Consultant / System Engineer für Open Source Monitoring-Lösungen (Nagios, Icinga, Sakuli, SNAG-View)
Aktualisiert am 17.08.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.09.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 0%
Nagios
Monitoring
Icinga
Linux
SNMP
Perl
Bash
Python
Engisch
gut
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Oldenburg in Oldenburg (+50km)
Deutschland
Nur remote
möglich

Projekte

8 Monate
2023-01 - heute

Development of 6 monitoring Plugins

MONiTORiNG PLUGiN DEVELOPER
MONiTORiNG PLUGiN DEVELOPER
  • Development of 6 monitoring Plugins in Python 3 to monitor Brocade Fibre Channel Switches over the devices REST API
  • Based on the customers specification sheet the plugins queries various API Endpoints (fan, maps, port, power supply, sfp and system) and evaluate returned data against thresholds to detect overall device and port health status
  • The APIs Session Key is dynamically renewed if expired and also cached on disk
Multi?Cloud?Hoster
1 Jahr 8 Monate
2022-01 - heute

System Engineer Monitoring

  • Unterstützung beim Aufbau einer Monitoring Landschaft inkl. Anbindung an eine zentrale CMDB 
Frankfurter IT-Dienstleister
4 Jahre 10 Monate
2018-11 - heute

Selbstständigkeit

Selbstständiger IT-Berater Monitoring
Selbstständiger IT-Berater Monitoring
  • Durchführung diverser Workshops und Schulungen im Bereich open source Monitoring.
Deutschlandweit
1 Jahr 5 Monate
2020-08 - 2021-12

Monitoring

DevOps Engineer Python 3 Jinja 2 Python-Requests ...
DevOps Engineer
Aufbau einer hochverfügbaren Icinga2-Monitoringlandschaft in der Cloud mithilfe von Automatisierungswerkzeugen wie Ansible und AWX. 
Mein Aufgabengebiet umfasste: 

Entwicklung eines Config Generators für Icinga2 
Der VMware Cloud Director stellt den Kunden eine Cloud Umgebung nach Bedarf zur Verfügung. Dabei werden laufend neue Kunden hinzugefügt und alte Kunden entfernt. Daher ist eine manuelle Pflege aufgrund der Änderungsrate und der Anzahl der Kunden nicht praktikabel. Die Kunden dürfen sich eigenständig neue virtuelle Maschinen anlegen, solange sich diese im Rahmen der gebuchten Ressourcen befinden. Für jeden dieser in der Cloud befindlichen Kunden sollen passende Icinga Monitoring Services automatisch deployed werden und gemäß des Kundenstandards alarmieren. 
Dazu wurde von mir ein Icinga2 Config-Generator entwickelt, der:

  • Einen modularen, objektorientierten Entwicklungsansatz verfolgt, um in Zukunft einfach erweiterbar zu sein. 
  • Die API-Endpoints der zu überwachenden Zielsysteme (Cloud Director, Veeam Enterprise Manager und NetBox periodisch nach vorhandenen Systemen und Kunden samt Kundennummer abfragt. 
  • Diese zurück gelieferten Daten / Kundennummern gegen eine zentrale Instanz (CMDB) validiert.
  • Auf Basis der zurück gelieferten Informationen, mithilfe von Jinja2 Tempates, neue passende Icinga Services zur Überwachung von Quota, Backup, Edge-Gateway sowie Server Hardware Status generiert und diese (sofern noch nicht vorhanden) in das Icinga-Config Git Repository eincheckt und einen Icinga Reload durchführt. 
  • Den Icinga2 Monitoring Agenten automatisch auf den zu überwachenden Linux und Windows Zielsystemen installiert 
  • Im Falle eines Fehlers beim Abfragen der API-Endpoints eine automatische Wiederholung gemäß definierten Vorgaben durchführt. 
  • Über ein Self-Monitoring verfügt und fehlerhafte API-Endpoints passiv an Icinga 2 zurück meldet 
  • Alle Methoden mithilfe von Unittests laufend überprüft


Konfiguration von Icinga2 Custom Checks via CMDB / Import der Icinga2 ITL in eine CDMB

Der Kunde wünschte sich das Icinga Service checks (sowohl automatisch discoverte, als auch händisch angelegte) über die vom Kunden eigenentwickelte CMDB Lösung erstellt und angepasst werden können. Dafür habe ich einen Sync Mechanismus entwickelt, der die in Icinga2 bereits vorhandenen Checkcommands (ITL) via Icinga2 API aus Icinga ausliest, die Datentypen ermittelt und dann samt Hilfetext in die CMDB importiert und dem Endbenutzer in einer Webmaske zur einfachen Bearbeitung bereitstellt.


Diverse Anpassungen und Verbesserungen an der Monitoringlandschaft

  • Erstellung eines Migrationspfades zur Ablösung des Icinga 1 Alt-Systems inkl. Entwicklung eines Python Skriptes zum Abgleich der Kundennummern
  • Entwicklung eines Icinga Version Locking Mechanismus in Ansible
  • Erstellung eines Konzeptes zur Durchführung von Icinga2 Updates
  • Konzept und Umsetzung zur automatischen Installation von Betriebssystem Updates via AWX / Ansible inkl. Downtime-Handling
  • Entwicklung eines Icinga kompatiblen Monitoring Plugins (gemäß Nagios Plugin Guidelines) zur Überwachung der CPU, Memory und Storage Quatas der verschiedenen Kunden im VMware vCloud Director
  • Durchführung eines Lasttests gegen die Icinga2 API mithilfe eines selbstentwickelten Python Skriptes
  • Neustrukturierung des Confluence-Wikis
  • Erstellung eines Quickstart Guides für Systemadministratoren
  • Konzept und Umsetzung einer Überwachung von Firewalls/VPN-Gateways und die diesbezügliche Weiterentwicklung des check_nwc_health Monitoring Plugins
  • Härtung der Icinga2 API gegen Brute-Force Angriffe mittels Fail2Ban
  • Organisation und Durchführung des firmeninternen Monitoring Workshops mit über 70 Teilnehmern
  • Konzeptionierung und Umsetzung des automatischen iLO / IPMI Hardware Monitorings inkl. API/CMDB und Credential Vault Anbindung
  • Weiterentwicklung check_ipmi_sensor Monitoring Plugin: Passwort im Fehlerfall nicht ausgeben 

Python 3 Jinja 2 Python-Requests Python-Tenacity Python-Unittests Python-pynetbox Ansible AWX
deutscher Multi-Cloud-Hoster in Köln
2 Jahre 10 Monate
2019-03 - 2021-12

Migration einer Monitoring Installation

System Engineer Monitoring SNMP REST-API
System Engineer Monitoring
  • Zunächst erfolgte die Ist-Aufnahme aller zu überwachenden IT-Security Komponenten um die Überführung der Produkte aus den aktuellen Monitoring Tools (SysOrb (Evalesco) und OpenIT Cockpit) in das neue Monitoring Tool, SNAG-View (eine auf Nagios basierende, kommerzielle Monitoring Appliance), vorzubereiten.
  • Für alle in der Ist-Aufnahme festgelegten Systeme (Palo Alto Firewalls, Bluecoat Proxy, Cisco IronPort, f5 Loadbalancer, Pulse Secure SSL VPN, Cisco Switches, Infoblox, FortiNet FortiGate Firewalls, AeroHive Hive Manager, Tufin, NetScreen) wurde eine Definition bzw. Anpassung der Monitoring Schwellenwerte gemäß den Vorgaben des Auftraggebers bzw. etablierter Best Practices durchgeführt.
  • Die Überwachung erfolgte mithilfe frei verfügbarer open-source Monitoring Plugins wie check_nwc_health, check_paloalto, check_infoblox, check_ironport und check_fortigate. Neben der Abfrage der REST-APIs kam dafür hauptsächlich SNMP als zentrales Protokoll zum Einsatz.
SNAG-View Nagios
SNMP REST-API
Großer deutscher Messe- und Eventveranstalter
Frankfurt am Main
4 Jahre
2014-11 - 2018-10

Linux System Engineer / Monitoring (in Festanstellung)

Linux System Engineer / Monitoring (in Festanstellung) ITIL
Linux System Engineer / Monitoring (in Festanstellung)
  • Im Rahmen der Festanstellung bei der BTC IT Services GmbH (Tochterunternehmen des EWE Konzerns) war ich hauptverantwortlich für den Betrieb der Monitoring Umgebung auf Basis von Nagios 3, Icinga 1 und Icinga 2. Die Umgebung ist sehr groß und komplex (Ca. 50 Icinga Instanzen, über 5000 überwachte Hosts mit über 50.000 Services). 


Mein Aufgabengebiet umfasste:
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit der gesamten Messumgebung, inkl. Teilnahme am 24/7 Rufbereitschaftsdienst (Incindent Response) 
  • Durchführung von Wartungsarbeiten (Patch- und Changemanagement)
  • Evaluierung und Einführung neuer Monitoring-Technologien u. a. Icinga 2 inkl. Web 2 und Director inkl. CMDB Anbindung, mod_gearman, Grafana, InfluxDB und Graphite
  • Entwicklung neuer Messungen gemäß Kundenanforderungen in den Skriptsprachen Bash, Perl, PHP, PowerShell und Python und Einrichtung neuer Messungen innerhalb von Kundenprojekten 
  • Anpassung und Weiterentwicklung der vom Kunden betriebenen Check_MK Monitoring Instanz (inkl. Anbindung an Icinga) 
  • Standardisierung des Monitorings durch Definition und Dokumentation neuer Monitoringklassen
  • Verantwortlich für die Einrichtung des Monitorings innerhalb der heterogenen IT-Landschaft 
    • OS Basis Monitoring für Windows (NSClient++), Linux/UNIX/Solaris (NRPE), Nutanix, ESX 
    • Hardware Monitoring: APC USV, BladeCenter 
    • Netzwerk Monitoring: HP Switches
    • Applikationsmonitoring: Apache, IIS, NGINX, Docker, SAP
    • Middleware: Tomcat, JBoss, Hadoop 
    • Datenbanken: MSSQL, MySQL/MariaDB/Percona, DB2, Sybase, PostgreSQL, Oracle
  • Hauptverantwortlich für die Entwicklung und den Betrieb von End-to-End Monitoring mithilfe der open source Tools Sakuli/Sikuli (GUI basiert) sowie Sahi, Selenium, CasperJS und PhantomJS (webbasiert) 
    • Aufbau und Betreuung von ca. 20 eigenständigen Windows Mess-Robotern an verschiedenen Standorten des Kunden zur Verfügbarkeits- und Performanceanalyse gängiger Desktop Anwendungen wie Citrix, SAP GUI, Word und Outlook aus Sicht des Endkunden 
    • Laufende Anpassung der GUI/Webtests bei Inhaltsänderung
    • Einführung einer SLA relevanten, Linux basierten Terminalservice-Messung mithilfe von Container-Virtualisierung (Docker) und xfreerdp 
    • Erzeugung grafischer Performance Reports für einzelne Messschritte / Bereitstellung der Daten für SLA/KPI Reporting 
  • Installation und Konfiguration eines hochverfügbaren, SLA relevanten End-to-End E-Mail Monitorings 
    • Installation zweier Postfix basierender E-Mail Echo Server 
    • Periodischer Versand von Testmails an den Echo Mailer mithilfe von check_email_loop
    • Absicherung des an das Internet angebundenen Postfix Root-Server mithilfe von iptables
Icinga Web 2 Icinga 1 Icinga 2 Nagios 3 SLES 11 SLES 12 Icinga Director PowerShell 4 Sakuli 1 Docker 1
ITIL
BTC IT Services GmbH (Tochterunternehmen des EWE Konzerns)
Oldenburg
2 Jahre 4 Monate
2012-07 - 2014-10

Durchführung von Kundenprojekten

IT-Systemberater - Monitoring (in Festanstellung)
IT-Systemberater - Monitoring (in Festanstellung)
  • Als IT-Systemberater bei der SECTOR NORD AG war ich hauptverantwortlich für die Durchführung von Kundenprojekten zur Integration, hochverfügbarer, Nagios basierender Monitoringlösungen. Dazu gehörte die Analyse des Ist-Zustandes, die Definition des Soll-Konzeptes sowie die eigentliche Projektdurchführung vor Ort bei den Kunden, mit anschließender Schulung, Projektübergabe und Betreuung im Rahmen des Second-Level-Supportes. 
  • Zu den über 20 von mir betreuten Kunden gehörten namhafte Unternehmen wie Airbus SE/EADS, Fielmann AG, Sky Deutschland GmbH, BS Energy AG, Repower AG, Luftfahrt-Bundesamt, Reisebank AG, wilhelm.tel GmbH, Veolia Environnement S.A., VELTINS GmbH & Co. KG, QSC AG, Gesundheit Nord gGmbH, MSP Medien Systempartner GmbH & Co. KG, Fricke-Gruppe, Jade Hochschule, CWS-boco GmbH, Terex Corp., Perschmann Gruppe, Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG, Ludwig Freytag GmbH, Enercon GmbH, HanseCom GmbH, Reederei Norden-Frisia AG und XING SE. Gerne vermittle ich Ihnen einen Referenzkontakt. 
  • Durch die verschiedenen Branchen der Kunden wurden unterschiedliche Schwerpunkte an das Monitoring gesetzt:
    • Standard Hardware- / OS- / Applikations- und DB-Monitoring mit gängingen, frei verfügbaren open-source Tools wie z. B.: NSClient++, NRPE, Nagios-Plugins, check_ipmi, check_mysql_health, check_mssql_health, check_db2_health, u.ä.
    • Webshop Monitoring (Apache / SAP Hybris / Tomcat) mithilfe von check_jmx4perl und Jolokia
    • Abfrage von embedded systems mittels SNMP/Traffic Agent (USV, Switche, Router, Firewalls, u.ä.)
    • Verarbeitung passiver Events unterschiedlichster Quellen (Windows-Eventlog, Syslog-NG, SNMP-Traps und eingehender E-Mails) mithilfe des Eventlog Agents 
    • Aufbau von hochverfügbaren Monitorings (Active/passive) mithilfe der open source HA-Cluster Suite (Heartbeat, Pacemaker, corosync, DRBD) 
  • Entwicklung neuer Icinga/Nagios Monitoring Agents / Plugins in den Scriptsprachen Bash, Perl, PHP und Python gemäß Kundenanforderungen:
  • Entwicklung einer Ausfallalarmierung per Telefon (Voicealerting Solution)
    • Auswahl und Anbindung eines VoIP-GSM-Gateways an Asterisk
    • Entwicklung einer bidirektionalen Schnittstelle zwischen Nagios und Asterisk (Übermittlung der Problem/Recovery/Acknowledge Meldungen) 
    • Erzeugung der Sprachnachricht mittels Cepstral Text to Speech Engine sowie automatisierte Durchführung des Telefonanrufes
    • Entwicklung des Asterisk Dialplans inkl. Sprachdialogsystem (Interactive Voice Response) zur Bestätigung (Acknowledgement) eingehender Problemmeldungen mittels Tastendrucks 
  • Entwicklung einer bidirektionalen SOAP Schnittstelle zwischen Nagios und OTRS (Ticketsystem) zur automatisierten Öffnung und Schließung von Incident-Tickets
  • Entwicklung eines Bash Scriptes zur automatisierten Verteilung des NRPE Agenten via SSH 
  • check_json, von mir weiterentwickeltes Perl Plugin zur Überwachung numerischer JSON Werte (Verfügbar auf exchange.nagios.org / Github) 
  • check_knx von mir entwickeltes PHP Plugin zur Anbindung des KNX/EIB Feldbusstandards an Nagios/Icinga mittels eibd Dämon. Darstellung der Temperaturwerte mit Performancedaten, Alarmierung bei Schwellwertüberschreitung / Fensterkontaktauslösung 
  • check_fsc_serverview von mir entwickeltes Perl Plugin zur Überwachung von Fujitsu Siemens Servern mittels ServerView DB Schnittstelle 

    Nagios 3 SNAG-View 2 SNAG-View 3 SLES 10 SLES 11 NSClient++ NRPE Nagios-Plugins check_ipmi check_mysql_health check_mssql_health check_db2_health check_jmx4perl Jolokia SNMP Eventlog Syslog SNMP-Traps HA-Cluster corosync Pacemaker DRBD Asterisk Cepstral KNX EIB
    SECTOR NORD AG
    Deutschlandweit
    6 Jahre 1 Monat
    2003-08 - 2009-08

    Betrieb der Linux-Serverlandschaft

    Freier Linux-Systemadministrator
    Freier Linux-Systemadministrator
    • Als freier Mitarbeiter bei der Nordic-IT GbR war ich verantwortlich für den Betrieb der Linux-Serverlandschaft (20 Linux-Rootserver) und deren Applikationen (Confixx-Webhosting, Eggdrop, ISPConfig, PsyBNC und Webmin sowie diverser Gameserver).
    Nordic-IT GbR
    Homeoffice

    Aus- und Weiterbildung

    3 Jahre 6 Monate
    2013-10 - 2017-03

    Operative Professional - Geprüfter IT-Projektleiter

    Bachelor Professional / Operative Professional, Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. Oldenburg
    Bachelor Professional / Operative Professional
    Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. Oldenburg

    720 Unterrichtseinheiten zu den Themengebieten:

    • Technical Engineering

    • Projektmanagement

    • IST/ SOLL-Analyse

    • Grobkonzept

    • Softwareentwicklung/Feinkonzept

    • Berichtswesen und Dokumentation

    • Controlling

    • Marketing

    • Qualitätsmanagement

    • Personalwesen

    • Kommunikation und Teamführung

    • Durchführung einer betrieblichen Projektarbeit

    3 Jahre
    2009-07 - 2012-06

    Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration

    Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) mit Auszeichnung und Stipendium des BMBF, Berufsbildende Schulen Haarentor, Oldenburg
    Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) mit Auszeichnung und Stipendium des BMBF
    Berufsbildende Schulen Haarentor, Oldenburg
    1 Jahr
    2008-07 - 2009-06

    Fachoberschule Informatik

    Fachhochschulreife, Berufsbildende Schulen Haarentor, Oldenburg
    Fachhochschulreife
    Berufsbildende Schulen Haarentor, Oldenburg

    Kompetenzen

    Top-Skills

    Nagios Monitoring Icinga Linux SNMP Perl Bash Python

    Schwerpunkte

    Alerting via SMS, Voicecall, Pager
    Business Process Monitoring
    Custom Application Monitoring
    End to End Monitoring
    Entwicklung Monitoring Plugins
    Graphing
    IT Monitoring

    Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

    Asterisk
    DRBD
    EIB
    Grafana
    HA-Cluster
    Icinga 1
    Icinga 2
    Icinga Director
    Icinga Web
    KNX
    LPIC-1
    LPIC-2
    LPIC-3
    mod_gearman
    Nagios
    Pacemaker
    PNP4Nagios
    REST-API
    Sakuli
    SNAG-View
    Kernkompetenzen und Projekterfahrung

    • Linux System Management (19 Jahre) 
      • CentOS/RHEL 
      • Debian 
      • SLES 
      • Ubuntu 
    • Monitoring (13 Jahre) 
      • Nagios 3.x 
      • Icinga 1.x & 2.x 
      • Sakuli 1.x 
      • SNAG-View 2.x & 3.x 

    Betriebssysteme

    CentOS
    Debian
    ESX
    OSX
    RHEL
    SLES
    Ubuntu
    Windows

    Programmiersprachen

    Bash
    Perl
    PHP
    PowerShell
    Python

    Datenbanken

    DB2 Monitoring
    MariaDB Monitoring
    MaxDB Monitoring
    MongoDB Monitoring
    MSSQL Monitoring
    MySQL Monitoring
    Oracle Monitoring
    PostgreSQL Monitoring
    Sybase Monitoring

    Datenkommunikation

    Citrix End to End Monitoring
    E-Mail End to End Monitoring
    Eventlog Monitoring
    HTTP Monitoring
    Pager Alerting
    SAP Monitoring
    SMS Alerting
    SNMP
    SNMP Monitoring
    Traffic Monitoring
    Voicecall Alerting
    Web Container Monitoring (JBoss, Tomcat, WebSphere)

    Hardware

    Dell Hardware Monitoring
    FSC Hardware Monitoring
    HP Hardware Monitoring
    IPMI Monitoring

    Branchen

    • Banken
    • Baugewerbe
    • Energie
    • Gesundheit
    • Handel
    • IT & Telekommunikation
    • Luftfahrt
    • Maschinenbau
    • Rundfunk
    • Recycling
    • Transport

    Vertrauen Sie auf GULP

    Im Bereich Freelancing
    Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

    Fragen?

    Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

    Das GULP Freelancer-Portal

    Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.