Im Programm ?fIT? eines Finanzdienstleisters, werden Feststellungen aus einer Prüfung der Europäischen Zentralbank (EZB) bearbeitet. Die definierten Projekte und Teilprojekte orientieren sich dabei an den Themenfeldern der Feststellungen. Hierzu gehört unter anderem auch ?IT-Change & SSDLC?. Im Rahmen von IT-Change ist das bestehende IT Change Management (ITCHM) zu optimieren, sodass die Transparenz über alle IT Changes sichergestellt und somit weitere Maßnahmen abgeleitet werden können. Im Kontext Secure Software Development Life Cycle (SSDLC) ist ein Framework zur sicheren Softwareentwicklung zu definieren und zu etablieren.
Aufgaben
Analyse der Feststellungen und dem aktuellen Stand
Entwicklung und Abstimmung der Zielbilder
Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen und Richtlinien
Modellierung und Abstimmung von Prozessen
Definition, Dokumentation und Abstimmung des ITCHM Konzepts
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Teilprojekt-, Projekt- und Programmmeetings
Planung von Budget und Ressourcen
Identifikation und Management von Risiken
Erhebung und Dokumentation des Teilprojekt- und Projektstatus
Vorbereitung und Begleitung der toolseitigen ITCHM Implementierung
Beschreibung und Abstimmung von ITCHM Testfällen
Beschreibung und Abstimmung von Ereignissen, Aktivitäten, Prozessschnittstellen, Rollen, Geschäftsobjekten, Applikationen, Risiken und Kontrollen
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schnittstellengesprächen
Vorbereitung und Abstimmung zur Pflege des internen Kontrollsystems (IKS)
Durchführung und Dokumentation von ITCHM Tests
Definition und Abstimmung der organisatorischen ITCHM Aufstellung
Dokumentation und Bereitstellung der ITCHM Artefakte
Planung, Vorbereitung und Durchführung von ITCHM Schulungen
Kommunikation und Veröffentlichung der Prozesse
Analyse, Identifikation und Adressierung des Anpassungsbedarfs der Providerverträge
Atlassian ConfluenceAtlassian JIRAMS OfficeCisco WebexServiceNowGBTEC BIC Process Design
Im Rahmen des Projekts ?ITonICE? ist die Fernverkehrsflotte (ICE-, IC- und EC-Züge) der DB Fernverkehr AG mit einer leistungsfähigen, einheitlichen und herstellerunabhängigen IT-Plattform auszustatten. Die IT-Plattform bildet die Grundlage, um das Reiseerlebnis der Kunden mit bestehenden und künftigen digitalen Services kontinuierlich zu verbessern. Im ersten Schritt wird zum Beispiel das Wlan und die Fahrgastinformation inkl. Reservierungsanzeigen optimiert und zahlt dadurch mittelbar auf Kundenerlebnis und -zufriedenheit ein. Darüber hinaus bietet diese IT-Plattform die Grundlage, zukünftige Soft- und Hardware flexibler anzupassen und somit auf Kunden- und Marktanforderungen schneller reagieren zu können.
Aufgaben
Definition, Abstimmung und Verhandlung von Leistungsänderungen des Fahrzeugherstellers
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
Ermittlung und Planung von Materialbedarfen und -lieferungen
Planung von Budget und Ressourcen
Definition, Dokumentation, Abstimmung, Kommunikation und Prüfung von Anforderungen
Planung, Beauftragung und Koordination interner/externer Dienstleister
Unterstützung der Projektreorganisation
Identifikation und Management von Meilensteinen und Risiken
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Projekt- und Statusmeetings
Definition, Dokumentation, Abstimmung und Prüfung von Stufenkonzepten
Planung und Unterstützung bei Releases, Tests und Rollouts
Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen/externen Audits
Microsoft 365Atlassian ConfluenceAtlassian JIRA
WorkshopProjektmanagementProzessmanagement
DB Fernverkehr AG
München | Frankfurt | Hamburg | Remote
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2013-12 - 2013-12
Professional Scrum Master
Professional Scrum Master, Scrum.org
Professional Scrum Master
Scrum.org
1 Monat
2012-12 - 2012-12
ITIL v3 Foundation
ITIL v3 Foundation, TÜV Süd GmbH
ITIL v3 Foundation
TÜV Süd GmbH
1 Monat
2012-09 - 2012-09
PRINCE2 Foundation
PRINCE2 Foundation, APMG International
PRINCE2 Foundation
APMG International
4 Jahre
2004-09 - 2008-08
Hochschulstudium Kommunikations- und Softwaretechnik
Diplomarbeit: ?Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung einer datenbankbasierenden Anwendung zur Unterstützung des Deal Lifecycle Managements (Projektmanagement)? in Zusammenarbeit mit NetApp Deutschland GmbH, Grasbrunn
Position
In der Rolle als Management Consultant begleite ich Klientenprojekte mit den Schwerpunkten IT Projekt-, Prozess- und Produktmanagement.