Operational Risk und Internes Kontrollsystem (IKS)
Interim RM
Interim RM
Interim Risikomanager, für alle Risikomanagement-Aufgaben in der Bank, einschließlich Operational Risk und Internes Kontrollsystem (IKS)
direkt zur Leitung der Abt. Risikomanagement zugeordnet aber auch mit Berichtsfunktionen an den Vorstand, unter anderem zu diversen regulatorischen Projektthemen. Part-Time-Auslastung in geringem Umfang / flexibel
Spezialisierte, rel. kleine österreichische Privatbank
4 Monate
2023-06 - 2023-09
Asset-Liability-Management
Insourced Mitarbeiter
Insourced Mitarbeiter
Insourced Mitarbeiter im Asset-Liability-Management als Teilbereich von Treasury - für Projektthemen im IRRBB-Entwicklungsumfeld (Zinsrisikosteuerung im Treasury):
Nettozinsertrags- und Bilanzbarwert-bez. Simulationen und Forecasts für die Bank selbst und für Tochterbanken in der deutschen Gruppe
System Migration für Asset-Liability-Management-Steuerung
methodische Beratung, Dokumentationsaufgaben in der System-Weiterentwicklung und -Migration, u.a.
Nordwestdeutsche Bank bzw. Bankengruppe mit Fokussierung auf Loans und Leasing an Consumer (als Standalone-Berater)
2 Monate
2023-04 - 2023-05
Integrierte Finanz- und Risikosysteme
Projektmitarbeiter als Business Analyst
Projektmitarbeiter als Business Analyst
Projektmitarbeiter als Business Analyst im IT-Bereich Integrierte Finanz- und Risikosysteme / Meldewesen
Unterstützung in einer höchst ressourcenfordernden Projektphase, für eine Meldewesen-Systemmigration
IT-Tochtergesellschaft von Südwestdeutscher Bank in größerem Allfinanzkonzern
3 Monate
2023-01 - 2023-03
Asset-Liability-Management
Insourced Mitarbeiter
Insourced Mitarbeiter
Insourced Mitarbeiter im Asset-Liability-Management als Teilbereich von Treasury - für Projektthemen im IRRBB-Entwicklungsumfeld (Zinsrisikosteuerung im Treasury):
Nettozinsertrags- und Bilanzbarwert-bez. Simulationen und Forecasts für die Bank selbst und für Tochterbanken in der deutschen Gruppe
System Migration für Asset-Liability-Management-Steuerung
methodische Beratung, Dokumentationsaufgaben in der System-Weiterentwicklung und -Migration, u.a.
Nordwestdeutsche Bank bzw. Bankengruppe mit Fokussierung auf Loans und Leasing an Consumer (als Standalone-Berater)
4 Monate
2022-09 - 2022-12
Sabbatical in Projektarbeit-Unterbrechg.
eigene Fortbildung / Aufbau eines eigenen Büros für die Remote-Projektarbeit aus Wien (regulatorisches Erfordernis f. einzelne ausgelagerte Banktätigkeiten)
9 Monate
2021-12 - 2022-08
Gesamtbank-Kreditrisikocontrolling-Einheiten
Business Analyst
Business Analyst
Business Analyst als IT-seitiger Ansprechpartner
für die Gesamtbank-Kreditrisikocontrolling-Einheiten
unterstützende Mitarbeit in agilem Großprojektumfeld
und bei der Lösung/Beantwortung von Systemtickets (u.a.: Kreditprozesse/ Privatkunden-Finanzierungen)
IT-Tochterunternehmen der größten österreichischen Bankengruppe
2 Jahre 6 Monate
2020-01 - 2022-06
Intensivberatung
Intensivberatung für Geschäftsleiter-Schreiben an FMA = österr. Finanzmarktaufsichtsbehörde, in aufsichtsbehördlichen Verfahren zu Risikocontrolling-Themen:
Kreditrisikokonzentrationen
Gesamtbank-Zinsrisikocontrolling
Messung ökonomisches Kapital
kleinere, hochspezialisierte Privatbank in Österreich
1 Jahr 10 Monate
2020-02 - 2021-11
Rundum-Beratung
Rundum-Beratung des kleinen Unternehmens in Herstellung und Vertrieb von Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln, hinsichtlich relevanter betriebswirtschaftlicher/ rechtlicher/ steuerlicher Belange:
insbes. Preiskalkulation auf Basis interner und externer Preisfaktoren
Produktentwicklung
Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung
Controlling
Wartung/ Administration von Online-Seller-Systemen und anderes mehr
Unternehmensberatung für Nahrungsergänzungsmittel -Hersteller/ Online-Vertrieb (Wien ? für Startup-Phase)
5 Monate
2019-08 - 2019-12
verschiedene Projekte
ICAAP zu Treasury-Veranlagungen
Quantitative Validierung von bisherigen und Aufbau neuer Marktrisikomodelle im zentr. Risiko-Controlling (für ICAAP zu Treasury-Veranlagungen)
völlig eigene Programmierung komplexer Statistik-Analyse-/ Datenqualitätkorrektur-Tools mit Excel-VBA
GVA-Behandlung
Marktbereich für Treasury Controlling
Expertise/ Gutachten zu Basel-III-Detailumsetzung (Titel: ?GVA-Behandlung lt. CRR für Wertpapier-Collateral an ein Clearing Member bzw. direkt an das CCP, im Rahmen des CCP-Clearing v. Derivaten?)
