Strategie und Planung
Unternehmensentwicklung
Change-Management, Leadership und Projektmanagement
Integrierte Supply Chain Planung
Interne Kunden-Lieferanten-Entwicklung
Industrieller Mittelstand
Carve-out/ Unternehmensverlagerung
Ausgangslage
Entwicklung und Implementierung eines Konzepts zur Steigerung der Effizienz und Effektivität in allen SCM-ProzessenZielsetzung
Change-Management; Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Supply Chain mit Schwachstellenanalyse
Verankerung der neu gestalteten Prozessen in der Organisation
Steigerung von Kundenzufriedenheit und Erträgen sowie Kostensenkung
Ergebnisse
Konzept zur strategischen Erweiterung der Produktionskapazitäten
Forecast-Struktur für eine digitalisierte Fertigungsplanung
Planungssystematik zur Steuerung von Produktionsaufträgen
Ausgangslage
Erzeugen und Umsetzen von nachhaltigen Prozessen zum Abschluss der Restrukturierungsphase (Outsourcing von Produktion & Logistik)
Zielsetzung
Leitung des Customer-Service-Centers mit ca. 20 Mitarbeitern an 5 Standorten im europäischen und Nicht- europäischen Ausland
Monitoring und Weiterentwicklung der wesentlichen Kennzahlen Verbesserung/ Digitalisierung der Auftrags-Abwicklungsqualität Aufbau des Projektmanagements als Sparringspartner zu den Key Account und Sales Managern
Übernahme der vertriebsrelevanten Themen in der Umsetzung des laufenden Restrukturierungsprozesse (im Wesentlichen durch Digitalisierung im Bereich Vertriebssteuerung, Pricing, Abwicklungsprozesse)
Entwicklung des Teams zu einem High Performance Team
zusätzlich seit 2019-01
Leitung Supply Chain Management (Auftragssteuerung, strategischer- & operativer Einkauf, Logistik, Engineering, QM) mit 11 Mitarbeitern
Rolle: COO
Organisieren und Führen der operativen Abteilungen (Lieferkrise bedingt durch die vollständige Auslagerung von Produktion, Lager und Logistik)
Ergebnisse
Change-Management
Umkehr des Negativ-Trends der Lieferperformance durch organisatorische und personelle Anpassungen
Einführung von Prozessbeschreibungen und Kontrolle von nachhaltigen Wirkungsweisen
Enge Verzahnung von Außendienst, Innendienst und SCM
Ausbau der Kommunikationsstrukturen
Einführung geeigneter KPI´s
Ausgangslage
Handlungsbedarf hinsichtlich Reduzierung der Lieferzeiten, Vorbereitung und Umsetzung der Überführung eines Klein-Betriebs-in ein prozessorientiertes Unternehmen
Zielsetzung:
Change-Management
Aufbau der neu gegründeten Abteilung
Steuerung Auftragsabwicklung & Strategischer Einkauf
Neu-Organisation der Auftragsabwicklungs- und strategischen Einkaufs-Prozesse
Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen mit externen Beratern
anschließende Umsetzung der organisatorischen und personellen Neuausrichtung des Unternehmens
Ausgangslage:
Handlungsbedarf in der Effizienzsteigerung der Warehouse-und Logistikabläufe am Standort Obernburg anhand der neu geschaffenen SCM-Struktur
Zielsetzung:
Change-Management
Neuausrichtung und Stabilisierung der Disposition/ Kommissionierung und Abwicklung der ein- und ausgehenden Warenströme
Effizienzsteigerung der Lagerlogistik
Beratung, Iniitierung und Umsetzung von Prozessverbesserungsprojekten ?bottoms-up? (auch Standortübergreifend)
Aufgaben:
Neuorganisation und Führung des Bereichs mit 16 Mitarbeitern
Koordination der Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung mit den Nachbarbereichen Planung (zentral in Arnheim, NL), Produktion, Customer Service und Vertrieb
Initiierung von neuen Prozessverbesserungsprojekten anhand der internen SCM-Struktur
Ergebnisse:
Schaffung eines professionellen Arbeitsklimas
Reduzierung der personellen Ausfallzeiten
Steigerung des Verlade-OTIF auf 100%
Stabilisierung der Abläufe der Zollabwicklung
Mitwirkung bei der Prozessbeschreibung/ Digitalisierung und Einführung des ERP-upgrates
Initiierung von neuen Warehouse- und Logistikkonzepten am Standort Obernburg
Beratung des Vertriebs bei Kunden-Logistikkonzepten
Ausgangslage:
Handlungsbedarf hinsichtlich Produktqualität, Kosten und Ergebnis
Zielsetzung:
Aufgaben:
Ergebnis
Change-Management
Restrukturierungskonzept zur technischen, organisatorischen und personellen Neuausrichtung des gesamten Unternehmens
Ausgangslage:
Handlungsbedarf hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue und Kommunikation
Zielsetzung:
Aufgaben:
Change-Management
Analyse des Standortes (Prozesse, Organisation, Krankheitsquoten, Personal, Vertriebsstruktur etc.)
Konzepterstellung (Organigramm, Abläufe, Verantwortlichkeiten)
Empfehlung und Umsetzung der verabschiedeten Maßnahmen
Werkleitung
Ergebnisse:
Etablierung einer neuen Organisationsstruktur
Nachhaltige Verbesserung von Betriebsergebnis
Qualität und Liefertreue
Effizienzsteigerung durch neue Abläufe
Herstellung von Verbindlichkeit in der Kommunikation intern/extern
Ausgangslage:
Managemententscheidung der Investoren (Private Equity) über die Unternehmensverlagerung
Zielsetzung:
Aufgaben:
Ergebnisse:
Ausgangslage:
Das Unternehmen hatte jeweils eine Logistikorganisation für 2 Geschäftsbereiche mit Handlungsbedarf im Cash-und Liefer-Management
Zielsetzung:
Aufgaben:
Ergebnisse:
Ausgangslage
Das Unternehmen ist Bestandteil einer europaweiten Produktions- Organisation. Kunden wurden aus mehreren Werken beliefert. Handlungsbedarf bestand in der Produktqualität und Termintreue
Zielsetzung
Aufgaben
Ergebnisse
Ziel:
Gründung und Inbetriebnahme von Beteiligungsunternehmen (Kalksandsteinwerke) an mehreren Standorten in China
Vorbereitung:
Aufbauphase:
Sonderaufgaben:
Ergebnisse:
Ergebnis- und Personalverantwortung
Geschäftsprozessoptimierung (Versand, Produktion, Lager)
Produktion und anwendungstechnische Einführung eines neuen Produktes
Anwendungsberatung für Bauunternehmen
Einführung eines Beurteilungslohnsystems für gewerbliche Mitarbeiter
Werks-Stilllegung
Aufgrund Liquiditäts-Engpässen wurde das Unternehmen stillgelegt.
Verkauf von Maschinen und Anlagen an ausländische Investoren
Planung und Durchführung des Exportgeschäftes
Verhandlung zum Rückbau des Werkgeländes
Verhandlungsführer bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen
Sozialplanerstellung, Unterstützung bei der Jobsuche für die Betroffenen
Ergebnisse
Sicherstellung der Lieferfähigkeit bis zur Betriebsschließung
Reduzierung der Herstellkosten um 15,4%
Erhöhung EBITDA um 11,2%
Stilllegung des Werkes
Erstellung von Angeboten und Durchführung von Vertragsverhandlungen
Technische Beratung von Kunden
Koordination laufender Projektaufträge
Gesellschaft für Weiterbildung und Systementwicklung
Qualifizierung in Betriebswirtschaft als Ingenieur
Produktion & Materialwirtschaft
Sonderaufgaben
Personal
Ergebnisse
Produktion & Materialwirtschaft
Sonderaufgaben
Personal
Ergebnisse
Produktion & Materialwirtschaft
Sonderaufgaben
Personal
Ergebnisse
Zertifizierungsprogramm Englisch
Prepare Approach, Manage Change, Sustain Outcomes
Spanende und spanlose Fertigungsverfahren
Schweißverfahren, Werkzeugmaschinen
Diplomarbeit gerne auf Anfrage
Maschinenbau
Weitere Qualifikationen
Regelmäßige Teilnahme zur Weiterentwicklung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen (z.B. Projektmanagement, General Management, interkulturelle Kommunikation in China)
Change- und Projekt Management
Persönliche Headline:
Als Berater umd Macher befähige ich Unternehmen und Mitarbeiter, ihren Weg bei der Transformation erfolgreich zu gestalten und setze sie zusammen mit ihnen um. Die nachhaltige Begleitung von Change-/ Transformations-prozessen ist meine Passion.
Persönliches Profil:
Kooperativ, Optimistisch, Motivierend, Verbindlich, Konsequent, Authentisch Integrativ, Bodenständisch, Pragmatisch, ?andere Sprache sprechen? Entscheidungsstark, auch in Schwierigen Situationen den Sinn für Humor bewahren
Change-Management:
Begleitung von Transformationsprozessen; zertifizierter ?Prosci® ChangeManagement Practioner? (M&A, shared services, im Besonderen Wirtschaftsräume APAC/ EU)
Mentoring/ Coaching von Führungskräften Empowerement (Reflektion, Bewusstsein, Zeitmanagement), zertifizierter ?Trainthe-Trainer?, Hernstein Akademie ?Lebensplanung und Karriere?
Organisationsentwicklung (Erfolgsvergütungssysteme, Personalentwicklung, Sozialplan)
Projektmanagement:
Programm- und Projektmanagement (klassisch, hybrid, agil)
Methodenkompetenz: (MS-Project, PMI, Prince2)
Schwerpunkte: Operational Excellence, Unternehmensverlagerung/ carve-out
Funktionale Kompetenz:
General Management, COO, Werkleitung, Head of SCM (KMU, Konzern, International)
IT Tools:
Projektmanagement und Kollaborationstools (Office 365, MS-Project, MS-Teams, sharePoint)
ERP & CRM: Oracle-JDE, SAP, Pro@lpha, Sales Force
Studienbegleitende Tätigkeiten während der Semesterferien:
1984-02 ? 1985-10
Kunde: Randstad, Organisation für Zeit-Arbeit GmbH, Frankfurt/M
Rolle: Maschinenschlosser
1979-05 ? 1983-12
Kunde: ADIA Interim GmbH & Co, Wiesbaden
Rolle: Maschinenschlosser
1979-08 ? 1989-07
Kunde: Ersatzdienst beim Arbeiter Samariter Bund (ASB)
Publikationen auf Anfrage
Maschinen- und Anlagenbau
Elektrische Messtechnik (Wasser-Zähler)
Laser-Messtechnik (Industrielle Anwendung)
Energietechnik (Trafostationen)
Chemische Industrie (Industrielle Anwendung)
Leuchten Technik (Retail Business)
Kunststoffindustrie (Konsumgüter FMCG)
Bauzulieferindustrie (Dach-/Wandbaustoffe, konstruktiver Ingenieurbau)
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.