Test der Leistungsfähigkeit von SAP SAC und R Time Series.
Analyse von Einsatzfeldern und Test der Analysetools auf lineare Vorsagbarkeit, Periodizität und Trendumkehr
Bestimmung von Modellparametern für maschinelle Lernalgorithmen durch Bayessche Suchverfahren
Seminarreihe und -vorträge an der Universität Köln
SAP EWM
Selbststudium mit dem Ziel:
durch welchen Regeleinsatz kann eine EWM Installation seine Performance erhöhen
Analyse und Vergleich der Algorithmen
- k-Means Clustering
- Decision trees
- Support vector machines
- Neuronal Networks
Python Programmierung
Apache Spark dealing Big data
Konzept für SAP HANA Neueinführung SIMPLE Finance und FI CA und FI CO
Erstellung eines Rahmenplans und Schätzung der Aufwände
RFC und IDOC Interfaces SAP CRM -BW/CO wurden über User Exits erweitert und intensiv getestet
Mehrsprachigkeit von Adobe FI Formularen
Konfiguration der Konzernweiten SAP Releaseverteilung über dynamische Steuertabellen
Tabellengestützte Email Adressen Verteilung für FI Dokumente
Variable Kontenwahl für Steuerbuchungen
Dynmaische Tools für Anbieterwechsel SAP ISU
Konzern-Harmonisierung von Prüfinhalten für SAP QM.
Zusammenführung der Prüfinhalte von 5 Konzerntöchtern auf ein gemeinsames zentrales SAP QM System
Design und Realisierung der Backend Verabeitung eines WEB Shops für Smartphones nach SCRUM Prinzipien
Kundenstammdatenabgleich, Verbuchung in SAP FI-CA und SAP FI
Interface eines externen Billingssystems auf der technischen Basis von Huawei Konzept für Konsolidierung in SAP Fi und BW
Redesign der Etikettierung für den Warenausgang der Fa. SYMRISE
Gesucht wurde ein Austauschformat für die Messergebnisse externer Labore
Als Ergebnis wurden MS-EXCEL-Formulare erstellt, die mit QM-IDI automatisch nach SAP QM übernommen werden können
Kommunikation mit den externen Laborunternehmen
Support für Generierung von Prüfplänen Qualitätsmeldungen, Zertifikaten und QM Workflows
Erstellung von Basisprüfplänen für Produktgruppen, die als Vorlage für Einzelprüfplänen dienen
Design und Realisierung eines Excel-basierten Erfassungstools für QM-Messdaten.
Speicherung der Messdaten mit dem SAP QM-IDI interface
Erweiterung der SAP QM Workflows für QM Nachrichten
Reimplementierung der Produktetikettierung
Fehleranalyse für die automatische Prüflosanlage bei Anlage eines Instandhaltungsauftrags.
Reimplementation des bestehenden Anwendung
Redesign der kundeneigenen Productdaten Application
Aufnahme der geänderten Anforderungen
Variantendokumentation, Erprobungsphasen und Neuspezifikation
XML-Interface zum Import von Messwerten nach LIMS
Neuentwicklung eines LIMS Systems für BAYER Pflanzenschutz
Online Interface von Messdaten
Automatische Verteilung der Messdaten übers Firmennetz
Online Verbuchung in SAP QM über SAP QM-IDI
Entwicklung eines LIMS System für den Bereich Test und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln. Anbindung statistischer Auswertungen durch ein SAS System.
Programming und Anwendung der Methoden des Maschinelles Lernen
Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistische Methoden
Beratung, Entwurf und Realisierung
Test der Leistungsfähigkeit von SAP SAC und R Time Series.
Analyse von Einsatzfeldern und Test der Analysetools auf lineare Vorsagbarkeit, Periodizität und Trendumkehr
Bestimmung von Modellparametern für maschinelle Lernalgorithmen durch Bayessche Suchverfahren
Seminarreihe und -vorträge an der Universität Köln
SAP EWM
Selbststudium mit dem Ziel:
durch welchen Regeleinsatz kann eine EWM Installation seine Performance erhöhen
Analyse und Vergleich der Algorithmen
- k-Means Clustering
- Decision trees
- Support vector machines
- Neuronal Networks
Python Programmierung
Apache Spark dealing Big data
Konzept für SAP HANA Neueinführung SIMPLE Finance und FI CA und FI CO
Erstellung eines Rahmenplans und Schätzung der Aufwände
RFC und IDOC Interfaces SAP CRM -BW/CO wurden über User Exits erweitert und intensiv getestet
Mehrsprachigkeit von Adobe FI Formularen
Konfiguration der Konzernweiten SAP Releaseverteilung über dynamische Steuertabellen
Tabellengestützte Email Adressen Verteilung für FI Dokumente
Variable Kontenwahl für Steuerbuchungen
Dynmaische Tools für Anbieterwechsel SAP ISU
Konzern-Harmonisierung von Prüfinhalten für SAP QM.
Zusammenführung der Prüfinhalte von 5 Konzerntöchtern auf ein gemeinsames zentrales SAP QM System
Design und Realisierung der Backend Verabeitung eines WEB Shops für Smartphones nach SCRUM Prinzipien
Kundenstammdatenabgleich, Verbuchung in SAP FI-CA und SAP FI
Interface eines externen Billingssystems auf der technischen Basis von Huawei Konzept für Konsolidierung in SAP Fi und BW
Redesign der Etikettierung für den Warenausgang der Fa. SYMRISE
Gesucht wurde ein Austauschformat für die Messergebnisse externer Labore
Als Ergebnis wurden MS-EXCEL-Formulare erstellt, die mit QM-IDI automatisch nach SAP QM übernommen werden können
Kommunikation mit den externen Laborunternehmen
Support für Generierung von Prüfplänen Qualitätsmeldungen, Zertifikaten und QM Workflows
Erstellung von Basisprüfplänen für Produktgruppen, die als Vorlage für Einzelprüfplänen dienen
Design und Realisierung eines Excel-basierten Erfassungstools für QM-Messdaten.
Speicherung der Messdaten mit dem SAP QM-IDI interface
Erweiterung der SAP QM Workflows für QM Nachrichten
Reimplementierung der Produktetikettierung
Fehleranalyse für die automatische Prüflosanlage bei Anlage eines Instandhaltungsauftrags.
Reimplementation des bestehenden Anwendung
Redesign der kundeneigenen Productdaten Application
Aufnahme der geänderten Anforderungen
Variantendokumentation, Erprobungsphasen und Neuspezifikation
XML-Interface zum Import von Messwerten nach LIMS
Neuentwicklung eines LIMS Systems für BAYER Pflanzenschutz
Online Interface von Messdaten
Automatische Verteilung der Messdaten übers Firmennetz
Online Verbuchung in SAP QM über SAP QM-IDI
Entwicklung eines LIMS System für den Bereich Test und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln. Anbindung statistischer Auswertungen durch ein SAS System.
Programming und Anwendung der Methoden des Maschinelles Lernen
Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistische Methoden
Beratung, Entwurf und Realisierung