Entwicklung eines Big Data Monitoringsystems - Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesebene)
IT-Projektleiter | Business Analyst | Scrum Master | Product Owner
IT-Projektleiter | Business Analyst | Scrum Master | Product Owner
- Führung eines interdisziplinären Projektteams aus IT-, Rechts-, Betriebs- und Fachbereichen - Übernahme der Verantwortung für das Stakeholdermanagement, Kommunikationsmanagement und Konfliktmanagement - Erstellung einer Studie für ein Big Data-Analysetool unter Einbezug aller relevanten Stakeholdern (inkl. Rechtsgrundlagenanalyse und Schutzbedarfsanalyse) - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Interviews und -Workshops zur Erhebung der Anforderungen (Anwendung von agilen Elementen zur Anforderungserhebung in Form von Epics, Use-Cases und Abnahmekriterien zur Vorbereitung auf die IT-Systementwicklung) - Visualisierung der Ist-Prozesse sowie Erhebung und Abstimmung von Soll- Prozessen zur digitalen Transformation der Arbeitsprozesse - Entwicklung und Abstimmung eines Datenverarbeitungsprozesses mit Juristen sowie ISDS-Verantwortlichen, um den gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen - Begleitung der Durchführung eines Proof of Concepts (PoC) zur Integration des geplanten IT-Systems - Spezifikation der Anforderungen an die System-Schnittstellen sowie Abstimmung mit den verantwortlichen Architekten - Entwicklung eines graphischen System-Prototypens zur Validierung der Systemanforderungen mit den unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen - Erhebung und Evaluation unterschiedlicher Varianten und Herbeiführung von Entscheidungen durch das Management der Stammorganisation - Entwicklung und Aufbau eines Produkt Backlogs - Priorisierung der Anforderungen in Zusammenarbeit mit den Fachanwendern - Planung der DevOps-Prozesse und Abstimmung der Verbindung von Entwicklung und Betrieb (Abstimmung der CI/CD-Pipeline und Aufbau der unterschiedlichen Umgebungen von DEV bis PROD) unter Einbezug aller relevanten Stakeholder - Planung und Abstimmung einer agilen Realisierungsphase unter Anlehnung an SCRUM, in welcher das System iterativ-inkrementell entwickelt werden soll - Ausrichtung der Projektdurchführung auf einen agilen IT- Systementwicklungsprozess (Aufbau und Pflege eines Kanban-Boards, Vorbereitung von Sprint-Plannings, Durchführung von Daily Scrum Meetings, Planung und Durchführung von Sprint-Review Meetings, Durchführung von Retrospective-Meetings) - Moderation von Programm-übergreifenden Kommunikationsformaten mit dem Management der Stammorganisation - Vorbereitung von Projektentscheiden seitens des Projektauftraggebers - Stetige Berichterstattung und Kommunikation des Projektfortschritts in Richtung der Programmleitung
Bern
10 Monate
2022-12 - 2023-09
Entwicklung eines Überwachungssystems - Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesebene)
IT-Projektleiter
IT-Projektleiter
- Führung eines interdisziplinären Projektteams aus IT-Architektur und Betriebsbereichen - Übernahme der Verantwortung für das Stakeholdermanagement und Kommunikationsmanagement - Evaluation von unterschiedlichen Lösungsalternativen zur Bereitstellung von Exports grosser Datenmengen an die kantonalen Nutzer des Systems - Planung, Vorbereitung und Begleitung von Quality of Service Tests mit kantonalen Organisationen über die gesamte Schweiz - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Smoke Tests (End-to-End) im Kontext von Netzwerkübergängen in Kooperation mit kantonalen Organisationen - Vorbereitung eines Projektentscheids seitens des Projektauftraggebers der Stammorganisation - Moderation von Programm-übergreifenden Kommunikationsformaten mit dem Management der Stammorganisation - Stetige Berichterstattung und Kommunikation des Projektfortschritts in Richtung der Programmleitung
Bern
3 Monate
2023-03 - 2023-05
Weiterentwicklung eines Langzeitarchivierungssystems - Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesebene)
Business Analyst
Business Analyst
- Durchführung einer Business Analyse im Rahmen der Erweiterung eines Systems zur Langzeitdatenarchivierung sowie Interaktion mit weiteren Systemen der Anwendungslandschaft - Durchführung von Workshops zur Abstimmung und Validierung von Anforderungen mit Vertretern der kantonalen Organisationen - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Interviews und -Workshops zur Erhebung der Anforderungen an die Erweiterung des Systems - Entwicklung eines Konzeptes im Rahmen einer Detailstudie
Bern
1 Jahr 1 Monat
2021-12 - 2022-12
Weiterentwicklung eines IT-Systems im EU-Schengen-Raum
Aufbau eines strategischen Multiprojektmanagements im OZG-Kontext
IT-Consultant - Business Analyst
IT-Consultant - Business Analyst
Beratung zur Ein- und Durchführung von Groß- und Multiprojektmanagement, mit Schwerpunkt auf den Bausteinen Projektumfeld-/Stakeholdermanagement, Entscheidungsmanagement, Informations- und Berichtswesen, Projektmarketing, Controlling, Vertragsmanagement und Risikomanagement
Analyse des Stakeholderumfelds sowie Aufbau eines Stakeholdermanagements inkl. Kommunikationskonzept
Analyse des Umsetzungsstands der Digitalisierungsprojekte und Entwicklung eines Big Pictures der Digitalisierungsprogramme
Technische Konzeption und Implementierung eines zentralen Cockpits inklusive Dashboard zur Wahrnehmung von Überwachungs-, Steuerungs- und Controllingtätigkeiten der Digitalisierungsprojekte
Entwicklung eines Berichterstattungsformats seitens der Umsetzungsverantwortlichen der Digitalisierungsprojekte
Planung und Durchführung eines Workshops zur Konzeption der Außenkommunikation
MS ExcelPowerpointTrello
6 Monate
2021-09 - 2022-02
Konzept zur Einrichtung einer IT-Infrastruktur zur nationalen Datenauswertung auf Bundesebene
IT-Consultant - Business Analyst
IT-Consultant - Business Analyst
Planung, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Interviews zur Erhebung des Status-quo der nationalen Prozesse
Visualisierung der Ist-Prozesse und Meldewegen zwischen den relevanten Stakeholdern (mittels BPMN)
Dokumentation und Analyse der bestehenden Datengrundlage auf quantitative und qualitative Auswertbarkeit
Analyse der Gesetzesgrundlage und Planung sowie Durchführung von Workshops zur Erhebung der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen des Bundes zur Auswertung nationaler Daten
Entwicklung eines Anforderungskonzeptes für das IT-Systems des Bundes (Anwendung von agilen Elementen zur Anforderungserhebung in Form von Epics, User Stories und Abnahmekriterien zur Vorbereitung auf die IT-Systementwicklung)
Priorisierung der Anforderungen in Zusammenarbeit mit den zukünftigen Nutzern des geplanten IT-Systems des Bundes
Konzeption der IT-Architektur zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Bundes (inkl. Entwurf der System-, Schnittstellen- und Pseudonymisierungs-Architektur) mittels UML
Planung des strategischen Entwicklungsvorgehens und Planung der Ausbaustufen des IT-Systems
Konzeption der zukünftigen technischen und organisatorischen Interaktion der Stakeholder sowie zeitliche und finanzielle Planung der Fertigstellung der IT-Lösung
InnovatorMS ExcelPowerpointMURAL
Bundesfachstelle im Kontext der nationalen Sicherheit
10 Monate
2021-04 - 2022-01
Entwicklung einer IT-Strategie für digitales Krisenmanagement
IT-Consultant - Business Analyst
IT-Consultant - Business Analyst
Analyse organisatorischer Rahmenbedingungen und gesetzlicher Voraussetzungen
Vorbereitung und Moderation von Kommunikationsformaten mit ausgewählten Stakeholdern
Erfassung und Dokumentation der Ist-Prozesse des Krisenmanagements
Dokumentation und Darstellung der IT-Landschaft des aktuellen Krisenmanagements unter Betrachtung relevanter Systeme, Schnittstellen und Datenflüsse im Kontext relevanter Stakeholder (Erstellung eines Big Pictures des digitalen Krisenmanagements)
Erhebung und Dokumentation funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen an IT-Systeme des Krisenmanagements
Erhebung eines Marktüberblicks und Evaluation von Lösungen für das digitale Krisenmanagement
Unterstützung bei der Erstellung eines Vergabeleitfadens für IT-Lösungen des digitalen Krisenmanagements
Entwicklung einer Proof of Concept-Strategie und Roadmap zur Pilotierung von IT-Systemen für das digitale Krisenmanagement
Entwicklung eines IT-strategischen Zielbildes des digitalen Krisenmanagements durch die Entwicklung einer technischen und organisatorischen IT-Landschaft zur Optimierung der Prozesse im Krisenmanagement
PowerpointMS VisioMS Excel
3 Monate
2021-01 - 2021-03
Konzeptionierung eines Change Managements zur Begleitung von digitalen Transformationsprojekten
IT-Consultant
IT-Consultant
Erarbeitung zentraler Rollen und Phasen des Veränderungsmanagements
Entwicklung eines Ansatzes zur Gewinnung der Organisationsleitung für Digitalisierungs- und Veränderungsinitiativen
Durchführung einer Soll-Prozessanalyse, Entwicklung von Personas und Gestaltung einer User Journey
Definition von Erfolgsfaktoren und Ableitung sowie Priorisierung von Maßnahmen inklusive Maßnahmen-Roadmap zur Etablierung der Regeln, Kenntnissetzung der Mitarbeiter und zur Verankerung einer Governance für die Digitalisierung von Organisationsprozessen
Entwicklung eines Rahmenwerks und Werkzeugkastens für die zielgerichtete Führung und Steuerung von Veränderungsinitiativen zur Digitalisierung von Organisationsprozessen
Durchführung von Interviews und Workshops zur Anforderungsaufnahme relevanter Stakeholder
Formulierung von Epics und User Stories für
ein Minimum Viable Product (MVP) zur Darstellung eines Karrierenetzwerks für
Studierende und Unternehmen
Entwicklung eines graphischen Prototypens
Definition von Softwaretests zur
Qualitätssicherung der definierten Anforderungen an das IT-System
Leitung des crossfunktionalen, agilen
Projektteams nach Scrum zum erfolgreichen Release des IT-Systems
Entwicklungsbegleitende Requirements-Engineering-Sprints zur Feinspezifikation von Anforderungen
Durchführung von Daily Scrum Meetings
Vorbereitung und Moderation von Sprint-Planning Meetings
Durchführung von Sprint-Review Meetings und Abnahme von IT-Systeminkrementen
Durchführung von Retrospective-Meetings zur Optimierung der Zusammenarbeit
Gewährleistung der datenschutzrechtlichen
Maßnahmen
IT-Support
für Unternehmenskunden
DevOpsAzure
8 Monate
2020-05 - 2020-12
Digitale Arztpraxis ? dipraxis KVWL
IT-Projektleiter
IT-Projektleiter
Anwendung von agilen Elementen zur
Anforderungserhebung (Erhebung der Epics und User Stories) sowie Erstellung
einer Leistungsbeschreibung zur technischen Implementierung der funktionalen
und nichtfunktionalen Anforderungen
Entwicklung eines graphischen Prototypens
zur systemischen Erweiterung des Mitgliederportals der Ärzte und Vorbereitung
der anschließenden Softwaretests zur Qualitätssicherung
Definition von
Sicherheitsrichtlinien und Sicherstellung der Umsetzung entsprechender
Firewalls und Netzwerkeinschränkungen für das Netz der digitalen Arztpraxis
Planung und Sicherstellung der
Umsetzung von Schnittstellen der digitalen Arztpraxis zum Data Warehouse, zum
Mitgliederportal der Ärzte und zu Applikationen des Geschäftsbereichs eHealth
unter Betrachtung der IT-Sicherheit
Durchführung einer
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Abwägung einer Cloud- oder On Premise-Lösung
zur Beschaffung eines Mailservers (Analyse von Kosten-, Aufwand- und
Sicherheitsfaktoren) sowie die Einrichtung des Mailservers für die digitale
Arztpraxis, um E-Mails aus dem Netz der digitalen Arztpraxis heraus zu
entsenden sowie zu empfangen
Entwicklung eines
IT-Support-Konzepts (nach ITIL V4) inkl. Service-Level-Agreements unter
Einbezug externer Softwareherstellern und Mitarbeiter der digitalen Arztpraxis
und internem Personal der digitalen Arztpraxis sowie die Entwicklung eines
digitalen Support-Leitsystems
Atlassian JIRAAtlassian Confluence
8 Monate
2020-05 - 2020-12
Konzeption & Etablierung eines standardisierten Anforderungsanalyseprozesses
IT-Consultant - Requirements Engineer
IT-Consultant - Requirements Engineer
Strategische Analyse und Bewertung der
bestehenden Anforderungsanalyse-Prozesse der crossfunktionalen IT-Teams
innerhalb des Geschäftsbereichs IT (insbesondere im Hinblick auf Prozesse,
Methoden und eingesetzte Werkzeuge)
Entwicklung einer agilen
Software-Anforderungsanalyse-Methodik (Definition von Prozessphasen,
durchzuführenden Aktivitäten und zu erstellenden Artefakten) sowie Ausrichtung
der Methodik auf den Softwareentwicklungsprozess nach SCRUM
Definition und Einführung eines zentralen Anforderungsmanagement-Tools
zur Standardisierung des Prozesses
Verknüpfung des Anforderungsanalyseprozesses
an den Software-Qualitätsmanagement-Prozess durch die Entwicklung von
Qualitätssicherungsmechanismen für das Anforderungsmanagement
Evaluation und agile Einführung der neuen Anforderungsanalyse-Methodik in den
crossfunktionalen Teams des Geschäftsbereichs IT
Entwicklung eines IT-Systems für das zentrale Vertragsmanagement
Business Analyst
Business Analyst
Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops mit den fachlichen Geschäftsbereichen des Kunden zur Aufnahme der Ist-Prozesse sowie funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen (Anwendung
von agilen Elementen zur Anforderungserhebung - Erhebung der Epics und User
Stories)
Ableitung und Abstimmung von Soll-Prozessen der zukünftigen fachlichen Geschäftsprozesse mittels der geplanten IT-Unterstützung
Schaffung einer ubiquitären Projektsprache, um die Grundlage für einen Standard zur Modellierung des Fachkonzeptes zu setzen
Definition der fachlichen Bestandteile der Domäne des Vertragsmanagements in Form von Modulen auf Basis der spezifizierten Geschäftsprozesse zwischen beteiligten Geschäftsbereichen
Dokumentation relevanter Objekte der Fachlichkeit in Form von Entitäten sowie Modellierung der Beziehungen der Objekte im Sinne von Assoziationen im Rahmen eines Entity-Relationship Modells
Abstrahierung der Domänen- und Datenschicht zur Darstellung der zu konsultierenden Datenbanken
Konzeption
eines graphischen Prototypens zur funktionalen Erweiterung des
Vertragsmanagement-Systems durch die Zuordnung abrechnungsrelevanter Daten
sowie die Planung eines digitalen Postkorbs, um die Vertragszuordnung der neu
eingetroffenen Anträge von Ärzten zur Teilnahme an Sonder- bzw.
Selektivverträgen zu ermöglichen
Konzeption und Realisierung der Schnittstelle zum zentralen Scan-System der Kassenärztlichen Vereinigung, um eintreffende Anträge zu erkennen und in den digitalen Postkorb zu importieren
Planung und Vorbereitung der entwicklungsbegleitenden Softwaretests
Planung und Durchführung von Aufwandsschätzungen der User Stories, Sprint-Plannings, Sprint-Reviews und Retrospektive Meetings
Steuerung des Softwareentwicklungsteams zur Realisierung des geforderten Produkts
Vollständige
Begleitung des Projekts von der Anforderungserhebung, über die Entwicklung von
Lösungsvorschlägen, bis hin zur Implementierung sowie technischen Qualitätssicherung
und fachlichen Abnahme als Ansprechpartner für die Projektstakeholder
Planung und Umsetzung eines Support- & Schulungskonzepts zur Einführung des Systems in die relevanten Fachbereiche der Körperschaft des öffentlichen Rechts
Erstellung von Statusberichten und regelmäßige Aufbereitung von managementgerechten Foliensätzen
Atlassian JIRAAtlassian ConfluenceGliffyMS Visio
Körperschaft des öffentlichen Rechts
2 Jahre
2019-01 - 2020-12
Ablösung des Standardbrowsers Internet Explorer
IT-Projektleiter
IT-Projektleiter
Definition einer neuen
Browserstrategie unter Einbezug der Stabsbereiche IT-Architektur und
IT-Sicherheit und Festlegung
eines neuen, zukunftsfähigen Standardbrowsers
Formulierung und Umsetzung einer
organisationsweiten Browserkonfigurationsrichtlinie
Erhebung der Gesamtheit aller
intern eingesetzten Web-Applikationen der Organisation
Durchführung einer Testphase aller
intern eingesetzten Web-Applikationen im Hinblick auf die Funktionalität im
neuen Standardbrowser
Lösung technischer Probleme der
Web-Applikationen, welche keine einwandfreie Funktionalität im neuen
Standardbrowser aufweisen, unter Einbezug der jeweilig zuständigen IT-Teams
Einführung des neuen
Standardbrowsers innerhalb der Organisation sowie auf der
Citrix-Umgebung zur Arbeit aus dem Homeoffice heraus
Planung und Durchführung der Projektkommunikation
Begleitung der fachlichen sowie technischen Ablösung des Internet Explorers aus den
Geschäftsprozessen der Organisation
2 Jahre 8 Monate
2017-07 - 2020-02
Konzeption & Entwicklung eines Online-Portals für Ärzte
Requirements Engineer | Business Analyst
Requirements Engineer | Business Analyst
Unterstützung bei der Planung und
Durchführung von Workshops zur Erhebung der Anforderungen an das Online-Portal
Dokumentation und
Vereinheitlichung der Ärzte-Stammdaten
Unterstützung bei der graphischen
Darstellung der Systemarchitektur sowie des FIM-Konzepts
Erstellung einer
Leistungsbeschreibung in Form eines Pflichtenhefts zur technischen
Implementierung der funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen an das
Online-Portal
Unterstützung bei der Konzeption
des UX-Designs der Benutzeroberfläche des Online-Portals
Begleitung der technischen Implementierung des
Online-Portals
Planung der systemischen
Erweiterung des
Online-Portals
Unterstützung bei der Vorbereitung sowie
Nachbereitung von Kundenterminen
3 Monate
2019-05 - 2019-07
Konzeption von PowerBI-Reports im Kontext Plausibilitätsprüfung
Requirements Engineer | Business Analyst
Requirements Engineer | Business Analyst
Analyse der TSVG-Auswirkungen auf
den Geschäftsbereich Plausibilitätsprüfung
Erhebung des Status-quo und Identifikation der Power-BI Reports, welche durch das TSVG innerhalb des Geschäftsbereichs Plausibilitätsprüfung betroffen sind
Planung und Konzeption von Datengrundlagen, Kennzahlen und Reports, welche auf die Anforderungen des TSVG abgestimmt sind
Begleitung der Implementierung der Reports auf technologischer Basis von Power BI
PowerBI
5 Monate
2018-12 - 2019-04
Rollout eines IT-Systems (zentrales Vertragsmanagement)
IT-Consultant
IT-Consultant
Konzeption von funktionalen Anpassungen des Systems, welche die Einarbeitung von Mitarbeitern vereinfachen, u. a. Neustrukturierung des Menüs, Einrichtung einer FAQ-Seite und Einfügen von Informationstexten in die Benutzeroberfläche
Erstellung von Schulungsunterlagen
& -präsentationen für die unterschiedlichen Geschäftsbereiche
Einführung des Vertragsmanagement-Systems in die verschiedenen Geschäftsbereiche der Organisation
PowerpointAtlassian JIRAAtlassian Confluence
10 Monate
2018-06 - 2019-03
Auswahl und Customizing eines Dokumentenmanagementsystems (Archivierung)
Business Analyst
Business Analyst
Erhebung der fachlichen Anforderungen des
Fachbereichs in Bezug auf ein Dokumentenmanagementsystem mittels Interviews und Workshops in relevanten Geschäftsbereichen
Erstellung eines Lastenheftes
Planung und Durchführung einer Make-Or-Buy-Entscheidung
Single Point of Contact zwischen Fachlichkeit und IT
Einführung des Dokumentenmanagementsystems in den Fachbereich und Ablösung der Speicherung von Daten in Austauschlaufwerken
d3MS Word
8 Monate
2018-05 - 2018-12
Rollout zentrales Projekt-Center
IT-Consultant
IT-Consultant
Definition von Abnahmekriterien auf Basis definierter Anforderungen & Konzeption von Testfällen zur Qualitätssicherung des IT-Systems
Planung
und Durchführung der fachlichen Abnahme des Projekt-Centers
Übernahme der Testdurchführung
Planung und Durchführung von User-Acceptance-Tests
Konzeption eines Schulungskonzeptes und
Erstellung von Schulungsunterlagen
Durchführung von Schulungsterminen und
Präsentation des Projekt-Centers
Atlassian JIRAAtlassian ConfluenceXray
Körperschaft des öffentlichen Rechts
1 Jahr 3 Monate
2017-06 - 2018-08
IT-Systementwicklung im Mitgliederportal der Ärzte
Business Analyst | Product Owner
Business Analyst | Product Owner
Durchführung einer Geschäftsprozessanalyse
und Erhebung der funktionalen sowie nicht-funktionalen Anforderungen der
Projektstakeholder an das zu implementierende IT-System
Entwicklung der Fachkonzeption für das
geplante IT-System (u.a. Beschreibung der Vision und des fachlichen Kontextes,
Ableitung von Soll-Prozessen, Entwicklung von Epics und User Stories, Entwurf
des fachlichen Datenmodells, Entwicklung eines graphischen Mockups des
zukünftigen IT-Systems)
Übernahme der Stakeholder-Kommunikation
Vorbereitung und Abstimmung der fachlichen
Akzeptanzkriterien der Endnutzer an das IT-System
Begleitung der Ausschreibung des IT-Systementwicklungsprojektes
Entwicklungsbegleitende Übersetzung der
fachlichen Anforderungen in technische Tasks in Zusammenarbeit mit dem IT-Systementwicklungsteam
Durchführung von agilen Methoden zur Aufwandsschätzung
(Planning Poker) von Anforderungen (User Stories)
Durchführung von Priorisierungsworkshops mit
den Projektstakeholdern und Erstellung eines Product Backlogs
Begleitung des IT-Systementwicklungsprozesses
als ?Single Point of Contact? für fachliche Projektstakeholder und das IT-Systementwicklungsteam
Erstellung von Statusberichten und
regelmäßige Aufbereitung von managementgerechten Foliensätzen
Ableitung von Testszenarien und Testfällen
für die spezifizierten Anforderungen an das IT-System
Planung und Begleitung der technischen sowie
fachlichen Abnahme des Systems
Begleitung des
technischen Rollouts sowie Planung und Durchführung der Schulung relevanter
Endnutzer des IT-Systems
Implementierung eines IT-Systems im Online-Portal der Ärzte
Software-Entwickler
Software-Entwickler
Planung und Umsetzung einer
Three-Tier-Softwarearchitektur auf Basis definierter Anforderungen
Implementierung der fachlichen Anforderungen
unter Verwendung der Technologien REST, C#, Angular und Bootstrap
UX-Design
Kontinuierliche Kommunikation mit den
fachlichen Stakeholdern und Präsentation der Software
Eclipse
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2023-05 - 2023-05
HERMES 2022
TÜV SÜD Akademie GmbH
TÜV SÜD Akademie GmbH
1 Monat
2022-08 - 2022-08
PRINCE2-Zertifizierung
PRINCE2, AXELOS Global Best Practice
PRINCE2
AXELOS Global Best Practice
2 Jahre 11 Monate
2019-09 - 2022-07
Master
M.Sc. IT-Management, FOM - Hochschule für Ökonomie & Management
M.Sc. IT-Management
FOM - Hochschule für Ökonomie & Management
Planung, Durchführung und Controlling von IT-Projekten, Management von Softwareentwicklungsprozessen, Modellierung von IT-basierten Geschäftsprozessen im Zuge der digitalen Transformation, Konzeption globaler Business-IT-Lösungen
1 Monat
2022-05 - 2022-05
IREB-Zertifizierung
Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE), IREB
Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)
Entwicklung eines Big Data Monitoringsystems - Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesebene)
IT-Projektleiter | Business Analyst | Scrum Master | Product Owner
IT-Projektleiter | Business Analyst | Scrum Master | Product Owner
- Führung eines interdisziplinären Projektteams aus IT-, Rechts-, Betriebs- und Fachbereichen - Übernahme der Verantwortung für das Stakeholdermanagement, Kommunikationsmanagement und Konfliktmanagement - Erstellung einer Studie für ein Big Data-Analysetool unter Einbezug aller relevanten Stakeholdern (inkl. Rechtsgrundlagenanalyse und Schutzbedarfsanalyse) - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Interviews und -Workshops zur Erhebung der Anforderungen (Anwendung von agilen Elementen zur Anforderungserhebung in Form von Epics, Use-Cases und Abnahmekriterien zur Vorbereitung auf die IT-Systementwicklung) - Visualisierung der Ist-Prozesse sowie Erhebung und Abstimmung von Soll- Prozessen zur digitalen Transformation der Arbeitsprozesse - Entwicklung und Abstimmung eines Datenverarbeitungsprozesses mit Juristen sowie ISDS-Verantwortlichen, um den gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen - Begleitung der Durchführung eines Proof of Concepts (PoC) zur Integration des geplanten IT-Systems - Spezifikation der Anforderungen an die System-Schnittstellen sowie Abstimmung mit den verantwortlichen Architekten - Entwicklung eines graphischen System-Prototypens zur Validierung der Systemanforderungen mit den unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen - Erhebung und Evaluation unterschiedlicher Varianten und Herbeiführung von Entscheidungen durch das Management der Stammorganisation - Entwicklung und Aufbau eines Produkt Backlogs - Priorisierung der Anforderungen in Zusammenarbeit mit den Fachanwendern - Planung der DevOps-Prozesse und Abstimmung der Verbindung von Entwicklung und Betrieb (Abstimmung der CI/CD-Pipeline und Aufbau der unterschiedlichen Umgebungen von DEV bis PROD) unter Einbezug aller relevanten Stakeholder - Planung und Abstimmung einer agilen Realisierungsphase unter Anlehnung an SCRUM, in welcher das System iterativ-inkrementell entwickelt werden soll - Ausrichtung der Projektdurchführung auf einen agilen IT- Systementwicklungsprozess (Aufbau und Pflege eines Kanban-Boards, Vorbereitung von Sprint-Plannings, Durchführung von Daily Scrum Meetings, Planung und Durchführung von Sprint-Review Meetings, Durchführung von Retrospective-Meetings) - Moderation von Programm-übergreifenden Kommunikationsformaten mit dem Management der Stammorganisation - Vorbereitung von Projektentscheiden seitens des Projektauftraggebers - Stetige Berichterstattung und Kommunikation des Projektfortschritts in Richtung der Programmleitung
Bern
10 Monate
2022-12 - 2023-09
Entwicklung eines Überwachungssystems - Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesebene)
IT-Projektleiter
IT-Projektleiter
- Führung eines interdisziplinären Projektteams aus IT-Architektur und Betriebsbereichen - Übernahme der Verantwortung für das Stakeholdermanagement und Kommunikationsmanagement - Evaluation von unterschiedlichen Lösungsalternativen zur Bereitstellung von Exports grosser Datenmengen an die kantonalen Nutzer des Systems - Planung, Vorbereitung und Begleitung von Quality of Service Tests mit kantonalen Organisationen über die gesamte Schweiz - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Smoke Tests (End-to-End) im Kontext von Netzwerkübergängen in Kooperation mit kantonalen Organisationen - Vorbereitung eines Projektentscheids seitens des Projektauftraggebers der Stammorganisation - Moderation von Programm-übergreifenden Kommunikationsformaten mit dem Management der Stammorganisation - Stetige Berichterstattung und Kommunikation des Projektfortschritts in Richtung der Programmleitung
Bern
3 Monate
2023-03 - 2023-05
Weiterentwicklung eines Langzeitarchivierungssystems - Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesebene)
Business Analyst
Business Analyst
- Durchführung einer Business Analyse im Rahmen der Erweiterung eines Systems zur Langzeitdatenarchivierung sowie Interaktion mit weiteren Systemen der Anwendungslandschaft - Durchführung von Workshops zur Abstimmung und Validierung von Anforderungen mit Vertretern der kantonalen Organisationen - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Interviews und -Workshops zur Erhebung der Anforderungen an die Erweiterung des Systems - Entwicklung eines Konzeptes im Rahmen einer Detailstudie
Bern
1 Jahr 1 Monat
2021-12 - 2022-12
Weiterentwicklung eines IT-Systems im EU-Schengen-Raum
Aufbau eines strategischen Multiprojektmanagements im OZG-Kontext
IT-Consultant - Business Analyst
IT-Consultant - Business Analyst
Beratung zur Ein- und Durchführung von Groß- und Multiprojektmanagement, mit Schwerpunkt auf den Bausteinen Projektumfeld-/Stakeholdermanagement, Entscheidungsmanagement, Informations- und Berichtswesen, Projektmarketing, Controlling, Vertragsmanagement und Risikomanagement
Analyse des Stakeholderumfelds sowie Aufbau eines Stakeholdermanagements inkl. Kommunikationskonzept
Analyse des Umsetzungsstands der Digitalisierungsprojekte und Entwicklung eines Big Pictures der Digitalisierungsprogramme
Technische Konzeption und Implementierung eines zentralen Cockpits inklusive Dashboard zur Wahrnehmung von Überwachungs-, Steuerungs- und Controllingtätigkeiten der Digitalisierungsprojekte
Entwicklung eines Berichterstattungsformats seitens der Umsetzungsverantwortlichen der Digitalisierungsprojekte
Planung und Durchführung eines Workshops zur Konzeption der Außenkommunikation
MS ExcelPowerpointTrello
6 Monate
2021-09 - 2022-02
Konzept zur Einrichtung einer IT-Infrastruktur zur nationalen Datenauswertung auf Bundesebene
IT-Consultant - Business Analyst
IT-Consultant - Business Analyst
Planung, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Interviews zur Erhebung des Status-quo der nationalen Prozesse
Visualisierung der Ist-Prozesse und Meldewegen zwischen den relevanten Stakeholdern (mittels BPMN)
Dokumentation und Analyse der bestehenden Datengrundlage auf quantitative und qualitative Auswertbarkeit
Analyse der Gesetzesgrundlage und Planung sowie Durchführung von Workshops zur Erhebung der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen des Bundes zur Auswertung nationaler Daten
Entwicklung eines Anforderungskonzeptes für das IT-Systems des Bundes (Anwendung von agilen Elementen zur Anforderungserhebung in Form von Epics, User Stories und Abnahmekriterien zur Vorbereitung auf die IT-Systementwicklung)
Priorisierung der Anforderungen in Zusammenarbeit mit den zukünftigen Nutzern des geplanten IT-Systems des Bundes
Konzeption der IT-Architektur zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Bundes (inkl. Entwurf der System-, Schnittstellen- und Pseudonymisierungs-Architektur) mittels UML
Planung des strategischen Entwicklungsvorgehens und Planung der Ausbaustufen des IT-Systems
Konzeption der zukünftigen technischen und organisatorischen Interaktion der Stakeholder sowie zeitliche und finanzielle Planung der Fertigstellung der IT-Lösung
InnovatorMS ExcelPowerpointMURAL
Bundesfachstelle im Kontext der nationalen Sicherheit
10 Monate
2021-04 - 2022-01
Entwicklung einer IT-Strategie für digitales Krisenmanagement
IT-Consultant - Business Analyst
IT-Consultant - Business Analyst
Analyse organisatorischer Rahmenbedingungen und gesetzlicher Voraussetzungen
Vorbereitung und Moderation von Kommunikationsformaten mit ausgewählten Stakeholdern
Erfassung und Dokumentation der Ist-Prozesse des Krisenmanagements
Dokumentation und Darstellung der IT-Landschaft des aktuellen Krisenmanagements unter Betrachtung relevanter Systeme, Schnittstellen und Datenflüsse im Kontext relevanter Stakeholder (Erstellung eines Big Pictures des digitalen Krisenmanagements)
Erhebung und Dokumentation funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen an IT-Systeme des Krisenmanagements
Erhebung eines Marktüberblicks und Evaluation von Lösungen für das digitale Krisenmanagement
Unterstützung bei der Erstellung eines Vergabeleitfadens für IT-Lösungen des digitalen Krisenmanagements
Entwicklung einer Proof of Concept-Strategie und Roadmap zur Pilotierung von IT-Systemen für das digitale Krisenmanagement
Entwicklung eines IT-strategischen Zielbildes des digitalen Krisenmanagements durch die Entwicklung einer technischen und organisatorischen IT-Landschaft zur Optimierung der Prozesse im Krisenmanagement
PowerpointMS VisioMS Excel
3 Monate
2021-01 - 2021-03
Konzeptionierung eines Change Managements zur Begleitung von digitalen Transformationsprojekten
IT-Consultant
IT-Consultant
Erarbeitung zentraler Rollen und Phasen des Veränderungsmanagements
Entwicklung eines Ansatzes zur Gewinnung der Organisationsleitung für Digitalisierungs- und Veränderungsinitiativen
Durchführung einer Soll-Prozessanalyse, Entwicklung von Personas und Gestaltung einer User Journey
Definition von Erfolgsfaktoren und Ableitung sowie Priorisierung von Maßnahmen inklusive Maßnahmen-Roadmap zur Etablierung der Regeln, Kenntnissetzung der Mitarbeiter und zur Verankerung einer Governance für die Digitalisierung von Organisationsprozessen
Entwicklung eines Rahmenwerks und Werkzeugkastens für die zielgerichtete Führung und Steuerung von Veränderungsinitiativen zur Digitalisierung von Organisationsprozessen
Durchführung von Interviews und Workshops zur Anforderungsaufnahme relevanter Stakeholder
Formulierung von Epics und User Stories für
ein Minimum Viable Product (MVP) zur Darstellung eines Karrierenetzwerks für
Studierende und Unternehmen
Entwicklung eines graphischen Prototypens
Definition von Softwaretests zur
Qualitätssicherung der definierten Anforderungen an das IT-System
Leitung des crossfunktionalen, agilen
Projektteams nach Scrum zum erfolgreichen Release des IT-Systems
Entwicklungsbegleitende Requirements-Engineering-Sprints zur Feinspezifikation von Anforderungen
Durchführung von Daily Scrum Meetings
Vorbereitung und Moderation von Sprint-Planning Meetings
Durchführung von Sprint-Review Meetings und Abnahme von IT-Systeminkrementen
Durchführung von Retrospective-Meetings zur Optimierung der Zusammenarbeit
Gewährleistung der datenschutzrechtlichen
Maßnahmen
IT-Support
für Unternehmenskunden
DevOpsAzure
8 Monate
2020-05 - 2020-12
Digitale Arztpraxis ? dipraxis KVWL
IT-Projektleiter
IT-Projektleiter
Anwendung von agilen Elementen zur
Anforderungserhebung (Erhebung der Epics und User Stories) sowie Erstellung
einer Leistungsbeschreibung zur technischen Implementierung der funktionalen
und nichtfunktionalen Anforderungen
Entwicklung eines graphischen Prototypens
zur systemischen Erweiterung des Mitgliederportals der Ärzte und Vorbereitung
der anschließenden Softwaretests zur Qualitätssicherung
Definition von
Sicherheitsrichtlinien und Sicherstellung der Umsetzung entsprechender
Firewalls und Netzwerkeinschränkungen für das Netz der digitalen Arztpraxis
Planung und Sicherstellung der
Umsetzung von Schnittstellen der digitalen Arztpraxis zum Data Warehouse, zum
Mitgliederportal der Ärzte und zu Applikationen des Geschäftsbereichs eHealth
unter Betrachtung der IT-Sicherheit
Durchführung einer
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Abwägung einer Cloud- oder On Premise-Lösung
zur Beschaffung eines Mailservers (Analyse von Kosten-, Aufwand- und
Sicherheitsfaktoren) sowie die Einrichtung des Mailservers für die digitale
Arztpraxis, um E-Mails aus dem Netz der digitalen Arztpraxis heraus zu
entsenden sowie zu empfangen
Entwicklung eines
IT-Support-Konzepts (nach ITIL V4) inkl. Service-Level-Agreements unter
Einbezug externer Softwareherstellern und Mitarbeiter der digitalen Arztpraxis
und internem Personal der digitalen Arztpraxis sowie die Entwicklung eines
digitalen Support-Leitsystems
Atlassian JIRAAtlassian Confluence
8 Monate
2020-05 - 2020-12
Konzeption & Etablierung eines standardisierten Anforderungsanalyseprozesses
IT-Consultant - Requirements Engineer
IT-Consultant - Requirements Engineer
Strategische Analyse und Bewertung der
bestehenden Anforderungsanalyse-Prozesse der crossfunktionalen IT-Teams
innerhalb des Geschäftsbereichs IT (insbesondere im Hinblick auf Prozesse,
Methoden und eingesetzte Werkzeuge)
Entwicklung einer agilen
Software-Anforderungsanalyse-Methodik (Definition von Prozessphasen,
durchzuführenden Aktivitäten und zu erstellenden Artefakten) sowie Ausrichtung
der Methodik auf den Softwareentwicklungsprozess nach SCRUM
Definition und Einführung eines zentralen Anforderungsmanagement-Tools
zur Standardisierung des Prozesses
Verknüpfung des Anforderungsanalyseprozesses
an den Software-Qualitätsmanagement-Prozess durch die Entwicklung von
Qualitätssicherungsmechanismen für das Anforderungsmanagement
Evaluation und agile Einführung der neuen Anforderungsanalyse-Methodik in den
crossfunktionalen Teams des Geschäftsbereichs IT
Entwicklung eines IT-Systems für das zentrale Vertragsmanagement
Business Analyst
Business Analyst
Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops mit den fachlichen Geschäftsbereichen des Kunden zur Aufnahme der Ist-Prozesse sowie funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen (Anwendung
von agilen Elementen zur Anforderungserhebung - Erhebung der Epics und User
Stories)
Ableitung und Abstimmung von Soll-Prozessen der zukünftigen fachlichen Geschäftsprozesse mittels der geplanten IT-Unterstützung
Schaffung einer ubiquitären Projektsprache, um die Grundlage für einen Standard zur Modellierung des Fachkonzeptes zu setzen
Definition der fachlichen Bestandteile der Domäne des Vertragsmanagements in Form von Modulen auf Basis der spezifizierten Geschäftsprozesse zwischen beteiligten Geschäftsbereichen
Dokumentation relevanter Objekte der Fachlichkeit in Form von Entitäten sowie Modellierung der Beziehungen der Objekte im Sinne von Assoziationen im Rahmen eines Entity-Relationship Modells
Abstrahierung der Domänen- und Datenschicht zur Darstellung der zu konsultierenden Datenbanken
Konzeption
eines graphischen Prototypens zur funktionalen Erweiterung des
Vertragsmanagement-Systems durch die Zuordnung abrechnungsrelevanter Daten
sowie die Planung eines digitalen Postkorbs, um die Vertragszuordnung der neu
eingetroffenen Anträge von Ärzten zur Teilnahme an Sonder- bzw.
Selektivverträgen zu ermöglichen
Konzeption und Realisierung der Schnittstelle zum zentralen Scan-System der Kassenärztlichen Vereinigung, um eintreffende Anträge zu erkennen und in den digitalen Postkorb zu importieren
Planung und Vorbereitung der entwicklungsbegleitenden Softwaretests
Planung und Durchführung von Aufwandsschätzungen der User Stories, Sprint-Plannings, Sprint-Reviews und Retrospektive Meetings
Steuerung des Softwareentwicklungsteams zur Realisierung des geforderten Produkts
Vollständige
Begleitung des Projekts von der Anforderungserhebung, über die Entwicklung von
Lösungsvorschlägen, bis hin zur Implementierung sowie technischen Qualitätssicherung
und fachlichen Abnahme als Ansprechpartner für die Projektstakeholder
Planung und Umsetzung eines Support- & Schulungskonzepts zur Einführung des Systems in die relevanten Fachbereiche der Körperschaft des öffentlichen Rechts
Erstellung von Statusberichten und regelmäßige Aufbereitung von managementgerechten Foliensätzen
Atlassian JIRAAtlassian ConfluenceGliffyMS Visio
Körperschaft des öffentlichen Rechts
2 Jahre
2019-01 - 2020-12
Ablösung des Standardbrowsers Internet Explorer
IT-Projektleiter
IT-Projektleiter
Definition einer neuen
Browserstrategie unter Einbezug der Stabsbereiche IT-Architektur und
IT-Sicherheit und Festlegung
eines neuen, zukunftsfähigen Standardbrowsers
Formulierung und Umsetzung einer
organisationsweiten Browserkonfigurationsrichtlinie
Erhebung der Gesamtheit aller
intern eingesetzten Web-Applikationen der Organisation
Durchführung einer Testphase aller
intern eingesetzten Web-Applikationen im Hinblick auf die Funktionalität im
neuen Standardbrowser
Lösung technischer Probleme der
Web-Applikationen, welche keine einwandfreie Funktionalität im neuen
Standardbrowser aufweisen, unter Einbezug der jeweilig zuständigen IT-Teams
Einführung des neuen
Standardbrowsers innerhalb der Organisation sowie auf der
Citrix-Umgebung zur Arbeit aus dem Homeoffice heraus
Planung und Durchführung der Projektkommunikation
Begleitung der fachlichen sowie technischen Ablösung des Internet Explorers aus den
Geschäftsprozessen der Organisation
2 Jahre 8 Monate
2017-07 - 2020-02
Konzeption & Entwicklung eines Online-Portals für Ärzte
Requirements Engineer | Business Analyst
Requirements Engineer | Business Analyst
Unterstützung bei der Planung und
Durchführung von Workshops zur Erhebung der Anforderungen an das Online-Portal
Dokumentation und
Vereinheitlichung der Ärzte-Stammdaten
Unterstützung bei der graphischen
Darstellung der Systemarchitektur sowie des FIM-Konzepts
Erstellung einer
Leistungsbeschreibung in Form eines Pflichtenhefts zur technischen
Implementierung der funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen an das
Online-Portal
Unterstützung bei der Konzeption
des UX-Designs der Benutzeroberfläche des Online-Portals
Begleitung der technischen Implementierung des
Online-Portals
Planung der systemischen
Erweiterung des
Online-Portals
Unterstützung bei der Vorbereitung sowie
Nachbereitung von Kundenterminen
3 Monate
2019-05 - 2019-07
Konzeption von PowerBI-Reports im Kontext Plausibilitätsprüfung
Requirements Engineer | Business Analyst
Requirements Engineer | Business Analyst
Analyse der TSVG-Auswirkungen auf
den Geschäftsbereich Plausibilitätsprüfung
Erhebung des Status-quo und Identifikation der Power-BI Reports, welche durch das TSVG innerhalb des Geschäftsbereichs Plausibilitätsprüfung betroffen sind
Planung und Konzeption von Datengrundlagen, Kennzahlen und Reports, welche auf die Anforderungen des TSVG abgestimmt sind
Begleitung der Implementierung der Reports auf technologischer Basis von Power BI
PowerBI
5 Monate
2018-12 - 2019-04
Rollout eines IT-Systems (zentrales Vertragsmanagement)
IT-Consultant
IT-Consultant
Konzeption von funktionalen Anpassungen des Systems, welche die Einarbeitung von Mitarbeitern vereinfachen, u. a. Neustrukturierung des Menüs, Einrichtung einer FAQ-Seite und Einfügen von Informationstexten in die Benutzeroberfläche
Erstellung von Schulungsunterlagen
& -präsentationen für die unterschiedlichen Geschäftsbereiche
Einführung des Vertragsmanagement-Systems in die verschiedenen Geschäftsbereiche der Organisation
PowerpointAtlassian JIRAAtlassian Confluence
10 Monate
2018-06 - 2019-03
Auswahl und Customizing eines Dokumentenmanagementsystems (Archivierung)
Business Analyst
Business Analyst
Erhebung der fachlichen Anforderungen des
Fachbereichs in Bezug auf ein Dokumentenmanagementsystem mittels Interviews und Workshops in relevanten Geschäftsbereichen
Erstellung eines Lastenheftes
Planung und Durchführung einer Make-Or-Buy-Entscheidung
Single Point of Contact zwischen Fachlichkeit und IT
Einführung des Dokumentenmanagementsystems in den Fachbereich und Ablösung der Speicherung von Daten in Austauschlaufwerken
d3MS Word
8 Monate
2018-05 - 2018-12
Rollout zentrales Projekt-Center
IT-Consultant
IT-Consultant
Definition von Abnahmekriterien auf Basis definierter Anforderungen & Konzeption von Testfällen zur Qualitätssicherung des IT-Systems
Planung
und Durchführung der fachlichen Abnahme des Projekt-Centers
Übernahme der Testdurchführung
Planung und Durchführung von User-Acceptance-Tests
Konzeption eines Schulungskonzeptes und
Erstellung von Schulungsunterlagen
Durchführung von Schulungsterminen und
Präsentation des Projekt-Centers
Atlassian JIRAAtlassian ConfluenceXray
Körperschaft des öffentlichen Rechts
1 Jahr 3 Monate
2017-06 - 2018-08
IT-Systementwicklung im Mitgliederportal der Ärzte
Business Analyst | Product Owner
Business Analyst | Product Owner
Durchführung einer Geschäftsprozessanalyse
und Erhebung der funktionalen sowie nicht-funktionalen Anforderungen der
Projektstakeholder an das zu implementierende IT-System
Entwicklung der Fachkonzeption für das
geplante IT-System (u.a. Beschreibung der Vision und des fachlichen Kontextes,
Ableitung von Soll-Prozessen, Entwicklung von Epics und User Stories, Entwurf
des fachlichen Datenmodells, Entwicklung eines graphischen Mockups des
zukünftigen IT-Systems)
Übernahme der Stakeholder-Kommunikation
Vorbereitung und Abstimmung der fachlichen
Akzeptanzkriterien der Endnutzer an das IT-System
Begleitung der Ausschreibung des IT-Systementwicklungsprojektes
Entwicklungsbegleitende Übersetzung der
fachlichen Anforderungen in technische Tasks in Zusammenarbeit mit dem IT-Systementwicklungsteam
Durchführung von agilen Methoden zur Aufwandsschätzung
(Planning Poker) von Anforderungen (User Stories)
Durchführung von Priorisierungsworkshops mit
den Projektstakeholdern und Erstellung eines Product Backlogs
Begleitung des IT-Systementwicklungsprozesses
als ?Single Point of Contact? für fachliche Projektstakeholder und das IT-Systementwicklungsteam
Erstellung von Statusberichten und
regelmäßige Aufbereitung von managementgerechten Foliensätzen
Ableitung von Testszenarien und Testfällen
für die spezifizierten Anforderungen an das IT-System
Planung und Begleitung der technischen sowie
fachlichen Abnahme des Systems
Begleitung des
technischen Rollouts sowie Planung und Durchführung der Schulung relevanter
Endnutzer des IT-Systems
Implementierung eines IT-Systems im Online-Portal der Ärzte
Software-Entwickler
Software-Entwickler
Planung und Umsetzung einer
Three-Tier-Softwarearchitektur auf Basis definierter Anforderungen
Implementierung der fachlichen Anforderungen
unter Verwendung der Technologien REST, C#, Angular und Bootstrap
UX-Design
Kontinuierliche Kommunikation mit den
fachlichen Stakeholdern und Präsentation der Software
Eclipse
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2023-05 - 2023-05
HERMES 2022
TÜV SÜD Akademie GmbH
TÜV SÜD Akademie GmbH
1 Monat
2022-08 - 2022-08
PRINCE2-Zertifizierung
PRINCE2, AXELOS Global Best Practice
PRINCE2
AXELOS Global Best Practice
2 Jahre 11 Monate
2019-09 - 2022-07
Master
M.Sc. IT-Management, FOM - Hochschule für Ökonomie & Management
M.Sc. IT-Management
FOM - Hochschule für Ökonomie & Management
Planung, Durchführung und Controlling von IT-Projekten, Management von Softwareentwicklungsprozessen, Modellierung von IT-basierten Geschäftsprozessen im Zuge der digitalen Transformation, Konzeption globaler Business-IT-Lösungen
1 Monat
2022-05 - 2022-05
IREB-Zertifizierung
Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE), IREB
Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)