DevOps, Betreuung Betriebsthemen, Entwicklungserfahrung
Aktualisiert am 18.09.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 18.09.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

7 Monate
2023-02 - heute

Methodensupport

2nd Level Support, Berater Atlassian Confluence Atlassian JIRA GitHub
2nd Level Support, Berater
Das Ziel des Projektes ist der reibungslose Betrieb eines Systemverbundes, welcher unter anderem aus Atlassian Tools besteht.


Kurzbeschreibung: 

Im Projekt geht es hauptsächlich um die Betreuung von JIRA und Confluence. Unter anderem werden Projekt Neuanlagen, Migrationen sowie Konfigurationen durchgeführt. Des Weiteren werden diese Systeme auch mittels Monitoring überwacht. Außerdem werden Migrationen von SVN nach Github durchgeführt.


Tätigkeit

  • Erarbeiten von Konzepten
  • Konfiguration von JIRA/Confluence
  • Beratung
  • Betreuung von JIRA und Confluence
  • Monitoring
  • 2nd-Level-Support


Datenmigration Monitoring Recherche
Atlassian Confluence Atlassian JIRA GitHub
Automotive
9 Monate
2022-05 - 2023-01

Compliance Management Board

Business Analyst Atlassian Confluence Atlassian JIRA
Business Analyst
Ziel ist die Konzeption und Implementierung eines Dashboards, das einen graphisch anschaulichen Überblick über die Sicherheitslücken in diversen Produkten und/oder Umgebungen eines Verantwortlichkeitsbereichs gibt.
Dabei werden sowohl der Ist-Zustand als auch der zeitliche Verlauf abgebildet.


Kurzbeschreibung:

Tools BlackDuck, SonarQube, Coverity, etc. liefern Daten über den Zustand des Repositories/der VM/des Containers, den sie überwachen.
Diese Daten werden vom Backend des Dashboards täglich abgeholt und für die graphische Darstellung aufbereitet und in einer Datenbank zur Verfügung gestellt.
Die verschiedenen Repositories/VMs/Container sind einer Struktur aus Verantwortlichen zugeordnet. Das Backend erstellt automatisiert JIRA Tickets für die von den Tools gefundenen Sicherheitslücken oder Risiken.
Das grafana-Frontend greift direkt auf die Datenbank zu und visualisiert den Zustand der Systeme. Basierend auf der Organisationsstruktur kann die Darstellung auf den Verantwortlichkeitsbereich einzelner Personen eingeschränkt werden.


Tätigkeit

  • Anforderungsklärung in Abstimmung mit dem Projektverantwortlichen und den Stakeholdern
  • Erstellung von Userstories
  • Abstimmung mit den Entwicklern


Anforderungsanalyse & -management Benutzerschnittstellen Datenanalyse Datenmodellierung
Atlassian Confluence Atlassian JIRA
Automotive
5 Monate
2022-01 - 2022-05

Requirements Engeneering GSSN+

Business Analyst Atlassian Confluence Atlassian JIRA Oxygen ...
Business Analyst
GSSN+ ist ein Stammdaten System der Daimler AG, dass die Verwaltung und Planung des Vertriebsnetzes ermöglicht und die entsprechenden Verträge verwaltet. Die Daten werden von ca. 90 Abnehmersystemen verwendet. Das Projekt wird mit SCRUM umgesetzt, wobei die AUSY TECHNOLOGIES GERMANY AG die Aufgabe der Anforderungsanalyse (inkl. Domain Driven Design und Stories), die manuelle Qualitätssicherung und die fachliche Systemdokumentation übernimmt.


Tätigkeit

  • Anforderungserstellung und Management:
  • PO Unterstützung
  • Stories erstellen und abstimmen
  • Domänen Dokumentation erstellen und aktuell halten
  • Testmanagement und Test:
  • Tests aufbauen, anhand der Akzeptanzkriterien
  • Durchführung der Tests und selbständiges ermitteln von Lücken in der Umsetzung bzw. Fehler

Datenvisualisierung Anforderungsanalyse & -management
Atlassian Confluence Atlassian JIRA Oxygen Postman
Automotive
1 Jahr 9 Monate
2020-04 - 2021-12

Mercedes Me Connect

IT Consultant Atlassian Confluence Atlassian JIRA COMPASS ...
IT Consultant

Konzeption und Durchführung von operativem Support auf 2nd-Level Ebene, Monitoring und Reporting für vernetzte Fahrzeuge. Im "Support Coordination Team" wurde eine Schnittstelle zwischen First Level und Applikationsverantwortlichen bzw. Expertenteams etabliert, durch welche die Bearbeitung von Kundenanfragen überwacht und gesteuert wird.


Tätigkeit
  • 2nd Level Support, Ticketsbearbeitung, Reporting, Monitoring, Problemcreating
  • Unterstützung und Beratung von n-Leveln bei Kundenproblemen / Lösungsansätzen
  • Abstimmung mit Fachbereichen der Daimler AG

Fahrzeug Fehlerdiagnose DevOps Fehleranalyse Monitoring
Atlassian Confluence Atlassian JIRA COMPASS Microsoft Excel Microsoft Teams
Automotive
3 Monate
2020-01 - 2020-03

Application Management

2nd Level Support, IT Consultant Atlassian Confluence Atlassian JIRA PowerShell
2nd Level Support, IT Consultant
Als Application Management wurde der Betrieb eines CMS-System zur Erzeugung von Dokumentationen gewährleistet und im Second-Level Support die Probleme der Anwender untersucht, behoben oder ggf. an den Third-Level weitergereicht.


Kurzbeschreibung: 

Einer der Schwerpunkte lag im Second-Level Support. Hier wurde reaktiv auf Probleme der Anwender reagiert. Der zweite Schwerpunkt war der Betrieb des Systems. Dies enthielt das Einspielen von neuen Releases, Monitoring sowie die Optimierung des Systems.


Tätigkeit

Die Tätigkeiten im Kontext des 2nd-Level Supports sind zumeist reaktivier Natur. Dabei stellen die Endanwender über den 1st-Level ein Ticket, welches ggf. zu uns weitergereicht wird. Dieses Ticket muss dann geprüft werden. Zum Teil sind umfangreiche Analysen des Problems notwendig. Im Kontext des Application Management sind die Tätigkeiten Deployments (neues Release der Software), Monitoring, Fehlersuche/-analyse sowie kleinere Projekte.


Application LifeCycle Management (ALM) Dokumentenmanagement Performanceoptimierung Releasemanagement
Atlassian Confluence Atlassian JIRA PowerShell
Automotive
4 Monate
2019-09 - 2019-12

Standard Management & Audit Management

Business Analyst Microsoft Excel
Business Analyst
Ablösung des alten Catalogue Management und Audit Tools im Rahmen der Umstellung von GSSN auf GSSN+


Kurzbeschreibung: 

GSSN+ ist ein Stammdaten System der Daimler AG, dass die Verwaltung und Planung des Vertriebsnetzes ermöglicht und die entsprechenden Verträge verwaltet. Die Daten werden von ca. 90 Abnehmersystemen verwendet.


Tätigkeit

  • Anforderungsanalyse für das neue Audit Tool.
  • Auswahlunterstützung für den Einkauf eines Fremdtools.
  • Erstellung der RE-Dokumente.

Digitalisierung Geschäftsprozesseoptimierung / Business Processing Anforderungsworkshops Produktanalyse und Evaluierung Produktauswahlprozess Requirements Engineering / Analysis
Microsoft Excel
Automotive
4 Jahre 1 Monat
2015-08 - 2019-08

MDS - Master Sales Data

Teamlead Docker Docker Compose GIT ...
Teamlead
Betrieb der Anwendung MDS (M)aster (D)ata (S)ales.


Kurzbeschreibung: 

MDS (M)aster (D)ata (S)ales integriert über 20 einzelne Systeme zur Fahrzeug (LKW) Konfiguration, Dokumentation und Baubarkeitsprüfung sowie unterschiedliche Schnittstellen in Fahrzeugkonfiguration, Sales und Fertigung. Schwerpunkt dabei ist die Beherrschung der Komplexität und Baubarkeit der Fahrzeugvarianten über weltweit ca. 30 nationale Fertigungs- und Salesunits.


Tätigkeit

  • TeamLead
  • Deployment neuer Releases
  • Aufsetzen neuer Rechnercluster
  • 2nd Level Support
  • Entwicklung kleinerer Tools zur Arbeitsunterstützung

Händlersysteme / POS Konfiguratoren DevOps Führungsaufgaben
Docker Docker Compose GIT IBM CISM IBM DB2 IBM MQ Series Linux Debian SQL
Automotive
3 Jahre 6 Monate
2012-01 - 2015-06

VIP (Value Improvement Program)

Developer, IT Consultant ABAP Microsoft Excel Microsoft Word
Developer, IT Consultant

Ziel mit dem Projekt sollen vertraglich vereinbarte Optimierungen in den Logistikprozessen zwischen dem Kunden und dem Logistiker umgesetzt werden.


