Main focus are Backend developer with Java, Spring boot, Python, Kubernetes, LLM, KI. Fullstack developer including Angular and react
Aktualisiert am 16.07.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 16.07.2025
Verfügbar zu: 70%
davon vor Ort: 10%
Java
Spring Boot
Python
Kubernetes
ETL
Hadoop
Hive
Jenkins
Big Data
Apache Airflow
LLM
KI
Microservices
REST
Karate
Testautomatisierung
PKI
Kafka
RabbitMQ
ActiveMQ
Applikationsarchitektur
Deutsch
fließend in Wort und Schrift
Französisch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 6 Monate
2023-12 - 2025-05

Migration einer Oracle-basierten Anwendung

ETL-Entwickler ETL Airflow PySpark ...
ETL-Entwickler

Migration einer Oracle-basierten Anwendung sowie Integration neuer Quellsysteme in ein Big-Data-Ökosystem, um die Datenverarbeitungskapazitäten zu erweitern und die Effizienz zu steigern.

  • Übernahme der Verantwortung für die Anbindung und Integration neuer Datenquellen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Systeme reibungslos in das Big-Data-Ökosystem integriert, werden
  • Analyse und Optimierung der Datenverarbeitungs- sowie Integrationsprozesse mittels Apache Hadoop und Oracle, um die Performance sowie Skalierbarkeit zu maximieren
  • Erstellung eines standardisierten Templates zur effizienten Anbindung neuer Quellsysteme, was die Konsistenz und Nachvollziehbarkeit in der Systemintegration erhöhte
  • Konzeption und Implementierung von Airflow-Pipelines für:
    • Import, Verarbeitung sowie Integration von Daten aus verschiedenen SFTP-Servern ins Big-Data-Ökosystem,
    • Import, Verarbeitung und Integration von Daten aus unterschiedlichen APIs ins Big-Data-Ökosystem,
    • Export von Daten aus dem Big-Data-Ökosystem zu verschiedenen APIs sowie SFTP-Server
  • Design und Optimierung von ETL-Prozessen unter Verwendung von Python zur Gewährleistung der Datenqualität sowie -validierung
  • Einführung eines Versionierungssystems für ETL-Pipelines mittels Artifactory zur Verwaltung von Python-Paketen und Abhängigkeiten sowie zur Erhöhung der Systemstabilität
  • Migration bestehender Oracle-basierter ETL-Skripte auf PySpark-Anwendungen zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Leistung der Datenverarbeitungsprozesse
  • Implementierung von RESTful-API-Schnittstellen zur sicheren Integration von Drittanbieterdatenquellen in das Big-Data-Ökosystem
  • Konzeption und Umsetzung von CI/CD-Pipelines in Jenkins zur durchgängigen Automatisierung von ELT-Prozessen, inklusive Testing sowie Deployment von PySpark-Anwendungen und Airflow-DAGs in produktiven Datenumgebungen
  • Containerisierung von ETL-Pipelines und Microservices mittels Docker zur Gewährleistung der Skalierbarkeit sowie Portabilität der Anwendungen in verschiedenen Umgebungen
  • Verwendung von Git zur Verwaltung von Quellcode und Skripten, um eine effiziente Versionskontrolle sowie Zusammenarbeit zu ermöglichen
  • Entwicklung und Durchführung von Unit- sowie Integrationstests mithilfe von PyTest zur Gewährleistung der Qualität und Robustheit der Datenverarbeitung
  • Einrichtung eines Überwachungs- und Protokollierungssystemen mit Elasticsearch sowie Kibana zur Sicherstellung der Systemstabilität und frühzeitigen Identifikation von Problemen
  • Durchführung von Workshops zur Wissensvermittlung und Schulung des Teams im Bereich der Datenintegration sowie ETL-Prozesse, um Best Practices zu fördern und eine hohe Qualität der Arbeit sicherzustellen
  • Aktive Teilnahme an agilen Scrum-Meetings wie Daily Stand-ups, Sprint Plannings, Reviews und Retrospektiven zur Förderung der teamübergreifenden Kommunikation sowie kontinuierlichen Verbesserung

CI/CD Clean Code Scrum Pair-Programming
ETL Airflow PySpark Python Apache Hadoop Hive Cloudera Oracle Microservices RESTful-APIs OpenAPI/Swagger Git Git-Lab Jenkins Docker PyTest Postman Artifactory Elasticsearch Kibana Visual Studio Code
Deutsche Telekom AG
Remote
8 Monate
2023-03 - 2023-10

Entwicklung sowie Implementierung eines zentralen Kommunikationssystems

Fullstack-Entwickler Spring Boot Java React.js ...
Fullstack-Entwickler

Entwicklung sowie Implementierung eines zentralen Kommunikationssystems zur fristgerechten, transparenten und Annex VII-konformen Erfassung, Verarbeitung sowie Weiterleitung sämtlicher baubedingter Auswirkungen.

  • Anforderungsaufnahme und Detaillierung von Use Cases inklusive Aufwandsschätzung zur strukturierten Priorisierung sowie Umsetzung im Rahmen agiler Scrum-Prozesse
  • Verwaltung von Aufgaben und User Stories in Jira sowie Erstellung und Pflege von Projektdokumentationen in Confluence zur transparenten Nachverfolgbarkeit des Projektfortschritts
  • Konzeption sowie Implementierung von robusten, skalierbaren Backend-Komponenten auf Basis von Java und Spring Boot zur Bereitstellung einer leistungsfähigen RESTful-API-Architektur
  • Entwicklung eines konfigurierbaren Admin-Frontends mit Angular 15+ und TypeScript zur Verwaltung von baubedingten Kommunikationsmeldungen sowie zur Überwachung des Systemstatus
  • Einrichtung, Optimierung und Verwaltung von PostgreSQL-Datenbanken zur Sicherstellung von Stabilität, Performance sowie Datenintegrität
  • Aufbau und Pflege automatisierter Build- sowie Deployment-Prozesse mit Maven und GitLab CI/CD, inklusive statischer Codeanalyse mittels SonarQube, Artefaktmanagement mit Artifactory sowie orchestriertem Deployment auf Kubernetes
  • Containerisierung von Frontend- und Backend-Microservices mit Docker zur Sicherstellung eines skalierbaren und hochverfügbaren Betriebs in Kubernetes, inkl. Deployment via Helm Charts zur Unterstützung automatisierter CI/CD-Pipelines
  • Implementierung einer Infrastructure-as-Code-Lösung zur effizienten Bereitstellung und Verwaltung von AWS-Ressourcen mittel Terraform sowie Automatisierung wiederkehrender Konfigurations- und Deploymentprozesse mit Ansible in einer Linux-basierten Umgebung
  • Versionierung und Nachverfolgung von Entwicklungsfortschritten mittels Git, inklusive transparenter Codeverwaltung sowie Merge-Prozesse über GitLab zur Sicherstellung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und effizienter Zusammenarbeit im Entwicklungsteam
  • Etablierung regelmäßiger Code Reviews und Pair-Programming-Sessions zur kontinuierlichen Verbesserung der Codebasis sowie zum gezielten Know-how-Transfer im Entwicklungsteam
  • Implementierung eines zentralisierten Monitorings mit dem ELK-Stack, Prometheus sowie Grafana zur Echtzeit-Analyse von Logs und Performancedaten sowie zur Visualisierung relevanter Metriken für systemkritische Anwendungen
  • Aktive Mitwirkung an agilen Scrum-Meetings wie Daily Stand-ups, Sprint Plannings, Reviews und Retrospektiven zur Förderung der teamübergreifenden Kommunikation sowie kontinuierlichen Verbesserung

CI/CD Clean Code Scrum Code Review Pair-Programming SAFe
Spring Boot Java React.js TypeScript Microservices RESTful-APIs PostgreSQL Git GitLab GitLab CI Maven Docker Kuberne-tes Helm Artifactory Angular 15+ Terraform AWS IntelliJ IDEA Redux SonarQube Kubectl Kops Ansible Prometheus Grafana ELK-Stack (Elasticsearch Logstash Kibana) Linux JSON Jira Confluence
Deutsche Bahn
Frankfurt am Main / Remote
1 Jahr 5 Monate
2021-10 - 2023-02

Steigerung der Wartbarkeit

Backend-Entwickler Java Spring Boot RESTful-APIs ...
Backend-Entwickler

Steigerung der Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Betriebssicherheit bestehender Applikationen durch Refactoring, Neuentwicklung sowie kontinuierliche Optimierung von Backend-Komponenten in einem komplexen verteilten System.

  • Analyse und Spezifikation funktionaler sowie nicht-funktionaler Anforderungen ? etwa in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Reporting, in enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner zur zielgerichteten Systementwicklung
  • Pflege und Priorisierung von User Stories sowie technischen Tasks in Jira zur Sicherstellung eines transparenten und zielgerichteten Entwicklungsprozesses
  • Versionierung und Verwaltung von MSSQL-Datenbankschemata mittels Liquibase zur Sicherstellung konsistenter sowie nachvollziehbarer Datenbankänderungen über verschiedene Umgebungen hinweg
  • Entwicklung hochperformanter und skalierbarer Backend-Services auf Basis von Java mittels Spring Boot sowie Netty zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen in einer verteilten Systemarchitektur
  • Entwurf und Implementierung von RESTful-APIs zur Integration von Backend-Komponenten
  • Integration von Messaging-Systemen wie Kafka, RabbitMQ und ActiveMQ zur Realisierung asynchroner Kommunikationsflüsse
  • Erstellung technischer API-Dokumentationen mit Swagger nach dem OpenAPI-Standard zur Sicherstellung einer transparenten und konsistenten Schnittstellenbeschreibung
  • Konzeption und Implementierung automatisierter Unit- sowie Integrationstests mittels JUnit 5 zur Sicherstellung funktionaler Korrektheit sowie Systemstabilität unter realistischen Einsatzbedingungen
  • Automatisierung von Build- sowie Deployment-Prozessen mithilfe von Maven für das Projekt- und Abhängigkeitsmanagement sowie TeamCity, Jenkins und Octopus zur Umsetzung einer konsistenten sowie reproduzierbaren CI/CD-Pipeline
  • Erstellung containerisierter Anwendungen in Form von Docker-Images, inklusive Bereitstellung und Verwaltung über Nexus sowie Orchestrierung mit Kubernetes in einer AWS-basierten Cloud-Infrastruktur
  • Implementierung von Monitoring- und Logging-Lösungen mit Grafana, Elasticsearch sowie Kibana zur Sicherstellung der Systemstabilität
  • Wartung und funktionale Erweiterung eines webbasierten Test-Terminal-Simulators mit PHP, jQuery sowie JavaScript zur Nachbildung terminalnaher Prozesse im Rahmen automatisierter Tests
  • Verwaltung und Erneuerung von SSL-Zertifikaten mit OpenSSL sowie firmenspezifischen Tools zur Sicherstellung verschlüsselter Kommunikation und der Integrität unternehmensweiter Systeme
  • Einsatz von SonarQube zur statischen Codeanalyse und frühzeitigen Erkennung von Qualitäts- sowie Sicherheitsproblemen im Entwicklungsprozess
  • Durchführung von Code Reviews sowie Pair-Programming unter Verwendung von Bitbucket zur Qualitätssicherung und gemeinsamen Lösungsfindung im cross-funktionalen Scrum-Team
  • Erstellung technischer Dokumentationen mittels Java Docs und Confluence zur nachhaltigen Wissenssicherung

Clean Code CI/CD Code Review Scrum Test-Driven Development (TDD) Pair-Programming
Java Spring Boot RESTful-APIs OpenAPI/Swagger Jenkins Maven Bitbucket Docker Kubernetes JUnit 5 SonarQube Kafka RabbitMQ ActiveMQ MapStruct Postman AWS MSSQL Li-quibase Nexus Grafana Elasticsearch Kibana OpenSSL Google Protocol Buffers Netty TeamCity Octopus Harbor PHP Ja-vaScript JQuery C++ Jira Confluence Java Docs
Payone GmbH
Remote
9 Monate
2021-01 - 2021-09

Konzeption und Entwicklung eines hochverfügbaren Authentication-Proxies

Backend-Entwickler Java Spring Boot RESTful-APIs ...
Backend-Entwickler

Konzeption und Entwicklung eines hochverfügbaren Authentication-Proxies zur Absicherung der Kommunikation zwischen Zahlungsterminals sowie einem zentralen Cloud-Service. Ziel war die Einführung einer standardisierten, PKI-basierten Authentifizierungsschicht unter Einsatz von mutual TLS mit Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Wartbarkeit.

  • Analyse, Erfassung und Aufwandsschätzung technischer sowie fachlicher Anforderungen in Jira nach Scrum-Methodik, mit strukturierter Dokumentation zur durchgängigen Nachverfolgbarkeit
  • Entwurf einer modularen, skalierbaren Systemarchitektur mit UML und Draw.io, ausgelegt auf Performance sowie Sicherheit, unter Nutzung einer unternehmensweiten PKI für standardisierte Client-Authentifizierung
  • Einrichtung eines umfassenden Monitorings der Anwendung über Grafana, Elasticsearch und Kibana zur Echtzeit-Überwachung von Fehlern, Latenzen sowie Zertifikatsstatus
  • Absicherung der gesamten Kommunikationsstrecke mittels Spring Security, BouncyCastle und mutual TLS
  • Aufbau einer PKI-Infrastruktur (PKI) sowie Implementierung eines Zertifikats-Signierungsservices zur automatisierten Ausstellung und Verwaltung clientseitiger Zertifikate
  • Modellierung und Umsetzung eines relationalen Datenmodells mit Microsoft SQL Server (MSSQL) zur konsistenten Speicherung sicherheitsrelevanter Daten
  • Design und Implementierung von RESTful-APIs zur Integration des Authentication-Proxies mit externen Systemen
  • Entwicklung des Proxys mit Java, Spring Boot und Netty zur effizienten, binären Kommunikation mit Zahlungsterminals
  • Refactoring bestehender Codebasen gemäß Clean-Code-Prinzipien zur Erhöhung der Lesbarkeit, Wartbarkeit und Effizienz
  • Verwaltung des Quellcodes und Durchführung regelmäßiger Code Reviews mittels Bitbucket zur Sicherstellung von Nachvollziehbarkeit, Qualität sowie kollaborativer Entwicklung im Team
  • Konzeption und Umsetzung von Unit- sowie Integrationstests nach dem Test-Driven Development (TDD)-Ansatz mit JUnit 5 zur Sicherstellung der funktionalen Korrektheit und Stabilität sicherheitskritischer Komponenten
  • Einrichtung von SonarQube Server zur statischen Code-Analyse und zur Verbesserung der Code-Qualität
  • Konzeption und Implementierung durchgängiger CI/CD-Pipelines mit Jenkins, TeamCity sowie Maven zur Automatisierung und Vereinheitlichung von Build-, Test- sowie Release-Prozessen
  • Containerisierung von Anwendungen mit Docker, Bereitstellung über Harbor und Nexus sowie Orchestrierung mit Kubernetes zur hochskalierbaren Bereitstellung
  • Erstellung und Pflege der Softwaredokumentationen in Confluence sowie Java Docs zur nachhaltigen Wissenssicherung und Übergabe

Clean Code CI/CD Code Review Scrum Test-Driven Development (TDD) Pair-Programming
Java Spring Boot RESTful-APIs OpenAPI/Swagger Spring Security Jenkins Maven Gradle Docker Kubernetes Bitbucket JUnit 5 SonarQube Grafana Elasticsearch Kibana MSSQL Ne-xus Google Protocol Buffers TeamCity Harbor Octopus PKI BouncyCastle Netty Java Docs UML Jira Confluence Draw.io
Payone GmbH
Remote
1 Jahr 8 Monate
2019-05 - 2020-12

Financial Risk Advisory

Softwareentwickler Python JavaScript CSS ...
Softwareentwickler

Entwicklung und Implementierung eines innovativen Tools zur strukturierten Verwaltung, Recherche und Archivierung von Angeboten und Aufträgen für Banken und Kapitalgeber. Das Tool ermöglicht die automatisierte Bereitstellung und Integration relevanter Daten aus dem Internet, um effiziente und fundierte Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

  • Mitwirkung bei der Erstellung eines konsistenten, erweiterbaren Datenmodells mittels UML und Draw.io, zur Unterstützung robuster Backend-Prozesse
  • Entwicklung von RESTful-APIs zur Anbindung externer Dienste und interner Module
  • Umsetzung intuitiver und responsiver Weboberflächen mit PHP, JavaScript sowie JQuery zur benutzerfreundlichen Bedienung der Plattform
  • Entwicklung der serverseitigen Geschäftslogik sowie Datenverarbeitung mit PHP Suite CRM und Node.js zur Abbildung komplexer Workflows sowie zur Anbindung externer Datenquellen
  • Verwendung von Python zur Implementierung von NLP-Komponenten für die automatisierte Analyse, Klassifikation und Extraktion relevanter Informationen aus unstrukturierten Textdaten
  • Durchführung von RESTful-API-Tests mit Postman zur Sicherstellung der Schnittstellenstabilität und -sicherheit
  • Einrichtung und Verwaltung von CI/CD-Pipelines mit TeamCity zur Automatisierung von Build-, Test- sowie Deployment-Prozessen für die Web- und Backend-Anwendungen
  • Erstellung und Verwaltung von Build-Skripten mit Gradle zur Optimierung von Build- sowie Deployment-Prozessen für Backend- und Frontend-Anwendungen
  • Verwendung von Bitbucket zur strukturierten Quellcodeverwaltung und Zusammenarbeit im Entwicklungsteam, inkl. Feature-Branches, Pull Requests sowie Merge-Strategien
  • End-to-End-Testautomatisierung mit Cypress.io für eine durchgängig automatisierte Qualitätssicherung im CI/CD-Prozess
  • Durchführung von Daten- und Code-Migrationen mit MySQL sowie MariaDB zur Sicherstellung von Datenintegrität und Konsistenz über alle Umgebungen hinweg
  • Verwaltung und Überwachung der Applikation auf AWS-Cloud-Servern für eine reibungslose Bereitstellung sowie Skalierung
  • Priorisierung und Nachverfolgung von Anforderungen, Projektaufgaben sowie Bugs in Jira zur Sicherstellung agiler Prozesse und Transparenz im Entwicklungsteam
  • Erstellung technischer Dokumentationen und Architekturdiagramme mit Confluence sowie Draw.io zur Nachvollziehbarkeit und Wissensteilung im Team
  • Aktive Mitarbeit im agilen Entwicklungsteam nach Scrum und SAFe sowie Teilnahme an Sprint-Zeremonien, Daily Stand-ups und Refinements zur kontinuierlichen Verbesserung der Teamleistung sowie Produktqualität

CI/CD Clean Code Code Review Scrum Pair-Programming SAFe
Python JavaScript CSS RESTful-APIs Node.js AWS MySQL Ma-riaDB Postman OpenAPI/Swagger Cypress.io Bitbucket TeamCity Gradle PHP PHP Suite CRM JQuery Tableau Qlik NLP Draw.io UML Jira Confluence
Deloitte GmbH
Frankfurt am Main / Remote

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 4 Monate
2018-10 - 2021-01

Wirtschaftsinformatik

Master of Science / Abschlussnote: 2,4, Universität Siegen, Siegen
Master of Science / Abschlussnote: 2,4
Universität Siegen, Siegen
Webbasierte Anwendung zur Erkennung von Fake News mit Random Forest und Naïve Bayes
4 Jahre
2014-10 - 2018-09

Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science, Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen/Friedberg
Bachelor of Science
Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen/Friedberg
Zukunftsperspektive von Big Data für Unternehmen

Position

Position

Softwareentwickler

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Spring Boot Python Kubernetes ETL Hadoop Hive Jenkins Big Data Apache Airflow LLM KI Microservices REST Karate Testautomatisierung PKI Kafka RabbitMQ ActiveMQ Applikationsarchitektur

Schwerpunkte

  • Konzeption und Entwicklung skalierbarer Backend-Architekturen mit Java sowie Spring Boot zur Umsetzung performanter und wartbarer Unternehmenslösungen
  • Design und Implementierung robuster RESTful-APIs innerhalb komplexer Microservice-Landschaften für eine klare Schnittstellengestaltung sowie Erweiterbarkeit
  • Aufbau asynchroner Kommunikationsflüsse mit Apache Kafka und RabbitMQ zur Entkopplung von Services, Erhöhung der Fehlertoleranz sowie Verbesserung der Skalierbarkeit
  • Containerisierung von Anwendungen mit Docker und Orchestrierung mittels Kubernetes, zur Realisierung einer dynamisch skalierbaren Infrastruktur 
  • Entwicklung moderner, reaktiver Web-Frontends mit React.js, Angular 15, TypeScript und PHP, mit Fokus auf Performance, Barrierefreiheit sowie responsivem Design
  • Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen mit Jenkins, GitLab CI sowie TeamCity, inklusive Einsatz von Maven und Artifactory für ein konsistentes Release-Management

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungshintergrund

  • 7+ Jahre in der IT
  • Backend- und Fullstack-Entwickler


Persönliche Interessen

  • NLP (Natural Language Processing) und Big Data
  • KI (Künstliche Intelligenz)


Tech-Stack

  • Backend: Spring Boot, Spring Framework, Java, JUnit 5, Python, PyTest, Flask, Apache Hadoop, Netty, PHP, C++
  • Frontend: TypeScript, JavaScript, React.js, Angular 15+, HTML5, CSS, Redux, Cypress.io, Jest, React Testing Library (RTL), Bootstrap, Vue.js, jQuery, Spark, PySpark
  • Software-Architekturen: Microservices, Monolith
  • Schnittstellen: RESTful-APIs, SOAP
  • API-Tool: OpenAPI/Swagger
  • API-Testing: Postman
  • Datenformat: JSON
  • ETL-Tools: Apache Flume, Apache Pig
  • CI/CD: GitLab CI, Jenkins, TeamCity
  • Build-Tools: Maven, Gradle
  • Repository-Manager: Artifactory, Nexus
  • Versionskontrollsysteme: Git, GitLab, Bitbucket
  • IDEs: IntelliJ IDEA, Eclipse, Visual Studio Code, Atom
  • Containerisierung: Docker
  • Orchestrierung: Kubernetes, Helm
  • Container-Registry: Harbor
  • Bibliotheken: Liquibase, MapStruct, Beautiful Soup, BouncyCastle
  • Monitoring & Logging: Prometheus, Grafana, Elasticsearch, Logstash, Kibana
  • Security: Spring Security, OpenSSL, TLS, PKI
  • Codequalität: SonarQube
  • DevOps/Infrastruktur: Terraform, Ansible, Kubectl, Kops, Octopus
  • Cloud: AWS
  • Webserver: Nginx
  • Message-Broker: Kafka, RabbitMQ, ActiveMQ
  • Laufzeitumgebung: Node.js
  • Paketmanager: Npm, Yarn
  • Kollaboration-Tools: Jira, Confluence, Java Docs
  • Sonstiges: SQL, UML, Sklearn (Scikit-learn), NLP (Natural Language Processing), Airflow, HiveQL, Tableau, Qlik, SAP BW4/HANA, Signavio, ARIS, Draw.io, Google Protocol Buffers, Apache Storm, Cloudera, Splunk Hunk, ABAP, VBA, Visio, PHP Suite CRM, Citavi
  • Methoden: Scrum, SAFe, Clean Code, Code Review, Test-Driven Development (TDD), Pair-Programming, Extreme-Programming, WebScraping


Beruflicher Werdegang:

2023 ? heute

Rolle: Senior IT-Consultant

Kunde: FourEnergy GmbH, Berlin


2021 ? 2023

Rolle: Softwareingenieur

Kunde: Ausy Technologies Germany AG, Münche


2018 ? 2020

Rolle: Werkstudent (Softwareentwickler)

Kunde: Deloitte (GmbH), Frankfurt am Main


2015 ? 2018

Rolle: Diverse Praktika

Kunde: u.a. Nestle Deutschland (Datenbankadministrator) und Fresenius Kabi Deutschland GmbH (Data Analysis und Prozess Management), Frankfurt am Main

Betriebssysteme

Linux
Ubuntu
CentOS
Windows

Programmiersprachen

Java
Fortgeschritten
Python
Fortgeschritten
JavaScript
Fortgeschritten

Datenbanken

MySQL
Fortgeschritten
MongoDB
Fortgeschritten
MSSQL
Fortgeschritten
VectorDatabase
Basics
MariaDB
Basics
PostgreSQL
Basics
Apache Hive
Experte
H2
Oracle

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 6 Monate
2023-12 - 2025-05

Migration einer Oracle-basierten Anwendung

ETL-Entwickler ETL Airflow PySpark ...
ETL-Entwickler

Migration einer Oracle-basierten Anwendung sowie Integration neuer Quellsysteme in ein Big-Data-Ökosystem, um die Datenverarbeitungskapazitäten zu erweitern und die Effizienz zu steigern.

  • Übernahme der Verantwortung für die Anbindung und Integration neuer Datenquellen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Systeme reibungslos in das Big-Data-Ökosystem integriert, werden
  • Analyse und Optimierung der Datenverarbeitungs- sowie Integrationsprozesse mittels Apache Hadoop und Oracle, um die Performance sowie Skalierbarkeit zu maximieren
  • Erstellung eines standardisierten Templates zur effizienten Anbindung neuer Quellsysteme, was die Konsistenz und Nachvollziehbarkeit in der Systemintegration erhöhte
  • Konzeption und Implementierung von Airflow-Pipelines für:
    • Import, Verarbeitung sowie Integration von Daten aus verschiedenen SFTP-Servern ins Big-Data-Ökosystem,
    • Import, Verarbeitung und Integration von Daten aus unterschiedlichen APIs ins Big-Data-Ökosystem,
    • Export von Daten aus dem Big-Data-Ökosystem zu verschiedenen APIs sowie SFTP-Server
  • Design und Optimierung von ETL-Prozessen unter Verwendung von Python zur Gewährleistung der Datenqualität sowie -validierung
  • Einführung eines Versionierungssystems für ETL-Pipelines mittels Artifactory zur Verwaltung von Python-Paketen und Abhängigkeiten sowie zur Erhöhung der Systemstabilität
  • Migration bestehender Oracle-basierter ETL-Skripte auf PySpark-Anwendungen zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Leistung der Datenverarbeitungsprozesse
  • Implementierung von RESTful-API-Schnittstellen zur sicheren Integration von Drittanbieterdatenquellen in das Big-Data-Ökosystem
  • Konzeption und Umsetzung von CI/CD-Pipelines in Jenkins zur durchgängigen Automatisierung von ELT-Prozessen, inklusive Testing sowie Deployment von PySpark-Anwendungen und Airflow-DAGs in produktiven Datenumgebungen
  • Containerisierung von ETL-Pipelines und Microservices mittels Docker zur Gewährleistung der Skalierbarkeit sowie Portabilität der Anwendungen in verschiedenen Umgebungen
  • Verwendung von Git zur Verwaltung von Quellcode und Skripten, um eine effiziente Versionskontrolle sowie Zusammenarbeit zu ermöglichen
  • Entwicklung und Durchführung von Unit- sowie Integrationstests mithilfe von PyTest zur Gewährleistung der Qualität und Robustheit der Datenverarbeitung
  • Einrichtung eines Überwachungs- und Protokollierungssystemen mit Elasticsearch sowie Kibana zur Sicherstellung der Systemstabilität und frühzeitigen Identifikation von Problemen
  • Durchführung von Workshops zur Wissensvermittlung und Schulung des Teams im Bereich der Datenintegration sowie ETL-Prozesse, um Best Practices zu fördern und eine hohe Qualität der Arbeit sicherzustellen
  • Aktive Teilnahme an agilen Scrum-Meetings wie Daily Stand-ups, Sprint Plannings, Reviews und Retrospektiven zur Förderung der teamübergreifenden Kommunikation sowie kontinuierlichen Verbesserung

CI/CD Clean Code Scrum Pair-Programming
ETL Airflow PySpark Python Apache Hadoop Hive Cloudera Oracle Microservices RESTful-APIs OpenAPI/Swagger Git Git-Lab Jenkins Docker PyTest Postman Artifactory Elasticsearch Kibana Visual Studio Code
Deutsche Telekom AG
Remote
8 Monate
2023-03 - 2023-10

Entwicklung sowie Implementierung eines zentralen Kommunikationssystems

Fullstack-Entwickler Spring Boot Java React.js ...
Fullstack-Entwickler

Entwicklung sowie Implementierung eines zentralen Kommunikationssystems zur fristgerechten, transparenten und Annex VII-konformen Erfassung, Verarbeitung sowie Weiterleitung sämtlicher baubedingter Auswirkungen.

  • Anforderungsaufnahme und Detaillierung von Use Cases inklusive Aufwandsschätzung zur strukturierten Priorisierung sowie Umsetzung im Rahmen agiler Scrum-Prozesse
  • Verwaltung von Aufgaben und User Stories in Jira sowie Erstellung und Pflege von Projektdokumentationen in Confluence zur transparenten Nachverfolgbarkeit des Projektfortschritts
  • Konzeption sowie Implementierung von robusten, skalierbaren Backend-Komponenten auf Basis von Java und Spring Boot zur Bereitstellung einer leistungsfähigen RESTful-API-Architektur
  • Entwicklung eines konfigurierbaren Admin-Frontends mit Angular 15+ und TypeScript zur Verwaltung von baubedingten Kommunikationsmeldungen sowie zur Überwachung des Systemstatus
  • Einrichtung, Optimierung und Verwaltung von PostgreSQL-Datenbanken zur Sicherstellung von Stabilität, Performance sowie Datenintegrität
  • Aufbau und Pflege automatisierter Build- sowie Deployment-Prozesse mit Maven und GitLab CI/CD, inklusive statischer Codeanalyse mittels SonarQube, Artefaktmanagement mit Artifactory sowie orchestriertem Deployment auf Kubernetes
  • Containerisierung von Frontend- und Backend-Microservices mit Docker zur Sicherstellung eines skalierbaren und hochverfügbaren Betriebs in Kubernetes, inkl. Deployment via Helm Charts zur Unterstützung automatisierter CI/CD-Pipelines
  • Implementierung einer Infrastructure-as-Code-Lösung zur effizienten Bereitstellung und Verwaltung von AWS-Ressourcen mittel Terraform sowie Automatisierung wiederkehrender Konfigurations- und Deploymentprozesse mit Ansible in einer Linux-basierten Umgebung
  • Versionierung und Nachverfolgung von Entwicklungsfortschritten mittels Git, inklusive transparenter Codeverwaltung sowie Merge-Prozesse über GitLab zur Sicherstellung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und effizienter Zusammenarbeit im Entwicklungsteam
  • Etablierung regelmäßiger Code Reviews und Pair-Programming-Sessions zur kontinuierlichen Verbesserung der Codebasis sowie zum gezielten Know-how-Transfer im Entwicklungsteam
  • Implementierung eines zentralisierten Monitorings mit dem ELK-Stack, Prometheus sowie Grafana zur Echtzeit-Analyse von Logs und Performancedaten sowie zur Visualisierung relevanter Metriken für systemkritische Anwendungen
  • Aktive Mitwirkung an agilen Scrum-Meetings wie Daily Stand-ups, Sprint Plannings, Reviews und Retrospektiven zur Förderung der teamübergreifenden Kommunikation sowie kontinuierlichen Verbesserung

CI/CD Clean Code Scrum Code Review Pair-Programming SAFe
Spring Boot Java React.js TypeScript Microservices RESTful-APIs PostgreSQL Git GitLab GitLab CI Maven Docker Kuberne-tes Helm Artifactory Angular 15+ Terraform AWS IntelliJ IDEA Redux SonarQube Kubectl Kops Ansible Prometheus Grafana ELK-Stack (Elasticsearch Logstash Kibana) Linux JSON Jira Confluence
Deutsche Bahn
Frankfurt am Main / Remote
1 Jahr 5 Monate
2021-10 - 2023-02

Steigerung der Wartbarkeit

Backend-Entwickler Java Spring Boot RESTful-APIs ...
Backend-Entwickler

Steigerung der Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Betriebssicherheit bestehender Applikationen durch Refactoring, Neuentwicklung sowie kontinuierliche Optimierung von Backend-Komponenten in einem komplexen verteilten System.

  • Analyse und Spezifikation funktionaler sowie nicht-funktionaler Anforderungen ? etwa in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Reporting, in enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner zur zielgerichteten Systementwicklung
  • Pflege und Priorisierung von User Stories sowie technischen Tasks in Jira zur Sicherstellung eines transparenten und zielgerichteten Entwicklungsprozesses
  • Versionierung und Verwaltung von MSSQL-Datenbankschemata mittels Liquibase zur Sicherstellung konsistenter sowie nachvollziehbarer Datenbankänderungen über verschiedene Umgebungen hinweg
  • Entwicklung hochperformanter und skalierbarer Backend-Services auf Basis von Java mittels Spring Boot sowie Netty zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen in einer verteilten Systemarchitektur
  • Entwurf und Implementierung von RESTful-APIs zur Integration von Backend-Komponenten
  • Integration von Messaging-Systemen wie Kafka, RabbitMQ und ActiveMQ zur Realisierung asynchroner Kommunikationsflüsse
  • Erstellung technischer API-Dokumentationen mit Swagger nach dem OpenAPI-Standard zur Sicherstellung einer transparenten und konsistenten Schnittstellenbeschreibung
  • Konzeption und Implementierung automatisierter Unit- sowie Integrationstests mittels JUnit 5 zur Sicherstellung funktionaler Korrektheit sowie Systemstabilität unter realistischen Einsatzbedingungen
  • Automatisierung von Build- sowie Deployment-Prozessen mithilfe von Maven für das Projekt- und Abhängigkeitsmanagement sowie TeamCity, Jenkins und Octopus zur Umsetzung einer konsistenten sowie reproduzierbaren CI/CD-Pipeline
  • Erstellung containerisierter Anwendungen in Form von Docker-Images, inklusive Bereitstellung und Verwaltung über Nexus sowie Orchestrierung mit Kubernetes in einer AWS-basierten Cloud-Infrastruktur
  • Implementierung von Monitoring- und Logging-Lösungen mit Grafana, Elasticsearch sowie Kibana zur Sicherstellung der Systemstabilität
  • Wartung und funktionale Erweiterung eines webbasierten Test-Terminal-Simulators mit PHP, jQuery sowie JavaScript zur Nachbildung terminalnaher Prozesse im Rahmen automatisierter Tests
  • Verwaltung und Erneuerung von SSL-Zertifikaten mit OpenSSL sowie firmenspezifischen Tools zur Sicherstellung verschlüsselter Kommunikation und der Integrität unternehmensweiter Systeme
  • Einsatz von SonarQube zur statischen Codeanalyse und frühzeitigen Erkennung von Qualitäts- sowie Sicherheitsproblemen im Entwicklungsprozess
  • Durchführung von Code Reviews sowie Pair-Programming unter Verwendung von Bitbucket zur Qualitätssicherung und gemeinsamen Lösungsfindung im cross-funktionalen Scrum-Team
  • Erstellung technischer Dokumentationen mittels Java Docs und Confluence zur nachhaltigen Wissenssicherung

Clean Code CI/CD Code Review Scrum Test-Driven Development (TDD) Pair-Programming
Java Spring Boot RESTful-APIs OpenAPI/Swagger Jenkins Maven Bitbucket Docker Kubernetes JUnit 5 SonarQube Kafka RabbitMQ ActiveMQ MapStruct Postman AWS MSSQL Li-quibase Nexus Grafana Elasticsearch Kibana OpenSSL Google Protocol Buffers Netty TeamCity Octopus Harbor PHP Ja-vaScript JQuery C++ Jira Confluence Java Docs
Payone GmbH
Remote
9 Monate
2021-01 - 2021-09

Konzeption und Entwicklung eines hochverfügbaren Authentication-Proxies

Backend-Entwickler Java Spring Boot RESTful-APIs ...
Backend-Entwickler

Konzeption und Entwicklung eines hochverfügbaren Authentication-Proxies zur Absicherung der Kommunikation zwischen Zahlungsterminals sowie einem zentralen Cloud-Service. Ziel war die Einführung einer standardisierten, PKI-basierten Authentifizierungsschicht unter Einsatz von mutual TLS mit Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Wartbarkeit.

  • Analyse, Erfassung und Aufwandsschätzung technischer sowie fachlicher Anforderungen in Jira nach Scrum-Methodik, mit strukturierter Dokumentation zur durchgängigen Nachverfolgbarkeit
  • Entwurf einer modularen, skalierbaren Systemarchitektur mit UML und Draw.io, ausgelegt auf Performance sowie Sicherheit, unter Nutzung einer unternehmensweiten PKI für standardisierte Client-Authentifizierung
  • Einrichtung eines umfassenden Monitorings der Anwendung über Grafana, Elasticsearch und Kibana zur Echtzeit-Überwachung von Fehlern, Latenzen sowie Zertifikatsstatus
  • Absicherung der gesamten Kommunikationsstrecke mittels Spring Security, BouncyCastle und mutual TLS
  • Aufbau einer PKI-Infrastruktur (PKI) sowie Implementierung eines Zertifikats-Signierungsservices zur automatisierten Ausstellung und Verwaltung clientseitiger Zertifikate
  • Modellierung und Umsetzung eines relationalen Datenmodells mit Microsoft SQL Server (MSSQL) zur konsistenten Speicherung sicherheitsrelevanter Daten
  • Design und Implementierung von RESTful-APIs zur Integration des Authentication-Proxies mit externen Systemen
  • Entwicklung des Proxys mit Java, Spring Boot und Netty zur effizienten, binären Kommunikation mit Zahlungsterminals
  • Refactoring bestehender Codebasen gemäß Clean-Code-Prinzipien zur Erhöhung der Lesbarkeit, Wartbarkeit und Effizienz
  • Verwaltung des Quellcodes und Durchführung regelmäßiger Code Reviews mittels Bitbucket zur Sicherstellung von Nachvollziehbarkeit, Qualität sowie kollaborativer Entwicklung im Team
  • Konzeption und Umsetzung von Unit- sowie Integrationstests nach dem Test-Driven Development (TDD)-Ansatz mit JUnit 5 zur Sicherstellung der funktionalen Korrektheit und Stabilität sicherheitskritischer Komponenten
  • Einrichtung von SonarQube Server zur statischen Code-Analyse und zur Verbesserung der Code-Qualität
  • Konzeption und Implementierung durchgängiger CI/CD-Pipelines mit Jenkins, TeamCity sowie Maven zur Automatisierung und Vereinheitlichung von Build-, Test- sowie Release-Prozessen
  • Containerisierung von Anwendungen mit Docker, Bereitstellung über Harbor und Nexus sowie Orchestrierung mit Kubernetes zur hochskalierbaren Bereitstellung
  • Erstellung und Pflege der Softwaredokumentationen in Confluence sowie Java Docs zur nachhaltigen Wissenssicherung und Übergabe

Clean Code CI/CD Code Review Scrum Test-Driven Development (TDD) Pair-Programming
Java Spring Boot RESTful-APIs OpenAPI/Swagger Spring Security Jenkins Maven Gradle Docker Kubernetes Bitbucket JUnit 5 SonarQube Grafana Elasticsearch Kibana MSSQL Ne-xus Google Protocol Buffers TeamCity Harbor Octopus PKI BouncyCastle Netty Java Docs UML Jira Confluence Draw.io
Payone GmbH
Remote
1 Jahr 8 Monate
2019-05 - 2020-12

Financial Risk Advisory

Softwareentwickler Python JavaScript CSS ...
Softwareentwickler

Entwicklung und Implementierung eines innovativen Tools zur strukturierten Verwaltung, Recherche und Archivierung von Angeboten und Aufträgen für Banken und Kapitalgeber. Das Tool ermöglicht die automatisierte Bereitstellung und Integration relevanter Daten aus dem Internet, um effiziente und fundierte Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

  • Mitwirkung bei der Erstellung eines konsistenten, erweiterbaren Datenmodells mittels UML und Draw.io, zur Unterstützung robuster Backend-Prozesse
  • Entwicklung von RESTful-APIs zur Anbindung externer Dienste und interner Module
  • Umsetzung intuitiver und responsiver Weboberflächen mit PHP, JavaScript sowie JQuery zur benutzerfreundlichen Bedienung der Plattform
  • Entwicklung der serverseitigen Geschäftslogik sowie Datenverarbeitung mit PHP Suite CRM und Node.js zur Abbildung komplexer Workflows sowie zur Anbindung externer Datenquellen
  • Verwendung von Python zur Implementierung von NLP-Komponenten für die automatisierte Analyse, Klassifikation und Extraktion relevanter Informationen aus unstrukturierten Textdaten
  • Durchführung von RESTful-API-Tests mit Postman zur Sicherstellung der Schnittstellenstabilität und -sicherheit
  • Einrichtung und Verwaltung von CI/CD-Pipelines mit TeamCity zur Automatisierung von Build-, Test- sowie Deployment-Prozessen für die Web- und Backend-Anwendungen
  • Erstellung und Verwaltung von Build-Skripten mit Gradle zur Optimierung von Build- sowie Deployment-Prozessen für Backend- und Frontend-Anwendungen
  • Verwendung von Bitbucket zur strukturierten Quellcodeverwaltung und Zusammenarbeit im Entwicklungsteam, inkl. Feature-Branches, Pull Requests sowie Merge-Strategien
  • End-to-End-Testautomatisierung mit Cypress.io für eine durchgängig automatisierte Qualitätssicherung im CI/CD-Prozess
  • Durchführung von Daten- und Code-Migrationen mit MySQL sowie MariaDB zur Sicherstellung von Datenintegrität und Konsistenz über alle Umgebungen hinweg
  • Verwaltung und Überwachung der Applikation auf AWS-Cloud-Servern für eine reibungslose Bereitstellung sowie Skalierung
  • Priorisierung und Nachverfolgung von Anforderungen, Projektaufgaben sowie Bugs in Jira zur Sicherstellung agiler Prozesse und Transparenz im Entwicklungsteam
  • Erstellung technischer Dokumentationen und Architekturdiagramme mit Confluence sowie Draw.io zur Nachvollziehbarkeit und Wissensteilung im Team
  • Aktive Mitarbeit im agilen Entwicklungsteam nach Scrum und SAFe sowie Teilnahme an Sprint-Zeremonien, Daily Stand-ups und Refinements zur kontinuierlichen Verbesserung der Teamleistung sowie Produktqualität

CI/CD Clean Code Code Review Scrum Pair-Programming SAFe
Python JavaScript CSS RESTful-APIs Node.js AWS MySQL Ma-riaDB Postman OpenAPI/Swagger Cypress.io Bitbucket TeamCity Gradle PHP PHP Suite CRM JQuery Tableau Qlik NLP Draw.io UML Jira Confluence
Deloitte GmbH
Frankfurt am Main / Remote

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 4 Monate
2018-10 - 2021-01

Wirtschaftsinformatik

Master of Science / Abschlussnote: 2,4, Universität Siegen, Siegen
Master of Science / Abschlussnote: 2,4
Universität Siegen, Siegen
Webbasierte Anwendung zur Erkennung von Fake News mit Random Forest und Naïve Bayes
4 Jahre
2014-10 - 2018-09

Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science, Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen/Friedberg
Bachelor of Science
Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen/Friedberg
Zukunftsperspektive von Big Data für Unternehmen

Position

Position

Softwareentwickler

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Spring Boot Python Kubernetes ETL Hadoop Hive Jenkins Big Data Apache Airflow LLM KI Microservices REST Karate Testautomatisierung PKI Kafka RabbitMQ ActiveMQ Applikationsarchitektur

Schwerpunkte

  • Konzeption und Entwicklung skalierbarer Backend-Architekturen mit Java sowie Spring Boot zur Umsetzung performanter und wartbarer Unternehmenslösungen
  • Design und Implementierung robuster RESTful-APIs innerhalb komplexer Microservice-Landschaften für eine klare Schnittstellengestaltung sowie Erweiterbarkeit
  • Aufbau asynchroner Kommunikationsflüsse mit Apache Kafka und RabbitMQ zur Entkopplung von Services, Erhöhung der Fehlertoleranz sowie Verbesserung der Skalierbarkeit
  • Containerisierung von Anwendungen mit Docker und Orchestrierung mittels Kubernetes, zur Realisierung einer dynamisch skalierbaren Infrastruktur 
  • Entwicklung moderner, reaktiver Web-Frontends mit React.js, Angular 15, TypeScript und PHP, mit Fokus auf Performance, Barrierefreiheit sowie responsivem Design
  • Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen mit Jenkins, GitLab CI sowie TeamCity, inklusive Einsatz von Maven und Artifactory für ein konsistentes Release-Management

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungshintergrund

  • 7+ Jahre in der IT
  • Backend- und Fullstack-Entwickler


Persönliche Interessen

  • NLP (Natural Language Processing) und Big Data
  • KI (Künstliche Intelligenz)


Tech-Stack

  • Backend: Spring Boot, Spring Framework, Java, JUnit 5, Python, PyTest, Flask, Apache Hadoop, Netty, PHP, C++
  • Frontend: TypeScript, JavaScript, React.js, Angular 15+, HTML5, CSS, Redux, Cypress.io, Jest, React Testing Library (RTL), Bootstrap, Vue.js, jQuery, Spark, PySpark
  • Software-Architekturen: Microservices, Monolith
  • Schnittstellen: RESTful-APIs, SOAP
  • API-Tool: OpenAPI/Swagger
  • API-Testing: Postman
  • Datenformat: JSON
  • ETL-Tools: Apache Flume, Apache Pig
  • CI/CD: GitLab CI, Jenkins, TeamCity
  • Build-Tools: Maven, Gradle
  • Repository-Manager: Artifactory, Nexus
  • Versionskontrollsysteme: Git, GitLab, Bitbucket
  • IDEs: IntelliJ IDEA, Eclipse, Visual Studio Code, Atom
  • Containerisierung: Docker
  • Orchestrierung: Kubernetes, Helm
  • Container-Registry: Harbor
  • Bibliotheken: Liquibase, MapStruct, Beautiful Soup, BouncyCastle
  • Monitoring & Logging: Prometheus, Grafana, Elasticsearch, Logstash, Kibana
  • Security: Spring Security, OpenSSL, TLS, PKI
  • Codequalität: SonarQube
  • DevOps/Infrastruktur: Terraform, Ansible, Kubectl, Kops, Octopus
  • Cloud: AWS
  • Webserver: Nginx
  • Message-Broker: Kafka, RabbitMQ, ActiveMQ
  • Laufzeitumgebung: Node.js
  • Paketmanager: Npm, Yarn
  • Kollaboration-Tools: Jira, Confluence, Java Docs
  • Sonstiges: SQL, UML, Sklearn (Scikit-learn), NLP (Natural Language Processing), Airflow, HiveQL, Tableau, Qlik, SAP BW4/HANA, Signavio, ARIS, Draw.io, Google Protocol Buffers, Apache Storm, Cloudera, Splunk Hunk, ABAP, VBA, Visio, PHP Suite CRM, Citavi
  • Methoden: Scrum, SAFe, Clean Code, Code Review, Test-Driven Development (TDD), Pair-Programming, Extreme-Programming, WebScraping


Beruflicher Werdegang:

2023 ? heute

Rolle: Senior IT-Consultant

Kunde: FourEnergy GmbH, Berlin


2021 ? 2023

Rolle: Softwareingenieur

Kunde: Ausy Technologies Germany AG, Münche


2018 ? 2020

Rolle: Werkstudent (Softwareentwickler)

Kunde: Deloitte (GmbH), Frankfurt am Main


2015 ? 2018

Rolle: Diverse Praktika

Kunde: u.a. Nestle Deutschland (Datenbankadministrator) und Fresenius Kabi Deutschland GmbH (Data Analysis und Prozess Management), Frankfurt am Main

Betriebssysteme

Linux
Ubuntu
CentOS
Windows

Programmiersprachen

Java
Fortgeschritten
Python
Fortgeschritten
JavaScript
Fortgeschritten

Datenbanken

MySQL
Fortgeschritten
MongoDB
Fortgeschritten
MSSQL
Fortgeschritten
VectorDatabase
Basics
MariaDB
Basics
PostgreSQL
Basics
Apache Hive
Experte
H2
Oracle

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.