Identifikation, Analyse und Bewertung von Sicherheitsschwachstellen in IT-Systemen und Applikationen mit Radar Cyber Security und Nessus.
Priorisierung von Schwachstellen anhand von CVSS, internen Sicherheitsrichtlinien und regulatorischen Anforderungen (u.a. BaFin, MaRisk, DORA).
Überwachung von Bedrohungs- und Schwachstellentrends, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren undpräventive Maßnahmen abzuleiten.
Patch-Management & Risikominderung:
Entwicklung und Steuerung von Patching-Strategien, um identifizierte Schwachstellen effizient zu schließen.
Koordination mit internen IT-Abteilungen und externen Dienstleistern, um eine termingerechte Umsetzung sicher zustellen.
Optimierung des Patch-Management-Prozesses durch den Einsatz von BMC Remedy, inklusive automatisierter Ticketverfolgung und Dokumentation.
Überwachung der Patch-Compliance in Übereinstimmung mit regulatorischen Vorgaben wie MaRisk und DORA, um Audit-Konformität zu gewährleisten.
Risikomanagement & Compliance:
Bewertung und Dokumentation von Schwachstellenrisiken unter Berücksichtigung von BaFin-Richtlinien und IT-Sicherheitsvorgaben.
Koordination des Risikoübernahme-Prozesses ("Risk Accepted") für nicht zeitnah behebbare Schwachstellen, inklusive Vergabe von Risiko-IDs und Risiko-Reporting für das Management.
Sicherstellung der regulatorischen Einhaltung und Audit-Fähigkeit durch strukturierte Berichterstattung in Excel und ITSM-Systemen.
Erstellung und Präsentation von Risikobewertungen für das Management, um fundierte Entscheidungen über Sicherheitsmaßnahmen zu ermöglichen.
Kommunikation & Zusammenarbeit:
Enge Zusammenarbeit mit IT-Sicherheit und ISM zur Erkennung, Bewertung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle im Kontext von Schwachstellenmanagement.
Abstimmung mit internen Fachabteilungen, IT-Dienstleistern und Compliance-Teams, um eine konsistente Sicherheitsstrategie zu gewährleisten.
Entwicklung und Dokumentation von Best Practices für Schwachstellenmanagement und Patch-Prozesse, umkontinuierliche Sicherheitsverbesserungen voranzutreiben.
Regelmäßige Überprüfung und Absicherung der eingesetzten IT-Systeme gegen potenzielle Sicherheitsrisiken.
Wöchentliche Patch- und Update-Management-Prozesse für Medical Office zur Schließung von Sicherheitslücken und Sicherstellung der Systemintegrität.
Implementierung und Kontrolle von IT-Sicherheitsrichtlinien und Systemhärtungsmaßnahmen für eine sichere Nutzung der eingesetzten Software und Infrastruktur.
Verwaltung und Kontrolle von Benutzerkonten und Zugriffskontrollen für Medical Office und andere interne Systeme.
Aufbau und Wartung der IT-Infrastruktur:
Planung, Aufbau und Inbetriebnahme der IT-Infrastruktur für die Impfstraßen, einschließlich Clients, Drucker, Scanner und Sicherheitskameras.
Verkabelung und Einrichtung aller Komponenten zur Sicherstellung eines stabilen Betriebsablaufs.
Überprüfung und Wartung der eingesetzten Hardware zur Minimierung von Ausfällen.
Onsite IT-Support (2nd & 3rd Level):
Technischer Vor-Ort-Support für Mitarbeiter und medizinisches Personal zur schnellen Lösung von IT-Problemen.
Fehleranalyse und Störungsbehebung (2nd & 3rd Level Support) zur Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Betriebs.
Unterstützung der Endnutzer bei der Nutzung von Medical Office, Druckern, Scannern und anderen IT-Systemen.
Kommunikation mit anderen Impfzentren, um komplexe technische Probleme zu eskalieren und Lösungen effizient umzusetzen.
