Die derzeitige BW 7.5 on HANA Landschaft mit teilweise alten Lösungen wurde auch Zukunftsfähigkeit geprüft. Ziel war es Migrationspfade auf eine BW4HANA Landschaft aufzuzeigen. Daneben wurden für einige Berichte, die zum Teil noch auf BEx Web oder Analyzer basierten Prototypen in Analysis for Office bzw. der SAC erstellt.
Im Rahmen einer S4/HANA Neueinführung gab es diverse Berichtsanforderun-gen, die nicht durch SAP-Standardapps abgebildet werden konnten. Diese Be-richte wurden je nach anforderndem Fachbereich bzw. nach gewünschter Ziel-technologie entweder als Fiori-Query, BW-Bericht oder SAC-Report bereitge-stellt.
Zur Optimierung der internen Prozesse hat der Kunde neben der Einführung von SAP FMS und CAR auch das Reporting und die Planung neuer Produkte komplett neu aufgesetzt. Der BW-Teil des Projekts wurde mit BW 7.5, nativen HANA Ob-jekten und Analysis for Office umgesetzt
-Im Rahmen eines konzernweiten Programms zur Optimierung der Steuerung von Produktionskapazitäten und der Beschaffung unter Berücksichtigung von Marktbedarfen ist das Projektziel die Erstellung eines übergreifenden Berichts-wesens über SAP Lumira.
Konzeption und Umsetzung verschiedener Planungsanwendungen der einzelnen Unternehmensbereiche (z.B. Vertrieb und Werke) mit einer Zusammenführung in einer EBIT-Kalkulation auf Ebene Konzerntochter inklusive einer einfacher Konsolidierung zur Ermittlung des Gesamtergebnisses des Unternehmens
Umsetzung einer Planungslösung zur Warenwirtschaftsplanung Top Down und Bottom up auf Basis von SAP FMS
SAP BO Analysis, Edition for MS Office
Umsetzung einer Planungslösung zur Warenwirtschaftsplanung Buttom-up auf Basis von non-SAP-ERP-Daten
Der Kunde hat sein Application Management und die Bearbeitung von RFCs und Incidents ausgegliedert
Um den wachsenden Datenvolumina und den damit verbundenen erhöhten Ladezeiten Herr zu werden war es Ziel des Projekts bei dem Kunden die Ladeflüsse und die bestehende Architektur zu optimieren
Zur Ablösung diverser Excel- und SQL-Reports wurden die Berichte aus dem Fachbereich Vertriebssteuerung nach SAP BW migriert
Im Rahmen eines Großprojekts zur Neustrukturierung der Produktlandschaft entschied sich der Kunde eine zweite BW-Landschaft mit durchgängiger LS-Architektur aufzubauen, die das gewachsene System nach Produktivsetzung ablöst.
Der Kunde legt besonderen Wert auf den nachhaltigen Umgang seiner Ressourcen. Um die Erreichung der Umweltziele tracken zu können wurde ein Dashboard beauftragt, das auf Basis von SAP BusinessObjects 4.0 die Erreichungsgrade der einzelnen Themenfelder visualisieren.
SAP-Kenntnisse:
Erfahrung
Berufserfahrung:
2004 - 2007
Rolle: Mitarbeiter im Projektcontrolling
Kunde: EnBW Kernkraft GmbH
2007 - 2010
Rolle: Projektcontroller
Kunde: pharmexx GmbH
2010 - heute
Rolle: Berater im Bereich SAP Business Intelligence
Die derzeitige BW 7.5 on HANA Landschaft mit teilweise alten Lösungen wurde auch Zukunftsfähigkeit geprüft. Ziel war es Migrationspfade auf eine BW4HANA Landschaft aufzuzeigen. Daneben wurden für einige Berichte, die zum Teil noch auf BEx Web oder Analyzer basierten Prototypen in Analysis for Office bzw. der SAC erstellt.
Im Rahmen einer S4/HANA Neueinführung gab es diverse Berichtsanforderun-gen, die nicht durch SAP-Standardapps abgebildet werden konnten. Diese Be-richte wurden je nach anforderndem Fachbereich bzw. nach gewünschter Ziel-technologie entweder als Fiori-Query, BW-Bericht oder SAC-Report bereitge-stellt.
Zur Optimierung der internen Prozesse hat der Kunde neben der Einführung von SAP FMS und CAR auch das Reporting und die Planung neuer Produkte komplett neu aufgesetzt. Der BW-Teil des Projekts wurde mit BW 7.5, nativen HANA Ob-jekten und Analysis for Office umgesetzt
-Im Rahmen eines konzernweiten Programms zur Optimierung der Steuerung von Produktionskapazitäten und der Beschaffung unter Berücksichtigung von Marktbedarfen ist das Projektziel die Erstellung eines übergreifenden Berichts-wesens über SAP Lumira.
Konzeption und Umsetzung verschiedener Planungsanwendungen der einzelnen Unternehmensbereiche (z.B. Vertrieb und Werke) mit einer Zusammenführung in einer EBIT-Kalkulation auf Ebene Konzerntochter inklusive einer einfacher Konsolidierung zur Ermittlung des Gesamtergebnisses des Unternehmens
Umsetzung einer Planungslösung zur Warenwirtschaftsplanung Top Down und Bottom up auf Basis von SAP FMS
SAP BO Analysis, Edition for MS Office
Umsetzung einer Planungslösung zur Warenwirtschaftsplanung Buttom-up auf Basis von non-SAP-ERP-Daten
Der Kunde hat sein Application Management und die Bearbeitung von RFCs und Incidents ausgegliedert
Um den wachsenden Datenvolumina und den damit verbundenen erhöhten Ladezeiten Herr zu werden war es Ziel des Projekts bei dem Kunden die Ladeflüsse und die bestehende Architektur zu optimieren
Zur Ablösung diverser Excel- und SQL-Reports wurden die Berichte aus dem Fachbereich Vertriebssteuerung nach SAP BW migriert
Im Rahmen eines Großprojekts zur Neustrukturierung der Produktlandschaft entschied sich der Kunde eine zweite BW-Landschaft mit durchgängiger LS-Architektur aufzubauen, die das gewachsene System nach Produktivsetzung ablöst.
Der Kunde legt besonderen Wert auf den nachhaltigen Umgang seiner Ressourcen. Um die Erreichung der Umweltziele tracken zu können wurde ein Dashboard beauftragt, das auf Basis von SAP BusinessObjects 4.0 die Erreichungsgrade der einzelnen Themenfelder visualisieren.
SAP-Kenntnisse:
Erfahrung
Berufserfahrung:
2004 - 2007
Rolle: Mitarbeiter im Projektcontrolling
Kunde: EnBW Kernkraft GmbH
2007 - 2010
Rolle: Projektcontroller
Kunde: pharmexx GmbH
2010 - heute
Rolle: Berater im Bereich SAP Business Intelligence