Softwareentwickler in einem mehrjährigen Transformationsprozess, der die bestehende Software abgelöst und durch einen AWS basierten Microservice-Ansatz ersetzt hat. Steuerung der Entwickler und Teilprozesse mit dem Ziel - trotz des gigantischem Wachstums durch die Marketplace-Einführung - eine stabile Datenschicht für das darüber liegende E-Commerce-Netzwerk anzubieten.
Dieses Projekt zeichnete sich durch eine hohe Komplexität aufgrund der eingesetzten Software und Infrastruktur aus. Im Kern bestand die Anwendung aus einer zum damaligen Zeitpunkt State-of-the-Art Lösung als Baremetal-Cluster im LAMP-Stack. Um dem ständig wachsenden Angebot des Verlags und der Nachfrage durch die Digitalisierung nachhaltig gerecht zu werden, konzipierte der Mitarbeiter die Umstellung der Infrastruktur und brachte so die Anwendung auch operativ auf das nächste Level. Er integrierte Cloud-Dienste (AWS) und migrierte die bestehende MySSQL-Datenbank in einen Cluster (Maria DB). Er erarbeitete Wege und setzte sie um, um moderne Backends wie Redis anzuschließen und arbeitete als Senior Software Developer am PHP-Quellcode der Magento-Enterprise Lösung.
Die Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Weiterentwicklung des PHP-Codes der Sportdatenplattform dpa-sport und des Python- und PHP-Codes der Wahldatenplattform dpa-elections. Diese Projekte zeichneten sich durch eine hohe Sensibilität und Wahrnehmung in der Bevölkerung aus, weil sie Fußball- und andere Sportdaten in Echtzeit in den Sportdatenstream der Deutschen Presse Agentur (dpa) ausspielten oder die Wahldaten ? also die Rohdaten der Wahlberichterstattung - enthielten. Er konnte an vielen Stellen den Techstack modernisieren, musste aber darauf achten, dass die bestehenden Lagacy-Lösungen (Perl 5.10) weiter funktionierten. Der Mitarbeiter überführte die PHP 3 Legacy Anwendung in eine objektorientierte Version der Sportdatenplattform. Die Entwicklung der Wahldatenplattform mit PHP als Journalistenplattform und Python in den Schnittstellen zu den Wahlämtern koordinierte er verantwortlich und übernahm die technische Kommunikation mit den Landeswahlämtern.
Der Mitarbeiter war in vielen Bereichen neben seinem Studium tätig, jedoch immer mit dem Fokus auf Softwareentwicklung und technische Projektleitung. Er setzte als Junior Entwickler für die Jahr-2000-Umstellung in einem regionalen Großbetrieb die Ansteuerung der Industrie-Waagen mit Delphi (Objekt Pascal) und die Visualisierung der Betriebssteuerung um. Seine späteren Schwerpunkte der Softwareentwicklung lagen in PHP mit verschiedenen Frameworks (Zend, Symfonie, Wordpress).
Der Mitarbeiter ist Team-Lead, Berater und Softwareentwickler bei uns in Deutschland. Gemeinsam unterstützen wir unsere Kunden dabei, eine agile nutzerzentrierte Organisation zu werden, die ihre Kommunikations- und Konversionsziele im innovationsgetriebenen Segment der Digitalen Transformation erreicht. Seine Schwerpunkte sind Projekte im Bereich Softwareentwicklung als Digital Expert sowie die Ausarbeitung und Anwendung von Facharchitekturen zur Umsetzung und Neuausrichtung von Technologieimplementierungen auf Basis kritischer Erfolgsfaktoren.
Der Mitarbeiter agiert als Consultant im Bereich der agilen Softwareentwicklung auf allen Ebenen einer Organisation. Als Berater für digitale Geschäftsmodelle denkt er in Wertströmen und richtet die verschiedenen Ebenen der Software der Organisation so aus, dass ausgehend von Vision und Strategie beim Nutzer digitale Produkte oder Services wirksam werden, die Mehrwert schaffen und damit Engagement und Loyalität. Er plant und entwickelt die Kundensoftware der Zukunft und betreut die operative Arbeit im Tagesgeschäft mit Java. Seine Leidenschaft ist die Schaffung von Mehrwert durch Software von höchster Qualität durch testgetriebene Entwicklung und ?Software Craftmansship?.
Der Mitarbeiter verbindet umfangreiches Fachwissen, Methodenkompetenz und Kommunikationsstärke mit einer starken Kundenorientierung und steuert auch komplexe Projekte effektiv und zielgerichtet.
Retail & Consumer Services
Communications
Media & Broadcasting
Softwareentwickler in einem mehrjährigen Transformationsprozess, der die bestehende Software abgelöst und durch einen AWS basierten Microservice-Ansatz ersetzt hat. Steuerung der Entwickler und Teilprozesse mit dem Ziel - trotz des gigantischem Wachstums durch die Marketplace-Einführung - eine stabile Datenschicht für das darüber liegende E-Commerce-Netzwerk anzubieten.
Dieses Projekt zeichnete sich durch eine hohe Komplexität aufgrund der eingesetzten Software und Infrastruktur aus. Im Kern bestand die Anwendung aus einer zum damaligen Zeitpunkt State-of-the-Art Lösung als Baremetal-Cluster im LAMP-Stack. Um dem ständig wachsenden Angebot des Verlags und der Nachfrage durch die Digitalisierung nachhaltig gerecht zu werden, konzipierte der Mitarbeiter die Umstellung der Infrastruktur und brachte so die Anwendung auch operativ auf das nächste Level. Er integrierte Cloud-Dienste (AWS) und migrierte die bestehende MySSQL-Datenbank in einen Cluster (Maria DB). Er erarbeitete Wege und setzte sie um, um moderne Backends wie Redis anzuschließen und arbeitete als Senior Software Developer am PHP-Quellcode der Magento-Enterprise Lösung.
Die Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Weiterentwicklung des PHP-Codes der Sportdatenplattform dpa-sport und des Python- und PHP-Codes der Wahldatenplattform dpa-elections. Diese Projekte zeichneten sich durch eine hohe Sensibilität und Wahrnehmung in der Bevölkerung aus, weil sie Fußball- und andere Sportdaten in Echtzeit in den Sportdatenstream der Deutschen Presse Agentur (dpa) ausspielten oder die Wahldaten ? also die Rohdaten der Wahlberichterstattung - enthielten. Er konnte an vielen Stellen den Techstack modernisieren, musste aber darauf achten, dass die bestehenden Lagacy-Lösungen (Perl 5.10) weiter funktionierten. Der Mitarbeiter überführte die PHP 3 Legacy Anwendung in eine objektorientierte Version der Sportdatenplattform. Die Entwicklung der Wahldatenplattform mit PHP als Journalistenplattform und Python in den Schnittstellen zu den Wahlämtern koordinierte er verantwortlich und übernahm die technische Kommunikation mit den Landeswahlämtern.
Der Mitarbeiter war in vielen Bereichen neben seinem Studium tätig, jedoch immer mit dem Fokus auf Softwareentwicklung und technische Projektleitung. Er setzte als Junior Entwickler für die Jahr-2000-Umstellung in einem regionalen Großbetrieb die Ansteuerung der Industrie-Waagen mit Delphi (Objekt Pascal) und die Visualisierung der Betriebssteuerung um. Seine späteren Schwerpunkte der Softwareentwicklung lagen in PHP mit verschiedenen Frameworks (Zend, Symfonie, Wordpress).
Der Mitarbeiter ist Team-Lead, Berater und Softwareentwickler bei uns in Deutschland. Gemeinsam unterstützen wir unsere Kunden dabei, eine agile nutzerzentrierte Organisation zu werden, die ihre Kommunikations- und Konversionsziele im innovationsgetriebenen Segment der Digitalen Transformation erreicht. Seine Schwerpunkte sind Projekte im Bereich Softwareentwicklung als Digital Expert sowie die Ausarbeitung und Anwendung von Facharchitekturen zur Umsetzung und Neuausrichtung von Technologieimplementierungen auf Basis kritischer Erfolgsfaktoren.
Der Mitarbeiter agiert als Consultant im Bereich der agilen Softwareentwicklung auf allen Ebenen einer Organisation. Als Berater für digitale Geschäftsmodelle denkt er in Wertströmen und richtet die verschiedenen Ebenen der Software der Organisation so aus, dass ausgehend von Vision und Strategie beim Nutzer digitale Produkte oder Services wirksam werden, die Mehrwert schaffen und damit Engagement und Loyalität. Er plant und entwickelt die Kundensoftware der Zukunft und betreut die operative Arbeit im Tagesgeschäft mit Java. Seine Leidenschaft ist die Schaffung von Mehrwert durch Software von höchster Qualität durch testgetriebene Entwicklung und ?Software Craftmansship?.
Der Mitarbeiter verbindet umfangreiches Fachwissen, Methodenkompetenz und Kommunikationsstärke mit einer starken Kundenorientierung und steuert auch komplexe Projekte effektiv und zielgerichtet.
Retail & Consumer Services
Communications
Media & Broadcasting