IST ? Situation:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Anmerkung:
Optimierung der Handhabung Digitaldrucker SIGNRACER 2512 zum Bedrucken von Messwerkzeugen
IST ? Situation:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Ergebnis:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
weitere Projekte gern auf Anfrage
Auditbegriff
Regelwerke/Normen (DIN EN ISO 9001 / DIN EN ISO 19011)
Auditarten
Auditablauf
Auditcheckliste
Gesprächstechniken
Auditdurchführung
Elemente des Shopfloor Managements ? Elemente der Tafeln
Kaskade der Kommunikation
Shopfloor-Kennzahlen ? Verbindung zu monetären Zielen der Chefetage
Einführung des Shopfloor Management
Management-Rollenspiel: Führen versus Coachen
Das Mentor-Mentee-Prinzip und die Sokratische Führung
5S-Methode/Visuelles Management
Wertstromdesign, Rüstzeitoptimierung SMED
Verschwendungsfreie Arbeitsplätze
Teambildung
Moderne Produktionslogistik
1987 - 1991
Ausbildung zum REFA ? Techniker/Industrial Engineering
1985
Ausbildung zum CNC-Fachmann
GBS München
1983 - 1984
Mittlere Reife
Berufsaufbauschule in Freising
1979 ? 1983
Ausbildung zum Maschinenschlosser
Schlüter, Freising
Kernkompetenzen & Erfahrungshintergrund:
Versierter CNC-Fertigungsspezialist und Zeitwirtschaftsfachmann mit langjährigem Track-record u.a. in den Branchen Automobil, Automotive (Zulieferer), Luft- & Raumfahrt sowie Schifffahrt
PPS- & ERP-Systeme:
Straessle PSK 2000, SAP R/3 Module SD, MM, PP
fabridge fab 4
MES
Datenerfassung/ Zeit- und MM-Studien:
Ortim a2, a3
IPAS-Minidat
Steuerungstechnik:
Programmsprachen für Werkzeugmaschinen:
Gildemeister
Fanuc
MAHO
Office-Anwendungen:
Word
Excel
Powerpoint
Access
Referenzen gerne auf Anfrage
IST ? Situation:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Anmerkung:
Optimierung der Handhabung Digitaldrucker SIGNRACER 2512 zum Bedrucken von Messwerkzeugen
IST ? Situation:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Ergebnis:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
Ergebnis:
Ziel:
Vorgehensweise:
Ergebnis:
weitere Projekte gern auf Anfrage
Auditbegriff
Regelwerke/Normen (DIN EN ISO 9001 / DIN EN ISO 19011)
Auditarten
Auditablauf
Auditcheckliste
Gesprächstechniken
Auditdurchführung
Elemente des Shopfloor Managements ? Elemente der Tafeln
Kaskade der Kommunikation
Shopfloor-Kennzahlen ? Verbindung zu monetären Zielen der Chefetage
Einführung des Shopfloor Management
Management-Rollenspiel: Führen versus Coachen
Das Mentor-Mentee-Prinzip und die Sokratische Führung
5S-Methode/Visuelles Management
Wertstromdesign, Rüstzeitoptimierung SMED
Verschwendungsfreie Arbeitsplätze
Teambildung
Moderne Produktionslogistik
1987 - 1991
Ausbildung zum REFA ? Techniker/Industrial Engineering
1985
Ausbildung zum CNC-Fachmann
GBS München
1983 - 1984
Mittlere Reife
Berufsaufbauschule in Freising
1979 ? 1983
Ausbildung zum Maschinenschlosser
Schlüter, Freising
Kernkompetenzen & Erfahrungshintergrund:
Versierter CNC-Fertigungsspezialist und Zeitwirtschaftsfachmann mit langjährigem Track-record u.a. in den Branchen Automobil, Automotive (Zulieferer), Luft- & Raumfahrt sowie Schifffahrt
PPS- & ERP-Systeme:
Straessle PSK 2000, SAP R/3 Module SD, MM, PP
fabridge fab 4
MES
Datenerfassung/ Zeit- und MM-Studien:
Ortim a2, a3
IPAS-Minidat
Steuerungstechnik:
Programmsprachen für Werkzeugmaschinen:
Gildemeister
Fanuc
MAHO
Office-Anwendungen:
Word
Excel
Powerpoint
Access
Referenzen gerne auf Anfrage