rel. große österreichische Bausparkasse in Allfinanzkonzern
6 Monate
2019-04 - 2019-09
Prozessdokumentationen von zahlreichen Backoffice- bzw. Marktfolgeprozessen
Standalone-Berater
Standalone-Berater
Prozessdokumentationen von zahlreichen Backoffice- bzw. Marktfolgeprozessen für den damals bevorstehenden Markteintritt in Österreich, insbesondere: erf. Adaptierungen von Systemfeldern u. einzelne Anpassungen v. Finanzierungsprozessen
Deutsche Direktbank mit internationaler Präsenz bzw. Expansionsstrategie
3 Monate
2019-05 - 2019-07
Risikocontrolling-Checkup und Support
Standalone-Berater
Standalone-Berater
Risikocontrolling-Checkup, und Support bei der Umsetzung der dabei für 2020 priorisierten Gaps
Eigenentwicklung komplexer Excel-Tools für ILAAP u. ICAAP-Teile, u.a. IRRBB-Nettozinsertragsanalyse, Liquiditätsrisikomanagement in Treasury-Abstimmung
kleinere, hochspezialisierte Privatbank in Österreich
5 Monate
2018-07 - 2018-11
Freelancer-Kooperation
Freelancer
Freelancer
Erste Projekte: österr. regulatorischen Bereich
Austrian Reporting Services GmbH, Wien (Österreich)
1 Jahr 7 Monate
2016-10 - 2018-04
Strategisches Risikomanagement der Gesamtbank
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter (2. Ebene, berichtete direkt Chief Risk Officer) mit Führungsverantwortung, zugleich Senior Experte f. umfassendes Risikocontrolling der Gesamtbank
Projekttätigkeiten u.a.
Zus. mit CRO: Aufsichtsthemen-Abstimmung mit der Bankenaufsicht
Gesamtbank-Risikocontrolling für Finanzierungen/ Kapital
Risikotragfähigkeitsrechnung
Entwicklung neuer Risikomessverfahren
Abfassung von Risikocontrolling-Handbüchern
IKS- und BCM-Aufgaben mit eigenem Mitarbeiter
im Alleingang ges. EBA-Stresstest 2016 für die Bank erarbeitet
VakifBank International AG, Wien (Österreich)
1 Jahr 7 Monate
2016-10 - 2018-04
Strategisches Risikomanagement
Leiter
Leiter
Leiter der Abt. Strategisches Risikomanagement und Gesamtbank-Risikocontrolling (2. Ebene, berichtete direkt an CRO)
VakifBank International AG
Wien
4 Jahre 2 Monate
2012-08 - 2016-09
Consulting-Projekte
Managing Expert Consultant (davor: Senior Cons.)
Managing Expert Consultant (davor: Senior Cons.)
Umsetzung, teilweise auch Leitung einiger langlaufender Consulting-Projekte, u.a. zu folgenden Fachthemen:
Gesamtbank-Zinsrisikosteuerung; Berechnung einer sogen. Durationsbilanz - Pilotprojekt für ein bereits etabliertes Front-to-Back-System
Credit-Spread-Risikomodell auf Basis CDS-Historien sowie CS01-KeyRate-Sensitivitäten, Excel-VBA-Daten-/Rechentool programmiert, für das ICAAP-CreditSpread-Risikokapital
RWA-Optimierung für eine Mittelstandsbank mit Kreditrisiko-Standardansatz, Empfehlung von Maßnahmen für die nachhaltige RWA-Reduktion noch ohne Kreditportfolio-Änderungen
Stresstest-Neukonzeption und Implementierung im Gesamtbanksteuerungssystem (?Reverse Stresstests? und Risikotragfähigkeit/ ICAAP)
Umsetzung LCR-Fachkonzept und IT-Konzept (Schnittstellenanpassung Solo- und Gruppen-LCR für Basel III), österreichische Großbank
Validierung Risikotragfähigkeit/ MaRisk-Check für eine kleinere deutsche Privatbank (FF/M.)
Konzeptuelle/ IT-Vorbereitung des gesamten CRR-/Basel-III Meldewesens; Spezialbank in großer Assetmanagement-Gruppe, Hamburg
ICAAP-Risikotragfähigkeits-Neukonzeption ?sowohl Risikodeckungsmassen, als Markt- u. Beteiligungsrisiken betr. (österr. Spezialbank)
Vorstudie neue Basler Handelsbuchregeln, OÖ. Mittelstandsbank (EZB-Aufsichtsregime)
Experte und Projekt-Organisations-Verantwortung? Gemeinsame Meldewesenplattform, österr. Bankensektor (Vollzeitprojekt über 1,5 Jahre)
SKS Austria/ Schweers, Kemps & Schuhmann Unternehmensberatung GmbH, Wien und Frankfurt
4 Jahre 2 Monate
2012-08 - 2016-09
Reisetätigkeit nach Deutschland von Österreich aus
Managing Expert Consultant (Beginn: Senior Cons.)
Managing Expert Consultant (Beginn: Senior Cons.)
SKS Austria / Schweers, Kemps & Schuhmann Unternehmensberatung GmbH
Wien und Frankfurt
3 Jahre 7 Monate
2009-01 - 2012-07
Gesamtbank-Risikomanagement
Senior Experte
Senior Experte
Senior-Experte im, und Bereichsleitung des Gesamtbank-Risikocontrolling für mittelgroße österreichische Spezialbank
Experte insbesondere für Zinsrisikomessung der Gesamtbank (Teil d. ICAAP-Marktrisikos)
Enge Abstimmung mit den Finanzierungs-Abt. im Backoffice und auch direkt im Kreditvertrieb
Basel-III-Umsetzungsvorbereitung (z. Themen Liquiditäts- u. Kreditrisiko sowie Eigenkapital)
Umsetzung diverser Consulting-Projekte ausschl. in Deutschland, zu folgenden Themenschwerpunkten:
Implementierung Kondor+ als Handelssystem bei einer großen deutschen Landesbank
Beratung/ Trainings zu Marktrisikocontrolling, Derivaten u. Adressausfallsrisiko-Verfahren
Beratung/ Trainings für bankaufsichtrechtliche Themenschwerpunkte mit besonderem Fokus auf Risikomessung in der Säule 2, bzw. ICAAP
8 Monate
2007-05 - 2007-12
Anforderungsdefinition für die Eigenmittelberechnung des Handelsbuches
Fachexperte, Projektleiter
Fachexperte, Projektleiter
Anforderungsdefinition für die Eigenmittelberechnung des Handelsbuches mittels eines Value-at-Risk-basierten internen Marktrisiko-Modells für eine international agierende, österreichische Großbank
Test und Abgleich der Anforderungen mit zwei in die engere Wahl kommenden externen Systemanbietern bis zur Systementscheidung
österreichische Großbank
1 Jahr 6 Monate
2005-11 - 2007-04
MiFiD/ CAD
Projektleitung
Projektleitung
Projektleitung für ?MiFiD/ CAD? und Tagesgeschäfts-Umsetzung folgender Themenschwerpunkte für einen österreichischen Energiehandelskonzern:
Bepreisung strukturierter Produkte und komplexer Commodity-Finanzkontrakte
Forward-Curves für das Handelssystem
Einpflegen von Marktdaten-Quotes und Preisinformationen in Quotes-Datenbank
Weiterentwicklung von Modellen für die Commodity-Handelsproduktbepreisung
Projektleitung; regulatorisches Großprojekt
österreichischer Energiehandelskonzern
2 Jahre 1 Monat
2003-10 - 2005-10
Basel-II-Behandlung von Verbriefungen
Regulatorischer Spezialist
Regulatorischer Spezialist
Themenführerschaft zur Basel-II-Behandlung von Verbriefungen - auf damaligem Stand
Evaluierung und Beurteilung der, in den österr. Banken bis 2005 entwickelten IRBA-Ansätze bzw. Basel-II-Ratingmodelle f. Finanzierungen
Entwicklung Aufsichtssysteme/ Anforderungen zu Adressrisiko-Meldewesen (aus der Säule I)
Interne Projektleitung bzw. Mitautorenschaft dreier aufsichtlicher Leitfaden-Publikationen zu den Themen IRBA-Modelle, Verbriefungen, und ICAAP/ Basel-II-Gesamtbanksteuerung
Mitglied in mehreren Basel-II-spezifischen Arbeitsgruppen der EU-Kommission bzw. der European Banking Authority (IRBA-Themen)
österreichisches Finanzmarktaufsicht FMA
1 Jahr 2 Monate
2002-08 - 2003-09
Value-at-Risk-Tools für Privatkunden-Anlageberater
Consultant, Financial Engineer, Finance Trainer
Consultant, Financial Engineer, Finance Trainer
Aufbau und Weiterentwicklung eines integrierten ?Value-at-Risk?-Tools für Privatkunden-Anlageberater
Konzeption, Aufbau und Wartung einer Zeitreihen-Marktdatenbank für Securities und eines Online-Tools f. Marktrisiko-Modellierung vieler Anlageprodukte im Wealth Management
Projektplanung, fachliche Materialbeschaffung, Logistik, Tracking personeller Ressourcen und Organisation vor Ort; intern verantwortlich für Projektdurchführung bis zur Projektabnahme
Bank-Consulting, vor allem im Bereich Marktrisiko/APM, Treasury-Themen, und zu damals aktuellen regulatorischen Themen, bei zus. 9 mittelgroßen österreichischen Banken
International GmbH
Wien
2 Jahre 9 Monate
1999-10 - 2002-06
Prüfung von Internen Marktrisikomodellen und Standardverfahren
Aufsichts-Bankprüfer und regulatorischer Spezialist
Aufsichts-Bankprüfer und regulatorischer Spezialist
Vor-Ort-Prüfung von VaR-Marktrisikomodellen u. Eigenhandel-Prozessen in österr. Banken
Projektleiter für ein ?Handbuch strukturierter Produkte? im weiteren Rahmen der Basel-II-Vorbereitung: Marktrisiko-KnowHow-Aufbau
Umsetzung (vor Basel II) der österr. Säule-2-Überwachung des Zinsrisikos im Anlagebuch als Fachverantwortlicher seitens OeNB: als Meldewesen-Erfordernis einer so genannten ?Zinsrisikostatistik? (= Vorläufer zu IRRBB) mit allen österr. Bankenvertretern ausverhandelt
Laufende Betreuung regulatorischer Themen, u.a. in der damaligen EU-Arbeitsgruppe zu ?Handelsbuch/Bankbuch? (f. Basel II-Vorber.)
Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Wien
1 Jahr 5 Monate
1998-05 - 1999-09
Einführung von Kondor+ im Asset-Liability-Management
Projektmitarbeiter bei Einführung von Kondor+ im Aktiv-Passiv-Management; Nettozinsertrag-Prognose
Erste Bank d. Oesterreichischen Sparkassen AG
Wien
weitere Projekte auf Anfrage
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1998 Ausbildung - Bankkaufmann 2/ Finanzmathematik/ Betriebswirtsch.-Postgraduate Erste Bank AG Abschluss: ?Sparkassenprüfung 2
1983 - 1992 Studium Universität Wien (Doktorat)
1995 - 1996 Studium TU Wien & Oakland University (USA)
Weiterbildung: 1999 - 2022 (u. laufend) berufliche Fortbildung durch Besuch von, in etwa 50 verschiedenen hochqualitativen Spezialseminaren bzw. ?konferenzen, sowohl in Österreich als auch international (z.B. Seminar der Fed New York, 2004)
Position
Position
Unternehmensweites Risikomanagement ? quantitativ und / oder prozessorientiert, zum Beispiel in Zusammenhang mit dem Prozess-Thema des Internen Kontrollsystems
Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen ? als nationale Normen und / oder als EU-Regelwerke
IT-nahe Business-Analyse im Umfeld von Datenschnittstellen und DWH-Entwicklungen
Externe Qualitätssicherung bzw. Gap-Analyse von Projektergebnissen: Check Soll- gegen Ist-Status, oder als strukturierte Projektplanung vor Beginn und während eines Projekts
Ich bin selbständiger Unternehmensberater in der Banken- und Finanzbranche, die ich seit mehr als 20 Jahren kenne ? vorrangig in Österreich, aber fallweise und ebenso intensiv auch in Deutschland.
Ich habe bisher in Summe 6 Jahre Beratungserfahrung als Unternehmensberater ? aus drei verschiedenen Beratungsfirmen ? mit breit gestreuten Projekterfahrungen und bei unterschiedlichsten Einsatzorten bzw. Unternehmenskunden.
Ich habe in diesen Projekteinsätzen oftmals nicht nur mit den unternehmens-internen Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet, sondern auch mit anderen externen Teams und Einzel-Beratern ? sowohl aus der IT- als auch aus der Consulting-Sparte ? die in den selben Projekten bei diesen Banken- bzw. Unternehmenskunden tätig waren.
Damit bringe ich sowohl das nötige fachliche Rüstzeug mit, als auch die erforderliche Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft. Durch meinen Beitrag wird Ihr Projekt zu dem Erfolg, den Sie erwarten ? zu einem fairen Preis.
6 Jahre Erfahrung als Consultant in Anstellung, in drei verschiedenen Beratungsunternehmen: siehe im Kurzprofil-Download.
In Summe 5 Jahre in der österreichischen Bankenaufsicht; ich kenne sowohl OeNB als auch FMA in dem Sinn ?von innen?.
Aufsichtstätigkeit zuletzt 2005 ? habe aber nach wie vor hervorragendes regulatorisches KnowHow, insbesondere zu Themen der europäischen, österreichischen und deutschen Bankenaufsicht: Erfahrungen auch mit deutscher BaFin und Bundesbank.
Übrige 9 Jahre: als interner Mitarbeiter in 3 Banken und einem finanz-nahen Unternehmen, sozusagen selbst die ?Mühen der Ebene? in allen Facetten kennen gelernt ? dadurch wurden sehr wertvolle Erfahrungen für zukünftige Projekte gesammelt.
Darüber hinaus war ich seit Anfang 2009 in zwei verschiedenen Banken als Leiter Gesamtbank-Risikomanagement und Risikocontrolling mit einer Führungsfunktion, und zugleich einer jeweils umfangreichen fachlichen Expertenrolle betraut.
Einer meiner Know-How-Schwerpunkte ist Steuerung der Gesamtbilanz-Kennzahlen im Zusammenspiel aller zentralen Unternehmensbereiche, d.h. sowohl der Profit-Center, als auch Mid- und Backoffice bzw. Marktfolge-Bereiche. Unter anderem in den Bereichen Treasury, Liquiditätssteuerung sowie Kreditvergabeprozesse habe ich vielfältige Erfahrungen gesammelt.
Kompetenzen
Kompetenzen
Top-Skills
Risk ControllingFinanz InformatikBanking/Finance
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Standardapplikationen:
MS Office, insbes. Excel-Programmierung (VBA) und Excel-Formel-Kalkulationstools; Access; SQL (MS SQL Server); Python (damit bisher noch relativ wenig Progr.-Erfahrung); einige weitere Standardsoftware
Spezial-Systemlösungen im Bankenumfeld:
Erfahrungen mit: früherem ?Kondor+? von Thomson Reuters, PMS/MuchNet (ein Front-to-Back-System für die Gesamtbanksteuerung), Reuters-/Bloomberg-Terminal; diverse Kernbank- und Reportingsysteme
ZEB-Rechenkern-Architektur: Berechnung komplexer Gesamtbank-Kennzahlen (RWA und LCR, u.a.)
?ABACUS/-GMP? - österr. ?AuRep? und BearingPoint (Meldewesen-Datenbankapplikation, regulatorisches Meldewesen-Großprojekt seit 2015, sogen. GMP = ?Gemeinsame Meldewesen-Plattform? der Aufsicht)
Branchen
Branchen
Bankbranche
Versicherungsbranche
Commodity-Handel
Regulierung
Einsatzorte
Einsatzorte
Deutschland, Österreich
nicht möglich
Projekte
Projekte
2 Jahre 2 Monate
2023-04 - heute
Operational Risk und Internes Kontrollsystem (IKS)
Interim RM
Interim RM
Interim Risikomanager, für alle Risikomanagement-Aufgaben in der Bank, einschließlich Operational Risk und Internes Kontrollsystem (IKS)
direkt zur Leitung der Abt. Risikomanagement zugeordnet aber auch mit Berichtsfunktionen an den Vorstand, unter anderem zu diversen regulatorischen Projektthemen. Part-Time-Auslastung in geringem Umfang / flexibel
Spezialisierte, rel. kleine österreichische Privatbank
4 Monate
2023-06 - 2023-09
Asset-Liability-Management
Insourced Mitarbeiter
Insourced Mitarbeiter
Insourced Mitarbeiter im Asset-Liability-Management als Teilbereich von Treasury - für Projektthemen im IRRBB-Entwicklungsumfeld (Zinsrisikosteuerung im Treasury):
Nettozinsertrags- und Bilanzbarwert-bez. Simulationen und Forecasts für die Bank selbst und für Tochterbanken in der deutschen Gruppe
System Migration für Asset-Liability-Management-Steuerung
methodische Beratung, Dokumentationsaufgaben in der System-Weiterentwicklung und -Migration, u.a.
Nordwestdeutsche Bank bzw. Bankengruppe mit Fokussierung auf Loans und Leasing an Consumer (als Standalone-Berater)
2 Monate
2023-04 - 2023-05
Integrierte Finanz- und Risikosysteme
Projektmitarbeiter als Business Analyst
Projektmitarbeiter als Business Analyst
Projektmitarbeiter als Business Analyst im IT-Bereich Integrierte Finanz- und Risikosysteme / Meldewesen
Unterstützung in einer höchst ressourcenfordernden Projektphase, für eine Meldewesen-Systemmigration
IT-Tochtergesellschaft von Südwestdeutscher Bank in größerem Allfinanzkonzern
3 Monate
2023-01 - 2023-03
Asset-Liability-Management
Insourced Mitarbeiter
Insourced Mitarbeiter
Insourced Mitarbeiter im Asset-Liability-Management als Teilbereich von Treasury - für Projektthemen im IRRBB-Entwicklungsumfeld (Zinsrisikosteuerung im Treasury):
Nettozinsertrags- und Bilanzbarwert-bez. Simulationen und Forecasts für die Bank selbst und für Tochterbanken in der deutschen Gruppe
System Migration für Asset-Liability-Management-Steuerung
methodische Beratung, Dokumentationsaufgaben in der System-Weiterentwicklung und -Migration, u.a.
Nordwestdeutsche Bank bzw. Bankengruppe mit Fokussierung auf Loans und Leasing an Consumer (als Standalone-Berater)
4 Monate
2022-09 - 2022-12
Sabbatical in Projektarbeit-Unterbrechg.
eigene Fortbildung / Aufbau eines eigenen Büros für die Remote-Projektarbeit aus Wien (regulatorisches Erfordernis f. einzelne ausgelagerte Banktätigkeiten)
9 Monate
2021-12 - 2022-08
Gesamtbank-Kreditrisikocontrolling-Einheiten
Business Analyst
Business Analyst
Business Analyst als IT-seitiger Ansprechpartner
für die Gesamtbank-Kreditrisikocontrolling-Einheiten
unterstützende Mitarbeit in agilem Großprojektumfeld
und bei der Lösung/Beantwortung von Systemtickets (u.a.: Kreditprozesse/ Privatkunden-Finanzierungen)
IT-Tochterunternehmen der größten österreichischen Bankengruppe
2 Jahre 6 Monate
2020-01 - 2022-06
Intensivberatung
Intensivberatung für Geschäftsleiter-Schreiben an FMA = österr. Finanzmarktaufsichtsbehörde, in aufsichtsbehördlichen Verfahren zu Risikocontrolling-Themen:
Kreditrisikokonzentrationen
Gesamtbank-Zinsrisikocontrolling
Messung ökonomisches Kapital
kleinere, hochspezialisierte Privatbank in Österreich
1 Jahr 10 Monate
2020-02 - 2021-11
Rundum-Beratung
Rundum-Beratung des kleinen Unternehmens in Herstellung und Vertrieb von Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln, hinsichtlich relevanter betriebswirtschaftlicher/ rechtlicher/ steuerlicher Belange:
insbes. Preiskalkulation auf Basis interner und externer Preisfaktoren
Produktentwicklung
Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung
Controlling
Wartung/ Administration von Online-Seller-Systemen und anderes mehr
Unternehmensberatung für Nahrungsergänzungsmittel -Hersteller/ Online-Vertrieb (Wien ? für Startup-Phase)
5 Monate
2019-08 - 2019-12
verschiedene Projekte
ICAAP zu Treasury-Veranlagungen
Quantitative Validierung von bisherigen und Aufbau neuer Marktrisikomodelle im zentr. Risiko-Controlling (für ICAAP zu Treasury-Veranlagungen)
völlig eigene Programmierung komplexer Statistik-Analyse-/ Datenqualitätkorrektur-Tools mit Excel-VBA
GVA-Behandlung
Marktbereich für Treasury Controlling
Expertise/ Gutachten zu Basel-III-Detailumsetzung (Titel: ?GVA-Behandlung lt. CRR für Wertpapier-Collateral an ein Clearing Member bzw. direkt an das CCP, im Rahmen des CCP-Clearing v. Derivaten?)
rel. große österreichische Bausparkasse in Allfinanzkonzern
6 Monate
2019-04 - 2019-09
Prozessdokumentationen von zahlreichen Backoffice- bzw. Marktfolgeprozessen
Standalone-Berater
Standalone-Berater
Prozessdokumentationen von zahlreichen Backoffice- bzw. Marktfolgeprozessen für den damals bevorstehenden Markteintritt in Österreich, insbesondere: erf. Adaptierungen von Systemfeldern u. einzelne Anpassungen v. Finanzierungsprozessen
Deutsche Direktbank mit internationaler Präsenz bzw. Expansionsstrategie
3 Monate
2019-05 - 2019-07
Risikocontrolling-Checkup und Support
Standalone-Berater
Standalone-Berater
Risikocontrolling-Checkup, und Support bei der Umsetzung der dabei für 2020 priorisierten Gaps
Eigenentwicklung komplexer Excel-Tools für ILAAP u. ICAAP-Teile, u.a. IRRBB-Nettozinsertragsanalyse, Liquiditätsrisikomanagement in Treasury-Abstimmung
kleinere, hochspezialisierte Privatbank in Österreich
5 Monate
2018-07 - 2018-11
Freelancer-Kooperation
Freelancer
Freelancer
Erste Projekte: österr. regulatorischen Bereich
Austrian Reporting Services GmbH, Wien (Österreich)
1 Jahr 7 Monate
2016-10 - 2018-04
Strategisches Risikomanagement der Gesamtbank
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter (2. Ebene, berichtete direkt Chief Risk Officer) mit Führungsverantwortung, zugleich Senior Experte f. umfassendes Risikocontrolling der Gesamtbank
Projekttätigkeiten u.a.
Zus. mit CRO: Aufsichtsthemen-Abstimmung mit der Bankenaufsicht
Gesamtbank-Risikocontrolling für Finanzierungen/ Kapital
Risikotragfähigkeitsrechnung
Entwicklung neuer Risikomessverfahren
Abfassung von Risikocontrolling-Handbüchern
IKS- und BCM-Aufgaben mit eigenem Mitarbeiter
im Alleingang ges. EBA-Stresstest 2016 für die Bank erarbeitet
VakifBank International AG, Wien (Österreich)
1 Jahr 7 Monate
2016-10 - 2018-04
Strategisches Risikomanagement
Leiter
Leiter
Leiter der Abt. Strategisches Risikomanagement und Gesamtbank-Risikocontrolling (2. Ebene, berichtete direkt an CRO)
VakifBank International AG
Wien
4 Jahre 2 Monate
2012-08 - 2016-09
Consulting-Projekte
Managing Expert Consultant (davor: Senior Cons.)
Managing Expert Consultant (davor: Senior Cons.)
Umsetzung, teilweise auch Leitung einiger langlaufender Consulting-Projekte, u.a. zu folgenden Fachthemen:
Gesamtbank-Zinsrisikosteuerung; Berechnung einer sogen. Durationsbilanz - Pilotprojekt für ein bereits etabliertes Front-to-Back-System
Credit-Spread-Risikomodell auf Basis CDS-Historien sowie CS01-KeyRate-Sensitivitäten, Excel-VBA-Daten-/Rechentool programmiert, für das ICAAP-CreditSpread-Risikokapital
RWA-Optimierung für eine Mittelstandsbank mit Kreditrisiko-Standardansatz, Empfehlung von Maßnahmen für die nachhaltige RWA-Reduktion noch ohne Kreditportfolio-Änderungen
Stresstest-Neukonzeption und Implementierung im Gesamtbanksteuerungssystem (?Reverse Stresstests? und Risikotragfähigkeit/ ICAAP)
Umsetzung LCR-Fachkonzept und IT-Konzept (Schnittstellenanpassung Solo- und Gruppen-LCR für Basel III), österreichische Großbank
Validierung Risikotragfähigkeit/ MaRisk-Check für eine kleinere deutsche Privatbank (FF/M.)
Konzeptuelle/ IT-Vorbereitung des gesamten CRR-/Basel-III Meldewesens; Spezialbank in großer Assetmanagement-Gruppe, Hamburg
ICAAP-Risikotragfähigkeits-Neukonzeption ?sowohl Risikodeckungsmassen, als Markt- u. Beteiligungsrisiken betr. (österr. Spezialbank)
Vorstudie neue Basler Handelsbuchregeln, OÖ. Mittelstandsbank (EZB-Aufsichtsregime)
Experte und Projekt-Organisations-Verantwortung? Gemeinsame Meldewesenplattform, österr. Bankensektor (Vollzeitprojekt über 1,5 Jahre)
SKS Austria/ Schweers, Kemps & Schuhmann Unternehmensberatung GmbH, Wien und Frankfurt
4 Jahre 2 Monate
2012-08 - 2016-09
Reisetätigkeit nach Deutschland von Österreich aus
Managing Expert Consultant (Beginn: Senior Cons.)
Managing Expert Consultant (Beginn: Senior Cons.)