Schulung & Dokumentation:
Schulung von Mitarbeitern im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz, insbesondere zur Einhaltung von Compliance-Richtlinien.
Dokumentation und Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben für den Betrieb der IT-Infrastruktur im Impfzentrum.
Durchführung von Schwachstellenanalysen mit Nessus zur Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken.
Entwicklung und Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, einschließlich Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen.
Umsetzung von Systemhärtungsmaßnahmen zur Reduzierung von Angriffsflächen und Erhöhung der Systemstabilität.
Überprüfung und Implementierung sicherer Konfigurationen für Betriebssysteme, Anwendungen und Endgeräte.
Überwachung und Optimierung von Endpoint-Security-Lösungen, inklusive sicherer Bereitstellung und Verwaltung von Unternehmensressourcen mit Microsoft Intune.
Verwaltung und Absicherung von Benutzer- und Gerätezugriffen über Microsoft Azure Active Directory (Azure AD),inklusive Richtlinien für sichere Authentifizierung und Zugriffskontrollen.
Implementierung und Verwaltung von Gruppenrichtlinien (GPOs) zur Durchsetzung von IT-Sicherheitsstandards.
Sicherstellung von Compliance und Datenschutzanforderungen, inklusive Dokumentation von Maßnahmen zur Einhaltung interner und gesetzlicher Vorschriften.
Onsite Support & IT-Servicemanagement:
Onsite IT-Support im 2nd Level Bereich, inklusive Analyse und Behebung technischer Störungen direkt beim Endanwender.
Bearbeitung und Verwaltung von Tickets im ServiceNow ITSM-Tool, inklusive Eskalation sicherheitskritischer Vorfälle an die zuständigen Teams.
Installation, Konfiguration und Verwaltung von Active Directory, inklusive Benutzer- und Gruppenrichtlinienverwaltung.
Fehleranalyse und Troubleshooting von Software- und Hardwareproblemen, um einen reibungslosen IT-Betrieb sicherzustellen.
Unterstützung bei Netzwerkproblemen und -störungen, inklusive Troubleshooting von Verbindungs- und Performance-Problemen.
Bereitstellung und Installation von Hardware für Neuanwender, inklusive sicherer Konfiguration und Integration ins Unternehmensnetzwerk.
Verantwortung für die Pflege und Optimierung von Monitoring-Systemen, um Systemstabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Schulungen & Dokumentation:
Schulung von Mitarbeitern in Sicherheitsverfahren und -protokollen, um das Bewusstsein für Cybersecurity zu stärken.
Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen, Sicherheitsrichtlinien und Prozessanweisungen zur Standardisierung und Compliance-Sicherung.
Entwicklung von Schulungsmaterialien für Endanwender zur sicheren Nutzung von IT-Systemen und Sensibilisierung für Phishing und Social Engineering.
Analyse von Bedrohungstrends und Schwachstellen, um proaktiv Sicherheitsmaßnahmen und Awareness-Kampagnen zu optimieren.
ITSM & Koordination:
Koordination und Bearbeitung von Supportanfragen über ServiceNow, inklusive Priorisierung, Eskalation und Dokumentation von Lösungen.
Verantwortung für die Koordination der Onsite Support-Aktivitäten, um effiziente Problemlösungen sicherzustellen.
Überprüfung und Eskalation sicherheitskritischer Vorfälle an relevante Teams zur schnellen Behebung.
Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Teams zur Optimierung der IT-Sicherheit und zur Umsetzung von Best Practices.
IT-Sicherheit und Systemadministration sind untrennbar miteinander verbunden ? eine sichere IT-Infrastruktur erfordert nicht nur Schutz vor Bedrohungen, sondern auch eine effiziente Verwaltung undkontinuierliche Optimierung. Mein Fokus liegt darauf, stabile, leistungsfähige und widerstandsfähige IT-Systeme zu gewährleisten, indem ich meine Erfahrung in Cyber Security und IT-Administrationkombiniere.
Als Cyber Security Analyst bringe ich ein tiefgehendes Verständnis für Bedrohungsanalysen,Schwachstellenmanagement und Incident Response mit. Ich identifiziere Risiken frühzeitig, analysieresicherheitsrelevante Ereignisse und entwickle effektive Sicherheitsstrategien, um IT-Umgebungen vorAngriffen zu schützen. Meine analytische Denkweise und mein strukturiertes Vorgehen ermöglichen esmir, Sicherheitslücken zu schließen und nachhaltige Lösungen zu implementieren.
Gleichzeitig verstehe ich als Systemadministrator, wie essenziell eine stabile und effiziente IT-Infrastruktur für den Geschäftsbetrieb ist. Ich sorge dafür, dass Netzwerke, Server und Arbeitsplätzezuverlässig funktionieren, optimiere IT-Prozesse und behebe technische Störungen mit einer proaktivenHerangehensweise. Durch meine Erfahrung in der Fehleranalyse, Wartung und Performance-Optimierung stelle ich sicher, dass IT-Systeme nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher undskalierbar sind.
Mein Ansatz ist nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend ? ich arbeite kontinuierlich daran,mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und IT-Prozesse langfristig zu verbessern. Ob Cyber Security, IT-Administration oder technischer Support ? ich verbinde technische Expertise mit strukturiertem Denken,um effiziente, sichere und nachhaltige IT-Lösungen zu schaffen.
KENNTNISSE
ISO 27001
Splunk
Snort IPS/IDS
Bedrohungserkennung
Schwachstellenbehebung
Nessus
Sicherheitsverwaltung
Angriffsabwehr
Microsoft Intune
VMware
Hardening
Active Directory
ServiceNow
MDM
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Adminstration
ITIL
ITSM-Tools
Windows 10/11
Wireshark
Kommunikationsstärke
Gute Arbeitsmoral und Engagement
Microsoft Azure
Einsatzorte
Einsatzorte
Frankfurt am Main (+20km)
möglich
Projekte
Projekte
1 Jahr 3 Monate
2023-09 - 2024-11
Schwachstellenmanagement
IT-Security Analyst
IT-Security Analyst
Schwachstellenmanagement & Bedrohungsanalyse:
Identifikation, Analyse und Bewertung von Sicherheitsschwachstellen in IT-Systemen und Applikationen mit Radar Cyber Security und Nessus.
Priorisierung von Schwachstellen anhand von CVSS, internen Sicherheitsrichtlinien und regulatorischen Anforderungen (u.a. BaFin, MaRisk, DORA).
Überwachung von Bedrohungs- und Schwachstellentrends, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren undpräventive Maßnahmen abzuleiten.
Patch-Management & Risikominderung:
Entwicklung und Steuerung von Patching-Strategien, um identifizierte Schwachstellen effizient zu schließen.
Koordination mit internen IT-Abteilungen und externen Dienstleistern, um eine termingerechte Umsetzung sicher zustellen.
Optimierung des Patch-Management-Prozesses durch den Einsatz von BMC Remedy, inklusive automatisierter Ticketverfolgung und Dokumentation.
Überwachung der Patch-Compliance in Übereinstimmung mit regulatorischen Vorgaben wie MaRisk und DORA, um Audit-Konformität zu gewährleisten.
Risikomanagement & Compliance:
Bewertung und Dokumentation von Schwachstellenrisiken unter Berücksichtigung von BaFin-Richtlinien und IT-Sicherheitsvorgaben.
Koordination des Risikoübernahme-Prozesses ("Risk Accepted") für nicht zeitnah behebbare Schwachstellen, inklusive Vergabe von Risiko-IDs und Risiko-Reporting für das Management.
Sicherstellung der regulatorischen Einhaltung und Audit-Fähigkeit durch strukturierte Berichterstattung in Excel und ITSM-Systemen.
Erstellung und Präsentation von Risikobewertungen für das Management, um fundierte Entscheidungen über Sicherheitsmaßnahmen zu ermöglichen.
Kommunikation & Zusammenarbeit:
Enge Zusammenarbeit mit IT-Sicherheit und ISM zur Erkennung, Bewertung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle im Kontext von Schwachstellenmanagement.
Abstimmung mit internen Fachabteilungen, IT-Dienstleistern und Compliance-Teams, um eine konsistente Sicherheitsstrategie zu gewährleisten.
Entwicklung und Dokumentation von Best Practices für Schwachstellenmanagement und Patch-Prozesse, umkontinuierliche Sicherheitsverbesserungen voranzutreiben.
Regelmäßige Überprüfung und Absicherung der eingesetzten IT-Systeme gegen potenzielle Sicherheitsrisiken.
Wöchentliche Patch- und Update-Management-Prozesse für Medical Office zur Schließung von Sicherheitslücken und Sicherstellung der Systemintegrität.
Implementierung und Kontrolle von IT-Sicherheitsrichtlinien und Systemhärtungsmaßnahmen für eine sichere Nutzung der eingesetzten Software und Infrastruktur.
Verwaltung und Kontrolle von Benutzerkonten und Zugriffskontrollen für Medical Office und andere interne Systeme.
Aufbau und Wartung der IT-Infrastruktur:
Planung, Aufbau und Inbetriebnahme der IT-Infrastruktur für die Impfstraßen, einschließlich Clients, Drucker, Scanner und Sicherheitskameras.
Verkabelung und Einrichtung aller Komponenten zur Sicherstellung eines stabilen Betriebsablaufs.
Überprüfung und Wartung der eingesetzten Hardware zur Minimierung von Ausfällen.
Onsite IT-Support (2nd & 3rd Level):
Technischer Vor-Ort-Support für Mitarbeiter und medizinisches Personal zur schnellen Lösung von IT-Problemen.
Fehleranalyse und Störungsbehebung (2nd & 3rd Level Support) zur Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Betriebs.
Unterstützung der Endnutzer bei der Nutzung von Medical Office, Druckern, Scannern und anderen IT-Systemen.
Kommunikation mit anderen Impfzentren, um komplexe technische Probleme zu eskalieren und Lösungen effizient umzusetzen.
Schulung & Dokumentation:
Schulung von Mitarbeitern im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz, insbesondere zur Einhaltung von Compliance-Richtlinien.
Dokumentation und Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben für den Betrieb der IT-Infrastruktur im Impfzentrum.
Durchführung von Schwachstellenanalysen mit Nessus zur Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken.
Entwicklung und Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, einschließlich Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen.
Umsetzung von Systemhärtungsmaßnahmen zur Reduzierung von Angriffsflächen und Erhöhung der Systemstabilität.
Überprüfung und Implementierung sicherer Konfigurationen für Betriebssysteme, Anwendungen und Endgeräte.
Überwachung und Optimierung von Endpoint-Security-Lösungen, inklusive sicherer Bereitstellung und Verwaltung von Unternehmensressourcen mit Microsoft Intune.
Verwaltung und Absicherung von Benutzer- und Gerätezugriffen über Microsoft Azure Active Directory (Azure AD),inklusive Richtlinien für sichere Authentifizierung und Zugriffskontrollen.
Implementierung und Verwaltung von Gruppenrichtlinien (GPOs) zur Durchsetzung von IT-Sicherheitsstandards.
Sicherstellung von Compliance und Datenschutzanforderungen, inklusive Dokumentation von Maßnahmen zur Einhaltung interner und gesetzlicher Vorschriften.
Onsite Support & IT-Servicemanagement:
Onsite IT-Support im 2nd Level Bereich, inklusive Analyse und Behebung technischer Störungen direkt beim Endanwender.
Bearbeitung und Verwaltung von Tickets im ServiceNow ITSM-Tool, inklusive Eskalation sicherheitskritischer Vorfälle an die zuständigen Teams.
Installation, Konfiguration und Verwaltung von Active Directory, inklusive Benutzer- und Gruppenrichtlinienverwaltung.
Fehleranalyse und Troubleshooting von Software- und Hardwareproblemen, um einen reibungslosen IT-Betrieb sicherzustellen.
Unterstützung bei Netzwerkproblemen und -störungen, inklusive Troubleshooting von Verbindungs- und Performance-Problemen.
Bereitstellung und Installation von Hardware für Neuanwender, inklusive sicherer Konfiguration und Integration ins Unternehmensnetzwerk.
Verantwortung für die Pflege und Optimierung von Monitoring-Systemen, um Systemstabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Schulungen & Dokumentation:
Schulung von Mitarbeitern in Sicherheitsverfahren und -protokollen, um das Bewusstsein für Cybersecurity zu stärken.
Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen, Sicherheitsrichtlinien und Prozessanweisungen zur Standardisierung und Compliance-Sicherung.
Entwicklung von Schulungsmaterialien für Endanwender zur sicheren Nutzung von IT-Systemen und Sensibilisierung für Phishing und Social Engineering.
Analyse von Bedrohungstrends und Schwachstellen, um proaktiv Sicherheitsmaßnahmen und Awareness-Kampagnen zu optimieren.
ITSM & Koordination:
Koordination und Bearbeitung von Supportanfragen über ServiceNow, inklusive Priorisierung, Eskalation und Dokumentation von Lösungen.
Verantwortung für die Koordination der Onsite Support-Aktivitäten, um effiziente Problemlösungen sicherzustellen.
Überprüfung und Eskalation sicherheitskritischer Vorfälle an relevante Teams zur schnellen Behebung.
Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Teams zur Optimierung der IT-Sicherheit und zur Umsetzung von Best Practices.
IT-Sicherheit und Systemadministration sind untrennbar miteinander verbunden ? eine sichere IT-Infrastruktur erfordert nicht nur Schutz vor Bedrohungen, sondern auch eine effiziente Verwaltung undkontinuierliche Optimierung. Mein Fokus liegt darauf, stabile, leistungsfähige und widerstandsfähige IT-Systeme zu gewährleisten, indem ich meine Erfahrung in Cyber Security und IT-Administrationkombiniere.
Als Cyber Security Analyst bringe ich ein tiefgehendes Verständnis für Bedrohungsanalysen,Schwachstellenmanagement und Incident Response mit. Ich identifiziere Risiken frühzeitig, analysieresicherheitsrelevante Ereignisse und entwickle effektive Sicherheitsstrategien, um IT-Umgebungen vorAngriffen zu schützen. Meine analytische Denkweise und mein strukturiertes Vorgehen ermöglichen esmir, Sicherheitslücken zu schließen und nachhaltige Lösungen zu implementieren.
Gleichzeitig verstehe ich als Systemadministrator, wie essenziell eine stabile und effiziente IT-Infrastruktur für den Geschäftsbetrieb ist. Ich sorge dafür, dass Netzwerke, Server und Arbeitsplätzezuverlässig funktionieren, optimiere IT-Prozesse und behebe technische Störungen mit einer proaktivenHerangehensweise. Durch meine Erfahrung in der Fehleranalyse, Wartung und Performance-Optimierung stelle ich sicher, dass IT-Systeme nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher undskalierbar sind.
Mein Ansatz ist nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend ? ich arbeite kontinuierlich daran,mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und IT-Prozesse langfristig zu verbessern. Ob Cyber Security, IT-Administration oder technischer Support ? ich verbinde technische Expertise mit strukturiertem Denken,um effiziente, sichere und nachhaltige IT-Lösungen zu schaffen.
KENNTNISSE
ISO 27001
Splunk
Snort IPS/IDS
Bedrohungserkennung
Schwachstellenbehebung
Nessus
Sicherheitsverwaltung
Angriffsabwehr
Microsoft Intune
VMware
Hardening
Active Directory
ServiceNow
MDM
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Adminstration
ITIL
ITSM-Tools
Windows 10/11
Wireshark
Kommunikationsstärke
Gute Arbeitsmoral und Engagement
Microsoft Azure
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung