Migration einer datenbankgestützten Software zur Verwaltung von Biogasanlagen von MS Access auf MySQL Server
Migration einer Kunden-Datenbank auf eine neuere Version der Oracle DB
Entwicklung der Datenbankschnittstelle für ein FAQ-System
1984 - 1988
Andreas-Grundschule in Velmede
1988 - 1997
Gymnasium des Ordens Sankt Benedikt in Meschede
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
1997 - 1998
Wehrdienst in Lippstadt (LKW-Fahrer im Nachschub)
1998 - 2002
Grundstudium Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn
2003 - 03/2009
Berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftsinformatik an der FH Gummersbach
Abschluss als Diplominformatiker (Abschlussnote: 1,8) (FH)
Thema der Diplomarbeit: ?Synergien aus den Prozessmodellen ISO/CD 26262 und Automotive SPICE® zur Entwicklung eines neuen Vorgehensmodells? (Diplomarbeitsnote 1,0)
2024 - 2025
Berufsbegleitendes Studium Master Wirtschaftsinformatik
Schwerpunkt ?Anwendungen der KI in der Wirtschaftsinformatik?
Zertifikate / Schulungen:
Account-Manager / System Engineer
2001
Softwaretechnikpraktikum an der Universität Paderborn
2003
Betriebliche Fortbildung: Business English
2005
Universitäre Fortbildung: Grund- und Aufbaukurs Konferenz-Leitung
2009
Mikrorechnerpraktikum an der Fernuniversität Hagen
Tätigkeitsschwerpunkte
Softwareentwicklung:
Datenbanken:
Oracle 9i/10g, MS SQL, MySQL, Access
Sonstige Qualifikationen:
Datenbankadministration, Datenbankentwicklung, Support, Schulung, Schulungen, Administration
Berufserfahrung:
05/2002 - 07/2006
Rolle: Informatiker im Bereich Anwendungs- und Datenbankentwicklung
Kunde: Hella KGaA in Lippstadt
08/2006 ? 01/2007
Rolle: Diplomarbeit
Kunde: Ludvik KG in Lippstadt
02/2007 - 04/2008
Rolle: Informatiker im Bereich Datenbankentwicklung eines ERP-Systems und Kundenbetreuung
Kunde: Keitlinghaus Umweltservice in Diestedde
05/2008 ? 08/2010
Rolle: IT-Freiberufler
09/2010 - 06/2022
Dozent für Informatik an verschiedenen Schulen in Baden-Württemberg, parallel dazu Betreuung des Unterrichtsnetzwerks
07/2022 - heute
Rolle: wieder IT-Freiberufler
Freiberufliche Projekte:
2008 - 2010:
2022 - 2024:
Migration einer datenbankgestützten Software zur Verwaltung von Biogasanlagen von MS Access auf MySQL Server
Tätigkeiten neben Studium:
04/2000 ? 04/2002
Wissenschaftliche Hilfskraft: Systeminstallation dem und -betreuung Linux und Windows an der Universität Paderborn
03/2005 ? 08/2007
Ehrenamtliches studentisches Mitglied im auf Anfrage
Kenntnisse:
Im Detail:
Datenbankadministration und -migration, OOP, Refactoring mit Hilfe Automatischer Tests (Automatic Testing) und Design Patterns,Web- und Frontend-Entwicklung
Bisherige Tätigkeiten:
Softwareentwicklung, Systemadministration, Teamleitung, Projektleitung, Datenbankentwicklung, Datenbankadministration, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement
Frameworks:
Angular, GWT, Hibernate, JUnit, Quarkus etc.
Tools:
Eclipse, Netbeans, Microsoft Visual Studio, Borland Developer Studio 2006, Arduino IDE
Konfigurations-Management:
Git, Subversion, CVS, Sourcesafe, Sharepoint, eigene Nextcloud
Virtualisierungs-umgebungen:
VMware, Docker, VirtualBox, WSL
Migration einer datenbankgestützten Software zur Verwaltung von Biogasanlagen von MS Access auf MySQL Server
Migration einer Kunden-Datenbank auf eine neuere Version der Oracle DB
Entwicklung der Datenbankschnittstelle für ein FAQ-System
1984 - 1988
Andreas-Grundschule in Velmede
1988 - 1997
Gymnasium des Ordens Sankt Benedikt in Meschede
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
1997 - 1998
Wehrdienst in Lippstadt (LKW-Fahrer im Nachschub)
1998 - 2002
Grundstudium Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn
2003 - 03/2009
Berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftsinformatik an der FH Gummersbach
Abschluss als Diplominformatiker (Abschlussnote: 1,8) (FH)
Thema der Diplomarbeit: ?Synergien aus den Prozessmodellen ISO/CD 26262 und Automotive SPICE® zur Entwicklung eines neuen Vorgehensmodells? (Diplomarbeitsnote 1,0)
2024 - 2025
Berufsbegleitendes Studium Master Wirtschaftsinformatik
Schwerpunkt ?Anwendungen der KI in der Wirtschaftsinformatik?
Zertifikate / Schulungen:
Account-Manager / System Engineer
2001
Softwaretechnikpraktikum an der Universität Paderborn
2003
Betriebliche Fortbildung: Business English
2005
Universitäre Fortbildung: Grund- und Aufbaukurs Konferenz-Leitung
2009
Mikrorechnerpraktikum an der Fernuniversität Hagen
Tätigkeitsschwerpunkte
Softwareentwicklung:
Datenbanken:
Oracle 9i/10g, MS SQL, MySQL, Access
Sonstige Qualifikationen:
Datenbankadministration, Datenbankentwicklung, Support, Schulung, Schulungen, Administration
Berufserfahrung:
05/2002 - 07/2006
Rolle: Informatiker im Bereich Anwendungs- und Datenbankentwicklung
Kunde: Hella KGaA in Lippstadt
08/2006 ? 01/2007
Rolle: Diplomarbeit
Kunde: Ludvik KG in Lippstadt
02/2007 - 04/2008
Rolle: Informatiker im Bereich Datenbankentwicklung eines ERP-Systems und Kundenbetreuung
Kunde: Keitlinghaus Umweltservice in Diestedde
05/2008 ? 08/2010
Rolle: IT-Freiberufler
09/2010 - 06/2022
Dozent für Informatik an verschiedenen Schulen in Baden-Württemberg, parallel dazu Betreuung des Unterrichtsnetzwerks
07/2022 - heute
Rolle: wieder IT-Freiberufler
Freiberufliche Projekte:
2008 - 2010:
2022 - 2024:
Migration einer datenbankgestützten Software zur Verwaltung von Biogasanlagen von MS Access auf MySQL Server
Tätigkeiten neben Studium:
04/2000 ? 04/2002
Wissenschaftliche Hilfskraft: Systeminstallation dem und -betreuung Linux und Windows an der Universität Paderborn
03/2005 ? 08/2007
Ehrenamtliches studentisches Mitglied im auf Anfrage
Kenntnisse:
Im Detail:
Datenbankadministration und -migration, OOP, Refactoring mit Hilfe Automatischer Tests (Automatic Testing) und Design Patterns,Web- und Frontend-Entwicklung
Bisherige Tätigkeiten:
Softwareentwicklung, Systemadministration, Teamleitung, Projektleitung, Datenbankentwicklung, Datenbankadministration, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement
Frameworks:
Angular, GWT, Hibernate, JUnit, Quarkus etc.
Tools:
Eclipse, Netbeans, Microsoft Visual Studio, Borland Developer Studio 2006, Arduino IDE
Konfigurations-Management:
Git, Subversion, CVS, Sourcesafe, Sharepoint, eigene Nextcloud
Virtualisierungs-umgebungen:
VMware, Docker, VirtualBox, WSL