Aufgaben:
> Entscheidung zum inhaltlichen Scope und Vorgehen im Workstream
> Moderation und Coaching
des Design Thinking Prozesses
> Coaching der Projektbeteiligten bei der Erstellung
geschäftsführungsrelevanter Entscheidungsvorlagen
Ergebnisse:
> Entscheidung der Geschäftsführung zur Umsetzung der Projektvorschläge
Aufgaben:
> Entscheidung für einen Brownfield-Ansatz
> Einwerben eines Sonderbudgets für das Migrationsprojekt
> Entscheidung zum Projekt-Set-up und den internen/externen Projektbeteiligten
Ergebnisse:
> planmäßiger Projektstart
Aufgaben:
> Coaching der
IT-Beteiligten des Projektes zum Projektvorgehen
> Mitwirkung bei der Entscheidungsvorbereitung zur Ausschreibung und zum
Vergabeverfahren
Ergebnisse:
> Stärkung der Rolle der IT in diesem Projekt
Aufgaben:
> Ausgestaltung des Programms zur digitalen Transformation (Personal, Budget, inhaltliche Schwerpunkte)
> Vorantreiben der
inhaltlichen Arbeit in diesem Programm
> Schirmherrin des unternehmensübergreifenden Teams für Agiles Arbeiten
Ergebnisse:
> Durchführung eines unternehmensweiten Digital-Tages pro Jahr
> Herausgabe des sog. ?Methodenkoffers für die kreative Lösungsfindung?
> Umsetzung kleiner Digitalprojekte (< 30k EUR Budget)
Aufgaben:
> Entscheidung der Erweiterung der SAP-basierten BI-Landschaft um einen cloudbasierten Data Lake, um KI-fähig zu sein
> Entscheidung zur
Einführung von SAP SAC
> Entscheidung zur agil verfolgten BI-Roadmap inkl. Budget- und
Ressourcenfreigaben
Ergebnisse:
> BI- und Data Lake-Landschaft des Flughafens ist im Branchenvergleich beispielgebend2nd Generation Outsourcing Deal und Transition eines herkömmlichen Rechenzentrums bei paralleler Einführung eines Managed Cloud Service sowie Transition des User Help Desk zu einem externen Dienstleister nach Riga, Lettland
Rollen:
2020 - 2022: Projektleiterin Ausschreibung und Vergabe
2022 ? 2024: Auftraggeberin und Vorsitzende des Lenkungsausschusses im Rahmen
des Transitionsprojektes
Aufgaben:
> Ausschreibungsmanagement:
Festlegung der Vergabestrategie. Federführende Koordination der Erstellung der
Leistungsbeschreibung. Abstimmung der Vertragsvorlagen mit dem Einkauf und
externen Rechtsanwälten
> Vergabeverfahren: Durchführung der Bietergespräche. Vertragsverhandlungen
und -schluss mit dem führenden Bieter
> Transitionsprojekt: Set-up des Projektes von der Auftraggeberseite.
Festlegung der Projektsteuerung. Fortlaufende inhaltliche Begleitung des
Transitionsprojektes
Ergebnisse:
> Erfolgreiche
unterbrechungsfreie physische und vertragliche Transition von über 300
IT-Services
> Erfolgreiche Transition des User Help Desk zu einem neuen Dienstleister in
Riga, Lettland
Aufgaben:
> Entscheidungsherbeiführung zur Umsetzung von KI Use Cases zunächst als
Proof of Concept
> Einwerben eines von Budgets für
die Projekte
> Begleitung bei der Umsetzung und Entscheidung über die weitere Nutzung der
KI-Tools
> Begleitung bei der Inbetriebnahme und dem Go
Live der KI-Tools
Ergebnisse:
Aufgaben:
? Leitung des zentralen IT-Bereichs des Flughafen/Geschäftsführerin mit Personalverantwortung für 80 Beschäftigte
> Umsatzverantwortung > 20 Mio. EUR
> Weiterentwicklung des Reifegrades der IT-Organisation
? Gesamtverantwortung für die IT-Strategie und den IT-Betrieb des
Flughafens
? Gesamtverantwortung für die Weiterentwicklung der Flughafen IT:
Outsourcing, Cloud Transformation, Künstliche
Intelligenz, 5G etc.
Aufgaben:
> Federführung für das inhaltliche Vorgehen zur Erzielung des gegebenen Einsparziels in der IT
> Verfolgung des
tatsächlichen Erreichens des Einsparziels
> Regelmäßiges Reporting zum Stand der Umsetzung an die Geschäftsführung
Ergebnisse:
> Erfolgreiche Umsetzung des Einsparziels von 25% der IT-Kosten in einem Zeitraum von drei JahrenAufgaben:
> Reorganisation der Order-to-Cash-Prozesse
> Neuentwicklung des Modells zu Servicepreisen
und -verrechnung
> Implementierung eines
Ressourcenplanungstools zum Management der Beschäftigten-Kapazitäten
> Erhöhung des Reifegrades der kaufmännischen Providersteuerung
Ergebnisse:
Aufgaben:
> Coaching des CIO sowie des externen Beraters zum Zielbild der zukünftigen IT sowie zum Vorgehen in der Reorganisation
> Umsetzung des Zielbildes als Beteiligte
Ergebnisse:
> DevOps als
Organisationsmodell erfolgreich verankert
> Servicemanager als zentrale Rolle innerhalb der IT als auch gegenüber den
Kunden etabliert
> neu geschaffener IT-Bereich hat den Wandel vom Technologieprovider zum
Motor für das Digitale Arbeiten erfolgreich geschafft
Aufgaben:
> Maßnahmen zur
kurzfristigen Stabilisierung der Verfügbarkeit der Software unmittelbar nach Go
Live
> Etablieren eines agilen Entwicklungsvorgehens in Anlehnung an SCRUM und im
Sinne eines Evergreen-IT-Ansatzes
> Steuerung des agilen
Prozesses sowie der Beteiligten seitens des Fachbereichs sowie der IT
(intern/extern)
> Steuerung des jährlichen Weiterentwicklungs- und Betriebsbudgets
(insgesamt > 1 Mio. EUR)
Ergebnisse:
> Erhöhung der Verfügbarkeit der Software
> Weiterentwicklung der Software (u.a. weitere Schnittstellen, Redesign der Nutzeroberfläche)
Aufgaben:
> Ausschreibungsmanagement:
Festlegung der Vergabestrategie. Federführende Erstellung der Leistungsbeschreibung.
Abstimmung der Vertragsvorlagen mit dem Einkauf und externen Rechtsanwälten
> Vergabeverfahren: Durchführung der Bietergespräche. Vertragsverhandlungen
und -schluss mit dem führenden Bieter
> Projektleitung im
Umsetzungsprojekt einer Java-basierten Eigenentwicklung mit Hilfe eines agilen
Vorgehens in Anlehnung an SCRUM
> Steuerung des externen Dienstleisters im Rahmen eines Werkvertrages
Ergebnisse:
> Projekt in time, budget and at quality expectations an Nachfolge weitergegeben
Aufgaben:
> Unterstützung der hausinternen Projektleiter bei ihren Aufgaben zur Inbetriebnahme der beiden Leitstellen (inhaltliches Vorgehen, Zeitplan, Abstimmung mit Stakeholdern)
> Onboarding eines weiteren externen Projektleiters
Ergebnisse:
> Erfolgreiche Inbetriebnahme der beiden Leitstellen
Aufgaben:
> Ausschreibungsmanagement:
Festlegung der Vergabestrategie. Federführende Erstellung der
Leistungsbeschreibung. Abstimmung der Vertragsvorlagen mit dem Einkauf und
externen Rechtsanwälten
> Vergabeverfahren: Durchführung der Bietergespräche. Vertragsverhandlungen
und -schluss mit dem führenden Bieter
> Projektleitung im
Umsetzungsprojekt
> Steuerung der internen und externen Dienstleister zur Installation der
Sensoren, Inbetriebnahme der Software und Weiterentwicklung von KI-basierten
Prognoseverfahren
Ergebnisse:
> Erstes erfolgreiches Projekt des Flughafens zu sensorbasierter Passagierflussmessung inkl. Prognosefunktionalitäten
Aufgaben:
> Erhebung der
IT-Anforderungen der neu gegründeten GmbH
> Koordination der Umsetzung der IT-Anforderungen
> Koordination der Übernahme der Verantwortung für die IT-Infrastruktur der
Kreuzfahrtterminals
Ergebnisse:
> erfolgreiche IT-Ausstattung
der GmbH
> Übernahme der IT-Infrastruktur von zwei Anlagen
> Go Live der IT-Infrastruktur an einer neuen Anlage
Aufgaben:
> Konzept eines geeigneten
Modells zur Verrechnung von IT-Kosten an die Nutzer/Kunden der IT
> Umsetzung des Konzeptes
Ergebnisse:
> Transparentes Modell der IT-Servicekostenverrechnung für alle Nutzer/Kunden der IT
Aufgaben:
> Konzept des
Demandmanagementprozesses sowie des Business-IT-Relationship-Management
> Umsetzung des Konzeptes mit eigenen Beschäftigten
> Kommunikation des Changes in das Unternehmen
Ergebnisse:
> Steigerung der Zufriedenheit der Nutzer/Kunden mit der IT
Aufgaben:
> Begleitung des Projektes zum Aufbau von IT-Service-Management im operativen IT-Betrieb des Kunden (Schwerpunkt: Incident Management, Problem Management, IT Change Management etc.)
> Erstellung von Konzepten und Handbüchern
> Coaching der Verantwortlichen des Kunden zur Umsetzung der neuen Prozesse
Ergebnisse:
> Stabilisierung des IT-Betriebs aufgrund neuer ProzesseAufgaben:
> Entscheidung zum inhaltlichen Scope und Vorgehen im Workstream
> Moderation und Coaching
des Design Thinking Prozesses
> Coaching der Projektbeteiligten bei der Erstellung
geschäftsführungsrelevanter Entscheidungsvorlagen
Ergebnisse:
> Entscheidung der Geschäftsführung zur Umsetzung der Projektvorschläge
Aufgaben:
> Entscheidung für einen Brownfield-Ansatz
> Einwerben eines Sonderbudgets für das Migrationsprojekt
> Entscheidung zum Projekt-Set-up und den internen/externen Projektbeteiligten
Ergebnisse:
> planmäßiger Projektstart
Aufgaben:
> Coaching der
IT-Beteiligten des Projektes zum Projektvorgehen
> Mitwirkung bei der Entscheidungsvorbereitung zur Ausschreibung und zum
Vergabeverfahren
Ergebnisse:
> Stärkung der Rolle der IT in diesem Projekt
Aufgaben:
> Ausgestaltung des Programms zur digitalen Transformation (Personal, Budget, inhaltliche Schwerpunkte)
> Vorantreiben der
inhaltlichen Arbeit in diesem Programm
> Schirmherrin des unternehmensübergreifenden Teams für Agiles Arbeiten
Ergebnisse:
> Durchführung eines unternehmensweiten Digital-Tages pro Jahr
> Herausgabe des sog. ?Methodenkoffers für die kreative Lösungsfindung?
> Umsetzung kleiner Digitalprojekte (< 30k EUR Budget)
Aufgaben:
> Entscheidung der Erweiterung der SAP-basierten BI-Landschaft um einen cloudbasierten Data Lake, um KI-fähig zu sein
> Entscheidung zur
Einführung von SAP SAC
> Entscheidung zur agil verfolgten BI-Roadmap inkl. Budget- und
Ressourcenfreigaben
Ergebnisse:
> BI- und Data Lake-Landschaft des Flughafens ist im Branchenvergleich beispielgebend2nd Generation Outsourcing Deal und Transition eines herkömmlichen Rechenzentrums bei paralleler Einführung eines Managed Cloud Service sowie Transition des User Help Desk zu einem externen Dienstleister nach Riga, Lettland
Rollen:
2020 - 2022: Projektleiterin Ausschreibung und Vergabe
2022 ? 2024: Auftraggeberin und Vorsitzende des Lenkungsausschusses im Rahmen
des Transitionsprojektes
Aufgaben:
> Ausschreibungsmanagement:
Festlegung der Vergabestrategie. Federführende Koordination der Erstellung der
Leistungsbeschreibung. Abstimmung der Vertragsvorlagen mit dem Einkauf und
externen Rechtsanwälten
> Vergabeverfahren: Durchführung der Bietergespräche. Vertragsverhandlungen
und -schluss mit dem führenden Bieter
> Transitionsprojekt: Set-up des Projektes von der Auftraggeberseite.
Festlegung der Projektsteuerung. Fortlaufende inhaltliche Begleitung des
Transitionsprojektes
Ergebnisse:
> Erfolgreiche
unterbrechungsfreie physische und vertragliche Transition von über 300
IT-Services
> Erfolgreiche Transition des User Help Desk zu einem neuen Dienstleister in
Riga, Lettland
Aufgaben:
> Entscheidungsherbeiführung zur Umsetzung von KI Use Cases zunächst als
Proof of Concept
> Einwerben eines von Budgets für
die Projekte
> Begleitung bei der Umsetzung und Entscheidung über die weitere Nutzung der
KI-Tools
> Begleitung bei der Inbetriebnahme und dem Go
Live der KI-Tools
Ergebnisse:
Aufgaben:
? Leitung des zentralen IT-Bereichs des Flughafen/Geschäftsführerin mit Personalverantwortung für 80 Beschäftigte
> Umsatzverantwortung > 20 Mio. EUR
> Weiterentwicklung des Reifegrades der IT-Organisation
? Gesamtverantwortung für die IT-Strategie und den IT-Betrieb des
Flughafens
? Gesamtverantwortung für die Weiterentwicklung der Flughafen IT:
Outsourcing, Cloud Transformation, Künstliche
Intelligenz, 5G etc.
Aufgaben:
> Federführung für das inhaltliche Vorgehen zur Erzielung des gegebenen Einsparziels in der IT
> Verfolgung des
tatsächlichen Erreichens des Einsparziels
> Regelmäßiges Reporting zum Stand der Umsetzung an die Geschäftsführung
Ergebnisse:
> Erfolgreiche Umsetzung des Einsparziels von 25% der IT-Kosten in einem Zeitraum von drei JahrenAufgaben:
> Reorganisation der Order-to-Cash-Prozesse
> Neuentwicklung des Modells zu Servicepreisen
und -verrechnung
> Implementierung eines
Ressourcenplanungstools zum Management der Beschäftigten-Kapazitäten
> Erhöhung des Reifegrades der kaufmännischen Providersteuerung
Ergebnisse:
Aufgaben:
> Coaching des CIO sowie des externen Beraters zum Zielbild der zukünftigen IT sowie zum Vorgehen in der Reorganisation
> Umsetzung des Zielbildes als Beteiligte
Ergebnisse:
> DevOps als
Organisationsmodell erfolgreich verankert
> Servicemanager als zentrale Rolle innerhalb der IT als auch gegenüber den
Kunden etabliert
> neu geschaffener IT-Bereich hat den Wandel vom Technologieprovider zum
Motor für das Digitale Arbeiten erfolgreich geschafft
Aufgaben:
> Maßnahmen zur
kurzfristigen Stabilisierung der Verfügbarkeit der Software unmittelbar nach Go
Live
> Etablieren eines agilen Entwicklungsvorgehens in Anlehnung an SCRUM und im
Sinne eines Evergreen-IT-Ansatzes
> Steuerung des agilen
Prozesses sowie der Beteiligten seitens des Fachbereichs sowie der IT
(intern/extern)
> Steuerung des jährlichen Weiterentwicklungs- und Betriebsbudgets
(insgesamt > 1 Mio. EUR)
Ergebnisse:
> Erhöhung der Verfügbarkeit der Software
> Weiterentwicklung der Software (u.a. weitere Schnittstellen, Redesign der Nutzeroberfläche)
Aufgaben:
> Ausschreibungsmanagement:
Festlegung der Vergabestrategie. Federführende Erstellung der Leistungsbeschreibung.
Abstimmung der Vertragsvorlagen mit dem Einkauf und externen Rechtsanwälten
> Vergabeverfahren: Durchführung der Bietergespräche. Vertragsverhandlungen
und -schluss mit dem führenden Bieter
> Projektleitung im
Umsetzungsprojekt einer Java-basierten Eigenentwicklung mit Hilfe eines agilen
Vorgehens in Anlehnung an SCRUM
> Steuerung des externen Dienstleisters im Rahmen eines Werkvertrages
Ergebnisse:
> Projekt in time, budget and at quality expectations an Nachfolge weitergegeben
Aufgaben:
> Unterstützung der hausinternen Projektleiter bei ihren Aufgaben zur Inbetriebnahme der beiden Leitstellen (inhaltliches Vorgehen, Zeitplan, Abstimmung mit Stakeholdern)
> Onboarding eines weiteren externen Projektleiters
Ergebnisse:
> Erfolgreiche Inbetriebnahme der beiden Leitstellen
Aufgaben:
> Ausschreibungsmanagement:
Festlegung der Vergabestrategie. Federführende Erstellung der
Leistungsbeschreibung. Abstimmung der Vertragsvorlagen mit dem Einkauf und
externen Rechtsanwälten
> Vergabeverfahren: Durchführung der Bietergespräche. Vertragsverhandlungen
und -schluss mit dem führenden Bieter
> Projektleitung im
Umsetzungsprojekt
> Steuerung der internen und externen Dienstleister zur Installation der
Sensoren, Inbetriebnahme der Software und Weiterentwicklung von KI-basierten
Prognoseverfahren
Ergebnisse:
> Erstes erfolgreiches Projekt des Flughafens zu sensorbasierter Passagierflussmessung inkl. Prognosefunktionalitäten
Aufgaben:
> Erhebung der
IT-Anforderungen der neu gegründeten GmbH
> Koordination der Umsetzung der IT-Anforderungen
> Koordination der Übernahme der Verantwortung für die IT-Infrastruktur der
Kreuzfahrtterminals
Ergebnisse:
> erfolgreiche IT-Ausstattung
der GmbH
> Übernahme der IT-Infrastruktur von zwei Anlagen
> Go Live der IT-Infrastruktur an einer neuen Anlage
Aufgaben:
> Konzept eines geeigneten
Modells zur Verrechnung von IT-Kosten an die Nutzer/Kunden der IT
> Umsetzung des Konzeptes
Ergebnisse:
> Transparentes Modell der IT-Servicekostenverrechnung für alle Nutzer/Kunden der IT
Aufgaben:
> Konzept des
Demandmanagementprozesses sowie des Business-IT-Relationship-Management
> Umsetzung des Konzeptes mit eigenen Beschäftigten
> Kommunikation des Changes in das Unternehmen
Ergebnisse:
> Steigerung der Zufriedenheit der Nutzer/Kunden mit der IT
Aufgaben:
> Begleitung des Projektes zum Aufbau von IT-Service-Management im operativen IT-Betrieb des Kunden (Schwerpunkt: Incident Management, Problem Management, IT Change Management etc.)
> Erstellung von Konzepten und Handbüchern
> Coaching der Verantwortlichen des Kunden zur Umsetzung der neuen Prozesse
Ergebnisse:
> Stabilisierung des IT-Betriebs aufgrund neuer Prozesse