Bei einem deutschen Biotec-Unternehmen wurden in einem Proof-of-Concept Konzepte zur Optimierung der Digital Supply Chain für die Datenversorung medizinischer Geräte evaluiert.
Meine Tätigkeiten umfassten dabei u. a.:
- Analyse des IST-Zustandes (IT-Systeme, Organisation, Datenflüsse)
- Konzeption von Lösungsmodellen
- Product Owner bei der agilen Umsetzung einer PoC-Applikation
- Konzeption des Datenmodells
- Systemauswahl für ein Multi-Domain-Managementsystem
Für ein großes, internationales Handelsunternehmen habe ich als Projektverantwortlicher einer IT-Beratung den Aufbau eines Datenqualitätsmanagementsystems erfolgreich unterstützt.
Das System ist seit 2019 produktiv im Einsatz und sichert die Datenqualität sparten- und länderübergreifend in den zentralen IT-Systemen entlang der gesamten internen Wertschöpfungsprozesse
Meine Aufgaben umfassten u. a.:
- Systemauswahl des DQM-Systems
- Implementierung des DQM-Systems (Informatica DQ), inkl. Integration der Quellsystem (ERP, CRM, PIM, FI, HR, etc.)
- Requirementsengineering mit Fachbereichen
- Konzeption des DQ-Datenmodells
- Agiles Coaching des Scrum-Teams
- Scrum Master
- Unterstützung beim Aufbau eines Data Catalogs
- Budget- & Ressourcen-Planung
Die Datenqualitätsinitiative der GS1 Germany verfolgt das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit Handel und Industrie die Datenqualität im GDSN für den deutschen Zielmarkt kontinuierlich zu messen, zu steigern und nachhaltig zu sichern. Ausgewählte an der Initiative beteiligte Unternehmen: Rewe, Edeka, Metro, dm, Henkel, Dr. Oetker, Nestlé, Unilever, Procter & Gamble.
In dem Programm war ich:
· Verantwortlich für Planung, Budget und Steuerung der DQ-Initiative insgesamt
· Verantwortlich für die Zielerreichung in Time, in Quality, in Budget
· Koordination der Teilprojekte in Abstimmung mit PMO und Controlling
· Stakeholder-Management von der Fachexpertenebene bis zur Vorstandsebene
· Internationale Zusammenarbeit mit weiteren GS1-Organisationen (u. a. Italien, Niederlande, Österreich, UK)
· Präsentation des Programms im nationalen und internationalen Kontext
· Roll-Out des Data Quality Gates auf > 2.000 FMCG-Lieferanten
Aufbau einer Qlik-basierten Business-Intelligence-LösungDie Datenqualitätsinitiative der GS1 Germany verfolgt das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit Handel und Industrie die Datenqualität im GDSN für den deutschen Zielmarkt kontinuierlich zu messen, zu steigern und nachhaltig zu sichern. Ausgewählte an der Initiative beteiligte Unternehmen: Rewe, Edeka, Metro, dm, Henkel, Dr. Oetker, Nestlé, Unilever, Procter & Gamble.
Das Teilprojekt ?Data Quality Gate? umfasste die Konzeption und Realisierung des PIM-gestützten zentralen Qualitätssicherungssystem.
Als Teilprojektleiter war ich:
· Verantwortlich für Planung, Budget und Steuerung des Teilprojekts
· Verantwortlich für die Zielerreichung in Time, in Quality, in Budget
· Durchführung der fachlichen und technischen Anforderungsanalyse
- in Workshops mit den zentralen Ansprechpartnern aus Industrie und Handel
- Analyse der Produktdatenqualität im GDSN des deutschen Zielmarkts
· Konzeption und Aufbau des PIM-basierten Data Quality Gates zum Monitoring der Datenqualität im deutschen GDSN-Zielmarkt (> 1Mio. Produktdaten)
· Planung und Budgetierung des Teilprojekts
Dienstleistersteuerung im agilen Customizing des Data Quality GatesMit meiner langjährigen Erfahrung im IT-Projektmanagement unterstütze ich Unternehmen in verschiedenen Rollen und Positionen bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Projekte zur Optimierung im Datenmanagement.
Datenmanagement ist dabei natürlich nicht auf die IT-technischen Aspekte limitiert, sondern entscheidend ist es, Lösungen zu entwickeln, die ganzheitlich gerade auch die organisatorischen und prozessualen Eigenheiten des jeweiligen Kunden berücksichtigen. Dafür ist eine intensive Kommunikation mit allen Projektbeteiligten unerlässlich.
Im agilen Projekteinsatz unterstütze ich sowohl als Scrum Master und übernehme bei Bedarf auch die Verantwortung eines Product Owners, um lösungsorientiert und effizient in Zusammenarbeit mit Dev-Teams und allen Stakeholdern wertschöpfende und nachhaltige IT-Lösungen zu entwickeln.
Die Aufnahme von Anforderungen, das Abbilden komplexer Zusammenhänge und die Unterstütung im Change Managment gehören deshalb zu meinen Kerntätigkeiten.
Budget- und Ressourcenplanungen gehören seit Jahren zu meinen Verantwortungsbereichen, ebenso wie die Übernahme von Personalverantwortung.
- Retail
- Biotec
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.