SKS Austria / Schweers, Kemps & Schuhmann Unternehmensberatung GmbH
Wien und Frankfurt
3 Jahre 7 Monate
2009-01 - 2012-07
Gesamtbank-Risikomanagement
Senior Experte
Senior Experte
Senior-Experte im, und Bereichsleitung des Gesamtbank-Risikocontrolling für mittelgroße österreichische Spezialbank
Experte insbesondere für Zinsrisikomessung der Gesamtbank (Teil d. ICAAP-Marktrisikos)
Enge Abstimmung mit den Finanzierungs-Abt. im Backoffice und auch direkt im Kreditvertrieb
Basel-III-Umsetzungsvorbereitung (z. Themen Liquiditäts- u. Kreditrisiko sowie Eigenkapital)
Umsetzung diverser Consulting-Projekte ausschl. in Deutschland, zu folgenden Themenschwerpunkten:
Implementierung Kondor+ als Handelssystem bei einer großen deutschen Landesbank
Beratung/ Trainings zu Marktrisikocontrolling, Derivaten u. Adressausfallsrisiko-Verfahren
Beratung/ Trainings für bankaufsichtrechtliche Themenschwerpunkte mit besonderem Fokus auf Risikomessung in der Säule 2, bzw. ICAAP
8 Monate
2007-05 - 2007-12
Anforderungsdefinition für die Eigenmittelberechnung des Handelsbuches
Fachexperte, Projektleiter
Fachexperte, Projektleiter
Anforderungsdefinition für die Eigenmittelberechnung des Handelsbuches mittels eines Value-at-Risk-basierten internen Marktrisiko-Modells für eine international agierende, österreichische Großbank
Test und Abgleich der Anforderungen mit zwei in die engere Wahl kommenden externen Systemanbietern bis zur Systementscheidung
österreichische Großbank
1 Jahr 6 Monate
2005-11 - 2007-04
MiFiD/ CAD
Projektleitung
Projektleitung
Projektleitung für ?MiFiD/ CAD? und Tagesgeschäfts-Umsetzung folgender Themenschwerpunkte für einen österreichischen Energiehandelskonzern:
Bepreisung strukturierter Produkte und komplexer Commodity-Finanzkontrakte
Forward-Curves für das Handelssystem
Einpflegen von Marktdaten-Quotes und Preisinformationen in Quotes-Datenbank
Weiterentwicklung von Modellen für die Commodity-Handelsproduktbepreisung
Projektleitung; regulatorisches Großprojekt
österreichischer Energiehandelskonzern
2 Jahre 1 Monat
2003-10 - 2005-10
Basel-II-Behandlung von Verbriefungen
Regulatorischer Spezialist
Regulatorischer Spezialist
Themenführerschaft zur Basel-II-Behandlung von Verbriefungen - auf damaligem Stand
Evaluierung und Beurteilung der, in den österr. Banken bis 2005 entwickelten IRBA-Ansätze bzw. Basel-II-Ratingmodelle f. Finanzierungen
Entwicklung Aufsichtssysteme/ Anforderungen zu Adressrisiko-Meldewesen (aus der Säule I)
Interne Projektleitung bzw. Mitautorenschaft dreier aufsichtlicher Leitfaden-Publikationen zu den Themen IRBA-Modelle, Verbriefungen, und ICAAP/ Basel-II-Gesamtbanksteuerung
Mitglied in mehreren Basel-II-spezifischen Arbeitsgruppen der EU-Kommission bzw. der European Banking Authority (IRBA-Themen)
österreichisches Finanzmarktaufsicht FMA
1 Jahr 2 Monate
2002-08 - 2003-09
Value-at-Risk-Tools für Privatkunden-Anlageberater
Consultant, Financial Engineer, Finance Trainer
Consultant, Financial Engineer, Finance Trainer
Aufbau und Weiterentwicklung eines integrierten ?Value-at-Risk?-Tools für Privatkunden-Anlageberater
Konzeption, Aufbau und Wartung einer Zeitreihen-Marktdatenbank für Securities und eines Online-Tools f. Marktrisiko-Modellierung vieler Anlageprodukte im Wealth Management
Projektplanung, fachliche Materialbeschaffung, Logistik, Tracking personeller Ressourcen und Organisation vor Ort; intern verantwortlich für Projektdurchführung bis zur Projektabnahme
Bank-Consulting, vor allem im Bereich Marktrisiko/APM, Treasury-Themen, und zu damals aktuellen regulatorischen Themen, bei zus. 9 mittelgroßen österreichischen Banken
International GmbH
Wien
2 Jahre 9 Monate
1999-10 - 2002-06
Prüfung von Internen Marktrisikomodellen und Standardverfahren
Aufsichts-Bankprüfer und regulatorischer Spezialist
Aufsichts-Bankprüfer und regulatorischer Spezialist
Vor-Ort-Prüfung von VaR-Marktrisikomodellen u. Eigenhandel-Prozessen in österr. Banken
Projektleiter für ein ?Handbuch strukturierter Produkte? im weiteren Rahmen der Basel-II-Vorbereitung: Marktrisiko-KnowHow-Aufbau
Umsetzung (vor Basel II) der österr. Säule-2-Überwachung des Zinsrisikos im Anlagebuch als Fachverantwortlicher seitens OeNB: als Meldewesen-Erfordernis einer so genannten ?Zinsrisikostatistik? (= Vorläufer zu IRRBB) mit allen österr. Bankenvertretern ausverhandelt
Laufende Betreuung regulatorischer Themen, u.a. in der damaligen EU-Arbeitsgruppe zu ?Handelsbuch/Bankbuch? (f. Basel II-Vorber.)
Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Wien
1 Jahr 5 Monate
1998-05 - 1999-09
Einführung von Kondor+ im Asset-Liability-Management
Projektmitarbeiter bei Einführung von Kondor+ im Aktiv-Passiv-Management; Nettozinsertrag-Prognose
Erste Bank d. Oesterreichischen Sparkassen AG
Wien
weitere Projekte auf Anfrage
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1998 Ausbildung - Bankkaufmann 2/ Finanzmathematik/ Betriebswirtsch.-Postgraduate Erste Bank AG Abschluss: ?Sparkassenprüfung 2
1983 - 1992 Studium Universität Wien (Doktorat)
1995 - 1996 Studium TU Wien & Oakland University (USA)
Weiterbildung: 1999 - 2022 (u. laufend) berufliche Fortbildung durch Besuch von, in etwa 50 verschiedenen hochqualitativen Spezialseminaren bzw. ?konferenzen, sowohl in Österreich als auch international (z.B. Seminar der Fed New York, 2004)
Position
Position
Unternehmensweites Risikomanagement ? quantitativ und / oder prozessorientiert, zum Beispiel in Zusammenhang mit dem Prozess-Thema des Internen Kontrollsystems
Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen ? als nationale Normen und / oder als EU-Regelwerke
IT-nahe Business-Analyse im Umfeld von Datenschnittstellen und DWH-Entwicklungen
Externe Qualitätssicherung bzw. Gap-Analyse von Projektergebnissen: Check Soll- gegen Ist-Status, oder als strukturierte Projektplanung vor Beginn und während eines Projekts
Ich bin selbständiger Unternehmensberater in der Banken- und Finanzbranche, die ich seit mehr als 20 Jahren kenne ? vorrangig in Österreich, aber fallweise und ebenso intensiv auch in Deutschland.
Ich habe bisher in Summe 6 Jahre Beratungserfahrung als Unternehmensberater ? aus drei verschiedenen Beratungsfirmen ? mit breit gestreuten Projekterfahrungen und bei unterschiedlichsten Einsatzorten bzw. Unternehmenskunden.
Ich habe in diesen Projekteinsätzen oftmals nicht nur mit den unternehmens-internen Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet, sondern auch mit anderen externen Teams und Einzel-Beratern ? sowohl aus der IT- als auch aus der Consulting-Sparte ? die in den selben Projekten bei diesen Banken- bzw. Unternehmenskunden tätig waren.
Damit bringe ich sowohl das nötige fachliche Rüstzeug mit, als auch die erforderliche Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft. Durch meinen Beitrag wird Ihr Projekt zu dem Erfolg, den Sie erwarten ? zu einem fairen Preis.
6 Jahre Erfahrung als Consultant in Anstellung, in drei verschiedenen Beratungsunternehmen: siehe im Kurzprofil-Download.
In Summe 5 Jahre in der österreichischen Bankenaufsicht; ich kenne sowohl OeNB als auch FMA in dem Sinn ?von innen?.
Aufsichtstätigkeit zuletzt 2005 ? habe aber nach wie vor hervorragendes regulatorisches KnowHow, insbesondere zu Themen der europäischen, österreichischen und deutschen Bankenaufsicht: Erfahrungen auch mit deutscher BaFin und Bundesbank.
Übrige 9 Jahre: als interner Mitarbeiter in 3 Banken und einem finanz-nahen Unternehmen, sozusagen selbst die ?Mühen der Ebene? in allen Facetten kennen gelernt ? dadurch wurden sehr wertvolle Erfahrungen für zukünftige Projekte gesammelt.
Darüber hinaus war ich seit Anfang 2009 in zwei verschiedenen Banken als Leiter Gesamtbank-Risikomanagement und Risikocontrolling mit einer Führungsfunktion, und zugleich einer jeweils umfangreichen fachlichen Expertenrolle betraut.
Einer meiner Know-How-Schwerpunkte ist Steuerung der Gesamtbilanz-Kennzahlen im Zusammenspiel aller zentralen Unternehmensbereiche, d.h. sowohl der Profit-Center, als auch Mid- und Backoffice bzw. Marktfolge-Bereiche. Unter anderem in den Bereichen Treasury, Liquiditätssteuerung sowie Kreditvergabeprozesse habe ich vielfältige Erfahrungen gesammelt.
Kompetenzen
Kompetenzen
Top-Skills
Risk ControllingFinanz InformatikBanking/Finance
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Standardapplikationen:
MS Office, insbes. Excel-Programmierung (VBA) und Excel-Formel-Kalkulationstools; Access; SQL (MS SQL Server); Python (damit bisher noch relativ wenig Progr.-Erfahrung); einige weitere Standardsoftware
Spezial-Systemlösungen im Bankenumfeld:
Erfahrungen mit: früherem ?Kondor+? von Thomson Reuters, PMS/MuchNet (ein Front-to-Back-System für die Gesamtbanksteuerung), Reuters-/Bloomberg-Terminal; diverse Kernbank- und Reportingsysteme
ZEB-Rechenkern-Architektur: Berechnung komplexer Gesamtbank-Kennzahlen (RWA und LCR, u.a.)
?ABACUS/-GMP? - österr. ?AuRep? und BearingPoint (Meldewesen-Datenbankapplikation, regulatorisches Meldewesen-Großprojekt seit 2015, sogen. GMP = ?Gemeinsame Meldewesen-Plattform? der Aufsicht)
Branchen
Branchen
Bankbranche
Versicherungsbranche
Commodity-Handel
Regulierung
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung