Der Auftraggeber bietet ein Produkt an, mit dem Unternehmen auf verschiedenste Arten (Website, WhatsApp, Facebook, etc.) mit Kunden kommunizieren können. Die bestehende Software sollte um die Funktionalität erweitert werden, als E-Mail-Client zur Beantwortung von Kundenanfragen genutzt zu werden zu können. In diesem Zuge wurde eine komplett neue Software-Architektur entworfen, welche die Gedanken der Service-Orientierung und des Pipeline-Processings umsetzt. Dafür wurde eine allgemeine Message-Pipeline aufgebaut, welche im ersten Schritt als Working-Example E-Mails behandelt, aber zukünftig auch andere Message-Arten (WhatsApp, Facebook Messenger, etc.) verwerten kann. Die E-Mails werden vom Mail-Server abgefragt und anschließend durch verschiedene Middleware-Anwendungen weiterverarbeitet (zum Beispiel Persistierung in der Datenbank, E-Mail-Anhang-Management, KI-Auswertung des E-Mail-Inhaltes, Weiterleitung zum für das Thema zuständigen Mitarbeiter, etc.). Architektonisch erfolgte die Umsetzung in Form von Docker-Microservices, um eine gute Skalierbarkeit ermöglichen zu können. Im Frontend wurde mit React/Redux eine dynamische Bedienoberfläche bereitgestellt, welche das Beantworten der an den jeweiligen Agenten weitergeleiteten E-Mails ermöglicht.
Entwicklung eines Portals, welches vom Unternehmen zur Digitalisierung des Verleihprozesses von Standrohren eingesetzt werden soll. Anforderungsanalyse, Entwurf des zu Grunde liegenden Datenmodells aus den Anforderungen der Fachabteilung und anschließende Implementierung (User-Management, Rollen-System, Entitäten-Verwaltung (User, Mitarbeiter, Standrohre, etc.), digitale Ausleihanfragen durch Kunden, Vertragserzeugung, Erfassung der Rückgabe, Erstellung der Abrechnung und Überführung der Daten in das Abrechnungssystem, etc.). Die Umsetzung erfolgte auf Kundenwunsch auf Basis des LAMP-Stacks.
Frontend-Entwicklung einer Plattform zur Verwaltung von Studien im Pharmazie-Bereich. Remote-Zusammenarbeit mit verteilten Teams (Deutschland, USA, China). Frontend-Lead (Spezifizierung und Planung der Frontend-Entwicklungstasks) und Ansprechpartner für Projektmanagement.
Weiterentwicklung und Portierung des Frontends einer bestehenden .NET-Webanwendung in Angular 7. Die Anwendung wird vorwiegend von Medienunternehmen zur Disposition und Controlling von Produktionen verwendet. Ein wesentlicher Part dieses Projektes war die Ausarbeitung eines realistischen Releaseplans und der Wissenstransfer an die mit Angular wenig vertrauten, internen Entwickler.
Der Auftraggeber entwickelt eine Produkt-Vergleichsplattform, bei der für verschiedenste Suchbegriffe Produktvergleiche durchgeführt und die entsprechenden Artikel direkt über Partnerwebseiten gekauft werden können. Die Entwicklungsleistung umfasst hier das komplette Repertoire von Frontend, Backend und Datenbank. Im Sinne einer verbesserten Suchmaschinen-Indexierung werden die React-Seiten mit dem Framework Next.js serverseitig gerendert.
Entwicklung interner Verwaltungssoftware auf Basis von React/Redux (Frontend) und PHP (Backend), React-Schulung
Der Auftraggeber setzt in verschiedenen Bereichen kleinere, webbasierte Verwaltungstools ein (z.B. zur Mitarbeiter- und Kundenverwaltung). Da die entsprechenden Implementierungen etwas in die Jahre gekommen sind, bestand die Aufgabe zunächst darin, die in den Anwendungen immer wieder vorkommenden Grundelemente als wiederverwendbare, generische React-Komponenten zu entwickeln (verschiedenste Formular-Komponenten, Login-Komponenten, etc.). Anschließend erfolgten in regelmäßigen Abständen Tagesschulungen für die Mitarbeiter im Themenbereich React/Redux.
Unterstützung bei der Einführung von React und Entwicklungsleistungen im Rahmen der Neugestaltung der Online-Banking-Weboberfläche.
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie führte der Auftraggeber eine komplette Neugestaltung der Web-Bedienoberfläche des Online-Bankings durch. Als Technologie wird dabei im Frontend auf eine React-Single-Page-Application gesetzt, die über REST-APIs mit dem Backend kommuniziert. Zum Start bestand die Aufgabe im Training vorhandener Entwickler in React und Redux. Bis Ende 2017 war unser Team in den Entwicklungsprozess der neuen Plattform integriert.
Der Auftraggeber entwickelt eine Software-Lösung, die hauptsächlich für den internen Betrieb im Hotellerie-Gewerbe genutzt wird. Damit können beispielsweise anstehende Aufgaben (z.B. Check-Ins und Check-Outs) oder Nachrichten zwischen den Hotelmitarbeitern (z.B. Schadensmeldungen) gemanagt und deren Bearbeitung verfolgt werden.
Der Auftraggeber stellt Mess-Sensoren her, welche nach Anschluss an einen Computer mit Hilfe einer eigens entwickelten Software konfiguriert werden können. Die Verwendung des Programmes erfolgt dabei sowohl intern (beim Herstellen beziehungsweise Warten der Sensoren) als auch durch den Kunden selbst während der Nutzung. Der Auftrag umfasst die komplette Neugestaltung der Bedienoberfläche dieser Konfigurationssoftware inklusive Design- und Bedienungsanpassungen an den gegenwärtigen Stand der Technik.
Spezialisierung Computer-Simulation
Vertiefungsmodule Höhere Dynamik und Höhere Festigkeitslehre
Zertifizierungen:
Product Owner (TÜV Süd)
Scrum Master (TÜV Süd)
TOGAF 9 Enterprise Architect (The Open Group)
JavaScript (Frontend):
VanillaJS (ES 5 + 6)
jQuery
Angular (ab Version 2)
React + Redux
Vue.js
TypeScript
Backend:
PHP
Node.js
Java
Apps:
Swift (iOS)
Java (Android, Kotlin)
Hybrid (Framework Phonegap/Cordova, Ionic, React Native)
Testing:
PHP: PHPUnit
JavaScript: Jest, Cypress, Playwright, Puppeteer, Jasmine, Mocha, Selenium
Java: JUnit
iOS: XCTests
Versionsverwaltung:
Git
Perforce
Continuous Integration:
Gitlab CI
Jenkins
Task Runner:
Gulp
Grunt
Package Manager:
CocoaPods
npm
yarn
composer
Sonstiges:
Docker
Kubernetes
Helm
Kustomize
Infrastructure As Code: Terraform, Ansible
CI/ CD: ArgoCD, Flux, Gitlab CI, Azure Pipelines, Jenkins
Azure
AWS
Google Cloud
GraphQL
Build-Tools: Webpack, Maven, Gradle, Gulp
Web (Allgemein):
Beruflicher Werdegang:
10/2015 - heute
Rolle: Geschäftsführer
Kunde: Auf Anfrage
Aufgaben:
Profil:
Ich habe 2015 das Software-Entwicklungsunternehmen in Leipzig gegründet, dessen Geschäftsführer ich auch seitdem bin. Unser Fokus liegt im Bereich Fullstack-Webentwicklung und Smartphone-Apps, wobei wir anspruchsvolle Software für Business-Kunden entwickeln. Ich selbst bin als ?reiner? Programmierer gestartet (und schreibe immer noch sehr gerne selbst Code), habe mir im Laufe der Zeit aber auch viel Wissen und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Architektur und Teamführung angeeignet. Ich lege großen Wert auf sauberen und klar strukturierten Code und bevorzuge eine umfangreiche Abdeckung mit automatisierten Tests (Unit-und Integrationstests), um eine langfristige Wartbarkeit zu gewährleisten. Weiterhin bin ich bestrebt, die aktuellsten Tools zu verwenden, um den Arbeitsprozess effizienter zu gestalten und Fehler zu vermeiden.
Profil
Ich habe 2015 ein Software-Entwicklungsunternehmen in Leipzig gegründet, dessen Geschäftsführer ich auch seitdem bin. Unser Fokus liegt im Bereich Fullstack-Webentwicklung und Smartphone-Apps, wobei wir anspruchsvolle Software für Business-Kunden entwickeln. Ich selbst bin als ?reiner? Programmierer gestartet (und schreibe immer noch sehr gerne selbst Code), habe mir im Laufe der Zeit aber auch viel Wissen und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Architektur und Teamführung angeeignet. Ich lege großen Wert auf sauberen und klar strukturierten Code und bevorzuge eine umfangreiche Abdeckung mit automatisierten Tests (Unit-und Integrationstests), um eine langfristige Wartbarkeit zu gewährleisten. Weiterhin bin ich bestrebt, die aktuellsten Tools zu verwenden, um den Arbeitsprozess effizienter zu gestalten und Fehler zu vermeiden.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.