Projektbeschreibung:
Nach einem M&A gab es einen Komplettverlust der GWA-Projektleitung
des Hidden Champions in der Energiewirtschaft.
Es sollten Kundenanbindungen fu?r die Produkte des iMSys (Intelligente
Meßsysteme) in den Bereichen Paas, IaaS, FaaS und SaaS in der
Energiewirtschaft mit internen Fachkra?ften, externen Partnern und
Dienstleistern der Kunden durchgefu?hrt werden.
Vorab war eine Analyse der Projektreifegrade bereits bestehender Umsetzungen, die Vertragsanalyse fu?r den Produktumfang im Detail, sowie das Anlegen eines Backlogs der offenen Aufgaben fu?r jedes der 141 Projekte erforderlich. Dazu war die individuelle Vertragsanalyse notwendig, da es kein CRM gibt. Erforderlich waren zudem die Erstellung von Trainingsvideos, erstellen eines Wikis (Sharepoint-Seite) und das Coaching neuer GWA-Mitarbeiter.
Aufgaben/Ta?tigkeiten:
? U?bernahme der Projektleitung, klassisch & agil
? Reorganisation und Durchfu?hrung der Kundenprojekte.
? Projektplanung in Microsoft Planner und Microsoft Project im
Multiprojektmanagement fu?r 141 Projekte.
? Ressourcen-Organisation nach M&A
? Requirements Engineering fu?r Individual-Kunden-Projekte.
? Begleitung der Schnittstellenanbindung der Kunden (Stadtwerke und
Energieversorgungsunternehmen), die als Messstellenbetreiber oder
als PaaS-Partner auftreten.
? Schnittstelle zwischen Kunden, internen Spezialist:innen und weiteren
Fachabteilungen und Fu?hrungsebenen.
? Erstellung einer Enterprise-Architektur-Dokumentation.
? Erstellung einer GWA-Prozess-Dokumentation.
? Erarbeitung von Use-Cases mit externen Dienstleistern.
? Planung und Erstellung von Kunden-Schulungsvideos
? Erstellung von GWA-Dokumentation
? Einarbeitung neuer externer und interner GWA-Mitarbeiter und
-Projektleiter
? Erstellung komplexer dynamischer SmartMeter- und
SIM-Kartenmanagement-Reports mit MSFT Excel
? MSFT Forms-Kundenformulare fu?r die Systemkonfiguration erstellt,
aggregiert in die Umsetzung fu?r die MDM- und EDM-Konfiguration
gegeben
? Durchfu?hrung einer Analyse der Schnittstelle und Erstellung einer
SWOT-Analyse fu?r die Bewertung eines strategischen Partners ? MSFT-Excel-Schulungen
Projektbeschreibung:
Umsetzung von Bafin-Vorgaben im FMO-Datacenter. Systeme werden analysiert und gem. Vorgaben teilweise neu aufgesetzt, um diesen Vorgaben zu entsprechen.
Aufgaben/Tätigkeiten:
? Transformation CMO auf FMO für die Netzwerkmanagement und
Monitoring - Infrastruktur.
? Planung von Netzwerk-Zonen für den Betrieb kritischer Anwendungen im Netzwerk-Sicherheitsbereich.
? Reengineering von Systemen
? Erstellung einer Grobplanung für die Projektbewertung von Partner-VPN.
? Firewall-Anträge erstellen und Begleitung der Umsetzung
? Erarbeitung / Erstellung von Aufgabenstellungen
? Fehleranalyse und UmsetzungsbegleitungProjektbeschreibung:
Bedarfsermittlung einer internen Verwaltungsstruktur und
Entwicklung einer Umsetzungsstrategie
Produkt-Tests für interne Eignung durchführen
Über den Eingangskanal Email sollen Anfragen den 3 Mitarbeiter mit dem höchsten Lösungspotential zugeordnet werden.
Strukturieren eines Dokumenten-Workflows
Projektleitung
Die funktionale Zusammenführung eines Dokumenten-Workflows bestehend aus den Formaten PDF, HTML und TXT.
Entwicklung einer Matching-DB
Aufgaben/Tätigkeiten:
Setup des Systems als Team-Mitglied
Koordination der ToDo - List mit internen Mitarbeitern
Projektbeschreibung:
Office-IT-Bestandsaufnahme und Schaffung einer
Planungsgrundlage, Anforderungsworkshops in UK, Planung der Office-IT-Inventur in UK,
Festlegung der Zielarchitektur mit der IT-Leitung,
Harmonisierung des ITSM (DE/UK/FR/ES/NL),
Rollout angepasstes Matrix42
- AD-gesteuerter Service-Katalog
- AD-gesteuerte Customer-Response-Templates
Planung Harmonisierung
- LAN-Konzept (SL 1- SL7),
- Ziel-Konzept Printer,
- Migration VoiceSIP (Asterisk -> AVAYA)
- Applikationsmonitoring (Check_MK)
- DC-Monitoring (Check_MK)
Projektleitung (international -5 Zeitzonen)
Umstellung der globalen internen NTT Netzwerk-Route für Peoplesoft
Erarbeitung einer neuen VPN-Anbindung für
SAP-Finance-Anwendung & Rollout
Planung und Umsetzung ITSM-Helpdesk in 2 Phasen
(Anforderungsanalyse der UK-Standorte,
Schulung IT-Team UK, Rollout ITSM-Tool Matrix42)
NTT EU - CarveOut IT-Projektleitung (Vorbereitungen für Integration der aktiven Funktionsbestandteile in die NTT GDC EMEA - Infrastruktur)
Aufgaben/Tätigkeiten:
Übernahme mehrerer überfälliger Projekte im 5%-Ready-Stadium.
Zielsetzung ist die Harmonisierung der IT nach Vorgaben.
Redefining der Anforderungen nach einem strukturiertem
Requirement Engineering
Planung und Durchführung der Projekte im In- und Ausland
Begleitung des operativen Tagesgeschäftes
Aufsetzen eines Projektreportings
Planung und Durchführung von Workshops und
Abstimmungsmeetings
Projektbeschreibung:
Entwicklung einer skalierenden Cloud-Middleware als Azure-Function, die mit Microsoft Custom Vision Dokumente in einer Cognitive Analysis analysiert, bewertet und der nächsten Arbeitsstufe zuführt.
Aufgaben/Tätigkeiten:
Aufgaben:
Verantwortung:
Projektvolumen 4 Mio. € | Unmittelbare Führung von 50 Projektmitarbeitern, inkl. 3 Führungskräfte
Benefits:
Projektbeschreibung:
Aufgaben/Tätigkeiten:
Erschließung neuer Geschäftsfelder mit Auswahl der Absatzkanäle und Product-Casting
Erstellung von Feasibility-Modellen, vertragskonformen Architekturplänen für interne und extern Workflows sowie technische Vertragsanlagen, inkl. Führung von Vertragsverhandlungen mit Dienstleistern und Lieferanten
Entwicklung von Produkten für das Customer-Ownership- Abo -Modell
Unterstützung der Bereiche Change- und Projektmanagement bei Produkteinführungen und Produkttests inkl. der Kooperation mit zuständigen Prüfstellen für technische Belange
Entwicklung und Einführung von Produkten und Produktserien, insbes. der Smartfrog
MD-Branded WLAN-Kamera, Valedo-Koffer, Asina-Senioren-Tablet-PC, diverser SmartCare-Produkte und der Serie Freenet IOT mit Sprachfunktionen
Optimierung von Produkten und Prozessen nach Produkteinführung
Präsentation und Repräsentation des Unternehmens, z.B. durch Imagefilme und diverse Messebesuche, u.a. Cebit in Hannover, und MWC in Barcelona
Verantwortung: Projektvolumen bis zu 10 Mio. € | Führung von 50 Mitarbeitern innerhalb virtueller Teams
Benefits:
Einführung eines Sicherheitssystems des französischen Mobilfunkanbieters SFR
Mitwirkung an der Realisierung eines Projekts zur System-Integration von SmartHome und Google Home durch erfolgreiche Kooperations-Moderation bei den Partnern
Frühzeitiger Nachweis der Nichteignung von SmartHome als neues Produktsegment durch frühzeitiges Scheitern des dazugehörigen Großprojekts
Realisierung eines ML-Prototypen zur Reduktion des Anrufvolumens der Freenet AG durch Schaffung einer Basis zur Verhaltensvorhersage anhand von Kundendaten
Erhöhung der Effizienz durch Etablierung agiler Methoden in der Produktentwicklung
Mitarbeiter «Produkte & Angebote Digital Lifestyle» sowie leihweise IT-Projektleiter
Organisation und Durchführung von Produktcastings und Produkttests
Entwicklung von Produkten im Bereich SmartHome sowie von IT-Architekturen
Leitung von IT-Projekten u.a. zur Einführung einer MAX! - Heizungssteuerung von EQ-3 sowie der Einführung einer dLink-Kamera sowie eines SFR-Sicherheitssystems
Neubau der TKG §112 (TR AAV) und §113 (ETSI-ESB) Infrastruktur für das behördliche Auskunftsverfahren nach TR TKÜV für Mobilcom-Debitel, Klarmobil und Freenet.de
Verantwortliche Steuerung der Neuanbindung des behördlichen Auskunftsverfahrens an die BNetzA nach Neu-Novellierung inkl. Sicherstellung der IT-Sicherheit und Updates der SmartHome-Apps von Mobilcom-Debitel GmbH für mobile Endgeräte.
Benefits:
Mitwirkung an der ersten eigenen SmartHome-Produktlinie, die ohne Mobilfunkvertrag über alle Linien in einem Dauerschuldverhältnis angeboten und verwaltet wurde, mit Funktion als Meilenstein sowie als Basis für weitere Produkte
Entwicklung, agile Integration sowie Zentralisierung eines modernen hochverfügbaren behördlichen Auskunftsverfahrens im Auftrag der Bundesnetzagentur mit Erhöhung der Automatisierungstiefe sowie erheblicher Reduktion der TCOs
Mitarbeiter des Bereichs «Strategie & Transformation»
Migration der Callmobile Billing-Applikation auf eine Architektur und Infrastruktur
Umzug der Klarmobil TKG §112 – Lösung in ein anderes Rechenzentrum unter extremen
zeitlichen Rahmenbedingungen
Organisation und Durchführung von Produktcastings und Produkttests
Entwicklung von SmartHome-Produkten und IT-Architekturen
Leitung von IT-Projekten u.a. zur Einführung einer MAX!-Heizungssteuerung von
EQ-3, sowie der Einführung einer dLink-Kamera sowie des SFR-Sicherheitssystems
Benefits:
Erzielung einer Heizkosten-Ersparnis von 30 % für SmartHome- Heizung sowie Gewährleistung von Sicherheit und Updates der Anwendungen für mobile Endgeräte
Signifikante Performancesteigerung in der Mobilfunk-Abrechnung sowie Schaffung der Möglichkeit, einen täglichen „Bill-Run“ für die Darstellung auf Kundenseite abzubilden
Erfolgreiche Realisierung zahlreicher weiterer Projekte ohne im Vorfeld vorhandene Umsetzungsplanung
2001 | 2005 | 2009
Als umsetzungsstarker IT-Projektleiter und Technischer Produktmanager ist [Name auf Anfrage] seit über 20 Jahren im Enterprise-Umfeld erfolgreich unterwegs.
Seine Themenschwerpunkte sind Infrastruktur, System-Architektur, Middleware-Applikationen, DevOps sowie das ITSM.
Er ist in der kompletten Wertschöpfungskette der Telekommunikation mit unterschiedlichen Rollen betraut worden und hat zu erheblichen Erfolgen beigetragen, indem er bei einigen der größten Migrationsprojekten in Europa mehrere Teilprojekte für System-Migrationen/Integrationen oder RZ-Umzüge leitete und SmartHome-Produktserien als Digital-Lifestyle Produktsegment in die Systemlandschaft der Freenet AG brachte.
Durch sein interdisziplinäres Fachwissen und seiner umfangreichen Berufserfahrung agiert er als IT-Architekt, Analyst, klassischer Projektleiter, Technischer Produktmanager, Product-Owner und Scrum-Master.
So kommuniziert er sicher auf allen Ebenen und vermittelt komplexe fachliche und technische Zusammenhänge verständlich.
Die Erfahrungen aus erfolgreichen Reengineerings und Konzern-Migrationen nach M&A, CarveOuts, Systemerneuerungen und der Entwicklung von Lösungen prägen [Name auf Anfrage]
25 JAHRE BERUFSERFAHRUNG
IT-Projektleiter
Cloud Solution Architect
Technischer Produkt-Manager
Applikationsadministrator
System-Administrator
Support-Engineer
Industriekaufmann
UNTERNEHMENSBRANCHEN
Telekommunikation (NTT GDC EMEA GmbH, Mobilcom-Debitel GmbH, Freenet AG)
Automotive (CTS GmbH ? ein Mercedes/Porsche Joint Venture)
Datacenter (E-Shelter)
Luftfahrt (Lufthansa Technik AG)
IT-Beratung (Dicide GmbH)
Zweiter Gesundheitsmarkt (Freenet AG ft. Techniker Krankenkasse)
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (Dobert Sondertechnik GmbH)
- HARD SKILLS -
Projektleitung
SCRUM
Prozess-Analyse/Definition mit UML
Cloud Solution Architecture (Azure)
Entwurf heterogener Systemlandschaften
Linux Ubuntu 20.04 / Windows 10
Virtualisierung (VMware/HyperV)
Network
BSI Grundschutz
Hochverfügbarkeit
RZ Infrastruktur
Billing-Workflow
Auftrags-Workflow
Monitoring von Applikationen und Systemen
ITSM
ITIL
Requirements Engineering
Projekt-Controlling
Projekt-Reporting
Kalkulationen
Projektmanagement
Rentabilitätsrechnungen (ROI)
Evaluation / Market research
Lifecycle-Management
Requirements Engineering, Analyse und Konzeption
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Controlling
Prozessoptimierung
Dokumentenmanagement
Sprachsyntetisierung
Outsourcing
Carve Out
- SOFT SKILLS -
Rhetorik und Argumentation
Präsentationstechniken
Klassische & agile Methoden
Zielorientiertes Arbeiten
Entscheidung und Problemlösung
Kundenorientiertes Arbeiten
Zuverlässigkeit / Verantwortungsbereitschaft
Motivation
Belastbarkeit
Projektbeschreibung:
Nach einem M&A gab es einen Komplettverlust der GWA-Projektleitung
des Hidden Champions in der Energiewirtschaft.
Es sollten Kundenanbindungen fu?r die Produkte des iMSys (Intelligente
Meßsysteme) in den Bereichen Paas, IaaS, FaaS und SaaS in der
Energiewirtschaft mit internen Fachkra?ften, externen Partnern und
Dienstleistern der Kunden durchgefu?hrt werden.
Vorab war eine Analyse der Projektreifegrade bereits bestehender Umsetzungen, die Vertragsanalyse fu?r den Produktumfang im Detail, sowie das Anlegen eines Backlogs der offenen Aufgaben fu?r jedes der 141 Projekte erforderlich. Dazu war die individuelle Vertragsanalyse notwendig, da es kein CRM gibt. Erforderlich waren zudem die Erstellung von Trainingsvideos, erstellen eines Wikis (Sharepoint-Seite) und das Coaching neuer GWA-Mitarbeiter.
Aufgaben/Ta?tigkeiten:
? U?bernahme der Projektleitung, klassisch & agil
? Reorganisation und Durchfu?hrung der Kundenprojekte.
? Projektplanung in Microsoft Planner und Microsoft Project im
Multiprojektmanagement fu?r 141 Projekte.
? Ressourcen-Organisation nach M&A
? Requirements Engineering fu?r Individual-Kunden-Projekte.
? Begleitung der Schnittstellenanbindung der Kunden (Stadtwerke und
Energieversorgungsunternehmen), die als Messstellenbetreiber oder
als PaaS-Partner auftreten.
? Schnittstelle zwischen Kunden, internen Spezialist:innen und weiteren
Fachabteilungen und Fu?hrungsebenen.
? Erstellung einer Enterprise-Architektur-Dokumentation.
? Erstellung einer GWA-Prozess-Dokumentation.
? Erarbeitung von Use-Cases mit externen Dienstleistern.
? Planung und Erstellung von Kunden-Schulungsvideos
? Erstellung von GWA-Dokumentation
? Einarbeitung neuer externer und interner GWA-Mitarbeiter und
-Projektleiter
? Erstellung komplexer dynamischer SmartMeter- und
SIM-Kartenmanagement-Reports mit MSFT Excel
? MSFT Forms-Kundenformulare fu?r die Systemkonfiguration erstellt,
aggregiert in die Umsetzung fu?r die MDM- und EDM-Konfiguration
gegeben
? Durchfu?hrung einer Analyse der Schnittstelle und Erstellung einer
SWOT-Analyse fu?r die Bewertung eines strategischen Partners ? MSFT-Excel-Schulungen
Projektbeschreibung:
Umsetzung von Bafin-Vorgaben im FMO-Datacenter. Systeme werden analysiert und gem. Vorgaben teilweise neu aufgesetzt, um diesen Vorgaben zu entsprechen.
Aufgaben/Tätigkeiten:
? Transformation CMO auf FMO für die Netzwerkmanagement und
Monitoring - Infrastruktur.
? Planung von Netzwerk-Zonen für den Betrieb kritischer Anwendungen im Netzwerk-Sicherheitsbereich.
? Reengineering von Systemen
? Erstellung einer Grobplanung für die Projektbewertung von Partner-VPN.
? Firewall-Anträge erstellen und Begleitung der Umsetzung
? Erarbeitung / Erstellung von Aufgabenstellungen
? Fehleranalyse und UmsetzungsbegleitungProjektbeschreibung:
Bedarfsermittlung einer internen Verwaltungsstruktur und
Entwicklung einer Umsetzungsstrategie
Produkt-Tests für interne Eignung durchführen
Über den Eingangskanal Email sollen Anfragen den 3 Mitarbeiter mit dem höchsten Lösungspotential zugeordnet werden.
Strukturieren eines Dokumenten-Workflows
Projektleitung
Die funktionale Zusammenführung eines Dokumenten-Workflows bestehend aus den Formaten PDF, HTML und TXT.
Entwicklung einer Matching-DB
Aufgaben/Tätigkeiten:
Setup des Systems als Team-Mitglied
Koordination der ToDo - List mit internen Mitarbeitern
Projektbeschreibung:
Office-IT-Bestandsaufnahme und Schaffung einer
Planungsgrundlage, Anforderungsworkshops in UK, Planung der Office-IT-Inventur in UK,
Festlegung der Zielarchitektur mit der IT-Leitung,
Harmonisierung des ITSM (DE/UK/FR/ES/NL),
Rollout angepasstes Matrix42
- AD-gesteuerter Service-Katalog
- AD-gesteuerte Customer-Response-Templates
Planung Harmonisierung
- LAN-Konzept (SL 1- SL7),
- Ziel-Konzept Printer,
- Migration VoiceSIP (Asterisk -> AVAYA)
- Applikationsmonitoring (Check_MK)
- DC-Monitoring (Check_MK)
Projektleitung (international -5 Zeitzonen)
Umstellung der globalen internen NTT Netzwerk-Route für Peoplesoft
Erarbeitung einer neuen VPN-Anbindung für
SAP-Finance-Anwendung & Rollout
Planung und Umsetzung ITSM-Helpdesk in 2 Phasen
(Anforderungsanalyse der UK-Standorte,
Schulung IT-Team UK, Rollout ITSM-Tool Matrix42)
NTT EU - CarveOut IT-Projektleitung (Vorbereitungen für Integration der aktiven Funktionsbestandteile in die NTT GDC EMEA - Infrastruktur)
Aufgaben/Tätigkeiten:
Übernahme mehrerer überfälliger Projekte im 5%-Ready-Stadium.
Zielsetzung ist die Harmonisierung der IT nach Vorgaben.
Redefining der Anforderungen nach einem strukturiertem
Requirement Engineering
Planung und Durchführung der Projekte im In- und Ausland
Begleitung des operativen Tagesgeschäftes
Aufsetzen eines Projektreportings
Planung und Durchführung von Workshops und
Abstimmungsmeetings
Projektbeschreibung:
Entwicklung einer skalierenden Cloud-Middleware als Azure-Function, die mit Microsoft Custom Vision Dokumente in einer Cognitive Analysis analysiert, bewertet und der nächsten Arbeitsstufe zuführt.
Aufgaben/Tätigkeiten:
Aufgaben:
Verantwortung:
Projektvolumen 4 Mio. € | Unmittelbare Führung von 50 Projektmitarbeitern, inkl. 3 Führungskräfte
Benefits:
Projektbeschreibung:
Aufgaben/Tätigkeiten:
Erschließung neuer Geschäftsfelder mit Auswahl der Absatzkanäle und Product-Casting
Erstellung von Feasibility-Modellen, vertragskonformen Architekturplänen für interne und extern Workflows sowie technische Vertragsanlagen, inkl. Führung von Vertragsverhandlungen mit Dienstleistern und Lieferanten
Entwicklung von Produkten für das Customer-Ownership- Abo -Modell
Unterstützung der Bereiche Change- und Projektmanagement bei Produkteinführungen und Produkttests inkl. der Kooperation mit zuständigen Prüfstellen für technische Belange
Entwicklung und Einführung von Produkten und Produktserien, insbes. der Smartfrog
MD-Branded WLAN-Kamera, Valedo-Koffer, Asina-Senioren-Tablet-PC, diverser SmartCare-Produkte und der Serie Freenet IOT mit Sprachfunktionen
Optimierung von Produkten und Prozessen nach Produkteinführung
Präsentation und Repräsentation des Unternehmens, z.B. durch Imagefilme und diverse Messebesuche, u.a. Cebit in Hannover, und MWC in Barcelona
Verantwortung: Projektvolumen bis zu 10 Mio. € | Führung von 50 Mitarbeitern innerhalb virtueller Teams
Benefits:
Einführung eines Sicherheitssystems des französischen Mobilfunkanbieters SFR
Mitwirkung an der Realisierung eines Projekts zur System-Integration von SmartHome und Google Home durch erfolgreiche Kooperations-Moderation bei den Partnern
Frühzeitiger Nachweis der Nichteignung von SmartHome als neues Produktsegment durch frühzeitiges Scheitern des dazugehörigen Großprojekts
Realisierung eines ML-Prototypen zur Reduktion des Anrufvolumens der Freenet AG durch Schaffung einer Basis zur Verhaltensvorhersage anhand von Kundendaten
Erhöhung der Effizienz durch Etablierung agiler Methoden in der Produktentwicklung
Mitarbeiter «Produkte & Angebote Digital Lifestyle» sowie leihweise IT-Projektleiter
Organisation und Durchführung von Produktcastings und Produkttests
Entwicklung von Produkten im Bereich SmartHome sowie von IT-Architekturen
Leitung von IT-Projekten u.a. zur Einführung einer MAX! - Heizungssteuerung von EQ-3 sowie der Einführung einer dLink-Kamera sowie eines SFR-Sicherheitssystems
Neubau der TKG §112 (TR AAV) und §113 (ETSI-ESB) Infrastruktur für das behördliche Auskunftsverfahren nach TR TKÜV für Mobilcom-Debitel, Klarmobil und Freenet.de
Verantwortliche Steuerung der Neuanbindung des behördlichen Auskunftsverfahrens an die BNetzA nach Neu-Novellierung inkl. Sicherstellung der IT-Sicherheit und Updates der SmartHome-Apps von Mobilcom-Debitel GmbH für mobile Endgeräte.
Benefits:
Mitwirkung an der ersten eigenen SmartHome-Produktlinie, die ohne Mobilfunkvertrag über alle Linien in einem Dauerschuldverhältnis angeboten und verwaltet wurde, mit Funktion als Meilenstein sowie als Basis für weitere Produkte
Entwicklung, agile Integration sowie Zentralisierung eines modernen hochverfügbaren behördlichen Auskunftsverfahrens im Auftrag der Bundesnetzagentur mit Erhöhung der Automatisierungstiefe sowie erheblicher Reduktion der TCOs
Mitarbeiter des Bereichs «Strategie & Transformation»
Migration der Callmobile Billing-Applikation auf eine Architektur und Infrastruktur
Umzug der Klarmobil TKG §112 – Lösung in ein anderes Rechenzentrum unter extremen
zeitlichen Rahmenbedingungen
Organisation und Durchführung von Produktcastings und Produkttests
Entwicklung von SmartHome-Produkten und IT-Architekturen
Leitung von IT-Projekten u.a. zur Einführung einer MAX!-Heizungssteuerung von
EQ-3, sowie der Einführung einer dLink-Kamera sowie des SFR-Sicherheitssystems
Benefits:
Erzielung einer Heizkosten-Ersparnis von 30 % für SmartHome- Heizung sowie Gewährleistung von Sicherheit und Updates der Anwendungen für mobile Endgeräte
Signifikante Performancesteigerung in der Mobilfunk-Abrechnung sowie Schaffung der Möglichkeit, einen täglichen „Bill-Run“ für die Darstellung auf Kundenseite abzubilden
Erfolgreiche Realisierung zahlreicher weiterer Projekte ohne im Vorfeld vorhandene Umsetzungsplanung
2001 | 2005 | 2009
Als umsetzungsstarker IT-Projektleiter und Technischer Produktmanager ist [Name auf Anfrage] seit über 20 Jahren im Enterprise-Umfeld erfolgreich unterwegs.
Seine Themenschwerpunkte sind Infrastruktur, System-Architektur, Middleware-Applikationen, DevOps sowie das ITSM.
Er ist in der kompletten Wertschöpfungskette der Telekommunikation mit unterschiedlichen Rollen betraut worden und hat zu erheblichen Erfolgen beigetragen, indem er bei einigen der größten Migrationsprojekten in Europa mehrere Teilprojekte für System-Migrationen/Integrationen oder RZ-Umzüge leitete und SmartHome-Produktserien als Digital-Lifestyle Produktsegment in die Systemlandschaft der Freenet AG brachte.
Durch sein interdisziplinäres Fachwissen und seiner umfangreichen Berufserfahrung agiert er als IT-Architekt, Analyst, klassischer Projektleiter, Technischer Produktmanager, Product-Owner und Scrum-Master.
So kommuniziert er sicher auf allen Ebenen und vermittelt komplexe fachliche und technische Zusammenhänge verständlich.
Die Erfahrungen aus erfolgreichen Reengineerings und Konzern-Migrationen nach M&A, CarveOuts, Systemerneuerungen und der Entwicklung von Lösungen prägen [Name auf Anfrage]
25 JAHRE BERUFSERFAHRUNG
IT-Projektleiter
Cloud Solution Architect
Technischer Produkt-Manager
Applikationsadministrator
System-Administrator
Support-Engineer
Industriekaufmann
UNTERNEHMENSBRANCHEN
Telekommunikation (NTT GDC EMEA GmbH, Mobilcom-Debitel GmbH, Freenet AG)
Automotive (CTS GmbH ? ein Mercedes/Porsche Joint Venture)
Datacenter (E-Shelter)
Luftfahrt (Lufthansa Technik AG)
IT-Beratung (Dicide GmbH)
Zweiter Gesundheitsmarkt (Freenet AG ft. Techniker Krankenkasse)
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (Dobert Sondertechnik GmbH)
- HARD SKILLS -
Projektleitung
SCRUM
Prozess-Analyse/Definition mit UML
Cloud Solution Architecture (Azure)
Entwurf heterogener Systemlandschaften
Linux Ubuntu 20.04 / Windows 10
Virtualisierung (VMware/HyperV)
Network
BSI Grundschutz
Hochverfügbarkeit
RZ Infrastruktur
Billing-Workflow
Auftrags-Workflow
Monitoring von Applikationen und Systemen
ITSM
ITIL
Requirements Engineering
Projekt-Controlling
Projekt-Reporting
Kalkulationen
Projektmanagement
Rentabilitätsrechnungen (ROI)
Evaluation / Market research
Lifecycle-Management
Requirements Engineering, Analyse und Konzeption
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Controlling
Prozessoptimierung
Dokumentenmanagement
Sprachsyntetisierung
Outsourcing
Carve Out
- SOFT SKILLS -
Rhetorik und Argumentation
Präsentationstechniken
Klassische & agile Methoden
Zielorientiertes Arbeiten
Entscheidung und Problemlösung
Kundenorientiertes Arbeiten
Zuverlässigkeit / Verantwortungsbereitschaft
Motivation
Belastbarkeit