Ziel dieses Projekts war die Ablösung des bestehenden Service Desks durch die Integration des Atlassian Jira Service Managements. Dabei wurden die wichtigsten Funktionen des bisherigen Service Desks übernommen und auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten. Ein weiterer zentraler Aspekt war die Migration der Stammdaten aus dem vorhandenen Service Desk in das ITSM.
Meine Aufgaben waren:
Ziel dieses Projekts ist die Weiterentwicklung der Unternehmens-Plattform traigo.com. Dabei soll der Zugang zu Angeboten des Schienengüterverkehrs so einfach wie möglich gestaltet werden. traigo.com bringt verschiedene Stärken des Marktes zusammen und bietet Kunden, Partnern und Lieferanten übergreifende digitale Produkte.
Übernahme der Rolle ?Scrum Master? für zwei Entwicklungsteams in Softwareprojekten für die Plattform traigo.com mit dem Fokus auf Team-Performance
Einführung, Vermitteln und Überprüfen der Einhaltung von agilen Methoden und Techniken sowie deren Weiterentwicklung
Coachen der Scrum-Teams hinsichtlich Agilität, Selbstmanagement, Eigenverantwortung und agilem Mindset (Weiterentwicklung der Teams und Bewältigung von Herausforderungen)
Organisation und Kontrolle der effizienten und hochwertigen Durchführung von Entwicklungsaufgaben durch Reviews und Analysen (z.B. Geschwindigkeit und Kapazität im Sprint)
Sicherstellen der Qualitätsstandards und Termintreue für auszuliefernde Produktinkremente
Effiziente Organisation und Moderation der Scrum-Events
Identifikation und Beseitigung von Hindernissen in den Teams oder zu Schnittstellen
Förderung von transparenter Kommunikation und Sicherstellung des interdisziplinären Wissenstransfers
Ziel dieses Projekts ist die Neuentwicklung einer Anwendung, welche für den Einsatz von Über- und Unterwasser Seestreitkräften verwendet wird.
Organisation, Moderationund Durchführung von Scrum Training-Workshops
Vermittlung von Scrum & Kanban Techniken, agilen Entwicklungspraktiken und agiler Produktentwicklung
Methodische Unterstützung in Kommunikations-, Gruppen-, Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen
Optimierung der agilen Prozesse auf Management- und Organisationsebene
Lösung von Impediments auf Team- und Organisationsebene
Durchführung von Coaching und Know-How Transfer für die Rolle ?Scrum Product Owner?
Zentrale Aufgabe dieses agilen Projekts ist die Migration der Legacy IT-Infrastruktur von AirPlus in die Microsoft Azure Cloud und die damit einhergehende Transformation der Organisation.
Scrum Master von zwei agilen Teams, die sich auf die Bereiche MasterCard/VISA Kartenautorisierung, Clearing und Transaktionsverbuchen in SAP CC/CI konzentrieren
Kontinuierliches Coaching von Rollen, Vision, Roadmap, Backlog, Arbeiten in Sprints, Reporting, Scrum Methodiken, Scrum Prozesse und agilen Werten und Prinzipien
Coaching und Unterstützung der Product Owner im Agile Requirements Engineering
?Inspect and Adapt? - Kontinuierliche Optimierung des Team- und Entwicklungsprozesses, um gemeinsam mit dem Team eine Beschleunigung und Verbesserung der Entwicklung zu gewährleisten
Vorbereitung und Planung des ?SAFe Program Increment Planning? (PI Event)
Zentrale Aufgabe dieses agilen Projekts war die Migration der IT-Infrastruktur von AirPlus in die Microsoft Azure Cloud und die damit einhergehende Transformation der Organisation.
Training und Begleitung der Teams in Scrum Methodiken und agilen Werten und Prinzipien
Steuerung der Scrum Teams sowie Beratung/Coaching der internen/externen Kräfte
Planung und methodische Durchführung von Scrum Events
Beratung und Einführung vollständiger BDD-orientierter Testautomatisierung
Konzeption von Akzeptanztests in formaler Sprache (Gherkin, Cucumber)
Unterstützung der Product Owner im Agile Requirements Engineering
Steuerung der Testabdeckung für mehrere Teams und Abstimmung mit dem
E2E-Testteam
Ziel dieses agilen Projekts war die Umsetzung einer digitalen Vermögensverwaltung (Robo Advisor) für Anleger auf ETF Basis. Ein Algorithmus überwacht die einzelnen Portfolios der Kunden vollautomatisiert und liefert je nach Anlagestrategie den optimalen Portfoliomix.
IT Product Owner für das Produkt ?Robin? (Robo Invest)
Unterstützung der Fachbereiche bei der Entwicklung einer digitalen Vermögensverwaltung
Moderation und Vorbereitung von Meetings und Workshops
Beratung mit Bezug auf die relevanten Lösungen und dazu geeigneter Konzepte
Durchführung von Proof-of-Concept?s, um innovativen Themen voranzutreiben
Erarbeitung einer in JAVA- und JAVASCRIPT(REACT)-basierten Kundenlösungen
Spezifizierung, Beurteilung und Dokumentation von Business Requirements
Erstellung und Präsentation von Architektur- und Umsetzungskonzepten sowie Schnittstellendesign (JSON und REST API)
Ziel dieses Projekts war die Einführung von SEPA CAMT Nachrichten auf Basis des Payments Transaction System (PTS), die für die Bank-an-Kunde Kommunikation (d.h. SEPA CAMT.052, CAMT.053 und CAMT.054) benötigt werden. Mittels dieser SEPA Nachricht wurde eine Verarbeitung von XML basierten SEPA Zahlungsaufträgen und eine strukturierte Darstellung von Kontoinformationen ermöglicht.
Anforderungsanalyse und Unterstützung der fachlichen Projektleitung bei der Erstellung der Fachspezifikation
Fachliche Analyse sowie Erstellung von Mappingkonzepten
Validierung von SEPA XML Nachrichten
Koordinierung der Testfallerstellung sowie Testdurchführung
Ziel dieses Projekts war die Migration von SEPA bei der Commerzbank sowohl in Deutschland, als auch in mehreren anderen Ländern des SEPA Raums. Aus diesem Grund startete dieses Projekt mit der Aufgabe, innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens SEPA Konformität für alle Niederlassungen zu erreichen.
Unterstützung des Payments Streams bei der Integration der Standorte in die Zahlungsverkehrskomponente
Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs im Inlands- und Auslandszahlungsverkehrs
Fachliche Analyse sowie Erstellung von Mappingkonzepten
Planung, Erstellung der Testfälle und Durchführung des Systemtests
Analyse der fachlichen und technischen Spezifikationen
Beschreibung des Testkonzeptes und Unterweisung der fachlichen Tester
Defektanalyse, Organisation von Defektbesprechung und der Defektbehebung
Ziel dieses Projektes war die Einführung einer SharePoint basierten Dokumenten-Management-Anwendung, welche zur Verwaltung von SOP's (Standard Operating Procedure) verwendet wurde. Mit Hilfe dieser Anwendung war es möglich, Dokumente mit einer ?Electronic Signature? zu versehen, um diese zu verifizieren und damit die FDA-Vorgaben einzuhalten.
Implementierung von FirstPoint auf Basis von Microsoft SharePoint
Migration des vorhandenen Datenbestandes sowie Validierung der Übernahme
Aufbau der Testsystemarchitektur
Erstellung der Dokumentation auf Basis der FDA Vorgaben: Installation Qualification Tests (IQ), Operational Qualification Tests (OQ) und Performance Qualification Tests (PQ)
Ziel dieses Projektes war es, SAP Human Capital Management (SAP HCM) als maßgebliche Quelle für alle Daten der Benutzer zu verwenden. Es sollte dazu genutzt werden, den derzeit manuellen Verwaltungsprozess durch einen automatisierten Prozess zu ersetzen, dazu gehört die Vergabe von Rechten wie auch die Erstellung von Zugängen zu den verschiedenen Systemen.
Darstellung des Workflow Prozess in ALM mit Hilfe von Business Components
Stammdatenerfassung in SAP HCM
Durchführung und Validierung der SAP Workflows
Prüfung der Berechtigungsvergabe im Active Directory
Analyse aller betroffener Systeme auf Konsistenz und Richtigkeit
Ziel dieses Projekts war die Einführung einer Complaint-Management Anwendung mit "Microsoft SharePoint 2010" als Plattform.
Analyse der Geschäftsanforderungen und Entwurf der technischen Lösungen auf Basis von Nintex Workflows
Erstellung der Teststrategien und Sicherstellung, dass alle Funktionen in den Testskripten behandelt werden
Durchführung von System- / Integrationstests
Koordination des Risikomanagement
Ziel dieses Projektes war die Einführung einer SharePoint basierten Dokumenten-Management-Anwendung, welche zur Verwaltung von SOP's (Standard Operating Procedure) verwendet wurde. Mit Hilfe dieser Anwendung war es möglich, Dokumente mit einer ?Electronic Signature? zu versehen, um diese zu verifizieren und damit die FDA-Vorgaben einzuhalten.
Implementierung von FirstPoint auf Basis von Microsoft SharePoint
Migration des vorhandenen Datenbestandes sowie Validierung der Übernahme
Aufbau der Testsystemarchitektur
Erstellung der Dokumentation auf Basis der FDA Vorgaben: Installation Qualification Tests (IQ), Operational Qualification Tests (OQ) und Performance Qualification Tests (PQ)
Ziel dieses Projektes war die Pflege und Wartung der ?Lehrer und Schüler Datenbank? (LUSD)
Beratung des Auftraggebers zum Testdesign
Erstellung von Testszenarien und Testfällen auf Basis der vorhandenen Anforderungen
Identifizieren und Beschaffen/Erzeugen von Testdaten auf Basis der Fachkonzeption
Durchführung von funktionalen und nicht funktionalen Tests
A Certified SAFe 4 Advanced Scrum Master (SASM) is a SAFe Scrum Master professional responsible for improving team results. Key areas of competency include: identifying and solving team anti-patterns, improving value flow using Kanban and engineering practices, supporting Program-level execution, and using problem-solving and advanced coaching techniques to drive relentless improvement.
A Certified SAFe 4 Program Consultant (SPC) is a SAFe implementation professional responsible for training leaders, change agents, consultants, and team members to drive a Lean-Agile transformation at enterprise scale. Key areas of competency include designing a SAFe implementation, launching and facilitating an Agile Release Train (ART), and extending the Lean-Agile portfolio by launching additional ARTs.
Scrum Theorie und empirisches Vorgehen,
Agile und Lean Prinzipien, Scrum Rollen und Regeln
Konzipieren, Entwickeln und Anpassen von Software- und Datenbankanwendungen
Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen, Informationsverarbeitung und Informatik
08/2015 - 08/2015
Professional Scrum Master (PSM)
Scrum Theorie und empirisches Vorgehen, Agile und Lean Prinzipien, Scrum Rollen und Regeln
Kenntnisse
Agile Coach
Scrum Master
Product Owner
SAFe Program Consultant
SAFe Advanced Scrum Master
Business/Funktionale Analyse
Requirements Engineerin
Zeugnisse gerne auf Anfrage
Ziel dieses Projekts war die Ablösung des bestehenden Service Desks durch die Integration des Atlassian Jira Service Managements. Dabei wurden die wichtigsten Funktionen des bisherigen Service Desks übernommen und auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten. Ein weiterer zentraler Aspekt war die Migration der Stammdaten aus dem vorhandenen Service Desk in das ITSM.
Meine Aufgaben waren:
Ziel dieses Projekts ist die Weiterentwicklung der Unternehmens-Plattform traigo.com. Dabei soll der Zugang zu Angeboten des Schienengüterverkehrs so einfach wie möglich gestaltet werden. traigo.com bringt verschiedene Stärken des Marktes zusammen und bietet Kunden, Partnern und Lieferanten übergreifende digitale Produkte.
Übernahme der Rolle ?Scrum Master? für zwei Entwicklungsteams in Softwareprojekten für die Plattform traigo.com mit dem Fokus auf Team-Performance
Einführung, Vermitteln und Überprüfen der Einhaltung von agilen Methoden und Techniken sowie deren Weiterentwicklung
Coachen der Scrum-Teams hinsichtlich Agilität, Selbstmanagement, Eigenverantwortung und agilem Mindset (Weiterentwicklung der Teams und Bewältigung von Herausforderungen)
Organisation und Kontrolle der effizienten und hochwertigen Durchführung von Entwicklungsaufgaben durch Reviews und Analysen (z.B. Geschwindigkeit und Kapazität im Sprint)
Sicherstellen der Qualitätsstandards und Termintreue für auszuliefernde Produktinkremente
Effiziente Organisation und Moderation der Scrum-Events
Identifikation und Beseitigung von Hindernissen in den Teams oder zu Schnittstellen
Förderung von transparenter Kommunikation und Sicherstellung des interdisziplinären Wissenstransfers
Ziel dieses Projekts ist die Neuentwicklung einer Anwendung, welche für den Einsatz von Über- und Unterwasser Seestreitkräften verwendet wird.
Organisation, Moderationund Durchführung von Scrum Training-Workshops
Vermittlung von Scrum & Kanban Techniken, agilen Entwicklungspraktiken und agiler Produktentwicklung
Methodische Unterstützung in Kommunikations-, Gruppen-, Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen
Optimierung der agilen Prozesse auf Management- und Organisationsebene
Lösung von Impediments auf Team- und Organisationsebene
Durchführung von Coaching und Know-How Transfer für die Rolle ?Scrum Product Owner?
Zentrale Aufgabe dieses agilen Projekts ist die Migration der Legacy IT-Infrastruktur von AirPlus in die Microsoft Azure Cloud und die damit einhergehende Transformation der Organisation.
Scrum Master von zwei agilen Teams, die sich auf die Bereiche MasterCard/VISA Kartenautorisierung, Clearing und Transaktionsverbuchen in SAP CC/CI konzentrieren
Kontinuierliches Coaching von Rollen, Vision, Roadmap, Backlog, Arbeiten in Sprints, Reporting, Scrum Methodiken, Scrum Prozesse und agilen Werten und Prinzipien
Coaching und Unterstützung der Product Owner im Agile Requirements Engineering
?Inspect and Adapt? - Kontinuierliche Optimierung des Team- und Entwicklungsprozesses, um gemeinsam mit dem Team eine Beschleunigung und Verbesserung der Entwicklung zu gewährleisten
Vorbereitung und Planung des ?SAFe Program Increment Planning? (PI Event)
Zentrale Aufgabe dieses agilen Projekts war die Migration der IT-Infrastruktur von AirPlus in die Microsoft Azure Cloud und die damit einhergehende Transformation der Organisation.
Training und Begleitung der Teams in Scrum Methodiken und agilen Werten und Prinzipien
Steuerung der Scrum Teams sowie Beratung/Coaching der internen/externen Kräfte
Planung und methodische Durchführung von Scrum Events
Beratung und Einführung vollständiger BDD-orientierter Testautomatisierung
Konzeption von Akzeptanztests in formaler Sprache (Gherkin, Cucumber)
Unterstützung der Product Owner im Agile Requirements Engineering
Steuerung der Testabdeckung für mehrere Teams und Abstimmung mit dem
E2E-Testteam
Ziel dieses agilen Projekts war die Umsetzung einer digitalen Vermögensverwaltung (Robo Advisor) für Anleger auf ETF Basis. Ein Algorithmus überwacht die einzelnen Portfolios der Kunden vollautomatisiert und liefert je nach Anlagestrategie den optimalen Portfoliomix.
IT Product Owner für das Produkt ?Robin? (Robo Invest)
Unterstützung der Fachbereiche bei der Entwicklung einer digitalen Vermögensverwaltung
Moderation und Vorbereitung von Meetings und Workshops
Beratung mit Bezug auf die relevanten Lösungen und dazu geeigneter Konzepte
Durchführung von Proof-of-Concept?s, um innovativen Themen voranzutreiben
Erarbeitung einer in JAVA- und JAVASCRIPT(REACT)-basierten Kundenlösungen
Spezifizierung, Beurteilung und Dokumentation von Business Requirements
Erstellung und Präsentation von Architektur- und Umsetzungskonzepten sowie Schnittstellendesign (JSON und REST API)
Ziel dieses Projekts war die Einführung von SEPA CAMT Nachrichten auf Basis des Payments Transaction System (PTS), die für die Bank-an-Kunde Kommunikation (d.h. SEPA CAMT.052, CAMT.053 und CAMT.054) benötigt werden. Mittels dieser SEPA Nachricht wurde eine Verarbeitung von XML basierten SEPA Zahlungsaufträgen und eine strukturierte Darstellung von Kontoinformationen ermöglicht.
Anforderungsanalyse und Unterstützung der fachlichen Projektleitung bei der Erstellung der Fachspezifikation
Fachliche Analyse sowie Erstellung von Mappingkonzepten
Validierung von SEPA XML Nachrichten
Koordinierung der Testfallerstellung sowie Testdurchführung
Ziel dieses Projekts war die Migration von SEPA bei der Commerzbank sowohl in Deutschland, als auch in mehreren anderen Ländern des SEPA Raums. Aus diesem Grund startete dieses Projekt mit der Aufgabe, innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens SEPA Konformität für alle Niederlassungen zu erreichen.
Unterstützung des Payments Streams bei der Integration der Standorte in die Zahlungsverkehrskomponente
Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs im Inlands- und Auslandszahlungsverkehrs
Fachliche Analyse sowie Erstellung von Mappingkonzepten
Planung, Erstellung der Testfälle und Durchführung des Systemtests
Analyse der fachlichen und technischen Spezifikationen
Beschreibung des Testkonzeptes und Unterweisung der fachlichen Tester
Defektanalyse, Organisation von Defektbesprechung und der Defektbehebung
Ziel dieses Projektes war die Einführung einer SharePoint basierten Dokumenten-Management-Anwendung, welche zur Verwaltung von SOP's (Standard Operating Procedure) verwendet wurde. Mit Hilfe dieser Anwendung war es möglich, Dokumente mit einer ?Electronic Signature? zu versehen, um diese zu verifizieren und damit die FDA-Vorgaben einzuhalten.
Implementierung von FirstPoint auf Basis von Microsoft SharePoint
Migration des vorhandenen Datenbestandes sowie Validierung der Übernahme
Aufbau der Testsystemarchitektur
Erstellung der Dokumentation auf Basis der FDA Vorgaben: Installation Qualification Tests (IQ), Operational Qualification Tests (OQ) und Performance Qualification Tests (PQ)
Ziel dieses Projektes war es, SAP Human Capital Management (SAP HCM) als maßgebliche Quelle für alle Daten der Benutzer zu verwenden. Es sollte dazu genutzt werden, den derzeit manuellen Verwaltungsprozess durch einen automatisierten Prozess zu ersetzen, dazu gehört die Vergabe von Rechten wie auch die Erstellung von Zugängen zu den verschiedenen Systemen.
Darstellung des Workflow Prozess in ALM mit Hilfe von Business Components
Stammdatenerfassung in SAP HCM
Durchführung und Validierung der SAP Workflows
Prüfung der Berechtigungsvergabe im Active Directory
Analyse aller betroffener Systeme auf Konsistenz und Richtigkeit
Ziel dieses Projekts war die Einführung einer Complaint-Management Anwendung mit "Microsoft SharePoint 2010" als Plattform.
Analyse der Geschäftsanforderungen und Entwurf der technischen Lösungen auf Basis von Nintex Workflows
Erstellung der Teststrategien und Sicherstellung, dass alle Funktionen in den Testskripten behandelt werden
Durchführung von System- / Integrationstests
Koordination des Risikomanagement
Ziel dieses Projektes war die Einführung einer SharePoint basierten Dokumenten-Management-Anwendung, welche zur Verwaltung von SOP's (Standard Operating Procedure) verwendet wurde. Mit Hilfe dieser Anwendung war es möglich, Dokumente mit einer ?Electronic Signature? zu versehen, um diese zu verifizieren und damit die FDA-Vorgaben einzuhalten.
Implementierung von FirstPoint auf Basis von Microsoft SharePoint
Migration des vorhandenen Datenbestandes sowie Validierung der Übernahme
Aufbau der Testsystemarchitektur
Erstellung der Dokumentation auf Basis der FDA Vorgaben: Installation Qualification Tests (IQ), Operational Qualification Tests (OQ) und Performance Qualification Tests (PQ)
Ziel dieses Projektes war die Pflege und Wartung der ?Lehrer und Schüler Datenbank? (LUSD)
Beratung des Auftraggebers zum Testdesign
Erstellung von Testszenarien und Testfällen auf Basis der vorhandenen Anforderungen
Identifizieren und Beschaffen/Erzeugen von Testdaten auf Basis der Fachkonzeption
Durchführung von funktionalen und nicht funktionalen Tests
A Certified SAFe 4 Advanced Scrum Master (SASM) is a SAFe Scrum Master professional responsible for improving team results. Key areas of competency include: identifying and solving team anti-patterns, improving value flow using Kanban and engineering practices, supporting Program-level execution, and using problem-solving and advanced coaching techniques to drive relentless improvement.
A Certified SAFe 4 Program Consultant (SPC) is a SAFe implementation professional responsible for training leaders, change agents, consultants, and team members to drive a Lean-Agile transformation at enterprise scale. Key areas of competency include designing a SAFe implementation, launching and facilitating an Agile Release Train (ART), and extending the Lean-Agile portfolio by launching additional ARTs.
Scrum Theorie und empirisches Vorgehen,
Agile und Lean Prinzipien, Scrum Rollen und Regeln
Konzipieren, Entwickeln und Anpassen von Software- und Datenbankanwendungen
Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen, Informationsverarbeitung und Informatik
08/2015 - 08/2015
Professional Scrum Master (PSM)
Scrum Theorie und empirisches Vorgehen, Agile und Lean Prinzipien, Scrum Rollen und Regeln
Kenntnisse
Agile Coach
Scrum Master
Product Owner
SAFe Program Consultant
SAFe Advanced Scrum Master
Business/Funktionale Analyse
Requirements Engineerin
Zeugnisse gerne auf Anfrage