines digitalen Patienten-portals für Telemedizin durch Anwendung agiler Methoden


Fachexperte / ?Topic Owner?

Fachliche Beratung zur Integration von Apothekenleistungen neuer Service-Partner in eine bestehende Gesundheits-App


Global Product Owner

  • PO Digitalisierung von Antragsstrecken der öffentl. Verwaltung
  • Praktische Anwendung agiler Methoden zur Konzeption, Entwicklung eines digitalen Gesundheits-Assistenten


Proxy Product Owner / Business Analyst

  • Requirements Engineering und Testmanagement für eine Schweizer Organisation für Exportförderung und Standort-promotion mit Hilfe Azure Devops
  • User Stories-Erstellung & Pflege des Product Backlogs zum Austausch einer Softwarekomponente im Praxisverwaltungs-system eines Telemedizin-Anbieters
  • Agiles Anforderungsmanagement zur Konzeption und Entwicklung einer digitalen Plattform für Gesundheits-Coaching


03/2013 ? 07/2014

Rolle: Manager

Kunde: CBC Business Consultants AG, Frankfurt a.M.


Aufgaben:

Teamleiter

  • Personalführung für ein Team von Berater:innen
  • Team Building und Teamentwicklung


Projektleiter

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen für einen Finanzdienstleister
  • Prozessoptimierungen im Forderungsmanagement einer Bank
  • Evaluation IT-Strategie für ein Genossenschaftsbank


Business Analyst

  • Konzeption, Implementierung und Pilotierung einer Assistance- gestützten Smart-Home Lösung einer deutschen Versicherung
  • Business Continuity Management für eine deutsche Bank


01/2007 ? 02/2013

Rolle: Leiter Operations & Processes

Kunde: Siemens Financial Services GmbH, München


Aufgaben:

Abteilungsleiter

  • Disziplinarische und fachliche Führung von 3 Teams zum Betrieb des globalen Credit Warehouse im Auftrag der Konzern-Treasury
  • Budgetverantwortung für die zugeordneten Kostenstellen


Teilprojektleiter ?Operations & IT?

  • Konzeption und Implementierung einer globalen Kreditportfoliomanagement-Plattform für den Siemens-Konzern
  • Steuerung der externen Dienstleister


01/2001 ? 09/2004

Rolle: Manager Operations Factoring

Kunde: Siemens Financial Services GmbH, München


Aufgaben:

  • Technische und kaufmännische Abwicklung von revolvierenden An- und Verkäufen kurzfristiger Handelsforderungen
  • Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen bei Kunden
  • Prozessdokumentation und kontinuierliche Verbesserung


10/1998 ? 01/2001

Rolle: Bundesbankinspektor

Kunde: Deutsche Bundesbank, Filiale Ludwigshafen


Aufgaben:

  • Abwicklung Kassen- und Tresorverkehr
  • Abwicklung Zahlungsverkehr
  • Kreditsachbearbeitung und Bankenaufsicht

Branchen

Branchen

  • Finanzdienstleistungen
  • Banken und Versicherungen
  • Assistance
  • Gesundheitswesen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-10 - heute

Ablösung der bestehenden Schulen-Verwaltung & Evaluations-Planung

Projektleitung Business Analyse Anforderungsmanagement Testmanagement ...
Projektleitung

Design und Implementierung eines Systems zur Ablösung des Altsystems bei einer Schweizer Schulaufsichtsbehörde


Besondere Herausforderungen

  • Projekt im Umfeld der öffentlichen Verwaltung, mit hohen formalen Hürden und langen Entscheidungswegen


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Requirements Engineering mit den Fachexperten auf Kundenseite und den Entwicklern
  • Strukturierte Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Meetings

Business Analyse Anforderungsmanagement Testmanagement Projektmanagement Moderation Microsoft CRM Dynamics Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations Azure DevOps
3 Jahre 6 Monate
2022-01 - heute

Scrum-Einführung bei DevOps Team

Scrum Master Agile Methoden Scrum Kanban ...
Scrum Master

Aufbau und Entwicklung eines leistungsstarken Scrum Teams zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der eingesetzten Patientenverwaltungssoftware


Besondere Herausforderungen

  • Klassische Wasserfall-Prägung und wenig Erfahrung mit agilen Methoden
  • Technische Abhängigkeiten zu anderen Komponenten-Teams
  • Hohe regulatorische Anforderungen an Datensicherheit & -schutz der medizinischen Patientendaten
  • Austausch des Entwicklungsteams nach zwei Jahren, Personalwechsel in der Rolle Product Owner


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Training des Teams zu Konzepten und im Umgang mit agilen Methoden
  • Coaching des Product Owners bei Priorisierung des Product Backlogs und Refinement der User Stories
  • Moderation agiler Meetings / Scrum-Events
  • Beratung Senior Management zur Steuerung strategischer Initiativen mit agilen Methoden & Werkzeugen
  • Management und Beseitigung von Impediments

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Coaching und Mentoring Schulung und Training Facilitation Kreativitätstechniken Metriken Dashboards
Bern, Remote
1 Jahr 2 Monate
2024-04 - 2025-05

Optimierung eines CRM- und FO-Systems für Exportförderung und Standortpromotion

Requirements Engineering und Testmanagement Business Analyse Anforderungsmanagement Testmanagement ...
Requirements Engineering und Testmanagement

Optimierung der Systemprozesse und -schnittstellen einer bestehenden Microsoft Dynamics Systemlösung zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit sowie Verbesserung der techn. Wartbarkeit


Besondere Herausforderungen

  • Vor-Projekt mit sehr hoher Post-Go live-Fehlerquote und hoher Frustration bei Anwendern und IT
  • Signifikante Personalfluktuation


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Requirements Engineering mit den Fachexperten auf Kundenseite und den Entwicklern
  • Strukturierte Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Meetings
  • Planung der Teststrategie und -durchführung, laufendes Testmanagement und -Reporting

Business Analyse Anforderungsmanagement Testmanagement Projektmanagement Moderation Microsoft CRM Dynamics Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations Azure DevOps
8 Monate
2023-12 - 2024-07

Einführung CRM-System zur Administration

Projektleitung Projektmanagement Agile Methoden Kanban ...
Projektleitung

Aufbau eines CRM-Systems zur Administration einer ärztlichen Notfallorganisation sowie zur Mitgliederverwaltung eines Ärzteverbands


Besondere Herausforderungen

  • Kleine Organisation mit wenig Erfahrung in Software- oder Produktentwicklung, konkrete Negativ-Erfahrung mit Vor-Projekt
  • Wenig IT-Know-how auf Kundenseite mit entsprechend hohem Erklärungs- und Schulungsbedarf
  • Festpreis-Vertrag


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Visualisierung der Anforderungsstruktur mit Hilfe von digitalen Whiteboards
  • Requirements Engineering mit den Fachexperten auf Kundenseite sowie Entwicklern
  • Strukturierte Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Meetings
  • Planung und Reporting

Projektmanagement Agile Methoden Kanban Lean Schulung und Training Moderation Microsoft CRM Dynamics Azure DevOps miro
ärztliche Notfalldienstorganisation
8 Monate
2023-01 - 2023-08

Digitalisierung von Antragsprozessen

Product Owner Agile Methoden Scrum Kanban ...
Product Owner

Weiterentwicklung eines bestehenden Kundenportals durch Ausbau und Erweiterung digitaler Antragsstrecken zu bisher postalisch bearbeiteten Anträgen und Fragebögen


Besondere Herausforderungen

  • Agile Entwicklung im öffentlichen Sektor: anspruchsvolles Stakeholdermanagement aufgrund wenig agilem Mindset
  • Technische Abhängigkeiten zu zentral gemanagten Services
  • Starke Einschränkung der Selbstorganisatíon des Teams durch Mikromanagement der Teilprojektleitung


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Anforderungsklärung mit Fachbereichen
  • Moderation in Konflikt stehender Ziele zwischen fachlichem und technischem Teilprojekt
  • "Verhandlung " einer Product Roadmap
  • Priorisierung des Product Backlogs und Refinement der User Stories
  • Moderation agiler Meetings / Scrum-Events

Jira Confluence Skype for Business Excel PowerPoint ExcaliDraw
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Facilitation Kreativitätstechniken Metriken Dashboards
Nürnberg
8 Monate
2021-11 - 2022-06

Weiterentwicklung der bestehenden, mobilen Gesundheits-App

Senior Advisor Digital Health Agile Methoden Scrum Lean ...
Senior Advisor Digital Health

Vertiefung des Leistungsangebots der bestehenden Digital Health-App um die Features eines Apotheken- Netzwerks als neuer Integrationspartner


Besondere Herausforderungen

  • Zielkonflikte beim Kunden zwischen UX- und Datenschutzansprüchen als Verbraucherschutzorganisation
  • Hoher Zeitdruck durch das Senior Management aufgrund bereits eingetretenem Projektverzug
  • Hoher Grad an technischen Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Entwicklungsteams


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Coaching-Ansatz, um in der Kürze der gegebenen Zeit für beide Seiten tragbare Lösungen zu erzielen
  • Analyse und Dokumentation der fachlichen Anforderungen im Austausch mit den versch. Stakeholdern
  • Vor- und Nachbereitung sowie Moderation von Workshops

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Figma Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Lean Coaching Facilitation Moderation Stakeholder Management
Automobilclub
7 Monate
2021-07 - 2022-01

Austausch Softwarekomponente 'Triage' im PVS

Agile Coach Agile Methoden Scrum Kanban ...
Agile Coach
  • Austausch der Triagierungs-Software und Wechsel zu einem anderen Dienstleister
  • Technische & operative Integration in bestehende System- und Prozesslandschaft im laufenden Betrieb


Besondere Herausforderungen:

  • Tiefe Integration der Alt-Software in Kern- und Supportprozesse 
  • Technische Abhängigkeiten zu anderen Entwicklungsteams
  • Enger zeitlicher Rahmen, geringe Entwicklerkapazität 


Mein Beitrag zum Projekterfolg:

  • Begleitung des Teams bei der Konzeptentwicklung für eine schleichende Einführung der neuen Lösung parallel zum Alt-System, die dem Kunden die nötige Zeit für alle internen Umstellungen verschafft hat
  • Unterstützung des Teams beim Design eines Minimal Viable Product (MVP) und der Erstellung einer Product Roadmap hin zur Ziellösung
  • Coaching des Teams bei der Anwendung agiler Methoden
  • Management und Beseitigung von Impediments

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Coaching Moderation und Facilitation Kreativitätstechniken
Bern, Remote
1 Jahr 10 Monate
2019-11 - 2021-08

Konzeption, Entwicklung & Pilotierung eines Digitalen Gesundheits-Assistenten

Global Product Owner Agile Methoden Scrum Kanban ...
Global Product Owner
  • Entwicklung eines niederschwelligen Angebots für einen modularen, digitalen Gesundheits-Assistenten als Concierge-Chatbot
  • Pilotierung in Deutschland und Österreich als Vorbereitung für den weltweiten Roll out


Besondere Herausforderungen

  • Regulatorik:
    • Welche Dienste dürfen in welchen Ländern unter welchen Voraussetzungen angeboten werden
    • Datenschutz-Anforderungen, insbesondere bei der Integration mit anderen Dienste-Anbietern
  • Chatbot Dialog-Management / Konversations-Design


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Durchführung des RfP-Prozesses zur Auswahl eines geeigneten Entwicklungs- Partners
  • Erstellung des initialen Product Backlogs anhand von Prototypen-basierten Marktstudien
  • Transparentes Stakeholder-Management mit Hilfe von User Story Maps & digitalen Kollaborations-Tools

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Coaching Moderation und Facilitation User Story Mapping
Remote
1 Jahr 8 Monate
2019-05 - 2020-12

Teleconsultation

Global Product Owner Produktentwicklung Scrum
Global Product Owner
  • Projektauftrag: Eine bestehende Telehealth-Anwendung als globale Plattform-Lösung weiterentwickeln

  • Aufgaben:
    • Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen ableiten, priorisieren, dokumentieren und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit der IT umsetzen, testen und zusammen mit der Fachabteilung abnehmen.
    • Roll out in andere Länder
Atlassian JIRA Atlassian Confluence
Produktentwicklung Scrum
3 Jahre 6 Monate
2017-07 - 2020-12

Entwicklung digitale Telekonsultations-Plattform

(Proxy) Global Product Owner Scrum Kanban Lean ...
(Proxy) Global Product Owner
  • Konzeptionierung und Entwicklung einer digitalen Plattform für medizinische Telekonsultationen
  • Pilotierung in Frankreich und Roll out in weitere Länder


Besondere Herausforderungen

  • Internationale Regulatorik im Bereich Telemedizin
  • Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Entwicklungsteams
  • Betriebsräte in Frankreich als Stakeholder
  • Keine Erfahrung der Product Ownerin in agilen Methoden


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Vorstudie zur Auswahl eines geeignete Kernsystems für die Patientenverwaltung durchgeführt
  • Laufendes, transparentes und visuelles Stakeholder-Management
  • Coaching der Global Product Ownerin in der Anwedung agiler Prinzipien und Methoden
  • Ab 05.2019 Übernahme der Rolle als Global Product Owner

Jira Confluence Teams SharePoint Excel PowerPoint
Scrum Kanban Lean Coaching und Mentoring Schulung und Training Facilitation
Versicherungs-Konzern
10 Monate
2019-12 - 2020-09

Konzeption & Entwicklung eines digitalen Patientenportals

Scrum Master / Agile Coach Agile Methoden Scrum Kanban ...
Scrum Master / Agile Coach

Konzeption und Entwicklung eines Web-Portals zur Digitalisierung der bislang fast ausschließlich telefonischen Patientenbetreuung von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung med. Dokumente


Besondere Herausforderungen

  • Regulatorik
  • Welche Zusatzdienste dürfen unter welchen Voraussetzungen angeboten werden
  • Ausgestaltung mit dem Ziel, eine Klassifizierung als Medizinprodukt zu vermeiden
  • Herausfordernder Pilotkunde mit sehr individuellen Ansätzen zur User Experience


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Vorbereitung und Moderation der Workshops zur Anforderungsaufnahme
  • Coaching des Product Owners bei der Erstellung des initialen Product Backlogs und beim laufenden, agilen Anforderungsmanagement, einschließlich dem Refinement von User Stories
  • Coaching der Teammitglieder und deren Managern bei der Einführung und Anwendung agiler Methoden

Jira Confluence Mural Teams SharePoint Excel PowerPoint
Agile Methoden Scrum Kanban Lean Coaching Moderation und Facilitation Kreativitätstechniken
Telemedizin-Anbieter
2 Jahre 2 Monate
2017-03 - 2019-04

Teleconsultation

Business Analyst Support für Global Product Owner certified scrum master
Business Analyst Support für Global Product Owner
  • Projektauftrag: Eine medizinische Telekonsultations-Anwendung für den französischen Markt als Pilot für eine globale Plattform-Lösung entwickeln und testen

  • Aufgaben: Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen ableiten, priorisieren, dokumentieren und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit der IT umsetzen, testen und zusammen mit der Fachabteilung abnehmen.
Atlassian JIRA Atlassian Confluence Microsoft CRM
certified scrum master
Muenchen, Paris, Zuerich
2 Jahre 6 Monate
2015-01 - 2017-06

Entwicklung einer Plattform für digitales Gesundheitscoaching

Proxy Product Owner / Business Analyst Business Analyse Lean Coaching ...
Proxy Product Owner / Business Analyst
  • Konzeptionierung und Entwicklung einer digitalen Plattform zur Durchführung von Gesundheits-Coaching
  • Pilotierung in Deutschland & Roll out nach China


Besondere Herausforderungen

  • Offshore Entwicklungsteam in Thailand
  • Neu-Aufbau eines Teams von Gesundheitscoaches
  • Kommunikation mit chinesischen Stakeholdern


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops mit relevanten Stakeholdern zur Aufnahme der fachlichen Anforderungen
  • Erstellung des initialen Product Backlogs
  • Durchführung einer Vorstudie zur Auswahl eines geeignete Kernsystems für die Patientenverwaltung
  • Laufendes agiles Anforderungsmanagement
  • Training und Support der Gesundheitscoaches und Ernährungsberater:innen am System

Jira Confluence SharePoint Microsoft Excel Microsoft PowerPoint
Business Analyse Lean Coaching Schulung und Training Moderation Facilitation Kreativitätstechniken
Versicherungskonzern
1 Jahr 5 Monate
2015-07 - 2016-11

Telemedizin

Product owner Scrum
Product owner
  • Projektauftrag: Eine lokale Telemedizin-Anwendung für den chinesischen Markt anpassen und pilotieren.
  • Aufgaben: Geschäftsprozesse an lokale Gegebenheiten anpassen. Funktionale Anforderungen ableiten, priorisieren, dokumentieren und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit der IT umsetzen, testen und zusammen mit der Fachabteilung abnehmen.
  • Kompetenzen: Agiles Projektmanagement, Business Analyse, Prozessmanagement, Anforderungsspezifikation/Anforderungsmanagement, Testmanagement
Scrum
Allianz Worldwide Partners, München
1 Jahr
2014-07 - 2015-06

Telemedizinisches Coachingportal

Product owner
Product owner
  • Projektauftrag: In Kooperation mit einem Marktführer der Medizingerätebranche ein neues Telemedizin-Produkt entwickeln und einführen.
  • Aufgaben: Geschäftsprozesse entwickeln. Anforderungen ableiten, priorisieren, dokumentieren und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses gemeinsam mit der IT umsetzen. Systemtests konzipieren und durchführen. Anwendertrainings erarbeiten und halten.
  • Kompetenzen: Agiles Projektmanagement, Business Analyse, Prozessmanagement, Anforderungsspezifikation/Anforderungsmanagement, Testmanagement, Anwendertraining
Allianz Worldwide Partners, München
1 Jahr 2 Monate
2013-11 - 2014-12

Produktentwicklung ?Smart Home Assist?

Proxy Product Owner / Business Analyst Business Analyse Requirements Engineering Anforderungsdokumentation ...
Proxy Product Owner / Business Analyst

Entwurf, Implementierung und Pilotierung eines durch Smart Home-Geräte, Kameras und Sensoren, unterstütztes Home Assistance Produkts


Besondere Herausforderungen

  • Offshore Entwicklungsteam in Thailand
  • Tiefe technische Integration zwischen den Kooperationspartnern (Versicherung & Telekommunikationsunternehmen)
  • Management der technischen Abhängigkeiten in der Entwicklungsphase


Mein Beitrag zum Projekterfolg

  • Durchführung der fachlichen Anforderungsanalyse und Erstellung des initialen Product Backlogs
  • Dokumentation der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen
  • Erstellung und Durchführung von Abnahmetests
  • Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Trainings

Jira Confluence SharePoint Excel Word PowerPoint
Business Analyse Requirements Engineering Anforderungsdokumentation Prozessdokumentation Schulung und Training Facilitation Kreativitätstechniken
Allianz Worldwide Partners, München (i.A. CBC Consult AG) / Versicherungsunternehmen
3 Monate
2013-08 - 2013-10

44 KWG Compliance

Project Management Office
Project Management Office
  • Projektauftrag: Umsetzen von Maßnahmen zur Behebung von Feststellungen aus einer §44 KWG-Prüfung im Bereich Business Continuity Management.
  • Aufgaben: Projektplan pflegen. Berichte für Lenkungsausschuss und Geschäftsleitung erstellen. Qualität der Projektergebnisse sichern. Einhaltung des konzerneigenen Projektvorgehensmodells sicherstellen. Projektbudget überwachen.
  • Kompetenzen: Projektplanung und -berichtswesen, Qualitätsmanagement, Zeitmanagement, Projektkostencontrolling
Finanzdienstleister Automobil-Branche, Braunschweig (i.A. CBC Consult AG)
2 Monate
2013-07 - 2013-08

Prozessoptimierung Forderungsmanagement

Prozessberater
Prozessberater
  • Projektauftrag: Bestehende Prozesse im Bereich Forderungsverwaltung und -einzug analysieren und optimieren.
  • Aufgaben: Interviews mit Fachexperten durchführen und bestehende Prozesse dokumentieren. Prozesse analysieren und im Rahmen von Workshops mit den Fachexperten Verbesserungs-potentiale identifizieren, Maßnahmen erarbeiten und nach Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten priorisieren.
  • Kompetenzen: Business Analyse, Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Konzeption & Durchführung von Interviews und Workshops
Finanzdienstleister Automobil-Branche, Braunschweig (i.A. CBC Consult GmbH)
4 Monate
2013-04 - 2013-07

Neuausrichtung IT-Strategie

Projektleiter
Projektleiter
  • Projektauftrag: IT Strategie der Bank hinsichtlich operativer Risiken untersuchen und bewerten. Maßnahmenvorschläge für eine zukunftsfähige IT Strategie vor dem Hintergrund der aktuellen Risikobewertung erarbeiten, priorisieren und für die Geschäftsleitung aufbereiten.
  • Aufgaben: Leiten des Projekts. Bestehende IT-Infrastruktur und -Organisation erfassen und dokumentieren. Operative Risiken identifizieren und bewerten. Vorschläge zur kurzfristigen Abmilderung der Risiken sowie für eine angepasste Zukunftsstrategie erarbeiten und präsentieren.
  • Kompetenzen: Projektmanagement, Business Analyse, Prozessmanagement, Risikomanagement
07 Institut der genossenschaftl. FinanzGruppe VR, Frankfurt (i.A. CBC Consult AG)
2 Monate
2013-03 - 2013-04

Restrukturierung Unternehmensprojekteportfolio

Business Analyst
Business Analyst
  • Projektauftrag: Bestehendes Projektportfolio hinsichtlich Beitrag zu geänderter Unternehmensstrategie untersuchen. Einsparpotentiale identifizieren, um Budget zur Unterstützung einer Vorstandsinitiative freizusetzen.
  • Aufgaben: Projektziele laufender und geplanter Projekt mit neuen strategischen Zielen abgleichen. Auf Projektebene Vorschläge zur Reduzierung von Projektausgaben erarbeiten und für die Projektleitung zur Konsolidierung aufbereiten.
  • Kompetenzen: Business Analyse, Change Management, Kostencontrolling, Projektmanagement
Institut der Sparkassen-Finanzgruppe, Frankfurt (i.A. CBC Consult AG)
3 Jahre 2 Monate
2010-01 - 2013-02

Credit Warehouse

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter
  • Projektauftrag: Aufbau eines weltweiten Credit Warehouse für den Siemens-Konzern.
  • Aufgaben: Leiten des operativen Umsetzungsprojekts. Gestaltung der Geschäftsprozesse für die operative Abwicklung von Forderungsankäufen und -verkäufen sowie das Kreditrisikomanagement. Anforderungsspezifikationen, Testkonzeption und -dokumentation prüfen und abnehmen.
    Credit Warehouse mit ausgewählten Konzerneinheiten pilotieren. Kontinuierliches Verbesserungsprogramm etablieren. Weltweiten Roll out unterstützen.
  • Kompetenzen: Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Change Management, Prozessmanagement, kontinuierliche Verbesserung
Siemens Financial Services GmbH, München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2023-12 - 2023-12

Certified Professional ? Systems Coaching (ICP-SYS)

IC Agile
IC Agile
1 Monat
2023-12 - 2023-12

Certified Professional ? Adaptive Org Design (ICP-ORG)

IC Agile
IC Agile
1 Monat
2022-12 - 2022-12

Certified Professional - Agile Team Facilitation (ICP-ATF)

IC Agile
IC Agile
1 Monat
2022-11 - 2022-11

Certified Professional - Agile Coaching (ICP-ACC)

IC Agile
IC Agile
1 Monat
2022-06 - 2022-06

Digital Leader

Qualifiziertes Teilnahme- und Abschlusszertifikat, Handelsblatt Management Campus
Qualifiziertes Teilnahme- und Abschlusszertifikat
Handelsblatt Management Campus

Absolventen des Kurses verfügen über umfangreiches Know-How im Bereich Digital Leadership. 

Folgende Kapitel sind Bestandteil des Kurses: 

  1. The Big Picture

    Dieses Kapitel bringt Licht ins Dunkel der Digitalisierung und ordnet einige Begriffe und Grundannahmen in den Leadership-Kontext ein. 

    1. Digitalisierung: Chiffren, Labels und Begriffe
    2. Digitale Evolution oder Revolution?
    3. Leadership: Die Führungskraft als Game Changer
    4. Fallstudie: Herausforderungen der Digitalisierung für Führungskräfte
  2. Digital Mindset: Auf die Haltung kommt es an!

    Für Digital Leadership braucht es ein passendes Mindset. Viele gewohnte Denkweisen passen heutzutage einfach nicht mehr in eine zunehmend komplexere Welt. In diesem Kapitel lernen Sie, wie wichtig es ist, Dinge anders zu bewerten, outside-the-box zu denken und sich auf ein neues Mindset einzulassen. 

    1. Grundlagen Mindset Shift / think outside the box
    2. Digital Mindset Check-Up
    3. Die Führungskraft als Jongleur
  3. Digital Skillset

    Über welches Skillset müssen Sie verfügen, um als Digital Leader erfolgreich zu sein? In diesem Kapitel lernen Sie die entscheidenen Kompetenzfelder und die zugehörigen Skills kennen. In einem Praxis-Talk mit Sophia Rödiger spricht Prof. Dr. Rainer Zeichhardt zusätzlich über die Themen Digital Mindfulness und Working Out Loud. 

    1. Grundlagen digitaler Kompetenzen
    2. Praxis-Talk mit Sophia Rödiger
  4. Neue Führungstypen, -rollen und -identitäten

    Welche neuen Führungstypen und -identitäten sind durch die Digitalisierung entstanden? Und was bedeutet das in der Praxis für Führungskräfte und die Zusammenarbeit? Dieses Kapitel beschreibt und erklärt verschiedene formale und informale Rollen im digitalen Kontext. 

    1. Neue Führungstypen Teil 1: formale Rollen
    2. Neue Führungstypen Teil 2: informale Rollen
    3. Digitale Führungsrollen und -identitäten
  5. E-Leadership: Digitale Medien und Macht

    Welche digitalen Einflusspotentiale gibt es? Und was bedeutet das für die Praxis? Lernen Sie anhand verschiedener Beispiele, wie sich Machtverhältnisse im digitalen Raum verschieben und wie sich mediale Persönlichkeitswirkung von der realen Identität unterscheidet. Erfahren Sie außerdem, wie wichtig Medienkompetenz für Führungskräfte ist und welche Medien für jeweilige Kommunikationszwecke geeignet sind. 

    1. E-Leadership als digitaler Einflussprozess
    2. Macht neu denken: digitale Einflusspotentiale
    3. Mediale Persönlichkeitswirkung: Social und Remote Leader im Fokus
    4. Medienvermittelte Führungskräftekommunikation
    5. Praxis-Talk mit Sophia Rödiger 
  6. Personalführung im digitalen Wandel

    Nicht alle Mitarbeiter kommen mit der Digitalisierung gleichermaßen gut zurecht. Durch unterschiedliche Ausprägungen ist es besonders wichtig, auf die Unterschiede bei der Personalführung einzugehen. In diesem Kapitel lernen Sie verschiedene Mitarbeitertypen kennen und lernen anhand der Personatechnik, wie Sie diese als Führungskraft einsetzen. 

    1. Von Surfern und Inselbewohnern - Eine Typologisierung Mitarbeiter*innen anhand der Personatechnik
    2. Führungsstrategien für verschiedene MA-Typen anhand der Personas5
  7. Digitaler Kulturwandel und agile Organisationen

    Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den strukturellen Wandel aus? Worin unterscheiden sich agile von klassischen Organisationen und wie verändert sich dadurch das Verständnis von Führung? Prof. Zeichhardt zeigt Ihnen die Unterschiede auf und zeigt, was beide Welten voneinander lernen können. 

    1. Arbeits- und Unternehmenskulturen im digitalen Wandel
    2. Führung agiler Organisationen
    3. Praxis-Talk mit Sophia Rödiger
  8. Zukunft der Führung und Führung der Zukunft

    Im abschließenden Kapitel erfolgt ein Blick in die Zukunft, und es werden wichtige Leitfragen für Führungskräfte präsentiert: Wie verändert sich Führung durch Künstliche Intelligenz? Welche Implikationen hat eine zunehmende Mensch-Maschine-Interaktion? Was bedeutet die Technologisierung für eine spezifische Führungsethik? 

    1. Zukunft der Führung und Führung der Zukunft
1 Monat
2021-12 - 2021-12

Agile Methoden - Scrum

Professional Scrum Product Owner II (PSPO-II), scrum.org
Professional Scrum Product Owner II (PSPO-II)
scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2021-09 - 2021-09

Agile Methoden - Professional Agile Leadership

Professional Agile Leadership - Evidence-Based Management, scrum.org
Professional Agile Leadership - Evidence-Based Management
scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2021-01 - 2021-01

Agile Methoden - Scrum mit UX

Professional Scrum mit User Experience I, scrum.org
Professional Scrum mit User Experience I
scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2020-03 - 2020-03

Lean UX & Product Discovery for Agile Teams

Jeff Gothelf & Josh Seiden
Jeff Gothelf & Josh Seiden
1 Monat
2018-12 - 2018-12

Agile Methoden - SCRUM

Professional Scrum Master II (PSM-II), Scrum.org
Professional Scrum Master II (PSM-II)
Scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2018-10 - 2018-10

Agile Methoden - Scrum mit Kanban

Professional Scrum mit Kanban I, scrum.org
Professional Scrum mit Kanban I
scrum.org
[URL auf Anfrage]
1 Monat
2017-07 - 2017-07

Agile Methoden - SCRUM

Professional Scrum Master I (PSM-I), Scrum.org
Professional Scrum Master I (PSM-I)
Scrum.org
1 Monat
2017-07 - 2017-07

Agile Methoden - SCRUM

Professional Scrum Product Owner I (PSPO-I), Scrum.org
Professional Scrum Product Owner I (PSPO-I)
Scrum.org
1 Monat
2016-12 - 2016-12

Licensed Master Practitioner of NLP

NLP Life Training, London
NLP Life Training, London
1 Monat
2010-06 - 2010-06

Master of Professional Consulting

GSOB Gesellschaft für Systemische Organisationsberatung e.V.
GSOB Gesellschaft für Systemische Organisationsberatung e.V.
1 Monat
2008-07 - 2008-07

Coaching-Kompetenzen in der Führungsaufgabe

Siemens Learning Campus
Siemens Learning Campus
3 Jahre
1995-10 - 1998-09

Studium Betriebswirtschaftslehre

Diplom Betriebswirt (FH), Universität der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
Diplom Betriebswirt (FH)
Universität der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
Studienschwerpunkt Bankbetriebslehre und Notenbankwesen

Position

Position

  • Business Analyst und Requirements Engineer
  • Scrum Product Owner und Scrum Master
  • Agile Coach
  • Projekt- oder Interimsmanager

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Agile Coaching Scrum Master Scrum Product Owner Agile Transformation Scrum Kanban Geschäftsprozessanalyse Changemanagement Mitarbeiterführung Requirements Management Anforderungsanalyse Coaching Mentoring Trainer Projektmanagement/Projektleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Business Analysis
certified scrum master
certified scrum product owner
Microsoft CRM
Produktentwicklung
Requirements Engineering
Scrum
Microsoft Azure

Kurzprofil

  • PSM II zertifizierter Scrum-Master mit mehrjähriger Praxiserfahrung in Softwareentwicklungsprojekten. 
  • Spezialisiert auf Moderation von Scrum-Zeremonien, Weiterentwicklung von Scrum-Teams und Impediment-Management. 
  • Zertifiziert als ICP-ACC, ICP-ATF, ICP-SYS für teamdynamische Prozesse und systemisches Coaching. 
  • Ausgeprägtes Servant-Leader-Mindset, strukturierte Arbeitsweise und starke Kommunikationsfähigkeit mit Stakeholdern aller Ebenen. 
  • Umfassende Jira-Kenntnisse und Expertise in agilen Transformationen.


Kompetenzen

  • Agile Frameworks & Methoden
  • Projektmanagement
  • Moderation & Facilitation
  • Coaching & Mentoring
  • Servant Leadership
  • Stakeholder Management
  • Business Analyse
  • Requirements Engineering


Software

  • Jira / Confluence
  • Azure Devops
  • Miro / Mural
  • Office 365
  • Microsoft CRM Dynamics
  • Microsoft Teams 


Beruflicher Werdegang

08/2014 ? Heute

Rolle: Management Berater & Agile Coach

Kunde: THI/Consult, Bad Tölz


Aufgaben:

Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Projektmanagement und agile Entwicklung in unterschiedlichen Rollen:


Projektleitung

  • Beratung der Projektleitung eines Schweizer Zahnärzteverbands bei Design & Implementierung eines Systems zur Ablösung der bestehenden Mitgliederverwaltung und Notdienst-Planung
  • Beratung der Geschäftsleitung einer Schweizer Schulaufsichts-behörde bei System-Design & -Implementierung zur Ablösung der bestehenden Schulen-Verwaltung & Evaluations-Planung


Scrum Master / Agile Coach

  • Beratung des Managements eines Schweizer Telemedizinanbieters in der Steuerung strategischer Initiativen mithilfe agiler Methoden und Werkzeuge
  • Einführung von Scrum zur kontinuierlichen Weiterentwicklung eines bestehenden Praxisverwaltungssystems durch Schulung der agilen Methoden und Förderung des agilen Mindsets
  • Coaching eines Teams zur Entwicklung eines digitalen Patienten-portals für Telemedizin durch Anwendung agiler Methoden


Fachexperte / ?Topic Owner?

Fachliche Beratung zur Integration von Apothekenleistungen neuer Service-Partner in eine bestehende Gesundheits-App


Global Product Owner

  • PO Digitalisierung von Antragsstrecken der öffentl. Verwaltung
  • Praktische Anwendung agiler Methoden zur Konzeption, Entwicklung eines digitalen Gesundheits-Assistenten


Proxy Product Owner / Business Analyst

  • Requirements Engineering und Testmanagement für eine Schweizer Organisation für Exportförderung und Standort-promotion mit Hilfe Azure Devops
  • User Stories-Erstellung & Pflege des Product Backlogs zum Austausch einer Softwarekomponente im Praxisverwaltungs-system eines Telemedizin-Anbieters
  • Agiles Anforderungsmanagement zur Konzeption und Entwicklung einer digitalen Plattform für Gesundheits-Coaching


03/2013 ? 07/2014

Rolle: Manager

Kunde: CBC Business Consultants AG, Frankfurt a.M.


Aufgaben:

Teamleiter

  • Personalführung für ein Team von Berater:innen
  • Team Building und Teamentwicklung


Projektleiter

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen für einen Finanzdienstleister
  • Prozessoptimierungen im Forderungsmanagement einer Bank
  • Evaluation IT-Strategie für ein Genossenschaftsbank


Business Analyst

  • Konzeption, Implementierung und Pilotierung einer Assistance- gestützten Smart-Home Lösung einer deutschen Versicherung
  • Business Continuity Management für eine deutsche Bank


01/2007 ? 02/2013

Rolle: Leiter Operations & Processes

Kunde: Siemens Financial Services GmbH, München


Aufgaben:

Abteilungsleiter

  • Disziplinarische und fachliche Führung von 3 Teams zum Betrieb des globalen Credit Warehouse im Auftrag der Konzern-Treasury
  • Budgetverantwortung für die zugeordneten Kostenstellen


Teilprojektleiter ?Operations & IT?

  • Konzeption und Implementierung einer globalen Kreditportfoliomanagement-Plattform für den Siemens-Konzern
  • Steuerung der externen Dienstleister


01/2001 ? 09/2004

Rolle: Manager Operations Factoring

Kunde: Siemens Financial Services GmbH, München


Aufgaben:

  • Technische und kaufmännische Abwicklung von revolvierenden An- und Verkäufen kurzfristiger Handelsforderungen
  • Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen bei Kunden
  • Prozessdokumentation und kontinuierliche Verbesserung


10/1998 ? 01/2001

Rolle: Bundesbankinspektor

Kunde: Deutsche Bundesbank, Filiale Ludwigshafen


Aufgaben:

  • Abwicklung Kassen- und Tresorverkehr
  • Abwicklung Zahlungsverkehr
  • Kreditsachbearbeitung und Bankenaufsicht

Branchen

Branchen

  • Finanzdienstleistungen
  • Banken und Versicherungen
  • Assistance
  • Gesundheitswesen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.