OO-Entwicklung (Java, C#, C++), Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Aktualisiert am 18.02.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 03.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Augsburg (+150km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km)
möglich

Projekte

Projekte

03/22 ? 02/25:

Entwicklung komplexer Software Module für die Erfassung und Darstellung eines Lagebildes für fliegende Electronic Warfare Systeme, HENSOLDT Sensors GmbH.

Entwicklung, Test und Dokumentation von Frontend- und Backend-Anwendungen in Java.

Design von Datenbankstrukturen.

Performance-Optimierungen für die Datenbank.

Fehlerkorrekturen und kleinere Erweiterungen in einer Angular Anwendung.

Unit-Testing und Erstellung von automatisierten GUI-Tests.

Erstellung der nötigen Projektdokumentation.

Java, InteliJ, PostgreSQL, Spring, JPA, Netbeans Platform, Apache Camel, RTI DDS, Jira, GIT, Bitbucket, Bamboo, Confluence, Angular, Webstorm


01/21 ? 01/22:

Service- und Application-Management, Siemens AG.

Unterstützung und Stellvertretung der Servicemanager von drei Anwendungen im Bereich ?Legal & Compliance?.

Terminierung von Security Patches.

Abstimmung und Terminierung von Change Requests mit den Kunden und Softwarelieferanten.

Sicherstellung des Betriebs und Fehleranalyse.

Tests von Softwareupdates und neuen Features.

First- und Second Level Support.

Beauftragung von Zugängen, Firewallfreischaltungen und Systemanpassungen beim IT Dienstleister.

Erstellung kleiner Arbeitshilfen in Powershell / Java.

Aktualisierung von Betriebsdokumentationen.

MS SQL Server, Oracle, MySQL, Java, JavaScript, Powershell, GIT, Jira, Wiki, SQL, Apache / MS IIS / Tomcat, AWS


05/20 ? 10/20:

Entwicklung einer Bestell-Datenbank, Airbus Defence & Space GmbH.

Mitarbeit bei Anforderungsanalyse / Requirements Spezifikation.

Reengineering der Business-Prozesse und Methoden des bisherigen Tools.

Implementierung (Stammdaten, Business Prozesse, Reports, GUI).

Integration, Test und Dokumentation.

SQL Server 2012 / 2016 / 2017, SQL Server Management Studio, MS Access, VBA, Python, SQL, Batch Scripts, UML, MS Visio, Subversion, Github


09/18 ? 12/19:

Weiterentwicklung zweier Datenbank-Applikationen, BMW AG.

Erweiterung der Datenbanken.

Erstellung von Flyway-Skripten.

Erweiterung einer Eclipse SWT Anwendung zur Bearbeitung von Software-Fehlermeldungen.

Erweiterung einer Java EE / Glassfish Webanwendung zur Beantragung und Dokumentation von Softwareumrüstungen für Fahrzeuge.

Java EE, Eclipselink, Eclipse SWT, Oracle SQL Developer, Primefaces, Glassfish, Flyway, Eclipse


05/17 ? 07/20:

Erweiterung einer komplexen Web-Applikation, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaften.

Anpassen der Datenbank an das neue Modell.

Umbau des Frontend von Oracle Forms auf C# / ASP.Net inkl. funktionaler Erweiterungen.

Anpassung und Erstellung von Migrationsskripten.

Durchführung der Migrationen.

C#, Oracle, PL/SQL, Oracle SQL Developer, Visual Studio 2010, ASP.Net


12/13 ? 01/20:

Entwicklung innovativer Fahrerassistenzsysteme im Schienenverkehr, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH.

Konzeption, Frontend-Architektur.
Auswahl und Aufbau der Toolchain, z.T. mit Proof of Concept.
Entwicklung von Prototyp und Messedemonstrator
Weiterentwicklung zur Serienreife und umfangreiche Erweiterungen inkl. App, Schnittstellen zu offboard-Systemen etc.
Test, Dokumentation, Tuning, Optimierungen.
Portierung von VAADIN 7 auf VAADIN 8 / 14.

Anpassungen an Betreiber-spezifische Anforderungen.

Java, Eclipse, Vaadin, OSGi, Jira, Maven, Jenkins, Scrum, Postgres


10/13 ? 12/13:

Anpassung / Portierung einer iPhone-App für Android-Geräte, AppCycle GmbH.

Java, Eclipse, Android-SDK


07/13 ? 09/13:

Erweiterung eines Java-basierten Web-Frontends für SAP HR, PROC-IT GmbH.

Erstellung von neuen Eingabemasken für die taggenaue Beantragung und Genehmigung von Mehrarbeiten.

Integration der neuen Masken in die bestehenden Workflows.

Sicherstellung, dass die taggenauen und die normalen Mehrarbeitsanträge jeweils auch in der anderen Ansicht angezeigt bzw. genehmigt werden können.

Java, JavaScript, Struts, DHTMLX, CSS, Eclipse


10/12 ? 04/13:
Application Management für die konzernkritischen, weltweit verwendeten PKI
Services (TC-Software/PKISS/Fiona), Siemens AG.
Systemadministration, d.h. Betreuung und Sicherstellung der PKI Testumgebungen
für Entwicklung und Qualitätssicherung.
Qualitätssicherung der Software der PKI Services: Erstellen von Testkonzepten
und -plänen, Testfalldefinition, Tooling, Durchführung von QA- und Freigabetests
gemäß QM-Prozess, Erstellen der Testdokumentation, Testautomatisierung.
Übergabe der Releases an den technischen Betrieb inkl. Erstellen der Übergabedokumentation.


Fehlerbehebung durch Analyse von Problemen und Störungen, Initiieren und
Umsetzten von Maßnahmen zur Fehlervermeidung.
Support des Betreibers der PKI Services durch Lösung von technischen Problemen
zur Sicherstellung der reibungslosen Arbeitsabläufe innerhalb der IT-Infrastruktur;
Entwicklersupport bei der Lösung technischer Probleme.
Beratung von Kunden hinsichtlich Strategien und zukünftiger IT-Systemgestaltung.
Bewertung von Kundenanforderungen und Konzeption von Change Requests.


Microsoft Windows (Server 2008 und Clients), MS SQL-Server, VMWare (ESXi),
Powershell


01/12 ? 09/12:
Entwicklung und Pflege von Softwarekomponenten für die Konfigurations- und
Steuerungssoftware des Corporate Service EDI, Siemens AG.
Umstellung des EDI-Systems auf Unicode: Recherche und Auswahl einer passenden
C++ Bibliothek, Erstellung eines Wrappers für die ICU Bibliothek um die
Aufrufkonventionen von std:string nutzen zu können, Integration der Bibliothek in
das bestehende System.
Erstellung eines Kommandozeilen-Tools in Java zum Abrufen einer XML-Datei von
einem Webservice und Umwandlung in eine CSV Datei mittel SAX Parser.


Erstellung eines Java Tools zum Wrappen beliebiger Eingabedateien in einen defi-nierten XML Envelope inkl. Verschlüsselung bzw. Codierung der Eingabedatei und Checksummenbildung.
Erstellung eines Kommandozeilen Tools in Java zum Abgleich von Auslieferungs-versionen über eine Oracle Datenbank.

C++, ICU, Java, SOAP, Swing, Oracle


11/09 ? 12/11:
Automatisierungen und Überwachung der System- und Betriebsumgebung einer Kernbanken-Anwendung, Fidelity Information Services KORDOBA GmbH.
Erstellung von Perl-Scripten zur Überwachung von Datensicherungsprotokollen für zyklische Datensicherungen auf Vollständigkeit und Rechtzeitigkeit; Anpassungen der Skripte bei Änderungen in der Produktionsumgebung.
Erstellung eines umfangreichen Editors (zuerst als Perl-CGI Script, dann neu in Java / Swing) für die Parameter-Dateien einer Filetransfer-Umgebung.
Schulung für die Anwender des Editors.
Administrative Tätigkeiten im Bereich Datamanagement.
Beauftragen von Datensicherungen (Datenbank und Filesystem) und Restores unter Unix beim externen Dienstleister und Überwachung der System-administration.
Anpassen und Starten von Restore-Prozeduren unter BS2000.

Unix, BS2000, Perl, Java, JavaScript, Swing


08/09 ? 10/09:
Erstellung automatisierter Softwaretests im SAP HR Umfeld, Siemens AG CIT CA.
Erstellen einer Testautomatisierung für die bisher monatlich manuell durchge-führte Muster-Personalabrechnung auf dem Testsystem.
Erstellung und Automatisierung der einzelnen Testcases für die auszuführenden Programme und Zusammenstellung zu einem Testablauf.
Ziel war, die grundsätzliche Lauffähigkeit der Programme zu testen sowie Fehler in den zugrunde liegenden Daten zu erkennen, die bei der Echtabrechnung zu einem Abbruch führen würden.

HP QualityCenter, TestDirector / QTP, Scripting


01/09 ? 11/09:
Programmanpassungen und Tests im Modul ?Kredit Stufe II? einer Kernbanken-Anwendung, KORDOBA GmbH.
Durchführung von Integrations-, System- und Regressionstests zur Vorbereitung von Softwarelieferungen.
Durchführung der Tests von Programmänderungen aufgrund Fehlermeldungen.
Programmanpassungen, z.B. Einbau der Möglichkeit eines internen Restarts bei nicht fatalen Fehlern in mehreren Batchprogrammen.

Solaris, Oracle, MicroFocus COBOL, Animator, Putty, Assyst, Clearcase, Ultraedit, SQS


10/07 ? 12/08:
Betreuung einer komplexen Applikation zur automatischen Erstellung von Kundendokumenten, Schweizer Versicherung.
Weiterentwicklung, Pflege und Support auf Basis Test-Driven-Development.
Analysieren von Geschäftsprozessen, Daten und Funktionen zur Festlegung von Systemanforderungen und Change Requests.
Erstellen von Spezifikationen.
Erstellung der Testfälle.
Entwicklung automatisierter Tests.
Erstellen und Nachführen der Dokumentationen.

C++, JUnit, CppUnit


11/06 ? 10/07:
Definition und Entwicklung einer Lizenzverschlüsselung für ein Testtool unter Windows, Automobilbranche.
Durchführung von GUI Entwicklungen und Erstellung des Lizensierungsmoduls. Erstellung der Setup Routine mit InnoSetup.
Installation und Betreuung des Versionskontrollsystems mit Subversion sowie des Bugtrackingsystems mit Trac.

C++, C, Python, Doxygen, InnoSetup, Subversion, Trac


09/03 ? 09/06:
Konzeption und Entwicklung eines Web-basierten Release Management Systems unter Linux mit PHP, Siemens Corporate Networks
Zusammenfassung von Daten aus unterschiedlichen Quellen in einem zentralen Tool, um das Erstellen von Software Releases zu vereinfachen.
Erstellung einer Datenbank in MySQL.
Entwicklung von Cronjobs für die Datenübernahme.
Entwicklung der Benutzeroberfläche in PHP.

Entwicklung eines Moduls zur Erstellung von Software Hotfixes für ein Web-basiertes Testautomatisierungstool in Perl unter Linux, Siemens Corporate Networks
Integration eines Moduls, mit dem die Entwickler Hotfixes zu einer Softwareversion erstellen können, in ein bestehendes Test Management System.
Erweiterung der Datenbank um zusätzliche Tabellen.
Entwicklung von Shell-Scripts für die Ausführung der Hotfix-Erstellung.
Erweiterung der Benutzeroberfläche um ein entsprechendes Modul.

Konzeption und Entwicklung eines Programms zur Visualisierung von Messwerten aus Protokollnachrichten in C++ mit QT, Siemens Corporate Networks
Erstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Programms zur grafischen Darstellung von Messwerten.
Das Programm wurde unter Windows entwickelt, jedoch auch unter Linux kompiliert.
Integration einer Plotterbibliothek.
Entwicklung der GUI mit QT.
Erstellung der Entwicklerdokumentation mit Doxygen.

MySQL, C++, HTML, QT, PHP, Perl, LINUX Shell, Doxygen, Clearcase


02/01 ? 03/03:
Konzeption, Entwicklung und Betreuung einer Marketing-Datenbank.
Erstellung der Datenbankstruktur.
Entwicklung von Scripten zum Import und Export von Daten.
Sicherung der Datenqualität (Dublettenfreiheit).
Anpassungen am Dublettensucher.
Entwicklung von Korrekturscripten zur Behebung von Dateninkonsistenzen.
Durchführung von Selektionsläufen zur Datenbereitstellung für Marketingaktionen.

Windows NT, MS SQL Server 7, Oracle 8i, PL/SQL, SQL*PLUS, C++, TOAD


07/00 ? 12/00:
Weiterentwicklung einer Datenbank für Wartungsberichte.
Konsolidierung der bestehenden Anwendung von sieben dezentralen auf einen zentralen Server.
Entwurf einer neuen Datenbankstruktur.
Anpassung von Programm und Benutzerschnittstelle an die neue Datenbank-struktur.
Funktionserweiterungen in C.

SINIX, Informix, SQL, ESQL/C, 4GL, C


01/00 ? 06/00:
Weiterentwicklung eines Erfassungssystems für Stundenaufwände.
Einbau einer Archivfunktion.
Erstellung neuer Auswertungslisten in Informix 4GL.
Sicherstellung der Jahr-2000-Fähigkeit.

SINIX, Informix, SQL, ESQL/C, 4GL, C


Ca. 12 Monate:
Entwicklung eines Programms zur Kundenbetreuung im Direktvertrieb
01/00 ? 10/06 unter Windows.

Das Programm ermöglicht das Erfassen von Kundenstammdaten, Warenbestand, Einkäufen und Verkäufen, die Erstellung von Rechnungen, Auswertungen und Inventurlisten, die Auflistung von Eigenentnahmen sowie den Druck von Adressaufklebern oder Paketscheinen.
Entwicklung ursprünglich in Delphi 3, später Anpassung für Delphi 6.


Delphi 6, lokale Paradox Datenbank (BDE)


07/98 ? 12/00:
Weiterentwicklung eines Programms zur Berechnung von Provisionszahlungen.
Anpassung des Programms an neue Vorgaben zur Provisionsberechnung.
Vorbereitung und Prüfung der monatlichen Abrechnungsläufe.
Fehlersuche und Durchführung von Korrekturen.


BS2000, COBOL


07/97 ? 06/98:
Weiterentwicklung eines Programms zur Mitarbeiterbetreuung.
Anpassung an neue Vorgaben.
Einführung einer Schnittstelle zu einem Windows-Programm.
Fehlersuche und Korrekturen.
Durchführung von Korrekturläufen.

BS2000, COBOL

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium Dipl.-Ingenieur (FH) Elektrotechnik
Fortbildung Ausbildung zum Kommunikationsprogrammierer am Siemens Nixdorf Trainings-Center

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Schwerpunkte:

 

  • Anwendungsentwicklung (Konzipierung und Realisierung)
  • Konzeption und Realisierung von Individualsoftware für die Testunterstützung
  • Design, Programmierung und Betreuung von relationalen Datenbanken
  • Erstellung graphischer Benutzeroberflächen (Windows, Linux, QT, Web-basiert)
  • Linux- / Unix-Shell-Programmierung
  • Software-Test und -Reengineering
  • Applikationsbetreuung

 

Betriebssysteme:

 

  • Linux, Unix, SINIX
  • Windows 95 / 98 / NT / 2000 / XP
  • MS-DOS
  • BS2000

 
Programmiersprachen:

 

  • C, C++
  • HTML, PHP4, Perl, Python
  • PL/SQL, SQL*Plus (Oracle)
  • Java, JavaScript
  • SQL, ESQL/C, 4GL (Informix)
  • Shell (SUN-OS / SINIX / Unix / Linux)
  • Pascal (Delphi Version 6), Delphi
  • Visual Basic
  • COBOL

 

Datenbanken:

 

  • MySQL
  • Oracle (PL/SQL, SQL*Plus)
  • MS SQL-Server
  • Informix (SQL, ESQL/C, 4GL)

 
Produkte / Standards / Erfahrungen:

 

  • OOA, OOD
  • SQS, TestDirector, QTP, HP QualityCenter
  • XML, Clearcase
  • Trac
  • TOAD
  • Doxygen
  • InnoSetup
  • ODBC
  • QT
  • FT-SINIX, FT-BS2000
  • CVS, WinCVS, Subversion
  • awk
  • JUnit, CppUnit

Betriebssysteme

BS2000
Dos
MS-DOS
SUN OS, Solaris
Unix
Windows

Programmiersprachen

4gl
Basic
C
C++
Cobol
Delphi
ESQL/C
Java
JavaScript
Paradox
Pascal
Perl
PHP
PL/SQL
Python
Qt
Scriptsprachen
Shell

Datenbanken

BDE
Informix
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
Paradox
SQL

Hardware

HP
Nixdorf
Siemens Großrechner
SUN

Einsatzorte

Einsatzorte

Augsburg (+150km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km)
möglich

Projekte

Projekte

03/22 ? 02/25:

Entwicklung komplexer Software Module für die Erfassung und Darstellung eines Lagebildes für fliegende Electronic Warfare Systeme, HENSOLDT Sensors GmbH.

Entwicklung, Test und Dokumentation von Frontend- und Backend-Anwendungen in Java.

Design von Datenbankstrukturen.

Performance-Optimierungen für die Datenbank.

Fehlerkorrekturen und kleinere Erweiterungen in einer Angular Anwendung.

Unit-Testing und Erstellung von automatisierten GUI-Tests.

Erstellung der nötigen Projektdokumentation.

Java, InteliJ, PostgreSQL, Spring, JPA, Netbeans Platform, Apache Camel, RTI DDS, Jira, GIT, Bitbucket, Bamboo, Confluence, Angular, Webstorm


01/21 ? 01/22:

Service- und Application-Management, Siemens AG.

Unterstützung und Stellvertretung der Servicemanager von drei Anwendungen im Bereich ?Legal & Compliance?.

Terminierung von Security Patches.

Abstimmung und Terminierung von Change Requests mit den Kunden und Softwarelieferanten.

Sicherstellung des Betriebs und Fehleranalyse.

Tests von Softwareupdates und neuen Features.

First- und Second Level Support.

Beauftragung von Zugängen, Firewallfreischaltungen und Systemanpassungen beim IT Dienstleister.

Erstellung kleiner Arbeitshilfen in Powershell / Java.

Aktualisierung von Betriebsdokumentationen.

MS SQL Server, Oracle, MySQL, Java, JavaScript, Powershell, GIT, Jira, Wiki, SQL, Apache / MS IIS / Tomcat, AWS


05/20 ? 10/20:

Entwicklung einer Bestell-Datenbank, Airbus Defence & Space GmbH.

Mitarbeit bei Anforderungsanalyse / Requirements Spezifikation.

Reengineering der Business-Prozesse und Methoden des bisherigen Tools.

Implementierung (Stammdaten, Business Prozesse, Reports, GUI).

Integration, Test und Dokumentation.

SQL Server 2012 / 2016 / 2017, SQL Server Management Studio, MS Access, VBA, Python, SQL, Batch Scripts, UML, MS Visio, Subversion, Github


09/18 ? 12/19:

Weiterentwicklung zweier Datenbank-Applikationen, BMW AG.

Erweiterung der Datenbanken.

Erstellung von Flyway-Skripten.

Erweiterung einer Eclipse SWT Anwendung zur Bearbeitung von Software-Fehlermeldungen.

Erweiterung einer Java EE / Glassfish Webanwendung zur Beantragung und Dokumentation von Softwareumrüstungen für Fahrzeuge.

Java EE, Eclipselink, Eclipse SWT, Oracle SQL Developer, Primefaces, Glassfish, Flyway, Eclipse


05/17 ? 07/20:

Erweiterung einer komplexen Web-Applikation, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaften.

Anpassen der Datenbank an das neue Modell.

Umbau des Frontend von Oracle Forms auf C# / ASP.Net inkl. funktionaler Erweiterungen.

Anpassung und Erstellung von Migrationsskripten.

Durchführung der Migrationen.

C#, Oracle, PL/SQL, Oracle SQL Developer, Visual Studio 2010, ASP.Net


12/13 ? 01/20:

Entwicklung innovativer Fahrerassistenzsysteme im Schienenverkehr, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH.

Konzeption, Frontend-Architektur.
Auswahl und Aufbau der Toolchain, z.T. mit Proof of Concept.
Entwicklung von Prototyp und Messedemonstrator
Weiterentwicklung zur Serienreife und umfangreiche Erweiterungen inkl. App, Schnittstellen zu offboard-Systemen etc.
Test, Dokumentation, Tuning, Optimierungen.
Portierung von VAADIN 7 auf VAADIN 8 / 14.

Anpassungen an Betreiber-spezifische Anforderungen.

Java, Eclipse, Vaadin, OSGi, Jira, Maven, Jenkins, Scrum, Postgres


10/13 ? 12/13:

Anpassung / Portierung einer iPhone-App für Android-Geräte, AppCycle GmbH.

Java, Eclipse, Android-SDK


07/13 ? 09/13:

Erweiterung eines Java-basierten Web-Frontends für SAP HR, PROC-IT GmbH.

Erstellung von neuen Eingabemasken für die taggenaue Beantragung und Genehmigung von Mehrarbeiten.

Integration der neuen Masken in die bestehenden Workflows.

Sicherstellung, dass die taggenauen und die normalen Mehrarbeitsanträge jeweils auch in der anderen Ansicht angezeigt bzw. genehmigt werden können.

Java, JavaScript, Struts, DHTMLX, CSS, Eclipse


10/12 ? 04/13:
Application Management für die konzernkritischen, weltweit verwendeten PKI
Services (TC-Software/PKISS/Fiona), Siemens AG.
Systemadministration, d.h. Betreuung und Sicherstellung der PKI Testumgebungen
für Entwicklung und Qualitätssicherung.
Qualitätssicherung der Software der PKI Services: Erstellen von Testkonzepten
und -plänen, Testfalldefinition, Tooling, Durchführung von QA- und Freigabetests
gemäß QM-Prozess, Erstellen der Testdokumentation, Testautomatisierung.
Übergabe der Releases an den technischen Betrieb inkl. Erstellen der Übergabedokumentation.


Fehlerbehebung durch Analyse von Problemen und Störungen, Initiieren und
Umsetzten von Maßnahmen zur Fehlervermeidung.
Support des Betreibers der PKI Services durch Lösung von technischen Problemen
zur Sicherstellung der reibungslosen Arbeitsabläufe innerhalb der IT-Infrastruktur;
Entwicklersupport bei der Lösung technischer Probleme.
Beratung von Kunden hinsichtlich Strategien und zukünftiger IT-Systemgestaltung.
Bewertung von Kundenanforderungen und Konzeption von Change Requests.


Microsoft Windows (Server 2008 und Clients), MS SQL-Server, VMWare (ESXi),
Powershell


01/12 ? 09/12:
Entwicklung und Pflege von Softwarekomponenten für die Konfigurations- und
Steuerungssoftware des Corporate Service EDI, Siemens AG.
Umstellung des EDI-Systems auf Unicode: Recherche und Auswahl einer passenden
C++ Bibliothek, Erstellung eines Wrappers für die ICU Bibliothek um die
Aufrufkonventionen von std:string nutzen zu können, Integration der Bibliothek in
das bestehende System.
Erstellung eines Kommandozeilen-Tools in Java zum Abrufen einer XML-Datei von
einem Webservice und Umwandlung in eine CSV Datei mittel SAX Parser.


Erstellung eines Java Tools zum Wrappen beliebiger Eingabedateien in einen defi-nierten XML Envelope inkl. Verschlüsselung bzw. Codierung der Eingabedatei und Checksummenbildung.
Erstellung eines Kommandozeilen Tools in Java zum Abgleich von Auslieferungs-versionen über eine Oracle Datenbank.

C++, ICU, Java, SOAP, Swing, Oracle


11/09 ? 12/11:
Automatisierungen und Überwachung der System- und Betriebsumgebung einer Kernbanken-Anwendung, Fidelity Information Services KORDOBA GmbH.
Erstellung von Perl-Scripten zur Überwachung von Datensicherungsprotokollen für zyklische Datensicherungen auf Vollständigkeit und Rechtzeitigkeit; Anpassungen der Skripte bei Änderungen in der Produktionsumgebung.
Erstellung eines umfangreichen Editors (zuerst als Perl-CGI Script, dann neu in Java / Swing) für die Parameter-Dateien einer Filetransfer-Umgebung.
Schulung für die Anwender des Editors.
Administrative Tätigkeiten im Bereich Datamanagement.
Beauftragen von Datensicherungen (Datenbank und Filesystem) und Restores unter Unix beim externen Dienstleister und Überwachung der System-administration.
Anpassen und Starten von Restore-Prozeduren unter BS2000.

Unix, BS2000, Perl, Java, JavaScript, Swing


08/09 ? 10/09:
Erstellung automatisierter Softwaretests im SAP HR Umfeld, Siemens AG CIT CA.
Erstellen einer Testautomatisierung für die bisher monatlich manuell durchge-führte Muster-Personalabrechnung auf dem Testsystem.
Erstellung und Automatisierung der einzelnen Testcases für die auszuführenden Programme und Zusammenstellung zu einem Testablauf.
Ziel war, die grundsätzliche Lauffähigkeit der Programme zu testen sowie Fehler in den zugrunde liegenden Daten zu erkennen, die bei der Echtabrechnung zu einem Abbruch führen würden.

HP QualityCenter, TestDirector / QTP, Scripting


01/09 ? 11/09:
Programmanpassungen und Tests im Modul ?Kredit Stufe II? einer Kernbanken-Anwendung, KORDOBA GmbH.
Durchführung von Integrations-, System- und Regressionstests zur Vorbereitung von Softwarelieferungen.
Durchführung der Tests von Programmänderungen aufgrund Fehlermeldungen.
Programmanpassungen, z.B. Einbau der Möglichkeit eines internen Restarts bei nicht fatalen Fehlern in mehreren Batchprogrammen.

Solaris, Oracle, MicroFocus COBOL, Animator, Putty, Assyst, Clearcase, Ultraedit, SQS


10/07 ? 12/08:
Betreuung einer komplexen Applikation zur automatischen Erstellung von Kundendokumenten, Schweizer Versicherung.
Weiterentwicklung, Pflege und Support auf Basis Test-Driven-Development.
Analysieren von Geschäftsprozessen, Daten und Funktionen zur Festlegung von Systemanforderungen und Change Requests.
Erstellen von Spezifikationen.
Erstellung der Testfälle.
Entwicklung automatisierter Tests.
Erstellen und Nachführen der Dokumentationen.

C++, JUnit, CppUnit


11/06 ? 10/07:
Definition und Entwicklung einer Lizenzverschlüsselung für ein Testtool unter Windows, Automobilbranche.
Durchführung von GUI Entwicklungen und Erstellung des Lizensierungsmoduls. Erstellung der Setup Routine mit InnoSetup.
Installation und Betreuung des Versionskontrollsystems mit Subversion sowie des Bugtrackingsystems mit Trac.

C++, C, Python, Doxygen, InnoSetup, Subversion, Trac


09/03 ? 09/06:
Konzeption und Entwicklung eines Web-basierten Release Management Systems unter Linux mit PHP, Siemens Corporate Networks
Zusammenfassung von Daten aus unterschiedlichen Quellen in einem zentralen Tool, um das Erstellen von Software Releases zu vereinfachen.
Erstellung einer Datenbank in MySQL.
Entwicklung von Cronjobs für die Datenübernahme.
Entwicklung der Benutzeroberfläche in PHP.

Entwicklung eines Moduls zur Erstellung von Software Hotfixes für ein Web-basiertes Testautomatisierungstool in Perl unter Linux, Siemens Corporate Networks
Integration eines Moduls, mit dem die Entwickler Hotfixes zu einer Softwareversion erstellen können, in ein bestehendes Test Management System.
Erweiterung der Datenbank um zusätzliche Tabellen.
Entwicklung von Shell-Scripts für die Ausführung der Hotfix-Erstellung.
Erweiterung der Benutzeroberfläche um ein entsprechendes Modul.

Konzeption und Entwicklung eines Programms zur Visualisierung von Messwerten aus Protokollnachrichten in C++ mit QT, Siemens Corporate Networks
Erstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Programms zur grafischen Darstellung von Messwerten.
Das Programm wurde unter Windows entwickelt, jedoch auch unter Linux kompiliert.
Integration einer Plotterbibliothek.
Entwicklung der GUI mit QT.
Erstellung der Entwicklerdokumentation mit Doxygen.

MySQL, C++, HTML, QT, PHP, Perl, LINUX Shell, Doxygen, Clearcase


02/01 ? 03/03:
Konzeption, Entwicklung und Betreuung einer Marketing-Datenbank.
Erstellung der Datenbankstruktur.
Entwicklung von Scripten zum Import und Export von Daten.
Sicherung der Datenqualität (Dublettenfreiheit).
Anpassungen am Dublettensucher.
Entwicklung von Korrekturscripten zur Behebung von Dateninkonsistenzen.
Durchführung von Selektionsläufen zur Datenbereitstellung für Marketingaktionen.

Windows NT, MS SQL Server 7, Oracle 8i, PL/SQL, SQL*PLUS, C++, TOAD


07/00 ? 12/00:
Weiterentwicklung einer Datenbank für Wartungsberichte.
Konsolidierung der bestehenden Anwendung von sieben dezentralen auf einen zentralen Server.
Entwurf einer neuen Datenbankstruktur.
Anpassung von Programm und Benutzerschnittstelle an die neue Datenbank-struktur.
Funktionserweiterungen in C.

SINIX, Informix, SQL, ESQL/C, 4GL, C


01/00 ? 06/00:
Weiterentwicklung eines Erfassungssystems für Stundenaufwände.
Einbau einer Archivfunktion.
Erstellung neuer Auswertungslisten in Informix 4GL.
Sicherstellung der Jahr-2000-Fähigkeit.

SINIX, Informix, SQL, ESQL/C, 4GL, C


Ca. 12 Monate:
Entwicklung eines Programms zur Kundenbetreuung im Direktvertrieb
01/00 ? 10/06 unter Windows.

Das Programm ermöglicht das Erfassen von Kundenstammdaten, Warenbestand, Einkäufen und Verkäufen, die Erstellung von Rechnungen, Auswertungen und Inventurlisten, die Auflistung von Eigenentnahmen sowie den Druck von Adressaufklebern oder Paketscheinen.
Entwicklung ursprünglich in Delphi 3, später Anpassung für Delphi 6.


Delphi 6, lokale Paradox Datenbank (BDE)


07/98 ? 12/00:
Weiterentwicklung eines Programms zur Berechnung von Provisionszahlungen.
Anpassung des Programms an neue Vorgaben zur Provisionsberechnung.
Vorbereitung und Prüfung der monatlichen Abrechnungsläufe.
Fehlersuche und Durchführung von Korrekturen.


BS2000, COBOL


07/97 ? 06/98:
Weiterentwicklung eines Programms zur Mitarbeiterbetreuung.
Anpassung an neue Vorgaben.
Einführung einer Schnittstelle zu einem Windows-Programm.
Fehlersuche und Korrekturen.
Durchführung von Korrekturläufen.

BS2000, COBOL

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium Dipl.-Ingenieur (FH) Elektrotechnik
Fortbildung Ausbildung zum Kommunikationsprogrammierer am Siemens Nixdorf Trainings-Center

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Schwerpunkte:

 

  • Anwendungsentwicklung (Konzipierung und Realisierung)
  • Konzeption und Realisierung von Individualsoftware für die Testunterstützung
  • Design, Programmierung und Betreuung von relationalen Datenbanken
  • Erstellung graphischer Benutzeroberflächen (Windows, Linux, QT, Web-basiert)
  • Linux- / Unix-Shell-Programmierung
  • Software-Test und -Reengineering
  • Applikationsbetreuung

 

Betriebssysteme:

 

  • Linux, Unix, SINIX
  • Windows 95 / 98 / NT / 2000 / XP
  • MS-DOS
  • BS2000

 
Programmiersprachen:

 

  • C, C++
  • HTML, PHP4, Perl, Python
  • PL/SQL, SQL*Plus (Oracle)
  • Java, JavaScript
  • SQL, ESQL/C, 4GL (Informix)
  • Shell (SUN-OS / SINIX / Unix / Linux)
  • Pascal (Delphi Version 6), Delphi
  • Visual Basic
  • COBOL

 

Datenbanken:

 

  • MySQL
  • Oracle (PL/SQL, SQL*Plus)
  • MS SQL-Server
  • Informix (SQL, ESQL/C, 4GL)

 
Produkte / Standards / Erfahrungen:

 

  • OOA, OOD
  • SQS, TestDirector, QTP, HP QualityCenter
  • XML, Clearcase
  • Trac
  • TOAD
  • Doxygen
  • InnoSetup
  • ODBC
  • QT
  • FT-SINIX, FT-BS2000
  • CVS, WinCVS, Subversion
  • awk
  • JUnit, CppUnit

Betriebssysteme

BS2000
Dos
MS-DOS
SUN OS, Solaris
Unix
Windows

Programmiersprachen

4gl
Basic
C
C++
Cobol
Delphi
ESQL/C
Java
JavaScript
Paradox
Pascal
Perl
PHP
PL/SQL
Python
Qt
Scriptsprachen
Shell

Datenbanken

BDE
Informix
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
Paradox
SQL

Hardware

HP
Nixdorf
Siemens Großrechner
SUN

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.