Organisationsberatung für agile und zielgerichtete Kommunikation - Interim Management - Interim Product Owner - Agile Coach - Workshop Begleitung
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Agile Coach
Product Management
Organisationsberatung
Scrum Product Owner
CSPO
Kanban
Scrum Master
Cloud
AWS
Künstliche Intelligenz
Workshop
Interim Manager
DSGVO
IT-Security
Multiprojektmanagement
Projektleitung
Englisch
B2.3
Französisch
B1 (Schulniveau)
Deutsch
Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+150km) Rottweil (+150km) Heidelberg (+50km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

7 Monate - Projektleitung Datenmigration aus Legacy Software


Aufgaben:

  • Für den Kunden habe ich ein seit mehreren Jahren laufendes Projekt in der finalen Migrationsphase übernommen mit dem Ziel nach 6-9 Monaten die veraltete Software abschalten zu können.
  • Bereits früh in der Einarbeitung waren Anzeichen zu erkennen, dass ein Migrationsabschluss zu Stillstand des Systems über mehrere Wochen führen würde, da die notwendige Skalierung nicht erreicht werden konnte.
  • Um die Hypothesen zu verifizieren habe ich eine vertiefte Analyse der Architektur vorgenommen und Workshops zur grundlegenden Erarbeitung der fehlenden Anforderungen entworfen und durchgeführt. Die Migration wurde gestoppt und ein neuer Projektplan für die kommenden Jahre entworfen.
  • Der neue Plan wurde der Leitungsebene vorgestellt und freigegeben.


6 Monate - Digitalisierung der Customer Journey


Aufgaben:

  • Für den Kunden sollte in einer Matrixorganisation eine Möglichkeit geschaffen werden, um die Customer-Journey als Wertstrom bereichsübergreifend abzubilden
  • Meine Aufgabe bestand darin, eine Kommunikationsstruktur zu entwerfen, welche eine Wertschöpfung von der Neukundengewinnung bis zum Kundendienst und zur langfristigen Bindung unter gemeinsamer Sicht ermöglicht, ohne organisatorische Änderungen vorzunehmen
  • Um die Akzeptanz meines Ansatzes sicherzustellen, habe ich in Einzelinterviews wichtige Stakeholder einbezogen, um die Potenziale aufzuzeigen und Bedenken auszuräumen
  • Durch eine zielgerichtete Zusammenarbeit konnte ich einen Entwurf vorlegen, der von allen Beteiligten vollständig getragen wurde


4 Monate: Interim Squad Lead Data Analytics, AWS Cloud Umgebung


Rolle: Rolle des Squad-Leads


Aufgaben:

  • Angesichts eines Personalausfalls suchte ein Kunde eine Führungskraft für ein Data-Analytics-Team. Ich habe die Rolle des Squad-Leads übernommen und die Konzeptphase zur Einführung einer Self-Service Data Mesh-Plattform begleitet
  • Besonderes Augenmerk lag darauf, andere Teams einzubeziehen, die sensible Kundendaten und den Golden Record verwalten, um die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen
  • Erste Präsentationen zeigten die zusätzlichen Möglichkeiten einer Mesh-Plattform im Vergleich zum bestehenden Datalake auf

6 Monate: Neuausrichtung Industriesoftware, Enterprise Umgebung


Rolle: Produktmanagerin


Aufgaben:

  • Als Produktmanagerin im Kontext eines 12-köpfigen Entwicklungsteams mit dediziertem Product Owner habe ich die Aufgabe, Ansätze zur Steigerung des Softwareumsatzes im Kontext der Digitalisierung zu entwickeln, übernommen
  • Die Herausforderung bestand darin, eine Verbindung zu den typischen Geschäftsfeldern des Konzerns herzustellen
  • Ich skizzierte erste Ideen zur reduzierten Aufrechterhaltung der Produktion unter Internetausfällen im Rahmen von BuCM oder cloudbasierter Integration fremder Hersteller in den Produktionsablauf auf Basis von Security Anforderungen


11 Monate: API-Redesign einer SaaS Anwendung


Aufgaben:

  • Um eine zukunftsfähige browserbasierte Planungssoftware zu gewährleisten und die Integration neuer externer Anbieter zu ermöglichen, mussten Schnittstellen zum Server neu implementiert werden
  • Für eine reibungslose Umstellung im laufenden System ohne Datenverlust war vor allem eine dynamische Planung der Abhängigkeiten zwischen den Teams erforderlich, um Methoden abwärtskompatibel abzulösen


7 Monate: Neues Rechtemanagement einer SaaS Anwendung


Aufgaben:

  • Eine Software as a Service, die in der Cloud betrieben wird, sollte für ein neues Zielkundenpublikum angepasst werden, um auch Kunden mit einer größeren Benutzeranzahl bedienen zu können
  • Dazu war es notwendig, die Benutzerrechte neu zu gestalten
  • Die Kooperation mit einem anderen Team, das für die Authentifizierung zuständig war, ermöglichte die Erarbeitung eines neuen Konzepts
  • Wir haben besonderes Augenmerk auf die Prozesssicherheit gelegt, um sicherzustellen, dass die Umstellung keine neuen Zugriffe erlaubt


13 Monate: Changelog einer SaaS Software

Aufgaben:

  • Bei der Konzeption und Implementierung eines Changelog-Funktionalitätsmerkmals lag der Fokus darauf, die ersten Änderungseinträge frühzeitig bereitzustellen, um die Akzeptanz testen
  • Durch den konsequenten Ansatz des MVP Gedanken habe ich die Bedürfnisse während der Projektlaufzeit kontinuierlich hinterfragt und konnte so das geplante Budget einhalten

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 10 Monate
1993-11 - 1998-08

Informatik Studium

Diplom Informatikerin, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
Diplom Informatikerin
Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

  • Künstliche Intelligenz, Software Engineering
  • Thema Diplomarbeit auf Anfrage

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Agile Coach Product Management Organisationsberatung Scrum Product Owner CSPO Kanban Scrum Master Cloud AWS Künstliche Intelligenz Workshop Interim Manager DSGVO IT-Security Multiprojektmanagement Projektleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil:

  • ICH BEGLEITE ORGANISATIONEN KOMPLEXE VORHABEN AGIL UND ZIELGERICHTET ZUM ERFOLG ZU FÜHREN 


Berufserfahrung

06/2023 - heute:

Rolle: Agile Coach

Kunde: Agile Wings


Aufgaben:

  • Organisationsentwicklung
  • Interim Management


05/2022 - 03/2023:

Rolle: IT Consultant

Kunde: Zoi TechCon GmbH, Stuttgart


Aufgaben:

  • Für das Beratungsunternehmen Zoi habe ich vorwiegend Kunden im Konzernumfeld im Bereich datengetriebener Anwendungen unterstützt
  • Meine Hauptaufgaben bestanden aus der Konzeptionierung organisatorischer Bereichsmaßnahmen im agilen Kontext sowie der Leitung internationaler Softwareteams


10/2021 - 03/2022

Rolle: Global Product Manager Industry

Kunde: Bizerba SE & Co. KG, Balingen


Aufgaben:

  • Ziel des Unternehmens war es, sich im Bereich der Digitalisierung im industriellen Umfeld besser zu positionieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen um den Umsatz deutlich steigern zu können
  • Meine Aufgabe war es, Grobkonzepte aufzuzeigen, um eine spätere Auswahl zu vertiefen und eine Erweiterung der Entwicklungsteams zu evaluieren


07/2019 - 08/2021:

Rolle: Product Owner Meisterplan

Kunde: itdesign GmbH, Tübingen


Aufgaben:

itdesign als Beratungsunternehmen für Projektportfoliomanagement entwickelt seit 2012 auch die eigene Cloud-Software Meisterplan von Anfang an im agilen Kontext. Mit zunehmendem Erfolg wurde das Entwicklungsteam weiter ausgebaut. Die Teams zu skalieren erwies sich als große Herausforderung, worunter vor allem die Liefertreue zu leiden begann.

  • Als Product Owner habe ich das zentrale Team übernommen und eine klare Übersicht des Backlogs erstellt, um die Projektplanung realistisch zu gestalten und die benötigte Entwicklerkapazität zu verdeutlichen
  • Insgesamt habe ich knapp 30 Entwickler koordiniert, die in fünf Scrum-Teams tätig waren
  • Durch eine klare Analyse der Kapazitäten und Engpässe ist es mir gelungen, den durch Fehlplanungen verursachten Aufwand zu reduzieren
  • Dies führte zu einer deutlichen Steigerung des Vertrauens der Kunden in Bezug auf die Erfüllung ihrer Erwartungen
  • Innerhalb des Teams ist es mir gelungen, durch den Einsatz der Belbin-Teamrollen ein besseres Arbeitsklima zu schaffen, da der Umgang miteinander verantwortungsvoller und wertschätzender geworden ist
  • Zu Beginn lag der Fokus der Scrum Teams stark auf der Zusammenarbeit im Büro
  • Um den steigenden Bedarf nach Remote-Arbeit zu erfüllen, habe ich frühzeitig Maßnahmen ergriffen und Arbeitsmethoden implementiert, die ich aufgrund meiner Erfahrung im verteilten Arbeiten kannte
  • Dadurch konnten wir zu Pandemiebeginn reibungslos vollständig ins Homeoffice umziehen


01/2015 - 06/2019:

Rolle: Fachexperte technischer Datenschutz, Product Owner Framework Backend, Software Engineer Backend

Kunde: Adcubum Deutschland GmbH, Stuttgart


Aufgaben:

Adcubum ist führender Anbieter von Komplettlösungen für den Schweizer Versicherungsmarkt. Aufgrund der langjährig gewachsenen Softwarearchitektur stellte die Einhaltung der DSGVO eine enorme Herausforderung dar.

  • Ich habe das Projekt Datenschutz durchgehend betreut, teilweise auch konzeptioniert und implementiert
  • In meiner Rolle als Product Owner und Fachexperte war ich übergreifend für die Umsetzung der Datenschutzanforderungen in den 15 Fachteams verantwortlich
  • Hierzu zählte auch die Durchführung von Kundenpräsentationen, Workshops sowie die Schulung der Softwareentwickler
  • Während meiner Zeit als Product Owner habe ich wesentlich zur Reorganisation der Scrum-Teams beigetragen und insbesondere die Gründung einer Tech-Unit angestoßen


03/2009 - 12/2015:

Rolle: Dozentin 

Kunde: Duale Hochschule Baden-Württemberg


Aufgaben:

  • Software-Engineering, Programmierung mit Visual Basic .NET
  • Wissensbasierte Systeme, Künstliche Intelligenz
  • Betriebssysteme
  • Studienarbeiten und Projektbetreuung
    • Entwicklung einer effizienten Organisationsstruktur im Automobilbereich
    • Ökonomische Aspekte in der Rundreise Routenplanung mit Kohonen Netzen
    • Möglichkeiten zur Nutzung von Google zur Wissensakquisition


09/2006 - 07/2010:

Rolle: Lehrerin Berufskolleg

Kunde: Internationaler Bund, Böblingen


Aufgaben:

  • IT & Kommunikationsdesign


07/2004 - 08/2006:


Aufgaben:

  • Erziehungszeit


01/2000 - 06/2004:

Rolle. Software-Engineer Research ? home entertainment systems

Kunde: Sony Technology Center, Home Networking Laboratory, Stuttgart


Aufgaben:

EMBASSI war ein vom Bund gefördertes Forschungsprojekt unter der Kooperation von Forschungs- und Universitätsinstituten sowie Industrie- und Mittelstands-Unternehmen. Sony verantwortete den Teilbereich Homeentertainment mit dem Ziel im Privathaushalt Multimediageräte mittels natürlicher intuitiver Steuerung durch intelligente Bedienassistenz zu unterstützen.

  • Meine Aufgabe war die Koordination und Administration der Zusammenarbeit der neun Partner mit etwa 50 Mitarbeitenden
  • Hierzu zählte unter anderen der Entwurf und die Anpassung der Meeting- und Kommunikationsstruktur, sowie deren Durchführung
  • Als Softwarentwicklerin war am Entwurf des Domänenkonzepts sowie der Architektur beteiligt und habe ebenso die Implementierung von eigenständigen Modulen übernommen
  • Die Ergebnisse konnten in öffentlichen Demonstrationen erfolgreich aufzeigen, welche Möglichkeiten die Assistenz leisten kann
  • Zudem wurde ein Patent zur Beschreibung der Architektur veröffentlicht


10/1998 - 12/1999:

Rolle: Software-Engineer

Kunde: Dr.-Ing. Stahl GmbH, Abteilung für Neue Technologien, Bietigheim-Bissingen


Aufgaben:

  • Enterprise Software für Apotheken

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+150km) Rottweil (+150km) Heidelberg (+50km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

7 Monate - Projektleitung Datenmigration aus Legacy Software


Aufgaben:

  • Für den Kunden habe ich ein seit mehreren Jahren laufendes Projekt in der finalen Migrationsphase übernommen mit dem Ziel nach 6-9 Monaten die veraltete Software abschalten zu können.
  • Bereits früh in der Einarbeitung waren Anzeichen zu erkennen, dass ein Migrationsabschluss zu Stillstand des Systems über mehrere Wochen führen würde, da die notwendige Skalierung nicht erreicht werden konnte.
  • Um die Hypothesen zu verifizieren habe ich eine vertiefte Analyse der Architektur vorgenommen und Workshops zur grundlegenden Erarbeitung der fehlenden Anforderungen entworfen und durchgeführt. Die Migration wurde gestoppt und ein neuer Projektplan für die kommenden Jahre entworfen.
  • Der neue Plan wurde der Leitungsebene vorgestellt und freigegeben.


6 Monate - Digitalisierung der Customer Journey


Aufgaben:

  • Für den Kunden sollte in einer Matrixorganisation eine Möglichkeit geschaffen werden, um die Customer-Journey als Wertstrom bereichsübergreifend abzubilden
  • Meine Aufgabe bestand darin, eine Kommunikationsstruktur zu entwerfen, welche eine Wertschöpfung von der Neukundengewinnung bis zum Kundendienst und zur langfristigen Bindung unter gemeinsamer Sicht ermöglicht, ohne organisatorische Änderungen vorzunehmen
  • Um die Akzeptanz meines Ansatzes sicherzustellen, habe ich in Einzelinterviews wichtige Stakeholder einbezogen, um die Potenziale aufzuzeigen und Bedenken auszuräumen
  • Durch eine zielgerichtete Zusammenarbeit konnte ich einen Entwurf vorlegen, der von allen Beteiligten vollständig getragen wurde


4 Monate: Interim Squad Lead Data Analytics, AWS Cloud Umgebung


Rolle: Rolle des Squad-Leads


Aufgaben:

  • Angesichts eines Personalausfalls suchte ein Kunde eine Führungskraft für ein Data-Analytics-Team. Ich habe die Rolle des Squad-Leads übernommen und die Konzeptphase zur Einführung einer Self-Service Data Mesh-Plattform begleitet
  • Besonderes Augenmerk lag darauf, andere Teams einzubeziehen, die sensible Kundendaten und den Golden Record verwalten, um die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen
  • Erste Präsentationen zeigten die zusätzlichen Möglichkeiten einer Mesh-Plattform im Vergleich zum bestehenden Datalake auf

6 Monate: Neuausrichtung Industriesoftware, Enterprise Umgebung


Rolle: Produktmanagerin


Aufgaben:

  • Als Produktmanagerin im Kontext eines 12-köpfigen Entwicklungsteams mit dediziertem Product Owner habe ich die Aufgabe, Ansätze zur Steigerung des Softwareumsatzes im Kontext der Digitalisierung zu entwickeln, übernommen
  • Die Herausforderung bestand darin, eine Verbindung zu den typischen Geschäftsfeldern des Konzerns herzustellen
  • Ich skizzierte erste Ideen zur reduzierten Aufrechterhaltung der Produktion unter Internetausfällen im Rahmen von BuCM oder cloudbasierter Integration fremder Hersteller in den Produktionsablauf auf Basis von Security Anforderungen


11 Monate: API-Redesign einer SaaS Anwendung


Aufgaben:

  • Um eine zukunftsfähige browserbasierte Planungssoftware zu gewährleisten und die Integration neuer externer Anbieter zu ermöglichen, mussten Schnittstellen zum Server neu implementiert werden
  • Für eine reibungslose Umstellung im laufenden System ohne Datenverlust war vor allem eine dynamische Planung der Abhängigkeiten zwischen den Teams erforderlich, um Methoden abwärtskompatibel abzulösen


7 Monate: Neues Rechtemanagement einer SaaS Anwendung


Aufgaben:

  • Eine Software as a Service, die in der Cloud betrieben wird, sollte für ein neues Zielkundenpublikum angepasst werden, um auch Kunden mit einer größeren Benutzeranzahl bedienen zu können
  • Dazu war es notwendig, die Benutzerrechte neu zu gestalten
  • Die Kooperation mit einem anderen Team, das für die Authentifizierung zuständig war, ermöglichte die Erarbeitung eines neuen Konzepts
  • Wir haben besonderes Augenmerk auf die Prozesssicherheit gelegt, um sicherzustellen, dass die Umstellung keine neuen Zugriffe erlaubt


13 Monate: Changelog einer SaaS Software

Aufgaben:

  • Bei der Konzeption und Implementierung eines Changelog-Funktionalitätsmerkmals lag der Fokus darauf, die ersten Änderungseinträge frühzeitig bereitzustellen, um die Akzeptanz testen
  • Durch den konsequenten Ansatz des MVP Gedanken habe ich die Bedürfnisse während der Projektlaufzeit kontinuierlich hinterfragt und konnte so das geplante Budget einhalten

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 10 Monate
1993-11 - 1998-08

Informatik Studium

Diplom Informatikerin, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
Diplom Informatikerin
Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

  • Künstliche Intelligenz, Software Engineering
  • Thema Diplomarbeit auf Anfrage

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Agile Coach Product Management Organisationsberatung Scrum Product Owner CSPO Kanban Scrum Master Cloud AWS Künstliche Intelligenz Workshop Interim Manager DSGVO IT-Security Multiprojektmanagement Projektleitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil:

  • ICH BEGLEITE ORGANISATIONEN KOMPLEXE VORHABEN AGIL UND ZIELGERICHTET ZUM ERFOLG ZU FÜHREN 


Berufserfahrung

06/2023 - heute:

Rolle: Agile Coach

Kunde: Agile Wings


Aufgaben:

  • Organisationsentwicklung
  • Interim Management


05/2022 - 03/2023:

Rolle: IT Consultant

Kunde: Zoi TechCon GmbH, Stuttgart


Aufgaben:

  • Für das Beratungsunternehmen Zoi habe ich vorwiegend Kunden im Konzernumfeld im Bereich datengetriebener Anwendungen unterstützt
  • Meine Hauptaufgaben bestanden aus der Konzeptionierung organisatorischer Bereichsmaßnahmen im agilen Kontext sowie der Leitung internationaler Softwareteams


10/2021 - 03/2022

Rolle: Global Product Manager Industry

Kunde: Bizerba SE & Co. KG, Balingen


Aufgaben:

  • Ziel des Unternehmens war es, sich im Bereich der Digitalisierung im industriellen Umfeld besser zu positionieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen um den Umsatz deutlich steigern zu können
  • Meine Aufgabe war es, Grobkonzepte aufzuzeigen, um eine spätere Auswahl zu vertiefen und eine Erweiterung der Entwicklungsteams zu evaluieren


07/2019 - 08/2021:

Rolle: Product Owner Meisterplan

Kunde: itdesign GmbH, Tübingen


Aufgaben:

itdesign als Beratungsunternehmen für Projektportfoliomanagement entwickelt seit 2012 auch die eigene Cloud-Software Meisterplan von Anfang an im agilen Kontext. Mit zunehmendem Erfolg wurde das Entwicklungsteam weiter ausgebaut. Die Teams zu skalieren erwies sich als große Herausforderung, worunter vor allem die Liefertreue zu leiden begann.

  • Als Product Owner habe ich das zentrale Team übernommen und eine klare Übersicht des Backlogs erstellt, um die Projektplanung realistisch zu gestalten und die benötigte Entwicklerkapazität zu verdeutlichen
  • Insgesamt habe ich knapp 30 Entwickler koordiniert, die in fünf Scrum-Teams tätig waren
  • Durch eine klare Analyse der Kapazitäten und Engpässe ist es mir gelungen, den durch Fehlplanungen verursachten Aufwand zu reduzieren
  • Dies führte zu einer deutlichen Steigerung des Vertrauens der Kunden in Bezug auf die Erfüllung ihrer Erwartungen
  • Innerhalb des Teams ist es mir gelungen, durch den Einsatz der Belbin-Teamrollen ein besseres Arbeitsklima zu schaffen, da der Umgang miteinander verantwortungsvoller und wertschätzender geworden ist
  • Zu Beginn lag der Fokus der Scrum Teams stark auf der Zusammenarbeit im Büro
  • Um den steigenden Bedarf nach Remote-Arbeit zu erfüllen, habe ich frühzeitig Maßnahmen ergriffen und Arbeitsmethoden implementiert, die ich aufgrund meiner Erfahrung im verteilten Arbeiten kannte
  • Dadurch konnten wir zu Pandemiebeginn reibungslos vollständig ins Homeoffice umziehen


01/2015 - 06/2019:

Rolle: Fachexperte technischer Datenschutz, Product Owner Framework Backend, Software Engineer Backend

Kunde: Adcubum Deutschland GmbH, Stuttgart


Aufgaben:

Adcubum ist führender Anbieter von Komplettlösungen für den Schweizer Versicherungsmarkt. Aufgrund der langjährig gewachsenen Softwarearchitektur stellte die Einhaltung der DSGVO eine enorme Herausforderung dar.

  • Ich habe das Projekt Datenschutz durchgehend betreut, teilweise auch konzeptioniert und implementiert
  • In meiner Rolle als Product Owner und Fachexperte war ich übergreifend für die Umsetzung der Datenschutzanforderungen in den 15 Fachteams verantwortlich
  • Hierzu zählte auch die Durchführung von Kundenpräsentationen, Workshops sowie die Schulung der Softwareentwickler
  • Während meiner Zeit als Product Owner habe ich wesentlich zur Reorganisation der Scrum-Teams beigetragen und insbesondere die Gründung einer Tech-Unit angestoßen


03/2009 - 12/2015:

Rolle: Dozentin 

Kunde: Duale Hochschule Baden-Württemberg


Aufgaben:

  • Software-Engineering, Programmierung mit Visual Basic .NET
  • Wissensbasierte Systeme, Künstliche Intelligenz
  • Betriebssysteme
  • Studienarbeiten und Projektbetreuung
    • Entwicklung einer effizienten Organisationsstruktur im Automobilbereich
    • Ökonomische Aspekte in der Rundreise Routenplanung mit Kohonen Netzen
    • Möglichkeiten zur Nutzung von Google zur Wissensakquisition


09/2006 - 07/2010:

Rolle: Lehrerin Berufskolleg

Kunde: Internationaler Bund, Böblingen


Aufgaben:

  • IT & Kommunikationsdesign


07/2004 - 08/2006:


Aufgaben:

  • Erziehungszeit


01/2000 - 06/2004:

Rolle. Software-Engineer Research ? home entertainment systems

Kunde: Sony Technology Center, Home Networking Laboratory, Stuttgart


Aufgaben:

EMBASSI war ein vom Bund gefördertes Forschungsprojekt unter der Kooperation von Forschungs- und Universitätsinstituten sowie Industrie- und Mittelstands-Unternehmen. Sony verantwortete den Teilbereich Homeentertainment mit dem Ziel im Privathaushalt Multimediageräte mittels natürlicher intuitiver Steuerung durch intelligente Bedienassistenz zu unterstützen.

  • Meine Aufgabe war die Koordination und Administration der Zusammenarbeit der neun Partner mit etwa 50 Mitarbeitenden
  • Hierzu zählte unter anderen der Entwurf und die Anpassung der Meeting- und Kommunikationsstruktur, sowie deren Durchführung
  • Als Softwarentwicklerin war am Entwurf des Domänenkonzepts sowie der Architektur beteiligt und habe ebenso die Implementierung von eigenständigen Modulen übernommen
  • Die Ergebnisse konnten in öffentlichen Demonstrationen erfolgreich aufzeigen, welche Möglichkeiten die Assistenz leisten kann
  • Zudem wurde ein Patent zur Beschreibung der Architektur veröffentlicht


10/1998 - 12/1999:

Rolle: Software-Engineer

Kunde: Dr.-Ing. Stahl GmbH, Abteilung für Neue Technologien, Bietigheim-Bissingen


Aufgaben:

  • Enterprise Software für Apotheken

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.