Tätigkeit

  • Analyse und Unterstützung bei der Dokumentation von Fachkonzepten
  • Unterstützung und IV-technische Umsetzung von Anforderungen des IT-Systems ?DKS-BF?
  • Entwicklung von Dynpro-Anwendugen im Bereich Transportbeauftragung der DHL
  • Entwicklung von Batch- und Online-Reports im Bereich Transportbeauftragung der DHL
  • Entwicklung von Schnittstellen zwischen neuen Anwendungen und bestehenden Kundenanwendungen
  • Bereitstellung von Schnittstellen zwischen DKS und SINTEL SR3

Auftragsmanagement Befragungs- und Beobachtungstechniken DV-Konzeption Datenmodellierung Produktentwicklung Requirements Engineering / Analysis
ABAP Microsoft Excel Microsoft Word
Telekommunikation
4 Monate
2014-11 - 2015-02

Innovationsmanagement

IT Consultant Microsoft Excel Microsoft Visual Basic
IT Consultant
Erstellung einer Software zum Management der Fahrzeug-Innovationen und Generierung von Reporten


Kurzbeschreibung: 

Die Verwaltung von Innovationen und die Generierung von Managementreports soll mit Hilfe eines zu erstellenden Tools weitestgehend automatisiert werden


Tätigkeit

  • Interview mit Fremdfirmen
  • Erstellung der Fachvorgaben
  • Umsetzung in Excel mit Entwicklung notwendiger Macros
  • Dokumentation
  • Schulung der Key-User

Bedarfsanalyse Stakeholder Interviews User Interviews
Microsoft Excel Microsoft Visual Basic
Automotive
1 Jahr
2011-01 - 2011-12

DKS-BF

Developer, IT Consultant ABAP Microsoft Excel Microsoft Word
Developer, IT Consultant
Analyse, Entwicklung und Erweiterung im Rahmen des täglichen Betriebs


Tätigkeit

  • Analyse und Unterstützung bei der Dokumentation von Fachkonzepten
  • Konzeption Detailed Design nach Vorgaben DKS, Anpassung des Betriebshandbuches DKS
  • Realisierung
  • Programmierung des ABAP-Programms mit Konvertierung des Services in WSDL
  • Unterstützung der Phase Test/Abnahme
  • Einführung/GetWell in der Produktionsumgebung

Softwareentwicklung Befragungs- und Beobachtungstechniken Requirements Engineering / Analysis
ABAP Microsoft Excel Microsoft Word
Telekommunikation
5 Monate
2010-08 - 2010-12

FARO

Developer, IT Consultant ABAP Microsoft Excel Microsoft Word
Developer, IT Consultant
Optimierung der Prozess- und Datenqualität im Bereich Anlagevermögen


Kurzbeschreibung: 

Optimierung des Systems zur Vereinfachung der termingerechten Durchführung von Inventuren, Umsetzung der definierten Ad-hoc-Maßnahmen zur Beseitigung der Prozess- und Systemschwächen, Konzeption und Einführung eines "State-of-the-Art" Asset Managements, Optimierung des bestehenden Kontrollsytems und Aufbau und Pflege eines arbeitspaketübergreifenden Projektplanes inkl. Durchführung von regelmäßigen Synchronisations-Workshops


Tätigkeit

  • Analyse und Unterstützung bei der Dokumentation von Fachkonzepten
  • Unterstützung und IV-technische Umsetzung von Anforderungen des IT-Systems ?DKS-BF?
  • Konzeption und Entwicklung von Datenschnittstellen zwischen SAP PM und FI/CO
  • Entwicklung von Batch-/Online-Reports im Bereich Scanner-Verarbeitung
  • Entwicklung von Webservices im Bereich Scanner-Verarbeitung
  • Datenaufbereitung für Inventurzwecke und Equipmentverwaltung anhand von Fachkonzepten und UML-Diagrammen
  • Daten- und Programmoptimierungen im SAP Projekt DKS für FARO Autodoku,Teilbereiche NMS-, WMS TI und Scanning-Schnittstelle
  • Bereinigung von Dateninkonsistenzen der Schnittstellen NMS u. Scanning
  • Durchführung von Schnittstellenoptimierungen bzgl. Datenqualität und Performance

Softwareentwicklung DV-Konzeption Komponenten Tests Manuelle Tests Requirements Engineering / Analysis
ABAP Microsoft Excel Microsoft Word
Telekommunikation
3 Jahre 10 Monate
2006-10 - 2010-07

Finance/Controlling & Human Resource (Personalabrechnung)

Developer, IT Consultant ABAP ABAP Objects SQL
Developer, IT Consultant

Entwicklungstätigkeiten im Rahmen des täglichen Betriebs


Tätigkeit

  • Performance-Analysen und Optimierung
  • SAP Process Integration und System-Migrationen
  • Customizing und - Konzeption von Schnittstellen (DV-fachlich)
  • Erweiterungen und Neuentwicklungen (FI/CO, HR)
  • Entwicklung von Schnittstellen und Interfaces (BAPI)
  • Realisierungen im Bereich: Online-Reporting, Batch-Reporting,
  • Online-Transaktionen, Schnittstellen von und zu externen Anwendungen, Abrechnungs-Systemen, IDOC-Verarbeitung
  • Entwurf und Entwicklung von Formularen (SAPscript, SmartForms, AdobeForms)
  • Code-Analyse und Einbau von Hinweisen

Finanztransaktionssteuern DV-Konzeption Manuelle Tests Requirements Engineering / Analysis
ABAP ABAP Objects SQL
Handel
5 Jahre 6 Monate
2004-04 - 2009-09

IFRS (International Financial Reporting Standard)

Developer, IT Consultant ABAP Microsoft Excel Microsoft Word ...
Developer, IT Consultant
Integration der gesetzlichen Vorgaben zu IAS/IFRS (Financial Database, Bank Analyzer) in die vorhandene SAP FI/CO-Umgebung


Kurzbeschreibung: 

Die unter dem Terminus BASEL II zusammengefassten Eigenkapialvorschriften für werden in das bestehende FI-System eingearbeitet bzw. dieses um neue Vorschriftenteile erweitert


Tätigkeit

  • technische und fachliche Konzeption für Schnittstellen im Bereich Wertpapiere und Derivative Finanzinstrumente
  • Konzeption und Realisierung eines computergestützten Dokumentationssystems (MS Access)
  • Mitarbeit an der Konzeption des Change Managements
  • Qualitätssicherung von Fach- und DV-Konzepten
  • Mitarbeit bei der Umsetzung der erweiterten Anforderungen für Basel II im Rahmen der o.g. Lösung
  • 2rd und 3rd Level-Support

Finanzdienstleistung DV-Konzeption Manuelle Tests Requirements Engineering / Analysis
ABAP Microsoft Excel Microsoft Word SQL
Banken & Finanzdienstleistungen
10 Monate
2003-06 - 2004-03

Artenerfassung

Developer Microsoft Visual Basic
Developer
Entwicklung einer Software zur Zählung und Erfassung von (Tier-)Arten mit geografischen Bezug


Kurzbeschreibung: 

Um ein genaueres Bild der (Tier-)Arten in den verschiedenen Gebieten zu bekommen, soll auf die Mithilfe von Landschaftsplanern, Architekten und dergleichen zurückgegriffen werden. Diesen soll ein Tool an die Hand gegenben werden, mit dessen Hilfe sie die gesammelten Daten erfassen und weitergeben können.


Tätigkeit

  • technische und fachliche Konzeption für ein System zur Artenerfassung
  • Design und Entwicklung der Software in Visual Basic
  • Testunterstützung

Geoinformationssysteme Softwareentwicklung Benutzerschnittstellen DV-Konzeption Datenanalyse Datenmodellierung
Microsoft Visual Basic
Öffentliche Verwaltung
1 Jahr 10 Monate
2001-08 - 2003-05

NSI (Neues Steuerungs-System)

Developer ABAP ABAP Workbench Microsoft Excel ...
Developer
Überführung des Haushaltsplanungs und -verwaltungssystems vom Altsystem nach SAP IS-PS mit Anbindung an weiter bestehende kundeneigene Systeme


Kurzbeschreibung: 

die Leistungen der Landesverwaltung besser und kostengünstiger zu erbringen. Kernelemente der NSI sind das automatisierte Haushaltsmanagementsystem mit der dezentralen Budgetverantwortung, die Kosten- und Leistungsrechnung, die kostenträgerbezogene Zeit- und Mengenerfassung, die Anlagenbuchhaltung, das Controlling sowie das Führungsinformationssystem.


Tätigkeit

  • Mitarbeit bei Entwicklung, Test und Einführung des Bausteins Haushaltsplanung und Verzug:
  • DV-Konzepterstellung, Dialogprogrammierung und Reporting
  • Altdatenübernahme
  • Schnittstellenprogrammierung FI-AA (Anlagenbuchhaltung)
  • Erweiterungen (User-Exits)
  • komplexe Testkonzepte und Testabwicklung
  • Second/Third-Level-Support

Finanztransaktionssteuern DV-Konzeption Komponenten Tests Manuelle Tests
ABAP ABAP Workbench Microsoft Excel Microsoft Word
Öffentliche Verwaltung
8 Monate
2000-12 - 2001-07

Dealer Management System ?Autoline?

Developer Microsoft Access Microsoft Visual Basic
Developer

Entwicklung eines Tools zur Analyse der Fahrzeug- und Kundendaten aus den weltweiten Daten aus dem Autoline-System


Tätigkeit

  • Application Support und Problemanalyse
  • Analyse DMS-Programmcode Autoline / KCML
  • Konzeption und Erstellen von Cleanup-Programmen
  • Konzeption und Realisierung eines QS-Tools für Fahrzeug- und Kundendaten
  • Konzeption und Realisierung eines Reporting-Tools zur Verkaufsüberwachung
  • Durchführen von Tests und Second-Level-Support

Controlling & Steuerung Anforderungsanalyse & -management DV-Konzeption Datenmodellierung
Microsoft Access Microsoft Visual Basic
Automotive

Aus- und Weiterbildung

Hochschulreife, Wirtschaftsassistent, Diplom Betriebswirt Fachrichtung Wirtschaftsinformatik


Zertifikate

  • Zertifizierter SAP R/3-Anwendungsentwickler 3.x, 4.x
  • ASAP-Zertifizierung
  • ISTQB Foundation Level
  • ISTQB Foundation Level - Extension Agile Tester
  • AWS Technical Professional (Digital)
  • AWS Business Professional (Digital)

Position

  • 2nd Level Support
  • 3rd Level Support
  • DevOps Engineer
  • Developer
  • IT Consultant
  • Software Developer

Kompetenzen

Schwerpunkte

Betriebsbetreuung mit technischem Hintergrundwissen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Persönliche Stärken
  • Stressressistent
  • strukturiert
  • lösungsorientiert


Allgemein

IT-Dienstleistung, Requirements Engineering, Softwareentwicklung


Automotive

Automotive, Callcenter, Connected Car


Financial Services

Finanzdienstleistung


Agile

DevOps, Kanban, Scrum


Beratung / Consulting

Benutzerschnittstellen, Führungsaufgaben, Prozessanalyse, Softwareauswahlprozess


Dokumentation

Knowledge Transfer


Projektmanagement

Ticket Management


Qualitätssicherung

2nd Level Support, Monitoring


Requirements

DV-Konzeption, Datenanalyse, ISTQB


Sonstige

Algorithmenentwicklung, Automatisierung


UI / UX

Design Thinking


Application Server

Apache Tomcat, Apache httpd, Nginx HTTP Server


Applikationen (Office, Adobe, ...)

Abobe Creative Cloud, Adobe Photoshop, Adobe Premiere, Libre Office, Microsoft Access, Microsoft Excel, Microsoft Office, Microsoft Outlook, Microsoft Word, MmcR


Auszeichnungssprache

CSV, HTML, JSON, SQL, XQuery, YAML


C/C++ Frameworks und Technologien

C/C++


Container; Containertools; Containerplattformen

Docker, Docker Compose, Kubernetes


Datenbanktools

DB Visualizer, Oxygen


DevOps

Ansible


Dokumentation

Swagger


Entwicklungstooling

MarkDown, Postman


Entwicklungsumgebungen

ABAP Workbench, Android Studio, Eclipse, IntelliJ IDEA, Microsoft Visual Studio Code


IoT

Raspberry Pi


Java Frameworks & Standards

Java


Kollaborationswerkzeuge

Atlassian Confluence, Atlassian JIRA, Dropbox, Google Drive, Microsoft Teams


Kundenspezifische Themen

ARKI


Mobile

Android, Java Android


Qualitätssicherungs und Performance Tooling

HP ALM


Sourcecodeverwaltung

GitHub

Betriebssysteme

Linux
DOS
Linux SLES
Linux SuSE
Linux Debian
Linux Ubuntu
Microsoft Windows
Raspbian

Programmiersprachen

JAVA 8
ABAP
ABAP Objects
C
C++
COBOL
Microsoft VB Script
Microsoft Visual Basic

Datenbanken

H2 Database
IBM DB2
Maria DB
MySQL

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.