IT-Sicherheit
Aktualisiert am 18.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 18.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Englisch
Französisch
Spanisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 6 Monate
2019-01 - heute

Großprojekt ZeDIS-Einführung - Einführung GRC-Tool als Standard-Dienst für die Bundesverwaltung

Projektverantwortlicher des Herstellers
Projektverantwortlicher des Herstellers
  • Einführung eines zentralen Dienstes für Informationssicherheit für die Bundesverwaltung im Rahmen IT-Konsolidierung Bund
  • Anpassung und Erweiterung einer Standard-SW
  • PL des Herstellers
  • Budgetplanung und -controlling
  • Konzeption des Anpassungsbedarfs
  • Prototypische Entwicklung bedarfsgerechter Erweiterungen
  • Steuerung der Entwickleraktivitäten
  • Anwenderschulungen, Coaching, 2nd-Level-Support
  • Technische Außenvertretung des Projekts auf Veranstaltungen
  • Projektmanagement, Anforderungsmanagement
  • Strategische Weiterentwicklung des Produkts
  • Beratung des Endkunden zu Infrastruktur- und Betriebsthemen
  • Vertriebsunterstützung und Schulungen für den Endkunden
  • Abstimmung von Schnittstellen zum BSI
GRC-Toolhersteller, Berlin
3 Jahre 9 Monate
2015-05 - 2019-01

Programm IT-Compliance

TPL IT-Sicherheitskonzeption + HiScout-Einführung ISO 27001 IT-Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheitsmanagement
TPL IT-Sicherheitskonzeption + HiScout-Einführung

  • Beseitigung EZB-Feststellungen
  • Umsetzung ISMS in der IT

  • Methodenentwicklung zur Erstellung von Sicherheitskonzepten
  • Einführung ISMS-Werkzeug HiScout im Konzern (Anbieterauswahl, Dienstleistersteuerung, Customizing)
  • Anwenderschulungen, Coaching
  • Management der Erstellung von > 1000 Sicherheitskonzepten
  • Integration ISMS, Architektur, CMDB, Risikomanagemen
HiScout ADOit
ISO 27001 IT-Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheitsmanagement
Landesbank
Hannover
2 Jahre 6 Monate
2012-11 - 2015-04

Großprojekt Prozessoptimierung

Teamleiter IT-Security
Teamleiter IT-Security
  • Ablösung Web Content Management System
  • Modernisierung des Vertriebsprozesses
  • Management IS-Anforderungen
  • Planung, Organisation und Begleitung externer IS-Audits
  • Reviews von Fach- und Techdesigns
  • Securityberatung zu Prozessen, Anwendungs- und Systemarchitektur
  • Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten
  • Notfallplanung
  • Sicherstellung Compliance / Datenschutz
Förderbank, Hessen
3 Jahre 2 Monate
2009-09 - 2012-10

UP Bund - Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten

IT-Security-Experte
IT-Security-Experte
  • Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standard 100-x
  • Verbunddefinition, Strukturanalyse, Schutzbedarfsfeststellung, Basissicherheitscheck, ergänzende Sicherheitsanalyse, Risikoanalyse, Umsetzungsplanung
Mehrere Bundesministerien und oberste Bundesbehörden
diverse
9 Monate
2008-11 - 2009-07

Post Merger Integration ? Re-Branding

Teilprojektleiter IT-Re-Branding
Teilprojektleiter IT-Re-Branding
  • Das Projekt hatte das Ziel, die gleichzeitige Integration bzw. Neuausrichtung der gesamten IT der zugekauften Unternehmen zu planen und umzusetzen. Neben Soft- und Hardware, Kommunikation und Infrastruktur waren auch alle betrieblichen Funktionen in die des zur Gruppe gehörenden IT-Dienstleisters zu integrieren.
  • Koordination aller Aktivitäten zum Re-Branding von IT-Anwendungen und Dokumenten einer Vollbank.
Bank
Niedersachsen
1 Jahr 5 Monate
2007-05 - 2008-09

Disposition von Sachverständigen

Projektleiter
Projektleiter
  • Ablösung einer Anwendung für die Auftragsverwaltung und Tourenplanung
  • Durchführung eines Proof of Concepts
  • Leitung des Festpreis-Projektes als Generalunternehmer
  • Koordination der Subunternehmer
Versicherungsdienstleister
Hessen
5 Monate
2007-01 - 2007-05

