? Auf- und Ausbau der Testautomatisierung durch Planung, Definition
und Ausführung von Testfällen:
o Dokumententests für die Zentrale Druckstraße
o Wartung und Erweiterung bestehender Keyword Driven Tests
o Ausprogrammierung in Robot Framework und Python
o Definition/Generierung von Testdaten
o Funktionstests
o Automatisierte Erstellung von Testscripts
o Data Driven Tests und Schnittstellentests (REST API)
o Regressionstests und End-to-End-Tests
o Rückmeldung der Testergebnisse und Fehlermanagement
o Systematischer Ausbau der Testabdeckung
o Funktionstests
o Geschäftsprozesstests / Workflows
o Datenmigrationstests, Integrationstests
o Schnittstellentests: REST API, Business Objects, Data Layer
o Systemtests, Systemintegrationstest
o Explorative Tests, End-to-End-Tests
o Nichtfunktionale Tests zu Usability und Performance
Durchführung von Systemtests: API endpoints und GUI
Test Suite Erstellung mit Robot Framework in Docker-Umgebung
Regressionstests, insbes. Datenaustausch mit MQTT-broker
Zeitreihenanalyse: Visualisierung mehrdimensionaler Messdaten
Einführung und Aufbau einer Test Automation Solution
Blackbox-Tests und Fehleranalyse im GitLab Runner
Vorschläge zur Verbesserung in Funktion und User Experience
Ticketverwaltung mit JIRA, agile Vorgehensweise
Planung, Durchführung sowie Nachbereitung von Software Tests:
Support:
• First & Second Level-Support (DE/EN)
Systemadministrator für Benutzeraccounts und
Berechtigungsprofile
Lizenzprüfung in Cloud- und On-Premise-Systemen
Anpassung von Konfigurationseinstellungen
Webbasierte Einholung von Kunden-Feedback
• Standardisierung und Optimierung des Supportbetriebs
Unterstützung bei internen Projekten im Bereich
Skill-Datenbank, Procurement Solution, Firmen-Fusion
Qualitätssicherung:
• Testfallerstellung und Durchführung von Release-Tests
• Ticketverwaltung mit JIRA
• Fehlersuche und –behebung in Process Apps
• Automatisierung von Software-Tests
(Standard-Produkt und Process-Apps)
Tests mit verschiedenen Browsern
Skriptbasierte Test-Automatisierung mit Selenium und Karma
Dokumentation:
• Erstellung und Automatisierung mit Atlassian Confluence
• Handbucherstellung für Anwender und Administratoren
• VBA zur Supportvisualisierung
Support:
• Koordination und Durchführung von Support-Tätigkeiten
(First & Second Level-Support für mehr als 25 Kunden)
• Mitarbeit bei der Erstellung von Angeboten und
Aufwandsschätzungen
Qualitätssicherung:
• Unterstützung bei der Weiterentwicklung diverser Releasestände der Procurement Solution
(Konzeption und Tests)
• Qualitätssicherung: Einzel- und Integrationstests
Erstellen von Projekt- und Testplänen
Überwachung der Umsetzung mittels Offene-Punkte-Listen
und Ticketsystem Track+
• Fortlaufend enge Absprache mit den Entwicklern (Scrum)
Dokumentation:
• Erstellen von Dokumentationen und Leitfäden mit Labcase
• Handbucherstellung für Anwender und Administratoren
• Erstellen von Schulungsunterlagen
Schulungen:
• Konzeption und Durchführung einer viertägigen Schulung
• Mehrere Workshops für Support-Mitarbeiter
Konzeptionelle Arbeiten:
Konzeption von Erweiterungen sowie neuen Komponenten der Anwendung.
Konzeptionelle Arbeiten, Planung neuer Funktionen:
Aufnahme von Geschäftsprozessen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
Erstellen von Projekt- und Testplänen
Qualitätssicherung: Einzel- und Integrationstests
Überwachung der Umsetzung mittels Offene-Punkte-Listen und Ticketsystem, MS Sharepoint
Fortlaufend enge Absprache mit dem Outsourcing-Partner und externen Dienstleistern
• Systemadministration und Support:
Benutzer- und Berechtigungsverwaltung (Rollenkonzept)
Begleitung von Going-Live- und Early-Watch-Sessions
Erstellen von Dokumentationen, Leitfäden, Handbüchern
Anwenderberatung und -support
Supplier Relationship Management:
• Konzeptionelle und praktische Mitarbeit:
Systemeinführung BBP 1.0B
Releasewechsel auf EBP 3.0 und SRM 5.0
Einsatz des Informations- und Genehmigungs-Workflows
Übersicht zur Feldübertragung
Variable Anlieferadress-Findung
• Systemadministration und Support:
Entwicklung und Support beim Einführen von SRM für
miteinander verbundene Forschungseinrichtungen
First und Second Level-Support für u.a. Partner aus
Berlin, Hamburg, München
Catalog Content Management:
• Datenaufbereitung
Support der Lieferanten beim Erstellen einspielbarer
Katalogdaten im Format XLS, CSV, TXT, BMEcat-XML.
Administration von Requisite-Katalog 2.6, 2.8 und eMerge
Konfiguration von BMEcat- und Mapping-Generatoren
Warengruppen-Mapping mit und ohne eCl@ss
Formaler Test, Preisprüfung
• Datenimport
Administration der Katalogsoftware
Design und Entwicklung von Formularartikeln
Sichtenabhängige Katalogdaten-Aussteuerung
Aktualisierung von 1.6 Mio Artikeln von 136 Lieferanten
• Systemanbindungen
Punchout-Lösung für 12 Lieferanten-Webshops
Anbindung einer Gebrauchtgerätebörse
• Datenversand
Administration von SAP Business Connector 3.0 bis 4.8
Umstellung auf elektronischen Versand der Bestelldaten
(EDI für 136 Lieferanten im HTML- bzw. XML-Format)
• Konzeptionelles / Partnerschaft
Erstellung von Richtlinien zur technischen und
kaufmännischen Qualitätsprüfung von Katalogdaten
Spezifikation für Gefahrstoffartikel
Verbesserungsvorschläge für die Katalogsoftware
Euro-Umstellung, MwSt-Umstellung
Katalog-Hosting für Kooperationspartner
Präsentationen, Schulungen:
• Systempräsentationen
• Anwenderworkshops zur Soll-Ist-Analyse
• Anwenderschulungen
• Einarbeitung und Anleitung von Mitarbeitern
Aufgabenbereich:
• Softwareneu- und Weiterentwicklung in C unter UNIX
• Analyse und Behebung von Fehlern
• Realisieren von Konzepten mit 4GL-Tools:
Umsetzung von Pflichtenheften für Kundenprojekte und
Standardsoftware in diversen Versionen
• Durchführung von Datenmigrationen
• Erstellen von Shell-Scripten
• Entwicklung eines Testtools zur Bereitstellung definierter Systemzustände
• Pflege des Data-Dictionarys
• Erstellen technischer Dokumentationen
• Projekt-Einsätze beim Kunden
Themen des Bestellwesens:
• Schnittstelle zur Disposition
• Erfassung des Wareneingangs
Themen der Auftragsbearbeitung:
• Anpassung von Preispflege-Masken an neue Funktionalitäten und Style-Guide
• Drop-Down-Algorithmus zur Preisziehung
• Versandtourenalgorithmus
Themen der Logistik:
• Warenzugang:
Wareneingangsvorbereitung
Bestellscheinrückmeldung
Qualitätssicherung
• Warenabgang:
Auftragsabruf
Kommissionierung
Sendungsrückmeldung
Lagerlisten
• Lagerplatzverwaltung
• Bestandsdifferenzbuchungen
• Inventur mit MDE-Schnittstelle
Kenntnisse (Training in Englisch):
Eingesetzte Module:
3 Tage Konferenz zu
und anderen aktuellen Themen.
Kenntnisse:
o Geschäftsmodell Canvas
o Analytik-Anwendungsfall Canvas
o Datenlandschaft Canvas
Eingesetzte Produkte:
Kenntnisse:
Eingesetzte Module:
Behandlung folgender Themen
Mathematik / Maschinenbau / Angewandte Informatik
mit Schwerpunkten:
Systemhaus (Software-Entwicklung und Beratung)
Forschungseinrichtung / Öffentlicher Dienst
Warenwirtschaft / Logistik / E-Commerce
Gesundheitswesen
Nutzfahrzeuge
Energiewirtschaft
Versicherung
Real Estate
Kreativbranche
? Auf- und Ausbau der Testautomatisierung durch Planung, Definition
und Ausführung von Testfällen:
o Dokumententests für die Zentrale Druckstraße
o Wartung und Erweiterung bestehender Keyword Driven Tests
o Ausprogrammierung in Robot Framework und Python
o Definition/Generierung von Testdaten
o Funktionstests
o Automatisierte Erstellung von Testscripts
o Data Driven Tests und Schnittstellentests (REST API)
o Regressionstests und End-to-End-Tests
o Rückmeldung der Testergebnisse und Fehlermanagement
o Systematischer Ausbau der Testabdeckung
o Funktionstests
o Geschäftsprozesstests / Workflows
o Datenmigrationstests, Integrationstests
o Schnittstellentests: REST API, Business Objects, Data Layer
o Systemtests, Systemintegrationstest
o Explorative Tests, End-to-End-Tests
o Nichtfunktionale Tests zu Usability und Performance
Durchführung von Systemtests: API endpoints und GUI
Test Suite Erstellung mit Robot Framework in Docker-Umgebung
Regressionstests, insbes. Datenaustausch mit MQTT-broker
Zeitreihenanalyse: Visualisierung mehrdimensionaler Messdaten
Einführung und Aufbau einer Test Automation Solution
Blackbox-Tests und Fehleranalyse im GitLab Runner
Vorschläge zur Verbesserung in Funktion und User Experience
Ticketverwaltung mit JIRA, agile Vorgehensweise
Planung, Durchführung sowie Nachbereitung von Software Tests:
Support:
• First & Second Level-Support (DE/EN)
Systemadministrator für Benutzeraccounts und
Berechtigungsprofile
Lizenzprüfung in Cloud- und On-Premise-Systemen
Anpassung von Konfigurationseinstellungen
Webbasierte Einholung von Kunden-Feedback
• Standardisierung und Optimierung des Supportbetriebs
Unterstützung bei internen Projekten im Bereich
Skill-Datenbank, Procurement Solution, Firmen-Fusion
Qualitätssicherung:
• Testfallerstellung und Durchführung von Release-Tests
• Ticketverwaltung mit JIRA
• Fehlersuche und –behebung in Process Apps
• Automatisierung von Software-Tests
(Standard-Produkt und Process-Apps)
Tests mit verschiedenen Browsern
Skriptbasierte Test-Automatisierung mit Selenium und Karma
Dokumentation:
• Erstellung und Automatisierung mit Atlassian Confluence
• Handbucherstellung für Anwender und Administratoren
• VBA zur Supportvisualisierung
Support:
• Koordination und Durchführung von Support-Tätigkeiten
(First & Second Level-Support für mehr als 25 Kunden)
• Mitarbeit bei der Erstellung von Angeboten und
Aufwandsschätzungen
Qualitätssicherung:
• Unterstützung bei der Weiterentwicklung diverser Releasestände der Procurement Solution
(Konzeption und Tests)
• Qualitätssicherung: Einzel- und Integrationstests
Erstellen von Projekt- und Testplänen
Überwachung der Umsetzung mittels Offene-Punkte-Listen
und Ticketsystem Track+
• Fortlaufend enge Absprache mit den Entwicklern (Scrum)
Dokumentation:
• Erstellen von Dokumentationen und Leitfäden mit Labcase
• Handbucherstellung für Anwender und Administratoren
• Erstellen von Schulungsunterlagen
Schulungen:
• Konzeption und Durchführung einer viertägigen Schulung
• Mehrere Workshops für Support-Mitarbeiter
Konzeptionelle Arbeiten:
Konzeption von Erweiterungen sowie neuen Komponenten der Anwendung.
Konzeptionelle Arbeiten, Planung neuer Funktionen:
Aufnahme von Geschäftsprozessen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
Erstellen von Projekt- und Testplänen
Qualitätssicherung: Einzel- und Integrationstests
Überwachung der Umsetzung mittels Offene-Punkte-Listen und Ticketsystem, MS Sharepoint
Fortlaufend enge Absprache mit dem Outsourcing-Partner und externen Dienstleistern
• Systemadministration und Support:
Benutzer- und Berechtigungsverwaltung (Rollenkonzept)
Begleitung von Going-Live- und Early-Watch-Sessions
Erstellen von Dokumentationen, Leitfäden, Handbüchern
Anwenderberatung und -support
Supplier Relationship Management:
• Konzeptionelle und praktische Mitarbeit:
Systemeinführung BBP 1.0B
Releasewechsel auf EBP 3.0 und SRM 5.0
Einsatz des Informations- und Genehmigungs-Workflows
Übersicht zur Feldübertragung
Variable Anlieferadress-Findung
• Systemadministration und Support:
Entwicklung und Support beim Einführen von SRM für
miteinander verbundene Forschungseinrichtungen
First und Second Level-Support für u.a. Partner aus
Berlin, Hamburg, München
Catalog Content Management:
• Datenaufbereitung
Support der Lieferanten beim Erstellen einspielbarer
Katalogdaten im Format XLS, CSV, TXT, BMEcat-XML.
Administration von Requisite-Katalog 2.6, 2.8 und eMerge
Konfiguration von BMEcat- und Mapping-Generatoren
Warengruppen-Mapping mit und ohne eCl@ss
Formaler Test, Preisprüfung
• Datenimport
Administration der Katalogsoftware
Design und Entwicklung von Formularartikeln
Sichtenabhängige Katalogdaten-Aussteuerung
Aktualisierung von 1.6 Mio Artikeln von 136 Lieferanten
• Systemanbindungen
Punchout-Lösung für 12 Lieferanten-Webshops
Anbindung einer Gebrauchtgerätebörse
• Datenversand
Administration von SAP Business Connector 3.0 bis 4.8
Umstellung auf elektronischen Versand der Bestelldaten
(EDI für 136 Lieferanten im HTML- bzw. XML-Format)
• Konzeptionelles / Partnerschaft
Erstellung von Richtlinien zur technischen und
kaufmännischen Qualitätsprüfung von Katalogdaten
Spezifikation für Gefahrstoffartikel
Verbesserungsvorschläge für die Katalogsoftware
Euro-Umstellung, MwSt-Umstellung
Katalog-Hosting für Kooperationspartner
Präsentationen, Schulungen:
• Systempräsentationen
• Anwenderworkshops zur Soll-Ist-Analyse
• Anwenderschulungen
• Einarbeitung und Anleitung von Mitarbeitern
Aufgabenbereich:
• Softwareneu- und Weiterentwicklung in C unter UNIX
• Analyse und Behebung von Fehlern
• Realisieren von Konzepten mit 4GL-Tools:
Umsetzung von Pflichtenheften für Kundenprojekte und
Standardsoftware in diversen Versionen
• Durchführung von Datenmigrationen
• Erstellen von Shell-Scripten
• Entwicklung eines Testtools zur Bereitstellung definierter Systemzustände
• Pflege des Data-Dictionarys
• Erstellen technischer Dokumentationen
• Projekt-Einsätze beim Kunden
Themen des Bestellwesens:
• Schnittstelle zur Disposition
• Erfassung des Wareneingangs
Themen der Auftragsbearbeitung:
• Anpassung von Preispflege-Masken an neue Funktionalitäten und Style-Guide
• Drop-Down-Algorithmus zur Preisziehung
• Versandtourenalgorithmus
Themen der Logistik:
• Warenzugang:
Wareneingangsvorbereitung
Bestellscheinrückmeldung
Qualitätssicherung
• Warenabgang:
Auftragsabruf
Kommissionierung
Sendungsrückmeldung
Lagerlisten
• Lagerplatzverwaltung
• Bestandsdifferenzbuchungen
• Inventur mit MDE-Schnittstelle
Kenntnisse (Training in Englisch):
Eingesetzte Module:
3 Tage Konferenz zu
und anderen aktuellen Themen.
Kenntnisse:
o Geschäftsmodell Canvas
o Analytik-Anwendungsfall Canvas
o Datenlandschaft Canvas
Eingesetzte Produkte:
Kenntnisse:
Eingesetzte Module:
Behandlung folgender Themen
Mathematik / Maschinenbau / Angewandte Informatik
mit Schwerpunkten:
Systemhaus (Software-Entwicklung und Beratung)
Forschungseinrichtung / Öffentlicher Dienst
Warenwirtschaft / Logistik / E-Commerce
Gesundheitswesen
Nutzfahrzeuge
Energiewirtschaft
Versicherung
Real Estate
Kreativbranche