Diese Gebiete werden bevorzugt. Es gibt eine Einsatzbeeitschaft im ganzen DACH Gebiet, als auch in der BeNeLux.
Dass die Dokumente, so wie von viele Personalvermittler gewünscht, nicht in Word-Format (einfaches copy/paste) generiert und auch nicht für einen spezifischen Einsatz "frisiert" werden, nehme ich gerne im Kauf.
Das Resultat können Sie auf meiner Website https://www.der-e-coach.de unter dem Menü punkt Downloads abrufen.
Dafür suchte man jemanden, der die PO-Rolle übernimmt und die Brücke zwischen Wasserfall-orientierten Management und agiler Produktentwicklung schlagen kann.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Ein Team arbeitet, im Vergleich zu den anderen, auffällig ineffizient und wird als ?ziellos agierende Truppe von Individuen? wahrgenommen.
Ich wurde, als erfahrener Scrum Master, beauftragt dieses Team zu einer höheren Effizienz zu führen.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Ich wurde als Projektleiter beauftragt, und später zusätzlich die Product Owner Rolle zugeteilt.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Die KfW hat den Bereich Darlehensbuchhaltung (DaBu) neu aufgestellt. Aus den Teams ?DaBu - IT? und ?DaBu - Business Analyse? sind vier funktionsübergreifende Teams mit jeweils einem unerfahrenen Product Owner entstanden.
Der Fachbereich wünscht sich einen versierten Scrum Master um das ?dysfunktionale? Team 1 so zu coachen, dass es baldmöglichst einem internen, weniger erfahrenem Scrum Master übergeben werden kann.
Diese Aufgabe wurde mir zugeteilt.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Der IT-Bereich der BMW Group Belux hat seine Vorgehensweisen auf agil umgestellt. Diese Umstellung hat Mis- und Unverständnis verursacht in den Fachbereichen. Es tat sich eine Kluft auf zwischen IT und Business.
Deswegen hat die IT den Wunsch geäußert, dass auch die Fachbereiche in der Agilität eingeführt werden. Diese Idee fiel bei dem Management und der Personalabteilung auf fruchtbaren Boden und eine Initiative wurde gestartet.
Ich wurde beauftragt bei diesem Vorgehen zu unterstützen.
Tätigkeiten:
Kundennutzen:
Die BMW AG hat sich entschieden die Prozesse in dem IT-Bereich auf agilen Vorgehensweisen umzustellen. Auch von den belgischen IT-Teams wird erwartet, dass sie ihre Agilität, unter Einhaltung der Konzernregeln, selber gestalten und die Transformation in Eigenregie durchlaufen.
Sie wünschen sich dabei die Begleitung von einem erfahrenen agilen Coach, welcher einerseits die BMW AG kennt, andererseits auch die Belgischen Landessprachen beherrscht.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Das frisch gegründete Unternehmen mit ausgeprägtem Startup Charakter, möchte innerhalb 3 Monate eine Webseite in Betrieb nehmen. Die Gründer sind der Überzeugung, dass sie nur dann erfolgreich sein können, wenn sie einen agilen Ansatz wählen. Eine von den ist bereit die Product Owner Rolle zu übernehmen.
Bis auf einen Business Plan, einen groben, unrealistischen Projektplan, und das Design für die Seiten, gibt es noch nichts.
Ich wurde beauftragt das Unternehmen zu begleiten.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Das Unternehmen plant sein bestehendes Produkt-Portfolio durch einen neuen, auf einer Microservice-Architektur basierenden, Eco-System zu ersetzen. Die vermeint-agile Produktentwicklung wurde vor mehr als einem Jahr gestartet. Es gibt 7 Entwicklerteams und ein DevOps Team. Alle Teams sind geographisch über mehrere Länder verteilt.
Ein lauffähiges Increment wurde bis dahin nicht hergestellt!
Gesucht wird jemanden, der hilft das Ruder herumzureißen.
Aktivitäten:
Die EQS AG möchte einer seine legacy Produkte ablösen. Das Unternehmen erwartet Agilität, obwohl keiner der Team-Mitglieder nur ansatzweise Erfahrung damit vorweisen kann.
Ein Sr. Projektleiter, ein Jr. Projektleiter in der Product Owner Rolle und die Hälfte der Entwickler arbeiten in München. Ein Sr. Projektleiter in der Scrum Master Rolle, und der Rest der Entwickler arbeiten in Kochi.
Ich wurde gefragt, die Agilität im Projekt zu vertreten.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Mir wurde gefragt, einige dieser zweitägigen Schulungen durchzuführen.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Aufgaben
Skills - Kenntnisse
Verantwortung
Technologien
Tools
Aufgaben
Skills - Kenntnisse
Lernziele
Tools
Aufgaben
Skills
Verantwortung
Aufgaben
Skills – Kenntnisse
Verantwortung
Technologien
Tools
Aufgaben
Skills - Kenntnisse
Verantwortung
Technologien
Tools
Aufgaben
Skills - Kenntnisse
Verantwortung
Technologien
Tools
Aufgaben
Skills
Verantwortung
Technologien
Projekt Manager, Business Analyst und Entwickler für zwei kundenspezifische Projekte (ERP)
Leiter des Entwicklungsteams für ein kundenspezifisches Projekt (Lebensversicherung)
Zertifizierungen
Dezember 2011
ITIL® Foundation
Dezember 2012
Prince2 ® Practitioner
Oktober 2013
Professional Scrum Product Owner I (scrum.org)
Dezember 2016
Prince2 ® Agile Practitioner
August 2017
EXIN DevOps Master
August 2017
Professional Scrum Master II (scrum.org)
Diese Gebiete werden bevorzugt. Es gibt eine Einsatzbeeitschaft im ganzen DACH Gebiet, als auch in der BeNeLux.
Dass die Dokumente, so wie von viele Personalvermittler gewünscht, nicht in Word-Format (einfaches copy/paste) generiert und auch nicht für einen spezifischen Einsatz "frisiert" werden, nehme ich gerne im Kauf.
Das Resultat können Sie auf meiner Website https://www.der-e-coach.de unter dem Menü punkt Downloads abrufen.
Dafür suchte man jemanden, der die PO-Rolle übernimmt und die Brücke zwischen Wasserfall-orientierten Management und agiler Produktentwicklung schlagen kann.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Ein Team arbeitet, im Vergleich zu den anderen, auffällig ineffizient und wird als ?ziellos agierende Truppe von Individuen? wahrgenommen.
Ich wurde, als erfahrener Scrum Master, beauftragt dieses Team zu einer höheren Effizienz zu führen.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Ich wurde als Projektleiter beauftragt, und später zusätzlich die Product Owner Rolle zugeteilt.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Die KfW hat den Bereich Darlehensbuchhaltung (DaBu) neu aufgestellt. Aus den Teams ?DaBu - IT? und ?DaBu - Business Analyse? sind vier funktionsübergreifende Teams mit jeweils einem unerfahrenen Product Owner entstanden.
Der Fachbereich wünscht sich einen versierten Scrum Master um das ?dysfunktionale? Team 1 so zu coachen, dass es baldmöglichst einem internen, weniger erfahrenem Scrum Master übergeben werden kann.
Diese Aufgabe wurde mir zugeteilt.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Der IT-Bereich der BMW Group Belux hat seine Vorgehensweisen auf agil umgestellt. Diese Umstellung hat Mis- und Unverständnis verursacht in den Fachbereichen. Es tat sich eine Kluft auf zwischen IT und Business.
Deswegen hat die IT den Wunsch geäußert, dass auch die Fachbereiche in der Agilität eingeführt werden. Diese Idee fiel bei dem Management und der Personalabteilung auf fruchtbaren Boden und eine Initiative wurde gestartet.
Ich wurde beauftragt bei diesem Vorgehen zu unterstützen.
Tätigkeiten:
Kundennutzen:
Die BMW AG hat sich entschieden die Prozesse in dem IT-Bereich auf agilen Vorgehensweisen umzustellen. Auch von den belgischen IT-Teams wird erwartet, dass sie ihre Agilität, unter Einhaltung der Konzernregeln, selber gestalten und die Transformation in Eigenregie durchlaufen.
Sie wünschen sich dabei die Begleitung von einem erfahrenen agilen Coach, welcher einerseits die BMW AG kennt, andererseits auch die Belgischen Landessprachen beherrscht.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Das frisch gegründete Unternehmen mit ausgeprägtem Startup Charakter, möchte innerhalb 3 Monate eine Webseite in Betrieb nehmen. Die Gründer sind der Überzeugung, dass sie nur dann erfolgreich sein können, wenn sie einen agilen Ansatz wählen. Eine von den ist bereit die Product Owner Rolle zu übernehmen.
Bis auf einen Business Plan, einen groben, unrealistischen Projektplan, und das Design für die Seiten, gibt es noch nichts.
Ich wurde beauftragt das Unternehmen zu begleiten.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Das Unternehmen plant sein bestehendes Produkt-Portfolio durch einen neuen, auf einer Microservice-Architektur basierenden, Eco-System zu ersetzen. Die vermeint-agile Produktentwicklung wurde vor mehr als einem Jahr gestartet. Es gibt 7 Entwicklerteams und ein DevOps Team. Alle Teams sind geographisch über mehrere Länder verteilt.
Ein lauffähiges Increment wurde bis dahin nicht hergestellt!
Gesucht wird jemanden, der hilft das Ruder herumzureißen.
Aktivitäten:
Die EQS AG möchte einer seine legacy Produkte ablösen. Das Unternehmen erwartet Agilität, obwohl keiner der Team-Mitglieder nur ansatzweise Erfahrung damit vorweisen kann.
Ein Sr. Projektleiter, ein Jr. Projektleiter in der Product Owner Rolle und die Hälfte der Entwickler arbeiten in München. Ein Sr. Projektleiter in der Scrum Master Rolle, und der Rest der Entwickler arbeiten in Kochi.
Ich wurde gefragt, die Agilität im Projekt zu vertreten.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Mir wurde gefragt, einige dieser zweitägigen Schulungen durchzuführen.
Aktivitäten:
Kundennutzen:
Aufgaben
Skills - Kenntnisse
Verantwortung
Technologien
Tools
Aufgaben
Skills - Kenntnisse
Lernziele
Tools
Aufgaben
Skills
Verantwortung
Aufgaben
Skills – Kenntnisse
Verantwortung
Technologien
Tools
Aufgaben
Skills - Kenntnisse
Verantwortung
Technologien
Tools
Aufgaben
Skills - Kenntnisse
Verantwortung
Technologien
Tools
Aufgaben
Skills
Verantwortung
Technologien
Projekt Manager, Business Analyst und Entwickler für zwei kundenspezifische Projekte (ERP)
Leiter des Entwicklungsteams für ein kundenspezifisches Projekt (Lebensversicherung)
Zertifizierungen
Dezember 2011
ITIL® Foundation
Dezember 2012
Prince2 ® Practitioner
Oktober 2013
Professional Scrum Product Owner I (scrum.org)
Dezember 2016
Prince2 ® Agile Practitioner
August 2017
EXIN DevOps Master
August 2017
Professional Scrum Master II (scrum.org)