Supply Chain Management / Einkauf
Aktualisiert am 03.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 03.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Einkauf
Einkaufsprozesse
Supply Chain Management
Lieferantenmanagemnent
Target Costing
Risk Management
Global Sourcing
Warengruppenmanagement
Vertragsverhandlung
Direkter Einkauf
Indirekter Einkauf
Einkaufsleitung
Leitung SCM
Changemanagement
Lieferantenqualifizierung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

5 Monate
2024-11 - 2025-03

Einkaufsprojekt bei Innomotics (ehemals Siemens)

Unterstützung des operativen Einkaufsteams als Interim Leiter Material Management im Rahmen einer Vakanzüberbrückung

·       Motivation des Einkaufsteams im Hinblick auf wachsende Anforderungen bei parallel abnehmender Teamstärke wegen laufender Kündigungen

·       Organisation von Werkstudenten zur Unterstützung

·       Teilnahme am Selektionsprozess und Einstellungsverfahren für neue Mitarbeiter zusammen mit Werksleitung

·       Tägliche Besprechung im Leitungskreis am Shopfloor zur direkten Aufnahme von Problemen und Neuigkeiten

·       Tägliche Teambesprechung im Einkauf zur Weitergabe von Infos aus der Leitungsbesprechung sowie Diskussion über den aktuellen Status der Einkaufsaufgaben

·       Unterstützung des Teams bei der Auftragsabwicklung der Bestellungen, Kontakte zu Lieferanten und Logistikdienstleistern

·       Enge Kontakte zu chinesischen Lieferanten und eigener chinesischer Produktion zur Verbesserung der Kommunikation über Auftragsstatus, sowie Logistik bei der Seefracht

Abstimmung mit Spediteuren im Chinageschäft

6 Monate
2024-02 - 2024-07

Supply Chain Projekt bei MIP Pharma

Supply Chain Projekt bei MIP Pharma 

 Unterstützung von MIP als Interim Leiter Supply Chain 

·       Intensive Betreuung des Supply Chain Teams zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit bei starker Unterbesetzung durch Kündigung und Krankheitsausfällen

·       Übernahme von operativen Tätigkeiten im Bereich Lieferantenmanagement und regelmäßiger Austausch mit Lieferanten und Logistik zur Erfassung des Auftragsstatus und Bestandssituation

·       Vorbereitung von Logistikprojekt mit polnischer Unternehmenstochter zur Optimierung der Transporte und Lagerung von Fertigarzneimitteln für den polnischen Markt

·       Entscheidung bei Engpassituationen, welche Märkte zunächst versorgt werden nach Abstimmung mit den Ländern

·       Optimierung von Logistikprozessen und -kosten zusammen mit unserem Dienstleister (3PL)

8 Monate
2023-07 - 2024-02

Einkaufsprojekt bei EVER Pharma Jena GmbH

Einkaufsprojekt bei EVER Pharma Jena GmbH 

Verantwortung im Direkten Einkauf für die strategische Betreuung der pharmazeutischen Wirkstoffe (APIs), auch für die österreichischen Standorte

 

?       Verhandlung von Jahreskontrakten

?       Sourcing / Qualifizierung von potenziellen Lieferanten

?       Besuch einer internationalen Messe in Barcelona (CPhI)

1 Jahr 4 Monate
2022-04 - 2023-07

Supply Chain Projekt bei CureVac in Tübingen

Supply Chain Projekt bei CureVac in Tübingen, Forschung und Entwicklung in Biotechnologie auf Basis mRNA

Verantwortung bei der CureVac RNA Printer GmbH für den Aufbau einer Supply Chain

?       Abstimmung mit Produktion über einzusetzende Materialien, erforderliche Qualitätsparameter, Gebindearten und -größen sowie geplante/vermutliche Mengen pro Produktionslauf

?       Sourcing nach potenziellen Herstellern und Lieferanten

?       Kontakt mit Einkauf und potentiellen Lieferanten zwecks Abstimmung und Klärung der Anforderungen

?       Abstimmung mit Qualitätssicherung zur Dokumentierung der Anforderungen / Erstellung von Spezifikationen

?       Begleitung der Einführung von SAP Modul MM/WM im Rahmen der Prozessdefinition und Stammdatenmanagement

?       Erstellung einer BOM für verschiedene Herstellungsstufen

?       Definition und Abstimmung von Schnittstellenprozessen zu internen Serviceabteilungen

8 Monate
2022-02 - 2022-09

Einkaufsprojekt bei AMSilk

Einkaufsprojekt bei AMSilk, Hersteller von Materialien auf Basis Seidenproteine

Erfolgreiche Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten CMO zur Aufreinigung von Rohprotein      
1 Jahr 5 Monate
2020-11 - 2022-03

Supply Chain Projekt bei BioNTech SE

Supply Chain Projekt bei BioNTech SE ,Entwickler und Hersteller eines Impfstoffes gegen Covid 19

?       Organization (ESO), zentrale Ansprechperson intern und extern, Leiter eines internen multifunktionalen Projektteams sowie eines Teams zusammen mit dem CMO

?       Abstimmung mit CMOs und externen Labors hinsichtlich eingesetzter Hersteller, Lieferanten, Materialien sowie Verbrauchsmaterialien

?       Unterstützung von CMOs bei der Suche nach (Alternativ)Lieferanten sowie Kommunikation mit deren Lieferanten zur Verbesserung von Lieferterminen

?       Organisation von interdisziplinären Besprechungen mit CMOs zur Abstimmung und Klärung offener Themen

?       Allokation von Engpassprodukten innerhalb des CMO-Netzwerkes zur Sicherstellung der Produktion

?       Vertragsmanagement für Verträge und Vereinbarungen mit CMOs und Erstellung einer Vertragsübersicht, Aufbereitung und Kommunikation intern an andere im Prozess beteiligte Funktionen bei Änderungen/Amendments

11 Monate
2019-09 - 2020-07

Lead Buyer CAPEX

Lead Buyer CAPEX bei Lonza in Visp/Basel

 ?      Projekteinkauf im Bereich Bau mit Zuständigkeit für den Einkauf für Bauleistungen aller Art (Stahlbau, Türen, Glas, Wände, Trockenwände, Böden (Beton, Epoxy, Teppich etc.), HVAC, Kühlung, Lüftung, Elektro, Dienstleistungen jeglicher Art (inkl. Architekten, Planer, Designer etc.), Produktionsmittel wie Maschinen und Anlagenteile, Laborausstattung sowie Büroausstattung etc. 

Projektgrösse ca. ? 50 Millionen 

Visp, Basel
2 Monate
2020-01 - 2020-02

Beratungsprojekt zur Erstellung einer Marktanalyse

Beratungsprojekt zur Erstellung einer Marktanalyse zur Erstellung einer Marktanalyse für den Zucker- sowie Süssstoffmarkt weltweit für ERA (Expense Reduction Analysts)
3 Monate
2019-11 - 2020-01

Beratungsprojekt zur Erarbeitung von Einsparungspotentialen

Für einen Hersteller von Reinigungsmittel in Ungarn über ERA (Expense                                  Reduction Analysts)

?    Sourcing-Massnahmen für Rohstoffe

?    Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Supply Chain 

3 Monate
2019-07 - 2019-09

Beratungsprojekt zur Gründung einer Handels- und Dienstleistungsholding

Gründungsberatung im Bereich Unternehmensform, -steuern, Webseite,

Webhandel 

5 Monate
2019-02 - 2019-06

Interim Projekt Strategischer Einkauf

Berater Strategischer Einkauf
Berater Strategischer Einkauf
  • Sourcing nach Alternativlieferanten für API (pharmazeutische Wirkstoffe) überwiegend in Indien und China sowie CMOs für Lohnherstellung (Produktion, Verpackung und Labordienstleistungen) weltweit
  • Vertragsverhandlungen mit aktiven CMOs
  • Optimierung von Einkaufs- und internen Schnittstellenprozessen
  • Erfolg: Alternativlieferanten mit Einsparungspotenzial von T€ 3.500 gefunden
Wörwag
Böblingen
3 Monate
2018-10 - 2018-12

Interim Projekt Supply Chain Management

SC Manager
SC Manager
  • Vorbereitung für den Aufbau einer robusten Supply Chain für den Launch eines neuen Generikums nach dem geplanten MAT
Cheplapharm
Greifswald, Hansestadt
9 Monate
2018-02 - 2018-10

Supply Chain

Interim Projektleiter Supply Chain Management
Interim Projektleiter Supply Chain Management
  • Aufbau einer Supply Chain für einen geplanten Produktlaunch europaweit Anfang 2019
  • Koordination der Aktivitäten mit CRO, CMO, Contract Laboratories und weiteren beteiligten Partnerfirmen
  • Begleitung der Einführung von SAP Modul MM
Cinfa Biotech
München, Pamplona
3 Monate
2017-11 - 2018-01

Projektleitung

Interim Projektleiter Einkauf
Interim Projektleiter Einkauf
  • Einführung von neuen Einkaufsmanagement-Prozessen
  • Optimierung der bestehenden Lieferantenbeziehungen durch Kontaktintensivierung
  • Aufbau einer Supplier Base
  • Erhöhung der Materialverfügbarkeit
  • Sourcing nach geeigneten Gießereien für Sphäroguss
  • Sourcing nach potenziellen Herstellern von Metall-/Elektrokomponenten fürSpezialkühlerbau (maritime Anwendung)
Kelvion Machine Cooling GmbH
Herne und Monzingen
8 Monate
2017-04 - 2017-11

Leitung Zentraleinkauf

Leiter Zentraleinkauf
Leiter Zentraleinkauf
  • Verantwortung für alle Einkaufsaktivitäten in Deutschland und Leitung von drei Einkaufsabteilungen an den drei Standorten
    • Verhandlung von Kontrakten, besonders im Bereich CAPEX sowie Rohstoffe
    • Führung, Coaching und Entwicklung von Mitarbeitern
  • Beratung
    • IST-Analyse der der gegenwärtigen Einkaufsstruktur und Entwicklung von Lösungsansätzen für eine zukünftige Einkaufsorganisation
    • Optimierung von Beschaffungsprozessen sowie Schnittstellenprozessen und Integration in SAP
    • Implementierung von Category Management sowie Supplier Management
    • Verbesserung von Stammdaten in SAP
    • Entwicklung und Einführung von KPIs
Mercer Int. Group Germany
9 Monate
2016-05 - 2017-01

Einkaufsleitung weltweit

Chief Procurement Officer
Chief Procurement Officer
  • Einkaufsleitung weltweit
  • Steuerung und Coaching des Einkaufsteams
  • Optimierung von (Einkaufs-)Prozessen
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Abgrenzung von Zuständigkeiten zwischen lokalen Einkaufs-/Supply Chain Teams mit der globalen Einkaufsorganisation
  • Erstellung einer Purchasing Policy sowie Guidelines
  • Erstellung von Purchasing Tools
  • Verhandlung von Kontrakten mit Unterstützung der Rechtsabteilung
  • Gespräche mit wichtigen Lieferanten zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen und Reduzierung von Gesamtkosten
  • Coaching und Mitarbeiterentwicklung
  • Einstellung sowie intensive Betreuung der Einkaufsleiterin in China
  • Initiierung von Sourcing-Projekten zur Risikominimierung in China
  • Besuche der wichtigsten Lieferanten in China und Abstimmung der Einkaufsstrategie mit den drei Standorten in China
  • Leitung eines Projektes zur Erstellung von Rohstoffspezifikationen sowie Vereinbarung mit Lieferanten
Gurit AG
10 Monate
2015-08 - 2016-05

Leitung Supply Chain Management

Leiter Supply Chain Management
Leiter Supply Chain Management
  • Führung eines Teams und Förderung der internen Zusammenarbeit
  • Leitung und Steuerung sämtlicher Einkaufs- und Produktplanungsaktivitäten
  • Optimierung interner Prozesse und Vorbereitung von SOPs
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Transparenz mit dem externen Logistikdienstleistungsunternehmen
  • Gespräche mit Key Suppliers zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen und Reduzierung von Kosten
  • Unterstützung in der Einführung eines neuen Betriebssystems (Oracle)
Puren-Pharma (ehemals Actavis Deutschland)
München
1 Jahr 7 Monate
2014-01 - 2015-07

Leitung Einkauf

Leiter Einkauf
Leiter Einkauf
  • Führung und Schulung eines Einkaufsteams von 4 Personen
  • Repräsentant des Einkaufs/Supply Chain in einem großen Projekt (Capex von > € 100 Mio) zur Erweiterung der bestehenden Produktion und Neubau einer Produktionsanlage sowie Auswahl und Verhandlungen mit allen Vertragspartnern (über alle Spend Categories)
  • Strategische Planung zukünftiger Bedarfe für Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien in Abstimmung mit dem Ingenieursteam.
  • Sourcing nach potenziellen Herstellern und Abstimmungsgespräche hinsichtlich Qualitätsparameter und Produktionsmöglichkeiten (ggfs. upscaling gegebener Produktionsmengen auf neuen Anlagen)
  • Verhandlungen von Verträgen mit CRO (für Klinische Prüfungen) und Unterstützung der Clinical Managers im Tagesgeschäft
  • Sourcing, Verhandlungen sowie Vertragsabschlüsse mit Dienstleistern und Lieferanten für alle Spend Categories
CureVac
Tübingen
1 Jahr 1 Monat
2013-01 - 2014-01

operativer und strategischer Einkauf

Leiter Einkauf
Leiter Einkauf
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohnherstellung von chemischen Zwischenprodukten etc.), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)
  • Besondere Verantwortung für die Verhandlungen im Bereich Rohstoffe, auch für die Tochterfirma Oxiris in Spanien
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung sowie an den amerikanischen Eigentümer PMC Group
  • Führung und Motivation von 5 Mitarbeitern
  • Realisierung der Zielvorgabe für Einsparungen
  • Prüfung und Optimierung von Einkaufsprozessen und Einleitung von Change Management Prozessen
  • Spend Map Analyse mit Planung und Umsetzung von Maßnahmen
  • Strategisches Sourcing in Asien und Osteuropa für Rohstoffe, Zwischenprodukte sowie Custom Manufacturing; Verhandlungen mit Lieferanten für Key Raw Materials und Abschluss von Verträgen
  • Aufbau eines Contract Managements
  • Optimierung des Lieferantenmanagements
  • Initiator für Einsparungsprojekte in den Bereichen Packmittel und Rohstoffe (in Zusammenarbeit mit Schwesterfirmen Moehs Pharma/Spanien, Berg/Deutschland sowie Tochterfirma Oxiris/Spanien), Laborchemikalien, Büromaterialien, Flaschengase und verschiedenen Dienstleistungen (Büroreinigung, Werkschutz etc.)
  • Aufbau eines Berichtswesens für Einkaufsziele und KPI
Raschig GmbH
Ludwigshafen
2 Jahre 3 Monate
2010-10 - 2012-12

Procurement Hub and Logistic Management

Procurement Hub and Logistic Manager
Procurement Hub and Logistic Manager
  • Leiter Einkauf und Logistik, zuständig für den Einkauf in den Werken Waldkraiburg / Deutschland, Catenoy / Frankreich und Pedrengo / Italien
  • Zusätzlich verantwortlich für Toll / Custom Manufacturing für alle Standorte in Europa
  • Kaufmännischer Leitung eines Projektes über 1,5 Jahre zur Verlagerung einer Produktion im Rahmen einer Standortschließung von Italien nach Antwerpen/Belgien und Übernahme durch einen Custom Manufacturer. Verhandlung aller Verträge gemeinsam mit Rechtabteilung und technischer Abteilung.
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohnherstellungen von chemischen Zwischenprodukten), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)
  • Führung und Motivation von 7 Mitarbeitern im Inland und 2 Mitarbeitern im Ausland
  • Direkte Berichterstattung in einer Matrix-Organisation an die globale Einkaufsleitung, die globale Logistikleitung und an den Geschäftsführer der Chemtura Manufacturing Germany in Waldkraiburg
Chemtura Manufacturing Germany
Waldkraiburg
10 Monate
2009-12 - 2010-09

Verschiedene Projekte

  • Projekt bei WWK Versicherungen in München zur Definition und Implementierung neuer Prozesse im Einkauf (Change Management)
  • Marktstudie für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden erstellt
  • Beratung eines indischen Herstellers von Chemikalien basierend auf Azid-Chemie
  • Implementierung einer Product Management Struktur sowie einer Zwischenproduktesparte bei einem Handelshaus für chemische Produkte und Pharmawirkstoffe in München.
  • Sourcing und Erstellung einer Zentraldatei für potentielle Lieferanten von APIs und Zwischenprodukten
  • Aufbau einer Zielkundendatei mit Infos über aktuelle Produkte und Projekte
  • Besuche potentieller Kunden in West- und Osteuropa
  • Aufbau eines Prozesses für neue Produkte (Projektmanagement)
  • Projekt zur Vorbereitung des Aufbaus einer Generika Sparte mit Untersuchung des Marktes nach Anbietern für Registrierungen/Zulassungen von generischen Arzneimitteln für ein Pharmaunternehmen in Bad Homburg. Aufgrund der von mir gefundenen Anbieter konnte die Sparte aufgebaut und integriert werden.
  • Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen sowie SOPs zur Vorbereitung auf Kunden-Audits für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden, die daraufhin mit Erfolg durchgeführt werden konnten.
  • Erfolgreiche Einführung des o. g. indischen Unternehmens in Europa und den USA auf Messen und Vertriebsaktivitäten weltweit, auch im Bereich Custom Synthesis
  • Leitung einer Einkaufsabteilung im Rahmen eines Interim Mandats bei einem Hersteller von Infusionslösungen in München mit dem erreichten Ziel, die Integration des Einkaufs in die Supply Chain zu verbessern und Aktivitäten im Bereich Lieferantenmanagement sowie Maßnahmen im Risk-Management einzuleiten bzw. zu optimieren
  • Sourcing-Aktivitäten in Osteuropa im Bereich Re- und Parallelimport von Arzneimittel für ein deutsches Pharmaunternehmen in Gottmadingen, mit dem Ergebnis, dass neue Lieferanten für spezifische Produkte gefunden werden konnten
Kunden aus Deutschland und Indien
1 Jahr 4 Monate
2008-08 - 2009-11

Leitung Einkauf

Leiter Einkauf
Leiter Einkauf
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohntrocknung, Lohnfertigung), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)
  • Erfolgreiche Durchführung eines Projektes in China zum Aufbau eines Alternativherstellers für den umsatzstärksten sowie kritischsten Rohstoff.
  • Initiator und Leiter eines Projektes zur Bündelung von Einkaufsaktivitäten bei Rohstoffen, Technik und Dienstleistungen mit französischen Schwesterunternehmen
  • Optimierung von Einkaufsprozessen
  • Integration des Einkaufs in die Supply Chain; Optimierung der Prozesse zwischen Einkauf und Produktion, QA/QC, Technik und Logistik
  • Führung und Motivation von 5 Mitarbeitern
  • Strategisches Sourcing in Asien und Osteuropa für Wirkstoffe und Zwischenprodukte
  • Auditierungen von „Key Suppliers"
  • Risk Management bei strategischen Produkten und Aufbau zusätzlicher potentieller Lieferanten
  • Target Costing Aktivitäten bei Entwicklungsprodukten und bei strategischen Produkten im Bereich Rohstoffe
Dynamit Nobel
Leverkusen
4 Jahre 7 Monate
2004-01 - 2008-07

Verschiedene Projekte

  • Projekt bei WWK Versicherungen in München zur Definition und Implementierung neuer Prozesse im Einkauf (Change Management)
  • Marktstudie für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden erstellt
  • Beratung eines indischen Herstellers von Chemikalien basierend auf Azid-Chemie
  • Implementierung einer Product Management Struktur sowie einer Zwischenproduktesparte bei einem Handelshaus für chemische Produkte und Pharmawirkstoffe in München.
  • Sourcing und Erstellung einer Zentraldatei für potentielle Lieferanten von APIs und Zwischenprodukten
  • Aufbau einer Zielkundendatei mit Infos über aktuelle Produkte und Projekte
  • Besuche potentieller Kunden in West- und Osteuropa
  • Aufbau eines Prozesses für neue Produkte (Projektmanagement)
  • Projekt zur Vorbereitung des Aufbaus einer Generika Sparte mit Untersuchung des Marktes nach Anbietern für Registrierungen/Zulassungen von generischen Arzneimitteln für ein Pharmaunternehmen in Bad Homburg. Aufgrund der von mir gefundenen Anbieter konnte die Sparte aufgebaut und integriert werden.
  • Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen sowie SOPs zur Vorbereitung auf Kunden-Audits für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden, die daraufhin mit Erfolg durchgeführt werden konnten.
  • Erfolgreiche Einführung des o. g. indischen Unternehmens in Europa und den USA auf Messen und Vertriebsaktivitäten weltweit, auch im Bereich Custom Synthesis
  • Leitung einer Einkaufsabteilung im Rahmen eines Interim Mandats bei einem Hersteller von Infusionslösungen in München mit dem erreichten Ziel, die Integration des Einkaufs in die Supply Chain zu verbessern und Aktivitäten im Bereich Lieferantenmanagement sowie Maßnahmen im Risk-Management einzuleiten bzw. zu optimieren
  • Sourcing-Aktivitäten in Osteuropa im Bereich Re- und Parallelimport von Arzneimittel für ein deutsches Pharmaunternehmen in Gottmadingen, mit dem Ergebnis, dass neue Lieferanten für spezifische Produkte gefunden werden konnten
Kunden aus Deutschland und Indien
2 Jahre
2002-01 - 2003-12

Purchasing Management

Purchasing Manager
Purchasing Manager
  • Leiter eines internationalen Einkaufsprojektes „Supplier Base Optimisation" in Zusammenarbeit mit dem Consulting-Unternehmen PWC mit dem Ziel, im Rahmen eines Großprojektes „Aventis e-shopping" unternehmensweit mittelfristig auf bevorzugte Lieferanten zu fokussieren und eine Reduzierung einer Vielzahl von Lieferanten durchzuführen. Spend Map Analyse weltweit
  • Schulung und Motivation der beteiligten Vertreter der Auslandsorganisationen
  • Führung und Koordination der Aktivitäten der Länder (z.B. USA, Japan, Brasilien, Frankreich, Italien, Spanien etc.)
  • Zielerreichung: Das Projektziel, auf eine Anzahl ausgewählter Lieferanten pro Produkt / Produktgruppe zu beschränken und ausschließlich diese in das neue Einkaufssystem zu laden, wurde zeitgerecht erfüllt. Um das mittel- / langfristige Ziel zu erreichen, nur im Ausnahmefall zusätzliche Lieferanten zu nutzen und in das neue System zu laden, wurde durch Kommunikation der Firmenpolitik und Überwachung der Systemnutzung im zweiten Projektjahr die Weichen gestellt.
Aventis Pharma AG
2 Jahre
2000-01 - 2001-12

Leitung Einkauf im Bereich Fertigarzneimittel

Leiter Einkauf im Bereich Fertigarzneimittel
Leiter Einkauf im Bereich Fertigarzneimittel
  • Einkaufsvolumen ca. € 200 Mio.
  • Leitung und Führung eines Einkaufsteams von 7 Mitarbeitern unter Zielvereinbarungen
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von externen Dienstleistungen (Lohnabfüllungen, Lohnfertigung), pharmazeutischen Wirkstoffen, Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär) für Aventis Pharma (z.B. Medizinprodukte wie Insulin-Pens, Fertigspritzen, Ampullen, Flaschen, Folien, Papier, Pappe, Faltschachteln, Paletten etc.).
  • Sponsor eines Projektes zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kostenreduzierung in der Supply Chain mit Key Suppliers (Industrial Excellence).
  • Leiter verschiedener produktbezogener europäischer Einkaufsprojekte im Bereich Packmittel mit dem Erfolg der Erzielung von Einsparungen bei Faltschachteln und Glas im Bereich von 3-4 Mio. €
  • Zielerreichung: Das wichtigste KPI, die Realisierung eines jährlichen Einsparvolumens von mindestens 3% / Jahr wurde im ersten Jahr mit ca. 4% und im zweiten Jahr mit ca. 3,5% erreicht und damit die Grundlage zur Erreichung des längerfristigen Zieles (min. 10% in drei Jahren) gelegt.
Aventis Pharma Deutschland GmbH
Frankfurt
2 Jahre 7 Monate
1997-06 - 1999-12

Strategischer und operativer Einkäufer

Pharmazeutische Industrie

  • Einkaufsvolumen ca. 100 Mio. DM
  • Mitarbeit in verschiedenen „Integration Teams" zum Aufbau der neuen Einkaufsstrukturen zusammen mit Vertretern von Rhone Poulenc
  • Vertreter des Einkaufs der deutschen Organisation in einem europäischen „Quick Hit Team" zur Realisierung von kurzfristig erzielbaren Einsparpotentialen nach dem Merger mit Rhone Poulenc im Fleet-Management mit einer Einsparung von mehreren TDM 100 alleine für Deutschland
  • Intensive Zusammenarbeit mit Kollegen weltweit (USA, Brasilien, Japan, China und vielen europäischen Ländern) durch Einbindung in Projekte und Einkaufskonferenzen
  • Teilnahme an weltweiten Audits in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung mit dem Erfolg der Qualifizierung neuer Lieferanten
  • Teilnahme an internationalen Veranstaltungen (DCAT-Meeting New York, CIA-Meeting London) oder Messen wie z. B. Informex USA, Chemspec und CPhI und dem damit verbundenen Aufbau eines Netzwerkes
  • Führung von Beschaffungsteams (Spend Teams), die aus Vertretern der Produktionsleitung, Leiter der betrieblichen Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Betriebsmeistern und Disponenten bestanden. Ziel war die Optimierung von betrieblichen Prozessen, der Zusammenarbeit wichtiger innerbetrieblicher Funktionen und der Koordination von Aktivitäten mit dem Ergebnis, dass neue Lieferanten identifiziert und qualifiziert und chemische Zwischenprodukte durch neue Produkte substituiert wurden. Dadurch wurden zeitliche Einsparungen realisiert und Kapazitäten für neue Entwicklungsprodukte geschaffen.
  • Vertreter des Einkaufs in drei internationalen Supply Chain Teams für neue größere Arzneimittel von Aventis mit dem realisierten Ziel, die Durchlaufzeiten zu reduzieren und die Markteinführung zu beschleunigen
  • Durchführung von Analysen im Bereich Risk Management und Einleitung von Maßnahmen wie Sourcing von zusätzlichen Lieferanten oder Lieferantenmanagement.
  • Durchführung von Lieferantenaudits zusammen mit der Qualitätssicherungsabteilung weltweit
  • Erfahrung im Umgang mit asiatischen, amerikanischen und osteuropäischen Lieferanten durch verstärkte Reisetätigkeit
  • Zielerreichung: Realisierte Einsparungen von ca. 5% im ersten Jahr und ca. 3% in den Folgejahren. Aufbau von Zweitlieferanten im Rahmen von Risk Management sowie erfolgreiche Sourcing-Maßnahmen zum Aufbau von Lieferanten für Entwicklungsprodukte, die erstmalig im kommerziellen Maßstab hergestellt wurden.
Hoechst Marion Roussel
Frankfurt
2 Jahre 1 Monat
1995-06 - 1997-06

Product Manager

  • Verantwortung für den weltweiten Verkauf von Produkten aus dem Werk in Gersthofen (Chloressigsäurederivate), die vorwiegend an die Pharma-, Riechstoff- und Reinigungsmittelindustrie verkauft wurden
  • Umsatzvolumen ca. 60 Mio. DM
  • Internationale Reisetätigkeit und Besuche von aktuellen und potentiellen Kunden zusammen mit den Landesvertretungen.
  • Teilnahme an Messen und internationalen Marketingkonferenzen. Erfahrungen im Umgang mit asiatischen Kollegen und Kunden.
  • Vertreter des Marketings in einem Strategic Business Team zur Optimierung der strategischen Ausrichtung für verschiedene Produkte im Rahmen einer Untersuchung unterschiedlicher strategischer Geschäftsfelder. Dabei wurden unter anderem Benchmarking-Untersuchungen zur Analyse der Stärken und Schwächen gegenüber dem Wettbewerb angestellt. Mit der Durchführung war ein Consulting-Unternehmen aus St. Gallen / Schweiz betraut worden
  • Zielerreichung: Erhöhung des Umsatzes um ca. 3-5% durch Akquisition von neuen Kunden bei stagnierenden Marktpreisen.
Hoechst AG
12 Jahre 1 Monat
1985-06 - 1997-06

Chemische Industrie

Hoechst AG
Frankfurt / Barcelona

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2001 ? 2005:

Studium der Politikwissenschaften, VWL und Recht
(ohne Abschluss)
Fernuniversität in Hagen

1999:

?Certified in Production and Inventory Management (CPIM)" (APICS)

1998:

Abschluss in ?Basics of Supply Chain Management" (APICS)

1986 ? 1991:

Diplom-Betriebswirt (FH)
FH Mainz


Schwerpunkt:

Steuerrecht (z.B. Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht) und Unternehmensplanung / -organisation (z.B. Ist-Analyse, Soll-Konzeption, Definition von Zielen, Stärken-Schwächen-Analyse, Chancen-Risiken-Analyse, Portfolio- Analyse, Überprüfung des Zielerreichungsgrades)

1986 ? 1988:

Wirtschaftsassistent (IHK)

1983 ? 1985:

Industriekaufmann (IHK)

1982 ? 1983:

Wehrdienst

1982:

Allg. Hochschulreife

WEITERBILDUNGEN

  • Seminar für Führungskräfte
  • Pharma Einkauf
  • PEP-Training (Procurement Enhancement Program)
  • GMP-Training
    • General GMP Requirements
    • Change Control
    • Pharmaceutical Quality System
    • Manufacturing of Biological active substances and Medicinal products for human use
    • Manufacture of Sterile Medicinal Products
    • Qualified Person
    • Complaints, Quality Defects, Product Recalls
    • Pharmacovigilance
  • GDP-Training
    • Requirements
    • Excerpts from Guideline GDP of medicinal products for human use (personnel, responsible person, qualification of suppliers and customers, storage, complaints, returns, falsified products, outsourced activities and transportation
  • GMP Richtlinien / SOP für Pharma
  • SPC (Statistische Prozessführung)
  • Supply Chain Management
  • Marketing
  • Strategisches Marketing I und II
  • Intensiv-Kurse 1-4 Spanisch
  • Key Account Management
  • Präsentationstechniken
  • Verkäufertraining
  • Unternehmensplanspiel
  • Time Management
  • Rhetorik
  • Chemie für Kaufleute
  • Legal Compliance and Ethics
    • UK Bribery Act
    • Erkennen von InteressenkonfliktenBetrug am Arbeitsplatz
    • Was Sie über Emails wissen sollten
    • Vermeiden von Verstößen gegen den Foreign Corrupt Practices Act
    • Lösen von Interessenkonflikten
    • Code of Business Conduct
    • Allg. Gleichbehandlungsgesetz
  • Logistik
    • Schulung für beauftragte Personen im Sinne von 1.3 ADR
    • Gefahrgutschulung für Versendung in die USA
    • Pflichten nach GGVSEB sowie Gefahrgutbeauftragtenverordnung
    • Handel mit Gefahrstoffen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Einkauf Einkaufsprozesse Supply Chain Management Lieferantenmanagemnent Target Costing Risk Management Global Sourcing Warengruppenmanagement Vertragsverhandlung Direkter Einkauf Indirekter Einkauf Einkaufsleitung Leitung SCM Changemanagement Lieferantenqualifizierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Lotus Notes
MS-Office
Gute Kenntnisse in Excel, Power Point, Word
Oracle
SAP R/3-MM

BESONDERE KENNTNISSE:

  • Strategischer und operativer Einkauf / Supply Chain Management
  • Langjährige Erfahrungen im Direkten Einkauf (Chemikalien (RHB), chemische Zwischenprodukte, Pharmazeutische Wirkstoffe (APIs), Stahl- und Elektrokomponenten), Indirekten Einkauf (Technik (elektrische und elektronische Geräte), Investitionsgüter (Maschinen, Anlagenteile), Energien, IT (Hardware, Software, Lizenzen), Fleet Management, externe Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Facility Management, Lohnherstellung, etc.)
  • Multifunktionale Vertragsverhandlungen auch mit Abschluss internationaler Verträge für Güter und Leistungen
  • Supply Chain Management
  • Logistics
  • Global Sourcing von ?Directs? sowie von Dienstleistungsunternehmen (z. B. CMOs)
  • Warengruppenmanagement
  • Lieferantenmanagement
  • Versorgungs-/Risikomanagement
  • Prozessoptimierung
  • Target Costing/Make or Buy/Sourcing

KOMPETENZ:

  • Langjährige internationale Erfahrungen im Bereich Einkauf/SCM/Logistik auf allen Unternehmensebenen
  • Internationale Erfahrungen durch Reise- und Geschäftstätigkeit in Gesamteuropa, USA, Kanada, Indien, China, Nahost/Mittlerer Osten
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Leitung und Coaching von Einkaufs- und Supply Chain-Organisationen sowie Mitarbeiterführung und -entwicklung
  • Change Management
  • Projektmanagement (funktionsübergreifend und international)

Branchen

Branchen

  • Pharma (Biotechnologie, forschender Großkonzern, Generikahersteller, Hersteller von Biosimilars)
  • Chemie (Feinchemikalien, Spezialchemikalien)
  • Papierindustrie
  • Finanzdienstleistungen
  • Maschinenbau

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

5 Monate
2024-11 - 2025-03

Einkaufsprojekt bei Innomotics (ehemals Siemens)

Unterstützung des operativen Einkaufsteams als Interim Leiter Material Management im Rahmen einer Vakanzüberbrückung

·       Motivation des Einkaufsteams im Hinblick auf wachsende Anforderungen bei parallel abnehmender Teamstärke wegen laufender Kündigungen

·       Organisation von Werkstudenten zur Unterstützung

·       Teilnahme am Selektionsprozess und Einstellungsverfahren für neue Mitarbeiter zusammen mit Werksleitung

·       Tägliche Besprechung im Leitungskreis am Shopfloor zur direkten Aufnahme von Problemen und Neuigkeiten

·       Tägliche Teambesprechung im Einkauf zur Weitergabe von Infos aus der Leitungsbesprechung sowie Diskussion über den aktuellen Status der Einkaufsaufgaben

·       Unterstützung des Teams bei der Auftragsabwicklung der Bestellungen, Kontakte zu Lieferanten und Logistikdienstleistern

·       Enge Kontakte zu chinesischen Lieferanten und eigener chinesischer Produktion zur Verbesserung der Kommunikation über Auftragsstatus, sowie Logistik bei der Seefracht

Abstimmung mit Spediteuren im Chinageschäft

6 Monate
2024-02 - 2024-07

Supply Chain Projekt bei MIP Pharma

Supply Chain Projekt bei MIP Pharma 

 Unterstützung von MIP als Interim Leiter Supply Chain 

·       Intensive Betreuung des Supply Chain Teams zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit bei starker Unterbesetzung durch Kündigung und Krankheitsausfällen

·       Übernahme von operativen Tätigkeiten im Bereich Lieferantenmanagement und regelmäßiger Austausch mit Lieferanten und Logistik zur Erfassung des Auftragsstatus und Bestandssituation

·       Vorbereitung von Logistikprojekt mit polnischer Unternehmenstochter zur Optimierung der Transporte und Lagerung von Fertigarzneimitteln für den polnischen Markt

·       Entscheidung bei Engpassituationen, welche Märkte zunächst versorgt werden nach Abstimmung mit den Ländern

·       Optimierung von Logistikprozessen und -kosten zusammen mit unserem Dienstleister (3PL)

8 Monate
2023-07 - 2024-02

Einkaufsprojekt bei EVER Pharma Jena GmbH

Einkaufsprojekt bei EVER Pharma Jena GmbH 

Verantwortung im Direkten Einkauf für die strategische Betreuung der pharmazeutischen Wirkstoffe (APIs), auch für die österreichischen Standorte

 

?       Verhandlung von Jahreskontrakten

?       Sourcing / Qualifizierung von potenziellen Lieferanten

?       Besuch einer internationalen Messe in Barcelona (CPhI)

1 Jahr 4 Monate
2022-04 - 2023-07

Supply Chain Projekt bei CureVac in Tübingen

Supply Chain Projekt bei CureVac in Tübingen, Forschung und Entwicklung in Biotechnologie auf Basis mRNA

Verantwortung bei der CureVac RNA Printer GmbH für den Aufbau einer Supply Chain

?       Abstimmung mit Produktion über einzusetzende Materialien, erforderliche Qualitätsparameter, Gebindearten und -größen sowie geplante/vermutliche Mengen pro Produktionslauf

?       Sourcing nach potenziellen Herstellern und Lieferanten

?       Kontakt mit Einkauf und potentiellen Lieferanten zwecks Abstimmung und Klärung der Anforderungen

?       Abstimmung mit Qualitätssicherung zur Dokumentierung der Anforderungen / Erstellung von Spezifikationen

?       Begleitung der Einführung von SAP Modul MM/WM im Rahmen der Prozessdefinition und Stammdatenmanagement

?       Erstellung einer BOM für verschiedene Herstellungsstufen

?       Definition und Abstimmung von Schnittstellenprozessen zu internen Serviceabteilungen

8 Monate
2022-02 - 2022-09

Einkaufsprojekt bei AMSilk

Einkaufsprojekt bei AMSilk, Hersteller von Materialien auf Basis Seidenproteine

Erfolgreiche Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten CMO zur Aufreinigung von Rohprotein      
1 Jahr 5 Monate
2020-11 - 2022-03

Supply Chain Projekt bei BioNTech SE

Supply Chain Projekt bei BioNTech SE ,Entwickler und Hersteller eines Impfstoffes gegen Covid 19

?       Organization (ESO), zentrale Ansprechperson intern und extern, Leiter eines internen multifunktionalen Projektteams sowie eines Teams zusammen mit dem CMO

?       Abstimmung mit CMOs und externen Labors hinsichtlich eingesetzter Hersteller, Lieferanten, Materialien sowie Verbrauchsmaterialien

?       Unterstützung von CMOs bei der Suche nach (Alternativ)Lieferanten sowie Kommunikation mit deren Lieferanten zur Verbesserung von Lieferterminen

?       Organisation von interdisziplinären Besprechungen mit CMOs zur Abstimmung und Klärung offener Themen

?       Allokation von Engpassprodukten innerhalb des CMO-Netzwerkes zur Sicherstellung der Produktion

?       Vertragsmanagement für Verträge und Vereinbarungen mit CMOs und Erstellung einer Vertragsübersicht, Aufbereitung und Kommunikation intern an andere im Prozess beteiligte Funktionen bei Änderungen/Amendments

11 Monate
2019-09 - 2020-07

Lead Buyer CAPEX

Lead Buyer CAPEX bei Lonza in Visp/Basel

 ?      Projekteinkauf im Bereich Bau mit Zuständigkeit für den Einkauf für Bauleistungen aller Art (Stahlbau, Türen, Glas, Wände, Trockenwände, Böden (Beton, Epoxy, Teppich etc.), HVAC, Kühlung, Lüftung, Elektro, Dienstleistungen jeglicher Art (inkl. Architekten, Planer, Designer etc.), Produktionsmittel wie Maschinen und Anlagenteile, Laborausstattung sowie Büroausstattung etc. 

Projektgrösse ca. ? 50 Millionen 

Visp, Basel
2 Monate
2020-01 - 2020-02

Beratungsprojekt zur Erstellung einer Marktanalyse

Beratungsprojekt zur Erstellung einer Marktanalyse zur Erstellung einer Marktanalyse für den Zucker- sowie Süssstoffmarkt weltweit für ERA (Expense Reduction Analysts)
3 Monate
2019-11 - 2020-01

Beratungsprojekt zur Erarbeitung von Einsparungspotentialen

Für einen Hersteller von Reinigungsmittel in Ungarn über ERA (Expense                                  Reduction Analysts)

?    Sourcing-Massnahmen für Rohstoffe

?    Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Supply Chain 

3 Monate
2019-07 - 2019-09

Beratungsprojekt zur Gründung einer Handels- und Dienstleistungsholding

Gründungsberatung im Bereich Unternehmensform, -steuern, Webseite,

Webhandel 

5 Monate
2019-02 - 2019-06

Interim Projekt Strategischer Einkauf

Berater Strategischer Einkauf
Berater Strategischer Einkauf
  • Sourcing nach Alternativlieferanten für API (pharmazeutische Wirkstoffe) überwiegend in Indien und China sowie CMOs für Lohnherstellung (Produktion, Verpackung und Labordienstleistungen) weltweit
  • Vertragsverhandlungen mit aktiven CMOs
  • Optimierung von Einkaufs- und internen Schnittstellenprozessen
  • Erfolg: Alternativlieferanten mit Einsparungspotenzial von T€ 3.500 gefunden
Wörwag
Böblingen
3 Monate
2018-10 - 2018-12

Interim Projekt Supply Chain Management

SC Manager
SC Manager
  • Vorbereitung für den Aufbau einer robusten Supply Chain für den Launch eines neuen Generikums nach dem geplanten MAT
Cheplapharm
Greifswald, Hansestadt
9 Monate
2018-02 - 2018-10

Supply Chain

Interim Projektleiter Supply Chain Management
Interim Projektleiter Supply Chain Management
  • Aufbau einer Supply Chain für einen geplanten Produktlaunch europaweit Anfang 2019
  • Koordination der Aktivitäten mit CRO, CMO, Contract Laboratories und weiteren beteiligten Partnerfirmen
  • Begleitung der Einführung von SAP Modul MM
Cinfa Biotech
München, Pamplona
3 Monate
2017-11 - 2018-01

Projektleitung

Interim Projektleiter Einkauf
Interim Projektleiter Einkauf
  • Einführung von neuen Einkaufsmanagement-Prozessen
  • Optimierung der bestehenden Lieferantenbeziehungen durch Kontaktintensivierung
  • Aufbau einer Supplier Base
  • Erhöhung der Materialverfügbarkeit
  • Sourcing nach geeigneten Gießereien für Sphäroguss
  • Sourcing nach potenziellen Herstellern von Metall-/Elektrokomponenten fürSpezialkühlerbau (maritime Anwendung)
Kelvion Machine Cooling GmbH
Herne und Monzingen
8 Monate
2017-04 - 2017-11

Leitung Zentraleinkauf

Leiter Zentraleinkauf
Leiter Zentraleinkauf
  • Verantwortung für alle Einkaufsaktivitäten in Deutschland und Leitung von drei Einkaufsabteilungen an den drei Standorten
    • Verhandlung von Kontrakten, besonders im Bereich CAPEX sowie Rohstoffe
    • Führung, Coaching und Entwicklung von Mitarbeitern
  • Beratung
    • IST-Analyse der der gegenwärtigen Einkaufsstruktur und Entwicklung von Lösungsansätzen für eine zukünftige Einkaufsorganisation
    • Optimierung von Beschaffungsprozessen sowie Schnittstellenprozessen und Integration in SAP
    • Implementierung von Category Management sowie Supplier Management
    • Verbesserung von Stammdaten in SAP
    • Entwicklung und Einführung von KPIs
Mercer Int. Group Germany
9 Monate
2016-05 - 2017-01

Einkaufsleitung weltweit

Chief Procurement Officer
Chief Procurement Officer
  • Einkaufsleitung weltweit
  • Steuerung und Coaching des Einkaufsteams
  • Optimierung von (Einkaufs-)Prozessen
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Abgrenzung von Zuständigkeiten zwischen lokalen Einkaufs-/Supply Chain Teams mit der globalen Einkaufsorganisation
  • Erstellung einer Purchasing Policy sowie Guidelines
  • Erstellung von Purchasing Tools
  • Verhandlung von Kontrakten mit Unterstützung der Rechtsabteilung
  • Gespräche mit wichtigen Lieferanten zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen und Reduzierung von Gesamtkosten
  • Coaching und Mitarbeiterentwicklung
  • Einstellung sowie intensive Betreuung der Einkaufsleiterin in China
  • Initiierung von Sourcing-Projekten zur Risikominimierung in China
  • Besuche der wichtigsten Lieferanten in China und Abstimmung der Einkaufsstrategie mit den drei Standorten in China
  • Leitung eines Projektes zur Erstellung von Rohstoffspezifikationen sowie Vereinbarung mit Lieferanten
Gurit AG
10 Monate
2015-08 - 2016-05

Leitung Supply Chain Management

Leiter Supply Chain Management
Leiter Supply Chain Management
  • Führung eines Teams und Förderung der internen Zusammenarbeit
  • Leitung und Steuerung sämtlicher Einkaufs- und Produktplanungsaktivitäten
  • Optimierung interner Prozesse und Vorbereitung von SOPs
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Transparenz mit dem externen Logistikdienstleistungsunternehmen
  • Gespräche mit Key Suppliers zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen und Reduzierung von Kosten
  • Unterstützung in der Einführung eines neuen Betriebssystems (Oracle)
Puren-Pharma (ehemals Actavis Deutschland)
München
1 Jahr 7 Monate
2014-01 - 2015-07

Leitung Einkauf

Leiter Einkauf
Leiter Einkauf
  • Führung und Schulung eines Einkaufsteams von 4 Personen
  • Repräsentant des Einkaufs/Supply Chain in einem großen Projekt (Capex von > € 100 Mio) zur Erweiterung der bestehenden Produktion und Neubau einer Produktionsanlage sowie Auswahl und Verhandlungen mit allen Vertragspartnern (über alle Spend Categories)
  • Strategische Planung zukünftiger Bedarfe für Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien in Abstimmung mit dem Ingenieursteam.
  • Sourcing nach potenziellen Herstellern und Abstimmungsgespräche hinsichtlich Qualitätsparameter und Produktionsmöglichkeiten (ggfs. upscaling gegebener Produktionsmengen auf neuen Anlagen)
  • Verhandlungen von Verträgen mit CRO (für Klinische Prüfungen) und Unterstützung der Clinical Managers im Tagesgeschäft
  • Sourcing, Verhandlungen sowie Vertragsabschlüsse mit Dienstleistern und Lieferanten für alle Spend Categories
CureVac
Tübingen
1 Jahr 1 Monat
2013-01 - 2014-01

operativer und strategischer Einkauf

Leiter Einkauf
Leiter Einkauf
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohnherstellung von chemischen Zwischenprodukten etc.), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)
  • Besondere Verantwortung für die Verhandlungen im Bereich Rohstoffe, auch für die Tochterfirma Oxiris in Spanien
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung sowie an den amerikanischen Eigentümer PMC Group
  • Führung und Motivation von 5 Mitarbeitern
  • Realisierung der Zielvorgabe für Einsparungen
  • Prüfung und Optimierung von Einkaufsprozessen und Einleitung von Change Management Prozessen
  • Spend Map Analyse mit Planung und Umsetzung von Maßnahmen
  • Strategisches Sourcing in Asien und Osteuropa für Rohstoffe, Zwischenprodukte sowie Custom Manufacturing; Verhandlungen mit Lieferanten für Key Raw Materials und Abschluss von Verträgen
  • Aufbau eines Contract Managements
  • Optimierung des Lieferantenmanagements
  • Initiator für Einsparungsprojekte in den Bereichen Packmittel und Rohstoffe (in Zusammenarbeit mit Schwesterfirmen Moehs Pharma/Spanien, Berg/Deutschland sowie Tochterfirma Oxiris/Spanien), Laborchemikalien, Büromaterialien, Flaschengase und verschiedenen Dienstleistungen (Büroreinigung, Werkschutz etc.)
  • Aufbau eines Berichtswesens für Einkaufsziele und KPI
Raschig GmbH
Ludwigshafen
2 Jahre 3 Monate
2010-10 - 2012-12

Procurement Hub and Logistic Management

Procurement Hub and Logistic Manager
Procurement Hub and Logistic Manager
  • Leiter Einkauf und Logistik, zuständig für den Einkauf in den Werken Waldkraiburg / Deutschland, Catenoy / Frankreich und Pedrengo / Italien
  • Zusätzlich verantwortlich für Toll / Custom Manufacturing für alle Standorte in Europa
  • Kaufmännischer Leitung eines Projektes über 1,5 Jahre zur Verlagerung einer Produktion im Rahmen einer Standortschließung von Italien nach Antwerpen/Belgien und Übernahme durch einen Custom Manufacturer. Verhandlung aller Verträge gemeinsam mit Rechtabteilung und technischer Abteilung.
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohnherstellungen von chemischen Zwischenprodukten), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)
  • Führung und Motivation von 7 Mitarbeitern im Inland und 2 Mitarbeitern im Ausland
  • Direkte Berichterstattung in einer Matrix-Organisation an die globale Einkaufsleitung, die globale Logistikleitung und an den Geschäftsführer der Chemtura Manufacturing Germany in Waldkraiburg
Chemtura Manufacturing Germany
Waldkraiburg
10 Monate
2009-12 - 2010-09

Verschiedene Projekte

  • Projekt bei WWK Versicherungen in München zur Definition und Implementierung neuer Prozesse im Einkauf (Change Management)
  • Marktstudie für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden erstellt
  • Beratung eines indischen Herstellers von Chemikalien basierend auf Azid-Chemie
  • Implementierung einer Product Management Struktur sowie einer Zwischenproduktesparte bei einem Handelshaus für chemische Produkte und Pharmawirkstoffe in München.
  • Sourcing und Erstellung einer Zentraldatei für potentielle Lieferanten von APIs und Zwischenprodukten
  • Aufbau einer Zielkundendatei mit Infos über aktuelle Produkte und Projekte
  • Besuche potentieller Kunden in West- und Osteuropa
  • Aufbau eines Prozesses für neue Produkte (Projektmanagement)
  • Projekt zur Vorbereitung des Aufbaus einer Generika Sparte mit Untersuchung des Marktes nach Anbietern für Registrierungen/Zulassungen von generischen Arzneimitteln für ein Pharmaunternehmen in Bad Homburg. Aufgrund der von mir gefundenen Anbieter konnte die Sparte aufgebaut und integriert werden.
  • Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen sowie SOPs zur Vorbereitung auf Kunden-Audits für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden, die daraufhin mit Erfolg durchgeführt werden konnten.
  • Erfolgreiche Einführung des o. g. indischen Unternehmens in Europa und den USA auf Messen und Vertriebsaktivitäten weltweit, auch im Bereich Custom Synthesis
  • Leitung einer Einkaufsabteilung im Rahmen eines Interim Mandats bei einem Hersteller von Infusionslösungen in München mit dem erreichten Ziel, die Integration des Einkaufs in die Supply Chain zu verbessern und Aktivitäten im Bereich Lieferantenmanagement sowie Maßnahmen im Risk-Management einzuleiten bzw. zu optimieren
  • Sourcing-Aktivitäten in Osteuropa im Bereich Re- und Parallelimport von Arzneimittel für ein deutsches Pharmaunternehmen in Gottmadingen, mit dem Ergebnis, dass neue Lieferanten für spezifische Produkte gefunden werden konnten
Kunden aus Deutschland und Indien
1 Jahr 4 Monate
2008-08 - 2009-11

Leitung Einkauf

Leiter Einkauf
Leiter Einkauf
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohntrocknung, Lohnfertigung), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)
  • Erfolgreiche Durchführung eines Projektes in China zum Aufbau eines Alternativherstellers für den umsatzstärksten sowie kritischsten Rohstoff.
  • Initiator und Leiter eines Projektes zur Bündelung von Einkaufsaktivitäten bei Rohstoffen, Technik und Dienstleistungen mit französischen Schwesterunternehmen
  • Optimierung von Einkaufsprozessen
  • Integration des Einkaufs in die Supply Chain; Optimierung der Prozesse zwischen Einkauf und Produktion, QA/QC, Technik und Logistik
  • Führung und Motivation von 5 Mitarbeitern
  • Strategisches Sourcing in Asien und Osteuropa für Wirkstoffe und Zwischenprodukte
  • Auditierungen von „Key Suppliers"
  • Risk Management bei strategischen Produkten und Aufbau zusätzlicher potentieller Lieferanten
  • Target Costing Aktivitäten bei Entwicklungsprodukten und bei strategischen Produkten im Bereich Rohstoffe
Dynamit Nobel
Leverkusen
4 Jahre 7 Monate
2004-01 - 2008-07

Verschiedene Projekte

  • Projekt bei WWK Versicherungen in München zur Definition und Implementierung neuer Prozesse im Einkauf (Change Management)
  • Marktstudie für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden erstellt
  • Beratung eines indischen Herstellers von Chemikalien basierend auf Azid-Chemie
  • Implementierung einer Product Management Struktur sowie einer Zwischenproduktesparte bei einem Handelshaus für chemische Produkte und Pharmawirkstoffe in München.
  • Sourcing und Erstellung einer Zentraldatei für potentielle Lieferanten von APIs und Zwischenprodukten
  • Aufbau einer Zielkundendatei mit Infos über aktuelle Produkte und Projekte
  • Besuche potentieller Kunden in West- und Osteuropa
  • Aufbau eines Prozesses für neue Produkte (Projektmanagement)
  • Projekt zur Vorbereitung des Aufbaus einer Generika Sparte mit Untersuchung des Marktes nach Anbietern für Registrierungen/Zulassungen von generischen Arzneimitteln für ein Pharmaunternehmen in Bad Homburg. Aufgrund der von mir gefundenen Anbieter konnte die Sparte aufgebaut und integriert werden.
  • Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen sowie SOPs zur Vorbereitung auf Kunden-Audits für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden, die daraufhin mit Erfolg durchgeführt werden konnten.
  • Erfolgreiche Einführung des o. g. indischen Unternehmens in Europa und den USA auf Messen und Vertriebsaktivitäten weltweit, auch im Bereich Custom Synthesis
  • Leitung einer Einkaufsabteilung im Rahmen eines Interim Mandats bei einem Hersteller von Infusionslösungen in München mit dem erreichten Ziel, die Integration des Einkaufs in die Supply Chain zu verbessern und Aktivitäten im Bereich Lieferantenmanagement sowie Maßnahmen im Risk-Management einzuleiten bzw. zu optimieren
  • Sourcing-Aktivitäten in Osteuropa im Bereich Re- und Parallelimport von Arzneimittel für ein deutsches Pharmaunternehmen in Gottmadingen, mit dem Ergebnis, dass neue Lieferanten für spezifische Produkte gefunden werden konnten
Kunden aus Deutschland und Indien
2 Jahre
2002-01 - 2003-12

Purchasing Management

Purchasing Manager
Purchasing Manager
  • Leiter eines internationalen Einkaufsprojektes „Supplier Base Optimisation" in Zusammenarbeit mit dem Consulting-Unternehmen PWC mit dem Ziel, im Rahmen eines Großprojektes „Aventis e-shopping" unternehmensweit mittelfristig auf bevorzugte Lieferanten zu fokussieren und eine Reduzierung einer Vielzahl von Lieferanten durchzuführen. Spend Map Analyse weltweit
  • Schulung und Motivation der beteiligten Vertreter der Auslandsorganisationen
  • Führung und Koordination der Aktivitäten der Länder (z.B. USA, Japan, Brasilien, Frankreich, Italien, Spanien etc.)
  • Zielerreichung: Das Projektziel, auf eine Anzahl ausgewählter Lieferanten pro Produkt / Produktgruppe zu beschränken und ausschließlich diese in das neue Einkaufssystem zu laden, wurde zeitgerecht erfüllt. Um das mittel- / langfristige Ziel zu erreichen, nur im Ausnahmefall zusätzliche Lieferanten zu nutzen und in das neue System zu laden, wurde durch Kommunikation der Firmenpolitik und Überwachung der Systemnutzung im zweiten Projektjahr die Weichen gestellt.
Aventis Pharma AG
2 Jahre
2000-01 - 2001-12

Leitung Einkauf im Bereich Fertigarzneimittel

Leiter Einkauf im Bereich Fertigarzneimittel
Leiter Einkauf im Bereich Fertigarzneimittel
  • Einkaufsvolumen ca. € 200 Mio.
  • Leitung und Führung eines Einkaufsteams von 7 Mitarbeitern unter Zielvereinbarungen
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von externen Dienstleistungen (Lohnabfüllungen, Lohnfertigung), pharmazeutischen Wirkstoffen, Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär) für Aventis Pharma (z.B. Medizinprodukte wie Insulin-Pens, Fertigspritzen, Ampullen, Flaschen, Folien, Papier, Pappe, Faltschachteln, Paletten etc.).
  • Sponsor eines Projektes zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kostenreduzierung in der Supply Chain mit Key Suppliers (Industrial Excellence).
  • Leiter verschiedener produktbezogener europäischer Einkaufsprojekte im Bereich Packmittel mit dem Erfolg der Erzielung von Einsparungen bei Faltschachteln und Glas im Bereich von 3-4 Mio. €
  • Zielerreichung: Das wichtigste KPI, die Realisierung eines jährlichen Einsparvolumens von mindestens 3% / Jahr wurde im ersten Jahr mit ca. 4% und im zweiten Jahr mit ca. 3,5% erreicht und damit die Grundlage zur Erreichung des längerfristigen Zieles (min. 10% in drei Jahren) gelegt.
Aventis Pharma Deutschland GmbH
Frankfurt
2 Jahre 7 Monate
1997-06 - 1999-12

Strategischer und operativer Einkäufer

Pharmazeutische Industrie

  • Einkaufsvolumen ca. 100 Mio. DM
  • Mitarbeit in verschiedenen „Integration Teams" zum Aufbau der neuen Einkaufsstrukturen zusammen mit Vertretern von Rhone Poulenc
  • Vertreter des Einkaufs der deutschen Organisation in einem europäischen „Quick Hit Team" zur Realisierung von kurzfristig erzielbaren Einsparpotentialen nach dem Merger mit Rhone Poulenc im Fleet-Management mit einer Einsparung von mehreren TDM 100 alleine für Deutschland
  • Intensive Zusammenarbeit mit Kollegen weltweit (USA, Brasilien, Japan, China und vielen europäischen Ländern) durch Einbindung in Projekte und Einkaufskonferenzen
  • Teilnahme an weltweiten Audits in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung mit dem Erfolg der Qualifizierung neuer Lieferanten
  • Teilnahme an internationalen Veranstaltungen (DCAT-Meeting New York, CIA-Meeting London) oder Messen wie z. B. Informex USA, Chemspec und CPhI und dem damit verbundenen Aufbau eines Netzwerkes
  • Führung von Beschaffungsteams (Spend Teams), die aus Vertretern der Produktionsleitung, Leiter der betrieblichen Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Betriebsmeistern und Disponenten bestanden. Ziel war die Optimierung von betrieblichen Prozessen, der Zusammenarbeit wichtiger innerbetrieblicher Funktionen und der Koordination von Aktivitäten mit dem Ergebnis, dass neue Lieferanten identifiziert und qualifiziert und chemische Zwischenprodukte durch neue Produkte substituiert wurden. Dadurch wurden zeitliche Einsparungen realisiert und Kapazitäten für neue Entwicklungsprodukte geschaffen.
  • Vertreter des Einkaufs in drei internationalen Supply Chain Teams für neue größere Arzneimittel von Aventis mit dem realisierten Ziel, die Durchlaufzeiten zu reduzieren und die Markteinführung zu beschleunigen
  • Durchführung von Analysen im Bereich Risk Management und Einleitung von Maßnahmen wie Sourcing von zusätzlichen Lieferanten oder Lieferantenmanagement.
  • Durchführung von Lieferantenaudits zusammen mit der Qualitätssicherungsabteilung weltweit
  • Erfahrung im Umgang mit asiatischen, amerikanischen und osteuropäischen Lieferanten durch verstärkte Reisetätigkeit
  • Zielerreichung: Realisierte Einsparungen von ca. 5% im ersten Jahr und ca. 3% in den Folgejahren. Aufbau von Zweitlieferanten im Rahmen von Risk Management sowie erfolgreiche Sourcing-Maßnahmen zum Aufbau von Lieferanten für Entwicklungsprodukte, die erstmalig im kommerziellen Maßstab hergestellt wurden.
Hoechst Marion Roussel
Frankfurt
2 Jahre 1 Monat
1995-06 - 1997-06

Product Manager

  • Verantwortung für den weltweiten Verkauf von Produkten aus dem Werk in Gersthofen (Chloressigsäurederivate), die vorwiegend an die Pharma-, Riechstoff- und Reinigungsmittelindustrie verkauft wurden
  • Umsatzvolumen ca. 60 Mio. DM
  • Internationale Reisetätigkeit und Besuche von aktuellen und potentiellen Kunden zusammen mit den Landesvertretungen.
  • Teilnahme an Messen und internationalen Marketingkonferenzen. Erfahrungen im Umgang mit asiatischen Kollegen und Kunden.
  • Vertreter des Marketings in einem Strategic Business Team zur Optimierung der strategischen Ausrichtung für verschiedene Produkte im Rahmen einer Untersuchung unterschiedlicher strategischer Geschäftsfelder. Dabei wurden unter anderem Benchmarking-Untersuchungen zur Analyse der Stärken und Schwächen gegenüber dem Wettbewerb angestellt. Mit der Durchführung war ein Consulting-Unternehmen aus St. Gallen / Schweiz betraut worden
  • Zielerreichung: Erhöhung des Umsatzes um ca. 3-5% durch Akquisition von neuen Kunden bei stagnierenden Marktpreisen.
Hoechst AG
12 Jahre 1 Monat
1985-06 - 1997-06

Chemische Industrie

Hoechst AG
Frankfurt / Barcelona

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2001 ? 2005:

Studium der Politikwissenschaften, VWL und Recht
(ohne Abschluss)
Fernuniversität in Hagen

1999:

?Certified in Production and Inventory Management (CPIM)" (APICS)

1998:

Abschluss in ?Basics of Supply Chain Management" (APICS)

1986 ? 1991:

Diplom-Betriebswirt (FH)
FH Mainz


Schwerpunkt:

Steuerrecht (z.B. Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht) und Unternehmensplanung / -organisation (z.B. Ist-Analyse, Soll-Konzeption, Definition von Zielen, Stärken-Schwächen-Analyse, Chancen-Risiken-Analyse, Portfolio- Analyse, Überprüfung des Zielerreichungsgrades)

1986 ? 1988:

Wirtschaftsassistent (IHK)

1983 ? 1985:

Industriekaufmann (IHK)

1982 ? 1983:

Wehrdienst

1982:

Allg. Hochschulreife

WEITERBILDUNGEN

  • Seminar für Führungskräfte
  • Pharma Einkauf
  • PEP-Training (Procurement Enhancement Program)
  • GMP-Training
    • General GMP Requirements
    • Change Control
    • Pharmaceutical Quality System
    • Manufacturing of Biological active substances and Medicinal products for human use
    • Manufacture of Sterile Medicinal Products
    • Qualified Person
    • Complaints, Quality Defects, Product Recalls
    • Pharmacovigilance
  • GDP-Training
    • Requirements
    • Excerpts from Guideline GDP of medicinal products for human use (personnel, responsible person, qualification of suppliers and customers, storage, complaints, returns, falsified products, outsourced activities and transportation
  • GMP Richtlinien / SOP für Pharma
  • SPC (Statistische Prozessführung)
  • Supply Chain Management
  • Marketing
  • Strategisches Marketing I und II
  • Intensiv-Kurse 1-4 Spanisch
  • Key Account Management
  • Präsentationstechniken
  • Verkäufertraining
  • Unternehmensplanspiel
  • Time Management
  • Rhetorik
  • Chemie für Kaufleute
  • Legal Compliance and Ethics
    • UK Bribery Act
    • Erkennen von InteressenkonfliktenBetrug am Arbeitsplatz
    • Was Sie über Emails wissen sollten
    • Vermeiden von Verstößen gegen den Foreign Corrupt Practices Act
    • Lösen von Interessenkonflikten
    • Code of Business Conduct
    • Allg. Gleichbehandlungsgesetz
  • Logistik
    • Schulung für beauftragte Personen im Sinne von 1.3 ADR
    • Gefahrgutschulung für Versendung in die USA
    • Pflichten nach GGVSEB sowie Gefahrgutbeauftragtenverordnung
    • Handel mit Gefahrstoffen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Einkauf Einkaufsprozesse Supply Chain Management Lieferantenmanagemnent Target Costing Risk Management Global Sourcing Warengruppenmanagement Vertragsverhandlung Direkter Einkauf Indirekter Einkauf Einkaufsleitung Leitung SCM Changemanagement Lieferantenqualifizierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Lotus Notes
MS-Office
Gute Kenntnisse in Excel, Power Point, Word
Oracle
SAP R/3-MM

BESONDERE KENNTNISSE:

  • Strategischer und operativer Einkauf / Supply Chain Management
  • Langjährige Erfahrungen im Direkten Einkauf (Chemikalien (RHB), chemische Zwischenprodukte, Pharmazeutische Wirkstoffe (APIs), Stahl- und Elektrokomponenten), Indirekten Einkauf (Technik (elektrische und elektronische Geräte), Investitionsgüter (Maschinen, Anlagenteile), Energien, IT (Hardware, Software, Lizenzen), Fleet Management, externe Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Facility Management, Lohnherstellung, etc.)
  • Multifunktionale Vertragsverhandlungen auch mit Abschluss internationaler Verträge für Güter und Leistungen
  • Supply Chain Management
  • Logistics
  • Global Sourcing von ?Directs? sowie von Dienstleistungsunternehmen (z. B. CMOs)
  • Warengruppenmanagement
  • Lieferantenmanagement
  • Versorgungs-/Risikomanagement
  • Prozessoptimierung
  • Target Costing/Make or Buy/Sourcing

KOMPETENZ:

  • Langjährige internationale Erfahrungen im Bereich Einkauf/SCM/Logistik auf allen Unternehmensebenen
  • Internationale Erfahrungen durch Reise- und Geschäftstätigkeit in Gesamteuropa, USA, Kanada, Indien, China, Nahost/Mittlerer Osten
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Leitung und Coaching von Einkaufs- und Supply Chain-Organisationen sowie Mitarbeiterführung und -entwicklung
  • Change Management
  • Projektmanagement (funktionsübergreifend und international)

Branchen

Branchen

  • Pharma (Biotechnologie, forschender Großkonzern, Generikahersteller, Hersteller von Biosimilars)
  • Chemie (Feinchemikalien, Spezialchemikalien)
  • Papierindustrie
  • Finanzdienstleistungen
  • Maschinenbau

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.