Aufbau einer Shared Service Organisation im Rahmen der Post Merger Integration

Organisationsberater
Organisationsberater
  • PMI
  • Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation der Shared Services
  • Prozessanalyse und -design
  • Portfoliomanagement
Versicherung
Niedersachsen
3 Monate
2006-11 - 2007-01

Qualitätsmanagement, Projektcontrolling, Projektplanung

Assistent des Projektgesamtverantwortlichen/Unterstützung des Projektgesamtverantwortlichen
Assistent des Projektgesamtverantwortlichen/Unterstützung des Projektgesamtverantwortlichen
  • Einführung eines neuen Bestandsystems für die Bereiche Komposit (Industrie und Privat), Haftpflicht und Rechtsschutz; Aufgabe des PGV war die Bündelung der Konzerninteressen gegenüber dem externen Dienstleister
  • Gestaltung des QM-Prozesses; Aufbau eines inhaltlichen Projektcontrollings zur Messung des Projektfortschritts (Grundlage für die Rückabwicklung des Projekts mit dem externen DL); Mitwirkung bei der Projektneuplanung
Versicherung
Niedersachsen
1 Jahr 2 Monate
2005-10 - 2006-11

Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

Anforderungsmanager
Anforderungsmanager
  • "Europas größtes IT-Projekt": Aufbau der Telematik-Infrastruktur für ca. 80 Millionen Versicherte und ca. 140.000 Arztpraxen und Krankenhäuser
  • Definition der Fachprozesse und Spezifikation der notwendigen technischen Komponenten unter Berücksichtigung hoher Sicherheitsanforderungen
  • Definition und Einführung des Anforderungsmanagement-Prozesses
  • Abstimmung der Anforderungen mit den Experten der Fachgremien
  • Moderation von Anforderungskonflikten
  • Mitgestaltung der Releaseplanung
IT-Dienstleister im Gesundheitswesen
Berlin
4 Monate
2005-06 - 2005-09

Telematik-Referenz-Implementierung

Methodencoaching, Entwicklungsleitung
Methodencoaching, Entwicklungsleitung
  • Entwicklung einer Referenz-Implementierung für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte
  • Anforderungsanalyse
  • Konzeption der J2EE-Architektur
  • Aufsetzen des Entwicklungsprozesses
  • Anleitung des Entwicklerteams (10 Personen)
IT-Dienstleister im Gesundheitswesen
Bayern
7 Monate
2004-10 - 2005-04

Bestandssystem Komposit - Erstellung eines Bestandssystems Komposit für das Firmenkundengeschäft

Teilprojektleitung Schnittstellen
Teilprojektleitung Schnittstellen
  • Ist-Aufnahme der alten und Design der neuen Systemarchitektur
  • Entwicklung und Durchführung eines Aufwand-Schätzverfahrens
  • Entwicklung eines XML-Standards zur Repräsentation komplexer Firmenverträge
  • Implementierung eines Prototypen zur serverseitigen Anbindung des Produktservers VP/MS
  • Performanceanalyse der VP/MS-Anbindung
  • Ist- und Soll-Analyse der Schnittstellen zu den Umsystemen
Versicherung
Nordrhein-Westfalen
9 Monate
2004-02 - 2004-10

GPO - Optimierung der Neugeschäfts- und Vertriebsprozesse

Anforderungsmanager
Anforderungsmanager
  • Koordination der Entwicklung im Teilprojekt Neugeschäft
  • Mitwirkung bei der Releaseplanung des Gesamtprojekts
  • Architekturberatung
  • Coaching der Kundenmitarbeiter
  • Use Case Modellierung
  • Modellierung von Fachklassen
  • Implementierung einzelner Services
Versicherung
Hamburg
9 Monate
2003-05 - 2004-01

Framework Bestandssystem Komposit

IT-Architekt
IT-Architekt
  • Erarbeitung eines Frameworks für Bestandssysteme Komposit auf der Basis von Open Source-Werkzeugen
  • Use Case Modellierung
  • Entwurf eines Fachklassenmodells für ein Bestandssystem
  • Ableitung eines technischen Klassenmodells
  • Evaluation aktueller Open Source-Werkzeuge und deren Kombination zu einer leistungsstarken SEU
  • Implementierung eines Demo-Bestandssystems
  • Dokumentation
Unternehmensberatung
Hamburg
2 Monate
2003-09 - 2003-10

IT-Strategie

Strategieberater
Strategieberater
  • Erarbeitung einer IT-Strategie für den größten europäischen Krankenhausverbund
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Interviews
  • Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Organisationsentwicklung
  • Projektportfolioanalyse und Technologiebewertung
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen zu Projektportfolio und Technologieausrichtung
  • Aufbereitung der Ergebnisse
Krankenhausverbund
Österreich
2 Monate
2003-04 - 2003-05

Technology-Audit Fondshandelsplattform

Software-Auditor
Software-Auditor
  • Audit einer webbasierten Fondshandelsplattform
  • Abstimmung der Vorgehensweise mit dem Kunden
  • Festlegung von Qualitätskriterien
  • Code-Review
  • Erstellung eines Abschlussberichts
Anbieter für Investment-Branchenlösungen
Hessen
1 Jahr 11 Monate
2001-06 - 2003-04

E-Government-Framework

Projektleiter
Projektleiter
  • Rahmenprojekt zur Unterstützung zahlreicher E-Government-Projekte der Schweizer Verwaltung
  • Aufbau des Projektteams
  • Beschaffung von Ressourcen
  • Strategieberatung
  • Architekturdesign
  • Evaluation von Methoden, Standards und Produkten
Bundesbehörde
Bern
11 Monate
2000-07 - 2001-05

Entwicklung Internet-Plattform

Stv. Projektleiter
Stv. Projektleiter
- Aufbau einer Internet-Plattform zum sicheren elektronischen Dokumentenaustausch im Schweizer Gesundheitswesen - Strategieberatung - Prozessmodellierung mit UML - Schnittstellenspezifikation - Architekturdesign der B2B-Plattform - Entwicklung von Teilkomponenten - Entwurf von XML-Rechnungsstandards
Dienstleister im Gesundheitswesen
Luzern
3 Jahre 3 Monate
1997-04 - 2000-06

ISBT-Netzplanung und -Netzsteuerung

Projektleiter
Projektleiter
- Planung und Optimierung der überregionalen Brieftransporte - Projektplanung, -steuerung, -reporting - Steuerung des externen Dienstleisters - Anforderungsmanagement - Bewertung / Mitgestaltung von Optimierungsverfahren - Anwenderschulungen
Deutsche Post AG
Bonn

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 6 Monate
1994-10 - 1997-03

Zusatzstudium Operations Research

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Lineare / nichtlineare / ganzzahlige Optimierung, (Meta-)Heuristiken, Spieltheorie, Warteschlangensysteme und -netze, Simulation, Entscheidungstheorie
5 Jahre 6 Monate
1988-10 - 1994-03

Informatik-Studium

Dipl.-Inform., Universität Karlsruhe
Dipl.-Inform.
Universität Karlsruhe
Geometrische DV, Robotik, Biomedizinische Messtechnik

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

IT-Sicherheit

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ADOit
BDSG
BSI-Grundschutz
Common Criteria
HiScout
ISO 2700x
Beruflicher Werdegang
04/2015 - heute
Rolle: Selbstständiger Berater für Informationssicherheit

Aufgaben:
  • Vorbereitung einer Landesbank auf ein EZB-Audit zum ISMS
  • Etablierung eines GRC-Services in der Bundesverwaltung

07/2000 - 03/2015
Kunde: Sopra Steria Consulting GmbH, Hamburg
Rolle: Manager

Aufgaben:
  • IT-Security-Beratung
  • (Multi-) Projektmanagement
  • Methodiken der Softwareentwicklung
  • E-Business Technologien
  • IT-Architekturen

04/1997 - 06/2000
Kunde: Deutsche Post AG, Bonn
Rolle: Referent Transport Brief

Aufgaben:
  • Projektleitung für die Einführung einer Individualsoftware
  • Koordination der externen und internen Dienstleister

11/1995 - 03/1997
Kunde: Forschungsinstitut für Rationalisierung, Aachen
Rolle: Softwareentwickler

Aufgaben:
  • Losgrößenplanung, Optimierung von Distributionssystemen
  • Auswahl geeigneter Algorithmen des Operations Research (z. B. Clusteranalyseverfahren)
  • Entwurf spezieller an die Problemstellung angepasster Heuristiken und deren Implementierung in C++
  • Validierung der Verfahren
  • Dokumentation

07/1987 - 08/1988
Kunde: Sotec GmbH & Co. KG, Ostelsheim
Rolle: Softwareentwickler

Aufgaben:
  • Aufbereitung und Visualisierung von Autofelgen-Messdaten

Design / Entwicklung / Konstruktion

Anwendungsarchitekturen Web, J2EE
IT-Sicherheitsarchitektur
Systemarchitekturen

Managementerfahrung in Unternehmen

IT-Projektmanagement
IT-Sicherheitsmanagement

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 6 Monate
2019-01 - heute

Großprojekt ZeDIS-Einführung - Einführung GRC-Tool als Standard-Dienst für die Bundesverwaltung

Projektverantwortlicher des Herstellers
Projektverantwortlicher des Herstellers
  • Einführung eines zentralen Dienstes für Informationssicherheit für die Bundesverwaltung im Rahmen IT-Konsolidierung Bund
  • Anpassung und Erweiterung einer Standard-SW
  • PL des Herstellers
  • Budgetplanung und -controlling
  • Konzeption des Anpassungsbedarfs
  • Prototypische Entwicklung bedarfsgerechter Erweiterungen
  • Steuerung der Entwickleraktivitäten
  • Anwenderschulungen, Coaching, 2nd-Level-Support
  • Technische Außenvertretung des Projekts auf Veranstaltungen
  • Projektmanagement, Anforderungsmanagement
  • Strategische Weiterentwicklung des Produkts
  • Beratung des Endkunden zu Infrastruktur- und Betriebsthemen
  • Vertriebsunterstützung und Schulungen für den Endkunden
  • Abstimmung von Schnittstellen zum BSI
GRC-Toolhersteller, Berlin
3 Jahre 9 Monate
2015-05 - 2019-01

Programm IT-Compliance

TPL IT-Sicherheitskonzeption + HiScout-Einführung ISO 27001 IT-Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheitsmanagement
TPL IT-Sicherheitskonzeption + HiScout-Einführung

  • Beseitigung EZB-Feststellungen
  • Umsetzung ISMS in der IT

  • Methodenentwicklung zur Erstellung von Sicherheitskonzepten
  • Einführung ISMS-Werkzeug HiScout im Konzern (Anbieterauswahl, Dienstleistersteuerung, Customizing)
  • Anwenderschulungen, Coaching
  • Management der Erstellung von > 1000 Sicherheitskonzepten
  • Integration ISMS, Architektur, CMDB, Risikomanagemen
HiScout ADOit
ISO 27001 IT-Sicherheitsarchitektur IT-Sicherheitsmanagement
Landesbank
Hannover
2 Jahre 6 Monate
2012-11 - 2015-04

Großprojekt Prozessoptimierung

Teamleiter IT-Security
Teamleiter IT-Security
  • Ablösung Web Content Management System
  • Modernisierung des Vertriebsprozesses
  • Management IS-Anforderungen
  • Planung, Organisation und Begleitung externer IS-Audits
  • Reviews von Fach- und Techdesigns
  • Securityberatung zu Prozessen, Anwendungs- und Systemarchitektur
  • Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten
  • Notfallplanung
  • Sicherstellung Compliance / Datenschutz
Förderbank, Hessen
3 Jahre 2 Monate
2009-09 - 2012-10

UP Bund - Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten

IT-Security-Experte
IT-Security-Experte
  • Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standard 100-x
  • Verbunddefinition, Strukturanalyse, Schutzbedarfsfeststellung, Basissicherheitscheck, ergänzende Sicherheitsanalyse, Risikoanalyse, Umsetzungsplanung
Mehrere Bundesministerien und oberste Bundesbehörden
diverse
9 Monate
2008-11 - 2009-07

Post Merger Integration ? Re-Branding

Teilprojektleiter IT-Re-Branding
Teilprojektleiter IT-Re-Branding
  • Das Projekt hatte das Ziel, die gleichzeitige Integration bzw. Neuausrichtung der gesamten IT der zugekauften Unternehmen zu planen und umzusetzen. Neben Soft- und Hardware, Kommunikation und Infrastruktur waren auch alle betrieblichen Funktionen in die des zur Gruppe gehörenden IT-Dienstleisters zu integrieren.
  • Koordination aller Aktivitäten zum Re-Branding von IT-Anwendungen und Dokumenten einer Vollbank.
Bank
Niedersachsen
1 Jahr 5 Monate
2007-05 - 2008-09

Disposition von Sachverständigen

Projektleiter
Projektleiter
  • Ablösung einer Anwendung für die Auftragsverwaltung und Tourenplanung
  • Durchführung eines Proof of Concepts
  • Leitung des Festpreis-Projektes als Generalunternehmer
  • Koordination der Subunternehmer
Versicherungsdienstleister
Hessen
5 Monate
2007-01 - 2007-05

Aufbau einer Shared Service Organisation im Rahmen der Post Merger Integration

Organisationsberater
Organisationsberater
  • PMI
  • Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation der Shared Services
  • Prozessanalyse und -design
  • Portfoliomanagement
Versicherung
Niedersachsen
3 Monate
2006-11 - 2007-01

Qualitätsmanagement, Projektcontrolling, Projektplanung

Assistent des Projektgesamtverantwortlichen/Unterstützung des Projektgesamtverantwortlichen
Assistent des Projektgesamtverantwortlichen/Unterstützung des Projektgesamtverantwortlichen
  • Einführung eines neuen Bestandsystems für die Bereiche Komposit (Industrie und Privat), Haftpflicht und Rechtsschutz; Aufgabe des PGV war die Bündelung der Konzerninteressen gegenüber dem externen Dienstleister
  • Gestaltung des QM-Prozesses; Aufbau eines inhaltlichen Projektcontrollings zur Messung des Projektfortschritts (Grundlage für die Rückabwicklung des Projekts mit dem externen DL); Mitwirkung bei der Projektneuplanung
Versicherung
Niedersachsen
1 Jahr 2 Monate
2005-10 - 2006-11

Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

Anforderungsmanager
Anforderungsmanager
  • "Europas größtes IT-Projekt": Aufbau der Telematik-Infrastruktur für ca. 80 Millionen Versicherte und ca. 140.000 Arztpraxen und Krankenhäuser
  • Definition der Fachprozesse und Spezifikation der notwendigen technischen Komponenten unter Berücksichtigung hoher Sicherheitsanforderungen
  • Definition und Einführung des Anforderungsmanagement-Prozesses
  • Abstimmung der Anforderungen mit den Experten der Fachgremien
  • Moderation von Anforderungskonflikten
  • Mitgestaltung der Releaseplanung
IT-Dienstleister im Gesundheitswesen
Berlin
4 Monate
2005-06 - 2005-09

Telematik-Referenz-Implementierung

Methodencoaching, Entwicklungsleitung
Methodencoaching, Entwicklungsleitung
  • Entwicklung einer Referenz-Implementierung für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte
  • Anforderungsanalyse
  • Konzeption der J2EE-Architektur
  • Aufsetzen des Entwicklungsprozesses
  • Anleitung des Entwicklerteams (10 Personen)
IT-Dienstleister im Gesundheitswesen
Bayern
7 Monate
2004-10 - 2005-04

Bestandssystem Komposit - Erstellung eines Bestandssystems Komposit für das Firmenkundengeschäft

Teilprojektleitung Schnittstellen
Teilprojektleitung Schnittstellen
  • Ist-Aufnahme der alten und Design der neuen Systemarchitektur
  • Entwicklung und Durchführung eines Aufwand-Schätzverfahrens
  • Entwicklung eines XML-Standards zur Repräsentation komplexer Firmenverträge
  • Implementierung eines Prototypen zur serverseitigen Anbindung des Produktservers VP/MS
  • Performanceanalyse der VP/MS-Anbindung
  • Ist- und Soll-Analyse der Schnittstellen zu den Umsystemen
Versicherung
Nordrhein-Westfalen
9 Monate
2004-02 - 2004-10

GPO - Optimierung der Neugeschäfts- und Vertriebsprozesse

Anforderungsmanager
Anforderungsmanager
  • Koordination der Entwicklung im Teilprojekt Neugeschäft
  • Mitwirkung bei der Releaseplanung des Gesamtprojekts
  • Architekturberatung
  • Coaching der Kundenmitarbeiter
  • Use Case Modellierung
  • Modellierung von Fachklassen
  • Implementierung einzelner Services
Versicherung
Hamburg
9 Monate
2003-05 - 2004-01

Framework Bestandssystem Komposit

IT-Architekt
IT-Architekt
  • Erarbeitung eines Frameworks für Bestandssysteme Komposit auf der Basis von Open Source-Werkzeugen
  • Use Case Modellierung
  • Entwurf eines Fachklassenmodells für ein Bestandssystem
  • Ableitung eines technischen Klassenmodells
  • Evaluation aktueller Open Source-Werkzeuge und deren Kombination zu einer leistungsstarken SEU
  • Implementierung eines Demo-Bestandssystems
  • Dokumentation
Unternehmensberatung
Hamburg
2 Monate
2003-09 - 2003-10

IT-Strategie

Strategieberater
Strategieberater
  • Erarbeitung einer IT-Strategie für den größten europäischen Krankenhausverbund
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Interviews
  • Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Organisationsentwicklung
  • Projektportfolioanalyse und Technologiebewertung
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen zu Projektportfolio und Technologieausrichtung
  • Aufbereitung der Ergebnisse
Krankenhausverbund
Österreich
2 Monate
2003-04 - 2003-05

Technology-Audit Fondshandelsplattform

Software-Auditor
Software-Auditor
  • Audit einer webbasierten Fondshandelsplattform
  • Abstimmung der Vorgehensweise mit dem Kunden
  • Festlegung von Qualitätskriterien
  • Code-Review
  • Erstellung eines Abschlussberichts
Anbieter für Investment-Branchenlösungen
Hessen
1 Jahr 11 Monate
2001-06 - 2003-04

E-Government-Framework

Projektleiter
Projektleiter
  • Rahmenprojekt zur Unterstützung zahlreicher E-Government-Projekte der Schweizer Verwaltung
  • Aufbau des Projektteams
  • Beschaffung von Ressourcen
  • Strategieberatung
  • Architekturdesign
  • Evaluation von Methoden, Standards und Produkten
Bundesbehörde
Bern
11 Monate
2000-07 - 2001-05

Entwicklung Internet-Plattform

Stv. Projektleiter
Stv. Projektleiter
- Aufbau einer Internet-Plattform zum sicheren elektronischen Dokumentenaustausch im Schweizer Gesundheitswesen - Strategieberatung - Prozessmodellierung mit UML - Schnittstellenspezifikation - Architekturdesign der B2B-Plattform - Entwicklung von Teilkomponenten - Entwurf von XML-Rechnungsstandards
Dienstleister im Gesundheitswesen
Luzern
3 Jahre 3 Monate
1997-04 - 2000-06

ISBT-Netzplanung und -Netzsteuerung

Projektleiter
Projektleiter
- Planung und Optimierung der überregionalen Brieftransporte - Projektplanung, -steuerung, -reporting - Steuerung des externen Dienstleisters - Anforderungsmanagement - Bewertung / Mitgestaltung von Optimierungsverfahren - Anwenderschulungen
Deutsche Post AG
Bonn

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 6 Monate
1994-10 - 1997-03

Zusatzstudium Operations Research

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Lineare / nichtlineare / ganzzahlige Optimierung, (Meta-)Heuristiken, Spieltheorie, Warteschlangensysteme und -netze, Simulation, Entscheidungstheorie
5 Jahre 6 Monate
1988-10 - 1994-03

Informatik-Studium

Dipl.-Inform., Universität Karlsruhe
Dipl.-Inform.
Universität Karlsruhe
Geometrische DV, Robotik, Biomedizinische Messtechnik

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

IT-Sicherheit

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ADOit
BDSG
BSI-Grundschutz
Common Criteria
HiScout
ISO 2700x
Beruflicher Werdegang
04/2015 - heute
Rolle: Selbstständiger Berater für Informationssicherheit

Aufgaben:
  • Vorbereitung einer Landesbank auf ein EZB-Audit zum ISMS
  • Etablierung eines GRC-Services in der Bundesverwaltung

07/2000 - 03/2015
Kunde: Sopra Steria Consulting GmbH, Hamburg
Rolle: Manager

Aufgaben:
  • IT-Security-Beratung
  • (Multi-) Projektmanagement
  • Methodiken der Softwareentwicklung
  • E-Business Technologien
  • IT-Architekturen

04/1997 - 06/2000
Kunde: Deutsche Post AG, Bonn
Rolle: Referent Transport Brief

Aufgaben:
  • Projektleitung für die Einführung einer Individualsoftware
  • Koordination der externen und internen Dienstleister

11/1995 - 03/1997
Kunde: Forschungsinstitut für Rationalisierung, Aachen
Rolle: Softwareentwickler

Aufgaben:
  • Losgrößenplanung, Optimierung von Distributionssystemen
  • Auswahl geeigneter Algorithmen des Operations Research (z. B. Clusteranalyseverfahren)
  • Entwurf spezieller an die Problemstellung angepasster Heuristiken und deren Implementierung in C++
  • Validierung der Verfahren
  • Dokumentation

07/1987 - 08/1988
Kunde: Sotec GmbH & Co. KG, Ostelsheim
Rolle: Softwareentwickler

Aufgaben:
  • Aufbereitung und Visualisierung von Autofelgen-Messdaten

Design / Entwicklung / Konstruktion

Anwendungsarchitekturen Web, J2EE
IT-Sicherheitsarchitektur
Systemarchitekturen

Managementerfahrung in Unternehmen

IT-Projektmanagement
IT-Sicherheitsmanagement

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.