Verantwortlich für den Organisations- und Kulturwandel im Unternehmen sowie die Durchführung von ca. 25 Veränderungsprojekten.
Diese Projekte konzentrierten sich auf alle internen Abteilungen, d.h. Finanzen & Controlling, Personalwesen, IT-Infrastruktur, Office, Marketing, PMO für das Management sowie Geschäftsleitungsunterstützung
Agile Coach:
„Hands On"-Unterstützung des organisatorischen Wandels durch
Coaching der internen Teams (um schnell spürbare Ergebnisse zu realisieren)
Durchführung von Workshops
Change-Strategie des Wandels
Lenkungskreis etablieren
Direkte Strategieplanung mit der Geschäftsführung
Integration der Unternehmensvision
Change-Konzeption
Definition der Programm-Struktur des Programms, dabei Fokus, alle Abteilungen parallel im Change voranzubringen
Definition eines herausfordernden, iterativen Fahrplans
Starke Einbeziehung der Geschäftsführung in die Startphase, um Bedeutung und Auswirkung eines Change zu verdeutlichen
Tiefes Eintauchen in
Die Organisationskultur und -prozesse
Die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Teammitglieder
Umsetzung
Agile Umsetzung des Change-Programms
Aufteilung der Change-Ziele in zielorientierte Kanban-Kadenzen
Enge Abstimmung mit Geschäftsführung
Regelmäßige und enge Betreuung aller Teams
Einrichtung und Durchführung von Workshops (Review, Retrospektive, Planung, Team Canvas, Team-Bildung, individuelle Team-Themen)
Konsequente Verfolgung der Einzelthemen, um den Change herbeizuführen und nachhaltig im Unternehmen zu verankern
Kommunikation
Definition einer "Change Story", unterstützt durchs Marketing
Aufstellung eines Kommunikationsplans für verschiedene Formaten und Kanäle
Kurze persönliche Videos für das gesamte Unternehmen, die in regelmäßigen Abständen den Stand des Change informieren
Periodisch Nachrichten für die definierten Kanäle aufbereiten und verbreiten
Übergabe
Weiterführung der Change-Ziele und der Fortsetzung des Change auf Führungsebene und in den Teams verankern
Verantwortlich für die Geschäftsentwicklung in den Bereichen:
Consulting für digitale Transformation
Vorbereitung von Ausschreibungsvergaben
Entwicklung und Vertrieb einer SaaS-Software-Suite
Definition und Entwicklung Wertschöpfungskette Unternehmens-Partnerschaften
Consulting für “Cutting Edge”-Technologien
Mitwirkung an Neudefinition Marktposition und Unternehmensstrategie 2021
Mitentwicklung und Umsetzung einer zukunftsgerichteten Unternehmensorganisation
Befähigung des Teams, fachkundige Beratung zu Trendtechnologien anzubieten
Aufgaben
Consultingfür digitale Transformation
Gestaltung des zukünftigen Marktwertversprechens des Unternehmens
Durchführung der notwendigen organisatorischen Änderungen
Vorbereitung von Ausschreibungsvergaben
Grundlegende Einrichtung eines Prozesses zur Projektakquisition
SaaS-Software-Suite:
Entwicklung der Produktvision
Trendscouting und Forschung zur Vermarktung der Softwareprodukte
Entwicklung des Geschäftsmodells
(basierend auf der Lean Canvas Methode)
Erstellung des Geschäftsplans
(mit Schwerpunkt auf schneller Lieferung von Prototypen, Traktion, und Interesse externer Investoren)
Definition und Umsetzung der Online Marketing Strategie und der daraus resultierenden Kampagnen
Implementierung eines kundenorientierten, agilen Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus
Wertschöpfungskette Partnerschaften
Mitwirkung bei der Erweiterung der Wertschöpfungskette des bestehenden Unternehmens mit Fokus „Partnerschaften“
Realisierung von Partnerschaften mit führenden Unternehmen zur Realisierung der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette
Beratung in “Cutting Edge”-Technologien
Befähigung des Teams, Experten-Consulting für Cutting Edge und Trendtechnologien wie künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality sowie Blockchain anzubieten
Integration-Manager, Technical System Owner Gesamtsystem
Verschiedene Managementfunktionen
Verschiedene Managementfunktionen
„Early Life”-Unterstützung sowie Unterstützung beim Rollout am Standort Koordination der Aktivitäten vor Ort inkl. persönlichem operativen Einsatz
Integration-Manager
Management der „Rollout Readiness“ einer „Major“-Softwareversion
Unterstützung neuer innovativer Produkte von Anforderungsdefinition bis Einführung in allen digitalen Showrooms weltweit
Lab-Manager
Management aller Test- und Integrationsumgebungen für neue Software, Hardware und Infrastruktur, sowie Unterstützung bei der Fehlerbehebung in den Bestands-Showrooms nach ITIL-Servicedesk-Regeln
Leitung des Systemarchitektengremiums
Entscheidung über die zukünftige Architektur des Systems unterstützt durch fünf System-Architekten
Product Owner
Konzeption zur Gestaltung verkaufsfördernder Produkte im Gesamtkonzept des Showrooms
Anforderungsanalyse zur Definition innovativer Produkte zur Verkaufsförderung
Technical System Owner Gesamtsystem
(ähnlich „technischer Produktmanager)
menschliche Schnittstelle zwischen
Management und Produktverantwortlichen auf der einen Seite
und der Systementwicklung auf der anderen Seite
Iterationsdefinition für Systemaktualisierungen
Anmerkung: Für diese Rolle war überdurchschnittlich starker fachlicher und technischer Hintergrund obligatorisch
Weitere Aufgaben, die verschiedene Methoden des Managements und der Softwareentwicklung voraussetzten
Das System umfasst
verschiedene Softwareprodukte von Marktführern
verschiedene Softwareprodukte und -prototypen im Bereich Virtual Reality, Multimedia und 3D
unterschiedlichste Individualsoftware, basierend auf innovativer Technologie, unterschiedlichsten Programmiersprachen und Frameworks
unterschiedlichste Hardware und Betriebssysteme
München
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
2 Monate
2020-06 - 2020-07
Zertifizierter Manager für digitale Transformation
Zertifizierter Manager für digitale Transformation, CIDT, München
Zertifizierter Manager für digitale Transformation
CIDT, München
Innovationsmanagement und Digitalisierungsmanagement
2 Jahre 5 Monate
2001-03 - 2003-07
Online-Ausbildung Master
Master of Science (Canterbury University), Canterbury University
Master of Science (Canterbury University)
Canterbury University
Computer Science
2 Jahre 1 Monat
1992-04 - 1994-04
Industrietechnologe
Industrietechnologe (früher staatl. gepr. Ingenieursassistent der Fachrichtung Datentechnik), Siemens Technik Akademie München
Industrietechnologe (früher staatl. gepr. Ingenieursassistent der Fachrichtung Datentechnik)
Siemens Technik Akademie München
Datentechnik
Zertifikate
Qualitätsberater (TÜV)
Qualitätsmanager (TÜV)
Prince2 Foundation
Prince2 Practitioner
SAFe Agilist
SAFe Program Consultant (incl. Trainer-Zertifizierungen für u.a. Product Owner und Scrum Master)
Aktuelle Weiterbildungen:
Robbins Madanes Life Coach Certification (?strategischer Interventionscoach?)
AgilePM Foundation und Practitioner
Position
Position
Manager für digitale Transformation, Programm-Manager, Projektmanager (hohe Komplexität, neue Technologien, multi-national, Multi-Lieferanten)
Change Manager (agile Organisation und Kultur)
Innovations-Manager und Lean Coach (Anwendung von Lean-Methoden und -Werkzeugen für die Produkt-Findung, Produktentwicklung, Trend-Scouting, Denken in Wertströmen und Kundennutzen)
Aktives Mensa-Mitglied (mensa.de), 2018 zum Schlichter gewählt
Mitgründer des Vereins "Cluster für Innovation und digitale Transformation", Mitentwickler des PIDT (Vorgehensmodell zur erfolgreichen Umsetzung von Innovationsprojekten)
Mitgründer einer deutschen Software-Entwicklungsfirma, die bereits über 20 Jahre erfolgreich am Markt agiert
Letzte Auftritte als Redner auf dem AR/VR-Summit in Peking 2016/09, sowie auf der Digility in Köln 2017/07 ([URL auf Anfrage]), und bei der IHK Augsburg 2018/07
Anwender der gewaltfreien Kommunikation (nach Marschall B. Rosenberg) bei Schlichtungen
Hobbys: Marathon und ZhiNeng QiGong (qualifizierter Trainer)
Verantwortlich für den Organisations- und Kulturwandel im Unternehmen sowie die Durchführung von ca. 25 Veränderungsprojekten.
Diese Projekte konzentrierten sich auf alle internen Abteilungen, d.h. Finanzen & Controlling, Personalwesen, IT-Infrastruktur, Office, Marketing, PMO für das Management sowie Geschäftsleitungsunterstützung
Agile Coach:
„Hands On"-Unterstützung des organisatorischen Wandels durch
Coaching der internen Teams (um schnell spürbare Ergebnisse zu realisieren)
Durchführung von Workshops
Change-Strategie des Wandels
Lenkungskreis etablieren
Direkte Strategieplanung mit der Geschäftsführung
Integration der Unternehmensvision
Change-Konzeption
Definition der Programm-Struktur des Programms, dabei Fokus, alle Abteilungen parallel im Change voranzubringen
Definition eines herausfordernden, iterativen Fahrplans
Starke Einbeziehung der Geschäftsführung in die Startphase, um Bedeutung und Auswirkung eines Change zu verdeutlichen
Tiefes Eintauchen in
Die Organisationskultur und -prozesse
Die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Teammitglieder
Umsetzung
Agile Umsetzung des Change-Programms
Aufteilung der Change-Ziele in zielorientierte Kanban-Kadenzen
Enge Abstimmung mit Geschäftsführung
Regelmäßige und enge Betreuung aller Teams
Einrichtung und Durchführung von Workshops (Review, Retrospektive, Planung, Team Canvas, Team-Bildung, individuelle Team-Themen)
Konsequente Verfolgung der Einzelthemen, um den Change herbeizuführen und nachhaltig im Unternehmen zu verankern
Kommunikation
Definition einer "Change Story", unterstützt durchs Marketing
Aufstellung eines Kommunikationsplans für verschiedene Formaten und Kanäle
Kurze persönliche Videos für das gesamte Unternehmen, die in regelmäßigen Abständen den Stand des Change informieren
Periodisch Nachrichten für die definierten Kanäle aufbereiten und verbreiten
Übergabe
Weiterführung der Change-Ziele und der Fortsetzung des Change auf Führungsebene und in den Teams verankern
Verantwortlich für die Geschäftsentwicklung in den Bereichen:
Consulting für digitale Transformation
Vorbereitung von Ausschreibungsvergaben
Entwicklung und Vertrieb einer SaaS-Software-Suite
Definition und Entwicklung Wertschöpfungskette Unternehmens-Partnerschaften
Consulting für “Cutting Edge”-Technologien
Mitwirkung an Neudefinition Marktposition und Unternehmensstrategie 2021
Mitentwicklung und Umsetzung einer zukunftsgerichteten Unternehmensorganisation
Befähigung des Teams, fachkundige Beratung zu Trendtechnologien anzubieten
Aufgaben
Consultingfür digitale Transformation
Gestaltung des zukünftigen Marktwertversprechens des Unternehmens
Durchführung der notwendigen organisatorischen Änderungen
Vorbereitung von Ausschreibungsvergaben
Grundlegende Einrichtung eines Prozesses zur Projektakquisition
SaaS-Software-Suite:
Entwicklung der Produktvision
Trendscouting und Forschung zur Vermarktung der Softwareprodukte
Entwicklung des Geschäftsmodells
(basierend auf der Lean Canvas Methode)
Erstellung des Geschäftsplans
(mit Schwerpunkt auf schneller Lieferung von Prototypen, Traktion, und Interesse externer Investoren)
Definition und Umsetzung der Online Marketing Strategie und der daraus resultierenden Kampagnen
Implementierung eines kundenorientierten, agilen Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus
Wertschöpfungskette Partnerschaften
Mitwirkung bei der Erweiterung der Wertschöpfungskette des bestehenden Unternehmens mit Fokus „Partnerschaften“
Realisierung von Partnerschaften mit führenden Unternehmen zur Realisierung der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette
Beratung in “Cutting Edge”-Technologien
Befähigung des Teams, Experten-Consulting für Cutting Edge und Trendtechnologien wie künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality sowie Blockchain anzubieten
Integration-Manager, Technical System Owner Gesamtsystem
Verschiedene Managementfunktionen
Verschiedene Managementfunktionen
„Early Life”-Unterstützung sowie Unterstützung beim Rollout am Standort Koordination der Aktivitäten vor Ort inkl. persönlichem operativen Einsatz
Integration-Manager
Management der „Rollout Readiness“ einer „Major“-Softwareversion
Unterstützung neuer innovativer Produkte von Anforderungsdefinition bis Einführung in allen digitalen Showrooms weltweit
Lab-Manager
Management aller Test- und Integrationsumgebungen für neue Software, Hardware und Infrastruktur, sowie Unterstützung bei der Fehlerbehebung in den Bestands-Showrooms nach ITIL-Servicedesk-Regeln
Leitung des Systemarchitektengremiums
Entscheidung über die zukünftige Architektur des Systems unterstützt durch fünf System-Architekten
Product Owner
Konzeption zur Gestaltung verkaufsfördernder Produkte im Gesamtkonzept des Showrooms
Anforderungsanalyse zur Definition innovativer Produkte zur Verkaufsförderung
Technical System Owner Gesamtsystem
(ähnlich „technischer Produktmanager)
menschliche Schnittstelle zwischen
Management und Produktverantwortlichen auf der einen Seite
und der Systementwicklung auf der anderen Seite
Iterationsdefinition für Systemaktualisierungen
Anmerkung: Für diese Rolle war überdurchschnittlich starker fachlicher und technischer Hintergrund obligatorisch
Weitere Aufgaben, die verschiedene Methoden des Managements und der Softwareentwicklung voraussetzten
Das System umfasst
verschiedene Softwareprodukte von Marktführern
verschiedene Softwareprodukte und -prototypen im Bereich Virtual Reality, Multimedia und 3D
unterschiedlichste Individualsoftware, basierend auf innovativer Technologie, unterschiedlichsten Programmiersprachen und Frameworks
unterschiedlichste Hardware und Betriebssysteme
München
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
2 Monate
2020-06 - 2020-07
Zertifizierter Manager für digitale Transformation
Zertifizierter Manager für digitale Transformation, CIDT, München
Zertifizierter Manager für digitale Transformation
CIDT, München
Innovationsmanagement und Digitalisierungsmanagement
2 Jahre 5 Monate
2001-03 - 2003-07
Online-Ausbildung Master
Master of Science (Canterbury University), Canterbury University
Master of Science (Canterbury University)
Canterbury University
Computer Science
2 Jahre 1 Monat
1992-04 - 1994-04
Industrietechnologe
Industrietechnologe (früher staatl. gepr. Ingenieursassistent der Fachrichtung Datentechnik), Siemens Technik Akademie München
Industrietechnologe (früher staatl. gepr. Ingenieursassistent der Fachrichtung Datentechnik)
Siemens Technik Akademie München
Datentechnik
Zertifikate
Qualitätsberater (TÜV)
Qualitätsmanager (TÜV)
Prince2 Foundation
Prince2 Practitioner
SAFe Agilist
SAFe Program Consultant (incl. Trainer-Zertifizierungen für u.a. Product Owner und Scrum Master)
Aktuelle Weiterbildungen:
Robbins Madanes Life Coach Certification (?strategischer Interventionscoach?)
AgilePM Foundation und Practitioner
Position
Position
Manager für digitale Transformation, Programm-Manager, Projektmanager (hohe Komplexität, neue Technologien, multi-national, Multi-Lieferanten)
Change Manager (agile Organisation und Kultur)
Innovations-Manager und Lean Coach (Anwendung von Lean-Methoden und -Werkzeugen für die Produkt-Findung, Produktentwicklung, Trend-Scouting, Denken in Wertströmen und Kundennutzen)
Aktives Mensa-Mitglied (mensa.de), 2018 zum Schlichter gewählt
Mitgründer des Vereins "Cluster für Innovation und digitale Transformation", Mitentwickler des PIDT (Vorgehensmodell zur erfolgreichen Umsetzung von Innovationsprojekten)
Mitgründer einer deutschen Software-Entwicklungsfirma, die bereits über 20 Jahre erfolgreich am Markt agiert
Letzte Auftritte als Redner auf dem AR/VR-Summit in Peking 2016/09, sowie auf der Digility in Köln 2017/07 ([URL auf Anfrage]), und bei der IHK Augsburg 2018/07
Anwender der gewaltfreien Kommunikation (nach Marschall B. Rosenberg) bei Schlichtungen
Hobbys: Marathon und ZhiNeng QiGong (qualifizierter Trainer)
Linkedin-Profil: [auf Anfrage]
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung