- Analyse des IST-Zustandes
- Steuerung der Changes im Rahmen des Change Prozesses
- Erstellung eines Migrationsplans für die spezifischen Umgebungen
- Vorbereitung der Migrationen nach neuem Design
- Migration von Netzen auf Layer 2 Basis
- Migration von Netzen auf Layer 3 Basis
- Auswertung der Kommunikation der verschiedenen Umgebungen
- Portkonfiguration in der ACI
- Contract Konfiguration in der ACI
- L3 Konfiguration in der ACI
- Anpassung des Routing in der Legacy Umgebung auf Nexus 7000
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Tatsächliche Migration der Produktiv Umgebung
- Releas-Entwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Mitwirken bei der Erstellung eines Update- und Maintenance Konzeptes
- 3rd Level Support
- Troubleshooting- Analyse des IST-Zustandes
- Design der Anbindung der Internetrouter im Rechenzentrum
- Unterstützung beim Design der iBGP und eBGP Anbindung nach intern
und nach extern zu den Carriern
- Unterstützung beim IP-Design der Transfernetze
- Unterstützung beim Pflegen der RIPE Datenbank für die öffentlichen
IP Adressen und des AS für das BGP
- Konfiguration der der BGP Anbindung auf den Routern und den Firewalls
- Konfiguration der Switche für den Traffic durch das RZ
- Steuerung und Kommunikation mit den Carriern bezüglich der Migration
und der eBGP Anbindung
- Durchführung eines Proof of Concepts
o Analyse der Traffic Verteilung im Rechenzentrum
o Testen der BGP Verbindung
o Testen der Route Advertisments
o Testen der BGP Path Selection
o Failover Tests
- Erstellen eines Migrationsplanes für den Umzug produktiven Umgebung
- Unterstützung bei der Einbindung der Geräte mit Sonderanforderungen
- Konfiguration einer VPN Anbindung
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- tatsächliche Migration der Produktiv Umgebung
- Release-Entwicklung, -pflege und - abkündigung (LifeCycle Management)- Bestimmen und Implementierung eines IP-Konzepts für die
einzelnen Standorte
- Konfiguration des IP-Konzepts in die DNS Lösung Infoblox, da das Skript
die Firewall über mit diesen Netzen befüllt
- Aufbau und Verkabelung der Juniper Switche, Access Points und Firewall
an den Standorten
- Inbetriebnahme der OSPF Verbindung
- Inbetriebnahme der IPSEC Verbindung
- Konfiguration der Switch-Stacks und Aufnahme der Geräte in das MIST
Portal in der Cloud
- Migration der Portkonfiguration der alten Geräte auf die neuen Switche
- Hilfestellung bei Anpassung der IP Adressen auf den Servern in den
Standorten
- Planung, Design, Konzeption und Umsetzung diverser zugehöriger
Prozesse
o Releasemanagement
o Releaseentwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Abstimmung und Koordination der Schnittstellen des Projekts und des
zu entwickelnden Produkts
- Third-Level-Support
- Troubleshooting- Erstellen von Firewallfreischaltung nach Sicherheitskonzept
- Konfigurieren von Switchports für Büroanwender
- Inbetriebnahme Switche für Bürogebäude
- Troubleshooting von WLAN Problemen im Büro (Juniper Mist und Aerohive)
- Austausch oder neu Installation von WLAN Access Points
- WLAN Ausleuchtung von Bürogebäuden (mittels Ekahau)
- Anbindung von Kunden und Außenstellen and das Headquarter und
an das Rechenzentrum
- Anbindung von Remote Standorten über VPN Verbindungen
- Anbindung von Kunden mittels VPN Verbindungen
- Verwaltung der IPsec Tunnel, halten der aktuellen Sicherheitsstandards
- Begleitung der Anbindung von Hyper-V Clustern, Konfiguration
der Netzwerk Komponenten
- Anpassung des Routings im Rechenzentrum
- Inbetriebnahme von Routern, Switchen und Firewalls im Rechenzentrum
- Verkabelung der Netzwerkgeräte im Rechenzentrum über Kupfer,
Glasfaser und DWDM
- Updaten der Netzwerk Komponenten im Rechenzentrum
- Durchführung von Changes nach ITIL
- Prozessberatung beim Kunden nach ITIL
- Troubleshooting im 2nd- und 3rd-Level-Support bei Problemen im Betrieb
- Verwaltung der DNS und DHCP Services
- Herstellerkoordinierung mit verwalten der Cases
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Releaseentwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Dokumentation der Netzwerk Umgebung- Ist Analyse der noch umzuziehenden Geräte
- Steuerung der Kommunikation der beteiligte Fachteams
- Kommunikation mit dem Kunden bezüglich der umzuziehenden Geräte
- Erstellung eines Umzugsplanes
- Vorbereitung und der Tests der jeweiligen Umzüge mit Routing und Firewall
Freischaltungen
- Vorbereitung und Steuerung der Change-Prozesse inclusive
CAB-Steuerung im Vorfeld
- Konfiguration der Ports am Switch
- Konfiguration des Routings im Rechenzentrum
- Konfiguration der Firewall Freischaltungen
- Troubleshooting
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Dokumentation der IT-Architektur, technischen Architekturentscheidungen
und Übergabe an den Kunden
- 2nd und 3rd Level Support
- Analyse des Ist-Zustandes der aktuellen Umgebung
- Erarbeitung eines Konzeptes zum Aufbau der ACI (mit Unterstützung von
einem externen Dienstleister)
- Aufbau und Verkabelung der Hardware im Spine-, Leaf-, IPN-Konstrukt
- Konfiguration und Inbetriebnahme der APIC Controller, welche die Cisco
ACI managen
- Aufbau und Konfiguration der neuen Umgebung
- Testen des Systems mit Migration ausgewählter Testsysteme, welche an
die ACI verkabelt wurden und über Layer 2 out dort angebunden wurden
- Bereitstellung diverser Programme
o Abstimmung mit den beteiligten SW-Herstellern
- Releaseentwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Abstimmung und Koordination der Schnittstellen des Projekts und des
zu entwickelnden Produkts
- Third-Level-Support
- Troubleshooting
- Herstellerkoordinierung
- Analyse des IST-Zustandes
- Beschreibung eines SOLL-Zustandes
- Erstellung eines Lastenhefts
- Planung, Design, Konzeption und Umsetzung der Integration einer 802.1
Policy
- Durchführung eines Proof of Concept?s im Vorfeld
o Erstellung der Policy auf den Meraki Switchen
o Erstellung der notwendigen Attribute auf den Windows Radius und
NPS Servern
o Testen der Windows Clients mit Zertifikaten
o Testen des Gastlvans
o Testen der Authentifizierung mittels Dockingstation
o Testen der Authentifizierung mittels Telefon
- Konfiguration der 802.1x Policy im Meraki Dashboard in der Produktiv
Umgebung beim Kunden
- Konfiguration der Windows Radius und NPS Server in der
Produktivumgebung
- Vorbereitung von Maßnahmen zur Betriebseinführung
- Rollout der Port Policy
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Abstimmung und Koordination der Schnittstellen des Projekts und des zu
entwickelnden Produkts
- Third-Level-Support
- Troubleshooting
- Analyse des IST-Zustandes
- Beschreibung eines SOLL-Zustandes
- Erstellung eines Lastenhefts
- Planung, Design, Konzeption und Umsetzung eines IP-Konzepts für die neue
Umgebung
- Durchführung eines Proof of Concept?s im Vorfeld
o Aufbau und Verkabelung der Hardware
o Konfiguration der OSPF ECMP Verbindung auf beiden Seiten
o Testen der Verbindung mit Überwachung des Loadbalancings, sowie
Ausfall- und Schwenktests
o Implementierung und Test des neuen IP-Konzeptes
- Aufbau und Verkabelung der Hardware beim Kunden vor Ort
- Konfiguration und Inbetriebnahme der OSPF ecmp Verbindung auf beiden
Seiten
- Testen der Loadbalancing Funktion durch das ecmp Protokoll
- Implementierung des IP ? Konzeptes in der Produktivumgebung
- Konzeption und Umsetzung der Konfiguration Meraki Switche
- Vorbereitung von Maßnahmen zur Betriebseinführung
- Planung, Design, Konzeption und Umsetzung des Rollouts des Switch-
Konstruktion
bis zum Arbeitsplatz (fibre to the desk)
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur-
sowie Prozess- und Projektentscheidungen
- Releaseentwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Abstimmung und Koordination der Schnittstellen des Projekts und des zu
entwickelnden Produkts
- 2nd- und Third-Level-Support
- Troubleshooting
- Steuerung der Provider zum Einbau der beiden Leitungen Richtung eigenes
Rechenzentrum
- Analyse des IST-Zustandes
- Steuerung der Changes im Rahmen des Change Prozesses
- Erstellung eines Migrationsplans für die spezifischen Umgebungen
- Vorbereitung der Migrationen nach neuem Design
- Migration von Netzen auf Layer 2 Basis
- Migration von Netzen auf Layer 3 Basis
- Auswertung der Kommunikation der verschiedenen Umgebungen
- Portkonfiguration in der ACI
- Contract Konfiguration in der ACI
- L3 Konfiguration in der ACI
- Anpassung des Routing in der Legacy Umgebung auf Nexus 7000
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Tatsächliche Migration der Produktiv Umgebung
- Releas-Entwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Mitwirken bei der Erstellung eines Update- und Maintenance Konzeptes
- 3rd Level Support
- Troubleshooting- Analyse des IST-Zustandes
- Design der Anbindung der Internetrouter im Rechenzentrum
- Unterstützung beim Design der iBGP und eBGP Anbindung nach intern
und nach extern zu den Carriern
- Unterstützung beim IP-Design der Transfernetze
- Unterstützung beim Pflegen der RIPE Datenbank für die öffentlichen
IP Adressen und des AS für das BGP
- Konfiguration der der BGP Anbindung auf den Routern und den Firewalls
- Konfiguration der Switche für den Traffic durch das RZ
- Steuerung und Kommunikation mit den Carriern bezüglich der Migration
und der eBGP Anbindung
- Durchführung eines Proof of Concepts
o Analyse der Traffic Verteilung im Rechenzentrum
o Testen der BGP Verbindung
o Testen der Route Advertisments
o Testen der BGP Path Selection
o Failover Tests
- Erstellen eines Migrationsplanes für den Umzug produktiven Umgebung
- Unterstützung bei der Einbindung der Geräte mit Sonderanforderungen
- Konfiguration einer VPN Anbindung
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- tatsächliche Migration der Produktiv Umgebung
- Release-Entwicklung, -pflege und - abkündigung (LifeCycle Management)- Bestimmen und Implementierung eines IP-Konzepts für die
einzelnen Standorte
- Konfiguration des IP-Konzepts in die DNS Lösung Infoblox, da das Skript
die Firewall über mit diesen Netzen befüllt
- Aufbau und Verkabelung der Juniper Switche, Access Points und Firewall
an den Standorten
- Inbetriebnahme der OSPF Verbindung
- Inbetriebnahme der IPSEC Verbindung
- Konfiguration der Switch-Stacks und Aufnahme der Geräte in das MIST
Portal in der Cloud
- Migration der Portkonfiguration der alten Geräte auf die neuen Switche
- Hilfestellung bei Anpassung der IP Adressen auf den Servern in den
Standorten
- Planung, Design, Konzeption und Umsetzung diverser zugehöriger
Prozesse
o Releasemanagement
o Releaseentwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Abstimmung und Koordination der Schnittstellen des Projekts und des
zu entwickelnden Produkts
- Third-Level-Support
- Troubleshooting- Erstellen von Firewallfreischaltung nach Sicherheitskonzept
- Konfigurieren von Switchports für Büroanwender
- Inbetriebnahme Switche für Bürogebäude
- Troubleshooting von WLAN Problemen im Büro (Juniper Mist und Aerohive)
- Austausch oder neu Installation von WLAN Access Points
- WLAN Ausleuchtung von Bürogebäuden (mittels Ekahau)
- Anbindung von Kunden und Außenstellen and das Headquarter und
an das Rechenzentrum
- Anbindung von Remote Standorten über VPN Verbindungen
- Anbindung von Kunden mittels VPN Verbindungen
- Verwaltung der IPsec Tunnel, halten der aktuellen Sicherheitsstandards
- Begleitung der Anbindung von Hyper-V Clustern, Konfiguration
der Netzwerk Komponenten
- Anpassung des Routings im Rechenzentrum
- Inbetriebnahme von Routern, Switchen und Firewalls im Rechenzentrum
- Verkabelung der Netzwerkgeräte im Rechenzentrum über Kupfer,
Glasfaser und DWDM
- Updaten der Netzwerk Komponenten im Rechenzentrum
- Durchführung von Changes nach ITIL
- Prozessberatung beim Kunden nach ITIL
- Troubleshooting im 2nd- und 3rd-Level-Support bei Problemen im Betrieb
- Verwaltung der DNS und DHCP Services
- Herstellerkoordinierung mit verwalten der Cases
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Releaseentwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Dokumentation der Netzwerk Umgebung- Ist Analyse der noch umzuziehenden Geräte
- Steuerung der Kommunikation der beteiligte Fachteams
- Kommunikation mit dem Kunden bezüglich der umzuziehenden Geräte
- Erstellung eines Umzugsplanes
- Vorbereitung und der Tests der jeweiligen Umzüge mit Routing und Firewall
Freischaltungen
- Vorbereitung und Steuerung der Change-Prozesse inclusive
CAB-Steuerung im Vorfeld
- Konfiguration der Ports am Switch
- Konfiguration des Routings im Rechenzentrum
- Konfiguration der Firewall Freischaltungen
- Troubleshooting
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Dokumentation der IT-Architektur, technischen Architekturentscheidungen
und Übergabe an den Kunden
- 2nd und 3rd Level Support
- Analyse des Ist-Zustandes der aktuellen Umgebung
- Erarbeitung eines Konzeptes zum Aufbau der ACI (mit Unterstützung von
einem externen Dienstleister)
- Aufbau und Verkabelung der Hardware im Spine-, Leaf-, IPN-Konstrukt
- Konfiguration und Inbetriebnahme der APIC Controller, welche die Cisco
ACI managen
- Aufbau und Konfiguration der neuen Umgebung
- Testen des Systems mit Migration ausgewählter Testsysteme, welche an
die ACI verkabelt wurden und über Layer 2 out dort angebunden wurden
- Bereitstellung diverser Programme
o Abstimmung mit den beteiligten SW-Herstellern
- Releaseentwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Abstimmung und Koordination der Schnittstellen des Projekts und des
zu entwickelnden Produkts
- Third-Level-Support
- Troubleshooting
- Herstellerkoordinierung
- Analyse des IST-Zustandes
- Beschreibung eines SOLL-Zustandes
- Erstellung eines Lastenhefts
- Planung, Design, Konzeption und Umsetzung der Integration einer 802.1
Policy
- Durchführung eines Proof of Concept?s im Vorfeld
o Erstellung der Policy auf den Meraki Switchen
o Erstellung der notwendigen Attribute auf den Windows Radius und
NPS Servern
o Testen der Windows Clients mit Zertifikaten
o Testen des Gastlvans
o Testen der Authentifizierung mittels Dockingstation
o Testen der Authentifizierung mittels Telefon
- Konfiguration der 802.1x Policy im Meraki Dashboard in der Produktiv
Umgebung beim Kunden
- Konfiguration der Windows Radius und NPS Server in der
Produktivumgebung
- Vorbereitung von Maßnahmen zur Betriebseinführung
- Rollout der Port Policy
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur- sowie
Prozess- und Projektentscheidungen
- Abstimmung und Koordination der Schnittstellen des Projekts und des zu
entwickelnden Produkts
- Third-Level-Support
- Troubleshooting
- Analyse des IST-Zustandes
- Beschreibung eines SOLL-Zustandes
- Erstellung eines Lastenhefts
- Planung, Design, Konzeption und Umsetzung eines IP-Konzepts für die neue
Umgebung
- Durchführung eines Proof of Concept?s im Vorfeld
o Aufbau und Verkabelung der Hardware
o Konfiguration der OSPF ECMP Verbindung auf beiden Seiten
o Testen der Verbindung mit Überwachung des Loadbalancings, sowie
Ausfall- und Schwenktests
o Implementierung und Test des neuen IP-Konzeptes
- Aufbau und Verkabelung der Hardware beim Kunden vor Ort
- Konfiguration und Inbetriebnahme der OSPF ecmp Verbindung auf beiden
Seiten
- Testen der Loadbalancing Funktion durch das ecmp Protokoll
- Implementierung des IP ? Konzeptes in der Produktivumgebung
- Konzeption und Umsetzung der Konfiguration Meraki Switche
- Vorbereitung von Maßnahmen zur Betriebseinführung
- Planung, Design, Konzeption und Umsetzung des Rollouts des Switch-
Konstruktion
bis zum Arbeitsplatz (fibre to the desk)
- Mitwirkung an und Dokumentation von (technischen) Architektur-
sowie Prozess- und Projektentscheidungen
- Releaseentwicklung, -pflege und -abkündigung (LifeCycle Management)
- Abstimmung und Koordination der Schnittstellen des Projekts und des zu
entwickelnden Produkts
- 2nd- und Third-Level-Support
- Troubleshooting
- Steuerung der Provider zum Einbau der beiden Leitungen Richtung eigenes
Rechenzentrum