31 Monate: Identity & Access Management
Kunde: Versicherungsgesellschaft
Aufgaben:
Projekt zur aufsichtsrechtlich konformen Einführung einer Software-Lösung sowie des Aufbaus und der Implementierung korrespondierender Prozesse zur zentralen Steuerung und Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen
Auswahl übernommener Aufgabengebiete:
Zertifizierte Kenntnisse
Kenntnisse
Auswahl IT-Kenntnisse
Microsoft Office, Tenfold Security, Omada Identity, SolarWinds Access Rights Manager, Atlassian JIRA, Atlassian Confluence, BOC Adonis, BOC AdoIT, SIZ RiMaGo, LSEG Refinitiv EIKON, IBM SPSS, Kanban
Auswahl Regulatorik
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT), Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT (VAIT), Digital Operational Resilience Act (DORA), EBA-Leitlinien zu Auslagerungen, BSI-Standards zu Informationssicherheit, Business Continuity und Notfallmanagement, Non Financial Reporting Directive (NFRD)/ Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Berufsweg
12/2019 ? heute
Selbstständiger Unternehmensberater
Aufgaben:
Business-Analyse und Risikomanagement von Non-Financial Risk, insbesondere in Finanzinstituten im Kontext der Analyse und Umsetzung regulatorischer Vorgaben, unter anderem in den Bereichen Identity & Access Management, Information & Communication Technology Risk, Outsourcing Risk Management
07/2019 ? 10/2019
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Fintegral Deutschland (heute Zanders Group)
Aufgaben:
Risikomanagement im Bereich Non-Financial Risk in Finanzinstituten, insbesondere Information & Communication Technology Risk, Outsourcing Risk
Management und Business Continuity Management
10/2017 ? 06/2019
Rolle: Consultant
Kunde: Fintegral Deutschland (heute Zanders Group)
06/2017 ? 09/2017
Rolle: Praktikant
Kunde: Fintegral Deutschland (heute Zanders Group)
08/2012 ? 09/2013
Au-pair-Aufenthalte in England und Spanien sowie Tätigkeit als Zusteller bei der Deutschen Post AG
31 Monate: Identity & Access Management
Kunde: Versicherungsgesellschaft
Aufgaben:
Projekt zur aufsichtsrechtlich konformen Einführung einer Software-Lösung sowie des Aufbaus und der Implementierung korrespondierender Prozesse zur zentralen Steuerung und Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen
Auswahl übernommener Aufgabengebiete:
Zertifizierte Kenntnisse
Kenntnisse
Auswahl IT-Kenntnisse
Microsoft Office, Tenfold Security, Omada Identity, SolarWinds Access Rights Manager, Atlassian JIRA, Atlassian Confluence, BOC Adonis, BOC AdoIT, SIZ RiMaGo, LSEG Refinitiv EIKON, IBM SPSS, Kanban
Auswahl Regulatorik
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT), Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT (VAIT), Digital Operational Resilience Act (DORA), EBA-Leitlinien zu Auslagerungen, BSI-Standards zu Informationssicherheit, Business Continuity und Notfallmanagement, Non Financial Reporting Directive (NFRD)/ Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Berufsweg
12/2019 ? heute
Selbstständiger Unternehmensberater
Aufgaben:
Business-Analyse und Risikomanagement von Non-Financial Risk, insbesondere in Finanzinstituten im Kontext der Analyse und Umsetzung regulatorischer Vorgaben, unter anderem in den Bereichen Identity & Access Management, Information & Communication Technology Risk, Outsourcing Risk Management
07/2019 ? 10/2019
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Fintegral Deutschland (heute Zanders Group)
Aufgaben:
Risikomanagement im Bereich Non-Financial Risk in Finanzinstituten, insbesondere Information & Communication Technology Risk, Outsourcing Risk
Management und Business Continuity Management
10/2017 ? 06/2019
Rolle: Consultant
Kunde: Fintegral Deutschland (heute Zanders Group)
06/2017 ? 09/2017
Rolle: Praktikant
Kunde: Fintegral Deutschland (heute Zanders Group)
08/2012 ? 09/2013
Au-pair-Aufenthalte in England und Spanien sowie Tätigkeit als Zusteller bei der Deutschen Post AG