Ziel des Projekts war die effiziente Optimierung von IT-Prozessen innerhalb von Glasfaserbauprojekten, um eine schnellere und präzisere Umsetzung zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und die präzise Analyse der Kundenbedürfnisse konnten maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die die Effizienz und Qualität der Projekte steigerten und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhten.
Erfahrung im Projektmanagement im Bereich Experience Management zur Verbesserung der Geschäftsprozesse von Kunden durch die Analyse von User Experience (einschließlich Employee und Customer Experience). Koordination von Beratern und Kunden zur Identifikation von Bedürfnissen und proaktiver Lösungsfindung. Alle Projekte nutzen die Qualtrics Plattform für maßgeschneiderte Umfragen und Dashboards zur Datensammlung und -analyse. Zu den Aufgaben gehört auch die Unterstützung des Programm-Managements beim Reporting. Monatliche Auswertungen des Programms mit KPIs bieten dem Vorstand einen transparenten und effizienten Überblick für die Geschäftsführung.
- Verantwortung für die Planung und Steuerung von Projekten unter Verwendung von Meilensteinen und Phasen zur Sicherstellung einer termingerechten und budgetkonformen Durchführung
- Tracking und Verwaltung der Sales-Pipeline, um sicherzustellen, dass Projekte reibungslos gestartet und umgesetzt werden
- Erstellung und Zuweisung von Projekten sowie Planung und Organisation der Ressourcen und Teams (Staffing)
- Protokollierung von Besprechungen und Projektfortschritten zur Dokumentation und transparenten Nachverfolgung
- Erstellung von detaillierten Auswertungen und Analysen für das Projektcontrolling, die dem Management eine klare Übersicht über den Status, dem Budget und Fortschritt der Projekte bieten
- Bereitstellung von aussagekräftigen Projektübersichten für das Management, um fundierte Entscheidungen treffen zu können
- Verantwortung für die Entwicklung und Implementierung von Experience Management Offerings im Rahmen des Solution Managements auf Unternehmensebene
- Nutzung von Tools wie Miro und CMS Strapi zur Visualisierung und Optimierung von Prozessen und Workflows
- Erstellung und Standardisierung von Projektabläufen, einschließlich Prozessdiagrammen und klaren Definitionen, um eine effiziente und reibungslose Umsetzung sicherzustellen
- Durchführung von User Stories Interviews zur Erhebung und Definition von Anforderungen für die agile Projektumsetzung
- Übersetzung und Entwicklung von TextiQ-Lösungen innerhalb von Kundenprojekten, einschließlich der Anpassung und Pflege von Qualtrics Dashboards zur Visualisierung von Daten
- Testing von Umfragen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen und Zielen der Kunden entsprechen und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern
- Analyse bestehender interner Prozesse zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und kontinuierlichen Optimierung von Abläufen
- Implementierung von Prozessverbesserungen zur Steigerung der Effizienz und Effektivität innerhalb der Organisation
- Unterstützung in SAP-bezogenen Projekten, insbesondere in den Bereichen SAP BTP CoE, ETX for RISE with SAP und ETX for HXM
- ?Beratung und Implementierung von SAP-Lösungen zur Förderung der digitalen Transformation und Optimierung von Geschäftsprozessen bei den Kunden
Die Verantwortung lag in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie der engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Im Rahmen des Projektmanagements und der Innovationsunterstützung lag der Fokus auf der Identifikation von Verbesserungspotenzialen für bestehende Produkte und Service-Pakete durch direkten Kundenkontakt und der Schaffung von Mehrwerten. Zudem wurde die Entwicklung einer neuen Plattform vorangetrieben, um die Geschäftsoperationen zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Ein weiteres wichtiges Thema war die Analyse bestehender Lösungen für die Sicherheit von Bahnübergängen und die Erforschung potenzieller neuer Lösungen, die den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Automatisierung besser gerecht werden. Der zentrale Fokus lag darauf, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, ihre Prozesse zu optimieren und innovative Services zu entwickeln, die einen echten Mehrwert bieten.
- Durch direkten Kundenkontakt wurden Verbesserungspotenziale für bestehende Produkte und Service-Pakete identifiziert, mit dem Ziel, deren Nutzen zu maximieren und einen echten Mehrwert zu schaffen
- Entwicklung und Implementierung einer neuen Plattform, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und die Effizienz der Geschäftsoperationen zu steigern
- Koordination und Organisation der internen Kommunikation innerhalb des Innovationsteams, um sicherzustellen, dass alle relevanten Abteilungen optimal zusammenarbeiten
- Planung und Steuerung der Ressourcen und Prozesse, um eine kontinuierliche Verbesserung der Kundenservices zu gewährleisten und neue Lösungen effizient zu entwickeln
- Analyse der aktuellen Marktlösungen im Bereich Bahnübergangssicherheit, um eine fundierte Basis für die Forschung und Entwicklung neuer, potenzieller Sicherheitslösungen zu schaffen
- Durchführung von Potenzialanalysen zur Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten und zur Evaluierung innovativer Lösungen für die digitale Transformation und die Sicherheitsanforderungen der Kunden
- ?Analyse von bestehenden Marktlösungen und die Recherche nach neuen, potenziellen Lösungen zur Verbesserung der Bahnübergangssicherheit und der funktionalen Sicherheit
Im Rahmen des Projekts ?Bright Modular Future? wurde eine tiefgehende Analyse zur Anwendung von Modularität in der Industrie durchgeführt, um zukünftige Trends zu identifizieren und Optimierungsstrategien für Geschäftsprozesse zu entwickeln.
Im Kontext des Projekts ?NOCA Mobility? wurde eine umfassende Marktforschung durchgeführt, die sich auf die Einführung eines innovativen, nachhaltigen und anpassungsfähigen Fahrradfahrzeugs konzentrierte. Ziel war es, ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept zu entwickeln, das sowohl ökologische als auch praktische Bedürfnisse in städtischen Umgebungen erfüllt. Dabei wurden strategische Vorausschau-Methoden angewendet, um langfristige Trends und Potenziale im Mobilitätssektor zu identifizieren und nachhaltige, umsetzbare Empfehlungen für die Produktentwicklung und Marktstrategie zu formulieren.
Unsere Mitarbeiterin ist eine engagierte und motivierte Projektmanagerin mit einem internationalen Hintergrund. Die internationalen Erfahrungen ermöglichen es ihr, hervorragend mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu kommunizieren und komplexe Zusammenhänge im globalen Business-Kontext schnell zu erfassen und effektiv zu bearbeiten.
Mit ihrer Expertise in der IT-Prozessoptimierung, im Projektmanagement und in der Businessanalyse hat sie sich fundierte Kenntnisse in der Leitung von Projekten und der Verbesserung von Prozessen erarbeitet. Ihre Fähigkeit, in herausfordernden Situationen rasch Lösungen zu finden, wird von ihren Kolleginnen und Kollegen geschätzt.
Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch Systematik, hohe Zuverlässigkeit und ein starkes Verantwortungsbewusstsein aus. Sie versteht es, innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, sowohl im Team als auch in interdisziplinären und internationalen Kontexten.
· Projektmanagement (Agil und Wasserfall): Fundierte Erfahrung in der Anwendung von agilen Methoden (wie Scrum und Kanban) sowie der traditionellen Wasserfall-Methode zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten
· Risikomanagement: Expertise in der Identifizierung, Analyse und Minimierung von Risiken im gesamten Projektverlauf, um Projekte stabil und termingerecht zum Erfolg zu führen
· Ticketbearbeitung und -verfolgung: Effiziente Handhabung von Ticketsystemen zur schnellen und transparenten Bearbeitung von Anfragen und Aufgaben, einschließlich der Nachverfolgung von Fortschritten und Lösungen
· Erstellung von Use Cases und User Stories: Kompetente Erstellung und Strukturierung von Use Cases und User Stories zur klaren und präzisen Definition von Anforderungen und Erwartungen in Projekten
· Standardisierung von Projektprozessen: Optimierung und Standardisierung von Arbeitsprozessen, um Effizienz und Konsistenz in der Projektdurchführung zu gewährleisten
· Organisation von Knowledge Share Sessions & Dokumentation von Lessons Learned: Planung und Durchführung von Wissensaustausch-Sitzungen sowie eine strukturierte Dokumentation von Lessons Learned zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen
·
Business Analyse: Fundierte Fähigkeit, die
Bedürfnisse der Kunden zu ermitteln und in enger Zusammenarbeit mit
Stakeholdern passende Lösungen zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der
kontinuierlichen Verbesserung bestehender Prozesse, um Effizienz und
Kundenzufriedenheit zu steigern
· Telekommunikation, Technologie und Software, Sicherheitstechnik, Bildungswesen, Beratung und Consulting, Mobilität und Verkehr
Ziel des Projekts war die effiziente Optimierung von IT-Prozessen innerhalb von Glasfaserbauprojekten, um eine schnellere und präzisere Umsetzung zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und die präzise Analyse der Kundenbedürfnisse konnten maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die die Effizienz und Qualität der Projekte steigerten und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhten.
Erfahrung im Projektmanagement im Bereich Experience Management zur Verbesserung der Geschäftsprozesse von Kunden durch die Analyse von User Experience (einschließlich Employee und Customer Experience). Koordination von Beratern und Kunden zur Identifikation von Bedürfnissen und proaktiver Lösungsfindung. Alle Projekte nutzen die Qualtrics Plattform für maßgeschneiderte Umfragen und Dashboards zur Datensammlung und -analyse. Zu den Aufgaben gehört auch die Unterstützung des Programm-Managements beim Reporting. Monatliche Auswertungen des Programms mit KPIs bieten dem Vorstand einen transparenten und effizienten Überblick für die Geschäftsführung.
- Verantwortung für die Planung und Steuerung von Projekten unter Verwendung von Meilensteinen und Phasen zur Sicherstellung einer termingerechten und budgetkonformen Durchführung
- Tracking und Verwaltung der Sales-Pipeline, um sicherzustellen, dass Projekte reibungslos gestartet und umgesetzt werden
- Erstellung und Zuweisung von Projekten sowie Planung und Organisation der Ressourcen und Teams (Staffing)
- Protokollierung von Besprechungen und Projektfortschritten zur Dokumentation und transparenten Nachverfolgung
- Erstellung von detaillierten Auswertungen und Analysen für das Projektcontrolling, die dem Management eine klare Übersicht über den Status, dem Budget und Fortschritt der Projekte bieten
- Bereitstellung von aussagekräftigen Projektübersichten für das Management, um fundierte Entscheidungen treffen zu können
- Verantwortung für die Entwicklung und Implementierung von Experience Management Offerings im Rahmen des Solution Managements auf Unternehmensebene
- Nutzung von Tools wie Miro und CMS Strapi zur Visualisierung und Optimierung von Prozessen und Workflows
- Erstellung und Standardisierung von Projektabläufen, einschließlich Prozessdiagrammen und klaren Definitionen, um eine effiziente und reibungslose Umsetzung sicherzustellen
- Durchführung von User Stories Interviews zur Erhebung und Definition von Anforderungen für die agile Projektumsetzung
- Übersetzung und Entwicklung von TextiQ-Lösungen innerhalb von Kundenprojekten, einschließlich der Anpassung und Pflege von Qualtrics Dashboards zur Visualisierung von Daten
- Testing von Umfragen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen und Zielen der Kunden entsprechen und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern
- Analyse bestehender interner Prozesse zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und kontinuierlichen Optimierung von Abläufen
- Implementierung von Prozessverbesserungen zur Steigerung der Effizienz und Effektivität innerhalb der Organisation
- Unterstützung in SAP-bezogenen Projekten, insbesondere in den Bereichen SAP BTP CoE, ETX for RISE with SAP und ETX for HXM
- ?Beratung und Implementierung von SAP-Lösungen zur Förderung der digitalen Transformation und Optimierung von Geschäftsprozessen bei den Kunden
Die Verantwortung lag in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie der engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Im Rahmen des Projektmanagements und der Innovationsunterstützung lag der Fokus auf der Identifikation von Verbesserungspotenzialen für bestehende Produkte und Service-Pakete durch direkten Kundenkontakt und der Schaffung von Mehrwerten. Zudem wurde die Entwicklung einer neuen Plattform vorangetrieben, um die Geschäftsoperationen zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Ein weiteres wichtiges Thema war die Analyse bestehender Lösungen für die Sicherheit von Bahnübergängen und die Erforschung potenzieller neuer Lösungen, die den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Automatisierung besser gerecht werden. Der zentrale Fokus lag darauf, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, ihre Prozesse zu optimieren und innovative Services zu entwickeln, die einen echten Mehrwert bieten.
- Durch direkten Kundenkontakt wurden Verbesserungspotenziale für bestehende Produkte und Service-Pakete identifiziert, mit dem Ziel, deren Nutzen zu maximieren und einen echten Mehrwert zu schaffen
- Entwicklung und Implementierung einer neuen Plattform, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und die Effizienz der Geschäftsoperationen zu steigern
- Koordination und Organisation der internen Kommunikation innerhalb des Innovationsteams, um sicherzustellen, dass alle relevanten Abteilungen optimal zusammenarbeiten
- Planung und Steuerung der Ressourcen und Prozesse, um eine kontinuierliche Verbesserung der Kundenservices zu gewährleisten und neue Lösungen effizient zu entwickeln
- Analyse der aktuellen Marktlösungen im Bereich Bahnübergangssicherheit, um eine fundierte Basis für die Forschung und Entwicklung neuer, potenzieller Sicherheitslösungen zu schaffen
- Durchführung von Potenzialanalysen zur Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten und zur Evaluierung innovativer Lösungen für die digitale Transformation und die Sicherheitsanforderungen der Kunden
- ?Analyse von bestehenden Marktlösungen und die Recherche nach neuen, potenziellen Lösungen zur Verbesserung der Bahnübergangssicherheit und der funktionalen Sicherheit
Im Rahmen des Projekts ?Bright Modular Future? wurde eine tiefgehende Analyse zur Anwendung von Modularität in der Industrie durchgeführt, um zukünftige Trends zu identifizieren und Optimierungsstrategien für Geschäftsprozesse zu entwickeln.
Im Kontext des Projekts ?NOCA Mobility? wurde eine umfassende Marktforschung durchgeführt, die sich auf die Einführung eines innovativen, nachhaltigen und anpassungsfähigen Fahrradfahrzeugs konzentrierte. Ziel war es, ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept zu entwickeln, das sowohl ökologische als auch praktische Bedürfnisse in städtischen Umgebungen erfüllt. Dabei wurden strategische Vorausschau-Methoden angewendet, um langfristige Trends und Potenziale im Mobilitätssektor zu identifizieren und nachhaltige, umsetzbare Empfehlungen für die Produktentwicklung und Marktstrategie zu formulieren.
Unsere Mitarbeiterin ist eine engagierte und motivierte Projektmanagerin mit einem internationalen Hintergrund. Die internationalen Erfahrungen ermöglichen es ihr, hervorragend mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu kommunizieren und komplexe Zusammenhänge im globalen Business-Kontext schnell zu erfassen und effektiv zu bearbeiten.
Mit ihrer Expertise in der IT-Prozessoptimierung, im Projektmanagement und in der Businessanalyse hat sie sich fundierte Kenntnisse in der Leitung von Projekten und der Verbesserung von Prozessen erarbeitet. Ihre Fähigkeit, in herausfordernden Situationen rasch Lösungen zu finden, wird von ihren Kolleginnen und Kollegen geschätzt.
Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch Systematik, hohe Zuverlässigkeit und ein starkes Verantwortungsbewusstsein aus. Sie versteht es, innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, sowohl im Team als auch in interdisziplinären und internationalen Kontexten.
· Projektmanagement (Agil und Wasserfall): Fundierte Erfahrung in der Anwendung von agilen Methoden (wie Scrum und Kanban) sowie der traditionellen Wasserfall-Methode zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten
· Risikomanagement: Expertise in der Identifizierung, Analyse und Minimierung von Risiken im gesamten Projektverlauf, um Projekte stabil und termingerecht zum Erfolg zu führen
· Ticketbearbeitung und -verfolgung: Effiziente Handhabung von Ticketsystemen zur schnellen und transparenten Bearbeitung von Anfragen und Aufgaben, einschließlich der Nachverfolgung von Fortschritten und Lösungen
· Erstellung von Use Cases und User Stories: Kompetente Erstellung und Strukturierung von Use Cases und User Stories zur klaren und präzisen Definition von Anforderungen und Erwartungen in Projekten
· Standardisierung von Projektprozessen: Optimierung und Standardisierung von Arbeitsprozessen, um Effizienz und Konsistenz in der Projektdurchführung zu gewährleisten
· Organisation von Knowledge Share Sessions & Dokumentation von Lessons Learned: Planung und Durchführung von Wissensaustausch-Sitzungen sowie eine strukturierte Dokumentation von Lessons Learned zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen
·
Business Analyse: Fundierte Fähigkeit, die
Bedürfnisse der Kunden zu ermitteln und in enger Zusammenarbeit mit
Stakeholdern passende Lösungen zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der
kontinuierlichen Verbesserung bestehender Prozesse, um Effizienz und
Kundenzufriedenheit zu steigern
· Telekommunikation, Technologie und Software, Sicherheitstechnik, Bildungswesen, Beratung und Consulting, Mobilität und Verkehr