Für die Seeburger AG habe ich in einem ihrer Zukunftsprojekte die Rolle des SAFe RTEs übernommen. Die Stelle war von vornherein als Interim-Position gedacht, bis ein passender festangestellter RTE gefunden wird. Der Agile Release Train (ART) existierte bereits 9 Monate. Neben der Leitung des Agile Release Trains (ARTs)
außerhalb
Für einen britischen Mineralölkonzern habe ich die agile Transformation in einer Raffinerie (2500 Mitarbeitende) geleitet. Dafür stand mir ein sechsköpfiges Team aus Agile Coaches zur Verfügung. Bei der Transformation wurde ein Top-Down-Ansatz verfolgt, d.h. es wurde mit dem Coaching und der Arbeit des Top-Managements gestartet und dort ein Lean Portfolio Management implementiert. Von dort aus wurde die Arbeit auf die nachfolgenden Managementebenen ausgedehnt. Mein Fokus lag auf Konzeption der Transformation und Coaching des VP/Vorstands inkl. seines Führungsteams. Die implementierten agilen Vorgehensweisen und Prozesse fand darüber hinaus Einzug in die ISO9001 Zertifizierung der Raffinerie.
Außerdem wirkte ich an konzernweiten Initiativen mit (teilweise in Leitungsfunktion), u.a.:
Herausforderungen waren:
Zusammen mit einem weiteren SAFe Solution Train Engineers (STE) habe ich eine Solution bestehend aus 6 Agile Release Trains (ARTs) (ca. 600 Mitarbeitende) aufgebaut. Die Solution hat Systeme zur Sammlung, Aufbereitung, Bereitstellung, Analyse von Daten entwickelt.
RTE für einen ART mit 9 Teams, die im Bereich ?Data Collection? arbeiten.
Herausforderungen:
Aufbau eines Agile Release Trains (ARTs), welcher für die Entwicklung eines neuen Schadenssystems verantwortlich ist. Der ART ist zusammen mit mir im Februar 2021 gestartet. Der Start erfolgte mit 2 Teams, welche im Laufe der Zeit auf 5 Teams aufgestockt worden.
Bei einem japanischen Finanzdienstleister ging es darum, einen agilen Transformationsprozess anzustoßen. Die Aufgabe wurde von 3 Agile Coaches meines Unternehmens übernommen. Der Finanzdienstleister beschäftigt ca. 250 Mitarbeiter.
Scrum Master für verschiedene agile, cross-funktionale Teams (nie mehr als 1-2 Teams zur gleichen Zeit). Der ART war für die Entwicklung eines Schaden-Managements-System zuständig.
Scrum Master für verschiedene 2 Entwickler-Teams bei TUIFly.
Herausforderungen:
Teams-Lead für ein 6-köpfiges Entwickler-Team. Gemeinsam haben wir eine Plattform entwickelt, die Firmen dabei unterstützt, Probleme im Kundenservice zu identifizieren und zu beheben.
Herausforderungen:
Profil:
Ich begleite Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg zur agilen, lernenden Organisation ? mit Fokus auf nachhaltige Wirkung statt kurzfristiger Hypes. Ich verbinde tiefes technisches Verständnis mit systemischer Organisationsentwicklung, Leadership-Coaching und ChangeManagement. Spezialisiert auf Transformationen in komplexen, regulierten Konzernstrukturen.
METHODEN / FÄHIGKEITEN:
TOOLS / SOFTWARE:
ERFAHRUNG ALS SW-ENTWICKLER / -ARCHITEKT:
Für die Seeburger AG habe ich in einem ihrer Zukunftsprojekte die Rolle des SAFe RTEs übernommen. Die Stelle war von vornherein als Interim-Position gedacht, bis ein passender festangestellter RTE gefunden wird. Der Agile Release Train (ART) existierte bereits 9 Monate. Neben der Leitung des Agile Release Trains (ARTs)
außerhalb
Für einen britischen Mineralölkonzern habe ich die agile Transformation in einer Raffinerie (2500 Mitarbeitende) geleitet. Dafür stand mir ein sechsköpfiges Team aus Agile Coaches zur Verfügung. Bei der Transformation wurde ein Top-Down-Ansatz verfolgt, d.h. es wurde mit dem Coaching und der Arbeit des Top-Managements gestartet und dort ein Lean Portfolio Management implementiert. Von dort aus wurde die Arbeit auf die nachfolgenden Managementebenen ausgedehnt. Mein Fokus lag auf Konzeption der Transformation und Coaching des VP/Vorstands inkl. seines Führungsteams. Die implementierten agilen Vorgehensweisen und Prozesse fand darüber hinaus Einzug in die ISO9001 Zertifizierung der Raffinerie.
Außerdem wirkte ich an konzernweiten Initiativen mit (teilweise in Leitungsfunktion), u.a.:
Herausforderungen waren:
Zusammen mit einem weiteren SAFe Solution Train Engineers (STE) habe ich eine Solution bestehend aus 6 Agile Release Trains (ARTs) (ca. 600 Mitarbeitende) aufgebaut. Die Solution hat Systeme zur Sammlung, Aufbereitung, Bereitstellung, Analyse von Daten entwickelt.
RTE für einen ART mit 9 Teams, die im Bereich ?Data Collection? arbeiten.
Herausforderungen:
Aufbau eines Agile Release Trains (ARTs), welcher für die Entwicklung eines neuen Schadenssystems verantwortlich ist. Der ART ist zusammen mit mir im Februar 2021 gestartet. Der Start erfolgte mit 2 Teams, welche im Laufe der Zeit auf 5 Teams aufgestockt worden.
Bei einem japanischen Finanzdienstleister ging es darum, einen agilen Transformationsprozess anzustoßen. Die Aufgabe wurde von 3 Agile Coaches meines Unternehmens übernommen. Der Finanzdienstleister beschäftigt ca. 250 Mitarbeiter.
Scrum Master für verschiedene agile, cross-funktionale Teams (nie mehr als 1-2 Teams zur gleichen Zeit). Der ART war für die Entwicklung eines Schaden-Managements-System zuständig.
Scrum Master für verschiedene 2 Entwickler-Teams bei TUIFly.
Herausforderungen:
Teams-Lead für ein 6-köpfiges Entwickler-Team. Gemeinsam haben wir eine Plattform entwickelt, die Firmen dabei unterstützt, Probleme im Kundenservice zu identifizieren und zu beheben.
Herausforderungen:
Profil:
Ich begleite Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg zur agilen, lernenden Organisation ? mit Fokus auf nachhaltige Wirkung statt kurzfristiger Hypes. Ich verbinde tiefes technisches Verständnis mit systemischer Organisationsentwicklung, Leadership-Coaching und ChangeManagement. Spezialisiert auf Transformationen in komplexen, regulierten Konzernstrukturen.
METHODEN / FÄHIGKEITEN:
TOOLS / SOFTWARE:
ERFAHRUNG ALS SW-ENTWICKLER / -ARCHITEKT: