Im Rahmen des konzernweiten Programms und des Projekts wird die IT-Infrastruktur im Bereich der Lern-IT der Deutschen Bahn grundlegend modernisiert. Die historisch gewachsene Systemlandschaft soll durch eine moderne, skalierbare Architektur abgelöst werden, mit dem Ziel, manuelle Prozessschritte zu reduzieren, die Kundenzufriedenheit durch verbesserte digitale Services zu steigern und die Mitarbeiter durch (teil-)automatisierte Prozesse zu entlasten.
Im Fokus steht die Entwicklung und der technische Aufbau der HD Middleware, einer domain-orientierten, verteilten Anwendung in der AWS Cloud der DB Systel. Diese Middleware basiert auf Kubernetes und Kafka und integriert Quell- und Zielsysteme mittels Microservices, die bestehende Systeme modular erweitern.
Aufgaben:
- Anforderungsmanagement: Analyse, Strukturierung und Bewertung fachlicher und technischer Anforderungen für das Verfahren HD Middleware; Dokumentation mittels BPMN, UML und moderner Analysetechniken.
- Prozessanalyse: Durchführung detaillierter Ist-Analysen bestehender Geschäfts- und IT-Prozesse im Kontext von DB Training, inkl. Systemschnittstellen, Datenflüssen und Medienbrüchen.
- Zielbildentwicklung: Ableitung von Anforderungen an die zukünftige Systemlandschaft, inklusive Entwicklung und Bewertung von Lösungsszenarien auf Basis technischer und wirtschaftlicher Kriterien.
- Stakeholdermanagement: Enge Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern innerhalb des DB Konzerns; Moderation von Workshops und Präsentation von Zwischenergebnissen zur gemeinsamen Entscheidungsfindung.
- Strategische Beratung: Unterstützung bei der Festlegung von MVPs (Minimum Viable Products), Etappenzielen und Projektprioritäten im agilen Setup.
- Technische Konzeption: Einbringung von Kenntnissen zu modernen Cloud-Technologien und Microservice-Architekturen in die Lösungsentwicklung; Unterstützung bei technischen Aufwandsabschätzungen und Machbarkeitsanalysen.
- Change Management: Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisation und IT; Identifikation potenzieller Risiken durch systemische oder prozessuale Brüche sowie proaktive Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
- Qualitätssicherung & Umsetzung: Beratung der Umsetzungsteams bei der Implementierung der Anforderungen und Sicherstellung der inhaltlichen Konsistenz über alle Projektphasen hinweg.
- Innovation & Methodik: Aktives Einbringen moderner Analysewerkzeuge und agiler Arbeitsmethoden im Rahmen von Scrum und SAFe.
Projektbeschreibung:
Softwarelösung für die interne Rechnungsstellung und Buchhaltung. Lösung für die Zeiterfassung für verschiedene Projekte.
Aufgaben:
Projektbeschreibung
Aufgaben
Projektbeschreibung
Betreuung mehrerer Inhouse-Softwareprodukte im Bereich CRM
Aufgaben
Projektbeschreibung
Weiterentwicklung einer zentralen Datenplattform. Softwarelösung zur Verwaltung und Auswertung von Lagerbeständen.
Aufgaben
Projektbeschreibung
ERP/CRM, Kundenverwaltung, Anbindung an Buchhaltung und Bank
Aufgaben
Requirements Engineer
Business Analyse
Anforderungsmanagement
Im Rahmen des konzernweiten Programms und des Projekts wird die IT-Infrastruktur im Bereich der Lern-IT der Deutschen Bahn grundlegend modernisiert. Die historisch gewachsene Systemlandschaft soll durch eine moderne, skalierbare Architektur abgelöst werden, mit dem Ziel, manuelle Prozessschritte zu reduzieren, die Kundenzufriedenheit durch verbesserte digitale Services zu steigern und die Mitarbeiter durch (teil-)automatisierte Prozesse zu entlasten.
Im Fokus steht die Entwicklung und der technische Aufbau der HD Middleware, einer domain-orientierten, verteilten Anwendung in der AWS Cloud der DB Systel. Diese Middleware basiert auf Kubernetes und Kafka und integriert Quell- und Zielsysteme mittels Microservices, die bestehende Systeme modular erweitern.
Aufgaben:
- Anforderungsmanagement: Analyse, Strukturierung und Bewertung fachlicher und technischer Anforderungen für das Verfahren HD Middleware; Dokumentation mittels BPMN, UML und moderner Analysetechniken.
- Prozessanalyse: Durchführung detaillierter Ist-Analysen bestehender Geschäfts- und IT-Prozesse im Kontext von DB Training, inkl. Systemschnittstellen, Datenflüssen und Medienbrüchen.
- Zielbildentwicklung: Ableitung von Anforderungen an die zukünftige Systemlandschaft, inklusive Entwicklung und Bewertung von Lösungsszenarien auf Basis technischer und wirtschaftlicher Kriterien.
- Stakeholdermanagement: Enge Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern innerhalb des DB Konzerns; Moderation von Workshops und Präsentation von Zwischenergebnissen zur gemeinsamen Entscheidungsfindung.
- Strategische Beratung: Unterstützung bei der Festlegung von MVPs (Minimum Viable Products), Etappenzielen und Projektprioritäten im agilen Setup.
- Technische Konzeption: Einbringung von Kenntnissen zu modernen Cloud-Technologien und Microservice-Architekturen in die Lösungsentwicklung; Unterstützung bei technischen Aufwandsabschätzungen und Machbarkeitsanalysen.
- Change Management: Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisation und IT; Identifikation potenzieller Risiken durch systemische oder prozessuale Brüche sowie proaktive Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
- Qualitätssicherung & Umsetzung: Beratung der Umsetzungsteams bei der Implementierung der Anforderungen und Sicherstellung der inhaltlichen Konsistenz über alle Projektphasen hinweg.
- Innovation & Methodik: Aktives Einbringen moderner Analysewerkzeuge und agiler Arbeitsmethoden im Rahmen von Scrum und SAFe.
Projektbeschreibung:
Softwarelösung für die interne Rechnungsstellung und Buchhaltung. Lösung für die Zeiterfassung für verschiedene Projekte.
Aufgaben:
Projektbeschreibung
Aufgaben
Projektbeschreibung
Betreuung mehrerer Inhouse-Softwareprodukte im Bereich CRM
Aufgaben
Projektbeschreibung
Weiterentwicklung einer zentralen Datenplattform. Softwarelösung zur Verwaltung und Auswertung von Lagerbeständen.
Aufgaben
Projektbeschreibung
ERP/CRM, Kundenverwaltung, Anbindung an Buchhaltung und Bank
Aufgaben
Requirements Engineer
Business Analyse
Anforderungsmanagement