Profil
- Über 15 Jahren Erfahrung im Bankensektor
- Projekte bei 14 Sparkassen & über 150 genossenschaftlichen Banken umgesetzt
Kernkompetenzen
- Exzellente Prozess- und Systemkenntnisse der agree21-Welt, insbesondere KSC, OKP, BWS
- Fundierte Skills im Aufbau und Optimierung von Kundencentern, Vertriebs- und Kreditprozesse, sowie Standardprozesse (Privat- & Firmenkunden)
- Transformation von Kundenbeziehungsprozessen mit digitalen Lösungen aus der FI- & Atruvia-Welt sowie externe Anwendungen (tiefe Marktkenntnisse)
- Implementierung von SelfServices
- In- & Outputmanagement (Ende-zu-Ende)
- KI-basierte Lösungen zur Klassifizierung/Datenextrahierung von Dokumenten
- Chat- & Voice-Bots sowie RPA-Lösungen
- Experte für digitale Signaturen gemäß eIDAS (Fern- & vor-Ort-Signaturen)
- Exzellente Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Führungsfähigkeiten und Geschick in Einbindung/Schulung interner Mitarbeiter
- Großprojektleitungen (bis 10 Mio ? Volumina) sowie bereichsübergreifende Prozesssteuerung
- Sehr erfahren im Umgang mit Vorständen und Topmanagement
IT- Berater & IT-Projektleiter (IPMA) mit über 12 Jahren Erfahrung im Bankensektor
- Mehrere hundert Banken beraten und Projekte erfolgreich umgesetzt
- Transformation der Kundenbeziehungsprozesse mit digitalen Lösungen
- In- & Outputmanagement (Ende-zu-Ende)
- KI-basierte Lösungen zur Klassifizierung/Datenextrahierung von Dokumenten
- Experte für digitale Signaturen gemäß eIDAS (Fern- & vor-Ort-Signaturen)
- Fokus-Lösungen: Paperfly, Atruvia SignService, DocuSign, AcrobatSign, inSign
- Dokumente digital und ohne App von Kunden einholen/anfordern
- Durchführung/Unterstützung im gesamten Auswahlverfahren (Auswertung, Vergleich, Evaluierung, Lieferantengespräche, Verhandlungen)
- Begleitung Integration (u.a. Anbindung an agree21) und Einführung neuer Software inkl. Mitarbeiter-Schulungen
Projekterfahrungen Sparkassen
- Sparkasse Trier: Beratung zu einer neuen Dokumentenprozess-Lösung inkl. rechtssicherer Signaturen gemäß eIDAS
- Sparkasse Tauberfranken: Beratung, Einführung und Umsetzung Lösung zur Einholung nachträglicher Zustimmungen von AGBs & Bedingungen
- Sparkasse Traunstein-Trostberg: Beratung, Einführung und Umsetzung Lösung zur Einholung nachträglicher AGB-Zustimmungen von Kunden
- Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Beratung zu einer neuen Dokumentenprozess-Lösung inkl. rechtssicherer Signaturen gemäß eIDAS
Projekterfahrungen Genossen
- VR-Bank Erding eG: Beratung und Unterstützung Einführung neuer Dokumentenprozess-Lösung (No-Code) inkl. Anbindung an agree21DMS mit Einführung rechtssicherer Signaturen gemäß eIDAS
- Raiffeisenbank Flachsmeer: Einführung KI-basierte Dokumentenprozessplattform mit Anbindung an agree21, Self Services
- VR-Bank Landsberg-Ammersee: Optimierung Kreditgeschäft PK und Institutionelle Kunden
- BAG-Bankaktiengesellschaft: Transformation im KSC mit Dritt-Anwendung inkl. Archivanbindung agree21DMS (u.a. digitale Dokumenteneinholung im Kreditprozess mit KI-basierter Datenextrahierung, Vertragszeichnungen im B2B)
- PSD Bank Kiel (heute PSD Bank Nord eG): Beratung, Implementierung und Schulung einer Dritt-Anwendung mit Anbindung an agree21DMS zur nachträglichen digitalen Zustimmungseinholung von AGBs und/oder Preis- & Leistungsverzeichnissen (Kanäle: SMS, E-Mail, Brief mit persönlichem QR-Code)
- Sparda-Bank West: Einführung Workflow-Lösung für den Bereich Marketing für Massenversandkampganen (u.a. Opt-In Einholung)
- DZ Bank AG: Berater Erweiterung und Optimierung Contact Center (Genesys) sowie Einführung Live-Webconferencing Lösung für mehr als 1.000 Teilnehmer (Strategie-Vorstellung von Dr. Cornelius Riese für alle Vertriebsmitarbeiter der VR-Banken)
- R+V Versicherung AG: Projektleitung für die Ausschreibung und Umsetzung der Portierung aller Voice-Verträge der gesamten Service-Standorte vom alten zum neuen Provider bis zur Betriebsübergabe
Weitere Referenzprojekte
- Basler Kantonalbank: Kreditprozessberatung und -optimierung hinsichtlich der digitalen Dokumenteneinholung von Privat- und Firmenkunden (Anforderungen: keine App-Installation und Portal-Anmeldungen der Kunden)
- Bank Vontobel Europe AG: Beratung und Einführung eines GwG-konformen KYC-Prozesses (bspw. für Depoteröffnung) gemäß Bafin-Anforderungen
- Comdirect Bank: Projektleiter Einführung Skype for Business
- Provinzial Versicherung AG: Beratung & Einführung neue Workflow-Lösung im Bereich Operations zur Optimierung der Schadenprozesse und automatisierte Verarbeitung in Vertriebspartner-Prozessen
- LVM Versicherung AG: Optimierung der Prozesse & Einführung Lösung für Gutachter und Sachverständiger für eine durchgängige Ende-zu-Ende Kommunikation und Verarbeitung der Dokumente
- Knappschaft Bahn-See: Projektleitung Einführung eines neuen Call Centers (Cisco) am Hauptstandort Bochum, wie auch an 8 weiteren Service-Standorten
- Hepster (Versicherer für embedded Insurance): KI-gestützte Dokumentenerkennung und -verarbeitung für automatisierte Schadensbearbeitung. Kundenvalidierte Verkaufs- und Antragsstrecken
- EnBW Energie Baden-Württemberg AG: Projektleitung Einführung eines neuen Call Centers (Genesys)
Volks- und Raiffeisenbanken
- Seit mehr als 8 Jahren berate ich Volks- und Raiffeisenbanken bzw. führe dort IT-Transformationsprojekte im Bereich Dokumentenprozesse und Kundenkommunikationsprozesse durch.
- Im Auftrag der Ratiodata SE habe ich von 2018 -2020 vorrangig Voice & Collaborations-Projekte umgesetzt. Die Schwerpunkte lagen dabei hauptsächlich bei Telefonielösungen (Cisco, M365, Skype, Genesys), wie auch Projekte zur IT-Infrastruktur.
- Seit 2020 konzentriere ich mich auf die Beratung und Projektunterstützung rund um die Transformation von Dokumentenprozessen (Ende-zu-Ende) in den Volks- und Raiffeisenbanken. Dabei liegt mein Fokus auf die In- & Output-Prozesse der Banken, auch mit Blick aus Kundensicht (Customer Experience).
- Durch geeignete KI-Lösungen lassen sich Dokumente nicht nur klassifizieren und archivieren, sondern zugleich die Inhalte auslesen, extrahieren und im Dunkeln weiterverarbeiten, um Folgeprozesse völlig automatisiert auszuführen.
- Als Experte für Signatur-Lösungen sind mir nicht nur die Regularien in all seinen Details bekannt, sondern ich kenne detailliert die Abgrenzungen (Vor- & Nachteile) der am Markt befindlichen Lösungen voneinander, so dass ich Sie dbzgl. professionell und nachhaltig beraten kann.
- Darüber hinaus betrachte ich bei den Banken den gesamten Dokumentenprozess, d.h. ein Prozess beinhaltet meist mehr als nur eine Signatur. Es werden oftmals noch Unterlagen angefordert, KYC/Identifikationen gemäß GwG durchgeführt oder Informationen versendet.
- Die Kunden-Touchpoints werden immer vielfältiger und damit herausfordernder für die Bank. Durch geeignete Self-Service-Lösungen lassen sich hier Ressourcen und damit erhebliche Kosten einsparen.
- Die Anbindung an das Kernbankensystem (agree21) habe ich dabei immer im Blick, um eine nahtlose Prozesskette vom BAP zum Kunden und wieder zurück ohne manuelle Aufwände zu gewährleisten.
DZ Bank AG
- Bei der DZ Bank, die Muttergesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, war ich sowohl verantwortlich für die Erweiterung der Contact Center Software (Genesys), als auch die vertraglichen Anpassungen in Bezug auf die insgesamt 15 Leistungsscheine der Ratiodata SE mit einem Gesamtwert im dreistelligen Millionen Bereich.
- Zudem führte ich dort eine Live-Webconferencing-Lösung ein, damit (Vorstand DZ Bank) die Strategie für alle Vertriebsmitarbeiter der Volks- und Raiffeisenbanken kommunizieren konnte.
R+V Versicherung AG
Die Telefonie-Verträge aller Service-Standorte der R+V werden von der Ratiodata SE gemanged. Da die Verträge mit dem damaligen Anbieter BT ausliefen, war ich hauptverantwortlich für die Durchführung der Ausschreibung aller Telefonie-Verträge, sowie die Umsetzung der Portierungen bis zur Betriebsübergabe des Projektes an den neuen Provider.
Sparda-Bank West eG
Einführung neue Signatur-Lösung für Einholung nachträglicher AGB-Zustimmung im Massenversand. Zudem Einführung einer Lösung zur Einholung Opt-Ins von Kunden (Smart-Fill).
PSD Bank Nord eG
Optimierung des Kreditprozesses durch KI-gestützte Dokumentenverarbeitung. Einführung Lösung zur Einholung nachträglicher AGB-Zustimmungen und Preis-/Leistungsanpassungen.
Provinzial Versicherung AG
Bei der ProTect Versicherung AG als Tochter der Provinzial, habe ich den Bereich Operations bei der Einführung einer neuen Workflow-Lösung beraten, sowie bei der Umsetzung/Einführung der Lösung unterstützt. Die Lösung wurde zunächst zur Optimierung des Schadenprozesses und für die automatisierte Verarbeitung in Vertriebspartner-Prozessen eingeführt. In diesem Zuge war die Einführung der digitalen Signatur ein initialer Bestandteil des Projektes.
Hepster (Versicherer für embedded Insurance)
KI-gestützte Dokumentenerkennung und -verarbeitung für automatisierte Schadensbearbeitung. Kundenvalidierte Verkaufs- und Antragsstrecken für hohe Konversionrates. Einführung von Workflows für Embedded Insurance. Integration in Bestandsanwendungen, Kundenportale und Apps.
Hornbach (Juli 2023 ? Januar 2024)
Ausrichtung der Projekte entlang der Unternehmensstrategie und den Technologie-Vorgaben (z.B. Architektur-Vorgabe). Aufbau erforderlicher Projektstrukturen und Orchestrierung der Projekt-Aufgaben wie Planung, Timing, Ressourcen, Budget, Controlling, Inhalt, Reportings. Durchführung fachübergreifendes Projekt CIAM (Einführung eines neues Identity- & Access-Management System)
Deutsche Telekom AG (Auszug Projekte zwischen 2015 ? 2018)
- Knappschaft Bahn-See - Projektleiter Einführung neue Call-Center Lösung (Cisco)
- Comdirect Bank - Projektleiter Einführung Skype for Business
- LMU Klinikum München-Großhadern - Projektleiter Erweiterung Siemens/Unify TK-Anlage
- EnBW - Projektleiter Ausschreibung Einführung neues Call Center (Genesys)
- Universitätsklinikum Tübingen - Projektleiter Vernetzung der Campus-Standorte (Cisco)