Module: RE-FX / SD / FM / MM / FI
Aktualisiert am 04.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 04.08.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 100%
ABAP-OO
SAP RE-FX
ABAP-Reports
SAP SmartForms
SAP AdobeForms
SAP Script
SAP IDOC
SAP FI/CO
SAP SD
SAP MM
SAP Performance Optimierung
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

5 Jahre 5 Monate
2020-02 - 2025-06

Neue Heizkostenverordnung NKA / 3rd Level Support

Software-Entwickler
Software-Entwickler
Implementierung der neuen Heizkostenverordnung in der NKA
  • Neue Auswertungsreports für die NKA
  • Anpassung der Mieterschreiben an die gesetzlichen Anforderungen
  • BDT-Anpassung der Abrechnungseinheit (Neuer Reiter/Felder)
  • Diverse Upload-Programme um die neuen BDT-Felder anzureichern

Bearbeitung von Kundenmeldungen

  • Analyse / Behebung von Fehlermeldungen
  • Weiterentwicklung von Programmteilen nach Kundenwunsch
  • Konzeption und Implementierung von neuen Programmen nach Anforderungen der Aareon-Kunden
  • Erweiterung / Anpassung diverser Zusatzprogramme in der Nebenkostenabrechnung
  • Erstellung neuer Auswertungsreports in der NKA
  • Dynamischer Excel-Upload für Anlage/Änderung von Energieausweisen

ABAP ABAP-OO SAP SmartForms
Aareon Deutschland GmbH
Remote, Mainz
1 Jahr 2 Monate
2024-02 - 2025-03

3rd Level Support

Software-Entwickler
Software-Entwickler
Anpassung der Datenausgabe in der Portalanwendung
  • Zusätzliche Aufnahme/Ausgabe von statistischen Konditionen für die Berechnung der gesamten Mietkosten eines Objektes


Anpassung des Freitextes im Serviceauftrag bei Freigabe

  • Automatischer Text zur Arbeitszeit für die Handwerker welche die Serviceaufträge auf Ihren Mobilgeräten aufrufen und nicht alle Daten abrufen können
  • Steuerung über eine neue Customizing-Tabelle
  • Auslesen der relevanten Daten zum Auftrag und Anpassung des Textes
ABAP
Deutsche Post IT Services
Remote
3 Monate
2022-11 - 2023-01

Auswertungsreport RE-Objekte

Software-Entwickler
Software-Entwickler

Auswertungsreport über RE-Objekte (Wirtschaftseinheit/Grundstück/Gebäude/Vertrag)

  • Datenermittlung über ein vom Kunden definiertes Selektionsbild (Zusatzfelder außerhalb des SAP-Standards)
  • Sortierung / Summierung aufgrund der Inhalte bestimmter Felder


ABAP ABAP-OO
Conet GmbH
Remote
7 Monate
2022-03 - 2022-09

Geodatenaktualisierung

Software-Entwickler ABAP ABAP-OO
Software-Entwickler
Steuerungstabelle für die Erzeugung von Prüfberichten bei Wartungsaufträgen
  • Anpassung des Ablaufs beim Abruf von Wartungsaufträgen

Geodatenaktualisierung über SFTP-Server bei Equipments
  • Neue Klassifizierung in Equipments
  • Datensatz per SFTP an das Post-Portal ?Postdirekt?.
  • Anreicherung der Daten bei Postdirekt und Bereitstellung des Datensatzes
  • Download des neuen Datensatzes und Übertragung ins SAP-System

Änderung von Kontierungsdaten in bestehenden Auftragsdaten
  • Selektion aller Aufträge analog der IW73 bereitstellen
  • Änderung von Arbeitsplatz / Kostenstelle / Profitcenter und der Abrechnungsvorschrift aller selektierten Aufträge
  • Protokoll

ABAP ABAP-OO
Deutsche Post IT Services
Remote
4 Jahre 1 Monat
2018-05 - 2022-05

Konzeption/Entwicklung Buchungsroboter für Forderungsmanagment

Software-Entwickler
Software-Entwickler

Konzeption / Entwicklung eines Buchungsroboters für das Forderungsmanagement der LEG.

  • Verwendungszweckinterpretation zur Identifizierung von zur Einzahlung zugehörigen Forderungen.
  • Verrechnung der Mieteinzahlungen mit offenen Forderungen
  • Minimierung der Anzahl an offenen Posten durch weitere Verrechnungslogiken


Auszeichnung des Buchungsroboters im Innovationsbericht 2019 des ZIAs (Zentraler Immobilien Ausschuss)

https://www.zia-deutschland.de/fileadmin/Redaktion/Meta_Service/PDF/zia_innovationsbericht_2019.pdf

https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/innovation-fuer-die-immobilienbranche-buchungsroboter_260_503042.html


Entwicklung eines Reports zum Soll-Ist-Abgleich von Heiz/Betriebskostenzahlungen

  • Ermittlung aller relevanten Einzahlungen des Mieters (IST)
  • Ermittlung der Vorauszahlungsbeiträge (Soll)
  • Soll-Ist-Abgleich und der Ergebnisdarstellung mittels ALV-Tree
  • Speicherung des Abgleiches in der Datenbank zur Weiterverwendung bei Erstellung der Nebenkostenabrechnung 

ABAP
LEG
Düsseldorf
1 Jahr 9 Monate
2020-04 - 2021-12

Adobe-Formulare / Programmanpassungen

Software-Entwickler
Software-Entwickler
Erweiterung der Funktionalität für Mahnung von Debitoren/Verträge
  • Analyse bestehender Erweiterungen (FIBF)
  • Konzeption und Implementierung des Zeitpunktes 1720 (Mahndruck) nach Kundenanforderung
  • Übergabe von Vertrags,- und Debitorinformationen an externe Schnittstelle zwecks Meldungsanlage und Archivierung


Erstellung Adobe-Formular für Dauermietrechnung
  • Konzeption und Erstellung der Schnittstelle sowie des Formulars


Erstellung Adobe-Formular für Korrespondenz zum Mietspiegel

  • Konzeption und Erstellung der Schnittstelle sowie des Formulars
  • Verarbeitung der SAP-Informationen zum jeweils gültigen Mietspiegel
ABAP ABAP-OO
Bayerische Versorgungskammer
Remote
1 Jahr 2 Monate
2019-01 - 2020-02

Unterstützung Migration / Übernahme Externer Daten

Software-Entwickler
Software-Entwickler
Weiterentwicklung der kundeneigenen Software zur Migration von Immobilienobjekten
  • Erweiterung von Reports zur Anlage der Nutzungsobjekte im Immo-Bereich (Verträge, Mietobjekte, Gebäude, Wirtschaftseinheiten etc)
  • Export im Fremdsystem / Import im SAP-System der Vonovia

Entwicklung von Reports für die Einspielung von Nebenkostenabrechnungen über extern gelieferte Daten
  • Analyse der gezahlten Abschläge im Mieterkonto
  • Weiterleitung an Fremdfirma per SFTP-Upload
  • Eingang der externen Abrechnungsdaten mittels EDI
  • Aggregation der Offenen Posten im Mieterkonto
  • Soll-Ist-Abgleich der geleisteten Zahlungen gegen die Vorauszahlungsforderungen
  • Verrechnung der Posten des Soll-Ist-Abgleichs gegen die Abrechnungen der EDI-Daten
ABAP ABAP-OO
Vonovia
Bochum
1 Jahr
2018-02 - 2019-01

Redesign RE-FX Verträge

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Ausprägung User-Exit für die Interpretation des Verwendungszwecks durch Einspielung des Elektronischen Kontoauszugs

  • Auslesen des Verwendungszwecks im Userexit: EXIT_RFEBBU10_001
  • Mit den Informationen des Verwendungszwecks wird der Buchungstext des erzeugten Hauptbuch-Belegs neu gesetzt.

BADi-Implementierung für Anlagenintegration durch Vertragsbewertung

  • Ausprägung der Routine CREATE_ASSET aus Vorlage des Interface IF_EX_RECE_ASSET_ACCOUNTING.
  • Beim Erstellen einer Bewertung erhält die erzeugte Anlage die Kostenstelle über das zugeordnete Profitcenter des Vertrags

Zusammenführung von Anmietverträgen

  • Entwicklung eines Reports der mehrere Anmietverträge in einen Gesamtvertrag überführt.
  • Prüfung der Verlängerungsregeln/Kündigungsregeln und Zahldaten ob eine Zusammenführung möglich ist
  • Kündigung der Altverträge unter Berücksichtigung der Konditionsrhythmen
  • Wechsel der Objektkonditionen von Vertrag auf Objekt ( Gebäude / Wirtschaftseinheit )

Report für Korrektur von Objektbeziehungen Vertrag <> Objekt und der Konditionen

  • Selektion aller relevanten Verträge
  • Entfernen der Objektbeziehung
  • Entfernen des Gültigkeitszeitraums der zum Objekt gehörenden Konditionen
  • Sichern über BAPI_RE_CN_CHANGE
SAP
ABAP ABAP OO
UniCredit Business Integrated Solutions
Hamburg
11 Monate
2017-05 - 2018-03

Einführung IFRS16

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Anpassen bestehender Prozesse durch IFRS-Änderungen ab 2019 (Bilanzierung Leasingverträge)

  • Umsetzung neuer Anforderungen ans Reporting für Datenlieferung zum BW
  • Erstellung eines Klassifizierungsreports für Verträge nach fachlichen Vorgaben
  • Modifizierung eines Reiters im Immobilienvertrag. Tabellarische und Einzeldarstellung neuer Felder.
  • Logische Prüfungen im Vertragsbadi nach Änderung. Nutzung von Zeitpunkten zum Anpassen externer Tabellen
  • Erstellung eines Amendment-Reports zur Auswertung von Verträgen
SAP
ABAP ABAP OO
Deutsche Post IT Services
Bonn
5 Jahre 3 Monate
2013-01 - 2018-03

Projektarbeit / Day-To-Day Operations

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Anpassungen an Bestellungen mittels BADi

  • Die Zahlungsbedingung der Bestellung wird mittels Klassifizierung des Lieferanten angepasst (BADi-Interface IF_EX_ME_PROCESS_PO_CUST)
  • Erweiterung der Formulare im Zusammenhang mit der Zahlungsbedingung

Entwicklung von Erweiterungen für Mietobjekte und Verträge

  • Implementierung von weiteren Prüf/Änderungsmethoden mittels BADis nach Vorgabe des Fachkonzepts. (BADI_RECN_CONTRACT / BADI_REBD_RENTAL_OBJECT)

Anpassungen an der Vertragsoberfläche / Wirtschaftseinheit mittels BDT

  • Hinzufügen weiterer Felder zum Vertrag mittels BDT-Customizing und Erweiterung der CI-Struktur zum Vertrag (CI_VICNCN) nach Vorgabe des Fachkonzepts
  • Hinzufügen weitere Felder zur Wirtschaftseinheit mittels BDT-Customizing und Erweiterung der CI-Struktur zur WE (CI_VIBDBE) nach Vorgabe des Fachkonzepts

Erweiterung des Standards mit Enhancement-Implementierungen

  • Im Rahmen des §13b (tauschähnlicher Umsatz) wurde die Standardroutine CREATE_SALES_DOCUMENT im Funktionsbaustein VPKSD_CREATE_SALES_DOCUMENT (Generierung/Simulation von SD-Belegen) um eine Logik zur Bearbeitung dieser speziellen SD-Belege erweitert.
  • Erweiterung des Bausteins CO_IH_ORDER_GENER_1 (IH-Auftrag automatisch aus Wartungsplan generieren) um die Partnerauswahl nach Vorgabe des Fachkonzept zu manipulieren

Projektleitung für die Umsetzung eines 4-Augen-Prinzips zur Freigabe von Leistungserfassungsblättern

  • Customizing für Freigabecodes/Verfahren/Klassifizierungen
  • Anpassung des User-Exits nach Anlage eines LERFs zum setzen der Freigabecodes
  • Entwicklung eines Reports zur Abarbeitung der LERs nach bestimmten Kriterien durch berechtigte Anwender
  • Erstellung einer Schnittstelle (ausgehend/eingehend) für den externen Scan-Dienstleister
  • Konzeption und Dokumentation des entstanden Prozessablaufes

Entwicklung eines Reports zur Prüfung/Änderung von Vertrags-Konditionen

  • Erstellung eines Reports der im Rahmen von periodengerechten Abrenzungen die Konditionen von Verträgen anhand einer Mappingtabelle prüft und bei Bedarf alte Konditionen beendet und neue anlegt
  • Im gleichen Zuge wurde eine Prüfung in den VertragsBADi implementiert die eine Speicherung des Vertrages verhindert, sofern die Konstellation der Konditionen nicht mit den Eintragungen der Mappingtabelle zusammen passt

Anpassungen am Modul CS-CM-CN (Servicemeldungen) / CS-SE/PM-WOC-MO (Serviceaufträge)

  • Beeinflussung der Anlage/Änderung/Abschliessens der Meldungen/Aufträge mittels User-Exit (EXIT_SAPMIWO0_020 // EXIT_SAPLCOIH_009 etc.)
  • Erweiterung der Subscreens um diverse Felder. Z.b. Email-Adresse
  • Versand von definierten Emails (Aufbereitung per Smartform) an die in den Meldungen/Aufträgen hinterlegten Email-Adressen, sowie eine Ablage im E-Archiv der versendeten Email als PDF-Dokument
  • Manipulation der Partnerauswahl für die Auftragsanlage aus Wartungsplänen (IP10) mittels User-Exit (EXIT_SAPLIPAR_002)

Entwicklung eines RFC-Bausteins für das CCI-Reporting (Customer Care Interface)

  • Implementierung eines RFC-Bausteins mit vorher definierten Eingangs/Ausgansparametern.
  • Erstellung der Testparameter und einer Dokumentation zur Umsetzung

 

Entwicklung / Anpassungen diverser Z-Reports und Änderungen im Customizing des Kundensystems

 

Unterstützung bei Fehlerbehebung durch Einspielung der aktuellen Support-Packages SAPK-60410INEAAPPL bis SAPK-60413INEAAPPL

SAP
ABAP ABAP OO
Deutsche Post IT Services
Bonn
1 Jahr 1 Monat
2016-05 - 2017-05

Übernahme externer Daten (Online-Shop) nach SAP

Software-Entwickler ABAP ABAP OO FIBU
Software-Entwickler

Übernahme externer Daten (Online-Shop) nach SAP zur Erzeugung von FI-Belegen

  • Verarbeitung externer Daten mittels kundeneigener Programme
  • Anlage eines Avis pro Bestell/Versand/Storno/Retouren und Gutschriftsprozess. Erweiterung der Avis-Strukturen durch CI-Appends
  • Anlage von Debitoren anhand der externen Datensätze
  • Erzeugung von FI-Belegen in Abhängigkeit von pflegbaren Buchungstabellen für die Bestimmung der Buchungslogik. (Bspw. Debitor an Sachkonto XY)
  • Einspielung von Kreditor-Daten und Abgleich gegen die Käufer-Buchungen
  • Erzeugung von FI-Belegen der Kreditor-Daten wenn Übereinstimmung zum Debitor. Ansonsten Buchung gegen Sachkonto für manuelle Behebung.

Verarbeitung von Kontoauszügen (MT940) mittels User-Exit EXIT_RFEBBU10_001

  • Anpassung des Customizings für Absprung in User-Exit
  • Je nach Zahlart ( Giropay / Sofortüberweisung / Vorkasse ) wird eine eigene Interpretation des Verwendungszwecks angestoßen
  • Ermittlung der zuvor erstellten Buchungen aus der Übernahme der Online-Shop-Daten
  • Abgleich Kontoauszugswerte gegen Debitor/Kreditor-Buchungen
  • Buchung im Nebenbuch mittels der Daten des Kontoauszugs
  • Alternativ Buchung gegen Sachkonto für manuelle Behebung

Verarbeitung von Zahlungseingängen/Ausgängen mittels SEPA XML-Format (CAMT054)

  • Erstellung eines Z-Reports zum Einlesen der XML-Dateien über CAMT054 verschiedener Zahlungsdienstleister. ( Paypal / American Express / Visa / Mastercard )
SAP
ABAP ABAP OO FIBU
Deutsche Post IT Services
Bonn
4 Monate
2016-02 - 2016-05

Genehmigungsprozess Faktura

Software-Entwickler ABAP ABAP-Reports
Software-Entwickler
  • Erstellung des Fachkonzepts
  • Schnittstellenentwicklung für Web-Portal
  • Programmierung im Core-System
    • Simulation der Faktura
    • Übergabe an Schnittstelle für die Kundensicht
    • Nach Genehmigungsprozess - Erstellen der tatsächlichen Faktura
  • Formulargestaltung für Rechnungen etc.

SAP
ABAP ABAP-Reports
Deutsche Post IT Services
Bonn
6 Monate
2012-06 - 2012-11

Implementierung / Anpassung Migrationsworkbench

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Implementierung der Migrationsworkbench für die Datenübernahme aus einem Externen Immobilien-Systems

  • Implementierung der Workbench im SAP-System der Lunar GmbH
  • Unterstützung bei der Pflege der Mappingtabellen
  • Anpassung der Workbench an kundenspezifische Eigenschaften. (Bsp. Umsatzmietverträge)
  • Unterstützung bei der Aufbereitung der Excel-Listen. Da es sich um ein externes Immobiliensystem handelte konnten nicht alle relevanten SAP-Informationen extrahiert werden. (Bsp. Objektnummern etc)
SAP
ABAP ABAP OO
Lunar GmbH
Hamburg
5 Monate
2012-02 - 2012-06

Erweiterung Migrationsworkbench

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Erweiterung der Migrationsworkbench um eine Datenübernahme aus einem externen SAP-System

  • Entwicklung eines Extraktions-Programms, welches sämtliche relevanten RE-FX Daten aus einem Fremdsystem ausliest und per Excel oder XML ausgegeben hat.
  • Zusätzlich wurde eine Logik in die Workbench übernommen, mit der über eine Mappingtabelle sämtliche Felder der Excel-Listen beim Einlesen angepasst werden konnten. Z.b. Geschosse der Gebäude von A auf 1, B auf 2 etc.
  • Anhand dieser Mappingtabelle und der Programmlogik konnte ein kompletter Buchungskreis (Wirtschaftseinheiten, Gebäude, Grundstücke, Mietobjekte, Verträge, Teilnahmegruppen, Abrechnungseinheiten, Berichtigungsobjekte und die Offenen Posten) von einem externen SAP-System übernommen und eingespielt werden.
  • Einstellung und Unterstützung bei der Pflege der Mappingtabellen
  • Bereitstellung des Extraktionsprogramms
SAP
ABAP ABAP OO
EPM-Assetis GmbH
Hamburg
1 Jahr 11 Monate
2010-08 - 2012-06

Implementierung Migrationsworkbench / Unterstützung REMICL

Software-Entwickler ABAP ABAP OO Adobe Forms ...
Software-Entwickler

Implementierung und Erweiterung der Migrationsworkbench

  • Migration von fünf verschiedenen Buchungskreisen in einen neuen Buchungskreis
  • Übernahme sämtlicher RE-FX Objekte und der dazugehörigen Offenen Posten
  • Einstellung des Customizings, sowie Anpassungen der Workbench an Kundenspezifische RE-FX Stammdaten
  • Testdurchführung in Entwicklungs,- und Qualitätssystemen
  • Produktivumsetzung mit Unterstützung der Fachseite
  • Entwicklung von Zusatzprogrammen zur Bereinigung von Fehlern im Zusammenhang mit dem SAP-Standard. Bsp. Finanzstromgenerierung in Verträgen und Mietobjekten.

 

 

Unterstützung des Kunden bei der Migration und Entwicklung von Erweiterungen des RE-FX System /

  • Vorbereitung und Durchführung von Migrationsläufen mit der SAP-Transaktion REMICL sowie Problemlösung bei auftretenden Fehlern.
  • Steuerung und Überwachung des Imports von Transporten aus dem Entwicklungssystem ins Q und P-System
  • Konzeption und Implementierung von kundeneigenen Anforderungen per BADi in Verträgen, Geschäftspartnern und Mietobjekten
  • Anpassungen von Validierungen und Substitutionen im Finanzwesen
  • Konzeption und Entwicklung zweier Reports zur Migration von Berichtigungsobjekten / Berichtigungsbeständen.
    • Ermittlung sämtlicher zur Migration relevanter Berichtigungsbestände / objekte
  • Aufbereitung der Daten zur Übernahme nach RE-FX
  • Erzeugung von neuen Berichtigungsobjekten
  • Erstellung von Anwenderdokumentationen zur Anwendung der neuen Funktionalitäten im RE-FX System.
  • Konzeption und Implementierung einer Kundenerweiterung in den Vertragsdaten.
  • Einrichtung der Felder und dessen Steuerung per BDT
  • Änderung der Inhalte über eigene Klassenmethoden
  • Betreuung und Übernahme sämtlicher Korrespondenzvorfälle die mittels ADOBE bereit gestellt wurden
SAP
ABAP ABAP OO Adobe Forms REMICL
Generali Deutschland GmbH
Hamburg
5 Monate
2011-12 - 2012-04

Partneraggregation RE-Classic

Software-Entwickler RE-Classic ABAP ABAP-Reports
Software-Entwickler

Entwicklung von Programmen für die Aggregation von Partnern im RE-Classic.

  • Anlage neuer Partner anhand einer vorgegeben Excel-Liste mit Partnerinformationen
  • Da im RE-Classic Geschäftspartner mehrfach angelegt und diesen Partnern unterschiedliche Verträge zugeordnet wurden, mussten diese GP-Informationen aggregiert werden.
  • Die neuen Geschäftspartner wurden in einer Mappingtabelle gesichert über die ein weiteres Programm die alten Partner in den Verträgen durch die neuen ersetzt hat.
  • Die FOMU wurde kopiert und an die Kundenspezifischen Eigenheiten angepasst, damit die OPs der alten Debitoren an die neuen Debitoren übergeben werden konnten
SAP
RE-Classic ABAP ABAP-Reports
GWC Cottbus
Hamburg / 100% Remotearbeit
2 Monate
2010-11 - 2010-12

Entwicklung und Konzeption einer Migrationsworkbench

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler
  •  Erstellung eines Programms zur Kopie von Partnerdaten in unterschiedliche Buchungskreise.
  • Umsetzung eines Programms zur Kopie von einzelnen Buchungskreisen
    • Das Selektionsbild bietet die Möglichkeit auf sämtliche Unterobjekte eines Buchungskreises einzugrenzen
    • Nach der Selektion werden die Buchungskreisdaten als ALV-Tree, in Anlehnung an die RE80 angezeigt. Über die Rechte Maustaste oder Druckknöpfe können markierte Objekte beendet bzw. neu angelegt werden
    • Ein Absprung in das jeweilige Business-Objekt ist ebenfalls implementiert
    • Nach der Anlage bzw. Beendigung eines Objektes wird dieser Vorgang im Programm festgehalten und geht somit in einem späteren Lauf nicht verloren.
    • Die Mapping-Tabellen können direkt über einen Absprung aus dem Programm bearbeitet werden. Relevant sind hier die Objekte Buchungskreis Alt<>Neu, Wirtschaftseinheit Alt<>Neu, Profitcenter Alt<>Neu sowie der Geschäftsbereich Alt<>Neu
    • Für die Altobjekte wird ein Sperrstatus gesetzt
SAP
ABAP ABAP OO
EPM-Assetis GmbH
Hamburg

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

ABAP-OO SAP RE-FX ABAP-Reports SAP SmartForms SAP AdobeForms SAP Script SAP IDOC SAP FI/CO SAP SD SAP MM SAP Performance Optimierung

Schwerpunkte

FI
FM
MM
RE-Classic
RE-FX
SD

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

FIBU
RE-FX
REMICL
SAP ERP 6.0

Programmiersprachen

ABAP
ABAP OO
ABAP-Reports
Adobe Forms

Branchen

Branchen

Software-Dienstleister

Immobilienwirtschaft

Maschinenbau

Versand

Versicherung

Automobilindustrie

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

5 Jahre 5 Monate
2020-02 - 2025-06

Neue Heizkostenverordnung NKA / 3rd Level Support

Software-Entwickler
Software-Entwickler
Implementierung der neuen Heizkostenverordnung in der NKA
  • Neue Auswertungsreports für die NKA
  • Anpassung der Mieterschreiben an die gesetzlichen Anforderungen
  • BDT-Anpassung der Abrechnungseinheit (Neuer Reiter/Felder)
  • Diverse Upload-Programme um die neuen BDT-Felder anzureichern

Bearbeitung von Kundenmeldungen

  • Analyse / Behebung von Fehlermeldungen
  • Weiterentwicklung von Programmteilen nach Kundenwunsch
  • Konzeption und Implementierung von neuen Programmen nach Anforderungen der Aareon-Kunden
  • Erweiterung / Anpassung diverser Zusatzprogramme in der Nebenkostenabrechnung
  • Erstellung neuer Auswertungsreports in der NKA
  • Dynamischer Excel-Upload für Anlage/Änderung von Energieausweisen

ABAP ABAP-OO SAP SmartForms
Aareon Deutschland GmbH
Remote, Mainz
1 Jahr 2 Monate
2024-02 - 2025-03

3rd Level Support

Software-Entwickler
Software-Entwickler
Anpassung der Datenausgabe in der Portalanwendung
  • Zusätzliche Aufnahme/Ausgabe von statistischen Konditionen für die Berechnung der gesamten Mietkosten eines Objektes


Anpassung des Freitextes im Serviceauftrag bei Freigabe

  • Automatischer Text zur Arbeitszeit für die Handwerker welche die Serviceaufträge auf Ihren Mobilgeräten aufrufen und nicht alle Daten abrufen können
  • Steuerung über eine neue Customizing-Tabelle
  • Auslesen der relevanten Daten zum Auftrag und Anpassung des Textes
ABAP
Deutsche Post IT Services
Remote
3 Monate
2022-11 - 2023-01

Auswertungsreport RE-Objekte

Software-Entwickler
Software-Entwickler

Auswertungsreport über RE-Objekte (Wirtschaftseinheit/Grundstück/Gebäude/Vertrag)

  • Datenermittlung über ein vom Kunden definiertes Selektionsbild (Zusatzfelder außerhalb des SAP-Standards)
  • Sortierung / Summierung aufgrund der Inhalte bestimmter Felder


ABAP ABAP-OO
Conet GmbH
Remote
7 Monate
2022-03 - 2022-09

Geodatenaktualisierung

Software-Entwickler ABAP ABAP-OO
Software-Entwickler
Steuerungstabelle für die Erzeugung von Prüfberichten bei Wartungsaufträgen
  • Anpassung des Ablaufs beim Abruf von Wartungsaufträgen

Geodatenaktualisierung über SFTP-Server bei Equipments
  • Neue Klassifizierung in Equipments
  • Datensatz per SFTP an das Post-Portal ?Postdirekt?.
  • Anreicherung der Daten bei Postdirekt und Bereitstellung des Datensatzes
  • Download des neuen Datensatzes und Übertragung ins SAP-System

Änderung von Kontierungsdaten in bestehenden Auftragsdaten
  • Selektion aller Aufträge analog der IW73 bereitstellen
  • Änderung von Arbeitsplatz / Kostenstelle / Profitcenter und der Abrechnungsvorschrift aller selektierten Aufträge
  • Protokoll

ABAP ABAP-OO
Deutsche Post IT Services
Remote
4 Jahre 1 Monat
2018-05 - 2022-05

Konzeption/Entwicklung Buchungsroboter für Forderungsmanagment

Software-Entwickler
Software-Entwickler

Konzeption / Entwicklung eines Buchungsroboters für das Forderungsmanagement der LEG.

  • Verwendungszweckinterpretation zur Identifizierung von zur Einzahlung zugehörigen Forderungen.
  • Verrechnung der Mieteinzahlungen mit offenen Forderungen
  • Minimierung der Anzahl an offenen Posten durch weitere Verrechnungslogiken


Auszeichnung des Buchungsroboters im Innovationsbericht 2019 des ZIAs (Zentraler Immobilien Ausschuss)

https://www.zia-deutschland.de/fileadmin/Redaktion/Meta_Service/PDF/zia_innovationsbericht_2019.pdf

https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/innovation-fuer-die-immobilienbranche-buchungsroboter_260_503042.html


Entwicklung eines Reports zum Soll-Ist-Abgleich von Heiz/Betriebskostenzahlungen

  • Ermittlung aller relevanten Einzahlungen des Mieters (IST)
  • Ermittlung der Vorauszahlungsbeiträge (Soll)
  • Soll-Ist-Abgleich und der Ergebnisdarstellung mittels ALV-Tree
  • Speicherung des Abgleiches in der Datenbank zur Weiterverwendung bei Erstellung der Nebenkostenabrechnung 

ABAP
LEG
Düsseldorf
1 Jahr 9 Monate
2020-04 - 2021-12

Adobe-Formulare / Programmanpassungen

Software-Entwickler
Software-Entwickler
Erweiterung der Funktionalität für Mahnung von Debitoren/Verträge
  • Analyse bestehender Erweiterungen (FIBF)
  • Konzeption und Implementierung des Zeitpunktes 1720 (Mahndruck) nach Kundenanforderung
  • Übergabe von Vertrags,- und Debitorinformationen an externe Schnittstelle zwecks Meldungsanlage und Archivierung


Erstellung Adobe-Formular für Dauermietrechnung
  • Konzeption und Erstellung der Schnittstelle sowie des Formulars


Erstellung Adobe-Formular für Korrespondenz zum Mietspiegel

  • Konzeption und Erstellung der Schnittstelle sowie des Formulars
  • Verarbeitung der SAP-Informationen zum jeweils gültigen Mietspiegel
ABAP ABAP-OO
Bayerische Versorgungskammer
Remote
1 Jahr 2 Monate
2019-01 - 2020-02

Unterstützung Migration / Übernahme Externer Daten

Software-Entwickler
Software-Entwickler
Weiterentwicklung der kundeneigenen Software zur Migration von Immobilienobjekten
  • Erweiterung von Reports zur Anlage der Nutzungsobjekte im Immo-Bereich (Verträge, Mietobjekte, Gebäude, Wirtschaftseinheiten etc)
  • Export im Fremdsystem / Import im SAP-System der Vonovia

Entwicklung von Reports für die Einspielung von Nebenkostenabrechnungen über extern gelieferte Daten
  • Analyse der gezahlten Abschläge im Mieterkonto
  • Weiterleitung an Fremdfirma per SFTP-Upload
  • Eingang der externen Abrechnungsdaten mittels EDI
  • Aggregation der Offenen Posten im Mieterkonto
  • Soll-Ist-Abgleich der geleisteten Zahlungen gegen die Vorauszahlungsforderungen
  • Verrechnung der Posten des Soll-Ist-Abgleichs gegen die Abrechnungen der EDI-Daten
ABAP ABAP-OO
Vonovia
Bochum
1 Jahr
2018-02 - 2019-01

Redesign RE-FX Verträge

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Ausprägung User-Exit für die Interpretation des Verwendungszwecks durch Einspielung des Elektronischen Kontoauszugs

  • Auslesen des Verwendungszwecks im Userexit: EXIT_RFEBBU10_001
  • Mit den Informationen des Verwendungszwecks wird der Buchungstext des erzeugten Hauptbuch-Belegs neu gesetzt.

BADi-Implementierung für Anlagenintegration durch Vertragsbewertung

  • Ausprägung der Routine CREATE_ASSET aus Vorlage des Interface IF_EX_RECE_ASSET_ACCOUNTING.
  • Beim Erstellen einer Bewertung erhält die erzeugte Anlage die Kostenstelle über das zugeordnete Profitcenter des Vertrags

Zusammenführung von Anmietverträgen

  • Entwicklung eines Reports der mehrere Anmietverträge in einen Gesamtvertrag überführt.
  • Prüfung der Verlängerungsregeln/Kündigungsregeln und Zahldaten ob eine Zusammenführung möglich ist
  • Kündigung der Altverträge unter Berücksichtigung der Konditionsrhythmen
  • Wechsel der Objektkonditionen von Vertrag auf Objekt ( Gebäude / Wirtschaftseinheit )

Report für Korrektur von Objektbeziehungen Vertrag <> Objekt und der Konditionen

  • Selektion aller relevanten Verträge
  • Entfernen der Objektbeziehung
  • Entfernen des Gültigkeitszeitraums der zum Objekt gehörenden Konditionen
  • Sichern über BAPI_RE_CN_CHANGE
SAP
ABAP ABAP OO
UniCredit Business Integrated Solutions
Hamburg
11 Monate
2017-05 - 2018-03

Einführung IFRS16

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Anpassen bestehender Prozesse durch IFRS-Änderungen ab 2019 (Bilanzierung Leasingverträge)

  • Umsetzung neuer Anforderungen ans Reporting für Datenlieferung zum BW
  • Erstellung eines Klassifizierungsreports für Verträge nach fachlichen Vorgaben
  • Modifizierung eines Reiters im Immobilienvertrag. Tabellarische und Einzeldarstellung neuer Felder.
  • Logische Prüfungen im Vertragsbadi nach Änderung. Nutzung von Zeitpunkten zum Anpassen externer Tabellen
  • Erstellung eines Amendment-Reports zur Auswertung von Verträgen
SAP
ABAP ABAP OO
Deutsche Post IT Services
Bonn
5 Jahre 3 Monate
2013-01 - 2018-03

Projektarbeit / Day-To-Day Operations

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Anpassungen an Bestellungen mittels BADi

  • Die Zahlungsbedingung der Bestellung wird mittels Klassifizierung des Lieferanten angepasst (BADi-Interface IF_EX_ME_PROCESS_PO_CUST)
  • Erweiterung der Formulare im Zusammenhang mit der Zahlungsbedingung

Entwicklung von Erweiterungen für Mietobjekte und Verträge

  • Implementierung von weiteren Prüf/Änderungsmethoden mittels BADis nach Vorgabe des Fachkonzepts. (BADI_RECN_CONTRACT / BADI_REBD_RENTAL_OBJECT)

Anpassungen an der Vertragsoberfläche / Wirtschaftseinheit mittels BDT

  • Hinzufügen weiterer Felder zum Vertrag mittels BDT-Customizing und Erweiterung der CI-Struktur zum Vertrag (CI_VICNCN) nach Vorgabe des Fachkonzepts
  • Hinzufügen weitere Felder zur Wirtschaftseinheit mittels BDT-Customizing und Erweiterung der CI-Struktur zur WE (CI_VIBDBE) nach Vorgabe des Fachkonzepts

Erweiterung des Standards mit Enhancement-Implementierungen

  • Im Rahmen des §13b (tauschähnlicher Umsatz) wurde die Standardroutine CREATE_SALES_DOCUMENT im Funktionsbaustein VPKSD_CREATE_SALES_DOCUMENT (Generierung/Simulation von SD-Belegen) um eine Logik zur Bearbeitung dieser speziellen SD-Belege erweitert.
  • Erweiterung des Bausteins CO_IH_ORDER_GENER_1 (IH-Auftrag automatisch aus Wartungsplan generieren) um die Partnerauswahl nach Vorgabe des Fachkonzept zu manipulieren

Projektleitung für die Umsetzung eines 4-Augen-Prinzips zur Freigabe von Leistungserfassungsblättern

  • Customizing für Freigabecodes/Verfahren/Klassifizierungen
  • Anpassung des User-Exits nach Anlage eines LERFs zum setzen der Freigabecodes
  • Entwicklung eines Reports zur Abarbeitung der LERs nach bestimmten Kriterien durch berechtigte Anwender
  • Erstellung einer Schnittstelle (ausgehend/eingehend) für den externen Scan-Dienstleister
  • Konzeption und Dokumentation des entstanden Prozessablaufes

Entwicklung eines Reports zur Prüfung/Änderung von Vertrags-Konditionen

  • Erstellung eines Reports der im Rahmen von periodengerechten Abrenzungen die Konditionen von Verträgen anhand einer Mappingtabelle prüft und bei Bedarf alte Konditionen beendet und neue anlegt
  • Im gleichen Zuge wurde eine Prüfung in den VertragsBADi implementiert die eine Speicherung des Vertrages verhindert, sofern die Konstellation der Konditionen nicht mit den Eintragungen der Mappingtabelle zusammen passt

Anpassungen am Modul CS-CM-CN (Servicemeldungen) / CS-SE/PM-WOC-MO (Serviceaufträge)

  • Beeinflussung der Anlage/Änderung/Abschliessens der Meldungen/Aufträge mittels User-Exit (EXIT_SAPMIWO0_020 // EXIT_SAPLCOIH_009 etc.)
  • Erweiterung der Subscreens um diverse Felder. Z.b. Email-Adresse
  • Versand von definierten Emails (Aufbereitung per Smartform) an die in den Meldungen/Aufträgen hinterlegten Email-Adressen, sowie eine Ablage im E-Archiv der versendeten Email als PDF-Dokument
  • Manipulation der Partnerauswahl für die Auftragsanlage aus Wartungsplänen (IP10) mittels User-Exit (EXIT_SAPLIPAR_002)

Entwicklung eines RFC-Bausteins für das CCI-Reporting (Customer Care Interface)

  • Implementierung eines RFC-Bausteins mit vorher definierten Eingangs/Ausgansparametern.
  • Erstellung der Testparameter und einer Dokumentation zur Umsetzung

 

Entwicklung / Anpassungen diverser Z-Reports und Änderungen im Customizing des Kundensystems

 

Unterstützung bei Fehlerbehebung durch Einspielung der aktuellen Support-Packages SAPK-60410INEAAPPL bis SAPK-60413INEAAPPL

SAP
ABAP ABAP OO
Deutsche Post IT Services
Bonn
1 Jahr 1 Monat
2016-05 - 2017-05

Übernahme externer Daten (Online-Shop) nach SAP

Software-Entwickler ABAP ABAP OO FIBU
Software-Entwickler

Übernahme externer Daten (Online-Shop) nach SAP zur Erzeugung von FI-Belegen

  • Verarbeitung externer Daten mittels kundeneigener Programme
  • Anlage eines Avis pro Bestell/Versand/Storno/Retouren und Gutschriftsprozess. Erweiterung der Avis-Strukturen durch CI-Appends
  • Anlage von Debitoren anhand der externen Datensätze
  • Erzeugung von FI-Belegen in Abhängigkeit von pflegbaren Buchungstabellen für die Bestimmung der Buchungslogik. (Bspw. Debitor an Sachkonto XY)
  • Einspielung von Kreditor-Daten und Abgleich gegen die Käufer-Buchungen
  • Erzeugung von FI-Belegen der Kreditor-Daten wenn Übereinstimmung zum Debitor. Ansonsten Buchung gegen Sachkonto für manuelle Behebung.

Verarbeitung von Kontoauszügen (MT940) mittels User-Exit EXIT_RFEBBU10_001

  • Anpassung des Customizings für Absprung in User-Exit
  • Je nach Zahlart ( Giropay / Sofortüberweisung / Vorkasse ) wird eine eigene Interpretation des Verwendungszwecks angestoßen
  • Ermittlung der zuvor erstellten Buchungen aus der Übernahme der Online-Shop-Daten
  • Abgleich Kontoauszugswerte gegen Debitor/Kreditor-Buchungen
  • Buchung im Nebenbuch mittels der Daten des Kontoauszugs
  • Alternativ Buchung gegen Sachkonto für manuelle Behebung

Verarbeitung von Zahlungseingängen/Ausgängen mittels SEPA XML-Format (CAMT054)

  • Erstellung eines Z-Reports zum Einlesen der XML-Dateien über CAMT054 verschiedener Zahlungsdienstleister. ( Paypal / American Express / Visa / Mastercard )
SAP
ABAP ABAP OO FIBU
Deutsche Post IT Services
Bonn
4 Monate
2016-02 - 2016-05

Genehmigungsprozess Faktura

Software-Entwickler ABAP ABAP-Reports
Software-Entwickler
  • Erstellung des Fachkonzepts
  • Schnittstellenentwicklung für Web-Portal
  • Programmierung im Core-System
    • Simulation der Faktura
    • Übergabe an Schnittstelle für die Kundensicht
    • Nach Genehmigungsprozess - Erstellen der tatsächlichen Faktura
  • Formulargestaltung für Rechnungen etc.

SAP
ABAP ABAP-Reports
Deutsche Post IT Services
Bonn
6 Monate
2012-06 - 2012-11

Implementierung / Anpassung Migrationsworkbench

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Implementierung der Migrationsworkbench für die Datenübernahme aus einem Externen Immobilien-Systems

  • Implementierung der Workbench im SAP-System der Lunar GmbH
  • Unterstützung bei der Pflege der Mappingtabellen
  • Anpassung der Workbench an kundenspezifische Eigenschaften. (Bsp. Umsatzmietverträge)
  • Unterstützung bei der Aufbereitung der Excel-Listen. Da es sich um ein externes Immobiliensystem handelte konnten nicht alle relevanten SAP-Informationen extrahiert werden. (Bsp. Objektnummern etc)
SAP
ABAP ABAP OO
Lunar GmbH
Hamburg
5 Monate
2012-02 - 2012-06

Erweiterung Migrationsworkbench

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler

Erweiterung der Migrationsworkbench um eine Datenübernahme aus einem externen SAP-System

  • Entwicklung eines Extraktions-Programms, welches sämtliche relevanten RE-FX Daten aus einem Fremdsystem ausliest und per Excel oder XML ausgegeben hat.
  • Zusätzlich wurde eine Logik in die Workbench übernommen, mit der über eine Mappingtabelle sämtliche Felder der Excel-Listen beim Einlesen angepasst werden konnten. Z.b. Geschosse der Gebäude von A auf 1, B auf 2 etc.
  • Anhand dieser Mappingtabelle und der Programmlogik konnte ein kompletter Buchungskreis (Wirtschaftseinheiten, Gebäude, Grundstücke, Mietobjekte, Verträge, Teilnahmegruppen, Abrechnungseinheiten, Berichtigungsobjekte und die Offenen Posten) von einem externen SAP-System übernommen und eingespielt werden.
  • Einstellung und Unterstützung bei der Pflege der Mappingtabellen
  • Bereitstellung des Extraktionsprogramms
SAP
ABAP ABAP OO
EPM-Assetis GmbH
Hamburg
1 Jahr 11 Monate
2010-08 - 2012-06

Implementierung Migrationsworkbench / Unterstützung REMICL

Software-Entwickler ABAP ABAP OO Adobe Forms ...
Software-Entwickler

Implementierung und Erweiterung der Migrationsworkbench

  • Migration von fünf verschiedenen Buchungskreisen in einen neuen Buchungskreis
  • Übernahme sämtlicher RE-FX Objekte und der dazugehörigen Offenen Posten
  • Einstellung des Customizings, sowie Anpassungen der Workbench an Kundenspezifische RE-FX Stammdaten
  • Testdurchführung in Entwicklungs,- und Qualitätssystemen
  • Produktivumsetzung mit Unterstützung der Fachseite
  • Entwicklung von Zusatzprogrammen zur Bereinigung von Fehlern im Zusammenhang mit dem SAP-Standard. Bsp. Finanzstromgenerierung in Verträgen und Mietobjekten.

 

 

Unterstützung des Kunden bei der Migration und Entwicklung von Erweiterungen des RE-FX System /

  • Vorbereitung und Durchführung von Migrationsläufen mit der SAP-Transaktion REMICL sowie Problemlösung bei auftretenden Fehlern.
  • Steuerung und Überwachung des Imports von Transporten aus dem Entwicklungssystem ins Q und P-System
  • Konzeption und Implementierung von kundeneigenen Anforderungen per BADi in Verträgen, Geschäftspartnern und Mietobjekten
  • Anpassungen von Validierungen und Substitutionen im Finanzwesen
  • Konzeption und Entwicklung zweier Reports zur Migration von Berichtigungsobjekten / Berichtigungsbeständen.
    • Ermittlung sämtlicher zur Migration relevanter Berichtigungsbestände / objekte
  • Aufbereitung der Daten zur Übernahme nach RE-FX
  • Erzeugung von neuen Berichtigungsobjekten
  • Erstellung von Anwenderdokumentationen zur Anwendung der neuen Funktionalitäten im RE-FX System.
  • Konzeption und Implementierung einer Kundenerweiterung in den Vertragsdaten.
  • Einrichtung der Felder und dessen Steuerung per BDT
  • Änderung der Inhalte über eigene Klassenmethoden
  • Betreuung und Übernahme sämtlicher Korrespondenzvorfälle die mittels ADOBE bereit gestellt wurden
SAP
ABAP ABAP OO Adobe Forms REMICL
Generali Deutschland GmbH
Hamburg
5 Monate
2011-12 - 2012-04

Partneraggregation RE-Classic

Software-Entwickler RE-Classic ABAP ABAP-Reports
Software-Entwickler

Entwicklung von Programmen für die Aggregation von Partnern im RE-Classic.

  • Anlage neuer Partner anhand einer vorgegeben Excel-Liste mit Partnerinformationen
  • Da im RE-Classic Geschäftspartner mehrfach angelegt und diesen Partnern unterschiedliche Verträge zugeordnet wurden, mussten diese GP-Informationen aggregiert werden.
  • Die neuen Geschäftspartner wurden in einer Mappingtabelle gesichert über die ein weiteres Programm die alten Partner in den Verträgen durch die neuen ersetzt hat.
  • Die FOMU wurde kopiert und an die Kundenspezifischen Eigenheiten angepasst, damit die OPs der alten Debitoren an die neuen Debitoren übergeben werden konnten
SAP
RE-Classic ABAP ABAP-Reports
GWC Cottbus
Hamburg / 100% Remotearbeit
2 Monate
2010-11 - 2010-12

Entwicklung und Konzeption einer Migrationsworkbench

Software-Entwickler ABAP ABAP OO
Software-Entwickler
  •  Erstellung eines Programms zur Kopie von Partnerdaten in unterschiedliche Buchungskreise.
  • Umsetzung eines Programms zur Kopie von einzelnen Buchungskreisen
    • Das Selektionsbild bietet die Möglichkeit auf sämtliche Unterobjekte eines Buchungskreises einzugrenzen
    • Nach der Selektion werden die Buchungskreisdaten als ALV-Tree, in Anlehnung an die RE80 angezeigt. Über die Rechte Maustaste oder Druckknöpfe können markierte Objekte beendet bzw. neu angelegt werden
    • Ein Absprung in das jeweilige Business-Objekt ist ebenfalls implementiert
    • Nach der Anlage bzw. Beendigung eines Objektes wird dieser Vorgang im Programm festgehalten und geht somit in einem späteren Lauf nicht verloren.
    • Die Mapping-Tabellen können direkt über einen Absprung aus dem Programm bearbeitet werden. Relevant sind hier die Objekte Buchungskreis Alt<>Neu, Wirtschaftseinheit Alt<>Neu, Profitcenter Alt<>Neu sowie der Geschäftsbereich Alt<>Neu
    • Für die Altobjekte wird ein Sperrstatus gesetzt
SAP
ABAP ABAP OO
EPM-Assetis GmbH
Hamburg

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

ABAP-OO SAP RE-FX ABAP-Reports SAP SmartForms SAP AdobeForms SAP Script SAP IDOC SAP FI/CO SAP SD SAP MM SAP Performance Optimierung

Schwerpunkte

FI
FM
MM
RE-Classic
RE-FX
SD

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

FIBU
RE-FX
REMICL
SAP ERP 6.0

Programmiersprachen

ABAP
ABAP OO
ABAP-Reports
Adobe Forms

Branchen

Branchen

Software-Dienstleister

Immobilienwirtschaft

Maschinenbau

Versand

Versicherung

Automobilindustrie

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.