Unterstützung des operativen Einkaufsteams als Interim Leiter Material Management im Rahmen einer Vakanzüberbrückung
· Motivation des Einkaufsteams im Hinblick auf wachsende Anforderungen bei parallel abnehmender Teamstärke wegen laufender Kündigungen
· Organisation von Werkstudenten zur Unterstützung
· Teilnahme am Selektionsprozess und Einstellungsverfahren für neue Mitarbeiter zusammen mit Werksleitung
· Tägliche Besprechung im Leitungskreis am Shopfloor zur direkten Aufnahme von Problemen und Neuigkeiten
· Tägliche Teambesprechung im Einkauf zur Weitergabe von Infos aus der Leitungsbesprechung sowie Diskussion über den aktuellen Status der Einkaufsaufgaben
· Unterstützung des Teams bei der Auftragsabwicklung der Bestellungen, Kontakte zu Lieferanten und Logistikdienstleistern
· Enge Kontakte zu chinesischen Lieferanten und eigener chinesischer Produktion zur Verbesserung der Kommunikation über Auftragsstatus, sowie Logistik bei der Seefracht
Abstimmung mit Spediteuren im Chinageschäft
Supply Chain Projekt bei MIP Pharma
Unterstützung von MIP als Interim Leiter Supply Chain
· Intensive Betreuung des Supply Chain Teams zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit bei starker Unterbesetzung durch Kündigung und Krankheitsausfällen
· Übernahme von operativen Tätigkeiten im Bereich Lieferantenmanagement und regelmäßiger Austausch mit Lieferanten und Logistik zur Erfassung des Auftragsstatus und Bestandssituation
· Vorbereitung von Logistikprojekt mit polnischer Unternehmenstochter zur Optimierung der Transporte und Lagerung von Fertigarzneimitteln für den polnischen Markt
· Entscheidung bei Engpassituationen, welche Märkte zunächst versorgt werden nach Abstimmung mit den Ländern
· Optimierung von Logistikprozessen und -kosten zusammen mit unserem Dienstleister (3PL)
Einkaufsprojekt bei EVER Pharma Jena GmbH
Verantwortung im Direkten Einkauf für die strategische Betreuung der pharmazeutischen Wirkstoffe (APIs), auch für die österreichischen Standorte
? Verhandlung von Jahreskontrakten
? Sourcing / Qualifizierung von potenziellen Lieferanten
? Besuch einer internationalen Messe in Barcelona (CPhI)
Verantwortung bei der CureVac RNA Printer GmbH für den Aufbau einer Supply Chain
? Abstimmung mit Produktion über einzusetzende Materialien, erforderliche Qualitätsparameter, Gebindearten und -größen sowie geplante/vermutliche Mengen pro Produktionslauf
? Sourcing nach potenziellen Herstellern und Lieferanten
? Kontakt mit Einkauf und potentiellen Lieferanten zwecks Abstimmung und Klärung der Anforderungen
? Abstimmung mit Qualitätssicherung zur Dokumentierung der Anforderungen / Erstellung von Spezifikationen
? Begleitung der Einführung von SAP Modul MM/WM im Rahmen der Prozessdefinition und Stammdatenmanagement
? Erstellung einer BOM für verschiedene Herstellungsstufen
? Definition und Abstimmung von Schnittstellenprozessen zu internen Serviceabteilungen
Supply Chain Projekt bei BioNTech SE ,Entwickler und Hersteller eines Impfstoffes gegen Covid 19
? Organization (ESO), zentrale Ansprechperson intern und extern, Leiter eines internen multifunktionalen Projektteams sowie eines Teams zusammen mit dem CMO
? Abstimmung mit CMOs und externen Labors hinsichtlich eingesetzter Hersteller, Lieferanten, Materialien sowie Verbrauchsmaterialien
? Unterstützung von CMOs bei der Suche nach (Alternativ)Lieferanten sowie Kommunikation mit deren Lieferanten zur Verbesserung von Lieferterminen
? Organisation von interdisziplinären Besprechungen mit CMOs zur Abstimmung und Klärung offener Themen
? Allokation von Engpassprodukten innerhalb des CMO-Netzwerkes zur Sicherstellung der Produktion
? Vertragsmanagement für Verträge und Vereinbarungen mit CMOs und Erstellung einer Vertragsübersicht, Aufbereitung und Kommunikation intern an andere im Prozess beteiligte Funktionen bei Änderungen/Amendments
Lead Buyer CAPEX bei Lonza in Visp/Basel
? Projekteinkauf im Bereich Bau mit Zuständigkeit für den Einkauf für Bauleistungen aller Art (Stahlbau, Türen, Glas, Wände, Trockenwände, Böden (Beton, Epoxy, Teppich etc.), HVAC, Kühlung, Lüftung, Elektro, Dienstleistungen jeglicher Art (inkl. Architekten, Planer, Designer etc.), Produktionsmittel wie Maschinen und Anlagenteile, Laborausstattung sowie Büroausstattung etc.
Projektgrösse ca. ? 50 Millionen
Für einen Hersteller von Reinigungsmittel in Ungarn über ERA (Expense Reduction Analysts)
? Sourcing-Massnahmen für Rohstoffe
? Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Supply Chain
Gründungsberatung im Bereich Unternehmensform, -steuern, Webseite,
Webhandel
Pharmazeutische Industrie
Ältere Projekte auf Anfrage
2001 ? 2005:
Studium der Politikwissenschaften, VWL und Recht
(ohne Abschluss)
Fernuniversität in Hagen
1999:
?Certified in Production and Inventory Management (CPIM)" (APICS)
1998:
Abschluss in ?Basics of Supply Chain Management" (APICS)
1986 ? 1991:
Diplom-Betriebswirt (FH)
FH Mainz
Schwerpunkt:
Steuerrecht (z.B. Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht) und Unternehmensplanung / -organisation (z.B. Ist-Analyse, Soll-Konzeption, Definition von Zielen, Stärken-Schwächen-Analyse, Chancen-Risiken-Analyse, Portfolio- Analyse, Überprüfung des Zielerreichungsgrades)
1986 ? 1988:
Wirtschaftsassistent (IHK)
1983 ? 1985:
Industriekaufmann (IHK)
1982 ? 1983:
Wehrdienst
1982:
Allg. Hochschulreife
WEITERBILDUNGEN
BESONDERE KENNTNISSE:
KOMPETENZ:
Unterstützung des operativen Einkaufsteams als Interim Leiter Material Management im Rahmen einer Vakanzüberbrückung
· Motivation des Einkaufsteams im Hinblick auf wachsende Anforderungen bei parallel abnehmender Teamstärke wegen laufender Kündigungen
· Organisation von Werkstudenten zur Unterstützung
· Teilnahme am Selektionsprozess und Einstellungsverfahren für neue Mitarbeiter zusammen mit Werksleitung
· Tägliche Besprechung im Leitungskreis am Shopfloor zur direkten Aufnahme von Problemen und Neuigkeiten
· Tägliche Teambesprechung im Einkauf zur Weitergabe von Infos aus der Leitungsbesprechung sowie Diskussion über den aktuellen Status der Einkaufsaufgaben
· Unterstützung des Teams bei der Auftragsabwicklung der Bestellungen, Kontakte zu Lieferanten und Logistikdienstleistern
· Enge Kontakte zu chinesischen Lieferanten und eigener chinesischer Produktion zur Verbesserung der Kommunikation über Auftragsstatus, sowie Logistik bei der Seefracht
Abstimmung mit Spediteuren im Chinageschäft
Supply Chain Projekt bei MIP Pharma
Unterstützung von MIP als Interim Leiter Supply Chain
· Intensive Betreuung des Supply Chain Teams zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit bei starker Unterbesetzung durch Kündigung und Krankheitsausfällen
· Übernahme von operativen Tätigkeiten im Bereich Lieferantenmanagement und regelmäßiger Austausch mit Lieferanten und Logistik zur Erfassung des Auftragsstatus und Bestandssituation
· Vorbereitung von Logistikprojekt mit polnischer Unternehmenstochter zur Optimierung der Transporte und Lagerung von Fertigarzneimitteln für den polnischen Markt
· Entscheidung bei Engpassituationen, welche Märkte zunächst versorgt werden nach Abstimmung mit den Ländern
· Optimierung von Logistikprozessen und -kosten zusammen mit unserem Dienstleister (3PL)
Einkaufsprojekt bei EVER Pharma Jena GmbH
Verantwortung im Direkten Einkauf für die strategische Betreuung der pharmazeutischen Wirkstoffe (APIs), auch für die österreichischen Standorte
? Verhandlung von Jahreskontrakten
? Sourcing / Qualifizierung von potenziellen Lieferanten
? Besuch einer internationalen Messe in Barcelona (CPhI)
Verantwortung bei der CureVac RNA Printer GmbH für den Aufbau einer Supply Chain
? Abstimmung mit Produktion über einzusetzende Materialien, erforderliche Qualitätsparameter, Gebindearten und -größen sowie geplante/vermutliche Mengen pro Produktionslauf
? Sourcing nach potenziellen Herstellern und Lieferanten
? Kontakt mit Einkauf und potentiellen Lieferanten zwecks Abstimmung und Klärung der Anforderungen
? Abstimmung mit Qualitätssicherung zur Dokumentierung der Anforderungen / Erstellung von Spezifikationen
? Begleitung der Einführung von SAP Modul MM/WM im Rahmen der Prozessdefinition und Stammdatenmanagement
? Erstellung einer BOM für verschiedene Herstellungsstufen
? Definition und Abstimmung von Schnittstellenprozessen zu internen Serviceabteilungen
Supply Chain Projekt bei BioNTech SE ,Entwickler und Hersteller eines Impfstoffes gegen Covid 19
? Organization (ESO), zentrale Ansprechperson intern und extern, Leiter eines internen multifunktionalen Projektteams sowie eines Teams zusammen mit dem CMO
? Abstimmung mit CMOs und externen Labors hinsichtlich eingesetzter Hersteller, Lieferanten, Materialien sowie Verbrauchsmaterialien
? Unterstützung von CMOs bei der Suche nach (Alternativ)Lieferanten sowie Kommunikation mit deren Lieferanten zur Verbesserung von Lieferterminen
? Organisation von interdisziplinären Besprechungen mit CMOs zur Abstimmung und Klärung offener Themen
? Allokation von Engpassprodukten innerhalb des CMO-Netzwerkes zur Sicherstellung der Produktion
? Vertragsmanagement für Verträge und Vereinbarungen mit CMOs und Erstellung einer Vertragsübersicht, Aufbereitung und Kommunikation intern an andere im Prozess beteiligte Funktionen bei Änderungen/Amendments
Lead Buyer CAPEX bei Lonza in Visp/Basel
? Projekteinkauf im Bereich Bau mit Zuständigkeit für den Einkauf für Bauleistungen aller Art (Stahlbau, Türen, Glas, Wände, Trockenwände, Böden (Beton, Epoxy, Teppich etc.), HVAC, Kühlung, Lüftung, Elektro, Dienstleistungen jeglicher Art (inkl. Architekten, Planer, Designer etc.), Produktionsmittel wie Maschinen und Anlagenteile, Laborausstattung sowie Büroausstattung etc.
Projektgrösse ca. ? 50 Millionen
Für einen Hersteller von Reinigungsmittel in Ungarn über ERA (Expense Reduction Analysts)
? Sourcing-Massnahmen für Rohstoffe
? Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Supply Chain
Gründungsberatung im Bereich Unternehmensform, -steuern, Webseite,
Webhandel
Pharmazeutische Industrie
Ältere Projekte auf Anfrage
2001 ? 2005:
Studium der Politikwissenschaften, VWL und Recht
(ohne Abschluss)
Fernuniversität in Hagen
1999:
?Certified in Production and Inventory Management (CPIM)" (APICS)
1998:
Abschluss in ?Basics of Supply Chain Management" (APICS)
1986 ? 1991:
Diplom-Betriebswirt (FH)
FH Mainz
Schwerpunkt:
Steuerrecht (z.B. Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht) und Unternehmensplanung / -organisation (z.B. Ist-Analyse, Soll-Konzeption, Definition von Zielen, Stärken-Schwächen-Analyse, Chancen-Risiken-Analyse, Portfolio- Analyse, Überprüfung des Zielerreichungsgrades)
1986 ? 1988:
Wirtschaftsassistent (IHK)
1983 ? 1985:
Industriekaufmann (IHK)
1982 ? 1983:
Wehrdienst
1982:
Allg. Hochschulreife
WEITERBILDUNGEN
BESONDERE KENNTNISSE:
KOMPETENZ: