Projektleiter, Business Analyst, Requirements Engineer, Testmanager
Aktualisiert am 26.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 02.03.2025
Verfügbar zu: 30%
davon vor Ort: 20%
Business Analyse
Projektleitung
Requirements Management
Projekt Management
Geschäftsprozessanalyse
Geschäftsprozessmanagement
IT-Consulting
Versicherungsprozesse
Scrum Master
Product Owner
Testmanagement
BiPro
DSGVO
Anforderungsmangement
Schadenmanagement
IT-Koordination
IT-Management
Qualitätsicherung
Software-Testing
Testplanung
Testautomatisierung
Versicherungsbranche
M/TEXT

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 11 Monate
2021-04 - 2025-02

Erstellung eines neuen Systems für den Unfall Vertragsdienst und Migration aus dem Altsystem

Berater zur fachlichen Analyse und zum Design Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA ...
Berater zur fachlichen Analyse und zum Design

  • Beratung, Konzeption, Organisation und Koordination des Tests, inkl. Fach- und Abnahmetests, der automatisierten Regressionstests und der für VAIT erforderlichen Dokumentationskonzeption
  • Koordination und Abstimmung zu Umsystemtests (Partnersystem, Inkasso / SAP, Provision, Leistungsdienst, etc.)
  • Beratung, Konzeption, Organisation und Koordination der Migration aus dem Altsystem, inkl. Fach- und Abnahmetests zu zahlreichen Unfall-Tarifen und der für VAIT erforderlichen Dokumentationskonzeption
  • Koordination und Abstimmung zu Umsystemtests zur Migration von zahlreichen Unfall-Tarifen (mit Partnersystem, Inkasso / SAP, Provision, Leistungsdienst, etc.)
  • Teamkoordinationen und fachliche Teamleitungen für Test und Migration

Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA Faktor IPS Microsoft Sharepoint Splunk MS Office MS Teams Eclipse Bitbucket Jenkins
Dortmund
8 Monate
2018-02 - 2018-09

BiPRO-Projekt

Thema: Dokumentenaustausch (Norm 430 ff.),
Datenübertragung von Bestandsdaten (Norm 500 ff.),
Antragsdatenaustausch (TAA)

Interlloyd- Versicherungs AG
1 Jahr
2017-06 - 2018-05

Neugestaltung der Internet-Schadenmeldung

Neugestaltung der Internet-Schadenmeldung für:

  • ARAG-Haftpflichtschäden
  • mit Anbindung an das Schadensystem
ARAG
1 Jahr 10 Monate
2016-08 - 2018-05

Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung

Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung für:

  • ARAG-Schadenbereich
  • Interlloyd Versicherungs-AG
  • ARAG-Sportversicherung
Diverse Kunden

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Bildungsweg

1988-1992

Märkische Fachhochschule, Iserlohn

  • Studium der Physikalischen Technik
  • Abschluss: Diplom Physikingenieur (FH)

1986-1988

Luftfahrzeugelektroniker

Berufsbezogene Weiterbildungen

2015

Scrum Master

  • Ausbildung zum Scrum Master

2006

Qualitätsmanagement

  • Ausbildung und Zertifizierung
  • Abschluss: Qualitätsbeauftragter (TÜV)

2002

Ausbilder

  • Zuerkennung der fachlichen Eignung zur Ausbildung zum Fachinformatiker / Fachinformatikerin

1999-2002

Projektleiter

  • Ausbildung und Zertifizierung
  • Abschluss: Projektleiter A.P.U.

Position

Position

Schwerpunkte

  • Projektmanagement und -leitung (inkl. Projektierung)
  • Moderation und Projekt-Coaching (Workshops)
  • Prozessmanagement / Business Process Management (BPM, BPMN)
  • Business Analyse
  • Anforderungsmanagement / Requirements Engineering / Requirements Management
  • IT-Koordination (ITK), inkl. der externer Dienstleister
  • IT- und Business-Beratung und Prozessoptimierung (Fachkonzeption)
  • Scrum Master
  • Product Owner
  • Versicherungs Know-how
  • Schadenmanagement / Schadensysteme
  • Vertragsverwaltung
  • Insurance Claims Management
  • Anwendungs-, Bestands- und Schadenmigrationen
  • Test- und Fehlermanagement (klassisch, agil)
  • Datenschutzkonzepte / Dantenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Hands-on-Mentalität


Branchenkompetenz

  • Informationstechnologie (29 Jahre)
  • Versicherung (26 Jahre / Kraftfahrt, SUH, Rechtsschutz, übrige Komposit)
  • Automotive (3 Jahre)


Zertifizierungen

  • 2015 - Scrum Master
  • 2006 - Qualitätsbeauftragter (TÜV)
  • 2002 - Projektleiter
  • 2002 - Zuerkennung der fachlichen Eignung zur Ausbildung zum Fachinformatiker & Fachinformatikerin


Fach- und Methodenkompetenz

  • Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
  • Langjährige Erfahrung im Projekt- und Großprojektmanagement, inkl. Test- und Anforderungsmanagement in der Versicherungswirtschaft für Erstversicherungen (klassisch, V-Modell, Wasserfall, agiles Projektmanagement, inkrementell und iterativ, Scrum)
  • Projektplanung, inkl. Terminplanung und Steuerung des Projektteams, inkl. der externen Dienstleistern
  • IT-Koordination (ITK) zwischen den Fachbereichen und der Anwendungsentwicklung (IT)
  • Arbeitspaketkoordination für die Erstellung der Anforderungsspezifikation (Lastenheft), Fachfeinkonzeption (Pflichtenheft) und DV-Konzeption sowie Testkonzeption
  • Langjährige Erfahrung in der fachliche Anforderungsanalyse und Design, Erstellung der Anforderungsspezifikation (Lastenheft), der Fachfeinkonzeption (Facharchitektur, Pflichtenheft), Testkonzeption und der IT-Koordination (ITK) zur Realisierung der Prozesse und DV-Lösungen
  • Fach- und IT-Beratung, Schwerpunkt Business-Analyse und Prozessoptimierung
  • Fach- und Prozessberatung als Business-Analyst, insbesondere in der Versicherungswirtschaft unter Berücksichtigung der versicherungsfachlichen Prozesse und technischen Systeme
  • Fach- und Methodenberatung im Bereich Komposit, insbesondere für Kraftfahrt, Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen, im Bereich Privat- und Firmen-/Großkunden, Rechtsschutz und der übrigen Kompositversicherungen
  • Fach- und Prozessberatung zur Vertragssanierung im Bereich SHU
  • Fach-, IT-, Prozess- und Methodenberatung im Bereich der Schadenabwicklung
  • Fach-, IT-, Prozess- und Methodenberatung im Bereich der Vertragsverwaltung
  • CCM (Customer Communication Management) / Briefsysteme
  • BiPRO, verschiedene Normen; mehrere Projekte
  • Großkundenmassenverarbeitung, Parametrisierung, Verwaltung von Kraftfahrzeugflotten im gewerblichen Bereich
  • Prozessautomatisierung, Business Process Management (BPM), Geschäftsprozessmodellierung (BPMN)
  • Entwicklung und Durchführung von Anwendungs-, Bestands- und Schadenmigration
  • Daten- und Funktions-Modellierung
  • UML Modellierung (Use Cases Beschreibung & -Diagramm, Aktivitäten-/Zustands-/Sequenz-/Klassendiagramm, ?)


IT und Tool Expertise

  • Jira
  • Confluence
  • Office 365 Enterprise / MS Office Produktfamilie (Word, Excel, ...)
  • MS Project
  • MS Teams
  • CRM, spezifische Tools der Versicherer
  • UML
  • Adonis
  • ARIS
  • objectiF
  • SharePoint
  • SQS-Test
  • Rational ClearQuest
  • Rational Rose
  • Rational RequisitePro
  • HP ALM
  • Bugzilla
  • Tortoise CVS
  • SCRUM
  • RUP
  • Eclipse
  • WordPress / Elementor
  • MindManager / FreeMind


Persönliche Stärken

  • hohe Belastbarkeit und Flexibilität auch in konstant anspruchsvollen Projektkonstellationen
  • verbindliche und überzeugende Kommunikation mit allen Hierarchieebenen und Stakeholdern
  • durchsetzungsfähiges Agieren gepaart mit Fingerspitzengefühl zur nachhaltigen Auflösung von Projektkrisensituationen
  • analytisches Verständnis und konzeptionelles Geschick
  • effizientes und stringentes Trouble-Shooting
  • verlässliches Koordinations- und Organisationstalent

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Business Analyse Projektleitung Requirements Management Projekt Management Geschäftsprozessanalyse Geschäftsprozessmanagement IT-Consulting Versicherungsprozesse Scrum Master Product Owner Testmanagement BiPro DSGVO Anforderungsmangement Schadenmanagement IT-Koordination IT-Management Qualitätsicherung Software-Testing Testplanung Testautomatisierung Versicherungsbranche M/TEXT

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Beruflicher Werdegang

2006-2019

Selbständige Tätigkeit

  • IT-Beratung, Business Analyse, Projektleitung

2014-2018

ARAG Allgemeine Versicherungs-AG

  • Abteilungsreferent Stab&Projekte
  • Verantwortlich für das Schadensystem (Sach, Haft, Unfall)
  • Projektleitung und ?koordination verschiedener Projekte (z.B. Anbindung BiPRO-Schnittstelle, Migration aus Altsystemen, E-Mail und SMS Anbindung, neues Briefsystem, neue Produkte, Automatisierungen)
  • Geschäftsprozessmodellierung
  • Betreuung des Fachbereiches und Koordination

1995-2006

Metris GmbH (ehemals Metafinanz GmbH), Hilden

  • Projektleiter, Kundenmanager und Berater
  • Objektorientierte Entwicklung
  • Business Analyse
  • Projektleitung und -management
  • Kundenmanagement
  • Projekt- und Qualitätsberatung im Versicherungsgewerbe

1992-1995

Heinzmann GmbH & Co., Schönau / Schwarzwald

  • Softwareentwickler und Projektleiter
  • Maschinennahe Softwareentwicklung für Microcontroller
  • Objektorientierte Softwareentwicklung unter MS-Windows
  • Abwicklung von Kundenprojekten

1991-1992

Mercedes Benz AG, Stuttgart

  • Diplomand und Projektarbeit

Branchen

Branchen

Versicherung

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 11 Monate
2021-04 - 2025-02

Erstellung eines neuen Systems für den Unfall Vertragsdienst und Migration aus dem Altsystem

Berater zur fachlichen Analyse und zum Design Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA ...
Berater zur fachlichen Analyse und zum Design

  • Beratung, Konzeption, Organisation und Koordination des Tests, inkl. Fach- und Abnahmetests, der automatisierten Regressionstests und der für VAIT erforderlichen Dokumentationskonzeption
  • Koordination und Abstimmung zu Umsystemtests (Partnersystem, Inkasso / SAP, Provision, Leistungsdienst, etc.)
  • Beratung, Konzeption, Organisation und Koordination der Migration aus dem Altsystem, inkl. Fach- und Abnahmetests zu zahlreichen Unfall-Tarifen und der für VAIT erforderlichen Dokumentationskonzeption
  • Koordination und Abstimmung zu Umsystemtests zur Migration von zahlreichen Unfall-Tarifen (mit Partnersystem, Inkasso / SAP, Provision, Leistungsdienst, etc.)
  • Teamkoordinationen und fachliche Teamleitungen für Test und Migration

Scrum Atlassian Confluence Atlassian JIRA Faktor IPS Microsoft Sharepoint Splunk MS Office MS Teams Eclipse Bitbucket Jenkins
Dortmund
8 Monate
2018-02 - 2018-09

BiPRO-Projekt

Thema: Dokumentenaustausch (Norm 430 ff.),
Datenübertragung von Bestandsdaten (Norm 500 ff.),
Antragsdatenaustausch (TAA)

Interlloyd- Versicherungs AG
1 Jahr
2017-06 - 2018-05

Neugestaltung der Internet-Schadenmeldung

Neugestaltung der Internet-Schadenmeldung für:

  • ARAG-Haftpflichtschäden
  • mit Anbindung an das Schadensystem
ARAG
1 Jahr 10 Monate
2016-08 - 2018-05

Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung

Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung für:

  • ARAG-Schadenbereich
  • Interlloyd Versicherungs-AG
  • ARAG-Sportversicherung
Diverse Kunden

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Bildungsweg

1988-1992

Märkische Fachhochschule, Iserlohn

  • Studium der Physikalischen Technik
  • Abschluss: Diplom Physikingenieur (FH)

1986-1988

Luftfahrzeugelektroniker

Berufsbezogene Weiterbildungen

2015

Scrum Master

  • Ausbildung zum Scrum Master

2006

Qualitätsmanagement

  • Ausbildung und Zertifizierung
  • Abschluss: Qualitätsbeauftragter (TÜV)

2002

Ausbilder

  • Zuerkennung der fachlichen Eignung zur Ausbildung zum Fachinformatiker / Fachinformatikerin

1999-2002

Projektleiter

  • Ausbildung und Zertifizierung
  • Abschluss: Projektleiter A.P.U.

Position

Position

Schwerpunkte

  • Projektmanagement und -leitung (inkl. Projektierung)
  • Moderation und Projekt-Coaching (Workshops)
  • Prozessmanagement / Business Process Management (BPM, BPMN)
  • Business Analyse
  • Anforderungsmanagement / Requirements Engineering / Requirements Management
  • IT-Koordination (ITK), inkl. der externer Dienstleister
  • IT- und Business-Beratung und Prozessoptimierung (Fachkonzeption)
  • Scrum Master
  • Product Owner
  • Versicherungs Know-how
  • Schadenmanagement / Schadensysteme
  • Vertragsverwaltung
  • Insurance Claims Management
  • Anwendungs-, Bestands- und Schadenmigrationen
  • Test- und Fehlermanagement (klassisch, agil)
  • Datenschutzkonzepte / Dantenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Hands-on-Mentalität


Branchenkompetenz

  • Informationstechnologie (29 Jahre)
  • Versicherung (26 Jahre / Kraftfahrt, SUH, Rechtsschutz, übrige Komposit)
  • Automotive (3 Jahre)


Zertifizierungen

  • 2015 - Scrum Master
  • 2006 - Qualitätsbeauftragter (TÜV)
  • 2002 - Projektleiter
  • 2002 - Zuerkennung der fachlichen Eignung zur Ausbildung zum Fachinformatiker & Fachinformatikerin


Fach- und Methodenkompetenz

  • Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
  • Langjährige Erfahrung im Projekt- und Großprojektmanagement, inkl. Test- und Anforderungsmanagement in der Versicherungswirtschaft für Erstversicherungen (klassisch, V-Modell, Wasserfall, agiles Projektmanagement, inkrementell und iterativ, Scrum)
  • Projektplanung, inkl. Terminplanung und Steuerung des Projektteams, inkl. der externen Dienstleistern
  • IT-Koordination (ITK) zwischen den Fachbereichen und der Anwendungsentwicklung (IT)
  • Arbeitspaketkoordination für die Erstellung der Anforderungsspezifikation (Lastenheft), Fachfeinkonzeption (Pflichtenheft) und DV-Konzeption sowie Testkonzeption
  • Langjährige Erfahrung in der fachliche Anforderungsanalyse und Design, Erstellung der Anforderungsspezifikation (Lastenheft), der Fachfeinkonzeption (Facharchitektur, Pflichtenheft), Testkonzeption und der IT-Koordination (ITK) zur Realisierung der Prozesse und DV-Lösungen
  • Fach- und IT-Beratung, Schwerpunkt Business-Analyse und Prozessoptimierung
  • Fach- und Prozessberatung als Business-Analyst, insbesondere in der Versicherungswirtschaft unter Berücksichtigung der versicherungsfachlichen Prozesse und technischen Systeme
  • Fach- und Methodenberatung im Bereich Komposit, insbesondere für Kraftfahrt, Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen, im Bereich Privat- und Firmen-/Großkunden, Rechtsschutz und der übrigen Kompositversicherungen
  • Fach- und Prozessberatung zur Vertragssanierung im Bereich SHU
  • Fach-, IT-, Prozess- und Methodenberatung im Bereich der Schadenabwicklung
  • Fach-, IT-, Prozess- und Methodenberatung im Bereich der Vertragsverwaltung
  • CCM (Customer Communication Management) / Briefsysteme
  • BiPRO, verschiedene Normen; mehrere Projekte
  • Großkundenmassenverarbeitung, Parametrisierung, Verwaltung von Kraftfahrzeugflotten im gewerblichen Bereich
  • Prozessautomatisierung, Business Process Management (BPM), Geschäftsprozessmodellierung (BPMN)
  • Entwicklung und Durchführung von Anwendungs-, Bestands- und Schadenmigration
  • Daten- und Funktions-Modellierung
  • UML Modellierung (Use Cases Beschreibung & -Diagramm, Aktivitäten-/Zustands-/Sequenz-/Klassendiagramm, ?)


IT und Tool Expertise

  • Jira
  • Confluence
  • Office 365 Enterprise / MS Office Produktfamilie (Word, Excel, ...)
  • MS Project
  • MS Teams
  • CRM, spezifische Tools der Versicherer
  • UML
  • Adonis
  • ARIS
  • objectiF
  • SharePoint
  • SQS-Test
  • Rational ClearQuest
  • Rational Rose
  • Rational RequisitePro
  • HP ALM
  • Bugzilla
  • Tortoise CVS
  • SCRUM
  • RUP
  • Eclipse
  • WordPress / Elementor
  • MindManager / FreeMind


Persönliche Stärken

  • hohe Belastbarkeit und Flexibilität auch in konstant anspruchsvollen Projektkonstellationen
  • verbindliche und überzeugende Kommunikation mit allen Hierarchieebenen und Stakeholdern
  • durchsetzungsfähiges Agieren gepaart mit Fingerspitzengefühl zur nachhaltigen Auflösung von Projektkrisensituationen
  • analytisches Verständnis und konzeptionelles Geschick
  • effizientes und stringentes Trouble-Shooting
  • verlässliches Koordinations- und Organisationstalent

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Business Analyse Projektleitung Requirements Management Projekt Management Geschäftsprozessanalyse Geschäftsprozessmanagement IT-Consulting Versicherungsprozesse Scrum Master Product Owner Testmanagement BiPro DSGVO Anforderungsmangement Schadenmanagement IT-Koordination IT-Management Qualitätsicherung Software-Testing Testplanung Testautomatisierung Versicherungsbranche M/TEXT

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Beruflicher Werdegang

2006-2019

Selbständige Tätigkeit

  • IT-Beratung, Business Analyse, Projektleitung

2014-2018

ARAG Allgemeine Versicherungs-AG

  • Abteilungsreferent Stab&Projekte
  • Verantwortlich für das Schadensystem (Sach, Haft, Unfall)
  • Projektleitung und ?koordination verschiedener Projekte (z.B. Anbindung BiPRO-Schnittstelle, Migration aus Altsystemen, E-Mail und SMS Anbindung, neues Briefsystem, neue Produkte, Automatisierungen)
  • Geschäftsprozessmodellierung
  • Betreuung des Fachbereiches und Koordination

1995-2006

Metris GmbH (ehemals Metafinanz GmbH), Hilden

  • Projektleiter, Kundenmanager und Berater
  • Objektorientierte Entwicklung
  • Business Analyse
  • Projektleitung und -management
  • Kundenmanagement
  • Projekt- und Qualitätsberatung im Versicherungsgewerbe

1992-1995

Heinzmann GmbH & Co., Schönau / Schwarzwald

  • Softwareentwickler und Projektleiter
  • Maschinennahe Softwareentwicklung für Microcontroller
  • Objektorientierte Softwareentwicklung unter MS-Windows
  • Abwicklung von Kundenprojekten

1991-1992

Mercedes Benz AG, Stuttgart

  • Diplomand und Projektarbeit

Branchen

Branchen

Versicherung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.